1909 / 35 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 10 Feb 1909 18:00:01 GMT) scan diff

szugehörigen, nach den 23 Berufsgruppen VI. Zahl der ,, alen,

g Warthe) 4, Angermünde

Betterbericht vom 10. Februar 1309, Vormittags gt ute

a. Gesamtiablen für das Jabr 1907. b. Verhältnisiahlen für die Jahre 1907, 1895 und 1882. Nam . ö , . . . ö. Witterun dnn nge⸗ s Erwerbs: tige a. Berufs⸗ b. Auf die einzelnen Berufsgruppen entfielen von ie 1090 . a6 . 23 53 9 3 ö Berufsgruppen im zugehrige Erwerbztãtigen Berufs jugehd igen überhaupt 2 * . ren, Bor ae SO bedeckt 90 1 Nackte Nicherscht ortum . 9 . ; . Reitum db 8 SSO J bedeckt 45 0 lNemlich heller ö . K 9732 779 1724935 39 54 43.13 60.17 3894 . 3. Damburg s SSG beiter n G vorwiegend beter H. Joistwirtschaft und Fischtrei ih 75 Is zi 66 die, ons 654 6 , Swmem nde s d SSS halb be. S d nem ich ener III. Bergbau, Hülten / und Salinenwesen, 70 413 339 migen walber⸗ ö 2161 391 300 22 h ; . ge . , g n eben; ,, , , , , , 3 , 6 . X Ile ere bei, 1 1865 65 2 Sb 62s 182 L666 3. 2s 2 81 ; Nen sahrwaffer 63. . . . 232 *. 9 Metallverarbeilung . unt = wN J 9 2a g, zee et ze, ge, z, g . . ö. . k Ih rn Xl i 665 dba 036 oi I b * /// VIII. Induftrie der forstwirtschaftlichen Herlsn r S JT halb bed. , D Nemisq; Heiter Nebenprodukte, Leuchtsioffe, Seifen, 6 85 217 262 o 31 023 o, ig . 042 0,30 0, 24 reden 6 SSS 3heler —d.6 O dorwiegend hester Fette. ele und Firnisse .. 1067 34 15410 515 4329 5. 00 5.25 3,71 425 465 ö r , . e, n, ,, , XI. Lederindustrie und Industrie leder⸗ . 534 67 0 89 0,89 0.80 1,02 0,96 0, 8ꝰ Meß os, I S I eden 38 0 emlich hester * e e eon, und Schnitzstofe IS J 1 869 696 385 347 32 3586 3. 55 34d Fearffnn, M, rn R J e, s d ien gekier r nie derNlahtungt. mi Gennßz; , ne , ese, ee, be, e, e . ö. . 86 ö 3 K k, ; ] ; 5 6h Inchen h 2 6 WX. Belleidungs gewerbe... . . . . 6 ] 800 823 986 6,66 666 mn men KJ 1 59 3657 4838353 , s 334 33 32 585 Gtornoway 7402 Reg d wollig d0 9 wit Kerb llt D. JHaug; werhr̃. he ö 20 r 5a3 d 6h 663 643 677 656 037 . n, n e r,, zr ji fs s54 615,5 615 18 168 1M C136. Mann Head bg Rad. halbe. 38 8 Porn end beiter , , nr, Teseif: 8 6 und Gehilfen, deren nähere Erwerbs o 16 056 00s 017 059 Valentla Iöb.9 NW 7] wollig 6 6 iemllch heiter l 18 865 44185 Gos ) ! . ö tätigkeit zweifelhaft bleibt.. 3 316 3771 327 707 637 5.26 7,12 6.57 5.73 (Königsbg., r.] W. Handelsgewerbe... 23 39. 115 365 035 615 O07 228 0.16 34 Sellly 6 WNW bedeckt 12 38 Schauer Versicherungs gewerbe. 103623 3157 37 i. 335 276 öz 4485 3.6 Gass , dr , rieb: , . ß 6 geen, s m eie, a s . 6. ö : 100 100 100/ 100. Wagdepur Zusammen E Ur, , elt i ]! sa zus 691 10 cd Saar e n, here, , , ,, . Berlin, den 8. Februar 1909. Kalserliches Statzstisches Amt. ; a, . . . . van der Borght. Dolvhea ; g . e,, Isle d Aix 755,B WN Wa bedeckt 8 3 iemlich heiter 3 ; ( Friedriohshaf) Saale) 2, Brocken (Saale) 28, Quedlinburg (Saale) —, Harzgerode Aus 3 J mr, n,. x gemeldet, daß in 8 5, ö ĩ 2, ö I, . e, St. Mathien I5d5 NW H helter 68 6 e, ee us Bi 8 Aire r , , . . vel ahme 2) n 2 9 e,, . ö . 2 6, ge. s , deen s, , e r hee äwegung ausgebrochen ist. Handzh und 2 . ermeisterz. Sreß-⸗Beeren (Habeh M Zehlendorf (havels 1, Potzdam (Hatch 1, Parts Tro sc bcdect 337 7 8 gelegt. Die Streikenden verlangen die Abdanknng de 9 BVeliig Havel) 2, Khritz Havel) Gardelegen (Uland) 3. Waren Yffssmgen 3 686 d Regen 2 7 * Bis jez verlauft die Bewegung friedlich. ö. 1, Marnitz (Elde) 5s, Schwerin ö. 1. , 8 e d. 15 5 ö. inn Riuslaude. sneburg (Ilmenau) 3, Neumünster (Stör 2, Bremerbörde . . ö 3 * 4. Verdingungen ste)y =. BVodoe T ollen. 5. ; ö ö. ̃ 3 5 Die näheren Angaben über Verdingungen, dig beim Reichs und 2 We s er. Ghrmnmnansund i . walt 02 Glaat gn iger . . a 9. 9 er ig! .. Meiningen (Werra) 3, Brotterode (Werra) 38, Schnepfenthal Studegneg 534 SO Z woltig 13 5 = ppedition während der Dienststunden von Werra) 3 . Werra) Fulda (Fulda) 4, Schwarzen. Slagen Bs d SS N bedea IU D . 3 ung tz affel u R . Cin, Vel wig s s e wog 33 D ö. Rußland. , , ,,, , n mn nm, . Topenha gen bs T Gs vsbededt . 6 S * ; S Aller) 28, Wasserleben (Aller) 3 Braunschweig Aller 1 mstedt ; , . e, , e el ü gn run ze c hn Pud Maßschinenkshlt und Seesen (Ullerw = Hilbesheim (aller) 2, Hannover (Aller Bremen Sion dom 6rd ss San J J Vb 366 Sam r Die näheren Bedingungen können im Oldenburg (Hunte) Elsfleth Wigby 765,5 S8 A4woltig 414 Komitee werftẽglich von ĩi1— Uhr eingesehen werden. Kleine Flüsse zwischen Weser und Ems. ernhbsand 631. 5 1 . 33 ) 8 Türkei. 6 J 3 Jever Norderney Emden · ie, nde 2 8 . ,. 3 ö gnd0 e n s , g, . . 6 Tuch Ems. . Wing G D molten. 89 3 * r Sommerunssorm der Ottomanischen Armee (Preis etwa 1 6 dat Gütersloh (Dalke) Münster i. W. Lingen Osnabrück NMngt d RD W ü bedeckk A563 T 23 wer. . ö.. 2 Fe, ee n. e an e n Düstrup (Haase) Löningen (Haafe) Schöningsdorf J. Petersburg JI638 5 NW Jede 6 * ** von 36 000 Blatt Notenpapier. Sicherheitsleistung 3 eine Rhein. Wien 762,3 Wind i. bedeckt 104 6 Bank oder andere Garanten in Salonik. Kein weiteres Lastenheft. Hechingen = Coburg (Main) 6, Frankenheim 3 Geln. Prag 620 SSW I bedek 83 50 . Bulgarien , , . 06 ö . Taunus ge el ö. 36 Ro JI wostent 6 5 . . ; 265, Wiesbaden en enfe ) Neukir en 5357 sS bedeckt I 7 5 . Bezirksfinanzveiwaltung in Sofia. 2. März 1909; Lieferung Mache (ehm, ü, ng h,, nes e, han . j 7 e, Den. . 3 . 3 ĩ Schwellen. Anschlag 84 07,55 Fr. 9 6 N halb bed ; ven ößd 117 ebm eichenen Wem . Moseh 6, Bitburg (Mosch von der Heybt⸗GFrube (Mosei * j Sicherheit 4201 Fr. g rier Moseh =, Kasfersesch Neuwied =) dich h g (Sieg) , WVarlchane. Sl , molten. I 8 Siegen (Sieg) Müllenbach Sieg) 2, Cöln Crefeld Thorghayn 39.1 Wind it. dab bed. 733 berg (Ruhr ö i g be (Ruhr) 14, Dortmund Essen Sende fsord ss Sd eden , . n n,, Cherbourg 70.8 WN J woslig 56 7 Höhe der Schneedecke in Zentimetern Der Höhe von 1 em Schneedecke entsprachen: ö . ö . . am Montag, den 8. Februar 1803, um 7 Uhr Morgens. am 8. Febr. 1909 in Marggrabowa 1.5 mm Schmel; . 6 9. 5 ö 42 8 Mitgeteilt m . Neidenhurgg G(Weichseh 3. wasser. Ilija ; . ; itg ; *. Altflazt 35 h Kralan 63 Wind. Nebel . vom Königlich preußischen Meteorologischen Institut. J ö 3 . J ; a , (Stationen nach Flußgebieten geordnet) Schivelbe t Rega) 2 j = Dermanssadt o/ d RJ T bededt Is 5 J 8 Destliche Küst en flüůsse. w . 7 6s, Tn, bern, . Memel (Dange) 30, Tilstt . 11, Gumbinnen Preßeh 8, 1 ; ö y 3 ö Brĩindlst 765,5 R L helter 27 0 den (regel) 22, Heilsberg (Dregeh 1, Königsberg 6. Pr. k ö K chl. (Oder) 14 . Vwhorns or 5 NG J ede 57 5 2 ö n . Vel grad Dos l 8 J wollen. 61 J Weichsel. 2 ¶Istrowo 15 . * J Meß Peichnka! 3. Marggrabowa (Narew, Bobr) 19, Ortels- z . ; Samter 1 ł Delsingforßz I68,8 NO 1 wollenl. 17.5 6 burg (Narew) 14, Neidenburg 36 Isterode (Hrewen 9. Nordhausen (Glbe 275 ö Kuopio 76538 S8 1 bedeat 183. 56 Atstadt (Drewenz) 13. Konitz (Brahe) —, Bromberg Brahe) ö Votsdam 18 ö Ĩrsch 758 5 S8 wos 5 5 83 Srauden N Berent Ferse) 16, Marlenburg Jlorahh 1 332 D. Kd * Kleine Flüsse zwischen Weichsel und Oder— V em ,, Tigans od t J eden d D 3 Zauenbars i. R. (deha) 1, Neu- Hammerstein (ccbh = Koelind 64 ,, Sinne os Sid been, , ö ¶Müslenbach = Kae. (Rega) w ö al ö K Dunroßneß id 8 J bee, n 3 S8 w Neukir . . Vr Rm? 441 —— Ratib . then (Klodnitz 3 ö ö 2 ö K 9. ö ische Depression von 7650 , hne, ö. or 1, . en ö 9 99 OQppeln 4, J v. d. Heydt ⸗Grube WöD . Eine ostwärts vordr 3 Mer, keel n m, mm ö. Siatz:. ) fe. Grune (Ghater Neff 115, erstreckt sich vom Nordmerr big Nordfraniresch ein Cellminimum bon , , elend, Tleher, ge fs Ai, Weigels, Rm feht ber der worksee, durch ein Hochdr geh ell eetkennh , l , , rn, Ge, , , en, d ; . au 3, A atzhach —, Frau ü en begriffen. In a etter i an, 4 Schwarmitz 3, Grünberg 2, n fi e i r , ziemlich trübe und trocken, wesswärlz der ob) J Se e grun e er. (Bober) 111 Wang (Bober) —, Nr. 5 dez . Gilenbahnr ego dn ngtblatts!, hergu⸗ Eibe unilder, oftwaärts kälter; an der Westgrense herrscht Taur'etter illerthal Boben 8. Sdhreiberhan, ober 37 Görlit, (Cansitzet gegeben im Minifierum der öffentlichen Aibesten, vom 8. d. M, ö Deut sche Seewarte.⸗ äise ns Wartfirt = Ströiwe rte fi. osen Warthe) 4, 964 folgenden Inhalt Allerhöchste Verordnung vom 3. Dezember K 23 . . e k 6. Slindu (Warthe) s, Igös, betr., die Heistellung einer Gisenbahn' von Korbach“ nach mimin Ihna)

(Welse) Stettin 1,

Güstrow (W w) —,

* . e . ur, /

, Mul aer g. gun mn

Hine) 1 33 . Wesferland auf EM eidorf 1.

Elbe. Torgau 2, Roßlau lau) 2, Dessau (Mulde) 3, 8 5, ze ln in n 55 (Mulde) 3, Wickersdo rf

e 1 Jena (Saale) 5, Si Saale) 8. Srfurt (Saale 3 e ,, , Suhen 8 3. Gren (Saafe 8. Allen nrg Cash, valle Saale 3, Cieleben Saale) 1. Bernb̃atg (Geller . Gül

Bekanntmachung des Reichskanzlers vom 23. Dezember . ni Elsenbahnverkehrgordnung. Bekanntmachung des Relchtz⸗= fanzlers vom 5. Januar 1909, betr. die dem Internattonalen Ueberein⸗ kommen Über den Eisenbahnfrachtverkehr beigefügte Liste. Bekannt⸗ machung deg Reichtfeisenbahnamts vom 9. Januar 1909, betr. die Eisenbahnbeförderung von Stickstofftetroryd. Bekanntmachung des Reichseifenbahnamts vom 15. Januar 1969, betr. die Verwendung der bisherigen Frachtbriefe. Erlaß des Ministers der öffentlichen Arbeiten vom 25. Januar 19609, betr. Anrechnung von Kriegfahren. Nach⸗ richten. Druckfehlerberichtigung.

Mitteilungen des Königlichen Az gon autisaert

Obsfervatoriums Lindenber veröffentlicht om Berliner

bei B etterbureau.

eeskow,

Ballonaufftieg vom 9. Februar 1909, 3 big 44 Uhr Nachmlttags

Seehöhe

*

i e 122 m 500 m 1000 m 2000 m] 3000 m] 3620 m

Tempergtur (9 3 —1,3

Rel. e. C/ Fin ne WSW. . ..

440 63 7

65

Geschw. mpg 2bis 3

Himmel

140990 m Höhe. Bet 1180 m T

jwischen 1120

Temperaturzunahme.

S. 6 3

2 38 12.0 16 26 0 2 . W.

VNV.

NNW 2 3 33 bis 4

etwa sur Hälfte bewöllt, untere Wolkengrenze in 6

und 1520

empergtur: 96, bei 1600 m sowie jwischen 1600 und

9,38 2040 m gerlngẽ

.