13111 1908. Julius Ayslinger, Aalen i. Württbg. 2211 1909. G.: Fabrikation von Schneiderartikeln. W.: Kleiderbügel.
14198.
A. Z 207.
58 19086. G. Roihmund Co., Hamburg. 22 1 1909. G.: Treibrlemensabrlk, Im⸗ und Exportgeschäft. W: Treib⸗ riemen.
162. 114192.
6s7 1908. Franz Hart mann Sin aleg⸗Aktiengesell⸗ schaft, Detmold. 21 1903. G.: Fabrik alkoholfreler Ge⸗ tränke und Versandgeschäft. W.: Bier, Porter, Ale, alkohol- freies Bler, alkoholarmes Bler. Stille Weine, Schaumweine, Wermutweine, Fruchtweine, Sprituosen, Gingerale, Brannt⸗ wenn, Spirituosenessen zen, Liköre, Lilörextratte, alkokolartige Er- trakte, Floridawasser, Frucht- essenjen. Mineralwässer, Simo naden, alkoholfreie Getränke, Fruchtextrakte, Badesalze. Frische Früchte, konservierte Früchte, eingemachte Früchte, Fruchtöl, Fruchtsäfte. Sirup.
20 b.
S. 16 315.
114197. S. 16067.
bERkEũs;
1235 1908. Henkel E Co., Düsseldorf . Reighol. 221 1809. G.: Chemische Fabrik. W.: Harze, 36 Stearin, Pargfftn, technische Oele und Fette,
arzöle, Terpentin, Waschblau und andere Farb— jusätze zur Wäsche. .
17. 141896.
2616 1908. Gebr. Noelle, Lüdenscheid i. W. 221 1909. G.: Fabrik von Brltannia⸗ . W.:
4. Beleuchtungg“, Heljungh⸗ Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilationsapparate und Geräte, Wasser⸗ leitungg⸗, Bade und Klosettanlagen. ;
5. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel.
Schwämme, Tollettegeräte, Stahlspäne.
Rohe und teilweise bearbeltete unedle Metalle.
.Messerschmiedewaren, Sensen, Sicheln, Hieb⸗
und Stichwaffen.
Nadeln, Fischangeln.
BSufeisen, Hufnägel.
Emaillierte und verzinnte Waren.
Elsenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein Eisenwaren,
Schlosser, und Schmiedearbelten, Schlösser,
Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker,
Ketten, Stahlkugeln, Reit. und Fahrgeschirr⸗
beschläge, Rüstungen, Glocken, Schlütschuhe,
Haken und Desen, Geldschränke und Kaffetten,
mechanisch bearbeltete Faffonmetalltelle, ge⸗
waljte und gegossene Bauteile, Maschinengüß.
Gdelmetalle, Gold, SllberC, Rigel. und
Aluminiumwaren, Waren aus Reusilber,
Britannia und ähnsichen w ,
te und unechte Schmuckfachen, leonische aren, Christbaumschmuck. irme, Stöcke, Reisegeräte.
Lerztliche, gesundheitliche, Rettungs und
Feuerlösch Apparate, „Instrumenie und
SGeräte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen,
ir. s weg ische. optische, geodatisch
Phystkalische, chemische, optische, geo e,
nautische, eleltrotechnische, Wäge⸗, Signal.,
Kontroll und pholographische Apparate, „In,
strumente und - Geräte, Meßinstrumente.
Maschinen, Maschinenfesse, Treibriemen, laäͤuche, Automaten, Haug. und Küchen⸗
,. Siall⸗, Garten und landwirtschaftliche e
eräte. . Mustkinstrumente, deren Teile und Saiten. reib., Zeichen., Mal. und Modelllerwaren,
N. 4136.
Kämme, Putz material,
88
— O &o0gꝶ
17.
22 a.
Billard⸗· und Sienlerkrelde, Bureau, und ! Gel
Kontorgeräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. 353. Schußwaffen. 38. Spielwaren, Sport ⸗ und Turngeräte. 40. Uhren und Uhrtelle. 26a. LE4 200. O. 3301. Ei rar tj . er n fill
24119 19083.
a. G. F. Sesterlin,
Schwäb. Hall.
2211 1969.
G.: Kolonial⸗ .
waren. Vertrieb. J .
W.: Moststoff⸗ ö . haltige Früchte ) erenet man 23 konserden zur Her⸗ Ob SskklMs stellung yon Weiß⸗ zone, fälligen wein, Apfelwein *. , em und Apfelmost, nis Cg, 6 . los. I Lersatz⸗. 1 , , e ö
GF 0OESIFkRIiM . !
26 bp. 114201. Sch. 10 723.
LPI
9M? 1938. Schade æ Füllgrabe, Frankfurt a. M. 2211 19809. G.: Verkauf von Kolonialwaren und Lebensmstteln. W.: Butter, Kaͤse, Margarine und Speisefette. ⸗
264.
114202. O. 3246.
plelelsig 10
U lein -- Gelee.
, Liter Apfelwein oder auch leis hier eis dein. Zucker. 1 Zürgne, 1 Päckchen Dr. OQet- ker s Regina-elatine rot. Man gibt den Saft der Titrone und den Zucker zu dem Wein, rührt so lange um, bis der Zucker gelöst ist und fügt dann die in einer halben Tasse heissen Wassers gelgste Regina-Gelatine hinzu.
tiierauf Fird das Wein-Gelee in einem kühlen Kaume beiseite gestellt, bis es fest geworden ist und wird mit Vanissezauge, be- reitet aus Dr. Oetker's Vanille- Saucen-Pulver, serviert.
man zerlaage aus coclieh
Getkoer S Regina- Gelatine ne demo
—
Dr. Oetker s
REGIMfi-
Speise - Gelatine
—— rot.
für die Kache.
Dieses Päckchen genügt, um ein haldes Liter Wein, Fruchtsaft, Wasser etc. zu einem festen Gelee werden
lhiekehen lo fig, 3 glich 25
1318 1808, Fa. Dr. A. Oetter, Bielefeld. 22II1 1909. G.: Fabrik chemischer Praparate om e
rausgabe von Rezepten für Küche und ; ir Speise⸗ Gelatine. K
264. 114204. W. 9osgs.
fabhula
2015 1208 G. Wolff 's Nachfolger, Straß. burg⸗Neudoꝛff (Elsaß). 221 1903. G. ö Kakao- Schokolade, Zuckerwaren und Lakritzenfabrik. W. Kakao, Schokolade, Zackerwaien, Back, und Konditarwaren, Hefe, Backpulver, Lalritzen. diatetische labrmitiel, Kaffee, Kaffeesurrogate. Tee. Zucker, Sirup, Honig, Konserven, Obst, Fruchtsäftẽ und
mi. , e,, d.
elees.
26 d.
A. G., Cöln a. Rh. 2211 1909. G. Kakao⸗, Schokoladen. und Zuckerwaren⸗ fabrik; Fabrik von Kanditen, Konserven und anderen Nahrungg. und Genuß⸗ mitteln; automatischer Waren verkauf. W: Kakaobutter, Zuckerwaren, Backpulver, Ter (Genußmittel, diätetische und pharma. zeutische Präparate. Blutpräparate, Liköre, Schaumweine, kohlensaͤurehaltige Frucht säfte, Limonaden, Mineralwasser, dltobhf⸗ frele Getränke aus Mal und Milch, kondensterte Milch, . Kinder mehl, Malzextrakt, präparfertes Hafermehl und gequetschter Hafer ohne 3 Kakao und Schokolade, ferner ren r außer den oben genannten, nam garetten, Parfüms, Seife, mit bildlichen Hen erf be⸗
4I56. 189838, Gebrüder Stollwerck, .
usatz von Speisegewürze,
114203.
P *
Sarmmmatt
of l2 1895. Patenthapierfabrit zu Penig Venig. Wi 18533. G.: Paplersabut. , hend, Roh⸗ und
S. I6 798
Vappe, Karton, Papier. und Pappwaren, Papierfabrikation, Tapeten. i Zös.
Halbstoffe jur 28.
fahrplan
fün be) fein vlt of alis ch. Mobs sik cba sshʒ
1710 1898. Fa. Emil Hadtstein, Homberg a.
. 2211 1869. G.: Buchdruckerei. W. Fahr⸗ ne. 22. LHEÆA2O7T7.
W. S3 TX.
WER
11/8 1908. Fa. Günther Wagner, Hannover. 34 1909. G.: Exportgeschäft. W.: 5. Pinsel, Schwämme. 13. Klebstoffe. 15. Packmaterial. 21. Waren aus Knochen, Hol, Horn, Kork,
Schlloͤpatt, Fischhein, Elfenbein, Perlmuster, Bernstein, Meerschaum, Drechfler⸗, Schnitz⸗ und Flechtwaren.
27. Papier, Pappe, Karton, Papier und Papp⸗ waren.
28. Photggraphösche und Druckerzeugnisse, Schilder, Huchstaben, Bruch täcke, Kunftgegensta . de
29. O äiellan, Ton, Glimmer und Waren daraus.
32. Schrelb⸗, Zeichen Mal. und Modellierwaren,
Radiergummi, Billard. und Signierkreide,
Bureau, und Kontorgeräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. 66
84. 1142605. Sch. T dz. 29I5 19098. Fa. J
G. Schaefer, Heidelberg. M1 1909. G.. Seifen, icht. und abrik. W.: Selse, Toileitefesfe, eifenpulver, Stearsnlichte,
Vaseline⸗/ Schmierseife, Stärke und Lederfeit.
druckte Karten, ingbesondere Ansichtß poftkarten, Zündhöl jer. ih. i LLE4A205. P. 6723. 34.
R To zSo.
LI4208.
. . *. 31110 1998. Wilhelm Rothe, Berlln 6 burgerpl. 2. 2511 1908. G M ohesabt Magazin. W.; Möbel polltur⸗ 1m. 34. iL zo. W. 168 1808. „a8ohltat“, G. In. Bb H., Berlin. hn n n. S: i n f Fahnl,
ische W.: Arzneimittel, e gh. Produkte für Redl l rns nd brzienische Zwecke, pharma gentische Brogen un Präpgrate, Pflaster und, Begin fert ongustiteß Pn; fümerien, kosmetische Mittel und Seifen.
36. * zii. X. To T? 2
Ileckschusʒ
12 1998. Lindener Zündhütchen., und Thon waaren Fabrik, Linden b. 5 331 1900, S: Fabrikatson von Zündhütchen und Patronen aller Art W.: Kugelinndhütchen und Schrotfünd bůtchen (Flobertmunstion); Revolverpatronen; Ge bo sse; Tultge chr lugeln. eff it Gal,
38. iin Tias g. ro zs.
AB S Alon
db; Loeser . Walff, gen *. sägcGigarreg. und Tabalsäbrit, z aka grren, Zigatetten, Rauch. ö Schnupstabat⸗ lgarillog, . freu. ind Tc. 16(11 908. Fa Kläßt, M ĩ ö 6 eerane 4. S.
18/10 1969.
und Strickgarn. Gagroshandlung.
osen,
(aus gen om men d
wollen e). .
38.
2364 1908. Boehm G Co., Ham. burg. 2351 180. G.: Vertrieb von Tabakfabrikaten. We Iigarren, Zigarilloz, 3, Rauch, Kau. und Schnupf /
ak.
X zz.