1909 / 35 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 10 Feb 1909 18:00:01 GMT) scan diff

ö . 6sachen

5. Verlosung 2c. von Wertpapieren.

n Rechtsanwälten.

) 9 9 6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch . ote, Verlust. und Fundsgchen, Zustellungen u. dergl. Freren ; . ö sch 53. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ 2c. Versicherung. S ff untl ch Anz 9 SGiiberks. und Wirtschgftsgenossenschaften. 4. Verkäufe, Verpachtungen, a . ö e 1 er en er. 3 ö. ) 2c. vo gt 4. Preiß für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 g. ; 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

) Untersuchungssachen

[9365617 Fahnenfluchtserklärung.

In der ö gegen den ausgehobenen Rekruten (Zimmermann) Friedrich Schütte aug bem Landw. Benlrk Celle, wegen Fahnenflücht, wird auf Grund der 34, ob, 50s R. M. G. vom 2. 53! 1874, 69 ff. des Milltärstrafgefetzzuchs fowie der * 366, 360 der Milttärstrafgerichtßordnung der

eschuldigte hierdurch für fahnenflüͤchlig erklart.

Hannover, den 6. Februar 1969.

Gericht der 20. Diviston. [935660] Fahnenfluchtertsãrung.

In der 1 r nfs, egen den ausgehobenen Rekruten (Ziseleurgebilfen Emil Cxeynufmũller aus dem Landw., Bezirk Celle, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der z4, 5s, so? JF. Me. G. vom 2. 5. 1874, 69 ff. det Militãrstrafgesetzbuchs sowle der S 356, 360 der Militãrstrafgerichlgordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.

Hannover, den 6. Februar 15939.

Gericht der 20. Diwision.

[olõbb] Fahnen flucht ãertss rung.

In der Untersuchungsfache gegen den zur Dis- osttton der Ersatzbehörden entlaffenen dienstunbrauch. aren Musketier IJ. Klaffe Leo Karpiusti aus dem Landwehrbenirk Metz, geboren 14. 1. 1852 zu Klein. Glisao, Kreis arienwer der, Westpreußen, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der S5 65 ff. des Milltärstrafgesetzbuch; sowie der 53 356, 360 der Militärstrafgerichtzordnung der Beschuldigte hier⸗ durch für fahnen flüchtig erklärt.

Metz, den 1. Februar 1969. Gericht der 33. Division.

1 2 / /

Y Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.

86207] Zmwangsversteig erung. Im Wege der wangevollstreckung soll das in . im Kreise Niederbarnim belegene, im rundbuche von Heiligensee Band 16 Blatt Nr. 480 zur Zeit der Einkragung des Versteigerungepermerkz auf den Namen des Steminsetzmelsterz Rudolf Bau⸗ mann in Berlin eingetragene Grundftäck am 9. März 1909, Vormittags 10 Uhr, durch das unterzelchnete Gericht an ber Gerichtfsstelle Brunnenplatz Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, ver⸗ elgert werden. Bas zu Heiligensee an der Fähr⸗ straße belege ne Grundstäck, ein Garten, umfaft das rennstück Kartenblatt 6 Parjelle Rr. 24793 mit einer Größe von 7 a2 895 dm und ist in der Grundsteuermutterrolle des Gemeindebezirk Heiligen see unter Artikel Nr 59 mit Kn Talcr Nin. ertrag verzeichnet. Der Versteigerungsbermerk ist

immer 106 108, anberaumten Aufgebotstermine ihre an eblich verloren gegangenen Wechselg, fällig ge⸗ echte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, . am 15. Februar 19308, ausgesteflt von ihm pidrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er⸗ selbst am 18. Oltober 1597 über So 6, akzeptiert

folgen wird. don dem Gastwirt Paetel in riedersdorf, 2) ꝛc.,

Berlin, den 28. Januar 1909. die Firma Rudolf Moffe, K und Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung 84. Bruckerej, Filiale Frankfurt a. M., Roßmarkt, 93483 Ecke Salihautz vertreten durch die Rechtganwält?

Das K. Amtsgericht Ludwigshafen a. Rh. hat Justizrat Dr. Delsner und Dr. Rumpf ju Frank⸗ heute folgendes Aufgebot erlaffen: Auf Antrag der furt a. M., hat dag Aufgebot des angeblich verloren Frau n Emma Schmidt Witwe in Darnstadt, gegangenen hechsels, ausgestellt von ber Firma

RMhaber, lautenden Aktie Nr. 6s der Kgl. Katzenstein in Frankfurt 9. M., fällig gewrsein' am Bayer. Pfälzsschen Nordbahnen über 500 Gulden 4. März 1908 bei der Depositenkasse der Deutschen gufgefgrdert, seine Ansprüche und. Rechte an dieser Bank in Berlin, Martin Lutherstraße, indossiert Aktie bei dem hiesigen Gerichte, und jwar spätestenz auf Berthold Servos in Mannheim und von in dem unten be iimmten Aufgebotsfermine, anzu. diesem auf die Fsrma Ftudolf Mosse, über 1000 4, melden und die Aktie vorzulegen, widrigenfallz deren 4 der Kaufmann Albert Rawmnr zu Berlin, Koch—= Kraftloserklärkng erfolgen wird. Als Aufgebotß. straße 20, hertreten durch die Justtzräte Gabriel und termin wird bestimmt die öffentliche Sitzung diefes Berent zu Berlin, hat bas Aufgebot des angeblich Gerichts vom . November 1809, Vormittags vVerfsoren? gegangenen Wechsels, ausgestellt von . im Sitzungessaale II des 8. Amtsgerihtgß. Heinrich Klaprotß am 4. April labs fällig ge⸗

gebãudes. wesen am 16. Mal 1908, akzeptiert von Frau Ludwigshafen g. Rh., 6. Februar 1969. Caroline Senator, Berlin, Kurfürstendamm 1, in⸗ Gerlchtsschreiberel des K. Amtggerichts. dosstert auf den AÄntragsteller, äber 269 6 Feankragt. Heist, K. Oberfekrelär. Die Inhaber der oben unter Rr. 14 aufgeführten

283i AUufg cd ot. Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf

den 11. Mai 1999, Mittags 2 uhr, vor er, Korrespondent Hang Hunzel in Dutsburg, dem unterzeichneten Gericht, her ha soh, Ruhrort, Hafenstraße 153. vertreten durch Rechte Treppen, Zimmer 58, anberaumten Nifgeßots. , Dr. rie hrich in Duzburg Ruhrgrtz hat dasz lernt ihre Rechte anjumelden und die Urkanden bot der Atiz Rr. l ig ber jögh , der horzulegen, widrigenfalls die Kraftlogerklärung der Aktlen⸗Kommanditgesellschafr Barmer Bankverein Ürkunden erfolgen wird. . . ? ö. ö. ö e n. Schöneberg, den 7. Juli 190,. er Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, ö . . ö J 5 . 1 Königliches w . Schöneberg. ö ag r, vor dem unterzeichneten ö Gericht, Zimmer 15, anberaumten Aufgebotgtermine 56 K seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, [93595

widrigenfallz die Kraftlozerklärung der Urkunden er⸗ Ausfertigung. Beschluß. Aufgebot. folgen wird. Zufolge Antrags des Schuhmachers Anton Schneider Barmen, den 29. Dejember 1908. in Hesselberg ergeht an alle Personen, welche Real Königliches Amtsgericht. Abt. 11. ansprüche an die in der Steuergemeinde . 384) Aufgebot. selegenen Grundstücke: Pl. Nr. 2I6 1 Acker, Kraug⸗ Her Schloffermessfi * Cen- Schul in Samter, huttess zu Rig ha, MN. Rr. lg fm Aicher deff,

bertreten durch den Rechtsanwalt Salinger in Pofen, ju oh ha, Pl. Nr. Ta3 ts Acker, im Brand, zu sd peer ae äh hehtte , prä, ele eines u, d,, ee. . . Y. , 200 Lit. B Nr. 5, r Ausgabe 1533, öder mändlich geltend zu machen, widrigenfallg deren Af Frunz P ihleg br iss. . , n, Püäschius mit ct Ansprüchmn auägespfochen und Tit: L. Nr. Hess, il. Ausgabe 1853, guf Grund lbngn awiges , auferlegt würde. Hypo , ,,, , . II. Ausgabe 1888, auf G iplleg. A663, stücke ist der Bauer Andreas Schaub in Heffelber 5 3 * Lit 3. 566 H . 9 k und dessen Frau, Margaretha geb. Dressel 36 3 Priviseg. v. 30. 5. 1392 4 auf Eheleute Schaub sollen bereit im Jahre i8h4 nach

am 8. Januar 1909 in das Grundbuch ein etragen. Das Nähere ergibt der Aushang an ber erichts⸗ und Gemeindetafel.

Berlin, den 12. Januar 1909.

Königlicheg Amtsgericht Berlin. Wedding. Abteilung 6.

86208 Zwang sversteigerung.

Im Wege der Jwangshollstreckung soll das in Resnickendorf belegene, im Grundbuche von Reinicken, dorf Band 38 Blatt Nr. 165 jur Zest der Cintragung des Versteigerungsbermerkg auf den Namen des Malermeistars Bernhard Blietz in Berlin eingetragene Grundstück am 9. März 1909, Vormittags AR Uhr, durch das unterzeichnete Gericht an der Gerichtsstelle Brunnenplatz, Zimmer Rr. 30, eine Treppe, verstelgert werden. Daz zu Reinickendorf an der Schillingstraße Parzelle 9 belegene Grundstuqch O ein unbebauter Acker umfaßt das Trennftück Kartenblatt 1 Parzelle Nr. 43 34 von 8 a 86 4m Größe. Sein Grundsteuerreinertrag ist in der Grundsteuermutterrolle des Gemelndebejtrks Relnicken. dorf unter Artikel Nr 1078 mit O21 Taler ver— zeichnet. Der Versteigerungspermerk ist am 8. Ja. nugr 1909 in das Grundbuch eingetragen. Bag Nähere ergibt der Aushang an der Gerichtstafel und

Gemeindetafel.

Berlin, den 14 Januar 1909.

Königliches Amtsgericht Berlin. Wedding. Abteilung 6. 1983479 Aufgebot.

Es ist das Aufgebot folgender Schuldverschrei⸗ bun 6. zum Zwecke der Krastlozerklärung beantragt worden:

1. der Schuldperschreibung der 39 (früher pro—⸗ zentigen konsolidierten preußischen Staatganleihe von 1876679, Lit. E Nr. 6543 über 2000 S6, beantragt von dem Vorstande der Innungs⸗Krankenkafse der Tischlerinnung in Berlin, Rungestraße 23,

II. der . der 37 (früher ) pro⸗

ntigen konsolidierten preußlschen Staatsanleihe von . Lit. E Nr. 103265 über 300 6, beantragt von Frau Elise Heyden in Berlin, Rathenower.

raße 48 i . der Schuldverschreibung der 3) (früher 4 pro-

zentigen konsolidierten preußischen Staatsanleihe von J

1887 88, Lit. E Nr. 190812 über 300 6, beantragt bon der verwitweten Ida Löcher, geborenen Hellwig, in Cöln, Bayenthal, Bonnerstraße 309, .

LIV. der Schuldberschreibungen der 3 (früher h) Prozentigen konsolidierten preußischen Staatzanleihen, Aa. von 1876s79 Lit. 0 Nr. 13671, 58645, 81933 Aber je 100900 M6, b. von 1884 Lit. G Nr. 72436 Über 1009 Hος, C. von 1894 Lit. F Nr. 3866453, 387081 über je 200 S, beantragt von der Witwe e ghhenmnn geborenen Fischer, zu Berlin, Paul-

aße 20, V. der Schuldberschreibungen der 3 (früher projentigen konsolldierten preußischen Staalzanleihen pon 1875679, Lit. B Nr. 45358 über 2000 o, und Lit. E Nr, 72147 über 309 S, beantragt von Frau Helene Grimm, geborenen Zoberbler, in Wolmirstedt, VI. der Schuldverschrelbung der 3 (früher Ih prozentigen konsolldierten preußlschen Staatganleihe bon 1876/79, Lit. G Nr. 553h8 über 1000 S6, be— antragt von dem Königlich Preußischen Justijfiskug, vertreten durch den Oberstaatganwalt des Königlichen Kammergerichts in Berlin. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, . in dem auf den 9. Oktober 1909, ormittags II Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 1314, III. Stodwer?,

II. 37 d Pfandbriefg der ö 5 Amerika ausgewandert fein. Vor ihrer Aus; 500 0 . ö. 241 8 wanderung sollen die Gbeleute Schaub die Objekte

beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird auf. an Burkhard Körner, Sätler in Heffelberg, H. Nr. 35, gefordert, stestcf⸗ In dem auf den Ü 6. September den Schwiegervater des K., verkauft haben; 6 Vorinittags LIE Ühr, vor dem unter. gerichtliche Protokollierung sst jedoch unterblieben; zeichneten Gericht, Zimmer Nr. Ih, anberaumten Antragsteller will nun diese Aecker im Wege der Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die ne,. w, . . haben. Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos— erzegenaura g, s Februgr .

; Amtsgericht erklärung der Urkunden erfolgen wird. .. 8) (ac) Jar nenn Posen, der g y l g rn g e . Zur k ; . * K. . ,,, . gerichis Herzogen G. S8. rampf. 93550 Bekanntmachung. . 3 K. Amtsgericht Traunstein hat durch Be⸗ I93477 Aufgebot.

schluß vam 6. Fehruar 1899 folgendes Aufgebot er, Der Amtsgerichtesektetär Paul Lobvogel in Et Johann Baptist Gastager, früher Pripatser Rathenow hat n,, die verschollen? Elie in Feldwieß, nun KWirtschaftzrächter in Trostherg, Sophie Dorothe—⸗ K ö. geboren am 17. Mär; hat das Aufgebot des angeblich verlorenen Bepostten, 1877 in Angermün ö. etzt wohnhaft in Anger! scheins Nr. 155 der Volkebank Traunstein, e. G. münde, für tot zu r,, Die bezeichnete Ver. m. b. H, ausgestellt am 13. Juni 1ig64 über die schollene wird aufgefordert, sich spätestenz in dern, Hinterlegung von fünf 35 oo Pfandbriefen der bayer, auf den 11. November E908, Vormittags Vandel zank im Nennwerte don soo fe, bon drei 0 uhr, vor dem unterseichnzten Bericht, J Trepe ü og. Pfandbriefen da; bayer, Sandwitschafis bart 2shmmnet 1 anhergumten Iufgebotätermine zn me lb? iin Nennwerte von 4009 M und drei zk äs Pfand, widrigen falls die Todeserklärung erfoigen wird, Mn briefen der plälzischen Hypothekenbank zu je 15660 6 alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der beantragt. Der Inhaber Fiesez Deposttenscheins wird Verschollenen zu ertellen vermögen, ergeht die Auf— aufgefordert, spätestenz in dem auf Freitag, dem forderung, spätesteng im Aufgchotatermitne denn Ge⸗ L7. September 9099, Vorm. I Uhr, im richt Anteige ju machen. E. J. 69.

Sltzungsfaale des K. Amtsgerichts Traunstein an, Angermünde, den 23. Januar 1909.

,, . Rechte an. Königliches Amtsgericht. und den Deposttenschein vorzulegen, widrigenfallz ö ö 6 e r n , erfolgen wird. 933498 Aufgebot.

raunstein, den 8. Februar 1909. Christof Kühnle, Wagner in Nardenhelm, Ge⸗ ge , . 91 nn,, , Der gesch. K. Obersekretär: (L. 8) Donaubauer. , 9 . 738656 Nufgebot. 3 ö! en daselbst am Der Hehe Karl Hobiger und die unverehelichte . . . 6 J. 6 1830 6 Schmerz Gertrud Hobiger in Berlin haben dag Aufgebot der in Itardenheien, und shg da ih . wohnhaft gugeblich abhanden gekommenen Sparkaffenbächer far iot . eil Den ke ne, amerika . Nr. 448 und Nr. 4353 der Neuen Vorschuß-Anstalt . ö gh * rf, j 3j 3 Verschollene irsellst ber sts e nnd iz sd de baentengl, n ednet dh setest g U den, mul Frei. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, Kaune hee, nn, nter elchreten ge n nee spätestens n dem auf Sonnabend, den 2. Jun! r, Uebeen rn setzeichs ein Gericht ank 2dos, Vormittags n Üihr, bor de duter. unte; . , kun e gr, m rienfalse seichneken Gerichte anberaumten Aufgebotstermine . . eg. 9. . . 29. alle, welche eine Rechte anzumelden und die Urkunden voriulegen, u len . . Nies f nen n n die Kraftlozerklätrung der Ürkunden . 4 Kluft bättermine dem Gl nr, 1.

Fürflenberg (Meglb.), den 2. Dezember 1808. eig mm machen, rde meer gslenber lsögs. * Calihorsf l., s weteuge lgos,

lor zs Slug dor. ö.,

. . richter: Burger. ö,, , , , wer Aufgebot des ö verloren gegangenen, am 832156] Oeffentliche Vetguntmachung. , ,,, NMeltmanng den ig. Ihtober iööb, Lbe6 zöl,so e, Postelsfstenten Chr. siembruft n Niebersent, R'; Rr bon Stflnbach, Lauterbacher Brenderei, Auf Dizdenhofen i., C. wohnhaft, hat beanttack, Ihren August Fhöse ls geisgen und, don diesem angengmmen eit anfgegh der 186d er Jahrg berschollenth Vater worden ist, jahlbar in Stüßbenhgu, Bürgermelsterei Georg Möchael Nuß, auß Kandel für in zu er⸗ Metzkausen , Der Inbaber der Kikande Hären. Folgende Wüufforderung ergeht an; ) den wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 18. No. Verschollenen, sich spätesteng im Aufgebolgtermine vember 100, Vormittags 11 üihr, ber dem ä melden, heidrigenfalls die Todeserklärung unterzeichneten Gericht, Düssel ren. ho. Zimmer Pird; 2 . welche Auskunft über Lchen l'gze Arg und . anberaumten, Augehotgtermine feine Tod des Perschollenen zu erteisen i Ten, patesten Rechte anzumelden und die Ürkunde vorzulegen, hm Aufgebotstermine dem Gerichte Ann widtigenfalll deren Krafllogerkläörung erfolgen witb. Als Auf geboteiermin wurde die Sffentsich. Sitzung

Ratingen, den 2. Februar 1969. des K. Amtsgerichls Kandel vom Donnerstag, den Königliches Amtsgericht. 12. Auguß 908, Rormittags 10

Uhr, be⸗

timmt. Aufgebot des . ?

37468 Rusgeryt. d Gen. Nr. Y. iz. Kinn Se ggf Ka. imkigerichis anne 1 Ver DYarkettfußhodenfahrilant Wilhelm Walter, Fandel, den 6. Februar 199.

Südende, Potsdamerstraße 22, hat das Aufgchot des Kal. Amtegericht schreiberel.

Nene Niederstraße 14, wird der Inhaber der auf den Blumgart & To. in Berlin akzeptiert von Herrn f

erfolgen kei Auflagen bekücksichtigt zu werden, von den

ge zu machen. B

193485 Aufgebot.

Der Privatmann Friebrich Beckendorf und die Witwe Wilhelmine Schufz, geb. Beckendorf, belde in Osterburg, vertreten burch den Rechtzanwalt Dr. Weckmann in Seebaufen (Ältm.) haben beantragt, den verschollenen Kaufmann Johann Friedrich Wil helm Beckendorf aus Loff. bei Sechausen . A. geboren dafelbst am 33. September 1842, zuletzt in Sagansport (Imersta) für Hot zu erfläͤren. Der be- zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich späte⸗ tens in dem suf den 2. OSkiober 1809, Bor- mittags AA Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebolstermine zu melden, widrigen; falls die Todeterklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskanst über Leben ober Tod des Ver⸗ schollenen zu erkellen vermögen, ergeht die Aufforde, zung, spätesteng im Aufgebotttermine dem Geri

nzeige zu machen.

Seehausen (Altm.), den 29. Januar 1919.

Königlich eg Amtsgericht.

83551 Aufgehot.

Die Ghefrau de i . Jürn Winterboer, Alte geb Harms, in Möhfenwarf hat beantragt. den verschollenen Arbeiter Voede Harms, zul⸗ in Bunderhee, für kot zu erklären. Dr ber n Verschollene wird aufgefordert, ich pteste . ] dem auf den 20. September 969, Bor mittag LEO Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht . raumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfa die Todegerklärung erfolgen wird. An alle, welche chbunft iter ben 1m Ter des Versche le., ertellen verniögen, ergeht die Aufforderung, spte en im Aufgebottermine Ke Gerich! An elgè zu machen.

Weener, den 33. Januar 1Hhog. 26

Königlicheß Amtsgericht. J. 3. 93486 Aufgebot.

Krauß, Johann Arti g geb. 16. Nodember 6. n Wurmloh, Steinklopfer? von da, und 3 Jobgnn, dessen, Vater von Wurmloh, find, er, im Jahre 1817 oder 1845, letzterer im Jahre 3 nach Amerika ausgewandert, seit dem Jahre 183 spätfstens seit dem Jahre is6z ist von bin er, der beiden gengnnten Personen keine ,, . gegangen. Auf den vom Kgl. HRegierungoffyl des on Oberfranken am 3. Februar 16g namen ge, K,. Bay. Stagtgärarg geflellten Antrag l ü. der leitung des Aufgebotgbeifahrens zum Im Todeserklärung des obengenannten Johann ü ange⸗ trait und. Johann Krauf, laing Miler n anf ordnet worden. Es wird daher n bel e mags Freitag, den 22. Oktober i gos. Na ht 2. Uhr, dahier anberaumt. Zugleich erg ham Aufforderung: I) an die Verschollenen J Andreas Krauß und feinen Vater Johann Here ij en⸗ spätestene im Aufgebotztermfne zu melden, widtig falls die Todeserklärung erfolgen werde, 2) an 4 3. welche Auskunft, über Leben ober Tod der Ver

schollenen zu erteilen vermögen, spätesteng im Auf .

gebotstermine dem Gerichte Anzeige zu machen. Wunsiedel, den 6. Februar wog * Königl. Amtsgericht Wunsiedel. 93480 Aufgebot.

Der Rechtsanwalt Paul Füderg in Berlin M. Mohrenstraße 53, hat als Nachlaßpfleger für die Erben der am 31. Oktober 1953 in Berlin ber“ storbenen Fran Natalie Schuß, geborcnen! age zuletzt wohnhaft in Berlin, das Aufgebotgbersahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaßglaͤubigern

beantragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher au.

gefordert, ihre Forderungen gegen ben Nachlaß der derstorbenen Frau Natal ie ö ie . in dem 6 9 8. . . V ch or dem unterzeichneten Geri t, Neue Friedrich straße 12 15, JI. Stock, ö r ri anbe; raumten Aufgehotstermine bei dicsem Gericht auf . melden. Die Anmeldung hat die Angabe des 869 standeß und des Grundes der orderung zu ent , , 593

1 Eizufügen. Die Nachlaßgläußiger, we nicht melden, können, un er wor en Verbindlichkeiten aut n . . Herma. nissen und Auflagen bern sichtigt zu werden, Y en Erben nur insoweit Befriedi ung verlangen 1 sich nach Befriedigung der nicht ausges . Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch a

Verbindlichkeit, Fir die Gian kn n i ger aus P . Vermãcht nisfen und ehen sowie e

wenn sie sich 6. af l

ein, daß jeder Erbe i des Na fie . 6 nach der Teilung der Oe nl ien haftet. erlin, den 2. Februar 1969. Rönigliches J Berlin. Mitte. Abt. 6.

349g

Das K. Amtsgericht Landshut hat am 6. Februgt 1909 folgendes er her Ei ,b. Emmg gebe Baumessterzwiiwe in Landshut hat als Grkinsst . am 6. Jaguar 1998. verftorbenen Baumelsts. Karl Gehrer in Landshut unterm 3. bezw. 6. ds, ung das Aufgebotzverfahren zum Jwecke de? Autzschlle laß von Nachlaßgiäubigern beantragt. Die tac en gläubiger werben daher aufgefordert, ihre Forz . i, den Nachlaß des genannten Karl ul pätestens in dem auf Mittwoch, den 14. 7II äüöös ern ag s, h, d sn mä, des unterfertigten Gerichts angefe ßen. Aufge ö. termin bei diesem Gerichte anzümelden. ö des meldung hat die Angabe des Gegenstandes nnn Grundes der Forderung zu enthalten; urkun, bel⸗ Bewelsstücke sind in Urschrift oder in n,, zufügen. Nachlaßgläubiger, welche sich nicht rich können unbefchader dez e hl dor den Dr hin und citen aus Pflichtteil grechlen, Vermichtni seng hn

nur insoweit Befriedigung erlangen, als efriedigung k gur b fenen glanbihs

. ö. na g, j ie g nde ichtteilsrechten, Vermächtnissen un

die Gläubiger, . die Erbin unbeschräͤnkt bastet

werden durch das Aufgebot nicht betroffen.

Landshut, 3. Februar 190

8. z Gerichtsschrelberel des K. Amtsgerichts Landehut. * (C. S.) Dr. r * ͤ

Tischler. ö

ormittags 11 Uhr,

nach