1909 / 34 p. 21 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 09 Feb 1909 18:00:01 GMT) scan diff

L6G. 114216.

114212.

S. 16016. 42.

mals Dürkoypn bedeckungen., Eisma

zubehör, Fette, S

. ibriemen, 45 1908. Frauz Hartmann Sinalco. Aktien⸗ ,,

B. I6 598.

O8. Bielefelder Maschinenfabrik vor⸗ . . . .. . . . i bri portge ö : Kopf⸗ ,, . Borsten, Bürfstenwaren,

Stahlkugeln, Glocken,

NRaschlnenguß, Land,, Luft« und Wasserfahrzeuge, n gh zer Automobil! und Fahrrad⸗ ahrzeugteile, Gummi, technische Oele und miermittel, Benzin, Maschinen, Maschinen⸗ Schläuche, Automaten, Haus, und Garten. und landwirischaftliche

gelellschaft, Detmold. 2271 1905. G.. Fabri Gerät, Na hmaschinen Möbel.

allohoifreier Getränke und Versandgeschäft. W. ler, Porter, Ale, altobolfreies Bier, asfoholarmes er. Stille Weine, Schaumweine, Wermutweine,

2. mee Spiritupsen, Gingerale, Branntweln, gi 9f pirttuosenessenjen, Liköre, Likörexkrakte, alkohol-

artige Extrakte, Floridawasser. Fruchtessenzen. ingralwäffer, Limonaden, alkoholfreie Getränke,

ruchtertrakte, Badefalst. Fiisch⸗ Früche, kon. 1805.

114219.

Insnal Benden

2317 18908. Beugen C Co., Hannober. 231 ö G.: Herstellung und Vertrieb von pharma.

B. I7 0738.

Frvierte Früchte, eingemahte Früchte, Fruchtöl, Leutischen Präparaten für Veterinär wecke.

Fruchtsafte Sirup.

Ein pbarmazeutisches Präparat.

212. . zi.

11/1 19808. Fa. Ad. Ernst hin Damburg. QI I563. 3 Import- und Export- ö. W.:

1. Aderbaus, Forstwirt⸗ schastg⸗ Gärtnerei. und Tierzuchterzeugniffe, Aus. 3 von Fischfang und

gd.

2. Ärmneimittel, chemische Produkte für medininische und hygienische Zwecke, pharmajeutische Srogen und Präparate, Pflaster, Verhandftoffe, Tler⸗ und

Pflanjenvertilgungs⸗ mittel, Desinfekltlons⸗ mittel, Konserbierungs⸗

3 mittel für Lebensmittel.

32. Kopfbedeckungen, Friseur⸗ arheiten, Putz, kuͤnstliche

Blumen. Schuhwaren. Steuimpfwaren Triko⸗

agen. d. Bekleidungsstũcke, Leib=, Tisch. und Beitwäsche,

9

Sa. To-

4 3. Hitungẽ ; Bade⸗ und Klosettanlagen. 5 5 rte und Lötmittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, 3— Dichtungs. und Packungsmaterlalien, Wärmeschutz Und Isoliermittel, Astestfabritate. ö ngemittel.

und Schmiedearbeiten, Schlösser, Beschläge, und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen,

Glocken, Schlittschuhe, Haken und Defen, Geloschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Faffon⸗

zeugteile. 1j. Farbstoffe, Farben, Blattmetglle 12. Felle, Häute, Därme, Leder, Pe

ö Automobll⸗ und Fahrradzubehör, Fahr ·

Izwaren. 13. Firnssse, Lacke, Belzen, Harje, Klebstoffe, Wichse, Lederputz und Lederkonservierungsmittel, Appretur⸗

und Gerbmittel, Bohnermasse. 14. Harne, Sellerwaren, Netze, Drahtseile. 15. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. 16 a. Bier.

b. Weine, Spirituosen.

e. Mineralwäͤsser, alkoholfreie Getränke, Brunnen und Badesalze.

17. GIdelmetall, Gold-, Silber., Nickel, und Aluminiumwgren, W ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmucssachen,

Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke.

13. Schleme, Sieg h, ; a. . .

b. Wacht, Leuchtstoffe, Ca ü Oele und Fette, Schmiermittel, Bennn. e.

C. Kerzen, Nachtlichte, Doch

aren aus Neusilber, Sritannig und leonische Waren, Christbaumschmuck.

Waren aus Hol, Knochen, Kork, z ; in, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Zelluloid e n g , , e, Pra, l n, 19 Flechtwaren, Bilderrahmen,

Figuren für Konfektiong. und Fiifeur;wecke.

22 a. Aerztliche, gesundheitliche, Rettungg und Feuerlösch⸗ Appara e

künstliche Gliedmaßen, Augen, Zaͤhne.

te, Instrumente und Geräte, Bandagen,

b. Physikalische, chemische, optische, e et e. nautische, eleltrotechnische, Wäge, Signal ⸗, Kontroll ·

und photographische Apparate, In

5 Garten. und landwirtschastliche Geräte.

Musikinstrumente, deren Teile und Saiten.

rumente und Geräte, Meßinstrumente. 25. Maschinen, Maschinenteile, Treibrie men, Schläuche, . Haus⸗

und Küchengeräte, Stall,

8 Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezlerdekoratlons materialien, Betten, Särge.

. Fe cz und Fischwaren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.

er, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseßle und Fett

. Taffte, Kaffersurrogate, Ter, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen,

Essig, Senf, Kochfali.

Kakao, Schal olade, Juckerwaren, Back, und Konditorwaren, Hefe, Badpulver.

27 eten 28. Photog egenstände. 28. Noriellan Ton, Glag, Glimmer und Waren daraus. 309. Vosamentterwaren, Bänder, Befatz artikel, Knöpfe, 4. ler-, Riemer, Täschner⸗ und Lederwaren. 32. reib,, Zeichen, Mal⸗ und Modelllerwaren, Billard⸗ . (aus genommen Möbel), Lehrmittel. 33. ußwaffen. 34. arfümerien,

tärkepräpargte, Farbzusẽätze zur Wäsche, 35. Splelwaren, Turn. und Sportgeräte.

8. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Cis. Papier, Pappe, Karton, Papier., und Pappwaren, Roh⸗ und Halbstoffe zur Vapierfabrikation,

. und Druckereierzeugnise, Spielkarten, Schilder, Buchstaben, Druckstõcke, Kunst

Spitzen, Stickerelen. und Signierkreide, Bureau und Kontor

kosmetische Mittel, ätherische Oele, Seifen, Wasch, und Bleichmittel, Stärke und

leckenent ittel, iftel, Putz und Poliermittel (aus genommen für Leder), , dee fi ne, mn,

36. Sprengstoff, Zündwaren, Zündböljer, Feuerwerkakörper, Geschosse, Munition. 31. Steine, Kunstfteine, Zement, Kalt, Kies, Gips, Pech, Ir ef 36 Hol jkonserpierungsmittel, Rohr .

3 . Dachpaphen, transportable Häufer, Schornsteine, Baumateriallen.

htabak, Tabakfabrikate, Zigaretten papier.

3 Teppiche, e, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.

Ubren und Ührteile. 41. Web und Wiikftoffe, Filz.

42. 114218. B. 16791.

6s5 1908. H. C. Bod, Hamburg. 22s1 1993. G.: Exportgeschäft. W. wie: LIIAZI7 mit Ausnahme von: Chemische Piodukte für industrielle, wissenschaft liche Zwecke der Flasse 6, Farbstoffe, Farben, Blatt⸗ metalle der Kl. 11, Firnisse, Lacke, Beizen der Kl. 13, Wasch⸗ und Bleichmittel, i . zur Wäsche der l. 34. *

ö

Salunguene

26519 1908. Bengen C Co., Hannober. 23/1 1909. G.: Fabrikation und Vertrieb von pbar⸗ mazeutischen Präparaten für Veterinärjwecke. W.: Eine Salbe für Veterinärzwecke.

6. 114228.

S. S230.

19/3 1808. Oskar Sick, Nürnberg, Frommann⸗ straße 10. 231 1909. G.: Kaufmänntsche Agenturen und Automatenvertrieb. W.: für photographische Zwecke, Waren auß Zellul old und ähnlichen Stoffen; Bllderrahmen, Automaten, photo= graphische Erjeugnisse, Schilder, Druckstöcke.

Chemische Produkte

3b. 114221. D. 7 122.

„klllllon schuhe

1818 1908. Deutsche Schuhwaren ⸗Industrie Küfter C Wollenmeber, Berlin. 231 1909. G.: Schuhgroßhandel. W.: Schuhwaren, einschl. Gummischube und stiefel, Pantoffel.

2 c. 114222.

M. IL 5160.

Dom n Magdeburg.

89 1908. Fa. Heinrich Mittag. Magdeburg. 23ji 1909. G.: Großhandlung in Garnen, . menten und Kurzwaren. W.: Strumpfwaren, Triko⸗ tagen, Korsetts, Hosenträger, Handschuhe, echte und unechte Schmucksachen.

2 d. L E4A22ᷓ.

st. ES 647.

13111 1908. J. B. Kleinert Rubber Co., New York; Vertr.: Pat -⸗Anw. H. Neubart, Berlin SW. 61. 23/1 1909. G.: Herstellung und Vertrieb von Kleidungsstücken. W.: Schweißblätter.

34. 114224. X. IO E37.

Lundo.

2411 1808. Löwenstein . Ochs, Cöln. 2311 1809. G.; Fabrikation von Hosenträgern, Spoꝛtgürteln, Socken haltern. W.: Hosentraͤger, Sportgürtel, Sockenhalter.

8d. 1 R225.

N. iT 78S.

(¶lIUnghorn

1116 1908. Mahr R Saake, Hamhurg. 2311 1909. G.: Mechanische Weberei und Wäschefabrtk und Versandgeschäft. W.: Verbandstoffe, Kopf⸗ bedeckungen, Schuhwaren, Strumpfwaren, Trikotggen, Bekleidungsstücke, Leib.. Tisch. Und. Bettwäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, ee e d Putz⸗ material, Fahrzeugteile für Lande, Luft und Wasser⸗ fabrzeuge, Garne, Seiler waren, Netze, Reisegeräte, Möbel, Polsterwaren. Betten, Decken, Vorhänge, Zelte, Web. und Wirkstoffe. Beschr.

g . IA 226. S. 17 0189.

„Ilnsen-hsentnigen Jähn“

212 1968. Gerhard Hohn, Gotlar g. Harz. 23 i 1909. G.: Hosenträger⸗, Gürtel und Strumpf⸗ bandfabrikatlon. W.: Hosenträger, Hosenträger⸗ schnallen und Druckknöpfe.

5. 114227.

K. IS 283.

erhen jeder sert dauernd de gebn che form and „ins glsnzend und veich Gorcn

IM n. fil m,, [6h

278 1968. Ernst Krause, Steglitz, Akanienstr. J. 2311 1909. G.: Vertrleb patentierter Artlkel. W.:

Bartkämme. Beschr.

97. 14229.

Halt werda?

142830.

Qui vive?

1411 1968. Za. Aug. Schroeder, Volmar= stein, Westf. 231 1909. G.: Schloßfabrik. W.: Schlösser.

Sch. II 063.

Sch. II 064.

11. 114231.

handlung. W.: Lackfarbe.

G. 9009.

21111 1908. Theodor Grunau, Königsberg i. Pr., Kneiphöf. Langgasse 18. 231 1909. G.: Farben⸗

13. 1H4232.

C. S50s.

arbt u. fettef nicht a5! krhält das leder weich,

1211 1908. Fa. Eberhard Euntze, Cöln⸗ Ehrenfeld. 231 1909. G.: Chemisch⸗technische Fabrik. W.: Wacht Glanz. Creme.

13. 114233.

Sch. 10 962.

10110 1998. Gebrüder Schmidt, Ziegenbals O-Schl. 2311 1909. G.: Chemische Werke. W.: Schuhereme, Lederfett, Wichse. Beschr.

1 114234.

. Filoferro

2377 1908. Kupfer, Seßlein C Comp., Bam⸗ berg. 23/1 1909. G.: Mechanische Seiden zwirnerei und Schappenähseidefabrik. W.: Garne.

R. 15 104.

10. 111238.

21110 1908. Max Heil⸗ brunner, Emmendingen, Baden. 2351 1909. G.: Branntweinbrennerei und Weinhandlung. W.: Li⸗ köre und andere Spirituosen,

Weine.

S. 16 817.