1909 / 36 p. 25 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 11 Feb 1909 18:00:01 GMT) scan diff

Der Aufsichtsrat kann durch eine Geschäfte. Aanweisung die Abgrenzung des Taätigkeitekreises unter den Vorstandsmitglledern festsetzen, unbeschadet der Vertretungsbefugnis Dritten gegenüber; er ist au befugt, einz ne Ptitglieder des Vorstands zur selb= Fändigen Vertretung der Gesellschaft zu ermächtigen. Alle von der Gefellschaft ausgehenden Bekannt- machungen werden, infoweit nicht das Gesetz etwas anderes vorschreibt, einmal in dem Deutschen Relchsanzeiger veröffentlicht; ste sollen gußerdem noch in mindestens einer in Dresden erscheinenden Tageszeitung veröffentlicht werden, jedoch hängt ihre Rechtsgültigkeit hiervon nicht ab. Die Bekannt machungen lragen die . der Gesellschaft und die

eichnung gemäß der Satzung, die des Aufsichtsrats

ind mit der Firma der Gesellschaft unter Hiniu⸗

gung der Worte „Der Aufsichts rat! und der Unter⸗ chrift des Vorsitzenden oder seines Stellvertreters zu versehen. Die Generalversammlungen werden durch den Vorstand oder den Aufsichtsrat mittels einmaliger öffentlicher Bekanntmachung einberufen.

Bei Nr. 4082:

„Roer Linie“, Aktieng esellschaft mit dem Sitze zu Charlottenburg.

Nach dem Beschluß der Generalbersammlung vom 10. Dezember 1508 lautet die Firma jetzt:

See und Kanalschiffahrt, Bilhelm Hemsoth, Attiengesellschaft und bildet Dortmund den Sitz der Gesellschaft. Ferner bildet den Gegenstand des Unternehmens noch insbesondere die Fortführung des bisherigen Reederelunternehmeng dez Herrn Wilhelm Hemsoth. zu Dortmund.

Endlich die von derselben Generalversammlun weiters beschlofsene Abänderung der Satzung, jede obae die Zulaffung der . bei Grundkapitals. Aböhungen (8 6 und ohne die Ermächtigung des Aufst higzrats zu Faffungsänderungen der Satzung 8237. Danach wird die Sefellschaft vertreten, wenn der Vorflsand aug mehreren Mltgliedern besteht, auch . dasjenige Vorflandzmitglled allein, daz der

ufsichtzrat bier n ermächtigt bat. eln, den 5. Februar 19869. ;

dnigliche Amtz gericht Berlin. Mitte. Abteilung 89.

Der lin. andelsregister 3g6n] ö kinn nlicherĩ , Berlin Mitte.

; teilung A. 4 Februar 1509 ist in das Handelsregister en worden: . 3 415. Dffene Handeltgesellschaft Fleisch⸗ Duff er fab rie met te ls , ärger, Serlin. Gefellschafter Wilhelm Kowaleki, Kauf⸗ Nann, Berlin, Rudolf Märkert, Kaufmann, Berlin. ie Gesellfchaft hat am 156. Januar 1969 begennen. ur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesell⸗ chafter Wilhelm Kowalski ermächtigt.

Sei Nr. 23 Iz (Firma Jsidor Jabbe, Berlin);

em Kaufmann Moritz Oppenheim zu Berlin ist

rokura erteilt.

Bei Nr. 0 865 (Offene Handelsgesellschaft Emil Summer, Berlin): Der bisherige Gesellschafter Alfred Kummerls ift alleiniger Inhaber der Firma. Die Gefellschaft ist durch Tod des Gesellschafters

ommerzsenrat Emil Kummerls aufgelöst. Die Gesantprokura des Paul Lange und Fritz Ziefer bleibt heste hen.

Bei Nr. 33 (Offene Handelsgesellschaft Fraenkel T Roer, Berlin: Ser bisherige Gesellschafter Fugen Fraenkel ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Geseslschast it aufgelösst. Die Proku la des Leovold Fraenkel bleibt besteben.

Sei 1742 (Offene Handelsgesellschaft Alb. Sabild Æ Go; Berlin); Der Sitz der Gesell⸗= schaft it nach Rixdorf verlegt. Der bisherige Se, senschafter Maurermeifter Fritz Noelte in Zerlin ist , Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist ausge .

r Nr. 25 547 Offene Handelsgesellschaft Daedrich K Siebert, Berlin) Die Gesellschaft ist . ö Firma ist erloschen.

elöscht die Firmen:

Nr. 3576 Adolf Juchs. Charlotteuburg.

Nr. 10 613 S. Czapski, Serlin.

Nr 31 267 Sinkaufscentrale der Muftk. und k Leopolbine Brẽée,

erlin.

Nr. 29 137 Aiphons Zriessen, Serlin.

Berlin, den 6 Februgr 1909.

Königliches Amtagericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 80.

Rieleseld. 93730 In unser Hanzelsregister Abteilung B ist bei

Nr. 2 (Attiengesellschaft unter der Firma Biele⸗

felder Maslchinen fabrik vormals Dürkoyy

ö 8 zu Bielefeld) heute folgendes eingetragen ordꝛn:

Dem Emil Schmidt in Bielefeld ist Gesamt⸗ prokura in der Weise erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem der übrigen Prokuristen jur Vertretung und Zeichnung der Firma befugt ist, desgleichen in SGemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede, soweit letzteres nicht schon für sich allein zu solcher Ver⸗ tretung und 3 ichnung berechtigt ist.

Bieleseld, den 6. Februar 1308.

Königliches Amtsgericht.

Blankenburg, &arx. 183731

In das hiesige Handels regifter 9 ist heute ö. Ar. 2 bei der Firma Harzer Werke zu Rübe laad * Zorge in Blankendburg a. D. ein-

getragen. ö Der Ingenieur Fran Burlefinger ist auf Grund Januar

des Beschluffes des Aufstctzrats h 1809 aus dem Vorftande . 3 Vor⸗ Faad soll bis auf weiterez aus einer Person, dem 2 Georg Sandmann zu Blankenburg a. H. estehen.

Blankenburg a. H., den 4. Feb 1909.

Herzogliches e e mar . W. Schul je.

KRlieieherode. Bekanntmachung.

3732 Im Handelsregister A ist unter Rr. 2 ö.

ö bei offenen Handelsgesellschaft J. Schönheim' s y in Bleicherode folgendes eingetragen:

Der Kaufmann Farl Rothenberg ist in die Ge— sellschaft als persönlich haftender Gesellschafter ein, getreten.

Bleicherode, den 30. Januar 1999.

Königliches Amtsgericht.

Eonndort, Sehrwar r. 893733 88 das Handelsregister Abt. A wurde heute ö 265. 1363: Firma Rudolf Hugel in Boll ein. getragen. Die Firma ist erloschen. nadorf. 4. Februar 1955. Gr. Amtsgericht.

Braunsberg, Ostpr. 93734 Handelsregister. In unser Handelsregsster ist in Abteilung B unter

ch Nee? für die Aktiengesellschaft Ostbank für

HDandel uud Gewerbe“ mit dem Sitze in Posen Zweigniederlassung in Braunsberg am 26. Januar 1909 eingetragen worden:

Bie Vorstandemitglleder Eugen Simon in Königs. berg i. Ir. und Gust v Schöning in Posen sind aus dem Vorstande ausgeschieden.

Braunsberg, den 25. Januar 1809.

Königliches Amtsgericht. Abt. 2. Greslamn. 93736

In unser Handelsregister Abteilung B ist 6 Nie. 239 Jsbseph Bruck Möbelfabrik Gesell schaft mit deschränkter Haftung hier heute eingetragen worden; Durch Beschkuß der Gesell⸗ schafter vom 25. Januar 1909 ist daz Stamm . kapital um 10 000 4 auf 100 909 46 erhöht.

Breslau, den 3. Februar 1909.

Königliches Amtsgericht.

resglam. 183737] . unser Handelsregister Abteilung B ist unter Ne 571 die Cie und Sport ˖ Balaft Sesellschaft mit beschrãnkter Daftung in Breslau heute ein

ragen worden. get g m re, des Unternehmens ist Erwerb, Bau, Befrleb und Verkauf von Theatern und Immobilien, Betrieb bon känstlichen und natürlichen Eisbahnen, Hon Restaurants und Caföéz, von Theatern und sonstigen Schaustellungen, von sportlichen Unter⸗ nehmungen jeder Art, von Konzert⸗ und Monfstre⸗· auffübrungen, von allerlei Ausstellungen in den der Gesellschaft gehörigen oder gemieteten Räumen, von Eisfabrikation und Elsberlauf. .

Stammkapital: 26 000 S. Geschäftsführer: Direktor Jacques Rostin, Berlin. .

Der Gesellschaftẽ vertrag ist am 23. Januar 1909 ö,, e, we .

reslau, den 3. Febru P Königliches Amtsgericht. Breslau. 93735

In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Ne li8 Altiengesellschaft Sisenwerk Wülfel Filiale Breslgu. heute eingetragen worden: Gemäß Beschluß der Aktionäre vom 12. Februar 1908 ist das Grundkapital durch Zusammenlegung und Krafflozerklärung der restlichen 37 800 Stammaktien und duich Ankauf der ahgestempelten Rien bezw. der als Ersatz neu gusgestellten Aktie m den Betrag von 37 8065 4 herabgesetzt. Das Stammkapltal bestebt nunmehr, nach Beseitigung amtlicher bisherigen Stammaktien, aus 1396 Stück Aitten zu je 1206 6, beträgt somit 1 674 000 c.

Breslau, den 4. Februar 1809.

Königliches Amtsgericht.

Cal v. K. Amtsgericht Calw. 93874 In das Handelsregister Abteilung für Ginjelfirmen wurde heute die Firma eingetragen; „Erste Württembergische Funstmarmorfabrik, Alfred Praßler“ in Teinachtal, Gde. Alibulach. In⸗ haber: Alfred Praßler, Techniker in Teinachtal. Den 6. Februar 1903. Amtsrichter Ehmann.

Celle. Bekanntmachung. 893738

In unser Handelsreglster A Nr. 171 ist zur Firma Carl Schubothe in Celle eingetragen:

Die Firma lautet jetzt: Wolff & Möhle vorm. Carl Schubothe Zweigniederlaffung Celle, die Hauptniederlaffung befindet sich in Sannoner. Als Inhaber der Firma ist der Möbelfabrikant Louis Wolff in Hannover, Inhaber der Firma Wolff

& Möhle in Hannover, eingetragen,

Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts begründeten Forderungen und Verhindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Louis Wolff aus-

geschlossen.

Dem Möbelfabrikanten Hardy Wolff in Celle ist Prokura erteilt.

Celle, den 3. Februar 1909.

Königliches Amtsgericht. II. Celle. Sekanutmachung. 193739

In unserm Handelsregifster Nr. 275 ist bei der . Eruft Surgemeister in Celle eingetragen:

ie Firma ist geändert in Ernst Burgemeister, Neubau und Umbau von Gas⸗ und Wasser⸗ werken.

Celle, den 5. Februar 1909.

Königliches Amtsgericht. IH. Celle. Bekanntmachung. 893740

In unser Handelgregister A Nr. 205 sind zur Firma Gödecke C Mittelmaun in Celle als persönlich haftende Gäsellschafter eingetragen die Raufleute Friedrich Flentje und August Beck, beide in Celle, Die offene Handelsgesellschaft hat am J. Februar 1309 begonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist aus⸗ geschlossen.

Eelle, den 8. Februar 1909.

Königliches Amtegericht. II. Colmar, EIs. Bekanntmachung. 23875,

In dag Firmenreglster Band II. wurde unter Ne 447 ein getragen? „Eduard Rohmer, Ta hetengeschäft in Colmar“.

Inbäber der Firma ist der Kaufmann Cduard Rohmeyer in Mul hausen.

Eslmar, den 4. Februar 1969.

Ralserliches Amtsgericht. Colmar, Eig. Seta'ztnachung., 96676]

A. Ja Gefellschaftsregister Band V Nr. 28 wurde eingetragen: Die offene Handelt gesellschaft ist auf⸗ gelsst. Das Handelsgefchäft wird unter der his, herigen Firma hon dem im Firmenregister Band II unter Nr. 443 eingetragenen linternebmen fortgeführt.

B. Im Flrmenregiffer Band EI Rr. 443: „Sloch Hreres zu Colmar“.

Das Handelsgeschäsft ist die Fortsetzung des im Gesellschaftgregisier Band V unter Nr. 28 unter gleicher Firma eingetragen gewesenen Unternehmens. Firmeninhaber ist der Kaufmann Daniel Bernheim in Colmar.

Colmar, den 4 Februar 1809.

Kaiser liches Amtsgericht. Cuxhaven. 93780 Sintragung in das Handels register. 1909, Februar 5.

Dtts Schröder, Euxhatzen.

Bezüglich des Inhabers ist ein Hinweis auf das Güterrechtsregister eingekragen worden.

Cuxhaven, den J. Februar 1509.

Das Amtegericht Ritzebüttel.

Darmstadt. Bekanntmachung. 193877

In unserem Handelsreglster wurde bel der offenen Handelsgefellschaft Gebr. Warten sleben in Sber⸗ Ramstadt heute folgendes eingetragen:

Der Gesellschafter Leopold Wartensleben in Ober⸗ Ramstadt ist am 26. Januar 1909 ausggeschieden.

Darmstadt, 4. eh 1809.

Großh. Amtsgericht. II.

a, delsregister ist heute einget . n das Handelsregister ist heute eingetragen worden; D auf Blatt 11648, betr. die Gesellschaft

Dres den Sst Terraingesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Dresden; Der Gesell schafsgberkrag? vom? 7. April 108 ist durch

Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 29. Ja⸗ nuar 1809 laut Rotariatzgprotokolls don demselben Tage abgeändert worden. Die Gesellschaft bestellt zwei Geschäftaführer; jeder von ihnen ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Zum Geschäfte⸗ führer ist bestellt der Ingenteur und Bergwerks, birektor 4. D. Ludwig Göderitz in Groß Lichterfelde.

2) auf Blatt 10 850, betr. die Gesellschaft Auto⸗ rator Gesellschaft mit beschräukter Saftung in Dresden: Nach beendeter Liquidation ist die Firma erloschen. ;

Dresden, am 9. Februar 1909.

Königliches Amtsgericht. Abteilung III.

Pulspurg. 93742 In daz Handelsregister B ist unter Nr. 140 die Firma Wilhelm vom Rath C Co. Gesellschaft

mit beschränkter Haftung zu Duisburg ein

setragen. z e istand des Unternehmens ist der Betrieb eines Speditions- und Schiffahrtageschäfts. Dag Stammkapital beträgt 110 000 6. Geschäftsführer ist der Kaufmann Wilhelm vom Rath zu Duisburg. Dem Kaufmann Hans Baasel zu Dulgburg ist Einzelprokura erteilt. . Der Gefellschaftsvertrag ist am 18, 22. und 25. Januar 1909 festgestellt. Der Gesellschaflsvertrag befindet sich Blatt 4 der Registerakten. Duisburg, den 1. Februar 1909. Königliches Amtsgericht. Duisburg. 93743] In das Handelzregister A ist unter Nr. 775 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Elek⸗ trische Bedarss⸗Judustrie Kirschbaum E Co. ju Duisburg und als deren Inhaber 1) Ehefrau Ingenleur Heinrich Kirschbaum, Maria geb. Katernberg, 2) Dachdeckermeister Stephan Schmitz, 35 Ingenieur Karl Schmittutz, sämtlich zu Duisburg, eingetragen, Dem Ingenieur Heinrich Kirschbaum zu Duisburg ist Einzelprokura erteilt. Die Gesellschaft hat am 29. Januar 1909 be⸗ gonnen. ur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Ge⸗ selischafter allein ermächtigt. Duisburg, den 4. Februar 1999. Königliches Amtsgericht.

Duispburg-Ruhrort. 893744 Bekanntmachung.

In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. Al ist bel der Geiwerkschaft Dentscher Kgiser zu Ham born eingetragen: Bie Prokura des Robert Wiegand und des Paul Findeisen ist erloschen. Dem Re⸗ glerungsbaulnspekkor Wilhelm Kern zu Bruckhausen, dem Birektor Karl Filius daselbst und dem Ober ingenieur Friedrich Rüdorff ju Hamborn ist Prokura erteilt in der Art, daß Kern und Filius mit einem anderen Kollektivprokuristen oder einem vertretung befugten Grubenborstandgmitgliede und Rüdorff nur gemeinsam mit einem vertretungsbefugten Gruben⸗ borstandsmitgliede zur 3 der Gewerkschaft und Zeichnung der Firma befugt sind.

Duisburg⸗Ruhrort, den 4. Februar 19039.

Königliches Amtagericht.

Duisburg-Knuhrort. 93745

In das hiesige Handelsregister Abteilung B Nr. 97 ist eingetragen die Rheinschiffahrt Aktiengeßell⸗ schaft vorm. Fendel Maunhelm, Zweigunieder⸗ laffung Duisburg⸗Ruhrort, Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb der Schiffahrt und aller damit zusammenhängenden Geschäfte. Grund⸗ kapital 3 000 000 S6. Es ist in 3090 Aktien von je 1000 S6 zerlegt, welche auf den Inhaber lauten. Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. September 1899 festgestellt und am 15. März 1900 geändert. Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen, welche vom Aufsichtsrat zu Vorstandzmitgliedern (Direktoren) oder Stellvertretern von solchen bestellt werden. Die Firma wird gezelchnet von: a. einem Direktor, wenn der Vorstand nur aus einer Person besteht, b., zwei Direktoren, e. einem Direltor oder einem Prokuristen, d. zwel stellvertretenden Direktoren, S. einem stellvertretenden Direktor und einem Pro⸗ kuristen, f. jwei Prokuristen. Vorstandzmitglleder . Josef Conrad Fendel und Wilhelm Meuthen, eide in Mannheim. Die Berufung der General⸗ versammlung erfolgt mindestens 17 Tage vorher durch Bekanntmachung in dem Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Dutisburg⸗Nuhrort, den 4. Februar 1909.

Königliches Amtsgericht.

Eisenberg, 8.- A. Haudelsregister. 193746 Im Handelsregister Abt. B ist 36. bei Nr. 9, die Fa. Gebr. Kaempfe G. m. b. H. mit dem Sitz in Gisenberg bett, eingetragen worden, daß den Kaufleuten Max Hausen und Willy Bücken, beiden in Eisenberg, Prokura erteilt worden ist. Elsenberg, den 9. Februar 1909. Herzogl. Amtsgericht. Abt. 3. Cilher eld. 93747

Unter Nr. 134 des Handelsregisters A ist heute die Firma „Elberfelder Zigaretten Fabrik, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Elber⸗ feld eingetragen.

Der Gesellschaftgoertrag ist am 15. Januar 1909 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Bektrieh und die Fabrikation von Zigaretten, Tabaken und allen anderen in die Tabakbranche einschlagenden Artikeln im großen und kleinen. Stammkapital 20 000 S6. Geschästsführer sind; Walter Andrée, Kaufmann in Minden, und Ernst Aeneßmann, Kauf mann in Oeynhausen. Jeder derselben ist berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.

Ferner wird bekannt gemacht:

Auf das Stammkapital haben die Gesellschafter

folgende Sacheinlagen als Stammeinlage eingebracht:

a. Walter Andrée zu Minden ein Quantum Zigaretten im Werte von 2000 ; p. Ernst Aeneßmann zu Oeynhausen: das Waren- zeichen Ratty⸗Batty , bisher eingetragen am 16. Mai 1968 unter 107 525 in die Zeichenrolle des Kaiser. lichen Patentamt (Aktenzeichen A 6756, Klasse 38) und das Patent August Sidler in Berlin Mund—= stückberschluß für Zigaretten Nr. 137 545, Klasse 796 um Werte von 18 600 S6 im ganzen. Etwaige Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Elberfeld, den 1. Februar 1969.

Königl. Amtsgericht. 13.

Flensburg. 193750] Eintragung in das Handelsregister vom 8. Fe⸗ bruar 1969 bei der Flensburger Reismühle mit

beschränkter Haftung in Flensburg:

Dem Kaufmann Johannes Christian Lassen in Flensburg ist Prokura erteilt,

Flensburg, Königliches Amtsgerscht. Freiberg, Sachsen. 193748 Auf Blatt 973 des Handelzregisters ist heute die Firma Richard Reinhart in Freiberg gelöscht

worden. Freiberg, am 8. Februar 1909. ; Königliches Amtsgericht.

Freiburg, RBreisgan. 92599] Handelsregister. In das Handelsregister A wurde eingetragen: Band I7 O.-3. 248: Firma Fritz Braun, Freiburg ist erloschen. Band H O- 8. 383: Firma Carl Schweitzer, Freiburg, betr. Inhaberin der Firma ist jetzt Anna Steiger, ledig, in i . arl Schweitzer, Freiburg, ist als Prokurist bestellt.

Der Uebergang der in dem Betrtebe des Geschäftes begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten wurde 4 Erwerbe desselben durch Anna Steiger augs⸗ geschlossen.

Band IV O. 3. 236: Firma Johann Kerber, Freiburg, betr. Inhaber der Firma ist jetzt Johann Friedrich Kerber, Kaufmann, Freiburg.

Die Prokura des Fritz Kerber ist erloschen. Freiburg, den 3. Februar 1909.

Großh. Amtagericht. Fulda. Bekanntmachung. 93749 In das Handelsregister A ist bei der Firma Tuchfabrik Fulda Staudenmayer K Cie in Fulda in 6 heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Fulda, am 28. Januar 1909. Königliches Amtsgericht. Abt. 1.

Geestemünde. Bekanntmachung. [93751] In das hiestge Handelgregister ist zu der unter Nr. 2527 eingetragenen Firma G. Wedekamp in Geestemünde eingetragen: Die Firma ist erloschen. Geestemünde, den 8. Februar 1909. Königliches Amtsgericht. VI.

Greigenberg, Eomm. 937521 Bekanntmachung.

Im Handelgzregister B ist heute ju Nr. 3 „Ofen und Toönwaren fabrik Greifenberg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Greifenberg i. . nach Ablauf des Sperrjahres eingetragen:

Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der n , vom 13. Jul 1907 um 49 500 6 herabgesetzt und beträgt jetzt 110 000 S6. Durch denselben Beschluß ist 5 3 des Gesellschaftsvertrages (Stammkapital) geändert.

rn, ,, 1. P., den 30. Januar 1909.

önigliches Amtsgericht. Greigenhagem. Bekanntmach 1693753

In unser Handelsregister A ist , „Richard Thiem. Greifenhagen“ eingetragen worden, daß die Witwe des Gutsbesitzers Richard Thiem, Anna geb. Hanert, in Greifenhagen in un⸗ geteilter Erbengemeinschaft mit ihren minderjährigen Kindern Herbert, Hertha und Erna Thiem. das Se schäft unter der bisherigen Firma fortführt. Zur Geschäftsführung und Firmemeichnung ist nur die Witwe Anng Thlem befugt.

Im Register sind folgende Firmen, mit dem S in Greifenhagen, gelöscht worden: Nr. 9: Ern Berg; Nr. 21: Aibert Lücke; Nr. 36: Davi Klein; Nr. 50: Robert Nose; Nr. 59: Glise Lüdecke. 3 ist die Firma „C. A. Busse, Colbatz“ (Nr. 39) gelöscht worden. Greifenhagen, den 4. Februar 1909.

Königliches Amtsgerscht. Grongsnlmerode. 937551

Zur Firma Elias Goebel & Sohn, Epterode, ist am 3. Februar 1909 eingetragen:

Der Schmelztlegelfabrlkant Louls Goebel in Epterode ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Königliches Amtsgericht Großalmerode. Gxossalmerode. 937656

Zur Firma: Georg Goebel & Sohn, Epter ode ist am 3. Februar 1909 eingetragen:

Der Schmelztiegelfabrikant Louis Goebel in

Epferode it in die Gesellschaft als persönlich

haftender Gesellschafter eingetreten. Königliches Amtsgericht Großalmerode. Gross-Gerau. Bekanntmachung. [93962

Durch Beschluß der Generglbersammlung der Vereinigten Maschinenfabrik Augsburg und Maschinenbaugesellschaft Nürnberg gi. G. vom 7. Deiemher 1918 ist der Gesellschaftg ertrag in 5 ö . . . die Firma nunmehr lautet: aschinenfabr ugsburg⸗ Nürnberg A. G. . Groß ⸗Gerau, den 9. Februar 1909.

re s Tn en a.

Guben. Handelsregister. 93

In unser Handelregister ist in abtellunl . 491 Nr. 194 (Seydell'sche Mühlen in Guben) fo gg eh er m. . ö

e Prokuren des Kaufmanns Theodor Leu und des Buchhalters Sasse hier e be ee, . Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter, Rittergutsbesitzer Walter Hubert Karl Seydel in . bei Spremberg, ist alleiniger Inhaber der

rma. Guben, den 2. Februar 19609.

Königliches Amtsgericht.

Guben. Sandelsregister. 193757

In unser Handelgregister ist heute bei der Fi Ferdinand Beitsch, Guben (A 287) ö.. ö.