1909 / 34 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 09 Feb 1909 18:00:01 GMT) scan diff

. ober mit unmittelbarem Konnossement aus Deutschland Spanien eingehen, in deutscher Sprache herausgegeben oder gedruckt und Originalwerke eines Deutschen sind, dem das Urheberrecht an ihnen zusteht. Sie müssen in letzterer Bezt'hung von einer vom Absender ausgestellten und von der Brtsbehörde und dem zuständigen ö. Konsul in Deutschland beglaubigten Erklärung begleltet Ein, daß sie Originalwerke eines Deutschen find, der das literarische Eigentums recht an ihnen gesetzmäßig erworben hat.

Außenhandel Persiens im Jahre 1907108.

Der Wert der Einfuhr nach Persien belief sich im Jahre 1907 sos (21. März 1907 bis 20. Mär 1508) auf 408 434 263 Kran ie. 431 035 773 Kran im vorhergehenden Jahre. Die persische

us fuhr im Jahre 19807108 bewertete sich auf 317 080 682 Kran gegen 353 376 841 Kran im Jahre 1906/07. 1 Auf die hauptsächlichsten Ein fuhr⸗ und Ausfuhrlän der ver⸗ eilen sich die Werte in der folgenden Welfe:

Herkunftg. und Einfuhr Ausfuhr estimmungs . 1906607 1go7sos 1906667 1907 os 1 nder Kan Kan Hilal 6 329 743 4326114 46167065 3 624 918 eutschkand . 3 354 37 7116 845 1514312 147343 sterr. Ungarn. 14 556 535 4317975 25 741 2466 elgien Jiö4 löz 2632 896 175 06 430 93 Wen, L265 6367 467 909 6459975 2958 396 es ypten. 53 555 3274 2 156 707 124232 erein. Staaten ren Amerlfsa. 559 403 164371 3130135 1559 519 Gi rinnen 87 614 oe 11153534 813 15 550 8862 20 916 093 ritssck. Indien 45 257 855: Ss 630 434 21 0Qss 196 16562 479 uf. Br. Reich . 132 302 011 155 665 357 625 638 36 578 438 ankreich und ö o ensen Zz 864 oss 8 g65 970 13 953 396 10 915 917 riechenland.. 1100 180 725 66 Itillen... 3 504 75 2 996 5Io 1555 13198422 3m 11 263 12 165 206660 kiederlande und Kolonien.. 1 8483 707 1112183 171 363 148 499 Rußland.. 222 463 750 191 171 8598 225 379 658 202 661 6? Sc weden Ks Sdh * ztz osß3 ** 65 Schwein 17 575 787 657 67613 43 333 ire 13 077 455 11553 Ja 59 034 079 39 334 390 K 3er 3335 7, dos K ö 2213 919 ö. 2255 521 Zusammen TTT 7 d T Ts, J Fs S5 i os s.

(ennschl. anderer Länder

Die tsächlichsten Ein⸗ und Aus fuhrartikel Perstens Willen e cn g, die folgenden Werte in Kran auf (Cum be, g sind die entsprechenden Werte von 1906s07 in Klammern

gu):

Grn fuhr: Zündböljer 2337 650 (3 883 sas) Kran Lebende Tiere 3a. ö 3 1 294 360) Bauholz 1447 59h (1 6389 401) Kerjen und Lichte 1117 554 (825 406) Reis 3 155 010 (2 827 758) D Alle an deten Zereallen 7a 566 (i Soꝛ 566] Mehl 3284042 s als sse) * Hrffhr und getrocknete Früchte hz 244 (i 756 C33) .

ucker in Broten 34 159 460 Il 52e 642) Puder ucker 14 469 687 16776 320 Tee 27 691 865 (17 Org 413) Drogen 1626733 U 25 183) Meffer. Ragoutpulver, Pim ent, Senf, Jimt, Muslat- nüsse, Gewürznelken 3 135831. C7569 576 Gum migaloschen Und anderes Schubwerk aus Kautschuk 1 078 35656 (1222 O77). Andere Belieldun Fstücke als Anzüge und Teibwäsche 1030 059 (1531 224) 7 Naphtßa in Tanks 3451 462 3 b25 414) Desgl. in Fässern 4 34h (3 842 851 Seldenlokons 3 308 255 C2 788 509) Rohe 6 che Stoffe, nicht besonders genannt 3 459 331 (3 065783) sen, Stahl, er. und Gußskahl in Ingots, Altelsen 11210 3 116) Eifen und Stahl in Stangen und Platten 2 902 793 ga 445 Gisen. und Stahlwaren 1 676 1977 * 623 289 mailllerte und vernickelte Waren n. dgl. 995 761 C3 067 251) old⸗ und Silbermünzen 9 062 100 (6 085 607) * Baumwolle ngarn b il sik (236 30 . Baum ppoetengemebe i 6.2 L (id Jos 339) Baumwoll ner Samt und Plüsch 1559 157 ( 60 135) Rohe Voll⸗ 40d on, G 965 sic). Reinwollene Gewebe; 8 ns Ab 10 Sol Ss) Gele wollen, Gewebe 5 gz ai C SCs 163 inen, und Hanfgarn 3 202 855 . 741) Leinen und Hanf⸗ gewebe 724 956 (i162 8535 Reinfeidene Gewebe (außer florgtt. feidenen fowic mit Gold oder Silber durchwirkten Geweben) S6 O33 ( ö zo?) = Halbse den Gewebe 32553 70 (z 7r5 gs) Kurz und Quinchillerle waren 3759 549 (6 345 44) Gewöhnliches Druck⸗ und Schrelbpapler 1424 145 (1218 318) * Bearbeitete Häute 386 7775 (1075 465) Tederwaren 1175 937 (10017415 agence und Porzellan 1851 111 ( 831 886) Rohtabak 1255 550 3 G36 439) Indigo und Kerwe 3 851 61] E 859 654) Farben, niht beson derg Rencunt 64 i ( 434 060 Glaswaren außer Kristeihwaren. Vafen und Phantasizarkikeln u, dgl. 1134565 302).

Ausfuhr Lebende Tiere aller Art 6 353 838 G sis 412)

Bauhol. 2 G23 185 6 218 276) Reis 24 090 a38 G6 57 851 * nders Zereaften ? gs zog ( 102 553 = Frische und, getagt aete Früd te 46 337 403 bh eg ss) Frische und gesaliene Fische 9 sii Se (30 14i zaä3) = Fischlonserben einschl, Kaviar 2973 563 8 os? 648] Tee Ne 601 ( O2 700) Drogen 2 359 515 Gäißz 06; Gummi g Sas 246 (i5 Zss s55) Goth, und Silber; münzen 15 105 566 (17 29126) Edelsteine 1 397 820 (2 452 369) Rohe Baumwolle 45 083 253 C6 688 880) Baumwollengewebe 763 So a sis 453) Rohe Welle 12678 311 4327 5715 Wollene Teppiche 29 283 911 (is 412 3399 Reinwollene Gewebe 2Yö6 137 6 524 58) Seiden okong, Floreltfelde und nicbt ge kämmte Seldenabfaͤlle 24 647 255 (12 845 2603) Rohseide, Selden⸗ watte und gekämmte Seldenabfälle 2057 926 (4219 646) Rein⸗ seidene Gewebe, außer Florcltselden! und mit Gold oder Silber durchwirkten Geweben 5 75 882 (6 235 668) Dpium 16 920 292 k

eter Taba Farben, nicht besonde

,,, . . ersien führte aus Deu and im Jahre 1907108 (und 1890607) inebrfondere folgende Waren ein; 3 ah r! . gäö Slo) Kran = Flinten 3300 (00 Maoussterender Wen in Flaschen 1560 (67006 Nicht moussterender Wein 4358 (ich Alkohol und Sprit 2469 (6666) Kognak, Rum, Whisky 14050 (26 50 ) Bier. und Weinesstg 25 035 (96346) Lichte 11 580 (92 735) 2 Takao und Schokolade 433 (1794) = Fischkonsergen und Kaplar 688 (190) Zucker in Braten 1367 731 ( jß5 776) Puder. . 646 s30 (i 6 446) Fleischtonserven ein schJ. Fleischertratt 5. G77) Drogen 306253 (264 127 Mußster und Proben . Holz) Gummigaloschen und andereg Schuhwerk aus Kautschuk 2 83990 (1665) Baumwollene Kleidung tücke 5800 (3440) Deggl. 86 Wolle und Baumwolle 4355 (7170 Schirme 2014 (1871 K 245 283) Wissenschaftliche In trumente 3717 8x. 16) . S chmiedeelsen in Barren, Platten usw. 700 6700) Eisen blech 7980 (19 880) Eifenwaren bb IJ97 (26 867) Desgl. ö usw 91 822 (137 4843 Zinn, Blei und Zink in Ingots ulm, ö Goo) . Kupfer und Nickel. in Berren os is7 (sz os 3 Tupferwaren 874 (150) Feine Silberarbesten 1340 (1100) 363 und Matinwaren 14874 (14 825) Alumlniumwaren 430

glos] Beumwollengarn 7 glo E öso) Baumwoll . . (661 353) Baumwollene Gewerbe mit Seide n g 8 Ss0) Baumwollener Samt und Plüsch 247 600 (569 740

Reinwollene Gewebe 203 zo? (54 243) Des i gl mit Baumwoll V. S7 9688 (161762 Halbfeidene Gewebe 1 145 385 (2044 365 Sy nechte Gold. und Silberfäden 139 865 (2046) Gläaz und * 560 496 (9 2241) Schiffe und Boote (465 000) Felle, . usw. 29 3990 (io go) Lederwaren 121 531 (85 7785 vence und Porzellan 25 511 (6973) Indigo und Kerme 277 100

lo7 525) Vernierte Glas. und Kristallwaren 17 615 (12 009 Nndere Glagwaren 10 535 (62 8585) Fensterglas 24 135 62212). Gtatistique Gommerciale de EPEmpire de Ferse 1907s08.)

Straits Settlements.

Verbot der Beförderung gewisser Artite! mit de Post. Laut einer in der „Straits Settlements Governmentr Gazette vom 13. Nobemher 1908 veröffentlichten Verordnung (Nr. J230z vom Jahre 1998) ist mit Wirkfamkelt vom 10. Nobember Loos ab auf den Straits Settlements die Beförderung folgender Artilel mit der Post verboten: Opium, Spirltuosen, Bhang, Morphium, Morphin, Kokain. (The Bourd of Trade Journal.)

Nach der Wochen übersicht der Reichs bank vom 6. Februar 1909 beltugen C. und im Vergleich zur Vorwoche):

Aktiva: 1909 1908 1907 Metallbestand (Be⸗ 6 16 . ö em deutschen Gelde und an Gold in Barren oder aut⸗ ö. en 6 gr. fein zu 57584 S berechneh 1073 081 099 897 351 000 851 335 000 K 23 185 00 11 392 000) 4 8031000) darunter Gold ö an Reichs⸗ if ic ine 67 013 099 73 869 000 65 456 000 1035 000 (- 3656 O00) (4 1898000) stand Noten . ö. Van . 17 581 000 20 740 000 17222 0090 C 7 847 00 C 3396 ooo) (4 7687 000) Beftand an Wechseln 761 072 000 967 299 090 S983 081 000 ( 48 900 00ο) - ꝛQ8 64 000) (— 45 0650 000) Bestand an Lombard⸗ forderungen. 556 394 000 83 668 009 59 183 009 ( 7 804 000 - 27 2000000 33 263 000) Bestand an Effekten, 271 345 900 27 196 000 162 191 000 = C 17 625 000 ( 29 964 O00) ( 12591 000) Bestand an sonstigen . eben 125 623 000 118 652 0090 117 215 000 ( 24 738 00 ( - 1445 00) C 2813 000) Pafsiva: Grundkapital 180 000 000 180 000 0090 180 000 009 (unberandert)h (unverändert) l(unperänderh Reserbefonddz . 64 814 000 64 814 0090 64 814 0090 (underändert) (unheraͤndert) (unverändert) Betrag der um⸗ laufenden Noten. 1451 195 90090 1411 171 000 1361 405 000 C 60 456 000 (- 72 762 0 - ᷣH0O ul 000) sonstige tãglich fällige Verbindlichkeiten. 628 000 09090 450 189 000 495 174 009 135 000 (— 45 9226 O0) - 198 870 009) sonstige Passi a.. 47 101 000 82 601 0090 64 290 000 C I8 099 00040 8565 0000 192000) Konkurse im Auslande. Rumänien. n, . Schluß der Handelsgericht Name des Falltten 3 Verifizierung ß ; ; bis am Prghoyva N. V. Tranda 30. Januar! 9./22. gbr. (Ploesth firegeu, Plomsti 12. Febr. 1909 1909595.

Dagen gestellung fur Kohle, Koks und Briketts am 8. Februar 1908

Ruhr tevler Oberschlesfches Rerler Anzahl der k Gestelll. . 19392 8 391

Nicht gestellt —.

In der vorgeflrigen außerordentlichen Generalversammlung der Bismarcdhütke zu Bismarckhütte, in der ein Kapital von 6 J32 506 S6 vertreten war, wurden, laut Meldung des W. T. B. aus Berlin, sämtliche Punke der Tagesordnung, insbesgadere die Erhöhung des Grundkapitals um 6 Millionen Mark auf 16 Millionen Mark, einfiimmig genehmigt. Die Verwaltung teilte auf eine Anfrage mit, daß das Ergebnis des 1. Halbiahrs unter He rücksichtigung der augenblicklichen ungünstigen Konjunkturverhältnisse als befriedigend 5 werden kann. )

Montreal, 8. Februar. (W. T. B) In der heutigen Ver⸗ waltungsratssitzung der Canada Pacific Gisenbahn wurde für das im? Heiember' beendete Halbjahr eine Dividen de von 209 für die Vormuggakttien und eine solche von 3 9so für die gewöhnlichen Aktien erklart, die am 1. April zahlbar sind. Ferner wurde beschlossen, daß einc weitere Summe, gleich einem halben Prozent, auf die gewöhn = lichen Aklien aus den Zinsen der Erträgnisse der Landberkäufe aus⸗

einhlt werden soll. Nach Bezahlung der Betriebsausgaben, der festen . und der seßt erklären Dividenden bleibt ein Surplus für das Halbjahr von 4818 232 Doll.

Die Berliner Warenberichte befinden sich in der Börsen⸗ Beilage. l

Kurtberichte von den auswärtigen Fon damärkten.

. amburg, 8. Februar. (B. T. B.) Schluß) Gold in Oercdn das Cg mr! R790 Be, 284 Gd. Silber in Barren das Filogramm 71 75 Br., ; 125 Gd.

Bien, F. Fchruar, Vornglttagz 10 Uhr 69 Min. C3. T. B.) Einh. 400 Rente I. ä. br. rr Sa 109, Desterr. 406 Rente in Ke W. p. ult. 4.15, Unggz, 4 osg Golvrente 110,75, Ungar, 4 0so i, n, geg, dünn, üäritsche Lol ber Hi. b, ie is bo. Busch trader Gifenb. Mkt. si. B . ordwest hahngki. Lit. B per tit. . Desterr. Staatzbahn ver ult, S4 09, Sübbahngesellschaft I03 oo. Wiener Jankverchn 524 99, Kreditanstalt, Oesterr. ver ult. 635 H., Krehstbant, Ungar, allg. 74450, Länderband 438.50, Brüxer Rohlenbergwerti = = Nontanqesehschaft. Desterr. Aly. 631.50 Deutsche n r De. ni. 117, 10, Untonbant 542. 09, Prager Eisen adustriegesell haft =

London, 8. Februar. (B. T. G) (Schluß) 21 ao

Eng⸗ Silber 24isie, Privatdiskont 23/3. Bank

kleine Abschwächung ein. Meinungskäufe in Readingaktien und in Harrimanwerken beranlaßten s'doch hald eine Erhöhung, die aber wieder von einer Geschäftsstille abgelöst wurde. . zogen die Kurse von neuem an, da die Lan ef r anten Käufe in leltenden Eisenbahnaktien vornahmen. Amerlcan Smelting and Refiningaktien stiegen auf gänstige Einnahmen. Reallsterungen beeinträgtigten vorübergehend die Stimmung, aber zum Schluß war die ö wieder fest. Aktienumsatz 456 000 Stück. Geld auf 24 Stunden Durchschn. Zingrate 23, do. Zinszrate für letzt. Darlehn des Tageg 2 Wechfel güf London 60 Tage 453480, Gable Trangfers d.], 36, Silber, Commercial Bars at. Tenden für Geld: Stetig

Rio de Janeiro, 8. Februar. (B. T. B.) Wechsel auf London 161Ia.

Kursberichte von den auswärtigen Warenmärkte n.

Gssengr Börse vom 8. Februar 1809. Amtlicher Kurzbericht. Kohlen, Kotz und Briketts. (Prelsnotierungen deg Rheinisch= Weslfällschen Kohlensyndikats fär bie Tonne ab Werk) L. Ga und Fiammtohle: a. Gagförderkohle 12,50 15, 99 e, b. Gag. fammförderkohle 1150-13, 50 M, C. Flammförderkohle 11.90 his ro e, d. Stügtohle 15.56 -b e, s. Haibgesiehte is 55 his Läß0d , T. Rußtoble gew. Karn 1 nd. fi Io, cb h, do do. MI I3, 0 -=- 15,50 , do. do. IV 12,00 19,50 Æν, g. Nuß. =aer'hl oe Tösso aim döo= s 6 „, do. = min ö kis

oh re, r, Grngkohle 75-5 , i. Fette; a. Sörder, tohl' roö= Ii, . , b. Befmeiterte Kohle 1s bo- 366 . 6. Stückkohle 15. 5b -= 14.00 , d. Nußkohlt, gew. Korn 1' 13,50 kis 14 50 M, do. do. II 13.50 14350 , do. do. HI 153, 090— 146400 , do. do. T7 12.00-13.00 εα, e. Kolstohle 11,90 - 12,09 ; IHI. Magere Kohle: a. IFrdertohĩ⸗ 10, oo - 11,00 6, b. do. melterte Ti3ß -= 13.35 Mα, e. do, gufgebesserte, ö nach dem Stüc ehalt 1226 1400 ƽ, d. Stückkohle 15, 0-15, 00 de, é. Nuß⸗ . le, gew. Korn J und U 1650 17,30 M,. do. do., LL 1690 h 19.53 , do. do. M. 1200 13550 6, f. Anthrailt Nuß Korn J 18, 55 = 20,50 M, do. do. II 21,00 —=24., 50 , g. Fördergrug g po hig 16.00 s, h. Grugkohle unter 10 mm 65d = 85D M; LJ. Koks: a. here en 4b is 30 , b. Gircßerelkess 18, o= 21. 00 M, B lerer ub . W bor bo , H. Belt zttg: Britti se nach nalität 11,50 —- 1425 66. Markt unverändert still, Die nächft? Börsenpersammlung findet am Donnergtag, den 11. Februar 156698, Nachmittags von zz bis 44 Uhr, im Stadtgarten aalen (Gingang Am Stadtgartem statt.

Magdeburg, 9. Februar. B. T. B.) Zuckerbericht. Korn⸗ zicker 88 Grab o. S. —— . Nachprodutte 5 Grad 9. S. *. Stimmung: Ruhig. Brotraffin. I 9. J. 19.75 2900. Kristall. zucker mit Sack Gem. Raffinade n. S. 1950 bis 19,75. Gem. Melig mit Sad 1800 - 19'353. Stimmung: Geschäftelos. Rohjucker J. Produkt Transit feel an Bord Harburg; Februar 25 65 Gr, 25.15. Br. bei.. März 20, 9 Gd., 20,0 Br. bei,, April 20,15 Gb., 25 Br.,, bez. Ma 20, zo Gd., 26.55 Br., —— bei. August 20,65 Gd, 20 70 Gr. —— bej. Stimmung: Matt.

Cöin, 8. Februar. (W. X. B.) Rübsl lolo 64, 00,

Mai 60 50. Bremen, 8. Februar. (GB. T. S) (Börsenschlußhericht,) ,, , Schmeli. Stetig. Toko, Tuhß und Firkin Sor, oppeleimer 51. Raffee. Fest. Offizielle sierungen Baumwolle. Ruhig. Upland loko möibdl.

. .

Hamburg, 8. Februar. (B. T. B. Petroleum amerik. spej Gewscht 0, 8005 loko lustlos, 7. 70.

Hamburg, 9. Februar. (W. T. B.) Kaff ee. (Vormittags. bericht) Good average Santos Mär 54 Gd, Mal 344 Gb., September 323 Bd., Deiember 32 Gd. Stetig. Zug er markt. (Anfangsbericht) Rübenrohjudker J. Produkt Bafis 88 oo Rendement neue Usanee, frei an Horb Hamburg Februar 20,10,

*

, ö, Mal 20.45, August 20,75, Oktober 189, 40, Dezember 637 att. ; . 8. Februar. (W. T. S.) Rap Angust 13,90 Gd. London, 8. Februar. (W. E. B.) 96 oso Jabaznde t. ruhig, 10 b. 155 b. Ver. erben e end- been, ge, ö 10 sh. I d. Wert. 26 ondon, 8. Februar.

ond 8 Kupfer fest, o8isis, 8 Monat 59iss, Liverpool, 8. Feb

ebrusr⸗März 5.08, April 5,0 BH„og, Mai- Jun b,.oög, Juni-Julf 5,553. Juli. Auguff H. 08, August⸗September 5, 02, September⸗Oktober 4,97, 3 ö 8 g w o asgow, 8. Februar. . T. B. luß.) R 1 1 ; 9. ö ö . arig, 8. Februar. . T. B. uß. oh zuck stetig, 8 aso ner Kondition 266 27. Weißer Zucker steti nige für 100 Kg Februar 301, März 301, 5 30nss, ,, . 86 . 9 nsterdam, 8. Februar. . T. B.) p a⸗ ,,,, Antwerpen, 8. Februar. (GB. T. B.) Rafflnlectes Type weiß loko 27 bz. Sr., da. bo. Mär; 23 Br.. do. April⸗Mat Schmal

Petrol en m. Februar 33 Gr., 22 Br. Fest.

ger. Schmalz Weslern Steam S.8h, do. Rohe u. Brotherg 1

Theater und Musik. Konzerte.

Anton F

akademie durch sein fein abgewogenetz Klavierspiel ) ; Dle Klarheit und Ruhe, die jetzt über selner e ff 5.