1909 / 34 p. 28 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 09 Feb 1909 18:00:01 GMT) scan diff

Geschäft unter dem Flrmazusatze „Nachf.“ fork⸗ führt

d) „Groh E Co“ in Selb: Offene Handels- gesellschaft des Kaufmanns Hans Groh und der

orzellanmaler Christlan Achtziger und Georg Ploß, ämtlich in Selb, seit 1. Januar 1909 jzum Betrieb einer Porzellanmalerei.

Hof, den 2. Februar 1909.

Kgl. Amtsgericht. Kaliserslanterm. (93053)

L. In das Firmenregister wurde eingetragen: Firma „Max Heilbronner“ mit dem Sitze zu Kaisers⸗ laute rn; Inhaber: Max Heilbronner, Kaufmann, in Kaiserslautern wohnhaft.

II. Nachstehende Firmen sind erloschen:

I) „Otto Schmitt“ mit dem Sttze ju Gaug⸗ rehweiler,

2) „J. Gerson“ mit dem Sitze zu Dielkirchen,

3) „Simon Decker“ mit dem Sitze zu Kirch heimbolanden.

Kaiserslautern, den 5. Februar 1909.

Kgl. Amtsgericht. Kamen, Sachs em. 931539

Auf dem für die Firma Karl Thiermann in Elstra bestehenden Blatte 137 des Handel sregisters ist heute eingetragen worden, daß an Stelle det aus

eschledenen Kari Ernst Edmund Thiermann der e rn. Curt Gdwin Illlich in Elstra Inhaber der Firma geworden ist und daß dlese künftig Edwin Zillich lautet. J

Im Handelsregister sind folgende Firmen gelöscht worden: Johann Hampel, Kamenzer Fahrrad⸗ bauanstalt K Nähmaschinenhandlung in Kamenz, Johann Traugott Müller Comp. in Kamenz und Heinrich Kehr Karl Wechslers Nachfolger in Kamenz.

Kamenz, den 5. Februar 1909.

Königliches Amtsgericht. Karlsruhe, Kaden. (93054 Bekanntmachung.

In das Handelsregister B Band II O.-3. 30 ist eingetragen: zur Firma: Friedr. Maeyer, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Karlsruhe: Die Vertretungsbefugnis des. Geschäftsführers . Maeyer ist erloschen, durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 21. Januar 1905 Ph. Schwel, kard, Ingenieur in Zweibrücken, als weiterer Ge—⸗ schäftgführer bestellt und bestimmt, daß ein jeder der beiden Geschäftsführer für sich allein und ohne Mit- wirkung des andern die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen berechtigt ist.

Karlsruhe. den 30. Januar 1909.

Großh. Amtsgericht. III. Kattomwit, O. -S. 93285

Im Handelsregister Abteilung A ist am 26. Ja6 nuar 1909 unter Nr. 865 die Firma „Emil gtuppke Juh. Eurt Hoffmann“ mit dem Sitz in Kattowitz und als Inhaber der Fabrikinspektor Curt Hoffmann in Ziegenhals eingetragen worden.

Amtsgericht Kattowitz. Kattowitz, O.- 8. [932861 Im Handeltregister (Ubtellung M ist am 1. Fe-

7

auf Gustab Tobias, Kaufmann in Ludwigshafen a. Rh. Ehemann der bisherigen Firmeninhaberin Übergegangen, der es unter der bisherigen Firma werterbetreibt.

Y Betr. Firma Julius Grünemald in Ludwigs⸗ hafen a. Rh. Die Firma ist erloschen.

Ludwigshafen a. Rh., 23. Januar 1969.

Kal. Amtsgericht.

Lad wigshalgen, Rhein. Dandelsregister. .

Eingetragen wurde die Firma Druckerei und Verlagsanstalt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ludwigshafen a. Rh. Die Gesell⸗ schaft ist eine solche mit beschränkter Haftung, er⸗ richtet durch Vertrag vor dem Großh. Notariat 1 Mannheim vom 19. Januar 1909. Gegenstand des Unternehmens ist die Ausführung und der Verlag von Druckarbeiten aller Art einschließlich Aknden; druckerei, Stein. und Buchdruck. Die Gesellschaft kann für ihre Zwecke Mobillen und Immobilien er⸗ werben, auch mit Qruckereintensilien und Papier Handel treiben. Das Stammkapital beträgt 70 000 S6. Geschäftsführer ist Adolf Pieper, Kauf⸗ mann in Ludwigshafen a. Rh. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch Einschreibe⸗ briefe an die Gesellschafter und in den gesetzlich vor⸗ geschriebenen Fällen durch Einrücken in den Deutschen Reichs anzeiger. Ludwigshafen a. Rh., 25. Januar 1909.

Kgl. Amtsgericht.

Ludwigshafen, Rhein. 193061] Sandelsregister.

Eingetragen wurde die Firma Haubuch Schuhmacher, offene Handelsqesellschast seit 24. April 1998 in Königsbach. Gesellschafter sind: 1) Leon⸗ hard Hanbuch, 2) Jakob Schuhmgcher, belde Stein⸗

(93050

hauermeister in Mannheim. Geschäftszweig: Stein⸗

bruchbetrleb mit Steinhauereß. Ludwigshafen a. Rh., 26. Januar 1909. gel nia g eric

Ludwigshafen, Rhein. [933062 HSandelsregister. Betr. Firma Eisen. und Metallgießerei Maßong * Cie., offene e ,, chaft in Frankenthal. Die Gesellschafterin Johanna Lurch, geb. Lurch, in Mannheim ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Prokura des Adolf Schwab, Kaufmann in Mannheim, ist erloschen. Ludwigshafen a. Rh., 29. Januar 1909. Kgl. Amtegericht.

Ludwigshafen, Rhein. 193063 Handelsregister. Betr. Firma Adolph Strauß in Speyer. Die Firma ist erloschen. Ludwigshafen a. Rh., 30. Januar 1909. Kgl. Amtsgericht.

Lud wigshanagen, Rheim. 93064 Sandelsregister.

1) Betr. Firma Hartweizengries⸗ und Teig

warenfabriken Domburg v. d. H. Gebr.

Morr) und Lambrecht, Attiengefellschaft in

bruar 1909 unter Rr. s66 die offene Handelsgesesl= schaft: „Gilgenberg & Paul“ mit dem 8. in Kattowitz eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Ingenteur Martin Gilgenberg und der Ingenteur Georg Paul, beide zu Kattowitz. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1969 begonnen. Kgl. Amtsgericht Kattowitz O.⸗S. Kirn.

Bekanntmachung. 930565 In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden die offene Handelsgesellschaft Geib ,. in Kirn und als deren Inhaber die ruckerelbesitzer August Geib und Friedrich Föhllnger in Kirn. Offene Handelsgesellschaft seit 15. Juli 1967. Kirn, den 3. Februar 1969. önigl. Amtsgericht. KRoblenꝝ. [93056

Im Handelgreglster Nummer 20 wurde bei der Firma Schüller Aldenhoven in Koblenz- Lützel eingetragen:

Ber Mitgesellschafter Franz Aldenboven senior ist gestorben und dadurch die Gesellschaft aufgelsft. Alleiniger Inhaber ist jetzt Franz Aldenhoven, Kauf, mann in Koblenz ⸗Lützel. Bie dem Franz Hubert Aldenhoben, Kaufmann in Koblenz Lützel, und Äugust

Emil Wernicke, Kaufmann ju Metternich, erteilte Prokura bleibt bestehen. Koblenz, den 25. Januar 19809. Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Landan, Pralx. 193057 J. Aenderungen.

Firma Jean Orth, Weinhanblung in Gleis⸗ weiler. Sitz verlegt nach Edenkoben, woselbst auch nunmehr der Inhaber wohnt.

II. Erloschene Firmen.

1I) J. Seebach. Buchdruckerei und Zeitungs⸗ M

verla 9) Sch

aidt. 3) August Rothenberger, Drogen und Ro⸗ lonialmarenhandlung in Maikammer.

Landau, Pfalz., 6. Februar 1909.

! K. Amtsgericht. (

Landsberg, Warthe. 93058

Die im Handelsregister A unter Nr. 349 einge—⸗ geen, irma Fr. Burgaß in Landsberg a. W.

erloschen.

Landsberg a. W., den 28. Januar 1969.

Königliches Amtsgericht.

in Edenkoben.

Langigk. 93131

Auf Blatt 87 des hiesigen Handelsregisters ist heute das Erlöschen der Firma R. Gallwitz X Co. in Belgershain eingetragen worden.

Lausigk, den 4. Februar 1909.

Das Königliche Amtsgericht.

Löbau, gachsen. 93132

Auf Blatt 21 des Handeltzreglsters für Werhen⸗ berg, betreffend die Fiema Molkerei Beißenberg, Richter Co. in Weißenberg, ist heute ein⸗ getragen worden: Der Gesellschafter Theodor Richard Richter in Särka ist ausgeschieden. Selma Anna verehel. ,, Rothe vw. gew. Richter, geb. Neumann, in Saͤrka ist als Gesellschafterln ein getreten, von der Vertretung der Gesellschaft jedoch ausgeschlossen.

Löbau, Sa., den 6. Februar 1909.

Königliches Amtsgericht. Ludwigshafen, Rhein. 93059 Handels register.

1) Betr. Firma Jeni Herz in Ludmigshafen

a. Rh. Das Geschäft ist mi Aktiven und Passiben

everin Wingerter, Korbwarenfabrik in K

Fambrecht. Das Vorstands mitglied Hugo Franz Schwarzbach in Homburg v. d. 3 ist mit Wirkung vom 15. Januar 1969 gus der Vorstandschaft aus⸗ getreten. Als weiteres Vorstandsmitglied ist bestellt: Wilhelm Heusler, Kaufmann in Homburg v. d. H.

2) Betr. Firma Neustadter Holzhandlung Gleitsmaun u. Ecker, offene Haudelsgesell⸗ schaft in Neustadt a. Hv. Die Gesellschaft hat sich aufgelöst. Die Gesellschafter haben die Liqui. dation unter sich borgenommen. Die Liquidation ist vollzogen. Die Firma ist erloschen.

3) Betr. Firma Josef Huber in Ludwigshafen a. Rh. Das Geschäft ist ohne Aktiven und ohne Passiben auf Ludwig Neubauer, Korrektor, und Maurlce Neu—⸗ bauer, Kaufmann, beide in Ludwigshafen a. Rh, übergegangen, die es unter der big herlgen Firma seit 1. Februar 1909 in offener Handelgesellschaft weiter⸗ betreiben.

Ludwigshafen a. Rh., 3. Februar 1909. Kal. Amisgericht. Magdeburg. 93065

1) In das Handelsregister Nr. 191 ist bei der Firma „Friessem . Co.“ eingetragen: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

2) Die Firma „Hermann Mohreuweiser“ zu Magdeburg und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Mohrenweiser daselbst, ist unter Nr. 2371 desselben Registers eingetragen.

Magdeburg, den 6 Februar 1909. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8. Mainx. 93066

In unser Handelgregister wurde bei der Gesell⸗ schaft in Firma: „Mainzer Wach und Schließt gesellschaft mit beschränkter Haftung“, in

ainz, heute eingetragen: Hanz Bünther ist als Geschäftsführer ausgeschieden und an seine Stelle der ausmann Josef Riva in Mainz jum Geschäfts— führer bestellt. Durch Zeschluß der Gesellschafter n. Oktober 1908 ist der Gesellschaftsbertrag geandert. .

Mainz, den 4 Februar 1909.

Gronb. Amtẽgerscht. Marienburg, Westpr. 93067

In unser i g n te A ist unter Nr. 132 ein⸗ getragen, daß die Firma „C. A. Riesemann““ in Marienburg erloschen ist.

Marienburg, den 29. Januar 1909. Königliches Amtegericht.

Bekannatraachnng.

Im Handelgregister A Nr. 105 zur Firma F. Addens & Deeken in Deppen ist heute ein. gelragen: Der Sitz der Geselsschaft ist nach Elber⸗ seld verlegt.

Meppen, den 5. Februar 1909.

Königliches Amtsgericht. II. Met. Sandels r egister Metz. Im Gesellschaftsregister Band Vunter Nr. 2937 wurde heute eingetragen die Firma „Sattler und 5 Gesellschaft mit beschrãntter daftung n Metz“.

Gegenstand deg Unternehmenz ist: Der Ein und Verkauf von Militärputzeffekten und Cßwaren.

Die Gesellschaft ist berechtigt, verwandte Ge—= schäftezwelge mitzuführen und Flllalen za errichten.

Das Stammkapital beträgt 6 65 500, 0). Der Gesellschafteberttag ist am 4. Dezember 1903 er. richtet worden.

Zu Geschäftsführern sind bestellt worden: Der Kaufmann Ludwig Sattler in Metz und der Kauf⸗ mann August Schüßler in Metz.

Meppen. 93068

93069

Dem Kaufmann Rudolf Tasch in Metz ist Pro⸗ kura erteilt.

Die Unterschriften der Flrma sind nur dann rechts. verbindlich, wenn je ein Geschäftsjührer mit dem Prokurtsten zusammen die Firma zeichnet. Der Vr—⸗ trag soll auf die Dauer von mindestens 10 Jahreen lauten. Derselbe kann 1 Jahr vor Ablauf dleser Frist gekündigt werden. Geschieht dies nicht, so läuft der Vertrag stillschweigend weiter und so fort bis zu seiner eventuellen Kündigung.

Der Gesellschaftsvertrag ist dann am 17. Januar 1909 geändert worden.

Das Stammkapital ist von S6 65 000, 00 auf 6 80 00000 erhökt worden.

Metz, den 25. Januar 1909.

Kaiserliches Amtsgericht.

Michelstadt. Bekanntmachung. 893070

In unser Handelsregister Abteilung A wurde heute bei der Firma Georg Trautmann in Erbach folgendes eingetragen: Die Firma ist auf Philipp Christian Trautmann zu Erbach übergegangen, welcher das seither betriebene Geschäft unter unveränderter Firma fortführt. Die Prokura des Philipp Traut mann ist somit erloschen.

Michelstabt, den 4 Februar 1909.

Großherzogliches Amtsgericht.

Mülheim, Ruhr. Bekanntmachung. 93071 In unser Handelsregister ist heute bei der offenen Handelsgesellschast Winschermann R Ce zu Mülheim. Ruhr eingetragen worden: Dem Kaufmann Karl Nußbaum zu Mülheim⸗Ruhr ist Gesamtprokurg erteilt derart, daß er jusammen mit dem

Gesellschaft vertritt. Mülheim⸗Ruhr, 1. Februar 1909. Königliches Amtsgericht.

Neidenburg. Getanntmachung. 93073

Im Handelsregister A Nr. 23 Firma J. Wisti⸗ netzti ist an Stelle des Kaufmanns Joseph Wisti. netzt in Neidenburg der Kaufmann Leo Wistinetzki in Neidenburg als Firmeninhaber eingetragen. Die Firma betrelbt ein Manufakturwaren, und Konfektlonsgeschäft in Neldenburg Neidenburg, den 1. Februar 1909.

Königliches Amtsgericht. Abt. 1.

Neisse. 930741 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 342 die Firms Otto Krautwurst zu Neiffe und als deren Inhaber der Wild⸗ und Fischhändler Otto Krautwurst von hier eingetragen worden. Neisse, den 2. Februar 1969.

Königliches Amtagericht.

Neisse. (93075

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 343 die Firma Friedrich Glemnitz in Neisse und als deren Inhaber der Restaurateur Friedrich Glemnig von hier eingetragen worden. Geschäfts⸗ jweig; Restauration und Bierverlag. Neisse, den 2. Februar 19609.

Königliches Amtsgericht. Nenn- Ruppin. 93076 In unser Handelsregister A Nr. 139 ist bei der Firma „Adolf Scheider, Neu Ruppin heute folgendes eingetragen: Die Firma lautet . „Ubolf Scheider Nachfl. Juh. Geschwifter Büttner. Neu- Ruppin.“ Inhaber sind jetzt als persönlich haftende Gesellschafter die unverehelichte Elise Büttner und die unverehelichte Gertrud Bütt⸗ ner, beide in Neu Ruppin. Die Firma ist eine offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1969 begonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe deg Geschäftz begründeten Forderungen auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter, und zwar leder für sich, ermächtigt.

Neu- Ruppin, den 6. Februar 1909. Königliches Amtsgericht.

Kensgtadt, Orla. Sekanntmachung. 93077

In daz hiesige Handelsreglster Abt. A ist beute ju der unter Nr. 58 eingetragenen offenen Handels gesellschaft Knabe . Stefan, Mech. Draht. weberei u. Flechterei in Neustadt ˖ Orla folgendes eingetragen worden: Der bisherige Gesellschafter Paul Ernst Hermann Benno Knabe in Neuftadt, Orla ist nach Autfckeiden des Kaufmangs Wenzel Stefan in Neustadt (Orlch alleiniger Inhaber der Firma.

Die Gesellschaft ist aufgelzst.

Neustadt, Orla, den 5. Februar 1909.

Großh. S. Amtsgericht.

Nieder-Olm. 93078

In das Handel 'register wurde heute bei der Flrma Johanna Koch“ in Ober Olm eingetragen Die Prokura des Heinrich Koch ist erloschen. Bie Firma ist erloschen.

Nieder Olm, den 5. Februar 19609.

,,,

Ximpts eh. 93079

In unserem Handel gregister A ist heute bei Ne. 15, betreff. die Firma „G. Tschor u. Sohn Nim ptsch eingetragen worden, daß dem Alfred Tschor in Nimptsch Prokura ertellt ist.

Nimptsch, den 26. Januar 1909.

gon gilben enteerich.

Nürnberg. Handelsregistereinträge, 133089) In das Handelsregister wurde am 2. Februar 1909 eingetragen die Gesellschaft mit beschränkter Haftung Schmidt Eo. Gesenschast init beschcäukter Haftung mit dem Sitze in Nürnberg.

Der Gesellschaftgperttag ist am 28. 3 1909 abgeschlossen.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Dekorationgmalergeschäfts und einer Werkstãte für dekorative Kunst. ]

Das Stammkapltal beträgt 21 000 S.

Die Dauer der Gesellschaft ist auf 5 Jahre fest⸗

Eletzt, Falls kein Gesellschafter vor Ablauf dieser ö das Vertrage verhältnis durch eingeschriebenen Brief, kündigt, gilt die Geselschaft auf weßtcr Jahre als fortbestehend. Biese Bestimmung gilt , r

eschäfts führer er Dekorations , ,, ,. e Gesellschafter Conra midt, maler, und Julius Mössel, . beide . haben aug dem Vermögen der hiefigen Zwei nied lassung ibreg zu München unter der Firma Gh nf,

Co. in affener Handelsgeselischaft betriebenen G

schäftes außer einem Barbelrag von 9 9

000 6 die einem dem Gesellschaftspertra . zeichnisse aufgeführten der nb e.

rokuristen Wilhelm Heinrich Bürgers die best

Werte von 7000 6 in die Gesellschaft eingelegt Die Ginlage wurde um 15 600 6 bon der Sesel. schaft angenommen und hievon der Betrag von je S666 S6 als Stammeinla je sedes der beiden be⸗ zeichneten Gesellschafter angerechnet. ö

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Fränkischen Kurier“. .

2 Rorn C Härtl in Nürnberg. Unter dieser Firma betreiben der Großhändler Robert Korn und der Kaufmann Josef Härtl, beide in Nürnberg, ebenda seit 1. Februar 1909 in offener Handelt gesellschaft eine Kognakbrennerei, Heidelbeerwein= kelterei und Likzrfabrlk und den Handel mit diesen Erzeugnissen.

35) Jofef Härtl in Nürnberg. Die Firma wurde gelöscht. H Aaton Remolt in Nürnberg. Die von dem

Kaufmann Anton Remolt in München unter ö Fiima dahler betriebene Zweigniederlassung seings . München unter gieicher Firma beftehenden Geschäf (Handel mit Zigarren. und Tabakfabrikaten) unter Erhebung zur selbständigen Niederlafs ung au den Kaufmann? Wilhelm Barth in Nürnberg über. gegangen und wird von diefem unter der bläherigen Firma weitergeführt.

Die im Betriebe des Geschäfts begründeten Ver,

bindlichkesten und Forderungen des früheren Inhabers sind auf den neuen Erwerber nicht übergegangen. 8

) Fatholische Vereins huchhandlung Uns. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in 8. berg. Von den Geschäftsführern ist der 8 kaplan Anton Braun autzgesch cen; an dessen Ste z U. Stadtkaplan Georg Köhler in Nürnberg neu estellt.

6 Rüruberger Spielwaren Saus Fritz &. Müller vorni. Detailgeschäft der Firmg ö Wahnschaffe in Rürnkerg. Unter dieser n, betreibt der Kaufmann Fritz Christian Müller Nürnberg ebenda den Handel mit Splelwaren, 1.

7) Verkaufsgesellschaft vereinigter Zlegch⸗ werke mit beschränkter Haftung Nürnberg t Nürnberg. Geschäftsführer Heinrich Antel, verstorben; als solcher wurde der bisherige tretende Geschäftsfübrer Julius Früh und Stelle als stellvertretender Geschaͤßtsführer Georg Walther in Nürnberg gewählt.

83) Mars⸗Werke A. G. in Nürnberg des Kaufmanns Hans Speckner in erg ist erloschen.

Nürnberg. 3. Februar 1909. g

Kgl. Amtsgericht Registergericht Oppeim. i.

In unser Handeltregister Abt. A ist heute nn, Nr. 310 die Firma: Hermann Mikulla, deren saktur und Modemaren, Oppeln und ö ein Inhaber Kaufmann Hermann Mökulla, Ophel n getragen worden. Amtggericht Oppeln, 26. 6 Osechatæ. K R ĩ a. das mn fte für die Stadt Oschaz eingetragen worden:

Finteßz bref, vi, Firma Atfred Schuhen , ,. . betr. Vie Firma lau ünftig: e ubert,

27) . Blatt 83, die Firma Robert Sn denz G. Hagemann's Nachfolger, Maschinen abr Oschatz betr.. Die Firma lautet künffig: Robert Süüldner, Maschinenfabrik Oschatz.

3) auf Blatt 164, die Firma 8. Pötzsch betr.: Die Firma lautet künftig: Hermann Pötzsch,

4 auf Blatt 220, die Firma F. H. Guckland . Die Firma lautet künftig: Hermann Guck⸗ land,

5) auf Blatt 222, die Firma G. Poze betr. Die Firma lautet künftig: Ernst Poße, ;

6) auf Blatt 251, die Firma G. W. Nein bett Die Firma lautet künftig: W. Rein. ;

Oschatz, am 6. Februar 1909.

Königliches Amtsgericht.

Osnabrück. Betanntmachung. oro In das hüiesige Handelsregister Abteilung à ö heute zu der unter Nr. 216 eingetragenen Tom

Die Nürn⸗

eingetragen worden, daß die dre Kommanditisten ihre Cinlagen erhöht haben. . . i. . n. ; nigliche gericht. VI. Osterburg. ö. In unserm Handelsreglster A ist heute uh unter Nr. 39 eingetragenen Firma Adolf 34h ger der Kaufmann Walter Petri in Oflerburg als alleinig Inhaber eingetragen worden. Osterburg, am 4. Februar 1909. Ki mige Tn enelihr.

5 EPagasn:. Bcrarnfnach ung sos

Gelöscht wurde die Fi j enberger⸗/ Ste d e en ie Firma Ludwig Ex

Paffau, 5. Februar 1909. K. Amtzgericht, Registergericht. ozozol Bekanntmachung. In unser Handelsregister . t heute . Nr. 1671 Tie Firma Hugo rande in KBosen n u als, deren Inhaber der Urchltert Hugo Francke osen eingetragen worden. Geschãftszweig: Baugeschãft. osen, den , cht nigliches Amtsgericht. Qnedlinpurg. . ee In unser Handelregister B ist heute be mit in nf Csnah ichs Laut gesellfchaft n. beschränkter Haftung in Thale g. S. eingetee s wolden. Ver Hantier Aibert Flirß und der Ka mann Hartog Kisch sind als Geschäfteführer ? rufen. Die Prokura ves Kaufmanng Heinrich in ü erlcschen. Der Kerpen rer e gg, was Quedlinburg ift zum Geschafteführer bestellt. Quedlinburg, den J Februat 1966.

iglschez t. mathe, d men 9303s]

Im Handel gregister B 1. gh u ! ü, bel Nr. 2 k gi eli schaft fur NRohlenfabrikation“ zu Via nich en Ratihor angetragen; Gar Suter ist durch ses⸗/ e ed, nis ö ee n . ist

geschieden. Zum Vorstan ö,, Ratibor wohnhaft. Amtggericht Ratibor. Reichenbach, d-

n, Handelsregifter ist unter Nr. und als Inhaber der Kaufmann Brund W daselbst am 4. Januar 19869 eingelragen warden.

Kgl. Amis gericht Reichenbach O. E.

Pogenm.

Il die

manbithesellschaft Jr. Svernieyrr in Sgnabriic t

rund Winkler, zii der ie ce r gf, .

1