1909 / 36 p. 23 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 11 Feb 1909 18:00:01 GMT) scan diff

zum Deutschen Reichsanzeiger

Berlin, Donnerstag, den 1I. Februar

866 36.

Der Inhalt dieser Beilage Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse

Zentral⸗Handels

durch alle Postanstalten

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann Selbstabholer 5 durch die Kön . des Beutschen Reichzanjeigers und Ahn glich Freußischen Slaatzanzeigers, sm. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. 3

Vom „Zentral⸗Sandelsregi

Sechste Beilage

in w die Bekanntmachungen aus den Handel?, Gũterrechtg⸗ ö. i fru Fahrplanbekanntmachungen der if h

enhahnen ent

in Berlin für

alten sind, erscheint auch in elnem besonderen

register für das Deutsche

Das tral⸗Handelsregister für das Deutsche teich . . . für das .

und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

1909.

Vereing⸗, Genossenschaftz⸗, Zeichen und Mu terregistern, der Urheberrechtzeintragtzrolle, über Warenzeichen,

Bezugspreis

latt unter dem Titel

Neich. cin. 36 *)

ö in der Regel täglich. Der O .

ahr. Einjelne Nummern kosten *

Inferttonspreig für den Raum einer Agespaltenen Petiteile 80 3.

ster für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 36A. und 366. ausgegeben.

Patente.

(Die Ziffern inks beelchnen die Klasse)

) Anmeldungen.

Für die angegebenen Begenstände haben die Nach= genannten an' dem bezeichneten Tage die Erteilung eines Patents nachgesucht. Hinter der AUassenziffer ist jedesmal das Aktenzeichen angegeben. Der Gegen stand der Anmeldung öst einstwellen gegen unbefugte Zenutzung geschũtzt. ö ö 2c. J. II 581. Verschluß für Kleidun gsstücke jeder Art und für Gebrauchsgegenstände, bestehend aug an den Verschlußkanen dez Kleidungs tückes o. dgl. keitenarsig angeordneten Oesen˖ und Haken. gliedern, die durch enen beide Ketten um fassenden Schieber zum Eingriff gebracht werden. Peter A. Aron fon, S'beten. V. Sl. A; Vertr. F. C. Gz er,

Glaser, O. Hering u. E. Peitz, Vat. Anwälte, Berlin Sw. 58. 1. 11. O⁊.

a. St. 12 732. Vorrichtung jum Tragen und Wut Orfsheränderung aufgehängter Laternen und zur

Erasteuerung der mit der Laterne verbundenen und 21 r an der Ortsberänderung tellnehmen den

err und Verteilungsvorrichtung für den Leucht⸗ off, Zus. . Dat. 60 250. Gari Stacter, Stutt- Kit. Schlägen , g, 6. ß

d. TJ. æW9 355. Jüändvorrichtung für Gruben. lampen 37 Anm. W. 28 J57m Ferdinand Arthur Wicke, Barmen, Wesffotkeistc. 71. 9. 3 68. 4d. . 30 O98. Jündborrichtung für Gruben. lampen, Zuf. j. Anm. W. 28 357, Ferdinand Arthur

icke, Barmen, Weffkolterstr. 71. 6. . 08.

If. M g 323. Vorrichtung zum Fübren und alten der Glübkörwer be6 Abbrennmaschinen. X 2 G. Mücke Eo., G. m. b. S., Berlin.

2. 08

48. S. 26 1428. Zötlampe. Martin Spagni, Zurich; Vertr. A. B. Drautz u. W. Schwaebsch, Bal. Anwälte. Stuttgart. 8. . 65. ( S6. J. 25 660. Druckmittel, Zuführung für Gesteinbohrmaschinen mit hammerartig wirkenden Kolben, bei welchen mit dem Arbeitszylinder ein durch das Diuckmittel in einem Vorschubrylinder vorwärts bewegter Kolten Ffest berbunden ist. Duncan Laren Me Farlaue, Edward Blaine Mahaffey, Oran Ter Neal. Victor. Colorado, V. St. A., und Edgar Willis 36 Canon C .

ity, Colorado, V. St A. ö Levy u. Dr. F. Heinemann, Pat.

Anwälte, Berlin SW. 11.

6. J. 26 212.

10. 6. O7.

Gedrehtes oder geflochtenes Schrämfeil mit eingeflochtenen Schneidtörpern; Zus. Vat. 172 927. Felten & Guilleaume Sah⸗ wmeherwerke Act. Ges., Carlswerk in Mülheim Rd 3. 10. 85. ; Eb. J. A1 O18. Stũtzgestel für Gesteinhammer. bohrnaschinen, die in einer Schutzhülse verschlebbar aecfagert ist. Inger oll. Raud Comynan, New Jork; Vertr: Max Löser u, Otto H. Knoop, Pat. Anwälle, Dres den. J5. 9. Os. . 8b. P. 21 431. Apparat zur Dunstbeseitigung an einem mit Jerkleinerungsborrichtung versehenen Ausblaferohr ür Dämpfer. Johannes Pauly, Leine b. Wartenberg i. Vomm. 4. 5. 08. ; Ta. S. 23 908. Wal jwerk mit nebeneinander angeordneten Gerusten und oben geschlossenen Ständern, die jum Umbauen der Walzen auseinander zu rücken sind. Dugo Sack. Rasß b. Duüsseldorf. 24 12.06. 106. A. 15 629. Drehbare, ring. oder schrauben⸗ förmige Brikettkäblrinne. Rudolf Arnold, Magde⸗ burg, Lũbeckerftr. 124. 24. 4. 68. 10a. M 30 1864. Verkohlunggofenanlage mit mehreren Ofenräumen, in welchen eine Anzahl von Schachtmänteln umgebene und von einander durch Hohlräume getrennte Verkohlungzschächte angeordnet sind. Rudolf Müller, Gothenburg, Schwed.; Vertr. R Delßler, Dr. G. Döllner u. M. Seiler, Pat. Anwälie, Berlin SW. 61. 25. 8. 06. 121. G. 23 872. Verfahren zur Darstellung bochvrozentiger Pottasche aut Schlempekohle. Eugen Grün, Svör, Raab, Ungarn; Vertr.: Dr. 2. Weng Pöffer, Pat- Anw., Berlin SM. 11. 9. 11. 065. 121. S. 24 927. Verfahren zur Vermeldurg der Staubentwicklung in Kallsalmüäblen. C. T. K . . . ö. .

' ö asserstandsan zeiger für Dene, i deem iel reichs kes Tiess. wasserflandz im Keffel durch cinen Schwimmer eine Aeltrische Signaleinrichtung In Tätigfest gefegzt wird. Wilhelm Kaufmann, Wie; Vertr.. SH. Dedreur 1. . Weicknann, Pat. Anwälte, München. 15. 3. 65. 18e. G. 48 208. Vorrichtung jum Reinigen 23 ,,,, ö. . einer mst einem

ruckmittel gespeisten Vüse. r. Ser k 14. S. 2 eberanordnung für = binen. Theodor Seeger. St. Gallen; 5 da Bols Reymond, Max Wagner u. G. Lemke, Pat⸗ K . . 11. gad

g. 2. 2 Tyvyenradschreibmaschine mit Fir Foren Co., Schwabenheim b. Mainz.

Sa. K. 30 028. Verfahren zum Sintern fein körniger Erie. Tom Cobb King, New York; Vertr.: Fr. Meffert u. Dr. Berlin SW. 13. 27. 7. 06.

Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß

dem Unionsbertrage vom . 6 ö die Prioritãt

auf Grund der Anmeldung in den Vereinigten . don Amerika vom 14. 11. O4 . BV. S929. Vorrichtung zum wechselweisen

L. Sell, Pat. Anwälte, O

Deffnen . Gichtverschlüssen. Vereinigte Maschinen⸗ fabrit Augsburg und Maschinenbaugesellschaft Nürnberg. A. G., Nürnberg. 3. 3. 95.

186. J. 10 705. Wendevorrichtung für maschinell angetriebene Konverter; Jünkerather Gewerk⸗ schaft, Jünkerath, Rhld, 4 5. o8. ; 184. S. 48 333. Glühofen für Wagenreifen u. dgs. Carl Boller. Neustadt b. Cohurg, 25.11. 07. Z0e. B. 5E 294. Kupplung für Förderwagen mlt aus bereinigtem Haken und Oese bestehendem Kuppelglied. Wilhelm Bremke, Bochum, Poststr. 8. 1.6. 65. . 20e. H. A3 son. Selbstlätige Kupplung mit federnde Spitzen tragendem Pfellhaken und keil. förmiger . Karl Paul Henker, Losch⸗

30

witz. 5. 08.

i. M. 3 182. Slanalvorrichtung für ein⸗ seifiz Strecken. Alfred Meister, Berlin, Cre⸗ ken te 10. 30. 1 0608.

2ZIia. B. 52 025. Vorrichtung zur Verstãrkung ankommender Laute. Dr. August Busch. Frankfurt g. M., Taubenbrunnenweg 4. 12 11. 08.

2üa. E. 17 230. Telesiopartiger Mast. Charles Gafanova, Paris; Vertr.: G. Uiescher, Pat Anw., Hamburg. 13 10 98.

Tia. K. 38 050. Vorrichtung zum Geben und Empfangen induzierter wahrer Stromumkehrungen ür Linien von hoher Kapanität. Isidor Kitsée, Philadelphia; Vertr.: Mt. Schmetz, Pat.⸗Anw., Aachen. 30. 6. 98. 2

2a. K. 38 084. Relais für Linien von hoher Kapazltät. Isidor KitsGe, Philadelphia; Vertr.: M. Schmetz, Pat. Anw. Aacten. 6. . 66.

Tia S. 26 059. Rufschaltung für Fernsprech⸗ ämter mit perlodischer Rufstromgebung. Siemens C Halste Att. Ges., Berlin. 6. 2. 08. 21a. S. 26 os 1. Schaltung anordnung für ie Kontrolle des Anrufs in Fernsprechämtern mit dauernd an die Amtsleitung angeschlossenem Relals, bei der beim Anruf je ein Ersatzwiderstand parallel zu jeder Anruflampe geschaltet wird. Siemens Haleke Att. Hes., Berlin. 10. 2. 08.

21c. R. 26 559. Elcktrisch; Schmelisicherung. Andreas Reul, Würselen b. Aachen. 22. 6. C8. 2c. S 26 289. Einrichtung zur Regelung zweser zusammenarbeltender Hauptstrommgtoren. ö Werke G. m. b. S., Berlin. 2Züc. S. 26412. Kupplung an Stellwerken für Büũbnenbeleuchtung. Siemens Schuckert Werke G. m. b. D., Berlin. 6. 4. 08.

Did. G. Iz 185. Vorrichtung zur Abnahme des Stromes vom Umfange schaellaufender Unipolar- maschinen; Zas. 1. Anm. 12 340. Nobert Ssnault · Peiterie, Boulogne sur Seine, Frankr.; k . Mintz, Pat⸗Anw., Berlin SW. 11. 218. JG. 26 677. Einrichtung zur Beseitigung der in dem Erregerstromkreis synchroner Wechsel⸗ strommaschinen mit einphasigem Kurischlußenker auf tretenden schänlichen Ströme; Zus. . Anm. G. 25 831.

Dr. Ing. Rudolph Goldschmidt, Darmstadt, Herderstr. 8. 2. 4. 08. Id. M. 36 3090. Einrichturg zur Erzeugung

eines synchtonen Wechselstromes begrenzter Stärke; Zus. Anm. M. Ja 534. Robert Moßser, Char⸗ sottenburg, Fritschestr. S5. 7. 11. 0. 21. B. 22 106. Stromerzeuger für Gleich⸗ oder Wechfelsttom mit festen Hilfwpolen, ingbesondere fur Jugbeleuchtung. Julius Pintsch Att. Gef., Berlin. 9. 10. 08. ö 225. B. 49 713. Ueberführung bon Küpen⸗ farbstoffen der Anthracenreihe in eine für ihre Ver⸗ wendung als Pigmentfarbstoffe besonders geeignete Form. Badische Anilin, C Soda⸗ Fabrik, Ludwigshafen a. Rk. 2 4. 68. 22f. F. 25 176. Verfahren iur Darstellung gred ckar reine Bordeaup-Ftüancz eigenden Aio. farblacks. Farbwerke vorm. Meisler Lucius X Brüning, Höchst . M. 18. 3. . 226. B. 18 839. . 6 . von Farbstoffen der Benzanthronreihe; Zul. 3. . 198 5 te r e, Anilin · C Soda Fabrik, Ludwige hafen . Rb. 16. 1. 08. ! zi. S. 27 189. Zugregler für Lokomotiv⸗ feuerungen mit nach den Feuerröhren bin geschlossener Blazrobrhaube. Walter Ambrose Skinner, Mo⸗ derly, Miss. u. Thomas Francs Cain, Mont. gomeiy Miss. V. St. A; Vertr.; C. W Doping ä. X. Bssug, Bar. Anwalt. Derll s. 11, * o; Für diese Anmeldung . bel der Prüfung gemäß

dem Unionsvertrage vom . 5 die Priorität

auf Grund der Anmeldung in den Vereinigten Slaaten won Amerlta vom 24. 8. M anerkannt. 266. A. 1 996. Ajetvlenentwicller, bei welchem das Karbid dem Waßser in einem Schacht zugeführt wird. Acethlene Lamp Eomhauh, Nen York; Vertr.: Fr. Meffert u. Dr. X. Sell, Pat. Anwälte, Berlin SM. 13. 5. 11 0. 26. E. 18 733. Zerstäubungs⸗Karhurator mit gelochtem Prelltörper Jezenüber dem Vertellungs. nippei. Bavard Geikle Eobß u. Georg: William rew, London; BVertt. H. Neubart, Pat. Anw. Berlin s. Si J. 6. 67,

Für diese Anmeldung ft bei der Prüfung gemãß

dem Nn onevertrage hem . die priorclit aun

Grund der Anmeldung in Großbritannien vom 2. 6. O06 . 1 , . ö

26c. S. 25 685. Antrieb für die Petroleum

und Schließen der beiden Abschlußorgane bei

pumpe von Karburierapparaten., Hubert El well Emith, Edinburgh; Vertr.: 2. Werner, Pat. Anw., Berlin W. 9. 30. 11. 0].

Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß dem Unlonsvertrage vom 1 6 665 die Priorität auf

Grund der Anmeldung in Großbritannien vom 1. 12. O6 anerkannt.

286. B. BO 481. Leder- Stollmaschine mit August Brill, Oberursel a.

16. 6. 08. 306. B. 42911. Zange zum Annieten von känfslichen Zähnen an feststtzinden Brücken. Erben des verstorbenen Fritz Beyer, Berlin: Agnes Bertha Charloite Koetz, geb. Liebke, Rendaburg, Carl Fritz Wilhelm Liebke, Berlin, Blücherstr. J5, Hermann Vilhelm Beyer, Tilstt, Emma Ellsabeth Rumler, geb. Beyer, Hochzeit b. Woldenberg, Otto Hermann Micha Borftorff u. Walter Georg Borstorff, Woldenberg. 24. 4 06. 36f. B. A6 688. Vorrichtung jur Erzeugung von heißer Luft zu Inhalationg⸗ und Bäder jwecken. Br. Helnrich Brat, Berlin, Uhlandstr. 43. 11. 6. 07. 30g. S. 14 E88. Verfahren und Vorrichtung ur Herstellung von aufrecht geschichteten Tabletten reihen. Els. Couserven⸗Fabrik und Import e,, ,. Schiltigheim b. Straßburg i. Elf.

Ic. M. 35 963. Verfahren zur Vereinigung der Enden der hohlen Elemente von Kühlern, Kon⸗ densatoren, Heißkörpern und Kesseln durch Umgießen der Kopfenden. Rudolf Mewes, Berlin, Pritzwalker⸗ straße 14. 15. 4. CO.

31b. R. 25 601. Formmaschine, bei der das Formmittel in gleichmäßiger Geschwindigkeit und in feinen Mengen in den Formkasten geworfen wird. Albert T. Rogerson, Chicago; Vertr.: Dr. Goßtscho, Pat. Anw., Berlin JF. 8. 19. 12. 0.

3 1c. Sch. 20 7168. Verfahren zum Erwärmen der Gießtrichter und der Kanalsteine in den Gieß⸗ platten von Blockformen. Johannes Schreiber, Dahlbruch, Kr. Siegen. 12. 8. 08

324. O. 5757. Kühlen von endlos aus geschmolzenem Glase aus- gehobenen Glastafeln. Frédörie Oppermgun, St. . 5 Vertr.: J. Plantz, Pat. Anw.,

Cöln. 20. 9. 07. 2d. S5. 3 215. Kleiderträger. Johann Horat, Wien; Vertr.: Georg Nuoffer, Rixdorf, Hobrechtstr. 29. 19. 3. 08. * 4c. G. 27 880. Vorrichtung zum Klelder⸗ halten während des Augklopfens. Carl Garz, Rixdorf, Berlinerstr. 101. 26. 19. 08. 345. Sch. 29 365. Anzünder für Kohlen ö ö A. Schaumann, Mülheim, Ruhr. 324f. D. A9 626. Schlafdecke oder Oberbett. Dr. Anton Drott, Canth, Bei. Breslau. 12.2. 08. 345. G. IZ 70K. Vorlegejange aus unter Federwirkung stehenden, sich kreuzenden Armen. ö Ecker jun., Pforiheim, Degenfeldstr. 8. 3498. G. 18 72785. In einen Streckstuhl um wandelbarer Schaukelstuhl. Erste Oesterreichische Aktien gesellschaft zur Erzeugung von Möbeln aus gebogenen Holze Jakob 4 Joses Kohn, Wien; Vertr.: Dr. W. Karsten u. Dr. C. Wiegand, Pat. Anwälte, Beilin 8sW. 11. 8. 8. C8. Xi. R. 26 094. Zweiflügelige Tür, insbesondere für Möbel, deren Türflügel durch ein Gestänge ver⸗ bunden sind und die sich zwangläuftg gleichzeitig be⸗ wegen. Heinrich Richter. Seppenrade. 27. 3. 08. 345. E. 18 8585. Gerät zum Halten von Blättern beim Reinigen von Abtrittsitzen. Paul Herzberg, Berlin, Luisenufer 34. 31. 8. 08. 34t. BV. 71900. Selfenabgeber, bei welchem die in einem Gehäuse unter Gewichtedruck stehen de Seife durch einen mit einem Messer versehenen Schieber unterhalb des Gebäuses abgeschnitten wird. Johs. Vormhaum, Duisburg Melderich. 20. 6. 08. 268. A. 15 421. Drehbarer Schornsteinaufsatz, bei dem die Lagerspindel in einer mit Fett gefüllten . 3 Markus Albert, Annaberg a.

368. J. 10 220. Vorrichtung zum Verdunsten von Flüsstekeiten. Bohumil Jirotka, Berlin, Urbanstr. 28. 20. 9. 07. 37c. F. 26531. Halter für die zu Rollen irre ö , r ee, . 6 en von Ziegel dächern. ulius tel, Stutt⸗ gart, Seyfferstr. 99. 17. 11 698. ö 38e. J. 25 802. Nutenhobel mit zwecks Her⸗ . ö n , geblatt. rn reiesleben, Gera, Reuß, Weldalschegasse 33. 15. 7. 08. ; 40a. W. 27712. Ofen mlt schraubenförmig angeordneten Arbeitsbahnen zum ununterbrochenen Rösten von Erzen. Arthur Wocke, Nienburg a. Weser. 8. 5. O7. 418. B. 51 547. Maschlne zur Herstellung von Fil; in Tafeln. Peter Bäcker, Hedetal, Kr. Hann. Münden 28. 9. 08. 418. S. 43 255. Filjmaschine mit gegeneinander K, Robert Hahn, Bautzen.

2c. 3. 5877. Fernrohr Nipellierinstrument mit Horlzontalspiegel und Winkel spiegelprisma oder mit Vertikalsplegel. Fa. Carl Zeit, Jeng. 31. 7. 08. 42. S5. 44 399. Vorrichtung zur Beslimmung des Gewichtes von Flüssigkeiten in Lagergefäßen mit einem in das Gesäß eintauchenden, gewichtsbelasteten

Schwimmer. Thes Hillmer, Bukarest; Vertr.:

Vbhrrichtung zum stetigen.

Dr. B. Alexander ⸗Katz, Pat. Anw., Berlin 8W. 13. 10. 8. 08

29g. R. 26 563. Sprechmaschine mit selbst⸗ tätiger Zurückführung des Schalltrichters in die An- fangastellung. Arthur C. Rhysick, Dresden, Neu⸗ markt 8. 22. 6. 08. 129g. S. 25 804. Einrichtung zum Synchroni- sieren von elektromotorlsch angetriebenen Sprech maschinen und photographischen Serten appargten. Mathelot et Gentilhomme, Paris; Verir.; Otto Sledentopf, Pat⸗Anw., Berlin 8 W. 68. 23. 12. O7. Für diefe Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß

20. 3. 83 dem Unionsbertrage vom 5 die Prioritat

auf Grund der Anmeldungen in Frankreich für Anspruch 2, 5 u. 6 vom 360. 4. 97, für Anspruch 3,7 u. 8 vom 5. 7. O7 anerkannt. 421. D. 20 286. Als Schutzhülle und Ständer dienendes Gestell für Thermometer. Otto Drews, Dresden Niedersedlitz. 13. 7. 08. zi. S. 45 042. Kühlvorrichtung für die An⸗ schlußklemmen der Fernleitungen thermoelektrischer Phrometer. Hartmaun . Braun Att. Ges. , Frankfurt a. M. 28. 10. 98. 429. T. 12 021. Taxschalivorrichtung für Fahr⸗ preiganzeiger, bei welcher ein Trieb abwechselnd mit einem der verschiedenen Zahnkränje eines Kronen—⸗ rades in Eingriff gebracht wird. Taxameter, Akt. Ges., Berlin. 24. 4. G7. 3a. G. 12 896. Kontrollkasse. Franz Engel., Budavest; Vertr.: C. W. Hopkins u. K. Ostus, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 11. 6. 3. O. 44a. D. 20 569. Armband oder Fingerring mit veränderlicher Welte Philipp Döppenschmitt, Pforzheim. 16. 9. 08. 456. S. 38 260. Vorrichtung zum Heben und Führen des Sackes beim Füllen von Diungerstreu⸗ . Arnold Kuhlen, Vluyn a. Niederrhein. 64. T. 12 032. Verfahren zur Steigerung der Leistung von Verbrennungekrastmaschinen. Paul A. Kind, Turin; Vertr.: B. Tolksdorf, Pat⸗Anw., Berlin W. 9. 27. 4. CO]. 46. G. 25 835. Stromunterhrechunggvor⸗ richtung an magnet elektrischen 3 Josef Gamwron, Schöneberg b. Berlin, Beliiger⸗ straße 13. 15. 11. 07. . 46e. H. 40 747. Kühlvorrichtung für Kraft- ahrjeuge. Friedrich Johann Ditrich Hüllinghorst, ondon; Vertr.: Dr. B. . Pat. Anw.,

Berlin 8W. 13. 21. 5. 07. Verstellbares Spurlager.

175. P. 20 825. Emile Pelgux, Genf; Vertr.: 2. Werner, Pat. 11. 13. O7

Anw, Berlin W. 9. 907. 476. Sch. 28 36564. Kurbelwelle mit mehr als 6. Kröpfungen. Janaz Schmid, Zürich; Vertr.; aul Müller, Pat⸗Anw., Berlin 8W. 61. 23. 8. 07. 7c, G. 48 099. Elastische Kupplung mit Kraftübertragung durch Blattfedern. Wilhelm Beilke, Rosgartz b. Gr. Jannewitz, Proáṽ♀ṽ♀oẜlὴllaááaὴw 47. S. 25 128. PVoppelkegel⸗Reibungs⸗ kupplung mit durch Federn angedrücten beweglichen Kupplungskegeln. Sächsische Maschinenfabrik , Hartmann, Akt. Ges., Chemnitz.

78. T. 12 183. Zweiteiliges, um einen ge⸗ meinsamen Vrehbolten zusammenklappbares Kupp⸗ lungsglied. John Tibbitts, Old Vicarage, Walsall, . Vertr.: A. Bauer, Pat. Anw., Berlin 8W. I3.

6 607 Für diese Anmeldung ist bel der öprüsung gemãß 9 3 38

dem Unlonghertrage vom . . Go die Prilorltãt

12. 00 auf Grund der Anmeldung in England vom 18. 6. O6 anerkannt.

47h. K. 36 067. Vorrichtung zur Ausgleichung der unglelchförmigen Drehbewegung von Schwung- . 6 Kersten, Cöln, Karolingerring 286. 49h. G. 24 828. Vorrichtung zur Herslellung von Kettenknebeln aus rundem oder kantigem Material. Güthert's Werk, G. m. b. S., Thal, Higth. Gotha. 30. 4. 0. 5 Rb. W. 830 408. . an Streich⸗ klavieren und ähnlichen Saiteninstrumenten zum en,, en von Tönen besonderer Klangfarbe. ai, alch, Leipzig Gohlis, Cöthenerstr. 50.

27. 8. 08 52a. S. 28 388. Nähmaschine mit Falt- vorrichtung. The Singer Manufacturing Com

pauh, Elijabelh, New Jersey, Verwaltung in New rz ö. A. Specht, Pat. Anw., Hamburg 1. 526. F. 24 85396. Bordürenband (Festonband) mit eingestickten sich kreuzenden Stäbchen für Um⸗ rahmung von Stoffstücken. Philipp Fink. Sibler, r f, Schwe; Vertr.: CG. von Ossowekl, Berlin W. 9. 2. 12. 07.

s2b. S. 40 344. Verfahren und Vorrichtung zum Wegätzen des Grundgewebetz längs der Feston= ränder und . Ausätzen der Ajourstellen bei Stickereien. letor Heross, Konstanz, Baden. . 3 07.

W. 26912. Doppelkarte, deren eine Karte einen flachen Behälter und deren andere Karte einen Klappdeckel zum Verschließen des Behältert bildet. Wehrli A. G., Kilchberg ⸗Zürich, Schweiz; Vertr.: C. Röstel u. R. H. Korn, Pat ⸗Anwälte, Berlin 8W. 11. 16. 12. C.

S54s. F. 25 8560. Verfahren zur Herstellung

eines Pilzes aus einem einzigen Blatt Papier. 5 Fechner, Berlin, Kurfürstendamm 56. ..