Furih, . . 93421] elsreg einträge. I) „Fritz Leber“, Fürth. Runmehrige In⸗ 37 Leber, Marle Georgine, Kaufmanngwifwe Y. J. Heerdegen Nachfolger Albert Mayer, i e, n. . ö
Das ft — Spiegelglas manufarturgeschäft — wird don der Kaufmanngwitwe Nanette Babeite Jacobine Besold und dem Kaufmann Arthur Besold, beide in äürth, in offener Handelsgesellschaft unter unver⸗ derter Firma weitergeführt. Fürth, den 8. Februar 1909. Kgl. Amtsgericht als Registergericht. Gail dor. (93338 In das Handel gregister wurde eingetragen: J. Abteilung für Einzelfirmen: Die Firma Gebrüder Baumann, Gelattue Barensabrit, Sig in Gfchwend, Inhaber Shriftof Baumann, Fabrilant in Gschwend. J. Register für Gesellschafts firmen. ) Dle Firma Heinrich Seilacher, gemlschtes Varengeschäft, Sit in Gaildorf, Inhaber Guftap dolf Herold, Kaufmann in Gaildorf. J. Register für Gesellschaftsfirmen. II. Abteilung für Gesellschaftefirmen: 1) Zu der Firma Geörüber Baumann Gela⸗ e Folien- u. Warenfabrik! Die offene bende eselschaft isß anf ges, da; Ge lc, ii, mii der Firma auf den Gefellschafter Chrifto Baumann
e i gangen und übertragen in das Register für
zelstrmen.
25 Zu der Firma Heinrich Seilacher Die fer, Handelggefelischaft ist aufgelsst. Dag Geschäft . mit der Firma auf den bisherigen Gesellschafter
uftav Adolf Herold, Kaufmann in Gall dorf, äber engen und übertragen in das Register für Einzel-
Königliches Amtsgericht Gaildorf.
SShren, Thur. Bekanntmachung. I3422] In das. Handelsregifter A ist Heute eingetragen orden daß die Handelsniederlassung der unter 157 bezeichneten Firma Max Fästuer in ren nach Altenburg verlegt ist. ehren, den 5. Februar 1966.
Fürstliches Amtsgericht. II. Abt. SQaern. ö 3423 a. Handelgregister ift bel der Firma Terhoeven dann in Kevelaer eingetragen: Der Geselsschafter
ö erhoeven, Kaufmann in Kevelaer, ist aus
3 Hesellschaft ausgeschleden. Der Sesellschafter
. fin Terhoeven, r , und Fabrikant in
7 delaer, uhrt das Schuhfabrikgeschäft unter under⸗ nderter irma als Alleineigentümer fort. Dem
genannten Rudolf Terhoepen it Prokura erteilt. geidern, Ken la gehrug. Ido
Königkiches Amtsgericht. Sarlut. 33 83424
In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Ar. 12 d offene Handelsgesellschaft in Firma Schlefische Immobilienb ant Fiietz. Eckart in Gzriitz angetragen worden;
j Persoͤnlich haffende Gefellschafter sind: die Kauf⸗ eute Paul Rietz und Gustab Gckart in Görlitz.
Die Sefellschaft hat am 23. Januar 1909 begonnen. g fr rern. . . 7 nur die beiden
er gemein efugt.
Görlitz, den 265. Januar 1656
Königliches Amtegericht.
2 2 ö . . n unser Handels register ung A unter Nr. 4495 bei der Firma: Elektrot
nisches Ju⸗ stallatione huren Richard Reinhold & Eo. zig. in Görlitz folgendes eingetragen worden: 9. . des Kaufmanns Richard Brose hier er
loschen. Dem Kaufmann Arthur Engelhardt in Görlitz ist , 4. Feb 1909 den ebruar . * Königliches Amtsgericht. dsrut. 83a In unser Handelsreglster Abteilung A ist unter Ar. 1355 bel der offenen Handelsgesellschaft in Ftrwa;: Baul Rietz Æ Comp. in Görlitz folgendes g ge in aunclös. Dis ies ss e aufgelõst. rma ist er⸗ loschen
Görlitz, den 4. Februar 1803. Königliches Amtsgericht. Gsrlitꝝ. K 93426
In unser Handelsregister Abteilung A ist unter *. . ö. 5. . ö, ö . und a eren Inhaber der Wu t Schneider in Görlitz eingetragen . .
Görlitz, den 4. Februar 1509. Königliches Amtsgericht. Göritz. 93423 In unser Handelsregister Abteilung A l .
Nr. 642 bei der offenen Handel sgesellschafst in Firma:
Leopold Schwedler in Görlitz hen ö. e, en it euigelht. Der bücher
e aufgelöst. Der erige Ge⸗
sellschafter Kaufmann Herbert Schwedler in hen
ist alleiniger Inhaber der Firma.
Sörlitz, den 5. Februar 1965.
Königliches Amtsgericht. Halle, West g. 93429
In das Handelsregister B Nr. 11 i te bei 8. ß ö lie n e. .,, 4. kter Haftung zu Ams
,
Liebold zu Bielefeld er loschen und der Betriebglest in Amshausen jum 3 , , n e 3. dalle i. W., den 30. Januar 1969. Königliches Amtsgericht. Sn in Handelsreglfter ist heute ö. r, ,, me,, e. zu Nr. rma Gebr. Me ö nober, Fritz Klingebiel in Linden ist Gesamiprokurg Tteilt in der Welse, daß jeder zusammen mit einem
3 Prokuristen zur Zeichnung und Vertretung H
trma ermächtigt ist. in Nr. 1880 Firma Heinr. Uihlein: Leschle in Sannöber ift Prokura erteist. zu Ne. 2dosß Firma Gustav Erben:
2 Xi Erben ist geftorben,
Dem Grich
Der Kauf⸗ seine Witwe und anne Erben, geb. Piwkowgkl, in Han—⸗
geschieden, die Prokura des Karl Ebert ist erloschen. . R. A
nover setzt das Geschäft unter unveränderter Firma
ort. J ju Nr. 3433 . ,. J,, . Geschäft ist zur Fo rung unter un erter , Marie Sander, geb. Ernst, in Hannober übergegangen, . Betriebe 864 Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und BVerhindlichkelken gusgeschlofsen Dem Richard Sander in Hannover ist Prokura erteilt. zu Rr. JIz5 Firma Heinrich Keitel mit Nieder laffung Saunober und als Inhaberin Fräuleln Gertrud gen. Anna Voigt in Bedensen. Bas Ge⸗ schäft ist früher von dem Kammermustkus Heinrich Kestel in Hannober unter nicht 6 ener Firma betrieben. Dem Heinrich Keltel in Hannover ist ra erteilt. pit, 3455 Firma Patent Matratzen⸗Werk „Ideal! Albert Brem mit Niederlassung Han⸗ köber und als Inhaber Kaufmann Albert Brem in
annover. v in Abtellung B
zu Nr. 154 Firma e Continental Bodega⸗ Companh: Ber Wechfelagent Felix Veromer ist aus dem Verwaltungsrat ausgeschieden. Die Kauf⸗ leute Adrsen Theodor Last zu Brüssel und Max Schiader ju London sind zu weiteren . des Verwaltungsratz ernannt worden, und iwar ersterer jum geschäftsführenden Verwaltunggrat Durch Beschluß der Generalversammlung vom 72. Juli 1568 ist der Artikel 14 des Statuts dahin abgeändert worden, oder das Indossament von Geschäfta papieren Schecks, Anweisungen oder Wechseln dle Unter⸗ schrift jweler Administratoren oder elnes Ad⸗ ministrakors und eines vom , zu be⸗ zeichnenden Bevollmächtigten tragen müssen, um die Gesellschaft verbindlich zu machen. Die Befugnisse des Herrn August Thiemann in Frankfurt a. M. sin big 31. Dezember 1912 verlängert.
zu Rr. 250 Firma Zevener Thonwerke, Je seüschaft mit beschraukter Haftung: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Zeven verlegt.
zu Nr. 393 Firma „Dux“ . gutungs. Gesellschafi für die Geschäftsreisenden Deutschlands, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschaften vom I6. 56. Fanuar 1509 ist die Gesellschast aufgelöft. Der bisherige Geschäftsführer der Gesellschaft, Kauf⸗ mann Fell Salinger in Stettin, ist Liquidator.
zu Rr. 10 Commerz ⸗ und Disconto Bank Filiale Saungver: Der Wirkliche Geheime Ober, tegierungsrat Theodor Hemptenmacher in Berlin ist jum Vorftandsmitgliede bestellt.
in Rr. bl09 Firma Werner * Co,, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit Sitz Haunover. Gegenftand deg Unternehmeng ist die Projektierung und Ausführung von Wasserversorgungsanlagen, Uebernahme von Brunnenbauten und Bohrungen, Erwerb und Wiederperäußerung von zu Geschãfte· jwecken dienlichen Grundstücken und Ausführung aller hiermit jzusammenhbängenden Arbeiten. Das Stammkapital beträgt 24 000 S. Geschäftsführer sind Ingenieure Wilhelm Otte, Peter Fölsch und Hermann Werner in Hannober. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 17. Dejember 1908 und 28. Januar 1909 festgestellt. Jeder Geschäftsführer ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten.
Hannober, den 2. Februar 1909.
Königliches Amtsgericht. 11.
Nildesheim. 91801] Im Handelsregister ist am 2. Februar 1909 ein⸗
getragen: ma Mölders u. Co.,
H.-R. X 479 zur Hildesheim: Die Kommanditisten sind aus-
Tratten,
. 503 zur Firma ilheim Osten, Hildesheim:; Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1909. Der Kaufmann Karl Klingeßblel in Hildesbeim ist in das Geschäft als persönlich
haftender Gesellschafter eingetreten, seine Prokura ist
g . A 683 irma Adolph Küh R. zur Firma 0 ne, Sarstedt: Die offene 3 ist auf⸗
.
elöft. Das Geschäͤft ist auf die Witwe Wilhelmine reuße, geb. Weiß, in Bettmar, Amts Vechelde,
übergegangen, ohne die im Betriebe des Geschäfts
begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten.
HR. A 497. zur Firma E. Oberdieck, Schellerten: Die Firma lautet jetzt: Hirsch⸗ apotheke, Franz Rolshoven, Schellerten. Das Geschäft ist an den Apotheker Franz Rols⸗ hoven in Schellerten ohne die im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlich-= kelten verãußert.
H.R. A 6 zur Firma Johannes Lorenz, Hildes⸗ heim: Das Geschäft ist auf den Kaufmann Julius Damm in Hildesheim ohne die in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlich- keiten übergegangen.
H.-R. A 235 zur Firma Wilhelm Bantje, Hildesheim: Die Firma lautet jetzt:; Wilhelm Bantje Nachfl., Hildesheim. Das Geschäft ist auf den Schiachtermeister Gustab 3 jun, in HYildesheim ohne die in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten über- gen. gs zur Firma Joh. Audrs Sebald
R. A zur Firma Joh. . Hildesheim: Bie Prokura des Rudolf Weihkopf in Hildesheim ist erloschen.
Sie Firmen: Gerhard Himstedt, Hohen eggelsen = H.-R. A 83 — Bartels u. NRose daselbst — H.-R. A 244 — Dürkop u. Co., Hildesheim — H-R. A 678 — H. Scheele, Bettrum — H⸗R. A 563 — sind erloschen.
H-R. A 715 die Firma: Friedrich Schirmer. i nn Inhaber: Kaufmann Friedrich Schirmer n Hildesheim.
HR. Æ 713 die Firma: Michael Sternberg, Sildeshejm, Inhaber: Viehhändler Michael Stern. berg in Hildesheim.
H-R. A 714 die Firma: Timmermann u. Heimann, Hildesheim, als persönlich haftende Gesellschafter? Kaufmann Franz Heimann und Che frau Kaufmanns Hermann Timmermann, Marie 8 Köhler, in Hisbesheim. Offene Handelsgesell chaft seit dem DT. Januar 1906. Zur Vertretung der Gesellschaft isf nur der Kaufmann . eimann in Hildesheim ermächtigt. Dem Kauf- mann Alfred Henze in Hildesheim it Prokura erteilt.
R zur Firma Ammonia, Chemische Fabrik, G. m. 6. S., Hildesheim: Die Gesell⸗ schaft, ist zufgelöst. Liqh idator it der bisherige
alleinige Geschäftsfũü Yb Heind eschãftsführer Dr. E. Kochendoerfer in
dabei ist der Uebergang S
daß die Ausstellung daz Alzept . Cls
H.-R. B 53 jur Firma Coutinental Mußf- und Funken fäugersabrik, Gesellschaft mit be , ; u . . J,. Willms ju arstedt.
H- R. A 349 zur Firma Hachfeld u. Zieler, Hildesheim: Bem Kaufmann Heinrich H. Lüde⸗ mann in Hildesheim ist Einzelprokura erteilt. Amtsgericht Hildesheim.
Bertanntmachung.
Kirn. 983339
chung In unser Handelgregister ist heute eingetragen in
worden die Firma Theodor Brünings in Kirn und als deren Inhaberin die Ehefrau Theodor Brü—⸗ . Barbara geb. Job, in Kirn. ru, den 6. Februar 1909. Königl. Amtsgericht. Kleve. 93600
Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung der Dampyßziegelei Berg en Dal Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Wyler vom 11. Ja- nuar 1909 ist das Stammkapital auf 80 000 K
erhöht.
Die Gesellschafter:
3 Wilhelm Hammacher, Kaufmann in Wyler,
23) Frau Major Lydia von Pilgrim, geborene Hammacher, in Straßburg i. Els.,
ö Walter Hammacher, Rentner in Wiesbaden,
ch Ernst Hammacher, Rittmeister zu Colmar
5) Adolf Hammacher, Regierunggreferendar, zur Zeit in Kreujnach, ;
haben auf die von ihnen übernommene Stamm einlage eine ihnen gegen die Gesellschaft zustehende Forderung von je 2060 M eingebracht.
Der Geschäftsführer Architekt Ernst Kuhlmann
d hat sein Amt niedergelegt.
Der Geschäfteführer Kaufmann Wilhelm Ham macher vertritt allein die Gesellschaft. Klene, den 4. Februar 19039. Königliches Amtsgericht. 2.
Königsberg, Ex. Sandelsregister des 53430] Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr.
Am 6. Februar 19869 ist eingetragen Abteilung A bei Nr. 173: Das hier selbst unter der Firma „Gustav echter, Schiffswerft“ betriebene andes eschaͤft wird unter unveränderter Firma von dem bisberigen Alleininhaber Diplomingemeur Erich . hier und dem Schüiffsbauingenieur Bruno
ainzer hier als persönlich haftende Gesellschafter unter Bildung einer offenen Handelsgesellschaft, die am 1. Oktober 1908 begonnen hat, fortgeführt.
Landsberg, Warthe. 93431
In dem Handelsregister A II ist unter Nr. 446 die Firma Willy Remitz in Landsberg 9. W. und al Inhaber Drogist Willy Remitz daselbst ein⸗ getragen worden.
Laubsberg a. W., den 4. Februar 1909.
Königliches Amtsgericht. Leipzig. k 82614
In das Handelsregister ist heute auf Blatt 13 931 die Firma Gesellschaft für Montauindustrie mit beschränkter Haftung in Leipzig eingetragen und weiter folgendes verlautbart worden:
Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. Januar 1909 . und am gleichen Tage abgeändert worden.
Gegenstand des Unternehmens ist
a. die Beteiligung an industriellen Unter nehmungen, besonders an solchen der Montanindustrie,
b. die Finanzierung solcher Unternehmungen,
C. die Finanzierung von Unternehmungen, welche die unter à genannten zu unterstützen geeignet sind oder damit in Verbindung stehen, ;.
d. der An, und Verkauf von Kuxen, Aktien, Obligationen und Anteilen ꝛc.,
e. der An⸗ und Verkauf von Erzeugnissen solcher Unternehmungen,
f. die Beleihung von Anteilen solcher Unter⸗ nehmungen, e
g. die Wahrung der Interessen von an der Montan⸗ industrie Beteiligten.
Das Stammkapital beträgt 2659 000 4.
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäͤftsführer, oder durch einen Geschäfteführer und einen Prokurtsten oder durch jwei Prokuristen vertreten.
Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Sigmund Sllbermann in Leipzig.
Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch folgendes bekannt gegeben:
Die Gesellschafter, Direktor Adolf Sauer und Kaufmann Sigmund Silbermann in Leipzig, bringen in Anrechnung auf ihre Stammeinlagen folgende Vermögensstücke in die Gesellschaft ein, und zwar ersterer: 30 Stück Kuxe Wartenburg, 240 Anteile Glückauf Flöha, 710 Anteile Glückauf Hedwig, eine erg an F. W. A. Stübing in Leipzig, eine olche an Ludwig Wittmann, ebenda, eine he an Curt Haacke in Gollma und eine dergleichen an Karl Ach in München; letzterer; 8 Stück Anteile Glückauf Flöha, 240 Stück Anteile Glückauf Hedwig, drei Hypotheken auf Areale (Blatt 1794, 1795 und 1796 des Grundbuchs für Weißensee) und eine Forderung an den Direktor G. P. Müller in Chemnitz. Der Wert dieser Einlagen, und jwar derjenigen des Gesellschafters Sauer wird auf 146 363 und derjenigen dez Gesellschafters Silber⸗ mann auf 49 587 M festgesetzt.
Bekanntmachungen, welch vom Aufsichtsrat zu erlassen sind, haben die Unterschrift des Aufsichtsratz⸗ vorsitzenden zu tragen.
Alle übrigen Veröffentlichungen erfolgen durch den Vorstand, dessen Ermessen es anheimgestellt ist, der Firmenzeichnung die Namenzunterschriften beljuflgen.
Deffentliche Bekanntmachungen, die vorgeschrieben sind, haben mindestens in dem Blatte zu erscheinen, welcheg Amtsblatt des Amtsgerichts Leipzig für Handelsregistersachen ist.
Leipzig, den 4. Februar 19609.
Königliches Amtsgericht. Abt. IB. Lelpxi. K soza 32
In dag Handelsregister ist heute eingetragen worden:
I) auf Blatt 13 834 die Firma Preusßuner , in Leipzig. Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute Curt Richard Preußner und Georg Carl Adolf Bürsing, beide in Lelp-ig. Dle Gesellschaft ist am 21. Januar 1999 errichtet worden. (Angegebener , Vertrieb von Spitzer typieklischees, Patent⸗ und Lijenzverkauß);
2) auf Blatt 15 935 die Firma Max Fricke in Leipzig. Der Architekt Friedrich Juliuö Marx
ride in Leipzig ist Inhaber. (Ingegebener Ge⸗ chäftszweig: Betrieb eines Ingenieur, und Archi⸗
tekturbureaus sowie Grrichtung von Bauten für eigene Rechnung) 3) auf Blatt 13 936 die Firma Versaudtgeschäft Friedrich Herrmann in Leipzig, Zwelgnieder⸗ lassung der in igen unter gleicher Firma bestehen · den Hauptniederlafsung. Der Kaufmann und Hof⸗ lieferant Friedrich Herrmann in Dessau ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Betrieb ciner Kaffee. . und 5 Versandgeschäftes in Kaffee, Tabak und Zigarren); auf Blatt 13 937 die Firma Alfred Riesfel h is; Der Architekt , Alfred Rieffel in Leipzig ist Inhaber. (AÄngegebener Geschäfts⸗ jweig: Bau, An und Verkauf bon Grundstücken für eigne und fremde Rechnung, Herstellung von Zeich⸗ nungen, Kostenanschlägen und ähnlichen Arbeiten und Uebernahme von Bauleitungen);
5) auf den Blättern 163 und 8084, betr. die
lrmen Wilhelm Roloff und Emil Köllner, eide in Leipzig: Robert Emil Köllner ist als Ge⸗ sellschafter ausgeschieden. Prokurg ist erteilt dem Kaufmann Otto Carl Theodor Schreiber in Leipzig;
6) auf Blatt 4549, hetr, die Firma A. Finzei in Leipzig: Gottfried Gustab Albert Finjel ist — infolge Ablebens — als Inhaber ausgeschleden. Jo⸗ hanne Auguste Wilhelmine verw. Flnzes, geb. Rödiger, in Leipzt 6. Inhaberin; .
7 . latt 9998, betr. die Aktiengesellschaft unter der Firma Deutsche Dampffischerei⸗Gesell schaft Nordsee“ in Leipzig, Zweigniederlafsung: Zum Mitgliede des Vorstands ist bestellt der Kauf mann Heinrich August Wätjen in Nordenham;
s) auf Blatt 11958, betr. die Firma Eug. Noy c Co. in Leipzig: Carl Adolf Steyer ist als Gesellschafter ausgeschieden. Prokurg ist erteilt dem Kaufmann Alwin Arthur Hermann Kaiser in Leiprig;
9) auf Blatt 11 625, betr. die Firma Schrecker E Schmidt in Leipzig: Oskar Bruno Richard Schrecker ist als Ge g ter ausgeschieden;
10) auf Blatt 13 262, betr. die Firma Deutscher Kunstverlag Trinks R Co. in Stötteritz: Pro⸗ kurg ist erteilt der Anna Maria verehel. Trink, geb. Offenhauer, in Stötteritz; (
il) auf Blatt 13 743, betr. die Firma Curt Preußner . Co. in Leipzig: Der , Emil KRlippel in Leipzig ist in die Gesellschaft ein⸗
etreten. Curt Richard Preußner ist als Gesell⸗ e fn, ausgeschieden.
Leipzig, den 6. Februar 1909.
Königliches Amtsgericht. Loslan.
In unser Handelsregister A ist am 3. Februar 1969 unter Nr. 57 die Firma Stanislaus Binek in Loslau und als deren Inhaber der Kaufmann
Abt. HB. 93433
Stanislaus Binek eingetragen worden. Das Ge⸗ schäft führt Kolontalwaren.
Königl. Amtsgericht Loslau. Nalmedꝝy. 93601
Die Witwe Theodor Linden, geb. Barbara Gublen, Kauffrau ju St. Vith, ist als Inhaberin der im hiesigen Handelsregister Abteilung A unter Nr. 74 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Witwe Theodor Linden mit dem Sitze in Sourbrodt gelöscht und an deren Stelle die in Gütertrennung lebende Ehefrau Franz Linden, Phil o⸗ mele geb. Lamby, in Sourbrodt als Firmeninhaberin eingetragen worden.
Malmedy, 6. Februar 1909.
Königliches Amtsgericht. 1. . Mannheim. , 93436
Zum Handelsregister B. Band VII, O- 3. 18, irma „Heinrich Eisen, Gesellschaft mil be⸗ chränkter Haftung, Syezialgeschäft für Beton⸗ und Eisenbetonbau, Asphalt und Stra en⸗ bau“ in Mannheim, wurde heute eingetragen: Friedrich Gifen, Ingenieur in. Mannheim,. ift ale weiterer Geschäfte führer .
Mannheim, 21. Jan. 1909. r. mig rig. . Mannheim. Sgudelsregister. 934534 3 . 3 wur 5 a. 3 an 3. 169, Firma ere 3. f e,, Die Prokura des 56 ist erloschen.
27) Band II O3. 215, Firma „Wilh. Richter“ in Mannheim; Pie Prokura des Jakob Krumb und die Firma sind erloschen.
3) Band VI O3. 43, Firma „Duttenhöfer u. Glaser“ in Mannheim: Die Firma lautet richtig: „Duttenhöser K Glaser“. Der Gesellschafter Alfred Duttenhöfer ist durch Tod aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden; an seine Stelle ist Wilhelm Duttenhö fer, Kaufmann in Mannheim, als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.
) Band 7I O. 3. 72, Firma „SH. Engelhard“ in Mannheim: Die Prokura des Wilhelm Vol ist erloschen. Robert Engelhard junior ist mit Wirkung bom 1. Januar 1909 aut der Gesellschaft autgetreten; mit Wirkung vom gleichen Tage sind Wilhelm Vol, Kaufmann in Mannheim, und Karl Steinmann, Kaufmann in Heidelberg, als persönlich haftende Gesellschafter in die r aft eingetreten.
5) Band XIII O-. 20. Firma . Will Comp.“ in Mannheim:; Die Gesell⸗ schaft ist mit Wirkung vom 9. Oktober 1908 auf⸗ gelöst, die Firma erloschen.
6) Band TIy O3. 6, Firma „Johannes 5 in Mannheim, M 23. 4. Inhaber ist: Jo-;
annes Falck, Kaufmann, Mannheim. Geschäftsz= zweig: Handel mit Baumwollwaren.
7) Band XIV O. 3. 7. Firma „Süddeutsche , . gCennler Eo.“ in Mannheim, Moltkestraße 13. Offene Handelg⸗
sesellschaft. Persönlich haftende Gesellschafter sind: ilhelm Kettler, Kaufmann, Mannheim, und Otto Burggraf, Kaufmann. Mannheim. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1909 begonnen, Geschäftgzweig: 46 ur e g 7ö, Firma „ Ban 3. 75, Firma „Hermann Gern⸗ , in Mannheim: Offene Ben n e n. eopold Meyer, Kaufmann in Mannheim, ist in dat Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein- . Die Gesellschaft hat am 1. Januar 19609 egonnen.
5) Band XIV O. 3. 8, Firma „Martin Marck * Sõ . 1a . e,,
ene Handelsgesellschaft. Persön aftende Ge⸗ sellschafter sind: Martin n Kaufmann in Mannheim, Dr. Albert Marck, Chemiker in Mann heim, und Dr, Rudolf Marck, Rechteanwalt in Mannheim. Die Gesellschaft hat am 30. Januar 1909 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft
und Zeichnung der Firma ist nur der Gesellschast Martin Marck in Gemelnschaft mit einem 9 ae