1909 / 34 p. 26 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 09 Feb 1909 18:00:01 GMT) scan diff

daß die dem Kaufmann Eduard Reinhaus hieselbst . vorbezeichnete Firma erteilte Prokura ge— löscht i

Graun chweig, den 2. Februar 1909. ö 24. ony.

Rreoslan. In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 329 Akttiengesellschaft Mix * Genest

93001 r 9

Telephon und Telegraphen⸗Werke Zweig⸗ niederigssung Breslau eingetragen worden:

Am 28. Januar 1909. Der Kaufmann Ernst Rasch hat aufgehört, Vorstands mitglied zu sein. Das bisherige stellvertretende Vorstandsmitglied Dr. Ladwig Rellstab zu Südende⸗Berlin und der Direktor Manu Stern zu Berlin sind zu ordentlichen Vorstandsmitgliedern bestellt, ein jeder mit der Be⸗ fugnis zur Vertretung der Gesellschaft in Gemein schaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem Pro⸗ Turiften der Gesellschaft.

Am 1. Februar 1909. Der Kaufmann Gustav Blümner in Berlin ist nicht mehr ftellvertretendes Vorstandsmitglied.

Königl. Amtsgericht Breslau. KRreslau. 93002

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worben:

Bei Nr. 1054. Die offene Handelsgesellschaft Gesellschaft für Feldbahn-⸗Industrle Smo⸗ schewer Co hier ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Leo Smoschewer in Breslau ist alleiniger Jnhaber der Firma. ;

Bel Nr. 1516. Firma J. Brinnitzer hier: Der Kaufmann Otto Brinnißer zu Breslau ist in das Geschäft der verwitweten Kaufmann Lydia Brinnltzer, geb. Cohn, ebenda als persönlich haftender Gesellschaster eingetreten. Die von den Genannten unter der bisherigen Firma begründete offene Handelg=, 6 hat am 13. Deiember 1968 begonnen.

ie Prokura des Otto Brinnitzer ist erloschen.

Bei Nr. 16574 Firma B. Perlhöfter hier: Der Kaufmann Will) Brieger zu Breslau ist in das Geschäft des Kaufmanns Wilhelm Perlhöfter ebenda als persönlich haftender Gefellschafter eingetreten. Die von den Genannten unter der bisherigen Firma begründete offene Handelsgesellschaft hat am E. Ja. nuar 1969 begonnen. Die Gesamtprokura des Willy Brieger und Hermann Baumgart, beide zu Breslau, ist erloschen.

Bei Nr. 3023. Die offene Handelsgesellschaft Gebr. Haberkorn hier ist aufgelöst. Der bis herige Gesellschafler Kaufmann Georg Haberkorn zu Breslau ist alleiniger Inhaber der Firma.

Bel Nr. 3030, offene Handelsgesellschaft Minsa—⸗ vpost Prauser hier: Dem Walter Minfapost, Breslau, ist Prokura erteilt.

Nr. 4510. Offene Handelsgesellschaft Großmann K Kierski, Breslau: begonnen am 1. Fanuar 18909. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Bruno Großmann und Bernhard Kierski, beide in Breslau.

Breslau, den 30. Januar 1909.

Königliches Amtsgericht.

KRreslan. n. In unser Handelsregister Abteilung B ist b Nr. 281 Bohlen * Co., Geseillschast mit beschränkter Haftung hier heute eingetragen worden: Der Kaufmann Leonard Glowackt zu Zoppot

hat aufgehört, Geschäftsführer zu sein.

Breslau, den 30. Januar 1909.

Königliches Amtsgericht. EBrotterode. 93004

In das Handelzregister Abteilung A ist bei der Firma Konrad Aschenbach, Rohrmöbelgeschäft in Kleinschmalkalden (Nr. 55 des Reg.) heute folgendes eingetragen: .

Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkelten und Forderungen ist bel dem Erwerbe des Geschäfts durch die Frau des Rohrmöbelfabrikanten Konrad Aschenbach, Berta geb. Schneider, in Kleinschmalkalden ausgeschlossen.

Brotterode, am 5. Februar 1909.

Könialiches Amtsgericht.

KBnurg, Rx. Mag deb. 193005

In unserem Handelsregister A Nr 69 ist heute bei der offenen Handelggesellschast Adolf Stein⸗ becher, Burg b. M., eingetragen, daß der Fabri⸗ ant Adolf Steinbecher infolge Todes aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden und der Kaufmann Paul Steinbecher in Burg b. M. in die Gesellschaft als Persönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist.

Burg, den 30. Januar 1969.

Königliches Amtsgericht. 6 lzreglster ist heute elnget . n das Handelsreglster ist heute eingetragen worden:

3 auf Blatt sos die Firma Joses Mara in Chemnitz und der Geschäfteführer Hugo Georg Behr in Chemnitz als Inhaber, Angegebener Ge= schäftszjweig: Rohvroduktengeschäft.

2) auf Blatt 4640, betr. die Firma Klipstein E Bernstein in Chemnitz: Die Firma ist erloschen. Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abt. B.,

den 3. Februar 1909.

, , lster ist beute eingetr J. n daz Handel sregister eute eingetragen worden: ö auf 8e 6087 die offene e fe n f in Firma Gebrüder Heilbrun in Ehemnitz. Gesellschastör sind der Kaufmann Lorenz Heilbrun und der Kaufmann Erich Heilbrun, beide in Chemnitz. Die Gesellschaft ist am 1. Februar 1909 errichtet . , . Geschäftsjweig: Strumpf und ndschuhgesch 9. auf Ha. 6088, die offene Handelsgesellschaft in Firma Emil Bogel in Chemnitz, Zweignieder. lassung des in Meerane unter gleicher Firma be= fehenden Handelsgeschäfts. Gesellschafter sind der Kaufmann Richard Freyesleben in Meerane und der Kaufmann Walther Vogel daselbst. Die Gesellschaft ist am 15. April 19603 errichtet worden. Prokura ft ertellt dem Kaufmann Albert Richard Metzner in Meerane. 3) auf Blatt 6042, betr. die offene Handelsgesell aft in Firma Chemnitzer Grayhische Kunft⸗ anstalten Wolf Co. in Chemnitz: Georg Willtam Wolf ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. In das Handelsgeschäst ist als Gesellschaster ein- etreten der Kaufmann Rudolf Erich Leichsenring in hemnitz. Die bon ihm und dem bisherigen Inhaber Techniker Friedrich Venzelsky gebildete neue Gesell⸗ schast ist am 1. Januar 1969 errichtet worden. 4) auf Blatt 58h57, betr. die offene Handelsgesell⸗ in Firma Max Hettig C Co. in Chemnitz: ustav Max Hettig sst ausgeschieden.

5) auf Blatt 5853, betr. die Kommanditgesellschaft in Firma Büttner Co. in Chemnitz: Der Kommanditist ist mit seiner Einlage ausgeschieden.

6) auf Blatt 4567, betr. die Firma A. GE. Stiehl in Chemnitz: Die Firma ist erloschen.

Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abt. B,

den 4. Februar 1909. Cochem. (93006

In daz hlesige Handelsregister wurde beute in Abteilung A unter Nr. 133 die Firma Philipp Steffens jun. zu Cochem und als deren Inhaber der Philipp Steffens jun.,, Weinhändler in Cochem, eingetragen.

Cochem, den 5. Februar 1909.

Königliches Amtsgericht. Colditꝝ. 93008

J

Auf Blatt 164 des hiesigen Handelsregisters, die Firma: Julius Küchler c Sohn in Eolditz be= treffend, ist heute eingetragen worden, daß die Firma künftig: Julius Küchler in Colditz lauter und daß der Gesellschafter Viehhändler Julius Richard Küchler in Coldisz ausgeschieden ist.

Colditz, den 4. Februar 1969.

; Königliches Amtsgericht.

Danzig. Bekanntmachung. 93013

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei Nr. 1429, betr, die Firma „Zigarettenfabrik Theresin Borris“ in Danzig eingetragen: Der Ehemann Conrad Bortis ist in dat Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Die Firma ist in „Zigarettenfabrik Conrad Borris Æ Eo.“ geandert.

Demnächst ist unter Nr. 1574 die offene Handels gesellschast in Firma „Zigarrettenfabrik Conrad Borris C Cy.“ in Danzig eingetragen. Gesellschafter sind Theresia Borris, geb. hon der Gracht, Ehefrau, und der Kaufmann Conrad Borris, sämtlich in Danzig. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1969 begonnen. Dem Fräulein Valerie von Poddebski zu Danzig ist Prokura erteilt.

Danzig, den 2. Februar 1969.

Königl. Amtsgericht. Abteilung 10. Danzig. Bekanntmachung. 93010 In unser Handelsregister Abteilung B ist boa Nr. 106, betr. die Gesellschaft in Firma „Deutsche Bauernbank für Westpreußen, Gesenschaft mit beschräukter Haftung“ mit dem Sitze in Danzig, heute eingetragen, daß die Vertretungt. befugnis des Gerichlsassessors Karl Blümke zu Danzig erloschen ist.

Danzig, den 3. Februar 19609. Königl. Amisgericht. Abteilung 10.

Danzig. Bekanntmachung. 93011 In unser Har delt e ite Abteilung A ist heute eingetragen bei:

Nr. 1038, betr. die Firma . Kappis“ in Danzig, und Nr. 1697, betr. die Firma „Franz Doffmann“ in Danzig, daß die Firma er⸗ loschen ist. Danzig, den 4. Februar 1909. Königl. Amisgericht. Abteilung 10. Hanxig. .

8 18930121 In unser Handelsregister Äbtellung A ist

heute

bei Nr. 14, betr. die offene Handelsgesellschaft in

Firma „Theodor Kleemann“ in Danzig, ein— getragen: Vie Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis. herige Gesellschafter Kaufmann Theodor Kleemann ist alleiniger Inhaber der Firma. Dem Hugo Loewenstein, dessen Prokurg durch die Auflösung der Gesellschaft erloschen ist, ist von neuem Prokura er⸗ teilt. Dem Gustav Torner und dem Leonhard , beide zu Danzig, ist Gesamtprokura erteilt.

Danzig, den 6 Februar 1909.

Königl. Amtsgericht. Abteilung 10. Detmold. 192149

In unser Handelsregister Abt. B ist zu Nr. 19 Fraaz Hartmann Sinalco Actiengesellschaft eingetragen: ;

Ver Aufsichtsrat hat sein Mitglied Walter Tenge ermächtigt, den Vorstand in Behinderungsfällen ju vertreten, und zwar bis zum 1. Februar 1910.

Detmold, 26. Januar 1909.

Fürstliches Amtsgericht. II. Duderstadt. Bekanntmachung. 193016

Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 134 ist heute eingetragen die Firma „Aron Stein Duder⸗ stabt“ mit dem Niederlassungsorte Duderstadt und

als Inhaber derselben der Viehhändler Aron Stein zu Duderstadt. .

Duderstadi, den 1. Februar 1909. Königliches Amtegericht. Duderstadt. Bekanntmachung. 193017 Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 135 ist heute eingetragen die Firma „Arthur Krumpipen Duderstadt“ mit dem Niederlaffungsorte Dader- stadt und als Inhaber derselben der Kirchenmaler Arthur Krumpipen zu Duderstadt. Der Geschaͤflz— betrieb umfaßt eine Kunstanstalt. Duderstadt, den 1. Februar 1909. Königliches Amtsgericht. Duderstadt. Bekauntmachung. Im hiesigen Handelregister heute eingetragen die Firma Duder stadt“ mit dem Niederlaffunggorte Duder⸗ stadt und als Jm haber derselben der Schlachter. meister Karl Gerbode zu Duderstadt, Schlachterei und Fabrikation nebst Versand sejner Fleisch und Wurstwaren. Duderstadt, den 1. Februar 1909. Königliches Amtsgericht. Duderstadt. Bekanntmachung. 93019 ö . hir len gene n mn, 3 Nr. 9 ö eute eingeiragen die Firma osef Die , , 8 ö J. adt und a nhaber derselben der Mau Josef Diederich zu Duderstadt. ö Duderstabt, den 3. Februar 1909. Königliches Amtsgericht. Dũũlken. Bekanntmachung. 93021 In dat Handel sregister A ist heute unter . . die Firma: „Joseph Theisen“ in Dülken und als Inhaber derselben der Kaufmann Joseph Theisen ju Dülken eingetragen worden. Dülken, den 29. Januar 1909. Königliches Amtsgericht.

1983018 Abt. A Nr. 136 ist „Karl Gerbode

Dülken. Bekanntmachung.

93020 In das Handeltregister Abt. A ist heute 6 J ; unter Nr. 84 eingetragenen, hierorts dominierten

offenen Handelgęesellschaft in Firma: „Bien Schmitz eingetragen worden, daß der Formermeister Franz Gerhard Bien aus der Gesellschaft aus. geschleden ist und an seine Stelle der Bäckermeister

Karl Wilhelm Küppers aus Crefeld alg perfönlich d

n,. Gesellschafter in das Geschäͤst einge⸗ reten ist. Zur Vertretung der Gesellschaft ist fortan nur der Gesellschafter Theodor Karl Schmitz ermächtigt. Dülken, den 3. Februar 1909. Königliches Amtsgericht.

Dülken. Bekanntmachung.

93022 In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 35 die Firma:; „Föller R Cie.“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Bracht eingetragen

worden.

Gegenstand des Unternehmens ist Erwerb und Veräußerung von Grundstücken, Maschinen, Geräten und Stoffen zu Geschäftszwecken, insbesondere die Herstellung und der Verkauf von Eisenguß.

Das Stammkapital beträgt 20 006 .

Hiervon haben eingebracht:

Jakob Föller und Bernhard Fretze:

die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Föͤller C Gier zu Bracht unter Beibehaltung der bisherigen Firma nach Maßgabe der Bilanz vom 25. Januar 1909, und zwar sind den Inhabern der übernommenen Tlrma „Föller 8 Cie., nämlich den Gesellschaftern Jakoh Föller und Bernhard Fretz, ihre Vermögenganteile an der bisherigen offenen Handelsgesellschaft Föller C Cie. mit 409 S für Jakob Föller und mit 2891 für Bernhard Fietz auf ihre Stammeinlagen angerechnet worden.

Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer zusammen vertreten. Dieselben haben in der Weife die Gesellschaft zu zeichnen, daß sie zu der Firma der Gesellschaft ihre Namenzunterschrift beifügen.

Geschäftsführer sind:

Kaufmann Jakob Föller zu Bracht und

Maschinenbauer Konrad Schouren daselbst.

e e nen ,. ist am 29. Januar 1969 estgestellt.

Die Dauer der Gesellschaft ist auf vier Jahre festgesetzt, beginnend am Februar 1909 und endigend am J. Februar 1913. 44 * =

Wenn nicht spätestens ein halbes Jahr vor Ab— lauf des Vertrages seitens eines Gesellschafters ge— kündigt wird, so verlängert sich die Dauer der Ge—= sellschaft iedesmal auf weitere fünf Jahre.

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch die in Dülken erscheinende Zeitung Sprecher am Niederrhein“.

Dülken, den 4. Februar 1909.

Königliches Amtsgericht.

Düren, Rhein. 193023) Im hiesigen Handelsregister ist heute zur Firma Osnabrücker Bapierwarenfabrik G. m. b. S. Düren eingetragen, daß dem Kaufmann Adslf Holtzschue in Düren Prokura erteilt ist. Düren, den 4. Februar 1969. Königliches Amtsgericht. PDũüsseldorꝶ. ; 193 Unter Nr. 617 des Handelsregisters B wurde heute eingetragen die Alien e m g in Firma Benz E Cie., Rheinische Gasmotorenfabrik, Akttien geselschaft, Mannheim, mit Zweigniederlaffung n Düsseldorf, unter der Firma „Benz E E Rheinische Gasmotorenfabrik, Attiengesell⸗= schaft in Mannheim, Filiale Düsseldorf“. Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. Mai 1899 fest= gestellt und durch Beschlüͤsse der Generalversamm— lung vom 11. August 1996 und 17. August 1967, bezuglich des Grundkapitals, geändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb von Motoren, Motorwagen und Maschinen aller Art sowie der Betrieb verwandter Geschäfte. Nach dem Beschlusse der General versammlung vom 17. August 1907 soll das Grund⸗ kapital um 2 000 009 M erhöht werden. Die Er‚ böhung hat bis zum Betrage von Zöb 000 6 statt⸗ gefunden. Das Grundkapital beträgt jetzt 4350 00906. Zur Vertretung der Gesellschaft ist, wenn der Vor. stand nur aus einer Person besteht, diese berechtigt. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so sind zwei Vorstandsmitglieder oder ein Vorstands, mitglied und ein stellvertretendes Vorstandsmitglied, beiiehungsweise ein Prokurist, oder zwei stellvertretende Vorstandsmitglieder oder ein stellvertretendes Vor. standsmitglied und ein Prokurist, oder endlich zwei Prokuristen zur Vertretung berechtigt. Vorstands⸗ mitglieder sind I Fritz Hammesfahr, 2) Josef Brecht, beide Fabrikdirektoren in Mannheim, 3) Georg Wiß, Fabritdirektor in Gaggenau. Dem Fritz Schneider, Gustav Straßer, Hermann Göthert und Albert Biltsch, alle zu Mannheim, ist satzungs« gemäße Gesamtprokurg, jedoch nur für die Haupt- niederlassung in Mannheim, erteilt. Außerdem wird bekannt gemacht: Das Grundkapital ist eingeteilt in Aktien à 1000 S, welche auf den Inhaber lauten. Die Ausgabe von Aktien zu einem höheren Kurse als dem Nennbetrage ist zulässig. Der Vorstand besteht aus einer oder meh: eren Per sonen, welche vom Aufsichtsrate zu Vorstands mitgliedern (Direk. toren) oder Stellvertretern von werden. Die Berufung der Generalverfammkung

024

erfolgt durch den Vorstand oder den Aufsichtsrat Kl mittels öffentlicher Bekanntmachung. Die Betannt. 3

machung muß mindestens 17 Tage vor der Ver- sammlung erscheinen, sie wich, gleich wie alle von der Gesellschaft ausgehenden Veröffentlichungen, im „Deutschen Reichsanzeiger“ erfolgen. Düsseldorf, den 30. Januar 1909. Königliches Amtsgericht. Dũüsseldors. 9302 Bei der Nr. 14 des Handelẽsregisters ö * ö offenen Daadelegesellschaft in Firma Brenner mit dem Site der Hauptgiederlasfung in Magdeburg und Zweign ier grlaffung hier wurde beute nachgetragen, daß die Gesellschaft auf gelöst und der bisherige Gesellschafter Cornellus Meyer zu Grunewald alleiniger Inhaber der Firma ist. Düffeldorf, den 1. Februar 1909. Königliches Amtagericht.

n,, . . 93025 nter Nr. 618 des Handelsregisters B ö heute eingetragen die Gesellschaft . Roh len. und. Britett⸗ Kontor, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, mit dem Sitze in Düssel. dor. Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. . 1809 festgestellt. Gegenssand des Unternehmen ist

Kohlen, Brifertg und

der An und Verkauf von aller Art sowie der Abschluß von

Brennmaterialien allen Rechtsgeschäften, welche direkt oder indirekt

auf

solchen bestellt D

K] diesem Zwecke dienen. Das Stammkapltal beträgt

20 900 6. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Sind mehrere Geschäftefshter besteist, so wird die Gesellichah urch mindestens zwei Geschäftsfübrer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokurlsten Der treten. Bie Zeichnung geschleht in der Weise, d die Zeichnenden zu der geschriebenen oder an mechanischem Wege hergestellien Firma, der Gesell schaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. Zu Geschäfts führer ist der Kaufmann Emil Infanst ju Frechen bei Cöln bestellt. . Die Dauer der Gefellschaft wird bis zum 31. . 1915 bestimmt. Wird die Gesellschaft nicht ein Jahr vor Ablauf dieser Zeit gekündigt, so Läuft 6 auf 10 Jahre weiter. Außerdem wird bekannt r. macht, daß die Bekanntmachungen der Gelellscha nur durch den „Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staatsanzeiger“ ersolgen. Düsseldorf, den 1. Februar 1909. Königliches Amtsgericht. ö 93027

Düsseldorf. ö Bei der Nr. 18 des Handelsregisters 3. getragenzn Gesellschaft in Firma Gdm. Diehl;

Gesellschaft mit beschränktter Haftung, hier, wurde heute , daß die Verirelungt, befugnis der Liquidatoren beendet und die Firma erloschen ist.

Düsseldorf, den 1. Februar 1969. Königliches Amtsgericht. Püusseldorr. bor Unter Nt. 620 des Handeltregisters B wurde . inet gen, dies Gelellschatt . Füma Tan, technisches Laboratorium „Hyd rowacht“ Gef

mit beschränkter Haftung“ mit dem Stze n Düsseldorf. Der r han er , ist g. Das Stamm kapi

22. Januar 1909 festgestellt. betragt 20 900 54 egenstand des unternehmen ist die Herstellung und Vertrieb von dampf 6. maschinentechnischen Fabrstaten aller Art, der . werb und. die Veräußerung von Schuß rechten en Rrartige Fabrikate, sowie der Abschtuß von i, Geschäften, welche hiermit in unmittelbarem . 9. mittelbarem Zufammenbange stehen. Die ö der Gesellschaft wird zunächst auf fünf Jahre . in mit dem Tage der Eintragung der & lich en das Handelsregister beginnen, festgesetzt. . jedoch von keinem der Gefellschafter sechs Mo so vor Ablauf dieser fünf Jahre eine ,,, geht die Dauer der Gefellschafst auf fün welter, bis sechs Monate bor dem Ablauf fünsfährigen Vertragsperiode von einem schafter eine Kündigung bewirkt wird. . schaft wird durch einen oder mehrere Gesckä Ber⸗ vertreten. Jeder Geschäfteführer ist allein ut tretang der Gesellschaft und zur Zi ng, Firma hefagt. Zum Geschäftsführer st Außer ˖ genieur Christian Hülsmeyer, hier, bestell toter dem wird bekannt Femacht. Von den Geselll Hint · bringt der Seselsschafter Ingenieur Christisn mm mtyer zu Düsseldorf zur Deckung seiner Ste den einlage in die Gesellschaft ein die ihm zustehe a

i tailor gar he een ssen beruhenden Erfindungen nam 3

a. eine unter Aktenzeichen H 45 5g0 L- 85c zum Deutschen Neichspatent angemeldete Erfindung, be⸗

betreffend Der Wert diese!

] treffend Entlüftungsvorrichtung, ö.

b. eine noch anzumeldende Erfindung, . Entöler. . n die Gesellschaft eingebrachten Recht? ist m 18 000 6 angesetzt. Defen tliche Bee me an, der, Gesellschaft erfolgen im Deutschen Neichz⸗ anzeiger. .

Düsseldorf, den 3. Februar 1909.

Königliches Amtsgericht.

Dũsseldox f. In das

getragen: Nr. 2961 die offene Handelegesellschaft in ,

. Dabrit echt iche Ren,

ozozl Handelsregister wurde heule ein“

August Bittrich und Johann Kewitz. h

r. 2960 d Stumpf rock 6. Vi. qm dels ge e sn!

Nr. 3963 R

. .

„lelschafter der am 1. Schtembet ob gonnene j ; ö Iuherden wird, betannt gemacht. nat? Or ll ift see Hie, und Verkauf von Schreihma u, Firm

Mir I . ,

Rhein isch

gonnenen Gesellschaft sind die Kaufleute ö.

ur- Vertretung der Gesellfchaft ist nur der Gesell⸗ schafter Wilhelm Klemm, ermzͤchtsgt. en Nachgerragen wurde bei der Rr. 412 eingelte ß C Fenwasser, hier, zeß dar n

Betriebe ö Forderungen und . aufmann Wilhelm Esters, hier . äußert ist und von diesem . hi el, Firma

, . Klein & irma erloschen ist; bei der Nr. 2424 . Firma zig, daß die Firma geändert ist daß Ol. Industrie sodann, das ufmann Sigmund Goldschmipt, hier, in e. Geschaͤft ala persönlich haftender Gesellschafter 4 getreten ist und bie jetzige offene Handelszefells am 1. Februar 1969 begonnen hat. Düsseldorf, den 5. Hebruar 1999. Königliches Amtsgericht.

J Verantwortlicher Redakteur:

Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Crpeditiön (Heidrich) in Berlin

Druck der Norddeutschen Buchdruckeret und V Anstalt Berlin . Wilhelmstraße Nr. 32.