1909 / 36 p. 26 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 11 Feb 1909 18:00:01 GMT) scan diff

Inhaber der Ziegeleibesitzer Hermann Beltsch in K . ö. uben, den 5. Februar ; Königliches Amtsgericht.

Magen, West. 193758 In unser Handel sregister ist heute bel der Hagener Stadthallen ⸗Aktiengesellschaft zu Hagen ein⸗ getragen: An Stelle des durch den Tod aug dem orstand gusgeschie denen Stadtbaurats Hang Lamprecht ist der Stadtbaurat Ewald Figge zu Hagen in den Vorstand eingetreten. Hagen i. W., den 28. Januar 1909. Königliches Amtggericht. Magen, Westf. 93759 In runser Handelgregister ist heute bei der offenen Handelegesellschaft Gicken Ee zu Hagen ein⸗ getragen: Die dem Geheimen Kommerzienrat Ewald Kicken sen, und Kaufmann Gwald Schmidt, belde zu . wohnhaft gewesen, erteilten Prokuren sind erloschen.

Sagen i. Westf., den 1. Februar 1909. Königliches Amisgericht. MHagenom, Meck ip. 93798

In das hiesige Handelsreglster ist zur Firma Molkerei zu Sagenomw, G. m. b. S., ju Rr. 66 heute eingetragen worden, und zwar in das dem

Handeltzregister angeheftete Exemplar des Gesell⸗= 5

schaftsvertrages zu 2 Der 52 Absgtz 1 (bis zum 1. Kommazeichen) des Statuts lautet hinfort: ö Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 66 47 000 schrelbe: siebenundvierzigtausen Mark —. . der Generalversammlung vom 39. Dezember

Hagenow, den 30. Januar 1969. Großherzogliches Amtsgericht. Hainichen. 183799

In dem Handelgsregister ist

Lam heutigen Tage auf Blatt 256 die Firma Lonis Mönig in Hainichen gelöscht,

2 am 1. dstz. Mig. auf Blatt 357 die Firma Josef Pelleter in Hainichen und als deren In= haber der Naͤhmaschinen,, Fahrrad. und Kräft⸗ fahrzeughändler Josef Pelleter dafelbst eingetragen worden. Angegebener Geschästszweig: Handel mit Nähmaschlnen, Fahrrädern und Kraftfahrzeugen.

Hainichen, den 8. Februar 1969.

Königlichs Amtsgericht. Han purg. 93760

Eintragungen ln das Sandelsreg;ier.

18909. Februar 6. Wilh. S. Neyer . Petermann. Gesellschafter:

. Heinrich Martin Wilhelm Meyer und

obert Gustax Wilhelm Justinian Determann,

Kaufleute, zu .

Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1909 begonnen. y 3

Bezüglich des Gesellschafters Meyer ist ein Hinweis auf das Güterrechtzregffler eingetragen

worden.

ohn R Krüger. Gesellschafter; Julius Hugo

. , ö und Arthur Wilhelm Johanneg Krüger, zu Hamburg, Kaufleute.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 4. Februar

1909 begonnen. ö Jagdmann . Bohm. Gesellschafter: Friedrich * Theodor Jagdmann, Lsthograph, und Friedrich Heinrich Bohm, Steindrucker, beide zu Hamburg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Februar 1909 begonnen.

Bernard Bors. Diese Firma ist erloschen.

Pontt v. Döhren. Viese offene Handelggesell schaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem bisherigen Gesellschafter C. L. H. von Döhren mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt. ;

Prokura ist erteilt an Theodor Heinrich Emil

von Döhren.

Die an H. D. M. von Döhren erteilte Prokura

ist erloschen.

Denke * Klatte. Diese offene Handelegesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem bisherigen Gesellschafter G. E. Henke mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Bruno Teichmann dtachsolger. Der persönlich haftende Gesellschafter G. H. C. F. Jäger ist aut dieser K ausgeschieden; die Ge⸗ . wird von den verbleibenden Gefellschaftern

ortgesetzt.

e Inhaber: Carl Friedrich Ludwig Gustav Josephi, Kaufmann, zu Hamburg.

Joseph Spanier. Diese Firma ist erloschen.

Fp. Femerling & Ca. Eisenwerk. Peter Ni⸗ colaus Schümann, Diplomingenieur, zu Hamburg, ist als Gesellschafter eingetreten.

Dle offene Handelsgesellschaft hat am 1. Ja-

nuar 1909 begonnen. * s. ster: Carl Heinrich .S. Nose C Co. esellschafter: Carl Heinr

Syd ee en und Ehefrau Magdalena Dunker, geb. Clauzsen, beide ju Hamburg.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar

zi c 3 ned. Heinrich Sudwig Otto n stů Friedr Held. Heinrich Ludwig Otto Augustin, Kaufmann, zu Hamburg, ist als ern after eingetreten; die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1909 begonnen und setzt das Geschäst unter der Firma Held R Auguftin fort.

Heinrich Remmers. Der Inhaber H. Remmers ist am 3. Dezember 1998 verstorben; das Geschäft wird von Ida Helene Elise Remmers Witwe, geb.

; a * Hamburg, unter unveränderter Firma

ortgesetzt.

Calenberg & Hermaun. Der Gesellschafter M. J. M. Callenberg ist aus dieser offenen

Handelsgesellschaft ausgeschieden; gleichzeitig sind

Robert . Friedrich Brumm, Kaufmann, zu

Hamburg, als persönlich haftender Gesellschafter

und zwel Kommanditisten eingetreten; die Gesell⸗

schaft wird als Kommanditgesellschaft fortgesetzt.

Dle Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch die persönlich haftenden Gesellschafter gemein⸗ schaftlich

Die an J. M. Callenberg erteilte Prokura ist erloschen Gustar Kaop. Prokura ist erteilt an Albert Wilhelm Koop. . an P. J. L. Koop erteilte Prokura ist er⸗

1 m. Saber e Co. Diese offene Handelzggesellscha ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem

1

bisherigen Gesellschafter K. K. Schrader mit Aktiven und Passiven übernommen worden und . ihm unter unveränderter Firma fort⸗ gesetzt.

Denning E von Eitzen. Gesellschaster: Paul Ludwig Johann Henning und Louts Gustab Wil- helm von Gitzen, Ingenieure, zu Hamburg.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 16. Juli 1908 begonnen.

Samburger Dampfbackofen· C Maschinen⸗ fabrik Zustav Fricke FKoͤmmanditgesellschaft. Persinlich haftender Gesellschafter: Gustab Fricke, Fabrikant, zu Hamburg.

Die Kommanditgesellschaft hat einen Komman⸗ ditisten und hat am 1. Januar 1909 begonnen.

Amtsgericht JDamburg.

Abteilung * das Handel tzregtster.

Harburg, Eibe. 953761 In das hiesige Handelsregister Abt. A Rr. 456

Gummi- Manufacturen in Harburg & Wien

Berthold gen n, in Harburg ist heute

eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Harburg, den 6. Februar 1969.

Königliches Amtegericht. IX.

Harburg, Eibe. 95763 Die im hiesigen Handelgzreglster A Nr. Höh ein—

getragene offene Pe d ref fahr Meier u.

immermann in Farburg ist aufgelöst und die

Firma erloschen.

Darburg, den 6. Februar 1909. Rönigliches Amtsgericht. 8.

Harburg, ERIbe. 93762 In das hiesige Handelsregister Abt. A Rr. 55?)

Knigge Gebrüder in Harburg sst heute

eingetragen, daß die Gefellschaft aufgelöst und der

bisherige Gesellschafter Kaufmann Richard Knigge in

Harburg alleiniger Inhaber der Firma ist. Sarburg, den 6. Februar 1959.

Königliches Amtsgericht. IX.

Jüterbog. J

In unser Handelsreglster Abt. A ist he Nr. 53 Firma Hermann Rietdorf in Damm als neuer Inhaber eingetragen worben: Der Futterhändler Hermann Schröder ju Damm wit dem Zusatze; Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschaͤfis hegründeten Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäftt durch Hermann Schröder ausgeschlossen. Jüterbog, den 1. Februar 1969. Königliches Amtsgericht. Kirchhain, Br. Gagaecfr- 193879 In unserem Handelsregister A ist zu Nr. 6, Firma Zadock Stern Sohn, Kirchhain, eingetragen: Jetzt offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Karl Stein in Kürchhan it in das Geschäst alz persönlich haftender Gefellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschaster n n. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1965 egonnen. Kirchhain (S3. Sassel). 1. Februar 1809. e , ware ler Krenzmach. Beranntmachung. 1893880 Im Handelsregister Abt. A ist bei der Firma Jos. Stöck & Söhne, FKreuzuach, folgendcz ein⸗ getragen worden: Der Gesellschafter Hife Stöck ist aus der Firma ausgeschleden, als persönsich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Robert Stöck in Kreuznach eingetreten. Die demselben er— teilte Prokura ist erloschen. Kreuznach, den 6. Februar 1909. Königliches Amtagericht.

93764 ute bei

Loslan. 93767

In unser Handelsregister A ist unter Nr. 58 am 3. Februar 1909 die Manufakturwaren führende Firma Nathan Katz in Loslau und als deren Inhaber der Kaufmann Nathan Katz in Lotlau ein⸗ getragen.

Königl. Amtegericht Loslau.

Luckau, Laugitn. Bekanntmachung. .

In unser ,, Abteilung A ist heute hei der unter Nr. 18 eingetragenen Firma Cxrinitzer . säurefesten Steinzeugs, Emil Bühler,

rinitz, eingetragen worden: Inhaber jetzt: Frau Eugenie Bühler, geb. Egelhaaf, in Kriniz. Dem Kaufmann Emil Bühler in Krinltz ist Prokura er⸗ teilt worden.

Luckau, den 5. Februar 19609.

Königliches Amtegericht.

Li dens chei d. Bekanntmachung. (93769) In unser Handelsregister A ist heute zu der unter Nr. 185 eingetragenen Firma Joh. Chr. Derdepe Söhne zu Halver vermerkt, daß der . Ernst Fingerhut zu Halver jetzt Inhaber dieser Firma ist. Lüdenscheid, den 4 Februar 1909. Königliches Amtegericht. Magdeburg. 893770] In das Handelgregister Abteilung B ist heute unter Nr. 24 die Firma „Kalihandelsgesellschaft mit beschränkter Haftung“, mit dem Sitze zu Magdeburg, eingetragen. Gegenstand des Unter nehmeng ist Handel mit Kallfalsen aller Art. Dag Stamm kapital beträgt 20 000 6. Der Gesellschast?⸗ pertrag ist am 4. Februar 1909 festgestellt. Ge— schäftsführer ist der Kaufmann Theodor Kühn zu Magdeburg. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung der Gefellschaft durch jwei Geschäffsführer oder durch einen Geschäfte führer und einen Prokuristen gemeinschafllich. Ferner wird als nicht eingetragen veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machunzen der Gesellschaft erfolgen jm Deutschen Reichs anzeiger. ; Magdeburg, den 8. Februar 1969. Königliches Amtsgericht 2. Abteilung 8. Marienwerder, Westpr. 93771] Im hiesigen Handelgregister Abt. A Nr. 133 ist heute eingetragen die Firma Waldemar Schedler mit Niederlassunggsort Kurzebrack und als Inhaber derselben der Kaufmann Waldemar Schedler daselbst. Marienwerder, den 4. Februar 1909. Königliches Amtsgericht. Nakel, Tete. Sekauntmachung. 93772 Bei der Firma „C. Draheim Ehmwalke Mühlen (Handelsregister Abt-ilung A Nr. 56) ist folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Natel (Netze), den 1. Februar 1969. Königliches Amtsgericht.

Kenudamm. 937731 In die unter Nr. 365 unseres Handelgregisters A

eingetragene offene Handelsgesellschaft Fritz Hilde⸗ är renn dnn e er ' e g cf Fritz

Hildebrandt junior ju Neudamm alg personlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ schafter ermächtigt.

Neudamm, den 4. Februar 1969.

Königliches Amtsgericht.

Nenenburg, Wegtpr. 193774

In unser Handelsregister Abteilung A ist folgendes eingetragen worden; bet Nr. 74: Bie Firma Her⸗ mann Leschitzti in Münfterwalde sst erloschen;

bei Nr. 77: Die Firma H. Meyer's Witwe in di

Neuenburg ist erloschen. Folgende Firmen sind neu eingetragen worden: unter Rr. II5: Hermann Diethelm in Montau, Inhaber: Molkerelbesitzer HVermann Diethelm in Montau, Geschäftezwesg: Molkerei; unter Nr. 116. Alwin Maschke in Münsterwalde, Inhaber: Kaufmann Alwin Maschke

in Münsterwalde, Geschäftezweig: Gastwirtschaft mit

Kolonialwarenhandlung; unter Nr. 117: Friedrich Böhringer in Schmentan, Inhaber: Kaufmann

Friedrich Vöhringer in Schmenfau, Geschäftgjweig: S

DVandel mit landwirtschaftlichen Maschinen und

. Fahrrädern und technischen Artikeln; unter St r.

118. Johaun Krause in Warlubien, In— haber; Händler Johann Krause in Warfublen, Geschäftsziweig: Handel mit Kartoffeln und Pferden.

Neuenburg W.⸗Pr., den 28. Januar 1969. Königliches Amtsgericht. KNenstadt, O. -S. 93776 In unser Handelgregister Abteilung A ist heute unter Nr. 231 die Firma Auguste Heisig und als ihre Inhaberin Frau Mühlenbesitzer Auguste Heisig in Krelwitz eingetragen worden. Neustadt S. S, den 5. Februar 1909. öniglicheg Amtögericht. KNicolai. 93776 In unser Handeltregister Abteilung A sind folgende Firmen eingetragen worden: am 30. Januar 1909 unter Nr. 98: die Firma Hermann Schiftan in Tichau und als deren Inhaber der Kaufmann

Hermann Schiftan ebenda,

am 3. Februar 1909: unter Nr. gg: Die Firma Georg Weißenberg in Nieglgi und als deren Inhaber der Desisllaienr Georg Weißenberg ebenda, unter Nr. 100: Die Firma Wilhelm Lipinski in Nicolai und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Lipinski ebenda, unter Nr. 101: Die Firma Alfred Brauer in Nicolai und als deren Inhaber der Kaufmann Alfred Brauer ebenda, unter Nr. 102. Bie Firma Louis Berger in Nicolai und als deren Inhaber der Kaufmann Loutg Berger ebenda. Amtsgericht Nicolai. Oederan. 193882 Die auf Blatt 155 des Handelsregisters ein. getragene 6 Dermann Otto * Wolfgang in Ligu. in Oederan ist erloschen. Oederan, den 6. 3 1909. Königliches Amtsgericht. Oelde. Bekanntmachung. ; . Im hiesigen Handelsregister A Nr. 58 ist heute bei der Firma Seinrich Meintruß zu Stromberg als deren jetziger Inhaber der Kaufmann Joft Meintrup zu Stromberg eingetragen.

Oelde, den 6. Februar 1509. Königl. Amtsgericht. Oldenburg, Gronsm̃. 93777 In unser Dandelsreglster ist heute zur Firma Kistenmacher in Oldenburg folgendes ein. ,, Prekara des K e Firma un e Prokura des Kaufmanns Gustav Kistenmacher hies. find erloschen. Oldenburg i. Gr., 1909, Januar 29. Großherzogliches Amttgericht. Abt. V. Oppeln. 93778 In unser Handelsregister Abt. A ist heul . Nr. 312 die Firma Artur Dergesell, Herren Mode Magazin, Oypeln und alg deren Inhaber Artur Hirgesell, Kaufmann, Oppeln, eingetragen

worden. Amtgericht Oppeln, d. 4. II. Og. Ortenberg, Hessen. . ,, ,. 193884 aufmann elm Drooy ju Stockheim be- treibt seit 15. August 1908 daselbst unter . gir t seinck Namens ein Manufaktur und Modewaren⸗

geschäft. Srtenberg, 29. Januar 1909. Groß. Amtegericht. Osnabrück., Vetanntmachung. 93779 In das hiesige Handelsregister gte lung! 1 heute zu der unter Nr. 289 eingetragenen Firma N. S. Bloch in Osnabrück eingetragen, deß das Bandelsgeschäft auf den Kaufmann Mar Bloch in Osnabrück übergegangen ist und von diesem unter unberänderter Firma fortgeführt wird. Osnabrück, 5. Februar 1909. Königliches Amtsgericht. VI. Passau. Bekanntmachung. 83885 def rue, we e r geppl' Buchdruckerei in Siquidation, Sitz: Paffau. Pafssau, den g. Februar 1969. K. Amtsgericht Registergericht. Egornheim. Handelsregister. ö ) Ban ; S, 82; Firma Gberl Rieg Ker. Ber i fr gate , Tief e,, nd. Kaufmann Heinrich Eberle und Techniker R ö hier. Offene Handelsgesellschaft 1809. (Angegebener Geschäftsjwesg: fabrikatlon.) 2) Zu Band III, O. 3. 30: 3 . fi fen, —; an Or. 83: Firma M ) mann hier. Inhaberin ist e n , n , mann e . r a. hier. Dem Che mann rokura erteilt. (Un j J . gegebener Geschaͤ le. umme lam 8 (ed; Die Firma Ott Sauer vormals Maischho 1 ssr ar oschen. schhofer dön à Cie. Jitt

Pforzheim, den 5. Februar 1969. j Gr. Amiegericht. I. Pirna.

Auf Blatt 349 des Handelsregisterg für .

bezirk Pirna, die Firma S Zählerfabrik, ere lscheht . 6

Haftung in Groszzschachwitz heireffend sst heute

arl Rieg

Bijsbutere⸗

eingetragen worden! Y lb z e Gren gl ihm e.

Stettim.

n . Februar P

Die Firma Karl b

führer. An seiner Stelle ist der Techniker zac! August Carl Domnktz in Kleinzschachwitz jum ei w ö , rnga, am 4. ebruar 7J9. Heß n g iche nlegeriht.

gig nen , wre fir Abt. Rh Jail! n das Handelsregister . . ö ö. k in Rüdesheln

nachstehender Eintrag erfolgt: ö . Die , nl 9 aufgelöst, da Geschäst 0 e G.

1 6G mn . . Bapt. Sturm We esitzer in Rüdesheim, übergegangen. 27 In das Handelgregsster Abt. B Nr. 16 de'

oh. untericschncten Herschtz l heule die Firma zan Baht. Sturm. G. m. b. S. een re, in Rüdesheim a. Rh. mit Zweigniederla tragen in griin, Hamburg und London elngetrag! worden.

Gegenstand des Unternehmens sst in, Weinhandel. Das Stammkapital beträgt 18 ber 190, er Gesellschaftsvertrag ist am 31. Dezem ö. Olle Tre irff n Ge cats breg ird Cal mne h,

urm und Dr jur, Waller Sturm, beide in R heim. Jeder Geschäftssührer ist, allein jur gin treiung der Gesellschaff und Zeichnung dern i berechtigt. Als Einlage auf dag Stemmer n hahen sämtliche Gesellschafter das ihnen 9e ndelt⸗ zustehende gefamse Vermögen der offenen fel,

gesellschaft Joh. Bapf. Sturm in Rüdesheim gebracht. Bas Stammkapltal ist duich den ö wert dieser Einlagen gedeckt. Rüdesheim. den 3. Februar 1969. ] Königliches Amtsgericht. n Schlotheim, Phi. Velann n ac unh, 9 Im hlesigen Handelgregister Abt. . , Gau, ö 6 e n,, , Rolf aus Heinr olf Jahaber agen und Hugo Sterz in Schlotheim heute tin etage . , 15. Januar 18695 ö. e Gesellscha at am 15. etun gonnen. Beide Gesellschafter sind zur rn, der Gesellschaft berechtigt. Schlotheim, den 3. Februar 1999. 2 ZJürstliches Amtegericht. los s Stęttin. . heut init h on f . J . . 3 e Firma Fran . gib. als deren Jrbaber di Win be Auguste Fran, Sydow, in Stettin eingetragen. ; ) ; Stettin, den 5. Februar 19099. t. 6. Königl. Amtsgericht. Abt. 93783 Stettin. te bel Nr 3. In unser Handelzregister B ist . ast met (Firma „Pommersche Tieft ohr e in gelta gen. beschränrter Hasnneg. in Steltin ; Die Prokura des Carl Hesse in Berlin

Stettin, den 5. Februar 1909. Königl. Amtsgericht. Abt. 6.

83 i, In unser Handelsregister B ist heute unter k ge , r eee, 6j Werke, Gefellfchaft mit beschräukter 3 it in Stettin. Gegenstand des Unterne hm in ch 1) der Fortbetrieb des Installationsgeschäfts, , der Gestllschafter Richard Dibbern von den Steh ; Glettrizitäts wer Len erworben hat, 2) hnliche nnn aufzunehmende Geschäste, ingbesondere die Herstel ; und der Vertrleb elekirotechnischer Bedarfs ö. . Januar Der Gesellschaftsbertrag ist am ,. 4 sestgestellt. Das Stammkapital beirkgt ho W e. BGeschäftsführer ist der Ingenieur Richard Dith in Stettin. Als nicht eingetragen wird bekann ö.

5 ö. ĩ

macht: Der Gesellschafter Dibbern bringt n rechnung auf seine Stammeinlage in die b , ein die Rechte aus dem Kaufyertrage unh, Stettjner Glcktricilatewerlen, Artien Gefell vom 12. Dezember 1908, bezw. foweit er * ö. Vertrag bereltg die darin aufgeführten ene, erworhen hat, diese selbst. Der Wert dieser beim. Gegenstände wird angegeben im Cinversti g sämtlicher Gefellschaffer auf 50 000 M., ö Vibbern werden diese eingebrachten Rech n Gegenstände angerechnet als Sc mu e af. dlese 19 00 46. Die Gefellschaft m. b. S. trit Me Rechte und Vorteile aus dein Verträg, vom d Ve, ember 1308 ein, übernimmt die Rechte g ben bindlickteltz⸗ und verpflichtet fich, Verrns ,,, seiner persönlichen Schuldperbsnblichkeit ju Stettin, den 5. Februar 1909. Königl. Amttzgericht. Abt. 6. . tg tun, K ; ö 360 n unser Handelgregister A ist heute hel remge n ,. . , de, , Inhaber der Firma = , lispretze nde Tu Seine Prout . en. Stettin, den 6. Februar 1969. Königl. Amtsgericht. Abt. 5. Strassburg, Eis- G. Ddanbelsregister Straßburg i . Es wurde heute eingetragen:; In das Firmenregister: denisches Band VIII Nir. S6 die Flima Sm em. gstunstatelier Emma Büttner in Sir it inet lu Inhaberin ist die gewerblose Emma . traßburg. burg !!

Dem Kaufmann Wllly Amlung in Stra ö. Prokura erteilt. Vergibherung n

Angegebener Geschäftzjweig:

hotographien. 1

Nr. 357 die Firma Haus Schlaege ö

urg.

. ist der Kaufmann Hant . ö raßburg.

ö eschẽftezweig: Bau und Betti .

Elektrijstätgzwerken. ter: =

In Lee Gesellshalter gg ter fe Dan

Band X Rr. S5 bei der Firma Deu i nem n

Iich erei. Ge sei fchaft mdr fee, we. n

Zweigniederlafsung zu Etraßburg st ¶NPitien en. Der Kaufmann Heinrich . besscu worn

Nordenham ist zum Vorsie mit g Straßburg, den 4. Februar 1909.

Kaiserl. Amtsgericht. K

twortlicher Redakteur:; arg. Dire tor d rl. in la iii ent li Verlag der Expedition . ö . dri er gr er gr, .

oz