1909 / 35 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 10 Feb 1909 18:00:01 GMT) scan diff

Ma 25.

. Mntersuchungssachen. ö Aufgebote, 9.

. Unfall. und Invaliditäts- 2c. Versicherung. ö Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

erlust, und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

Vierte Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 10. Fehruar

Sffentlicher Anzeiger.

Preis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 3.

1909.

6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. 7. Erwerbs und . gesellch 8. Niederlassung 2c. von Re 9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

ö enschaften.

tsanwälten.

MAufgebote, Verlust⸗ n. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.

838)

ö Beschluß. 8 eber den Nachlaß der am 22. Mal 108 zu 8 ihrem Wohnsitze, versorbenen Witwe des ö uchbinders an, Steöter, Emilie geb. Brunn⸗

end, wird die? achlaßverwaltung angeordntt. Zum

achlaßherwaltter wird der Prozeßagent Daemgen in

men bestellt

armen, den 30. Januar 1909. Königliches Amtsgericht. Abt. 116.

lozsss)] 333

5 Bekanntmachung.

er am. 28. August 1900 hiater den Cheleuten 6e. Simon Lebeau und Äuguste geb. Rank ju tr ghedorf erteilte Erbschein wird für kraftlos

. d. Höhe, . 3. . 1909. kotz) nigliches Amtsgericht. 4.

Serkanuimachung.

di Duc Ausschlußurtell vom 360. Januar 1899 ist

2 Gelen Vlktorine Petitidemange, geb. am

kn brugr ißs; in Schnierlach, sär tot, erklärt

. Als Zeltpunkt des Todes ist der 31. De⸗

leds. Tam, is ühr seflgest ät.

gon iin, den 36. Januar 1969.

la bes nis i, Beein- Mte. Abt. sr. Bekanntmachung.

0. Aue schluzur ten des unterzeichneten Gerichts

k

A ö er, geboren 31. Oktober voꝛ menhef J n,. Belz, geboren 11. Juli 1784, zs, I Unna Margaretha Welz. Cberen

Bel eörnar 193, von Keulos, Peter Joseph

el, geboren in 1875 = 1540, Kan Kenlos, sir iot i

Fulda den ö! 21. Januar 1909. kön e gr e n n fei. Abt. 4. z Bekanntmachung. pe di Lusschlu nn des . Gerichts M 21. Januar I9hg ist der verschollene Eduard 'hler, geboren am 24. Mär 1816, zuletzt wohn . wesen in Fricfenhausen. für tot erklärt. K 21. Januar 1909. ö kae nigliches Amtsgericht. 52

e Tuch Ausschlußurteil vom 26. Januar 1999 ist 6 12. Noꝛember 1345 ju Berg-⸗Nassau geborene 3 Minor EIn. fär tot crtiart worden. Als tag ist der 3. April 1805 festgestellt worden.

esbaden, den 30. Januar 1955. Königliches Amtsgericht. 4. boztgz K

Durch Ausschlußurteil Herzogl. Amtsgerichts hier dom an n sind fuͤr kraftlos erklärt: 1) daz Braunschweiger 0 Talerlos Serie 7466 Nr. 35, die 37 o/o. Pfandbriefe der Braunschweig⸗ Dannoberschen Hypoihekenbank bier Serie 20 2it. R Nr Wos und As 15 über J. Z00 4. Braunjchweig, den 4. Februar 1869.

. Hilgen dag, . Gerichte schrelber Herzoglichen Amtsgerichtz. 16. lszcon Betanntmachnng. i Durch Ausschlußurtell vom 30. Januar 1809 sind ie Bankaktien der Nationalbank für Deutschland . Berlin von 1885 Rr. 35 754 über 300 „, . 38 755 über 300 66 für kraftlos erklart worden. e lin, den 36. Januar 1969. önigliches Umiggericht Berlin. Mitte. Abt. 83a. loz ss Bekanntmachung. ; i Datch Ausschlußurteil vom 30. Januar 1909 ist 3. Obligation der Oberschlesischen Kokzwerke und ben igen. ab. ren, eilen eschschaft in Ba in . über 1000 46 von 18936 für kraftlos erklärt n. Berlin, den 30. Januar 1809. Röniglicheg Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 83 a. ᷓ389g0] Sckanntnachung. e durch Ausschlußurteil vom 35. Januar 1809 ist * bYsoige unkändbare Hypothekenpfandbrief der . utschen Hypothekenbank Serie X Lit. D Nr. 1589 * 560 für kraftlos erllärt worden. . m, 39. Januar 1909. ö öͤnigliches Amtegerscht Berlin⸗ Mitte. Abt. 83 a. 2 Sekauntmachun : 8. bo Ddun Ausschlußuntell des unterseichneten Gerichts z i 298. Januar 1909 sind dic Kuxschelne Nr. 37 . 688. bis einschlleßlih C53 der Sewerischaft ichard. I len solldiertes Solf. und Steinkohlen

ee, zu Osttännen im Frelse Hamm für kraftloz

Samm, . 19609. nigliches Amtegeri loz ez) 6.

Durch Urteil des unterzeichneten * Januar 1809 sind die beiden if, Tl en

n Prämienrückgewährscheine der Vater lan dischen , serfickerungs. Iftlen. Befes schaft in Elberfeld baeilung ünfailberficherurg, 15 Fir. 13 rern 3 , 1. November 1584, mit dem Versprechen Fer Dblung von os 6, 2 Nr. S7. Lars! vom fans tosember 1898, mit Sem Versprechen der Jah. 2 don 48570 6, belde lahlbar an den recht. e en, Br saber für den Fall des Nachweises deg . 8 des Antragstellers Heinrich Kern oder seintg 83 am 1. Nobember 1919, für kraftlos erklärt

Siber feld. den 2. Februar 1909. lozes RTönigl. Amtsgericht. Abt. 16. 6 Bekanntmachung. * 1 AutschlußurleiUl vom IZ Januar 1909 ist 33 ebe. der 550 6, ausgestest am 8. Juli m Zehdenick an eigene Other von Ernst Ger⸗

ö uf und akzeptiert von Julius Glogau 97 , . fällig am 30. November 1996, sür kraftlos erklärt worden.

Berlin, dea 30. Januar 1903.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 83a.

92715 In . Aufgebotssache 1) des Kaufmanns Max Feuchtwanger zu Rirdorf, Mariendorfer Weg, In = haber der Fa. Berlin, Rirdorfer Lackfabrik, Prozeß; pepellmächtigter: Rechtsanwalt Springer, Berlin, Linkftr. 6, der Frau Toni Welter, verwitwete Guericke, geb. Pasche, Ju Jeng. Prozeßbevollmächtigter: Jusftirat Türk, Berlin, Zimmerstr. S7, ) der Rauffrau Alma Braunfisch, Inhaberin einer Möbel; handxkung, Charlottenburg. Scharrenstt. 8, Prozeß; bepollmächtigter: Rechtskonsulent Busch, hier, Scharrenftr. 17, 4) der Frau Clara Fubrmann) geb. Teichmann, hier, Rankests. 27, Proz ßbevollmächt ger: Rechlsanwalt Arnheim, Berlin, Potsdamerstr. 115 a, hat das Königliche Amtsgericht, Abt 13, in Char lottenburg durch den Gerichtsassessor Weise für Recht erkannt; ;

Folgende Wechsel:

I) der von Heirn Ziege ju Halensee ausgestellte, von Paul Arnold in Halensee akzeptierte Wechsel vom 24. ö 1967 über 306 S6, fällig am 28. Januar ö .

5 Wechsel d. d. Plötzensee, den 25. Februar 1962, über 696 S6, ausgestellt an eigene Order und mit Blankogiro verseben von August Radtke, in= dosstert auf Eugen Borris zu Charlottenburg, Meinecke= ffraße 25, und von diesem akieptiert, fällig am 24. Mal 1802,

3) der von der Antragftellerin zu 3 ausgestellte, von Josef Kasgfies alzeptierte Wechsel vam 3. Sep⸗ tember 1807 über 250 Jö, fällig am 29. Dezember

907, 4 das Blankoakzept, Bejogene Frau Clara Fuhr mann, Charlottenburg, Rankestr. 27, Akzeptantin

Glara Fuhrmann, über 860) S6. Datum der Aug⸗

stellung, Remittent, Datum der Fälligkeit waren bei

dem Verlust des Wechsels nicht ausgeführt, ebenso

war eine Unter schrift des Ausstellers nicht vorhanden, werden für kraftlos erklärt.

93281 Aufgebot. ;

Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts vom 3. Februar 1909 ist der am 1. Januar 1908 fällig gewesene Wechsel, d. d. Lichtenberg, den 1. Ok- tober i907, über 20) Je, gezogen vom Kaufmann Fritz Froese auf den Stationgzassistenten Wilhelm Grosan und von letzlerem angenommen, für kraftlos erllärt worden. ĩ

Lichtenberg, den 3. Februar 19039.

Königliches Amtsgericht. Abt. 10.

93502 Oeffentliche Zustellnng.

l In Sachen der . 2 Tete Saager, geb. Ronniger, zu Eisenach, Klägerin, Prozéßbevoll , lech te an walt Dr. Kohlsaat zu Altona, gegen den Masseur Hermann Karl Rudolf Saager, 6 am 30. Dejember 1879 iu Stolp in Pommern, rüber zu Altong, jetzt unbekannten Aufenthalts, Be⸗ klagten, wegen ,, ist Termin zur weiteren mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der vierten Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Altona auf Sonnabend, den 8. Mail 1809, Vormittags 10 Uhr, anberaumt worden. Be⸗ klagter wird dazu geladen mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An⸗ walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese Ladung bekannt gemacht.

Altona, den 29. Januar 19809.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 983503 Oeffentliche Zustellung. .

In Sachen der Ehefrau Christine Marie Lydia Housse, geb. Ehlers, gesch. Wulf, in Hamburg, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechttan walt Hach zu Altona, gegen den Zigarrenarbeiter Johann Peter Hausse, geb. am 8. Juni 1869 zu Luxemburg, früher zu Altona, jetzt unbekannten Aufenthaltz, Be⸗ klagten, wegen Ehejcheidung, ist Termin jur Fort⸗ setzung der mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ steeits vor der vierten Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Altona auf Sonnabend, den 8. Mai 1809, Vormittags A0 Uhr, anbe⸗ raumt worden. Beklagter wird daju geladen mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der ö. ichen Zustellung wird diese Ladung bekannt ge⸗ macht.

Altona, den 29. Januar 1909.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 183307 Oeffentsiche Ʒirstellung.

Der Vergolder Alexander Ürban in Schöneberg, Bahnstraße 44, Prozeßbepvollmächtigter: Rechtsanwalt Roth in Berlin, Kronenstr. ssg. klagt gegen seine Ehefrau Augufte Urban, geb. Heise, jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in Berlin, Reichenbergerstraße 158, in den Akten 7. R. 281. 198608 mit dem Antrag auf Chescheidung. Der Kläger ladet die Bellagte bon neuem zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 7. Jwilkammer des Königlichen Land⸗ gerichts II in Berlin SW. 11. Hallesches Ufer 2331, Zimmer 40, auf den 23. April 1909, Bor- mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelafsenen Anwalt ju be— stellen, Zum Zwecke der öffentlichen Justellung wird diele Ladung Fekannt gemacht.

Berlin, den 5. Februar I90g.

Elsner,

Gerichtsschreiher des Königlichen Landgerichts II. 953593 Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Gertrud Siebert, geb. List, in Berlin, Proꝛeßbe poll mãchtigter: Justizrat Otereki in Berlin, hat gegen ihren Ehrmann, den Handlungsgehilfen Fritz Siebert, früher in Berlin jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag auf Che schel dung geriagt.

Die Klägerin ladet den Beklagten, nachdem die Klage

ordnungsmäßlg zugestellt ist, zur weiteren mündlichen Verhandlung detz Rechtestreitß vor die 22. Zivil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts J in Berlin, Grunerstraße, Hauptportal, II. Stock, Zimmer 2 = 4, auf den 8. Mai 1999, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge richte zugelafsenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 39. R. 235. 08. 12. Berlin, den 8. Februar 1909.

Hahn,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. 93508 Oeffentliche Zustellung.

Die verehelichte Mehlkutscher Johanna Köhler, gedorene Nowak, in Roßberg, Kaminerstraße 16, Proze ßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Tr. Schmidt in Beuthen O—⸗S., klagt gegen ihren Ehemann, den Mehlkuischer Otto Köhler, früher in Roßberg, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be— hauptang, daß Beklagter die Klägerin böklich verlassen habe, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für allein schuldig zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts streitz vor die 4 Zwilkammer des Königlichen Landgerichts in Beuthen O.-⸗-S. auf den 17. April E909, Vormittags 8 Uhr, Zimmer Nr. 9a der Mietsräume, Parallelstraße Nr. 1, mit der Auf- forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dleser Auszug der Klage bekannt gemacht. 5. R 908. ;

Beuthen O- S., den 3. Februar 1909.

Der Gerichtsschrelber des Königlichen Landgerichts. 93553 Oeffentliche Zuftellung.

Die Ehefrau des Malers Hinrich Ströhemann, Johanne geb. Köhnsen, in Bremen, vertreten durch den Rechtdanwalt Dr. Otto Cohn in Bremen, klagt gegen ihren Ehemann, früher in Bremen, jetzt unbekannten Aufenthaltg, ö. Ehescheidung in Gemäßbeit des 51568 B. G.-B., mit dem Anttage: prinzipallter: die Ehe der Parteten zu scheiden und den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu er⸗ klären, epentualiter: den Beklagten zu verurteilen, die eheliche bezw. häusliche Gemeinschaft mit der Klägerin wieder herzustellen und die Kosten des Rechtsstreits ju teagen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitsz vor das Landgericht, Zivilkammer Il, ju Bremen, im Gerichtsgebäude. 1. Ohergeschoß, auf Montag, ben 5. April 1909, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent. lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. ;

Bremen, den 5. Februar 1909.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts: (L. S) Rodewald, Sckretär. 893509] Oeffentliche Zustellung.

Der Herr Ludwig Bamberger in Halensee, Ring⸗ bahnstraße 126, Rechtsanwalt Dr. Epstein in Berlin, klagt gegen selne Ehefrau FDertrud Bamberger, unhekannten J früher in Halensee, auf Grund des § 1568 B. G. « auf Ehescheidung. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die achte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts II in Berlin, zu Charlottenburg, Tegeler Weg 17720, Saal 471, auf den 28. April E909, Vormittags 0 Uhr, mit der n , . einen bei dem ge= dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Juszug der Klage bekannt gemacht.

Charlottenburg, den 5. Februar 1909.

Thomas,

GerlchtSschreiber des Königlichen Landgerichts III. 9835121 Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Bergmann Oswald Winkler, Anna geb. Weyer, aus Kirchderne, Prozeßbevollmächtigter: Rechtganwalt Uhlig in Dortmund, klagt gegen den Berg⸗ mann Oswald Winkler, unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Ss§ 1567, 1568 B. G. B. mit dem Antrage auf EChescheldung. Die Klägerin ladet den Bellagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtz⸗ streits vor die 4 Zwilkammer des Königlichen Land gericht in Dortmund auf den L9. April 1999, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 50, mit der Auf- forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ lassenen Anwalt zu bestellen. ö Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Dortmund, den 2. Februar 1909.

Gohr, Landgerlchtssekrelär, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 93511 Oeffentliche Zustellung.

Die Fhefrau Elsa Naumann, geb. Hesse, in Bern burg, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Gott. schalk in Bernburg. klagt gegen ihren Mann, den Klempner Karl Naumann, zuletzt in Bernburg, Roschwitzerstraße 17, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des 5 1568 Bürgerlichen Gesetzbuchs unter der Behauptung, daß er ste fortgesetzt gröblich mißhandelt und heschtmpst habe, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Ziollkammer des Herzoglichen Landgerichts in Dessau auf den 34. April L909, Vormittags H Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Dessan, den 6, Februar 1909, =.

Schmidt, Landgerichtssekretär, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts.

Or Uhr, mit der Au

93514 Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Willy Hauptmann, Nelly geb. Schaaf, in Düffeldorf, Birkenffraß 7, Prözeßbehollmächtigter; Rechtsanwalt Welter in Düsseldors, klagt gegen den Kaufmann Willy Hauptmann, früher in Düssel⸗ dorf, Kurfürsten ftraße 35, wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß Be— klagter nicht für seine gn n. esorgt, sich des Che—⸗ bruchs schuldig gemacht und Klägerin mit einem Messer bedroht habe, mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe, den Beklagten für den allein schuldizen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Königlichen Landgerichtsß in Düsseldorf auf den G. April 1909, Vormittags 9 Ühr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Tüsseldorf, den 3. Februar 19609.

Gilbeau, Gerlchtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

93516 Oeffentliche Zustellung.

Dle verehelichte Arbeiter Anna Otto, geb. Dett⸗ mann, in Görlitz, Hotherstratze 29, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Sommer in Görlitz, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Gustay Otto aus Görlitz, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage: die Ehe der Parteien zu scheiden und in dem Urteil auszusprechen, daß der Beklagte die Schuld an der Scheidung trägt. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münblichtn Verhandlung des Rechtsstreitg vor die erste Zivilkammer des Land gerichts in Görlitz auf den A6. April E909, Vormittags 9, 5 Uhr, mit der Aufforderung, elnen bej dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 4. R. 1509.

Görlitz, den 5. Februar 1909.

Der Gerichtsschreiber deg Landgerichts.

93249 Oeffentliche .

Die Ehefrau Softe Marie Elisabeth Martentz, geb. Grimnitz, Altona, Viktoriastraße 28 pt. r, ver⸗ treten durch Rechtsanwälte Dreß. Lüdemann u. Bielenberg, Hamburg, klagt gegen ihren Ehemann, den Kellner Wilhelm Carl Heinrich Martens, früher Hamburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus §z 1667 B. G- B.,, mit dem Antrage, die Che der Partelen zu scheiden. Klägerin ladet den Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer 6 des Landgerichts Hamburg (Zivll= justijgebäude bor dem Holstentor) auf ben 7. April E909, Vormittags 9! Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen heli dem gedachten Gerichte zugelaffenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Iffentlichen

3 luna wird dieser Auszug der Klage bekannt ge= macht.

Samburg, den 5. Februar 1909. Ber Gerichteschrelber des Landgerichts Hamburg. Zivilkammer VI.

193517 Oeffentliche Zustellunn. Dle Ehefrau I, W , EKeuss. Marle

B. Aldendoip, geb. Schlerstaedt, Steindamm 25 1 b.

Petersen, vertreten durch Rechtganwalt Dr. Nagel, klagt gegen ihren Ehemann Johannes Wilhelm Heinrich Oldendorp, unbekannten Aufenthalts, aut 1667 Nr. 2 B. G. B., mit dem Antrage, die he der Parteien zu scheiden. Klägerin ladet den Bellagten jur mündlichen Verhandlung des Rechta=

streitz vor die Zivilkammer X des Landgerichts Hambur . vor dem Holsten⸗

tor) auf den 20. ril 18909, Vormittags orderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Hamburg, den 8. Februar 1809.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts Hamburg.

Zivilkammer X.

193518! Deffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Anna Louise Magdalena Stähr, geb. Weber, vertreten durch Rechtsanwälte Dres. Petersen, Nottebohm & Petersen, ladet ihren Ehe⸗ mann, den Arbeiter Carl Stähr, unbekannten Aufenthalts, jur Beweigaufnahme und, mündlichen Verhandlung deg Rechtsstrelis vor die Zivilkammer 9 des Landgerichts Hamburg Givlljustigebaude vor dem Holstentor) auf den 24. März 1909, Vormit⸗ iags 0 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelafsenen Anwalt zu be⸗

stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird

dieser Auszug der Ladung bekannt gemacht.

Hamburg, den 8. Februar 196. (93519 Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Christine Weber, geb. Rehe, verw. Kern, in Hohenlimburg, vertreten durch die Rechtz. anwälte Dres. E. Aloe. Gobert, Haß und Schlüter in Hamburg, welche gegen ihren Chemann Heinrich Weher, unbekannten Aufenthalts, aus 1565 B. G. B. klagt, ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer 4 des Landgerichts Hamburg (Ziviljustigebaude bor dem Holstentor) auf den L. Upril E8g09, Bor- mittags O Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be—= stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Ladung bekannt gemacht.

Hamburg, den 8. Februar 1909.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts Hamburg.

Zlblllammer 4. 133243 Deffentliche Zustellung.

Die verehellchte Tijchler Marie Gawantka, geb. Kretz schmar, in Klein Räschen, Prozeßbevoll mächtigter: Juftisrat Reuscher in Kobus klagt gegen den Tischler Daniel Gawantka, früher in Klein Räͤschen, jetzt