114286. O. 3323.
0e.
711 1908. Fa. Adam Opel, Rüsselgheim a. M. 2611 1909. G.:. Naͤhmaschinen⸗, Fahrräber. und Motorwagenfabrik. W.: Motorwagen, Automobsle und Bestand sowie Zubehörtelle solcher. — Beschr.
160. 114287. R. 10 214.
Fam er be- E= H. a S.
0 e e, n.
12.10 1908. Rothenburger Kinderwagen fabrik Haag Æ Saalmüller, Rothenburg o. Thr. 2611 196569. G.: Kinderwagenfabrik. W.: Kinder wagen, Kinder ⸗Promenadewagen, Kinder⸗Sportwagen, Kinder Erstlingebette, Stubenwagen, Marktwagen, Puppenwagen, Puppen. Promenadewagen, Puppen⸗ Sportwagen, Spiel- und Leiterwagen, Kastenwagen, Trangportwagen, Kinder⸗Spielkarren, Kinderstühle, Kindertische, Laufstüble, Kinderschaulkeln, Puppen⸗ schaukeln, Puppenstüble, Puppentische. Scheren wäsche= trockner, Feldstüble, Triumphflühle, Kinder Dreiräder, Kinder⸗Automoblle, Kinder⸗Propeller, eiferne Kinder schlitten, Rodelschlitten.
10. EIA 288. Sch. II 61.
. Se hhimm' z Reuonl - Hall
511 1903. B. Schramm, Herrnstadt i. Schl. 2611 1909. G.: Fahrrad, und Maschinenhandlung. W.: Fahrräder, Motorfahrräder und Motorfahr— jeuge für Land und Wasser sowie deren Bestand⸗ und Zubehörteile, und zwar: Fahrradrahmen, Lenk. stangen, Handgriffe, Tretkurbellager, Pedale, Naben, Spelchen, Räder, Vollgummiresfen, Luftschlauche, Bremsen, Fahrraoständer, Motoranfahrständer, Ge päckhalter. Bestand⸗ und Zubehörteile für Motor⸗ wagen, und jwar: Eleltromotoren, Verbrennungè—⸗ motoren, Vergaser, Kühler, Anlasser, Pumpen, Schmiervorrichtungen, Zündungen, Zündkerzen, Akku⸗ mulatoren, Motorwagen. Untergeftenle, Kupplungen, Achsen, Motorwagenrahmen, Getriebekästen, Laternen, Lgternenhalter, Scheinwerfer, Azetylenapparate, Gleit⸗ schutzhorrichtungen, Verdecke, Bekleidung für Auto=
= . Vaermn,
mobllfahrer, Werkzeugkästen, Wagenheber, Ge. schwindigkeltzmesser. Manometer. Nähmaschinen, Mustkwerke, Schallplatten. 11. 1142853. C. S286. r 2 ö — — 1 — —
i —
briken
11. 8
. Flos
ri S6. Son.
. 82
Jö
Fisser
2. Neusalz 4. O. 5/1 Jgog. G.: Leinen. und Hanf⸗
29110 19.8. J. Gruschwitz . Sohne,
garnspinnerei und Zwirnerei, Fabrik von leinenen
wirnen, baumwollenen Nähfäͤden und Hanfblnd⸗ säden. W. Garne und Zwirne.
162. 114291. F. S115.
„Nürnberger Alfmeister-srunk,
010 19808. Freiherrlich von Tuchersche Brguerei, Attiengeselsschaft, Nürnkera. 2b 1 ö G.: Bierbrauerei. W.: Bier in Fässern und
aschen.
16D.
114292. B. 17 663.
Buxtorf
1III2 1968. J. Buxtorf, Co., Bremen. 51 1955. G.: Wein und Spiri⸗ tuosenhandel. W.: Stillweine, mousfterende Weine und Spirituosen.
169.
Wichehausen
114293. F. 7969.
lagen Hille Qaen
em die Era ung befordernder magenslarender iquenr bereitet aus den feinsten AnArautern ung räurzeln in der
HJ
C. A. FIELITZz
K 86 REIESWAELB 1. . (Ger isz0.
2615 1908. Fa. C. A. Zielitz, Grelfswald. 2611 1909. G.: Vertrieß von Spirituosen. W.: Spirltuosen. —Beschr.
16. L14295. S. 16 943.
MakkE6 FfRMNoOs
14111 1808.
ammel Levi, i. E. 261 Hor. d =
G.: Branntweinbrennerei, Ver-
Straßburg S
trieb von Spirituosen. W.: Branntwein, Liköre, Sirupe.
16.
114297. R. A0 362.
21111 1908. Roederer C Cie. G. m. b. S., Longeville b. Metz. 26 1909. G.: Sektkellerei und Weinhandel. W.: Stille Weine, Schaumwein (Seth.
16. LI4A 298. T. 5266. 1619 1998. Adolf Teichmann Nachfol er,
Max Weiß, Bunzlau. 61 180. 36h .
destillation, Likörfabrk und Weinhandlung. W.:
Spirituosen.
20bP. 114300. G. S978.
Komma 3
10111 1998. „Glückauf“ Deutsche Oel Gesell⸗ schaft Gustav Leser Eg. Duisburg a. Rh. 261 1809. G.: Vertrieb von Schmiermäterialten und dergl. sowie von Hilssgegenständen solcher. W.: Schmiermittel aller Art, technische Oele und Fette, Bohnermasse, Putz. und Pol lermiitel, Wichse, Leder⸗ putz. und Konserdlerungsmittel, Kesfelstein gsemittel, Rostschutzmittel, Behäller zum Aufbewahren und Tranghport in beliebiger Form und aus beliebigem Material, Emballagen aller Art und aus beliebigem Material, Stöpsel, Spunde, Korken Und sonstige Verschlüsse, Briefbogen und umschläge, Plakate und
chaukarten, Etiketts, Schmier⸗ und Auftragvor⸗ richtungen, igeräte und Apparate.
16D.
1910 19898. Hulstkamp C Zoon R
114294.
S. 16 801.
—
DE Schiedammer GEM EvE ..
— —
ROTTERDA NM.
M11 1907. Friedrich Mayer Co., Nachfolger wege n. Troppau Desterr Schl; Veri: Pat.
Anm. Br. Sie gfrich. Ssstg, Brehm. 26/1 1909. 9 : Likör ⸗ . 36
Frucht saftefabritation. W. zr
Molnyn, Rotterdam; Vertr.: Pat. Anw. A. Daumas, Barmen. 251 18509. G.: Destillationegeschäft und Likörfabrik. W.: 3 Genever und Spirituosen aller Art. — . * Wi verklaren deze kKkruik in onze ö Fabriek ge vuld te zijn mei lulstkamp's Oude Genever dan bekende prima qualtteit, mis de eep- K 1 8 w . Relter aan, g. 166. 14296. M. 11 47.
17.
49 1808. Joh. Balth. Stieber & Sohn, G. m. b. H., Nürnberg. 261 1969. ö. Vertrieb echter und leonischer Waren. W.: Drähte aus Kupfer und Kupferleglerungen, leo⸗ nische, halbechte und echte Drähte, guch ver, Pöldetz, Chensolche Plätte Kahn). Bouillon, Kantillen, Flittern, geschnittener Plätt, Ge Vinste aus Metall, Christbaumschmulk, Kordeln,
Schnüre, Litzen und Gewebe, ganz oder teilwꝛi sertigt. . Dcr. 1 n i.
114299.
St. 44589.
— — 5 — ——— — ——
aus vorstehenden Draht— oder Hlatt nat i ien ge⸗
42.
29/a 1908.
amburg. 23/1 1905. G geschã . TX. i zz. N. TTS. Si 1803. Heinrich Mack, Um a. Da Kohl. gaffe 3. 231 agg lch G.: HVerstellung und Vertr
bon Parffmrien,. Talkeiiz un Siärkz prag und Cxportgeschäft. W. wie: 11 217 mit Aus nahme von: Arzneimtttel, pharmajeutische Yin . 2 räparate der Kl. 2 und alle Waren
. S.
42.
L14659.
sssssi0oß́·· 7.
g.
S8 1907, Fa. Gustav Schaar, Hanh 12 1909. G.: Import und Erhortgeschäͤft. , Wie RHE ZR mit Ausnahme . Chemlsche
dukte für industrielle, wi ĩ ecke der ö 2. e ef e hen . . n be see zur Waäsche der Klo 34. = Beschr. Aenderung in der Peron des Juhabers. 16e 873811 C. 127i) R.. v. 5. 8. 180, 38 7347 8 Iii dis; .. 6. 7. 15h,
108447 B. 15 8357 33. 1 13986. Zufolge Urkunde vom 227i 1969 umgeschrieben am
4 15995 auf Fran Köller, Wohltorf z. Reinbek.
39 99 435 (T. 4423) R. A. v. Z. 3. 1967. Zufolge Erbscheins und k 2
S* 822 (5. 463) R. A. V. 23. IZ. 1s, 23 7285 B. 10 8835 235. 1. 834 621 (G. 11 870) 5. 2. 1906.
19663 umge⸗ 1895 auf Mees. . Nees, Aetlen, Eisenbeton
gesellschaft fü 12 c Lian ( .
. in der Person
es Vertreters.
8 2852 C. Do) J. rg. 2. gh, 27218 (M. 2855. 22. 2. 95, 33 * 2585 F. gz) 66. 4. a6 20a 6 * 1 . 5 53865 . 32 13 3274 6. 355 . 32 ,, 20 717 (65. 13633. 15. 12. 8h, 86. 21 681 86. 363; . ab 33 243 . ide; 8 1st. 35, 3 20 238 R. 123g w 22587 X. 150 . 200 34159 5. 1186 312. 98, 2 341 392 65. 163 , 3 27 725 (5. 2896; . 89. 5. Ih, 2b 378158 3 335 7 13. 6. gh, 3. 38 0967 3. 3333; 2 286. 8. gh, 29a 28 378 P. dds) . 14. 7 35, 3 28225 85. 5j; . 33. 11. i36bo, 13 18528 R. R657 . 6. 3. 1361, 249816 F. 35353557 16. 7. IGsi, 34 85 951 SH. 6333 7 2 156j, 13 87578 . 16.3 25. 7. 13a, 3 32099009 3 biss 1. 7. i864, 366 85 882 S. ais] 7 . 25. 3. 1806,
s On7 (S 645063 3. 4. 186. Der Vertreter Picver ist in Fortfall geiommen
(eingetr. am 43 Ig65).
9f 139
2 CC. 248) R. A. v. 28. 12. dh 84 E222 (C. 3 . ö 18. 1. 6 ö 1282 F. 360 K . 1578 6. 335. 355. 1. S6 26156 G. 36) . 3. 36, 253 3 282 . i337 . . 3. 8, d X 960 d. 3163. 726. 4. 5 * 88901 C8. i337 7 11. 5. gn 17 89095 k. 99 16. 86. 33 11 6898 St. 37357 24. 19. 33, 13 1 8s , , , , , ga AS 555 (G. 46 24. 4. . 3 185 925 65. 15355 . 3. 5. . a äs ss5 ii. , , a , 42 20 399 (RK. 99377 37. 11. 36, 3 385 333 . 165 36. is. 3. 4 21 088 d. 4515 6, 4. 3 1224524 6. 6 . 5 18 217603 (5. isi. i. 6. 87,