1909 / 35 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 10 Feb 1909 18:00:01 GMT) scan diff

Karst: Altarmenisch. Baensch: Ueber moderne französische , n, Erkenntnistheoretische Uebungen. Lektüre einer sthetischen Abhandlung. - Wundt: Einleitung in die Philosophie. Im Semingr ffür Anfänger): Leibniz. Interpretation antiker

hilosophischer Schriften. Hartmann; Die veneztanische Malerei

m 15. Jahrhundert. Kunstgeschichtliche Uebungen. Kaifer: Diplomgtische Uebungen für Vorgeschrittenere. Freiherr von der K Grundzüge der Geschichtsphilosophie. Stadler: Geschichte des deutschen Dramas. Mittelhochdeutsche Uebungen für Anfänger. H. Gillot: La possie lyrique de 1850 - 18900. Uebungen im romanischen Seminar. 1. Praktischer Kürsus. 2. Praktischer Kursus. S. Debenedetti: Corso di Letteratura: L'opera poetica di Giosui Carducci. Secondo corso di Lotteratura: La vita le epera die Dante Alighieri. Uebungen im romanischen Seminar über Boccgeciog Decameron (l Giornata),. Italienssche Grammatik für Anfänger. S J Woodall, M. A. Socil Eike in England. Milton. Translation into German of selected passages from Milton's Paradise Lost. Translation into English of Lessing's Emilig Galotti. K. Staatsmann: Thebrie und Praxis des architektonischen Zeichnenz mit Uebungen im AÄufnehmen älterer Bau. werke. W. Geist: Uebungen des Männerchores der Unjversitã. Rednerische Stimmbildung. ;

6) Mathematische und naturwissenschaftliche Fa—⸗ lultät. Bücking: Kriftallographie (Mineralogie, allgemeiner, Teih; Uehungen im Beslimmen von Mineralien und Gesteinen gemeinschaftlich mit Bruhns. Kristallographische und mineralogische Uebungen für Anfänger. Mineralogische und petrographische Ar beiten ür Volgeschrittener; Goerte: Zoologie J. Teil, (KWirbe= lofe Tiere). en w. Uebungen für Anfänger. Leitung von Arbeiten Heübterer im zoologischen Institut. Schär: Pharma- zeutische Chemie. Ausgewählte Arineistoffe der nord- und süd⸗ amerikanischen Pharmazie, Die ätherischen Oele und Kampherarken in pharmakognostisch⸗chemischer Beziehung. Uebungen und Unter⸗ suchungen im Laboratorlum des pharmazeutischen Instituts.

Chemisches Praktikum für Nahrungsmittelchemiker (gemeinsam mit Kreutz). Pharmakognostisches Praktikum T. und 1f. Teil (gemein⸗ sam mit Rosenthaler Weher: Bestimmte Integrate und Einleitung in die Funktionentheorie. Algebraische Zahlen. Uebungen, im mathematischen Oberseminar, mit ellstein, Timerding und Epstein. Braun: Experimentalphysik, J. Teil Mechanik, Molckularphysik, Opti). Phyffkalisch Uebungen. Uehersichtskursus für Mediziner. Wissenschaftliche physikalische Arbeiten. Phystkalisches Kolloquium (gemeinschaftlich mit Cohn). Rose: Chemische Technologie der schweren Metalle. Die Mineralfarhen. = Thiel e: Allgemeine Exherimentalchemie, organischer Teil. Kolloquium Über organlsche Chemte.— Chemisches Praktikum für Anfänger und Vorgeschrittens, gemeinsam mit Kohlfchütter und Straus. Holzapfel: Erdgeschichte (geol. Formationslehre) mit. Exkursionen. Geologisch- paläontologische Uebungen für Anfänger. Anleitung zu selbständigen Arbeiken auf dem? Gebiete der Geologie und Paläontologie. Geologisch⸗ palãontologisches Kolloquium. Jost: Grundzüge der Botanik. Demonstrastonen. Botanisches Praktikum (mik Hannigh. Mikroskopische Unter⸗ suchungen von Rahrungs. und Genußmitieln aus dem Pflanzenreich (mit Hannig). Schur: Allgemeine Theorie der Furven und

ächen. Geometrie der Bewegung. Uebungen des mathematischen Semingrs. Bauschinger: Einleitung in die Mechanik des DVimmels. Ausgleichungsrechnung nach der Methode der kleinsten Quadrate. Uebungen an den Instrumenten der Sternwarte. Prof. Dr. Graf zu Solms-Laubach: Demonstrationen im botanischen Garten. Simon: Hellenlsche Philosophie und Mathematik. Cohn; Mechanik II. Teil. Thevhrie der Wärme. —Wissenschastliche phystkalische Arbeiten. Physftalisches Kolloquium gemeinsam mit Braunj.— Döderle in: Bestimmen der einheimischen

nsekten. Praktikum über Systematik der Wirbeltiere. B ruhns: Die Bildung der Mineralien und Gesteine. Mineralogisch⸗ Exkur⸗ sionen. Uebungen im Bestimmen von Mineralien und Gesteinen gemeinschaftlich mit Bücking). Hergefell: Meteorologisches Kolloquium. Meteorologische Arbeiten im meteorologischen Inftitut.

tikum für Nahrunggmittelchemiker Jgemeinfam müt Schatz 3

—Wellstein: Einleitung in die Theorie der endlichen dlskteen Gruppen. Riemannsche Flächen. Uebungen des mathematischen Unterseminars. Uebungen deg mathematischen Obersemingte *. meinsam mit Weber, Timerd ing und Epst ein). ö ding: Analytische Geometrie des Raumes. Gnfi hen n 5 höhere analyt. Geometrie der Ebene. Darftellende Geome . 9. (Axgnometrie und Perspektive). Uebungen daju. Fitti ul. Systematik der Phanerogamen, mit Berücksichtigung der , und Giftpflanzen. Uebungen im Untersuchen und Bestimmen 0. Blütenpflanzen. —Botanische Exkursionen. Köhl; hat noch n 9. angekündigt. Kreutz: Die Bereitung und Unterfuchung von 36 Schaumwein und Branntwein, mit Exkurstonen. Ghemisches Pr

s . ta Hannig: Biologie der Planzen J. (Vegetationzorgarne) ; ö. nischez Praktikum (gemeinfam mik Jo sh. Milrostopi d Untersuchungen, van. NRahrungs. und Genußmitteln aus e. Hllanzen eich (emeinsam mit Jost. Kohifchütter; Phrst, lisch Chemie. Praktikum für Gasandkyfe. Uebungen n physikalisch⸗chemischen Meßmethoden. Praftische Uebungen in anorganischen Abtellung des cheansschen Labhratoriums ,, ö Thiele). Cystein: Theyrie der Kugelfunktionen und Besse . Funktionen. Breßlau: Vergleichende Anatomie der Sinn ag der Tiere. Tlerisch, Parasiten. Wir tz: Finiges aus der Ge n. theorie Rosen thaler: Chemische und physikalische Prüfung mit ärheneimitte;— Pharnäakesnsstische. Praftit un (eincn. Schär). Krau se: Die Flora bon Elsaß. Lothringen. Sire fn, Die Teerfarbstoffe und ihre Anwendung in der Färberei. Pra l, Nebungen in der organischen Abteilung des chemischen *,, (gemeinsam mit Thiele). —Mandelstam: Kinetische 96 1g zu von Seidlitz: Ueber den Aufbau der Gebirge. J Ins , geologischen Beobachtungen im Gelände. Heologisch⸗pa logisches Kolloquium Cgemeinsam mit Holzapfehß.

Straßburg, den 1. Februar 1909.

Der Rektor der Universität.

in Würiburg 850 Rinder und 1300 S

Fehling. ; 2 2 2. * 2 * Marktverkehr mit Vieh) auf den 40 bedeutendsten Schlachtviehmärkten Deutschlands im Monat Januar 1909. 3 Rinder (einschl. Jungrinder) Kälber Schafe Schweine w Lebend Lebend Lebend Lebend ausgeführt Dem ausgeführt Dem auggefũhrt Dem 3 1 6 h Dem Salat. . h Dem Schl. ö. füh Dem Scheht. . . 8. Marktorte⸗) einem Schlacht viehmarkt e, Schlacht viehmarkt 4 Schlacht · viehmargt ö. Schlacht. 6. e, ,, , , , ,, , , n ,, , , ,,, irt Marr er sen nil sält Mart ar Sr sn she, wt, ar, gien , n n, m, nn, e, ,,. orte ren Spalt. 1 zugeführt ort ren Spalte 1 zugeführt orte! ren Spalt 1 zugeführt ere, ren Spalte ie anner der Drten zugeführt in ganzen der DOrten zugeführt in ganzen der Orten zugeführt in ganzen der Drten zugeführ Spalte Tieren Spalte Tieren Spalte Tieren Epelte ö 1 1 1 1 K 1 2 d 6 w 10 1 11 3 1 2 Aachen 989 375 474 1378 114 1263 597 hhöh 2803 189 2223 6 Augeburg 221 44 291 546 1750 74 1635 ; 23 k 3564 9 542 353 3 Ban men 74a 36 715 15 5065 55 155 865 83 765 A 3 555. 1110 3150 . . 27 514 5883 6164 15 725 14275 56 1344 12 636 51 446 3816 5102 46079 108643 1153 14479 92 462 3. remen. 2090 589 1376 1279 18 566 1205 5 1032 879 15 886 222 8 540 2 Breslau. 5 272 526 2578 2133 5 369 39388 4971 1792 209 1584 12612 2070 10 528 3 Bromberg 357 7 3606 266 266 . 135 135 2040 879 428 633 5 Cassel . 601 26 574 287 282 J 18 18 S800 13 787 Chemnitz 2569 571 1488 2 856 . 2595 3 384 9665 1799 10972 3 662 53866 2 Soßen. s 36 36 dos 3. 33656 15 16 15 ß . . i, . in, 4830 429 1749 1221 231 3994 22 223 3 605 2411 19866 64 170 1670 34 18 349 1362 5710 98338 Crefeld 1208 28 634 481 K . 22 8 ö 286 2 ö 3I0 14 os 378 1 3 3880 4386 33835 Dor mundi 3666 6 2337 4431 11759 6135 114 30 22 33, 133i 425 1155 ö 503 2262 20 6576 325 6251 6 3480 573 3239 15 182 2666 12 456 Iz . 5467714163 358 157 190 55 15534 1 669 3 , n, J . 1196 2 1585 195 303 1086 29 241 3 54 184 5236 67 2775 2394 16 , 5335 2418 1469 27988 1764 1013 23 57 188 14804 10 474 4324 638 Frankfurt a. M 6144 365 2584 3195 6442 22 884 35336 2 3024 4 414 2606 13516 3 909 9 607 360 Hamburg... 3 5666 633 181 651365 2920 1535 46 551 330 obs 3363 96 1835 85368 163 43 33 3903 15 133 3581 eee 4169 12 246 1210 1089 71 150 3868 1576 132 1444 7111 4 1018 6089 Iöl⸗ ö 58 615 1402 16 ö ö. . 256 386 5 5575 , z oz 35 13 89 , , eipzig JJ 95 2783 4827 77 4750 J 2 533 J 124 2519 14467 912 13 550 5 ö 306 ö i 383 3 11856 8 ii mag burg 6536 71 354 902 1654 199 282 1173 998 63 145 796 3 16136 9 343 5 655 3 6414333 320 9 1335 k 3. 1531 1555 i hin 11585 65 * 13533 24157 519 12225) . 58 olb io) 4169 120 284 1508 * , 606 199 407 847 25 749 . 364 232 732 2098 77 2021 , , i;, 277 38 239 607 34 573 149 14 62 371 4053 45 1262 2683 , , , zi, gi, is,, e, g, tis zg zg, ,, de, e , d, n, eg, 6, , don, , ä, = z 3s in ö * fi. i,, , ö,, 83 . . 33 8 3375 2 360 ,, . 2156 3245 7 163 36 55 ö 3. 3363 ,,, 387. 2411 4038 140 3 898 23 308 308 282 7058 445 6 670 , 54 857 N. 2222 469 143 1600 539 29 511 47989 394 5565 3 6h ö 74 400 ö 1085 15 1070 3811 3743 55 2143 368 w J 10 öor a 10 1 565 7965 / äs zii i = Summe Januar 1909 58 972 3809 89 167 13975 33 930 68 702 ( Dagegen im Dezember 1908 64 565 3693 1601 4354 17591 d Jed ö ö 6 . . Nobember = 6h 880 4172 79 730 117789 75 765 1371 315 242 ö Dltober 70168 4141521 95 578 5261 39 616 1536 355 359 Davon aus dem Auslande (auch aus Seequarantäneanstalten): ,, 105 . 3 . 22. ,, 43 . . J 291 * 13 1 2 2 ,, 16 V . * . . KJ 3 . . 8 2 . , 2 2 ö * ö 2 Cöln . DJ , 168 225 239 . Kö, / 141 . . 3 . ö , . ö 2 2 ö ö. . ,, 879 366 k 2 2 öl,, 27 . = . 2 . Essen d / 30 6 . 2 . . ,,, 317 83 . . mee 6655 2738 16 539 1631 2 n, . ö 8 4 2 k,, , 402 31 1 8 2 3 . G -- 79 ö . 2 2 i . 2 8 ö ö d 11 . * e Mülhausen i. Elsi.. ö 82 216 28. * Manndee . 3 104 * 1 2. 8 Rinn,, = . ö. ö. Straßburg i. Els. 2 2 . ö. 8 Stuttgatꝛ 19 6 * 3. 2 . w ,,/·/, 13 2 3 * ö. . Summe Januar 190990. 3373 F Dagegen im Dejember 19808 363 1547 . Nobember 373 113 396 J J 3 949 10741 ö. üa ) Außer Schlachtvieh gegebenenfalls auch Nutzbleh. In obigen Zablen eingeschlossen an Nutzbieh: 91 Rind; .

Berlin, den 5. Februar 1969.

chafe = ) Dem Markt in Husum wurde im Januar kein Vieß ) *. —– 141 Kälber; 1 23 Schaf; 4) Ia, 1) Aa, 1) 154. —= 130119 Schweine, 1 warn, = 2

zugeführt. , KRalserliche⸗ Statistisches Amt. van der Borght.

än Königsberg J. Pr. 299 Ri in Mannheim w . ; ö . 3 . tz af. . Agi n