1909 / 36 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 11 Feb 1909 18:00:01 GMT) scan diff

49 (896), Breil . 6.

Ehebruch spielt nämlich

mit onn mit 3,3

Ehescheidungsbewegung in Preußen 1907. Im Berlchtejahre wurden in Preußen 7952 Ehen rechtskräftig Jahre 1965, 6567 im Jahre 1902. e Zahl der Ehe⸗ insbesondere von Scheidungen ent. (1966 6013, 195 5570) auf die Städte, Viertel, auf das

Setzt man die Scheidungsfälle zu den bestehenden Ehen in Be don je 100 900 der letzteren im Jahre 1905 106), ingbesondere in den auf dem Lande hingegen nur 45

eschleden, gegen 7539 im Jahre 1806, 6824 im . Jahre 1964, gs! im Jahre 1963 und 5375

Im fünfsährigen Zeltraume 1962 0 ist mithin di

scheidungen um eimaz mehr als die Hälfte gestlegen, 1996 auf 1907 fast um ein Achlzehntel. Von ben fielen im Berichts jahre 6307 1645 (1806 1526, 1995 15546), also noch nicht ein platte Land.

ziehung, 1907 überhaupt 117 Elgo6 113, (1806 197, 1905 181),

(1905 42, 1905 44) gerichtlich gelöst wurden.

Fast die Hälfte aller Scheidungzurfachen bestand im Chemikalien. bol Berichts jabre, wie in den beiden a n, Jahren, in Ghebruch KHolbbronze, Kolophonium, Kresde, (S 1665, B. GB, demnächst nur n Pritick (ig0ö 349, 19066 flüssiger Lack, Minlum, Ilnkoxyd,

und 1907 je 36,7 6. begründeten Pflichten G 15868 B. G. B..

Vierzigstel und auf die Lebensnachstellung (5 156 nur . ö der Gründe entfielen. as die

schuldigen Teil erklärt. als Geisteskrankheit des Mannes? Geschtedenen Lebensnachstellung (3 1566 8. dei der bzslichen Verlassung (5 1567 B. G Zehntel (1905), beim Ehebruch (9

Ts um ein lichkei 1gör big eins gin fiel fighch Frauen.

mit 2 (Jö), Greisgwald mit 3,9 (3h, (. (lilo), Roftock mit 2.3 (6), Tübingen mit 20 (36), Kiel mit 1,0 (12) und zuleßt Münster mit G 3 (6.

HM in schwerer Verletzung der durch die Ehe

oder ehrlosem oder unfittlichem Verhalten Der Antell der böslichen Verlaffung 3 1567 B. G.-B.) an der Gesamtzahl der Scheidungsgründe schwankte 1905 7 von etwas über einem Neuntel bis zu rund einem wogegen auf die Geifteskrankheit (5 1565 B. .

Schuldfrage betrifft, so wurden 1907, wie in den bel den Vorjahren, bie Männer in annähernd doppelt so bielen Fällen als die Frauen auf Srund der 85 1565 68 B. G ü Anderseits war Geisteskrankheit der Frau verhältnismäßlg häufiger gemäß § 1569 B. G. B. Scheidungsursache Im einz, nen fiel den maͤnnsichen G. B.) fast gusschljeßlsich, schwere Pflichtverletzung, ehrlofes oder unsittliches Verhalten (dz 1568 B. G. B.) eiwasz ber piermal so oft als den weiblichen zur Last; B.) war die Schuld⸗ ziffer der Männer um rund bie Hälfte C Jgo7 und 1906 big neun 1565 B. G.⸗B.

höher als die der

Erlangen

taatganzeiger augliegen sGrpedition während det H

18. Februar 1909, 12 Uhr.

bel der erwähnten Birektion und 20. Februar 1909, 12

Weichen te lle Rychliee in km 6hist bei der genannten Direlkion.

Achtel, nur eiwa eln G. B.) sogar und schnellen Ueberblick über alle

B. für den

Preise

Schweden ausgeblieben.

ingegen nur

; illers Wilhelm Tell Betrachtet man die männlichen und die weiblichen Geschiedenen . 6 . d je für sich so waren erstere an den relativen Scheldungsgründen deg Hl gegeben.. In den ande en Ee G. G.., leßfere an Kiehenche alz Scher nf nne eme , höre, hl,

eteiligt. Sehr wesentlich unterschelden Scheidungsgründe von d

die Frauen häufiger als die Männzr auf Grund

Paragraphen für den schuldigen Teil erklärt worden. Im übrigen auch auf dem Lande die Schul differ der Männer, und liegt bel der Geistee krankheit G 1569 zumeist auf seiten der Frauen. (Stat. Korr.)

äberwiegtz wie überhaupt und in den Städten, B. G. B) die Scheidung zursache

Zur Arbeiterbewegung.

In Neudamm (Neumark) haben, wie die 400 Hu tarbeiter ihre Arbeit gekündigt. Es organisterten Hutarbeiter der . Hutfabriken. letzten Sonnabend bel ihren Arbeitgebern die K man ihnen ihr Ersuchen um durchschniitlich 16

ö Geschãäftslage. us in Rosario, wie die Zeitungen melden, Kundgebungen, (bal. Nr, 35 d. Bl.) zusammenhingen, und mehrere verwundet wurden.

müter berubigt würden. Pöbel plünderte den Zentralmarkt.

Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗

maßregeln.

9 . . 8 aul⸗ un auenseu

K Gumbinnen) und aus Rittergut Krei Stolp (Regierungsbentrk Köglin), am 16.

sich die ländlichen Ziffern der en allgemeinen sowie den städtischen. Der 1 im Landgebtete als Scheldungurfache elne viel geringere Rolle als in den Städten; auf ihn entftelen in jenem nicht ganz zwel Fünftel, in diesen dagegen über die Hälste der Gründe. Anderseliz find abweichend vom Stadtgebiete auf dem platten Lande

Vofsf. Itg. erfährt,

v. H. Lohnerhöhung abgelehnt hatte. Die Arkeltgeber begründeten ihre Ablehnung mit

Buenos Aires wird dem W. T. B.“ telegraphlert, daß vorgestemn im Verlaufe von die mit der dortigen Ausstandsbewegung zwei Personen getötet Der Gemeinderat hat die neuen Steuern außer Kraft gesetzt, in der Annahme, daß hierdurch die Ge= Der Ausstand dauerte jedoch fort. Die Börse mußte geschlossen werden. Der Gemeinderat ist inzwischen jurückgetreten.

Gesundheitzamt meldet den Ausbruch der e aus Trangtenberg, Kreis Nieberung Neu Gutzmerow, ebruar 1969.

Geisendörfer, Mannstädt, Arndt, Lindner, Di Stesnsteck und von Im Lessingtheater ist die

Gerhard Hauptmann

genommen werden.

des Ghebruch⸗; Die vom Verband

Gedenkrede wird der Baron Wo wohnt sie denn?“

don Viktor Hollaender, Thaliatheater

theater, für die auch eine

der eines lich baverische Hofoperndirertor Wagnerdirigent, der bisher in

ersten Male

8er von Tristan Nürnberg“.

Das nächste

r nf. . ef ; umannschen Liedern eröffnet. ianoforte in G.Moll von P iederpvorträge und als

Lemberg; Ausführung von Bauarbesten be

nbahntarife,

stehenden Tarife für den Personen. nach dem Stande vom 1. Januar 1569 neu h Die Neuausgabe ist 207 Druckseiten stark, im V Springer in Berlin N. 24, Monbijouplatz 3, erschlenen und zum von 5 4 für das Stück von dort zu beziehen.

Werrach, Kraußneck, Zeisler, Boettcher, Vallentin und bie

aufführung bon Gerhard Hauptm wegen des andauernden Erfolgz des Königs. im Einbernehmen mit auf Sonnabend, den 6. März, Bestellungen auf Billette zur Erstaufführung können nicht mehr an=

tum ersten Male in S

Sonntagskonzert Charlottenburg (das dritte im Mittagz 12 Uhr, bringt insofern eine Äenderun gegen die früheren Konzerte, als diesmal der ersten , n, darbletung ein Gesangöteil vorausgeht. Eweyk gewonnen, der das Es folgt die Sonate für Viola und bilipy Scharwenka, darauf wiederum vierter Teil des Programms. Beethobenz

Verdiugungen im Auslaude. . näheren Angaben über Verdingungen, bie beim Reichg⸗ und

können in den ienststunden von werden.)

Oesterreich⸗ Un garn.

Wochentagen in deffen 9 bis 3 Uhr eingesehen

K. K. Staatebahndireltion in der Eisenbahnlinie Chyrow · Stryj.

Die Arhesten sollen bis zum 15. August 1809 beendigt fein. Naͤheres

Rumänkten.

Generaldirekllon der Regie der Staatsmonopole in Bu karest. 6. März 1909, Vormittags 10 Ühr? Llef

eferxung von verschiedenen

Garbolsaure, Salpeterfäure, Amoniak, rotes Anilin,

roter Phosphor, Gumm! arabicum,

Eisenoryd, Kieselgur, gewöhnn 5 Paraffin, brauner Schellack, Stearin, ae e, if.

Schwefel in Stücken, Terpentin]

Verkehrsauftalten.

Tarif verzeichnis.

Das im Verkehrsbureau des Reichseisenbahnamtz aufgestellte Verielchnig sämtlicher deutschen Eise

das einen vollstaͤndigen auf den deutschen Eisenbabnen be—

und Güterverkehr ermöglicht, ist erausgegehen worden. erlage von Julius

Laut Telegramm aus Saßnitz ist die Post aus Schweden, die heute vormittag in Berlin fällig war, infolge von Zugberspätung in

Theater und Mustk.

Im Königlichen Schausptelhause wird morgen, mit Herrn Sommerstorff in der Titel?

Freitag,

Hauptrollen wirken die Herren Nesper, Damen Arnauld mit.

für die nächste Zeit geplante Erst⸗

anng neuestem Werk Iriselda⸗

verschoben worden.

Berliner Theaterleiter geplante Gedenkfeier für Srnst von Wild enhruch findet am 8 tag, den 18. d. M., Nachmittags, im Leffin gtheater stait. Die von Berger, Schausplelhaufes in Hamburg, halt

onnerg⸗

der Hirektor des Deutschen en.

ein neuer Schwank von Jean Kren und Georg Okonkowoky, mit Gefangsterlen von Alfred Schönfeld, Mußt gebt morgen,

Freltag, zene.

Abends 7 Ühr, im Die Damen Helene

Ballot, Mim l Schwarz Johanng Junker⸗ Schatz, Totte Reinecke Else

ö . . 8. . 2 1 . . ö . . olsenberg, Eu erg un er Formes spielen die Sauptrollen.

ündigugg. ein, weil Die G * „Oper im Reuen Königkichen Spern⸗

Reih erster deutscher Dirigen len ge⸗ wonnen worden sind, wird unter diesen auch ganz besonderen Interesses sicher

einen Namen aufweisen, ist. Es ist der König Mott, der beruͤhmle

elix ! nur als Konzertleiter be⸗ kannt geworden ist, und nunmehr

im Rahmen der Gura- Oper zum

hier Gelegenheit findet, sich hier in seiner EGigenschast als Dperndirigent zu zeigen, Felix Mottl, der einst die erste Aufführung

und r we in Bayreuth dirigterte, wird auch Gura. Oper den Tristan leiten und ferner Die Meistersinger von

in der

im Schillertheater jwelten Zyklus), 14. Februar, des Programms Für den Gesang ist der Konzert mit

Se Uhr, der

zu haben.

Im

Sonntag, mit Das

bei Herch

Parig,

nich tet. Jufowka

tãgigem geword

New

rut sch

Klaviertrio in C⸗Moll (Op. 1, Nr. 3). Cammermustkwe Mahr und Zasie; Otto Bake übernommen.

rke

Die Deut Freitag, Abends 1 (Dorotheenstt Ss einen zffen lichen Vortrag, r. Akbert eg wird über das Thema: „eisen“ im Inne sien Mfieng⸗ Imi d 96 bildern) sprechen.

Im Verein Hochfchullehrern sechs Abende umfaffende Vortrazskursuz des Br. von Hadeln über Die der Universität im 2 3 h. en

andlung ohrenstraße 52), 9 lottsh burg, B iomgrasiraß. gs. bel den Itendan ten Schttz marktstraße 60), (Rurfürstenstraße 76)

Der Professor Dr. Darwin als Mensch und ju dem am Mittwoch keine Plätze mehr verfügbar waren, tag, Abends 8 Uhr, im Wissenschaftlichen Theater der noch einmal zu wiederholen. K von heute ab an der Kaffe erhältlich.

Hörsaal der Chaussee 3 23) spricht der Direktor Dr. Nachmittags 5 Uhr, über Berůchsichtigung der jüngflen Katastrophen*, Abends 7 Uhr Entstehen und Vergeben der 3 Uhr, über Die F und mit vielen Lichtbildern ausgestatset. Mit lbem grohen werden am Tage die Orion Nebel und der Jupit:r= gezeigt.

Betzdorf, 11. Februar. Der durchgehende Cöln, welcher seit vorigen Sonntag

en eingestellt war, wid am 13 d. M. dur am Herchener Tunnel wieder aufgenommen.

München, 10. Februar. in Bayern du ein Lande skom Hilfakomitees zusammen. spen dete 50 0690 MS.

11. Februar. (W. T. B.) meldet, daß das zum Eskorial ge eine Feuers brunst n

ich Hochwasser Geschä df en

Nach einer hier werk im Dongeb Einzelheiten darüber sind vorläufig noch nicht bekannt.

Reggio (Kalabrien), 10. Februar. N . Regen ö. heftigem Winde ist daz Wert er . schon en un wieder gufjunehmen. Die Zahl der wiede Teil der Truppen

Vork, 10. Februar.

er I Bꝛoesf en chr r n teiligen dle Professoren Grünfeld, ur i n d jum Gesang hat der Planist

Mannigfaltiges. Berlin, 11. Februar 1969.

sch⸗Asiatische Gesellschaft veranstaltet morgen

8 Uhr, im großen Saale der Krieggakadem

Der Zutritt steht jedermann, auch Damen, frei.

für volkstümliche Kurse von Berliner

M., Abendt beginnt am Montag, den 15. d . in. Kunst in Florenz im Barn gen gut io gu Kastanienwäldchen. Eintrittskarten zum . ganzen Kursus sind in der Gselliusschen 8. 1. in der Schiller⸗Buchhandlung (

6. 8

Chr. Tischen dörfer (ãuifenstraße 163. F hire 5

und Bernhard Skaar (Friedt

Plate hat sich bereit erklärt, seinen Vortrag; FDorscher und der j'tze ge Stand seiner Ie,

Urania,

arten für diefen Horlrag find bereil⸗

red wer te (Treptower Treptower S tern,, . ö. „smnser Wiffen hom Eidinn n

Welten? und Peontag, Ab

en Die Vortrage sind ,

sowie der

ixsterne n).

Songe, Abends der Planck Saturn

e ü S mr r ne ,

bon 6. .

(W. T.

B) Antlich wird g Personenberkehr auf der . Dee.

wegen Brück 35 i nsteigen

. 1 der ? itzung G g. r r mn, . in zahlreichen anderen Orten kee geegent

Zur

tee;

Seine Königliche Hoheit der Pri

g. Sy) Aus Madrid, wit hi, s, , ele dul ext wurde. Daz Arch ib wurde ;

s

Das Eskorialkloster bft blieb unyersehrt. (Gouv. Jekaterinos law),

10. Februar. (W. T. 8) eingegangenen Meldung

tet ein schwerer Unglücksfall stattgefunden.

(W. T. B jwel berstattet die Arbeilen zur Ereichtung der Baracken Das Leben in den Straßen wird immer re

r geöffneten Läden nimmt täglich zu. hat heute Reggio verlassen.

erheerungen

angerichtet haben. Auch Men beklagen.

1

(Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten,

Zweiten und Dritten Beilage.)

Theater. neues Schauspielhaus. Freltag: Faust, ö ö Oper. Freitag. Tasca. Anfang

Beethgnen. Saal,. Frelteg, Abende s Uhr;

Aönigliche Schauspiele. Freltag: Opern autz. Mittags 12 Uhr: Symphoniematinee. bends 6 Uhr: T. Symuhoniesionzert der König lichen Kayelle zum Besten ihreß Witwen- und Wailsenfonds. Dirigent: Herr Generatmufikdirertor Dr. Richard Strauß. Ein Billettverkauf finder morgen nicht statt. = KGchauspielhaug. 42. Abonnemenfs gorstellung. Wilhelm Tell. Schauspiel in fünf Aufzügen von Schiller. Regie: Herr Eggeling Anfang 77 Uhr. Sonnabend: Opernhaus. Abonnements vor-; stellung. La Traviata. (Violetta. ) Oper in ö . e ern Verdi. [Gewöhnliche Preise) nfan r. e fn 45. Abonnementgvorstellung. Gin allissement, Schauspiel in 5 Auftügen von lörnstterne Björnson. Aus dem Norwegischen von Wilhelm Lange. Anfang 71 Uhr.

Nentsches Theater. Freltag: Die Lehrerin. Anfang 71 Uhr. Sonnabend: Revolution in Krähwminkel. Kammerspiele. Freitag: Der Graf von Gleichen. Anfang r.

Sonnabend, Nachmlttags 65 Uhr: Helene Triesch. Abends 8 Uhr: Scheide wege.

Vorlesung: Der Arzt am

Hebbeltheater. (KWöniggrätzer Straße oss)

Freltag: Nevolutionshochzeit. Anfang 8 Uhr. Sonnabend: Revolutioushochzeit.

Kerliner Theater. Freitag: Einer von wausere Leut. Anfang 8 Uhr. Sonnabend: Herodes und Mariamne.

L. Teil. Anfang 77 Uhr. Sonnabend: Faust, L. Teil.

Lessingiheater. Freitag, Abends 79 Uhr: Ibsen. Zyklus. Slebente Vorstellung: Rosmersholm.

Sonnabend, Abends 8 Uhr: Der König.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr; Die Stitzen der Gesellschaft. Abends 8 Ühr: Ser König.

Schillertheater. O. (Galin ert heater)

reltag, Abendz 8 Uhr. Komtesse Guckerl. Lustsplel in 38 Alten von Franz bon Schönthan und Franz Koppel. Ellfeld.

Sonnabend, Abends uhr: Der derr Ministerial⸗

dlrettor. Sonntag, Nachmittagz 3 Uhr: Ein Bolksfeind.

Abends 8 Uhr: Der Familien ag. Charlottenburg. Freitag, Abends 8 Uhr: Charleys Tante. Schwank in drei Akten bon

randon Thomas. Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr; Die Jungfrau Uhr: Ein Volks.

. Abends 8 eind.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: ulius ar. Ihe el 8 lr n fein e futius Caesar

Theater des Mestens. (Statton: Zoolonische Garten. Kantstraße 12)

reitag: Der tapfere Solbai. Anfang d uhr apfe Sonnabend: Der tapfere Soldat.

Residenztheater. (Direktion: Richard Alexander) Freitag Kümmere Dich um Amelie. Schwank in 3 Alten (. Bildern) von Georges Feydeau. An fang 8 Uhr. K

Sonnabend: Kümmere Dich um Amelie.

r. Sonnabend: Lazuli.

Instspielhaus. Frledrichstra Sonnabend: Seine kleine

Freitag:

Zum ersten Male: denn?

Schwank mit Gefang bon Alfr. Schönfeld, Mußtk p. Anfang 7 Uhr. ] ĩt

Sonnabend und

folgende Tage: denn? Anfang 8 Uhr.

Schwester.

. Freitag: r. Sonnabend: Der Satyr.

Der

Vlktor

Wo wohnt sie RB Sonntag, Nachmittags 3 Uhr:

Trianontheater. (Georgenstraße,

se 236) Freltag:

Seine kleine Freundin. Anfang 8 Uhr. Freundin.

Thaliatheater. ( Dircktlon: Kren und Schönfeld.

. Tee en., fie un Alten von J. Kren und Skonkoweky, an in drei

Gesangstexte Hollaender.

Er und seine

nahe Bahnhof Satyr. Anfang

Konzerte. Philharmonie. Freitag, dom sky.

Singakademie. Freitag,

Saal Bechstein. Freitag, Klavierabend hon Gisella Gro

Liederabend von Leonore Walluer.

Abends 7 uhr; Vopulärer Klavierabend von Leopold Go⸗

Abends 8 Uhr:

Abends 76 Uhr: Sz.

Klavierabend bon Gdouard Risler.

Dirkns S

Grofte komische Vor ellung. Nur kuries Gal, spiel. Tiber ls, der 2. mit den 9. nen bricht jede Rünze; Ring ann, mit dzm Stier. Schimpanse Kart ais K nit Negals. Clomn ölemgut ach. sein em Tierzir kus und boxenden , . üm i ur 3 dan r , , , n, s. der Seeränher un Mãdchenhändler. 44 Ubr Sonntag: 2 Vorstellungen,. Nachmittag; und Abendz 7 Ühr. In beiden Vorstellungen: Ungeklrzt. . get, der Wunderaffe. Tiberio-— Aman Tierzirius.· Rauguzuh. .

Familiennachrichten.

Verlobt: Frl. Helene von Homeyer mit alsor a. D. Georg von Bülow (Mur

. 9 . V. von h⸗

Fstorben; Hr. Generalmajor z. D.

; . . n ,, 21 geb. Gräftn Ballestrem (Hiegenhalg). Ih, en don Alt · Stutterhelm.⸗Abbarten, geb. von Bodi Gönigeberg i. Pr.)

Verantwortlicher Redakteur: . Direktor Dr. Tyrol in Sher n, Verlag der Expedition (Heidrich) ö Buchdruckerei un Darn r e , , , ,. Acht Beilagen s(einschließlich Borsen · ellage).

Hol ·

hat im Jasstnowb erg

(B. T. B) Aus Galpeston . 16 . . daß in Puert g . e 6 rt,

err verluste sind zu sch 35

1

chumann. Freitag, Abends gl Ubz⸗

Nachmittags ein Kind fret

enn,