1909 / 34 p. 23 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 09 Feb 1909 18:00:01 GMT) scan diff

Sechste Beilage zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staat anzeiger.

MW 34. Berlin, Dienstag, den 9. Februar 1909.

D ĩ tm en zug den Handelg⸗, Guterrechts, Verein, Genossenschaftz., Zeichen,. und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren zeichen, Hatente, ie nn e f . 1j erh ,,, anntmachungen der Elsenbahnen enthalten find, erschelnt au in dnem besonderen Blatt unter dem Titel .

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. or. zh)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral · Dandelzregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Den Selb i ĩ iti eigers und Köni lich Freußischen Bezugspreis beträgt ü M SO fur das Viertelsahr. Einzelne Nummern kosten 20 8. K Hur g e ge, . 3 ö k eis e den Raum elner 4gespaltenen Petitzeile 80 3.

Warenzeichen. 6. ra zr0. 3. n.

22. . S. 097. Als 1898. 4. W. Faber, Stein XW. F a BEHR .

b. Rürnberg. 25 1 1909. G.: Bleistift⸗ 1812 1907. Siem ffen C Co., fabrik. R. Chemische Produkte für in⸗ Damburg. zz / 1. 1559. G.. Er 2. 114 ** K. 15 561. Tederputz⸗ und Lederkonserbierungsmittel, Appretur. und Gerbmittel, Bohnermasse.

busirlelle und wissenschaftliche Zwecke, more g tt. . , . 2. ghemisch / pharmazeutische f P . 1s p. Shir stunfen. 07 48. C. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke. 20 b. Wachs, Leuchtftoffe, technische Dele und Fette,

Abdruckmafse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfũllmittel, mineralische Roh produkte. Produkte und Praparate, Wurmkuchen. 3b. Schuhe, Stiefel, Pantoffel, Sandalen, Gummischuhe, 29110 1908. Kamlabe K Schultze, Altona. Schmiermittel, Ben in ö 26 i809. G.: Darmhandiung. W.: Deginfettions. 2s a. Ronserben, Gemüss bft. Fruchtsäfte, Gelees. und Konfeiplerungsmittel für Eier. Gierersatz, Käse, Milch (Kefir), Buttergroma. 7. in zr. DS. SS8Z6. „Kaffeefurrogate, Honig, Gewürze, Saucen,

Gummistiefel. . Strümpfe, gestrickte, gewirkte und gewebte Unterkleider. d. Schals. 4. Lampen und Lampenteile, Lampenschirme, Laternen.

5. orsten. 2 8 9 7 ga. Rohesfen, Cisen und Stahl 3 .

. n, .

.

7 .

46

8 38

,.

9 8

in Blöcken, Barren, Stangen, lune, wwe Senf. Platten, Blechen, Röhren i d. Kakao, Schokolade, Hefe, Backpulber. und Drähten; Kupfer, . 2 s. Juttermẽttel.

Messing, Blei, Zink, Zinn, Neusilber, Nickel, Bronje, ö YVellow⸗Metall, , ä . eng . e aten ö, Würfeln, Platten, Stangen, Röhren, Blechen . 3 Bandeisen, Wellblech. b. . . j ö . Feilen, Meißel und andere Werkzeuge aus Metall; Messer, Scheren, Gabeln.

34. arfümerien, kosmetische Mittel, ätherische ele, Seifen, Wasch. und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzjusatze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, ostschutzmittel, Putz- und Poliermittel, Schleifmittel. 37. Kunststeine, Holzkonservierungsmittel.

5. ii zs6ü. Sch. 10 7a.

. Naͤbnadeln Nabmaschinenn adeln, Stedk nadeln, Sicherheitsnadeln, Packnadeln, Haarnadeln. . , ö 1 gen rf 1 , . i . Nägel, Dra ; . . 1. in e fr e, en, Farbholierfrakte, Blattmetall, Pikrinsdure, Bronzepulper. n, ,, 14. Garne (auch Stopf⸗ Strick,, Häkel⸗, Stick und Nähgarnej, Zwirne, Selle aus Flachs, Hanf . ef und Jute. ; i nb gg. gl 15. Wolle, Baumwolle, Flachs, Hanf und Jute, G.: Jabr . n, n ge, , mn ire l, , we, Sälheeebte Bresshs, amette, fee n d FJltter, Boulslons, Gürtel, Schnallen, Knöpfe, Prrlen, Uhrtetten, Metallkränze, Haarpelle. infektins, und

18. Schitne. Schlrmgestelle, Schtrmielle, Stöcke, Rohr. dellmitteln. W. Ye. ö ö. , 25. Koch. und Haushaltsgeschirre aus Eisen, Kupfer, Messing, Nickel, Neusilber und Aluminium; im el. 26 4 r selen aus Jinn und Eisenblech, auch emalliert. Bickuitz.

Tapeten, Schreib, Pack, Druck, Seiden, Pergament, Luxus-, Bunt, Ton., Stroh⸗, Glanz und 28 2 . Hoblglas, Lampenzylind

; Spiegelglas, Hoblglas, Lampenzylinder, *. . er er. 213 e h und Kleider. Befatzartitel.

* . . e * 35. mern. . . 3 , ellen ud banmnmwol ent Deter. 2. v . da, ,n ng eigner ren . 41. 6. und Wiristeffe aus Wolle, Halbwolle, Baumwolle. Seide, Halbseide, Kunstseide, Flachs, / 1908. Fa. d ? zahrit. W.: Hußeisenlsimiitei. fz . e. ies s. und aus Gemis 6. diefer Stoffe im Stück; leineng, halbleinene, wollene, halb Schönhof. Sir au 6. I Tsz. Eittrr äumwollene, seldene und halbselpene Wäschestoffe Samte, Plüsche und Brokatstoffe Offenbach a. M. 251 . 112720. S DSS XTITXT 114272. F. 7TS5ß s. 18093. G.: Schäfte 3 . 8 fabrik, Leder⸗, Leder . 2416 18908. waren Schuhmacher ˖ First , und Sportartikel; . mn gern n rer ln ö . . *. 2010 1908. Georg Tzschachmann, Berlin,

Mädchen⸗, Knaben,, Damen⸗ und Herren⸗ Stiefel und Schuhe, Schuhe und Stiefel

Leipzigerstr. 103. 2611 1905. G.: Fabrifation und Verirleb von Imprägnierungsmitteln. W.: Im⸗ prägnierungemasse für Fensterschelben zur Verhütung

H., Hamburg. vir log ar Schneider, München, Joseph⸗ 9 ] , e . ni elner Be g Wöcher, pharmazeutischert nz Hör br,

des Anlaufens und Gefrieren. arfümerleartikeln; f Mẽdchen, 2. Arzneimittel . Badezusätze und Badesalie. ĩ w 9e. IA 283. M. KE S7. iin iche und h ensche Produkte für meh. 2 ii 76. R. üs 829. Herren. Stiefelein⸗ . ro gen n , g. Zwege, pharmgeutische lagen. Furnituren für Schuhmacher und Schuh⸗ osI2 186. stoffe, Tier , Pflaster, Verband, warenhändler, nämlich Leder, Futterstoffe und Futter⸗ Metallwaren⸗ Des infeĩionʒzmilimnl Yflan enhertiigunggmistel 'der, Seige' und Barn, Sesen ünd Agraffen, Gefeüschaft Lebeng nt mittel. FRonservierungemsttel in Schnallen und Knöpfe, Schnürriemen, Struppen m. b. H., s. Ghemische Produkte für industei . n e nn nge, Gpprtartilel, nämfich: Fr, Ac schaf· liche und e rss bl lt eh, vifsen· ballstiefel, Fußbälle, Fußballpumpen unde Fuß. . 261 igog.

lös arle⸗ Zwecke, Feuer. r, Mannheim ballblalen, Schleuderbälle und Schleuderballblasen, G. Nadel / und in b gn ae e, nn. brug. mie , , . einge, ge fl, nn, e bballetzfen, mnie e it. Meiller.

ĩ Zahnfũll mitte ; ; Wurstfabrikation. schläger, Tennisschlägerpressen, Tennisschlãgertaschen fabrit. 1 ö iel fie wen , eth. * . 69 an. 6 ,, . . Farbfstoffe, Farben, Blattmetalle. D Hhälentsche Jwecke, Pharmazentische Drogen un vort, Fischerei Stiefel, - ii en, , w d , dtleff n e le. keln e, ,, , , .

WVerbandftoffe, Tier und Handta 5 r. 112 281. os 20. Lederputz. und Sonserpierung⸗ Pflanzen vertilgunge mittel, Deginfeftlonzmittel, Kon · . ma z7S8. Sch. AI A185. P

mittel, Appretut. bengmittel. Felle, Häute,

. . ppretur., und Gerbmittel, Bohner⸗ a, ,,,, ie n, . . .

p. ö Flenschertratte, Ronferven, Gemüse, Dbst, Frucht. e e lte; technische Oele und Fette, säfte, Gelees.

z fie denn, 3a. mia 76. V. 10 30. D Io 1558. Fa. W. Rratje, han burg. 25 Joo. n flit, ge ; G.: Vertrieb von Flaschenverschlüssen und Flaschen⸗

zosl1 1898 Fa. Wilh. Schmitz, Hamburg. verschlußmaschinen. W.: Ilaschenverschlüsse und 26s1 1909. G; Gasglühlichtapparate., und Gas Flaschenverschlußmaschinen. = Beschr.

3 koz mei sche Mittel, atherische

Dele, ei 5 Stärke und , d ,

. ö kee, fan. . W.; Welucht unggappargte und Feil. 15. mr ss sss. gen em mer f und Poliermittel (au -

ma zs6. S. 16 1a.

„AMF cho

2013 1903. 2. Haggenmüller jr., Landeberg a. Lech, Hauptpl. 151. 5/1 19609. G.: Herstellung und Vertrieb von chemischen Produkten. W.:

Kl.

5. Chemische Produkte für induflrielle, wissen ; schafiliche und photographische Zwecke, Härte. 6 ö. und Zötmittel, Äbdruckmasse für zahnärztliche 3 2

ũ r 59 e d e ö , ,

ornsteine, Baumaterialien. portable Häͤuser,

4 112221. C. s2as.

kHUre mmol uno.

1317 1808. J. Comar * Fils Cie., Paris; 5/11 1908 X Co., Ashtonunder⸗ . , a. und Packungsmaterlallen, Wärme , rltate

. ; d, schutz und Ifoliermittel, Asbestfab . JJ , , , ., .,, . 363 8. G. üten 11. Farboffe, Farben. Blattmetalle. aft mit beschränkter Haftung, u .

dukte. W.: Chemijdh pharma eutische Produtie? * unb geen . und Vertrieb von Hüte . , n m., g, Frankfurt a

f. *

üs - wee,

2611 1909. G.: Automobilfabrik. W: Automohlle.

1