1909 / 35 p. 24 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 10 Feb 1909 18:00:01 GMT) scan diff

Ferner wird bekaunt gemacht:

Dag Grundkapital ist eingetellt in 4000 auf den

nhaber lautende Aktien à 1000 A. Wird bei einer

höhung des Grundkapitals nicht im Erhöhung beschluß bestimmt, ob die Aktien auf Inhaber ober Namen lauten, so lauten auch die neuen Aktien auf den Inhaber. Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren vom Aufsichtsrate bestellten Personen. Die Einberufung einer Generalversammlung erfolgt mittels öffentlicher Bekanntmachung durch den . sichtgrat. Die Belanntmachungen der Gesellschast erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Ber Aufsichtgrat kann beschließen, daß die Verffentlichung auch in einem anderen oder mehreren anderen Blättern erfolgen soll. Auf die Wirksamkeit der Bekanntmachung ist diese letztere Veroffentlichung

uß.

aber ohne Einfluß Nr. 1242 die Gesellschast unter der Firma: Reiner Rommerskirchen, Gifenkonstruckoncu vesenschast init be sche kult er n n ne ren Braunsfeld. Gegenstand des Unternehmens: Herstellung und ö. eiserner Baukonstruktlonen und verwandter el.

Stamm kayital: 20 000 .

Geschaftgführer: Heinrich Josef Schaefer, Kauf⸗ wann, Chln, Relner Rom mertzkirchen, Ingenieur, 3 Ehefrau, Maria geb. Lindlau, Cöln. Braung.

30. Gesellschaftshertrag vom .

Jeder Geschäftaführer ist berechtigt. 64 * . vertreten.

ö 1909. selbständig die

uer der Gesellschaft ist . bis zum 9

31. Dezember 1919. Erfolgt sechs Monate vor Ab- lauf dieser Frist von keinem der Gefellschafter cine Kündigung, dann läuft die Gesellschaft stillschweigend auf zehn ge! weiter und sofort von jehn ju jehn

Jahren. ' macht: Zur vollständigen Deckung seiner Stammeinlage von 10060 bringt der Gesellschafter Reiner Rommerskirchen vor— senannt in die Gesellschaft ein, die in der An— 9. zum Gesellschaftgvertrage aufgeführten Gegen⸗ nde.

Kgl. Amtsgericht Coln. Abt. 24. Harnmsgtadt. 93336 In unser Handelsregister A wurden folgende Cin⸗ tragungen volljogen:. Am 26. Januar 19099. Hlnsichtlich der Firma: Müller Ober, Darm stadt

Die offene Handelsgesellschaft ist mit Wirkung vom 11. Dezember 1908 aufgel ft. Geschäft und nn.

Ferner wird bekannt

auf den seitherigen Gesellschafter Adam Bber st

. Darmstadt als Cinjelkaufmann übergegangen. m 1. an e 1909. Aenderung hinsichtlich der Firmen:

I Merkur“, Auskunftei und Inkasso⸗ institut, für Daudel und Gewerbe, Inhaber Karl Bauer, Darmstabt.

ö . nun afsoin für Gewerbe, Karl Bauer, Darmstadk. )

N Dess. Lebensmittel BVersandihaus Ph.

ie e, , d ie hic ist mit Wirkun vem 27. Dezember 1958 aufgelöst. Geschäft .

Firma sind auf den e e fen Gesellschafter Her.

. Höchster in Darmstadt als Giniestaufmann

segangen.

j 3. Firma ist geändert in: Ph. Secker Nach

olger.

Y. Söchster & Kanthal, Darmstadt.

Vie offene Handelsgesellschaft ist mit Wirkung dom 27. Deiember 196568 aufgelöst. Geschäft und Firma sind auf den seitherigen Gesellschafter Her— mann Kanthal in Darmstadt als EGinzelkaufmann e een. Die Firma ist geändert in: Hermann

thal. . Firma: Hans Müller ⸗Hickler,

Darmstadt. Am 2. Februar 1909. Neu eingetragen die Firma: Gebrüder Hart⸗ mann, Darmstadt. Inhaber; Alexander Hartmann, Adam Hartmann, 1 . . . ene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1909 begonnen. Am 3. Februar 19609. Aenderung hinsichtlich der Firma: Carl Wilhelm, etroleum BVersaubhaus, Darmstabt. Die rma ist geändert in: Carl Wilhelm. Am 4. Februar 1905. Gelöscht die Firma: Georg Thies, Musik⸗ verlag, Darmstadt. Am 6. Februar 1909. Neu eingetragen die Kommanditgesellschaft in irma: Vereinigte Glasmalereien Endner je., Haus Müller ⸗Hickler Nachfolger mit dem Sitz in Darmstadt. ersönlich haftender Gesellschafter ist der Glas⸗ maler Friedrich Endner in Darmstadt. Gin RTommanditist ist vorhanden. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1909 begonnen. Darmftabt, den 8. Februar 1909. Großherzogliches Amtègericht Darmstadt J. Döbeln. 193129 Auf dem die Firma Walzeumühle Wöllsdor Franz Reese in Töpeln betreffenden Blatt 565 des pi. Handelsreglsters ist heute eingetragen worden, daß Franz Hermann Reese auggeschieden, die dem Brund Emil Steiner erteilte Prokura er⸗ loschen und das Geschäft mit der Firma auf die von den Kaufleuten Brund Emil Steiner und Franz Georg Reese, beide in Töpeln, am 4. Januar 1905 errichtete offene Handelsgesellschaft übergegangen ift. Döbeln, den 3. Februar 1969. Königliches Amtsgericht. HPömitn. 193404

In das hiesige Handelgregister ist heute unter Nr. 123 die Firma Heinrich Scharfenberg mit dem Sitz in Dömitz und dem Kaufmann Heinrich Scharfenberg in Dömitz als Inhaber eingetragen.

Dömitz i. M., den 3. Februar 1909.

Großherzogliches Amtegericht. PDõöõnmitꝝ. 93403

In das hiesige Handelsreglster ist heute unter

Nr. 127 die Firma Robert Miest, Möbelkredit⸗ eschäft, mit dem Sitze in Dömitz und dem

n ndl Robert Mlest hierselbst als Inhaber Dömitz i. M., den 3. Februar 1909.

eingetragen. Großherzogliches Amtsgericht.

portrannd. Die dem Kaufmann Friedrich Krüger n Dort mund für die Firma „W. Pup stamp Siʒnchfig.“ zu Dortmund ertellte Prokura ft erloschen. Dortmund, den 26. Januar 180. könig s cer In ger iht.

PDortmum d. 193406

Dem Kaufmann Carl Kauert zu Dortmund ift für die Firma „G. Nudel“ zu Dortmunb

Prokura ertellt.

Dortmund, den 26. Januar 1909. neon gi de u geri si. Dres den. 1 Auf Blatt 11 869 des Handelsreagisters ist die Gesellschaft Reue Bodengefsellschaft mit be— schränkter Haftung mit dem Sltze in Dresben und weiter folgendes eingetragen worden: Der Gesellschaftgvertrag ist am 4 Februar 1969 bn rg. worden. egenstand des Unternehmen ist die Beschaffung und Verwertung von Land zur Errichtung von Villen und Wohnhäͤusern, der sonstige Erwerb und die Ver= äuherung bon Grundstücken fowie der Betrieb aller mit dem Grundstücksmarkte jusammenhängenden Ge= schäfte, weiter die Führung von Grundstücksver waltungen und die Vermittelung des Verkaufs von

Grundbesitz und Hypotheken.

Das Stammkapltal beträgt vierundsech;n igtausend⸗ fünfhundert Mark.

Zum Geschäͤftsführer ist bestellt der Kaufmann Carl Friedrich Hermann Burihärdt in Dresden.

ö. dem Gesellschaftshertrage wird bekannt ge⸗ eben:

Der Gesellschafter Kaufmann Carl Friedrich Her⸗ mann Burkhardt in Dresden legt auf daß Slamim⸗ kapital in die Gesellschaft ein die ihm eigentümlich gehörigen Grundstücke

a. das hypothekenfreie Grundstück Blatt 88 dez Grundbuchs für Obercargdorf, beste hend aus Fichten⸗

hochwald,

b. das hypothekenfreie Grundstück Blatt 489 des Grundbuch für Copitz, bestehend aus ciner Baustelle, e. das mit 63090 M k belastete Grund⸗ stück Blatt 286 deg Grundbuchs für . be⸗ stehend aus einer Bauflese, mit dieser Belastung.

Die unter a., b und bejeichneten Einlagen werden von der Gesellschaft unter Üeßernahme bon 6300 . Hypotheken zum Geldwerte von 5006 angenommen. Weiter tritt der Gesellschafter Burkhardt die von ihm im Zwangtzherfteigsrungs verfahren erlangten Rechte aus dem Meistgebote an den Grundstüͤcken Blatt 268, 269, 70 und 71 des Grundbuchs für Dippeladorf an die Gesellschaft ab, er legt also die Erstehunggrechte an diefen Grundstucken, die Bau⸗ ellen und hypothekenfrei sind, auf dag Stamtn. kapital in die Gesellschaft ein.

Die Gesellschaft nimmt diese Einlage zum Geld= werte von 10 000 4 an.

Weiter legt der Gesellschafter Burkhardt auf das Stammkapital in die Gefellfschaft ein das von ihm unter der Firma Carl Burkhardt in Bresden be triebene rundstücksbermittelungs⸗, Hypothekenber⸗ mittelungs. und Agenturgefchüft mit allen Aktiven. 6 Einlage wärd von der Gesenüschaft zum Geld' werte von 35 900 M angenommen.

Die Gesellschafterin, Priwata Adolphine Laura verw. Voogt, geb. Grahl, in Bresden legt auf das rf nn , in die . ein die ihr eigen- tümlich gehörigen Grundstücke:

a. das mit 1500 ½ . belastete Grundstũck Blatt 1099 des Grundbuchs für Weinböhla, be. stehend aus einer Baustelle, mit dieser Belaslun h

b. das mit 1500 S6 Hypothek belastete Grundflück Blatt 1686 des Grundbuchs für Weinböhla, be= stehend aug einer Baustelle mit dieser Belastung ö

8. des mit Böb Hhrpeiher beiti Grun tät Blatt 31 des Grundbuchs für Burgstädtel, bestehend aus Bauland, mit dieser Belastung. 3

Die Gesellschaft nimmt diese Grundstücke unter Uebernahme der vorbezeichneten Hypotheken jum Geldwerte von 5900 S an.

Der Gesellschafter Apothekenbesitzer Carl Wilhelm Paul Tutewohl in Mainz legt auf das Stamm. kapltal in die Gesellschaft ein das ihm eigentümlich

sehörige, mit 5000 S Hypotheken belastete Grund⸗ . Blatt 524 des Grundbuchs für Trachau, be⸗ stehend aus einer Baustelle, mit der beielchneten Be⸗ lastung. Von der Gesellschaft wird diese Einlage unter Uebernahme der bezeichneten Hypotheken zum Geldwerte von 3000 S angenommen.

Die Gesellschafterin Apothekenbesitzergehefrau Anna Marta Tutewohl, geb. Flor, in Mainz legt auf dag Stammkapital in die Gesellschaft ein die für sie auf dem Grundstücke Blatt 236 des Grundbuchs für Weißig haftende Hypothek von 1500 Æ samt An— hang. Dle Gesellschaft nimmt diese Einlage zum Geldwerte von 1500 6 an.

Dei öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch den Dreszdner Änzeiger.

Dresden, am 5. Februar 1909.

Königliches Amtsgericht. Abteilung II. Dresden. 193015

In das Handel zregister ist heute eingetragen worden!

Lauf Blatt 11871: die offene Handelggesenlschaft Gebr. Sander Co., mit dem Sitze in Dres ben. Gesellschafter sind die Glasschleifermelster Jof⸗ Max Arthur Sander, Otto Friedrich Andreas Sander, Karl Friedrich Sander, säämtlich in Deuben, und bei Kaufmann Karl Rudolf Julius Schmidt in Yregden. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1909 begonnen.

auf Blatt 11 872; die Firma Vietorta. Drogerie Wilhelm Franz Dres den Lõbtau in Dresden. Der Droghft Wiihem Reinhard Fran in Dresden ist Inhaber.

3 auf Blatt 10 247, betr. die Firma Deutsche Glasplacate / Fabrit. kunstgemerbl. Austalt für Glas bearbeitung Kah ut & Co. in Rieder õßultz: Der bisherige Firmeninhaber Karl Arno Theobor Kahnt ist gusgeschleden. Ver Fabrlkan? Albin Istdor Bach in Bärenstein ist Inbäber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäftz begründeten Ver⸗ bindlichkelten des bigherigen Inhabers, es gehen auch die in dem Betriebe begründeten Forderungen nicht auf ihn über.

Dresden, am 6. Februar 1909.

Königliches Amtagericht. Abtellung III. Dres dem. 193407

In das Handeldregister ist heute eingetragen worden!

I auf Blatt 11873. Die Firma Barbara. Apotheke Johannes Loos in Dresden. Der

oz os]

93014 heute

ber. . Blatt 9052, betr., die Firma Carl Bur!k⸗

harbt in Dresden: Nach Einlegung deg Handels.!

Apotheker Johannes Georg Looß in Dresden ist ei

geschäftg in eine Gesellschaft mit beschrankter Haftung ift die Firma erloschen. Dresden, am 8. Februar 1999. Königliches Amksgericht. Abteilung III.

Duderstadt. Bekanntmachung. 93408) Im hiesigen Handel greglster Abt. A Nr. 138 ist heute eingetragen die ei . „Erust Ziesing Duderstadt“ mit dem Riederlaffungsorte Duber, stadt und als Inhaber derfelben der Schlachter meister Ernst Zlesing zu Duderstadt, Schlachterei und Fabrikation nebst Versand feiner Flessch, und Wurstwaren. Duderstadt, den 5. Februar 1909. Königliches Amiggericht. Plus eldoxt. ; 193409

Unter Nr. 621, des Handeleregisters B wurde heute eingetragen die Gesellschaft in Firma „Lustspiei⸗ haus Gesellschaft mit beschräukter Haftung“ mit dem Sitze in Düffelworf. Der Gefellschaftg. vertrag ist am 20. Januar I90g sest estellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einez Theaters und der Abschluß von Geschäften aller Art, die hiermit in unmittelbarem oder mittelbarem Zu⸗ sammenhange stehen. Dag Stammkapital beträgt 10 099 . Die Gesellschaft endet mit dem Abiaufe des 31. August 1917. Die Gefellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftgführer vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer bestesl, so find nur jwel Geschãftsfũhrer , , zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Zum Geschafts führer 1 Regisseur Hang Sturm, hier, beflellt. wird belannt gemacht, daß bie Bekanntmachungen der Gesellschaft nur durch den Deutschen Reichs- anzeiger erfolgen.

Düsseldorf. den 5. Februar 1909.

Königliches Amtsgericht. Duisburg. 193410

In das Handelsregister A ist bei Nr. 581, die

offene Handelsgesellschaft Margarinefabrit rita, Stiefelhagen Soeber ju Duisburg betreffend, eingetragen: ö ö Gesellschaft ist aufgelöst. Dag Handelsgeschäft mit den Kaufmann Albrecht Stiefelhagen zu Busgburg über tragen, welcher dasselbe unter der bisherigen Firma als Einzelfirma fortführt.

Duisburg, den 25. Januar 1909.

Königliches Amtagericht. Duisburg. 193411

In das Handelsregister ist bei Nr 751, die offene Handelsgesellschaft S. Strauß 4 Cie. in Duisburg betreffend, eingelragen:

Die Gesellschaft ist aufgelßst. Das Handels geschäft mit Aktiven und Pafflben ist auf die isherige Jesellschafterin Frau Natalie Gotthelf ju Duisburg läuflich übergegangen, welche dasfeibe unfer unver= änderter Firma als Einzelfirma weiterführt. Duisburg, den 25. Fanuar 1969.

Königliches Amtagericht.

der Außerdem

PDuisgbuxg.

In das Handelsregister B ist bei Nr. Firma Metallhütte Arttengesellschaft zu Duis- burg betreffend, eingetragen:

Das Vorstandemiiglied Dr. Oskar Dyckerhoff ist infolge Austritts aut seiner Stellung aus dein Vor- stande ausgeschleden. Der Vorftand besteht daher zur Zeit nur noch aus einer Perfon, nämfich dem Kaufmann Dr. Wilhelm Goetzte ju Duigburg, der die Gesellschaft allein vertritt.

Duisburg, den 29. Januar 1909.

Königliches Amtagericht. Duisburg. 19341

In Tas Handesgregister 4 ist bei Nr. 318, bie offene Handelsgesellschaft „3. J. Vygen * Eie.“ zu a,. , K

Gesamtproakurg der Herren Josef Koralek, Arnold Jüres und Heinrich . . Duighurg ist erloschen. Den Herren Josef Koralek und Arnolb Jüres zu Duisburg it Prokura erteilt dergestalt daß sie die Firma jeder einzeln vertreten kznnen.

Duisburg, den 29. Januar 1909. Königliches Amtsgericht

93413 70, die

In das Handelsregister A ist heute bei der Firma Wilhelm Ziege in neidlingen eingetragen: Dle Firma ist erloschen.

Egeln, den 4 Februar 1969. Könlgliches Amtsgericht.

Eisenach. 9

In Abteilung A unter Nr. 190 des 66 registers ist bei der Firma Th. Hempel heute cke¶ getragen warden; Per Ehefrau Hermine Hempel, geb, Deaucellier, in Eisenach ift Prokura erteilt.

Eisenach, den 8 Februar 1965.

Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. I̊.

Eisenberg, S8. A. Saudelsregister. 93416

Unter Nr. 33 des ö ͤotle ö. heute eingetragen worden, daß die Firma Gebr. Kaempfe mit dem Sitze in Eifenberg ersoschen ist.

Unter Nr. 9 des Handelgregisters Ahr! B ist heute eingetragen worden: Gebr. Kaempfe, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung ut dern n ,,,

egenstand des Unternehmens die Herstellu

und der Vertrieb von Schamottewaren, . die Uebernahme und der Fortbetrieb des in Essen⸗ berg unter der Firma Gebr. Kaempfe bestehenden Fabrikgeschäfts und die gewerbliche Verwertung der für die Firma Gebr. Kämpfe erworbenen und be⸗ stebenden Rechte.

Das Stammkapital beträgt 600 000 4. Gesellschafter sind:

„Anna verw. Kommerntentat Kaempfe geb.

1 Rola verebel. Kaempfe, geb. Kämpfe, e fen .

9 Gelchäftsführer sind. Dr. Eugen K Dr; Otto Kaempfe, beide in ln ng aempfe und

4. Febru festgestellt Wie Gesellschaft wird ö ö

einen Ge- Zeichnung

d eschriebenen oder auf mechanischem Wege e me.

ö. der Gesellschaft ihre Ramensunterscht t ben

ktiven und Flurbucht

gesamten Altiben und Passsben it dem ÄAbt

2] gesellschaft ist aufgel st.

pon Gisenberg; ash. ag7, ago6, d glz, a ö 33. o' 16351, 165i, i863, Ib, i. ĩ 1577, ih ö. n . .. 9. les 1593 und folgende Flurftücke des Flur Gösen: ä ih za. a 15d, Iög, jeh, 16, 162. 4 106, e 106, J = Die Beianntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Dentschen Neichsanzeiger. Eisenberg Sl., den h. Februar 1500. Herzogl. Amisgericht. Abt. 3. Eipertela. een H.-R. A 686. Die Firma C. Ashauer, 4 winkel dammerstein, und die Sesn ntprolut Walther Ashauer, Carl Ashauer jun. und Heinecke sind erloschen. Elberfeld, den 5. Februar 1909. Kgl. Amtsgericht. 13. 3 ip er rela. n Hä; R. B 66. Unter Nr. 66 des Hendel g n en Wach. A Echlies. Geseslschaft Gier Barmen mit beschränkter Gastung, * N eist eingetragen: Bie Vertretungbesugnis d schäflsführerg Gerson Stern ift beendigt. Elberfeld, den 5. Februar 1909. Kgl. Amtsgericht. 15. Euwũürden. lata

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 3 ist zn irn . e rn, Niordenh aut, en. getragen worden: xtach He len it in Gchrüder Menn , solger“ geändert; der jchlge Inhaber ist bam. Gdüard Johannes Köhler, Räufmann in e , Der llebergang der lin Betriebe des Gy ten kegründeten Forderungen und Schulden sit be ant⸗ Erwerb des Geschäftet durch Adolf Köbler geschlossen. Ellwürden, 1. Februar 1909. . Amtsgericht Butjadingen. Essen, Ruh. . Sintra gung in z Handelzregister des in n . Amtsgerichts zu Effen, Ruhr am 36. Janua Irmi B in Nr. 87, betr. die G. m. b. H. in ö Daftung“,. Essen: An Stelle der . SGlnn, Kaufleute Heinrich Sinn, Frefeld, und d in und lachen fun bie gra ien ie n O bn ee el. Karl Brandt. Effen, zu Ge hafte ü brern g und Dutch die gescht ift: bm ss. Häteher laben. 14. Januar 1309 ist der Gesellschaffabertrag . Ge Fee nn die Geil stest rer ,,. fate s ihrer ichoch wenn mne , e,, horhanden find. durch zwei Seschãf ef rern ehem einen Heschästeführer in Semeinschaf ischaftz⸗ Prokuristen vertreten. Boch kann bie . die dersammlung auch einem Geschäftsfshrer Vertretung befugn is übertragen.

. Malm. we, , . eröffentlichungen aus dem Han m ) Bijouterie Parifienne Rar waz . dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. M, pe hafte Kaufmann Karl Chriftian August nl Frankfurt a. M. ein Handelsgeschäft als kaufmann. ift 2) Gebrüder Heister. Unter dleser Firma ene mit dem Sißz ju Frankfurt a. Wr. fue off Danzelsgescilschat errichte worden, welche n 39. Januar 1809 begonnen hat. Gesellschafter fund der Kaufmann lin Heister und der Graben Johann Balthasar Hesster, beide zu Frankfurt a. s Gesrg Heck und Sölz⸗ . fen, 6 1 as Handelsge auf den seitherigen Gesellschafter . Hed in Destrich übergegangen, welcher es unter unverãn Firma alg Einzelkaufmann foꝛtführt. nic ch. Gebrüder Nother. Dem Kaufmann Hein Stellwaag ju Frankfurt a. R. ist Ginzelprolurn Das unter dileser

erteilt. / 5) . ö *. 8 36. on der Kauffrau e Huth zu Frankfur betriebene Handelggeschft ift ö 4 Ehefrau di Leyy, geb. Bluhm, zu , n, a. M. bergegan Pelche es unter unveraͤnderker Firma fortführt. . . zu Fran n, 7 njelprokura erteilt. r. Betriebe des Geschäftz , ist bei dem Erwerbe des Geschäftg durch dle be i,, , , eldeutfche Tab ufa , n Nord bir ger. Das Geschäft ift auf eine offene Han al⸗

irma Mit eldeut ö ginn,

1

nig. aa M. im in dem

Oozoss!

L. C C. Beder, dem Sitz 2

gegangen.

Il Georg Becker. Der Rebergang und Jette. dez Beschafle Keri tele Hörderungen ö f gin

urch di nuit be⸗

f N. schränkter Haftung. B 4 4 wohnhaften a. Paul Busch ist , en,, derart k . ö. ö ö. . rokuristen Schaaf zur n,. ber desclschñ s it b . a e bob ,

9 Direction der Dig e onto gesen che t ; Beamten Paul Forkert in Frankfurt ö ö. . samtprokura derart erteilt, daß er ermäch , ihr

3. Februar 1905

M., den n Königliches Austegericht. Abteilung 160

Frendengtadt. Sa oe nr f m Handelsregister 27 der Firma „Bernhard Wurster, 6. ein⸗ Dolzhand lung“, Sitz in Röt, als Pro gelbe den h . 3 ö in Hujen Februar . . Lmtarichter Schmid.