1909 / 35 p. 26 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 10 Feb 1909 18:00:01 GMT) scan diff

anderen Gesellschafter berechtigt. Geschäftsjweig: Fabrlkation und Handel in chemischen Produkten.

Mannheim, 30. Januar 1908.

Gr. Amtsgericht. J.

Hemel. Beranntmachung. 193436

In unser Handelsregifter Abt. B ist heute bei der unter Nr. 5 eingetragenen Aktiengesellschaft für Holzbearbeitung zu Memel folgendes eingetragen:

Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 19. Januar 1909 soll das Grundkapital von 600 900. durch Zusammenlegung der Aktien im Verhältnis von 3 zu 2 herabgesetzt und durch Umwandlung von Stammaktien in Vorzugsaktien bei Zuzahlung von je 83341 M wieder erhöht werden; sowelt die Zu, jahlungen den Betrag von 200 000 6 nicht erreichen, soll die Erhöhung des Grundkapttals um den Fehl⸗ betrag, soweit er durch 1000 teilbar ist, durch Aus⸗ gahe neuer Vorzugsaktien erfolgen.

Memel, den 6. Februar 1969.

Königl. Amtsgericht. Abt. 5.

Hemmingen. Sandessregssterelntr ag. 33340] Firma Heinrich Mack in Ülm, hier, Zweig.

niederlassung in Au b. Illertiffen. ; Dem Kaufmann Friedrich Ruhland in Ulm ist

Prokura erteilt. Memmingen, den 4. Februar 1909. ; Kgl. Amtsgericht.

Minden, Westf. Haundelsregister [934389] des Königlichen Amtsgerichts in Minden. Dle unter Nr. 430 des Handelgregisters Abteilung A

eingetragene Firma „Chemische Fabrik und

Gisenwerk Minden Heinrich Hölterhoff in

Minden“ (Inhaber: der Kaufmann Heinrich Hölter

boff daselbst) ist in „Chemische Fabrik Minden

Heinrich Hölterhoff“ umgeänderkt.

Eingetragen am 3. Februar 1969.

Minden, Wegtg. Haudelsregister [93437 des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Unter Nr. 441 des Handelsreglster Abtellung A

ist die Firma: Eisenwer! Minden, Jarl Rertz in

Minden, und als deren Inhaber der Fabrikant Karl

Reetz in Minden am 3. Februar 1999 eingetragen.

München. Handelsregister. 93072 J. Neu eingetragene Firmen.

1) Kontor für Berg. . Judustriewesen Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: München,. Der Gesellschaflgvertrag sist am 5. Fe bruar 1909 abgeschlossen. Gegenstand des Unter- nehmens ist der Betrieb eines berg. und maschinen⸗ technischen Bureaus, Erwerb von Bergwerkzeigentum durch Mutungen und Kauf, Veimitilung von Rechts. geschäften über Beigwerke, Brüche, Gräbereien und Fabriken und Betrieb derselben, ferner Bearbeitung von Bergrechlssachen und Uebernahme von Ver tretungen,. Die Gesellschaft ist befugt, gleichartige oder ähnliche , , , zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu betelligen oder deren Ver⸗ tretung zu übernehmen. Stammapital: 20 000 . gehe fhrer⸗ Wilhelm Rinsche, Kaufmann in

nchen

2) Franz Paul Glas. Sitz: München. In aher: Kaufmann Ludwig Rosenberger in München, Alteisen⸗ und Altmetallhandlung. Pestalonmistr. 36.

3) Josef Schmidbauer. Sitz; Erding. In⸗ haber; Getreidehändler Josef Schmidbauer in Erding, Sehe rng Sitz: München. 3

eda ayer. ; nchen. In⸗ haberin: Frieda Mayer, Raufmanngehefran in München, Getreide, und Futtermittel geschäft, Rett⸗ mannstr. 238 II. Prokurist: Julius Mayer in München.

5) August Bucher E Co. Sitz? München. Offene Handelsgesellsckaft, Beginn: 1. Februar 1909. Immobilien, Hypotheken,, Finanzierungs, und Verlags bureau, Sophienstr. 4. Gesellschafter: . Bucher und Max Heufelder, Kaufleute in

nchen.

II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen.

1) Bngtel· Artiengesellschaft Badersee. Sitz: Badersee, A.-G. Garmisch. Vorstand Gustab Schuh gelöscht; neubeftellter Vorstand: Fritz Werneck, Kaufmann in Partenkirchen.

2) Automobilgesellschaft Rudolf Schönecker, Gefellschaft mit beschräukter Haftung. Sitz: München. In der Gesellschafterversammlung vom 1. Februar 1909 wurde die Erböhung des Stamm lapttals um 20 000 S auf 50 000 M beschlossen.

3) Oberbayerische Dampfmolkerei Holz⸗ kirchen, Joseph Graf von Arco⸗Zinneberg. Sitz: Holztirchen, A. G. Miesbach. Prokura des Anion Müller gelöscht; neubestellter Prokurist: Josef Pfister in München.

4 Kar Jutz. Sitz: München. Prokurist: Max Lutz in Munchen.

55 Alois Prantl. Sitz; München. Therese Hamperl als Inhaberin gelöscht; nunmehrige In haberin; Katharina Hasenmüller, Sattlermeilsterg. witwe in München. Forderungen und Verbindlich⸗ keiten sind nicht übernommen.

6) J. A. Maffei. Sitz: München. Weiterer Ginzeldrokurist: Anton Hammel in München.

7) Therese n, Sitz: München. Therese Schwaribauer als Inhaberin gelöscht. Nun mehriger Inhaber: Kaufmann Wilhelm Relnwald in München. Forderungen und Verblindlichkeiten sind nicht übernommen. Prokura des Franz Schwarz⸗ bauer gelöscht.

8) Gesellschaft für Linde's Eismaschinen,

G., Filiale München. Hauptniederlassung: Wiesbaden, Zwelgniederlassung: München. Stell⸗ vertretendeg Vorstandsmitglied mit der Befugnis zur selbständigen Vertretung der Gesellschaft: Dr. Friedrich Linde in München; dessen Prokura gelöscht; weiterer Prokurist: Dr. Karl Haß in München, Gesamt⸗ prokura mit einem anderen Prokuristen.

III. Löschungen . Firmen.

I) Max Saenger. Sitz; München.

2 Lammers G Lion. Sitz; Munchen.

35 F. A. Feldmeier in Liquidation. Sitz: München.

München, den 6. Februar 1909.

K. Amtsgericht München J.

München. Handelsregister. Neu eingetragene Firma. Jos. Sedlmayr, Brauerel zum Franziskaner keller (eistbräu) Aktiengesellschaft München. Sitz. München. Der Gesellschafttpertrag ist am 20. Januar 1999 festgestellt. Gegenstand des Unter nehmeng ist der Betrieb der Bierbrauerei, int⸗ besondere der Fortbetrieb der bisher im Besitze des Geheimen Kommerzienrats Gabriel Sedlmayr be⸗ findlichen Brauerei und Firma „Jos. Sedlmayr,

93439

Brauerei zum Franzis kanerkeller (Leiftb ru) München?. Grundkapital: 4000 000 M, eingeteilt in 4000 guf den Inhaber lautende, zum Nennbetrage von 1000 9 auszugebende Altlen. Die Gründer. die alle Aktien übernommen haben, sind: z Gabriel Sedlmayr, Geh. Kommerzienrat, 2) Josef Haindl, Kommerzienrat, 3) Karl von Günther, General- konsul, 4 Josefa Erhard, Apothekerswitwe, 5) Ka—= thinka Sedlmayr, Geh. Kommerzienratsgattin, alle in München. Sacheinlagen: der ju 1 genannte Gründer legt gegen Gewährung von 3000 Aktien und gegen eine mit dem Betrage von 200 9000 sofort zahlbare, im übrigen gestundete Barvergütung von inggesamt 5 700 050 4 das bisher von ihm unter der obengenannten Firma betriebene Brauerel⸗ geschäft mit der Firma und den im Gesellschaftg⸗ vertrage näher bejelchneten Aktiven und Passiven zum Reinwertanschlage von 8 700 0900 ½ auf das Grund⸗ kapital ein. Die Gründer Josef Haindl, Josefa Erhard und Kathinka Sedlmayr legen gegen Ge— währung von 500 beiw. 200 und 100 Aktien die ihnen gegen die obige Firma zustehenden, zu den von der Akttengesellschaft übernommenen Passiven ge⸗ hörigen Kontokorrentforderungen zu 500 000 bejw. 00 500 und 100 90900 M auf das Grund⸗ kapital ein. Die Mitglieder des ersten Auf. sichtsrats sind die Gründer Gabriel Sedlmayr, Josef Haindl! und Karl von Günther sowle Juftlzrat Philipp Grimm, K. Notar a. D. in München. Der Vorstand kann aus einem oder mehreren Mitgliedern bestehen. Die Bestellung der Vorstandsmitglieder und deren Stellvertreter erfolgt durch den Aufsichtsrat. Besteht der Vorstand aus mehreren Mitgliedern, so ist ju Willengerklärungen, insbesondere zur Zeichnung des Vorstands für die Gesellschaft, die itwirkung jweier Vorstands⸗ mitglieder oder elnes Vorstandsmitglieds und elnes Prokuristen erforderlich. Der Aufsichtgrat ist je⸗ doch . einzelnen Mitgliedern des Vor⸗ stands die Befugnig zu erteilen, die Gesell⸗ schaft allein zu vertreten. Vorstand: K. Kommerztenrat, Brauereidlrektor in ünchen. Prokurlsten: Alexander Müller, J,, und Fran Fulerer, alle in nchen, je Gesamtprokura mit einem anderen Prokuristen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft werden vom Vorstande bezw. hom Vorsitzenden des Aufsichtsrats oder dessen Stellvertreter unter der Firma der Ge⸗ sellschaft im Deutschen Reichsaunzeiger veröffent⸗ licht. In dieser Form erfolgt auch die Berufung der Generalversammlung der Aktionäre. Von den mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücken, ins besondere vom Prüfungsberichte dez Vorstandg, des Aufsichtzrats und der Revisoren kann bei dem Gerichte, von letzterem auch bel der Handel kammer in München Einsicht genommen werden. München, 8. Februar 1909. K. Amtsgericht nchen J. Abt. A f. Ziv. Sach. H. GHIadbach. In das Handelsregister A 956 ist die Rarl Höfels zu M. Gladbach und als deren In⸗ haber der Möbelhändler Karl Höfels zu M.⸗Glad⸗ bach eingetragen. Geschäftsbetrieh: Möbel handlung. K 28. Januar 1809.

nigl. Amtsgericht.

93440 ĩ 3.

Nane. 83441

In unser Handel sregister Abteilung A ist beute unter Nr. 9 die offene Handel ggesellschaft Saueblein C Steinmetz, Sroßdestillatior und Liköefabrik mit dem Sitze in Nauen eingetragen worden. Ge⸗ sellschafter sind die Destillateure Paul Haueblein und Richard Steinmetz, beide hier. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1969 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter berechtigt.

Ftauen, den 2. Februar 1909.

ahn lle Tn.

Neheim. Bekanntmachung. 193442

Bei der im Handelsregister Abteilung B unter Nr. 9 eingetragenen Neheim Hüstener Bank Attiengesellschaft zu Neheim ist eingetragen, daß durch Beschluß des Aussichtsrais vom 38. Juli 1998 an Stelle des zurzeit an der Führung der Geschäfte verhinderten alleinigen Vorstandsmitgliedz Kaufmann Eberhard ö zu Herdringen der Kaufmann Josef Zweiböhmer in Dortmund mit der Führung der Ge= schäfte des Vorstands beauftragt worden ist, und zwar für die Dauer der Verhinderung des Eberhard Voß.

Neheim, den 30. Janugr 1909.

Königliches Amtsgericht.

KNengtettim. Bekłannutmachnng. 93444

In unser Handelsreaister A ist heute unter Nr. 156 die Firma „Mechauische Gautischlerei Heinrich Schlermeher Korimanditgesellschaft“ in Reu⸗ stettin eingetragen. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter ist der Fabrlkbesitzer Heinrich Schiermeyer

zu Neustettin.

Der Ghefrau des Fabrikbeßtzers Schiermeyer, Pauline geborene Haberbeck, zu Neustettin und dem Kaufmann Walter Schmidt ebenda ist Prokura erteilt.

Die Gesellschaft ist eine Kommanditgesellschaft. Ein Kommanditist ist vorhanden.

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1809 begonnen.

Reustettin, den 1. Februar 1909.

Königliches Amtsgericht.

KNenstettin. Sekauntmachung. 193445

In unser Handelsregister A ist heute die Firma „Paul Allers“ in Neustettin unter Nr. 151 ein- getragen worden.

Inhaber ist der Kaufmann Paul Allers in Neufteitin.

Neustettin, den 4 Februar 1909.

Königliches Amtsgericht.

Oeynhanugen, Bnd. 93446 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute . w, ne. Seifert uad ert 2 Uu ö,, rIön nde ele 49 Selfert und i e Paula Lege, . zu 3

hausen. Vile Gesellschaft hat am 16. Januar 1909 b ; Zur Vertretung der ger ist . ae, ,. t. 6. gehruar 160 uhausen, den 5. Februar ? 26. Kgl. Antegertcht.

Penig. Im Handelstegister ist heute eingetragen

daß Erlöschen der Firmen:

98451] worden

b. Karl Barth in Penig auf Blatt 55, e. Louis Kleine in Penig auf Blatt 153,

a. G. F. Brühl Nachf. in Benig auf Glatt 24, schi

*

d. Dermaun Friedemann in Penig auf Blatt 155,

8. N. Wendler in Penig auf Blatt 161.

Penig, am 6. Februar 1869.

Königliches Amtsgericht. Eenkun. 183452

In unser Handelregister B ist heute unter Nr. 1 die Firma „Gansel und Liische, Hoch. und Tieslbaugeschäft, Gesellschaft mit beschräunkter Haftung“ mit dem Sitze in Penkun eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb des bißher von dem Architekten Gansel in Stettin betriebenen Baugeschäfts sowie allgemein die Ausführung von Hoch, und Tiesbauten und der Verkauf von Baumaterialien jeder Art.

Das Stammkapital beträgt 20000 . Archltekt, Maurer- und Zimmermeister Hermann Dansel in Stettin sowie der Bauingenieur Erich Klische, früher in Stettin, jetzt in Penkun, sind als Geschäftzführer bestellt. Jeder Geschäftgführer ist berechtigt, allein die Gesellschaft zu vertreten und für die Gesellschaft mit der Gesellschaftsfirma unter Hinzufügung seiner Namengunterschrift zu zeichnen. Feder Gesellschafter ist sedoch verpflichtet, vor Ab⸗ schluß solcher Verträge, bel denen es sich um Bau. ausführungen handelt, die eines besonderen Vor anschlagts bedürfen, sowie bei dem Ankauf aller Baumaterialien die Zustimmung des anderen Gesell⸗ schafters einzuholen.

Der Geschäftsvertrag ist am 23. Januar 1909 errichtet.

Penkun, den 4. Februar 190).

Königliches Amtsgericht.

Pinne. Bekanutmachung. i

In unser Handelgregister Abteilung A ist heute unter Nr. 69 die Firma Andreas Schepmann in Neunstadt b. P. und als deren Inhaber der In—⸗ genieur Andreagz Schepmann in Hermgborf b. Berlin eingetragen worden. Pinne, den 3. Februar 1909.

Königliches Amtsgericht.

Planen, Vogtl. 193454 In dag Handelgregifter ist heute eingekragen worden: a auf dem Blatte der Firma Central Automat Gesellschaft mit beschrãnkter ang in Plauen, Nr. 2647: Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafter wom 7. Januar 19809 um jwan zig tausend Mark, mithin auf einhundertzwanzigtaufend Mark erhöht worden; b. auf dem Blatte der offenen Handelsgesellschaft Edmund Zarek Co. in Planen Nr. 1659: Der Gesellschafter Edmund Zarek ist auggeschieden; e. auf Blatt 2727 die Firma Muton Reinhold in Plauen und als Inhaber der Kaufmann Johann Anton Reinhold daselbst. Angegebener Ge—⸗ schästzweig: Agentur und Kommissionsgefchäft.

Planen, den 8. Februar 1909.

Das Königliche Amtsgericht.

PElettenberg. 193455

In unser Handelsregister Abt. A ist heute zu der unter Nr. 42 eingetragenen Firma Earl Loos zu Plettenberg eingetragen:

Das bisher von dem Bauunternehmer und Ziegelei besitzer Carl Loos in Plettenberg betriebene Sandelg= geschäft ist nach deffen Tode von seiner Witwe, Wilhelmine geb. Klein, und deren Kindern: Bau— techniker August Loos zu Plettenberg, Ehefrau Bau- unternehmer Wilhelm Schmidt, Johanette geb. Loos, daselbst, Ingenieur Wilhelm Loos in Schierstein, Kaufmann Carl Loos in Plettenberg, Kaufmann Gdugrd Loos in Du shurg Beeck. Wilhelmine Looz in Plettenberg, fortgeführt. Diese bilden eine offene Handelsgesellschaft, die am 28. Deiember 1905 be- gonnen hat. Zur Vertretung der Gefellschaft ist ö ö August Loog in Plertenberg ermächtigt.

Dle dem Bautechniker August Loos zu erteslte Prokura ist erloschen. ö

Plettenberg, den 4. Februar 1909.

Königliche Amtsgericht.

Pogen. Bekanntmachung. 183456 In unser Handelsregister Abteilung B unter Rr. gh

bei der Kreditanstalt für stäbtische Saus befiJzer

der Provinz Vosen und Westpreußen *in

Posen ist heute eingetragen worden, daß der Direltor

Karl Kohnke aus dem Vorstand ausgeschieden ist Posen, den 1. Februar 1g53. ;

Königliches Amtagericht.

Pots dam.

In unser Handelsregister B ist bei der af gesellschaft Bots damer Creditbant 1 S. R. B7 - heute nachstehendes eingetragen worden:

In Brandenburg a. SH. ist unter der Firma n, ö Filiale Branden.

urg vorma Toepffer jr.“ ? niederlassung errichtet. . Zwei

Potsdam, den 2. Februar 1909.

Königliches Amtsgericht. Abteilung J. Rendsburg. [93447 . KR Nr. 8:

Gese er So . a . 3 6 ö er'schen Carls

u m mann ju Carlshütte bel burg ist jum Yrokuriften mit der ö 6. . n , . ö. Vorstands⸗ mitglied oder mit einem Prokur di Gesellschaft zu zeichnen. if e Firma der

Rendsburg, den 3. Februar 1909.

Königliches Amtsgericht. H. . , . ii mn unser Handelsregister Abteil

unter Nr. 80 die Firma Jof nh lden West⸗ . , , ö ö und als deren

nhaber der Zigarrenfabr Rheine eingetragen worden. ant Joschh Hohen in

Rheine, den 28. Dejember 1908.

Königl. Amtsgericht.

KRenneburz. Sekannthachung.

Im hiesigen Handelgregister Ii ing A rr, unter Nr. 58 die neuerrichtete offene Handelsgefell⸗ ö

nebu ö 31 ö ngetragen und dabei n aftende Gesellschafter ; mann Rohert Sonntag und ö n. bauer Oökar Hugo Adolf Nagef, beide in Schmölln Die Gesellschait bat am 1. Februar 1909 begonnen.

Angegebener Geschäftgzweig: . n n eig: Fabrllatlon hon Ma-

n heute

ermann

Aonneburg, den 5. Fehru 190 Herzogl. Autre , 3 2

Der b

Rotendurg, Hanm. Im blesigen Handelsregister A unter Nr. am heutigen Tage zu der Füuma Behrens ö. ju Hafsendorf elngetragen, daß die Firma SEhristian Kruse Dampfziegelei Gr. 9, geaͤndert und der Pflugtöinet Chrlstian Krus Groß. Sottrum (llein iger Inhaber der Firma ift. Rotenburg (Hann. ), 6. Februar Iz0ß. Königliches Amtsgericht.

9 Saargemnüma. Sandelsregifier. gz .

ö. 5. ö . wurde im Gesellschaftt register Band 3 eingetragen:

i) bei Rr. 25 für die Firma Deutsche Sl van, Werke Äktiengesellscheft mit dem Sitz in Sen, urg mit Zweigniederlaffung in Saaralben; . ,

orstand der Gesellschaft ausgeschleden i ri , . . in Bernburg zum Vorstandsmitglied bestellt worden.

Y bel Jr. Ai far die Firma Lie e itte vormals Ftarl Witzsche, Gesellschast 36 schrünlter Haftung zu Grosblitters dorf; 99. Beschluß der Gesellschaster vom 2. Jann. n 1. Rr , der Gesesschaftzherirags abend, n, Firma lautet fortan: Ahoꝛnias schlgcten wer, 2 deschränkler Haftung mit dem Sitz in blitters dorf.

K. Amtsgericht Saargemünd. 24 3 Rr. 62 sst h m Handelsregister Abt. A Nr. berlse Firmg. „Frit-, Maurer ü zu St, n. abgeändert in „Frih Maurer 5tachsolg ef he sst als Inhaber derselben der Buchdrucker Albert May hierselbst eingetragen.

St. Wendel, den 6. Februar 1909.

Königliches Am zgericht. Abt. 2.

Sehubin. Bekanntmachung. ! Im ba deltref ite Ulti e, be llt, Schubin ist am 5. Februar 1969 bei Nr. T uin haber der Firma TI. N. Syringer Hugo Springer eingetragen worden. Schubin, den 4. Februar 1909. Königllcheß Amitggericht.

59 Sehwelm. Bekanntmachung. ö. In unser Handelsregister Abteilurg n lsten⸗ bel der unter Nr. 321 eingetragenen ien, daß „Gebr. Deu n in Langer feld ei fl gi er der Chefrau Kaufmann Ytko Peuß, Cisse SFohen, Brüninghaus, und dem Kaufmann * besde in Barmen, Cin zesprolurg ertellt Schwelm, den 1. Februar 1969.

c.

Königliches Am sgericht. old Sehwelm. Betauutmachuug. Firm In unser Prokurenregister t heute hei ger he J. E; Bember g, Artieng efeisscha fl a, daß de dei Harn en Rlitershauft n, iingät ße chen if. Prokura des Heinrich Guvot in Barmen Schwelm, den 4. Februgr 1909. Königliches Amtsgericht. gh 6n Sehwerin, Mech l

P. er⸗

In dag Handelgregffter ist heute die len, ß mann r . hier ĩ . als Inhaber * Tapczter und Dekorateur Hermann Warncke eingetragen. ö

Schwerin, den 5. Februar 1909.

1 Schwetze, Weichsel.

In unserem Handelsregister Abteilung unter Nr. 82 eingelragenẽ Firma Jacoß Schwetz gelöscht

Schwetz, 5. Februar 19609.

Königlicheg Amtsgericht. . Sentrtenberg, Laus tt. be

In unser Handelgregister Abteilung A ist ben bel der unter Nr. 74 eingetragenen Firma H. Kupsch, Clettwitz“ eingetragen: gupysch·

Bie Firma ist geändert in „H. A. en, Niederlaufitzer Faslagen · und Bruch Geschãft .

. den 4. Februar 1909.

önigliches Amtsgericht. Semttenberg, Lausitꝝn.

In unser Handelöregifier Abteilung 1 ö bei Der unter Nr. S6 eingetragenen B; Schultze, Drebkau eingetragen worden; Jub .

Die Firma lautet jetzt: B. Schulte i Vilhelm Schultze, Inhaber derselben Kaufmann Wllhelm Schultz. in Dreblau.

Senftenberg, den 4. Februar 1966.

Königliches Amtsgericht. . Steiners, Kruger .

n Bft C. de, hiesien gan lorgiss, Firma Karl Feiber in Seisersdor ke h scer heute eingettagen worden: Pie Firma ist er

Königliches Amtsgericht Stollberg

den 4. Februar 1909. ] gStriogaa8a. or.

In, daz Handelgregifter Abteilung 4 il egern Ni. 235 die Fir ua Jigmnas Giueler zu e und als deren Inhaber der Molkereipächter irn Zinsler daselbff eingetragen worden.

Striegau, den 5. Februar 1909

Königlich ez Amtegericht. j Thorn. loz6⸗

nas In unferm Handelgregister A Nr. 30 ist bis nhler Gustav Goetz in Mocker, Inhaber drr. Gustav Goetz daselbst, gelöscht worden. Thorn, den 6. Februar 1909. Königliches Amtsgericht. gelen an,, , , uutel ie e in das hiesige Handelsregister sen⸗ eingetragene Ile g, grau se⸗ nell ist heute gelöscht. Uelzen, den 5. Februar 1909. Königliches Amtsgericht. J. eee G Leregister untet men, e in das hiesige Handelsreg eingetragene ir e ee Renneberg⸗/ 3. ist heute gelöͤscht. Uelzen, den 5. Februar 1809. . Königllches Amtsgericht. K

Verantwortlicher Redalleur: Direktor Dr. Tyrol in Charlotte Verlag der Expedition (Heidrich) in

Druck der Norddeutschen Buchdrucherei und 3 en er, , T n fe e

erlit·