1909 / 34 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 09 Feb 1909 18:00:01 GMT) scan diff

üher zu Harburg, auf Grund des 5. 1568 B. G. B. . a e m, auf Scheidung der Ehe. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts ju Stade auf den S. April E909, Vormittags S Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu. (Lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der fentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Stade, den 1. Februar 1909.

Der Gerichtsschrelber des Königlichen Landgerichts.

932321 Oeffentliche Zustelluug.

Der minderjährige Ludwig Schmidt zu Mannheim, vertreten durch Phllipp Göttlich Wiwe, Marie geb. Schmidt, in Mannheim, Proseßbevollmächtigler; Rechtgzanwalt Dr. R. Schmidt. Knatz zu Frankfurt 2. Me, klagt gegen den Schreiner Ludwig Maul, früher in Frankfurt a. M., iin Prüfsing 4 bei Hesd= lamp, jetzt unbekannten Aufenthaltg, unter der Be— bauptung, daß der Beklagte der Philspp Göttlich Wime. in der gesetzlichen Empfängniszeit, nämlich in der Zeit vom W. September 1907 bis 21. Januar 1908, heigewohnt hat und infolge dessen am J. Juli 1908 ein Kind außerchelich geboren, mit dem Antrage, dem Kläger von sener Geburt an bis zur Vollendung seineg sechtehnten Lebensjahres, d. . vom 21. Juli 1908 big 21. Juli 1924, monatlich 210 6 und zwar die rückständigen sofort, im Übrigen vorauszahlbar für je drei Monate, zu jahlen, auch die Kosten des Nechtsstreitz zu tragen. Der Kläger ladet den Be. klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts streitg vor das Königliche Amtsgericht, Abt. 9, ju Frankfurt a. Main auf den 29. April 1909, Gormittags O Ußgr, Zimmer hl, Hauptgebäude, Heiligkreuz straße Nr. 34, Erdgeschoß. Zum Zwecke der Iffent.

lichen Zuftellung wird diefer Auszug der Klage 3

bekannt gemacht. Frankfurt a. Main, den 1. Februar 1969. Der Gerichtsschreiber deg Königlichen Amtsgericht.

1983231 Deffentliche Zustellung.

Der am 1. Bejember 1508 geborene Johannes Eckes in Malstatt. Burbach, vertreten durch seine Vormünderln Gertrude Cckes dafelbst, Prozeßbevoll⸗ mähtigter: Rechtganwalt Neumark, klagt gegen den Reisenden Hans Digesser, unbekannt wo, früher zu ö a. M, unter der Behauptung, daß der

ellagte sein Vater sel, mit dem Antrage auf vor⸗ läufig vollstreckbare ö des Beklagten zur

ahlung einer, im voraug fälligen viertelsährigen

eldrente gon 75 6 von der am J. Vezember 1968 erfolgten Geburt bis zur Vollendung des 16. Lebeng⸗ a. Der Kläger ladet den Bellagten zur münd⸗ ichen Verhandlung det Rechtsstreitg bor daz König⸗ liche Amtggericht zu Frankfurt a. M., Abt. 14, auf den 8. Mai 1909, Vormittags 9 Uhr. Zu Zwecke der öffentlichen Zuftellung wörd dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 14 G 247169 Frankfurt a. B., den 5. Februdr 1968. Gericht aschreiber des Königlichen Amtzgerichtz. Abt. 14.

1983233 Oeffentliche Zustellung.

Die minder sährige Agnes Westyhal in Riege, ver⸗ treten durch ihren Vormund, Arbeiler Fran West. , zu Riege, Prozeßbevoll mächtiger: Jussizrat

loesser in Friedeberß N-M., klagt gegen den Arbelter Emil Dräger, fruher in Altcarbe, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte der Mündelmutter in der gesetzlichen Empfängniszeit beigewohnt habe, mit dem Antrage auf Gewährung einer Unterhaltsrente von vierter jährlich im voraus 36 S6. Die Klägerin ladet den Bellagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts strelts vor das Königliche Amtsgericht in Friedeberg N. M. auf den 25. März 1905, Vormittags 0 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieler Auszug der Klage bekannt gemacht.

Friedeberg N. M., den 20. Januar 1965.

Lenz, als Gerlchtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 193235 Oeffentliche Zustellung.

I Die unverehelichte Karoline Koch, 2) der minderjährige Karl Koch, vertreten durch seinen Vor⸗ mund, den Hel s te Karl Koch, beide wohnhaft zu Neubulach in Württemberg, Projeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Wilhelm Karsseng zu Hamburg, klagen gegen deg Arbeiter Phillpp Kunkel, zuletz . Hamburg, Danlelstraße A1, jetzt unbekannten

ufenthalts, mit dem Antrage auf kostenpflichtige, vorläufig vollstreckbare Verurteilung des Beklagten, der Klägerin zu 1“ (6 50, und dem Kläger zu 3 von seiner Geburt biz zur Vollendung des 16. Lebeng⸗ n eine jährlich. Rente von 4 100, zahlbar m voraus in vlerteljährlichen Raten, die verfallenen 6 zu entrichten. Zur Begründung die

ser An⸗

prüche ist vorgetragen worden: Die Klägerin zu 1 abe den Kläger *. 2 am 14. April 1965 außer- ehelich geboren. Als Erzeuger dieses Kindeg werde der Beklagte in Anspruch genommen, weil er der Klägerin ju Lin der gesetzlichen Empfängniszeit bei⸗ ewohnt habe. An Entbindungskosten und Unterhalt ür die ersten 6 Wochen nach der Entbindung bejw. an Unterhaltgrenten würden die angegebenen Beträge esordert. Kläger laden den Beklagten zur münd—⸗ ichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Ämtß— gericht Hamburg, Jivilabteilung X, Zivil justijgeßkäude bor dem Holstentor, Holstenwallflügel, Erdgeschoß, Zimmer Nr. cg, auf Montag, den 29. März A909. Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht.

Hamburg, den 29. Januar 1909.

Ber Gerichtschrelber des Amtegerichts Hamburg.

Zwbilabteilung X.

93236

Oeffentliche Zustellung. ;

Der mindersaͤhrige Ernst August Friedrich Graetsch

in Hamm, vertreten durch den Vormund Schreiner-

meister Ernst Jenke in Hamm, Vikkoriastr. 2, fla, t

gegen den Kaufmann Dietrich Scholten in Hannoer,

jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung,

daß derselbe seiner Mutter, der unverehelichten Lina

Graetsch in Hamm, in der gesetzlichen Empfängnis⸗

zelt, nämlich in der Zeit vom 16. Nobember 1907

bis 16 Mär 198, beigewohnt habe, mit dem An=

trage, dem Kläger von . Geburt, den 13. Sep⸗ tember 1908, an bis zur Vollendung seines 16. Lebeng⸗

jahres als Unterhalt eine im voraus zu entrichtende

Geldrente von vierteljährlich 45 „6, und zwar die

rückständigen Beträge fofort, die künftig fällig

werdenden an jedem Quartalzersten, zu zahlen. Der

Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand- ö Rechtestreit vor daz Köntgliche Amtsgericht

in Dannober, Abt. 22, auf den a6. Mai 1808,

Vormittags ü ühr, inn dag Geschäftsgebäude,

2

m verbraucht

.

allerstr. l, Zimmer 22. ichen Zustellung wird bieser Auszug der Klage be⸗ kannt gemacht.

Dannoyper, den 2. Februar 19039.

Der Gerichtaschreiber beg Königlichen Amtsgerichts.

93280 Deffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Julian Prerauer zu Berlin NW., Brücken⸗Allee 10, Projeßbevoll mächtigter: Rechts⸗ anwalt S. Wreschner zu Berlin N., Granienburger= straße Nr. 33, klagt gegen 1) die Frau Eltse Leppin, geb. Stegmever, ju Charlottenburg, Eofanderfir. 26,

Puttkamerstr. 14, jetzt zu Charlottenburg, EGofander⸗ straße 26, 3) deren Inhaber: a. Frau Clise Leppin ebendort, b. Herrn Arthur Wiesner ju Berlin, Putttamerstraße 14, zuletzt zu Charlottenburg, Spree straße 7, jetzt unbekannten Aufenthalts. Die Be⸗ klagten zu 1 als Atzeptanten, die Beklagte zu 2 als Ausftellerin und Girantin und die Bellagten zu 3a und b als Inhaber der Beklagten zu Q schulden dem Kläger aus dem Wechsel vom 7. September 1908 über 6000 ½6 das Kapital von 6000 S fowie 16 6 Kosten zuzüglich J c Probiston mit 26 6, zus. 36 6. Der Kläger begntragt, die Beklagten als Gesamtschuldner zur Zahlung von 5006 M, Kapital nebst 6 o Zinsen seit 7. Dezember 1968 und 386 6 Wechselunkosten an Kläger zu verurtellen, auch das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Der Kläger ladet die Beklagten zur münd— lichen Verhandlung des Rechtasfreits vor die 6. Kammer für Handelssachen des Königlichen Land- gerichtz 1 in Berlin, Neue Gerichtsgebäude, Portal 3, Neue Friedrichstraße, Zimmer Nr. 76, Il. Stock, auf den 26. März Üühos, Vormittags 1G Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge dachten Gerichte zugelafsenen Änwall zu bestellen. um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 4. Februar 1909.

Reckling, Sekretär,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J.

193242 Oeffentliche Zustellung.

Die offene Handelsgesellfchaft in Firma Salomon Kurzweg ju Berlin, Neue Friedrichstraße 33, Pro- zeßbepollmächtigter; Rechtaanwalt Hꝛirschfeldt zu Berlin, Kalser Wilhelmstraße 18, klagt gegen 1) den Kaufmann Hans Roseuthal, 2 dessen? Ghefrau, Rosa geb. Knap, beide zu Lichtenberg bei Berlin, Verlängerte Lessingstraße 8, zuletzt Berlin, Lichten bergerstr. 18, wohnhaft gewesen, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß die Beklagten bon der Klägerin nach der Klagerechnung Waren auf vorherige Besiellung zum Gefamshreis von 537 M gekauft, empfangen und, ohne begründete Einwendungen zu erheben, angenommen, die Ware iw, weiter veräußert und somit Preis und Beschaffenbeit derselben tatsachlich genehmigt, auf den Kaufpreig bigher aber nur am 25. Oktober 1964 159 S6 gejahlt zu haben, mit dem Antrage, 1) die Beklagten alten g ichtig solidarisch zu ver. urteilen, an Klägerin 357 6 nebfl 5 do insen seit 1. Januar 19897 zu jahlen, 3) das Urtest eventuell gegen Sicherheitsleistung für dorläufig vollftreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung deg Rechtsstreits vor die 11. Kammer für Handelssachen des Königlichen Land- gerichtß 1 in Berlin, Neue Friedrichftraße 16,17, Zimmer 73, II. Stockwerk, auf den 17. Aprit 1909, Vormittags EO Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen . wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 5. Februar 1909.

Eichmann, Gerichtsschrelber des Königlichen

Landgerichts J. 11 Kammer für Handelssachen.

93245] Deffentliche Zuste lung.

Die Sparkasse der Stadt Hörde zu Hörde, ver⸗ treten durch den Rendanten, Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Kramberg, klagt gegen den Vaul Struck, früher in Eoing, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter ihr an Zinsen von der im Grundbuche von Dort. mund Band 57 Artikel 42 Abt. 3 Nr. L einge. tragenen Hypothek von 12000 S 345 S6 schulde, mit dem Antrage, den Beklagten durch ein gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklärendes Urteil zu verurteilen, die Zwangt⸗ vollstreckung in das Grundstück Flur 25 Nr. Zz 1469 Gemeinde Dortmund zu erleiden, fall an Klägerin nicht 34h gezahlt werden. Die Klägerin ladet den. Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wor die 2. Zivillammer des Königlichen Landgerichts in Dortmund auf den 6. Mai 1569, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, elnen bei dem gedachten Gerichte zugelaffenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Tlage bekannt gemächt.

Dortmund, den 1. Februar 1969.

Hörster,

Gerichtaschreiber deg Königlichen Landgerlchts

983248] Landgericht Samburg. ̃ Oeffentliche ö

Der Georg Christlans als Mitinhaßer der Firma Christiang, Mendeisohn & Co., Hamburg, Älfter. damm 7, vertreten duich Rechtgzanwalt Sr. G. Püschel, klagt, gegen den Kaufmann Carl Kauff a ann, urieit unhckannten Aufenthaltz, früher Hamburg,

n der Alster 30, Pensionat Fernbach, wegen Auf⸗ hebung eines Gesellschafts vertrageg, mit dem Antrage, den Beklagten aus der offenen Handelsgesellschaft Christians, Mendelsohn & Co. in Hamburg aug. zuschließen, dem Beklagten die Kosten deg Rechts. streits aufuerlegen und. dag Urtell eventuell gegen llägerlsche Sicherheltsleistung für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären. Kläger ladet den Bellagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits bor die Kammer, I für Handelssachen des Landgerichtz . Givilsjustizgebäude bor dem Holstentor),

orderflügel, auf den 29. April Los g, Vor! mittags 9. Uhr, mit der Aufforderung, cinen bel dem gedachten Gerichte zu . Anwalt zu be, stellen. Zum Zwee der öffentlichen Zustellung wird dieser Ansjug der Klage bekannt gemacht.

dene, i . e b

Ber reiber andge amburg.

Kammer r n , n .

Ilo32371 Oeffentliche Justellung.

Der Hüttenarbriter Angelo Dezzanl in Hayingen klagt gegen den Bergarbester Fior Giacomwo, früher in Hahingen, unter der Behauptung, daß Beklagter

ihm für Kost und Logig 73 4 schulde, mit dem Antrage, den Beklagten kostensällig und durch vor⸗

Zum Zwecke der öffent⸗

die Firma E. Leppin & Co, früher zu Berlin,

läufig vollstreck bares Urteil zur Zahlung von 73 4. nebst 40 Zinsen seit dem Klagctage zu verurtellen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtzstresits vor daz Kaisserlich; Amtsgericht in Hayingen auf Dienstag, den 20. April 1999, Vormittags 9 Uhr. Zu Zweqge der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht.

Hayingen, den 5. Februar 1909. Gerichtsschreiberei des Kaiserlichen Amtsgerichtz. l9z25o], DOeffentũche Juncllung.

Dig Firma Dominique Fighiera 36. Boulevard, Raimbalvi, Rechtsanwälte Dr. Scholtz u. Füster in Riel, klagt gegen den Blumenhändler M. Linde, früher in Kiel, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte ihr aus Geschäfts⸗ verbindung restlich 8413,25 M schulde, mit dem An— trage, den Beklagten zu verurteilen, an Klägerin S4l83ß 46 nebst 5 o/o p. a. Zinfen seit dem Tage der Klagezustellun Rechtsstreits einschließlich derjenigen des Arrest⸗ verfahrens zu tragen, und dag Urtellf gegen Sicher, heitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtzstrells Hor di- Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts zu Kiel auf Dienstag, den 360. März 1909, Bor⸗ mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bel dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Kiel, den 30. Januar 1899.

Der Gerlchtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 93238 Oeffentliche Justellung.

Der Viehhändier Emil Kiesel in Litzen, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Bachtecke daselbst, klagt gegen den Nleischermeister und Viehhändler Emil Reiher, früher zu Lützen, jetzt unbekannten Aufenthalts, iin Wechselprozesse auf Grund des am 2. März 1907 ausgestellten, am 15. Mal 1907 fällig gewesenen Wechsels, mit dem Ankrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an ihn 225 6 nebst 6 olo Zinsen seit 15. Mai 1967 und 475 6 Wechselunkoften zu zahlen, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Bellagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreltz wor dag Königliche Amtsgericht zu Lützen. Zimmer Nr. ö, auf Freitag, den 23. April E809, Vormittags 97 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Ausjug ber Klage bekannt gemacht.

Lützen, den 4. Februar 1969.

Krebs, Amtsgerichtssekretär,

Gerichtzschrelber des Königlichen Amtsgerichts. 193252 Bekanntmachung.

In Sachen des Schwesnehändlerz Georg Erhardt in Nürnberg, vertreken durch die Rechts anwälte Justizrat w. und Schleußinger in Nürnberg, gegen die Gastwirtseheleute Chriftian und Babette

in Nizza, BVrozeßbepollmächtigte:

früher in Nürnberg, nun unbekannten Ruf.

enthalts, Beklagte, wegen Forderung, wurde die öffen liche ustellung bewilligt, und ist zur Ver— andlung ü

er die eingereichte Klage die ann itzung der Kammer I für Handelsfachen des K. Landgerichts Nürnberg vom Samstag, den . Aprii 19809, Vormittags 9 Uhr, Sltzungösaal Nr 30, Weintraubengasse 1, bestimmt, wozü Klagspartei die Beklagten geladen hat mit der Aufforderung, recht. jeitig einen beim K. dandgerichte Nürnberg zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Klägerischer Anwalt wird beantragen, zu erkennen: J. Her verklagte Teil ist schuldig, an den Klageteil 311 6 15 9 samt 5 Zinsen seit 19. August 1904 ju bezahlen. II. Der verklagte Teil hat die sämtlichen Kosten des Rechts- streits zu tragen bezw. der Klagepartei zu erstatten. III. Daz Urteil wird i. Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar erklärt.

Nürnberg, den 5. Februar 1999.

Gerichtsschreiberel des &. Landgerichts. 183241 Oeffentliche Zustellung.

Der Alois Stapf, vormals Peter Angermaier, in München, Neuhausergasse 215, PVrojeßbevollmãch· tigter: Rechtsanwalt Dr. Mühseisen in Straßburg, klagt gegen den Kaufmann Robert Ungemach, Sohn des Fabrikdirektors Leo Ungemach, zurieit ohne bekannten Wohn. und Aufenthaltgort, früher in Straßburg, Marbachergasse 2, unter der Behauptung daß ihm der Beklagte für im August 1807 faͤuflich gellefert erhaltene Waren den Beitrag von S6 52.

schulde, mit dem Antrage, den Beklagten durch vor⸗ 6

läufig vollstreckbare Entscheidung zur . von 52. M6 nebst 4 0ο Zinsen vom Klagetage ab kosten⸗ fällig zu verurteilen. Der Kläger ladet den Be⸗

klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreltz d

vor dag Kaiserliche Amtsgericht in Straßburg, Saal 49, auf Freitag, den L6. April 1905. Vor mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen

gemacht.

Straßburg, den 5. Februar 1909. e g m r des Kaiserlichen Amtsgerichtz.

ee e, e, , , m m . , , , ,. 3) Unfall und Indaliditäts⸗ꝛc. Versicherung.

Feine. ü ) Verkäufe, Verpachtungen Verdingungen at.

x

5) Verlosung 2. von Wert⸗ hapieren.

6 ,, ,,. on den oigen Kreisobligation Kreises Heilsberg sind für daz ht 9 . e , ,. Nr. 1 ; uchstabe r. 1 12 23 be r ifo 52 57 865 und 97 Buchstabe E Nr 14 20 27

112 18 138 161 179 1851 18

1n0 0M. 7 und 153 über je

Die Obligationen werden

iermit gekündigt. Die zii der, ür privileglenmãßl

erfolgt vom . Jul

zu zahlen und die Kosten des 1

Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt Di

56 60 79 89 ui . 3

1909 ab bei der hiesigen Kreiskommunaltasse

Der Betrag etwa fehlender Coupons wird vom

ö e e f wech eich engel us dem Jahre nd noch n

Buchstabe A Rr. 359 über zoo0 6 und Buchslabe B

m Nr. 136 über 1500 .

HSeilsberg, den 26. November 19608. Der Vorsitzende des Krelsausschuffes.

6) Kommanditgesellschaften auf Altien u. Uktiengesellsch.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Vith papieren befinden sich aueschließlich in Unlerabtellung?

983301 Zwaugsversteigerung. Am Mittwoch, . A gg er ar, Miths⸗ 2 Uhr, werde ich in der Pfandkammer, an, Schönhauferstr. 7, 30 Atrtien à über 1000 der Deutschen Hotel ⸗AttienGefellschaft 4 dain gehörigen Talons zu je einer Atte 19 ö dendenscheine 1965/5 - 197 / 18 öffentlich melstbieten gegen sofortige Barzahlung versteigern. Schieritz, Gerichtsvolljieher. Gleditschstr. 27.

lan, Springer Kall werke Altiengesellschaft, Springe.

g 236 Auf Antrag einez Aktlonärg wird gemäß ss h 5 und 266 H.-G. B. als reuer Punkt der 3 ordnung der am 26. Februnr dieses Jah ye, zu Hannober im Bureau kes Herrn Justljrats 393 erg lr ee, nachmittags z une, el en, Generalversammjung noch folgender Pun die Tagesordnung gefetzt: ; Punkt 5: Neuwahl zum Aussichtgrat. Der Auffichts rat. . von Liebermann. 91005 .

Act. Ges. Zaugemerks . Brücken mange

Karlsruhe / Baden. Durch Beschluß der Jeneralversammlung ö. Hal Tähs ft die He zlschast aufʒftföstt hen bisherigen Vorstandgmitalleder, Baumesster Reiß und Stadtrat Wilhelm Stober sind . datoren. Unter Hinwelßs hserguf oꝛd h iche als Bläubiger der Gesellschaft auf, ihre Anspi bald bei uns anzumelden. Karlsruhe, den 28. Fanuar 1909. in Lian. Act. Ges. Zaugem er da brickenwange der. Ludwig Reiß. Wil helm. Sto

ööß isl Nasteder Bankverein.

A9. ordeniliche Generalversammlung er, n im Rasteder Hof, hierselbst. Tage sorbnung: ni

I Vorlage des Abschluffes per 1308. Geneh

gung der Bilanz. Y Enflastung des Vorstands und Aufsichtaratg. Iastede, 1509, Febr. 8.

Der Vorstand

H jur Windmühlen.

ares Ernst C. Bartels Aklien⸗Gesellschaft i Liqu.

Die Herren Aktionäre unserer Gefellschaft laden wir hierdurch zu einer e n n,. Heneral versammlung (gemäß Z 20 der Statuten) a ö Mittwoch, den 3. März 1908, Rach miltag 2 Uhr, im Pattiotischen Gebäude, Hamburg Tagesordnung: et ) Vorlage und Genehmigung der Bilanzen gh

Nobember 1305 und 31. Dejember 1 2) er mne des Liquidatorg und bisherigen Au

r Damburg. den 6. Februar 1969.

Ernst C. . in ils e senichatft. Der Liquidator:

Thomas.

oz zg] Srose Bern ahn;

Die Attionã te , rf ern, ö ur achtunddreißigsten orbentlichen Gen , welch: am r r.

ra Vormittags 1 Uhr, Adlon soorm. Reschshon e Tn ala tr Lor

. 8 Die Aktien kin atesten 6 3 6 werden bis sp 9. * gel euschafishauy nta ss e hier, Leipfigerplatz her, Voßstreße Fir. 2, . Behrenftraße Ne geonto * Nr. 43/41, der Bant für Sandel Iz du hier, Schinkelplatz Nr. 115. dem A. . haufen schen Zam kuerein hier, Französische 36. Nr. bd lõg, der Ratiouaibant für Da u gl rh, . K . . . r , n röder hier, Behrenstraße Nr. 63, Jacquier & Securius hier, An der Stechbah

T. 3 / 4. Die Hinterlegung kann auch in Deols chene gc

Reichsbank, ihrer Filialen ober der Bank Berliner Kassenvereins oder bei einem enn e, Notar geschehen, Ueber die erfolgte Hinten . wird ein Depotschein ausgeserfigt, weicher als Cin . karte zur Heneralve sammlung dient., Die 3 1 bilanz nebst Gewinn. und ö sowm den Vermögengstand der Gesellschaft ent Bericht für 1308 siegen vom 15. Februar dien iht der voꝛbeieichneten Gesellschaftshauptkaffe zur

er Aktionäre aut.

Tages orduung: er 1 Herichterstatf des er flatrate 9. . Direltion über den Vermögengstand und . der Geschäfte unter Vorlegung der 3 at ewinn und Verlustrechnung und des J berichts für 1908 sowie Bericht des efhzin über erfolgte statutenmäßige Yrũfuna g . fafsung über die Genehmigung der Cre lung 1508, Feststellung der Pivldende und der Enklastung. 2) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern. Wahl von Repisoren. Berlin, den 6. Februar 1909. . Große Berliner Straßenbahn. Der Aussichtsrat. Arnhold. Möllhausen.