1909 / 48 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 25 Feb 1909 18:00:01 GMT) scan diff

Gs vermehrten (4) oder verminderten ( sich äberhaupt in ab soluten bejw. Verhältnisjahlen 36. ie Pferde i Fern ber bie Schaf e g men ö , ern, n. NJ

um Silk“ b. um Stück v. H. um Stßck. b. H. um v. H. (Aus deg im Relchsamt des ng ern ina nnen gestellten . 15.3 133. 4m as sz * gz izr 4 Lig 4914 456 2199 18sidig 4 Fes R ach richten füt Handel und Jadu st rie) ö. , , nnn, n, e, , n, ,, g . Bulgarien . . ö 2 2 J * 1 . ö ö . h , iz T zit os T zh, ,, en, —= ssi ihre sss P iss zeilen giict ban rn grp p du e e * . ö z. 8. . 9 . ö. . * 3 . 19 3 8 i ö 11. * ö 16 eingehende Sendungen mit Warenproben oder mit Waren jum he ö k 5 31665 16 * ö 6 2 35 6 2 3 T , laufe sind nach Arkltel 7m des Jollgesetzes jollfrel zu lassen, Henn c 6 , , , , ,. ü eggs d A, n gel är des hkl ber Sennen acht mehr ais . Cäntitte , , ö Jer n, , nn, derm, , , n n, n ,, . w ; ) n ( 16's. und denselben Empfänger gleichtellig mehrere derartige Sęendungin Es vermehrten () oder verminderten ö sich im Jahres durchschnitt eingehen. Lehtere find gesonderl zu behanbein, und der Zoll ist nur von 66 . ö ' , J ö ö . 5.1 , wenn er für elne derartige Sendung 25 6 5 3 ö 35 . H. i . 29. 0 1, 4mm hz gig n ng gr Gi gz, zs R nn, , n, . ö ,, ' Böceß Poss P itz ss 4 130 56 zI3 is 4 iss se 4 3238 ö . 35 de Til P iss zzz P 33 455 ö Laß 4 3s se 4 1 . . F 666, , , , , T g, , , , , , , , e, , s Dar gie,, ,,, e , ö 16 * 99 . 33 . . 3 w flusse. Laut Verfügung des Präsldenten der Republik vom 1. De- 1 J . , T , . JJ / ö , ö,, 6 Fg, , sn, F öde = hs sii is 1556 zi3 1j. srishte nnz Grseunnifse die. ais Htchfringäiet äber; das ellen

. ö n,. eden wie auch für . . 34 ö Gine weitere Nebersicht in der amtlichen Veröffentlichung stellt die Probinlen iurüdgegangen, nicht sedoch in allen Reglerungeshentrken; glumbien eingeführt werden, geöffnet; die Waren lönnn . im Vlebstande selt Sor eingetretenen Verschlebungen auch nach Provinzen vielmehr zeigen we ., i ge Aurich, . . re, ö,, J . 5 mnischen Cl Guavaho und en g,, ( and enlernmgzbeneken dar, wir tellen daran in der nichsten Tabeie die baden eine Jungkme, die in Hildesheim, und. Münter sagar nicht det . J, . '. * h orschristen als die der einschlagigen e unt Zahlenangaben fuͤt bie einzelnen Propin en mit. Sie zeigt, daß die unerheblich gewesen it. Weitaus am stärksten war der Rückgang (von 8 6 r 8 ñ erg st werden. Alle frühtten ,,, Be⸗ . stärkste Vermehrung bei den Pferden in Schleswig ⸗Holstein eingetreten dem kleinen ,, abgesehen) in Ostpreußen; die Provinz hat 4 uf ij jj ö 39 z ,, . f, dlner bekanntlich an Pferden besonders reichen Problnj. Änderfelt hat in elnem Jahre nicht weniger alg äg s51 Safe, verlgzren; daten ent, cht der Kaiserlichen Ministerresidentur in Caracas.)

dat gleichfalls viel Pferde haltende Ostpreußen cine verhältnismäßig fällt fast die Hälfte auf den Königsberger Beiirk. Schon seit längerer Durch fuhrverkehr nach Columbien auf dem Orinocg zwar geringe, absolut aber doch nicht unerhebliche Äbnahme deg Pferde Zeit geht die Schafhaltung nirgends so siark jurück wie in Sstyreußen; und Metaflusse. Laut Verfügung des Präsidenten der Republil bestandes erfahren; der Rückgang betrifft zum weitaus größten Teile den auch Pommern, das Hauptgeblet der Schafhaltung Preußeng, verliert vom 24. Dezember v. J. ist der

erkehr zwischen dem Hafen von ö Gumbinnen. Ber ebenfalls nicht geringe Fückgang im andauernd, wenn auch in langsamerem Schritt. Ciudad Bolivar und dem von Orocus ö . Orinoco 60 Meta; Sladtkreife Berlin erklärt sich wohl ohne weiteres aus dem immer weiteren Wag endlich die Schweine betrffft, fo erstreckt sich die Ab. flusse vom 24. Dezember 1908 ab wiederhergestellt. (Desgl.) TVordringen des Automobllbetrsebeg. Beachtengwert ist eine ziemlich nabme ihrer Zahl antznahmslos auf sämtliche Probinzen und Beseiti W opolk⸗ H slark. Zanahme in den belden pofenschen Regierungsbezirken sowie in PNegisrungsbeiirke. Verhältnigmäßig am stärksten st sie in der 9 4 n n 85 2 und Sr en gsto ff mon ] der den Rähierunggbestcken Lüneburg und Stade. auch in den Bezirken Piobin hosen und im Rheinlande, in absolutn Zahlen in Sachsen; he. ö. uß. . h eßiernng g bom 24. Deiember . Vene o Sieltin. Nöalln und Marientoetder ist der Zuwachs nennengwert Hberglrichswesfe gering ist der Verlust in der schwelnereichsten Prgbinz 9 . j Ini, ob. abgeschlossen Vertrag; wonach dem Jagd art Re, bartzenellenhrtsbaffflhs ühlt nl den grenßenz, in Hanndber. Besonderg bspaugesich itt det Beruf in nch srahh ä, Rendilhs das alleinig Riecht der Gin uht won Feen horwicgend kudustriellen Landesteilen fl di Zunahme viel schwächer Sftpreußen Und zwar deshalb, weil. hier schon von 1996 . linten. Salonpistolen; Rtrvolbert, Tynamit tronen, gewesen; teil wesse ist fogar eine Abnabme eingetreten. auf 1967 eine Abnahme von nicht weniger als 163 482 siebörigen. Zündschnüren und Zündern. Jagdpulver, . er⸗ Bei dem Rindpteh ift cbenfallz der in dem rinderreichen Stück oder 12380 v. H. eingetreten, war; von 1907 auf Jiündhütchen lern Hattgyenbütfen, und Sinh fisten ot t, Nitro⸗ ö , 16uht eri r l, v, g, T, bnten Waftens,Ple n, pltte e gere r ten Sr peter e, m. wert. Vemgegenüber zelgt sich im Südinesten des Staates durchweg hältnigmäßlge am messten ist daran der Reglerunggbezirk Allensteln ern und aller anderen im Zolltarif night u geflhbite in . ein Befsandzverlust, im Ssten nur in Schlessen, und zwar vor allem mit einem Rückgange von 45 419 Stück oder 17, 13 v. H. beteiligt; 95 ., ist, ausgehobeß. and, dig Cin hr, ber 4 e Be⸗ in bedeutendem Uinfange in Sppeln. Berlin muß! hier wie im in Königsberg und Gumbinnen ist, der Verlust in absosuter Zahl er e, Artlkel durch die Zollämter der Republik ohne we rtl 6 enden alg nicht vergleichbar unberüͤcrfichtigt biclben Eine be. ööher, der Verhältnis ahl nach jedoch niedriger, Hinsichtlich der chränkungen als die in dem Zolltarifgesetze vorgeschriebene ] 1) e, , . . 6 ,,, Hi ren hat 6. die . ö doch . . ahh ng; . ö. ö ; m ettin; au n den ezirken nigsberg, 4 mmerhin nur ück. en absolut größten Verlu eseitigun i Von Potgdam, Frankfurt, Fromberg, Slade und Aurich war die Zunahme erfuhr hon den Regierunggbestrken Schleswig mit . und Posen ank e . . ö , . e Häfen nicht gerlng mlt do 450 Stück; doch blelben Marienwerder mit 86 o, Merse, anlaufenden Dampfer. Laut Verordnung det Prãäsidenten ., ie Scha fe haben nur in der Rheinprobinz mit Augnahme deg burg mit 82 178, Magdeburg mit 81 353 und Potsdam mit 81 343 Republik vom 24. Dezember v. J. dürfen von genanntem ae Gölner Benrks eine Vermehrung erfahren; sonst ist ihre Zahl in allen! nicht weit dahinter zurück. hihi in Venezuela eintreffenden Relsenden . nach der a, . vistte und der Freigabe jum Einlaufen des Schiffes ausschiffen, Ez vermehrten (4) oder verminderten (— sich von 1907 auf 1908 irgend welche a, killa ne zu e ge. a. Verordnung 3 a. . 9 ö ö . 9 . e, . eine Februgr des Jahres 1906, wonach Dampfer, die berch le ge r, . irh er e , ö , hz . . . fil gg . 2 ir rn den m , , wn gan enn, 1. Ostpreußen . 2543 054 j . II. Westpreußen . = 1423 * 6d6 ö . (; 8 6 36 r . 654 Argentinische Republit, pom ( HI. Siadtirel Berlin 1 3 1 6 iz z6r3 4 34335 184,4 . der Postpake te. Mittels Delrets nn . . N. Yrandenburg . 1 Fg, F 18 ti T it d, L933 d n, d ne, d e, , pihmsse we, R bat ber hrssöent der gen mhk Beslimm un V. Dommern n Fi , , , . , S , = , , äber die Srhbfßahugg den grell! genehmigt, die am 1 jnier⸗ ö W Polenz. H 1 Pi d n, T , , , , , d g, d , ene, g, W eisen t rn fan, aach biens, die ln VII. 246 . . 4 de. 9 24 9. 4 33 29 in . 2 11 os , ,,, ej . . durch die os fail. 711. w . h, ö? ö o9 127 189320 11.80 rsame der Postbehörde, bis die anger H. Gchklenlg Holstein !!?. T 4765 Fg T 35333 P 361 4164 317 143837 H' nigung beantz ge; alsdann werden sie in erg e wett K X Fannober? .. F 1884 Tits F Jes F zs = ig zz; = 1, . s ssd sz m fertigznng le rge fährt. Alb · XI. Westfalen .. = 3393 4 936 7699 1,05 7110 445 124645 993 Nach Eingang der Postpakete beim Zollamte wird zur tent Fi. n san, . . ö 56 . 6 6. . 13. 54 , , , in ö i ö Palciadresfe, die . J. nland . 22 591 126 4 27566 4 249 163 728 14,66 n darf, eine Zollerklärung auggestellt wirn, XIV. Hoheniolleein.. 28 6531 1 866 355 se T ts T sss = 6. Zälleßfflgtungen werden, unmtttelkar, don ler i lh r un holen

f äͤssige Personen bent altung uf die einseknen Gem ein dearten vertenst, ift die unten folgende Reber nicht heranziehen, weil in diesem viel mehr Viehgattungen . eßhmmt find un nach ter Menge 1 t aufgestellt worden. Sie lehrt, daß die Zahl der Pferde in den (por allem Federbieh) gejählit wurden, die Zahl der viehhaltenden ,, enn r g, lt dr ar g . ! lädten zurückgegangen ist, sich in den Guüsbejirken wenig, in den Daushaltungen daher selbfiverftändllch weit höher sein' mußte. die allgemeine Waren ench * . e, la , Dandgemeinden aber nicht unerheblich vermehrt hat. Die Rinder Wohl aber kann man das Jahr 1806 wäblen, da dessen fär jede Paketadresse, di 66 , , darf i. haben dagegen in den Gutsbezirken verhältnismäßig stärker als in shlung Len gleichen Ümfang wie die des Jahres 19808 hatte. Jollerklärung vor jule e . h . d,. All ö. den Landgemeinden zugenommen, doch ist der m rn gering; in a ergibt 66h Denn die unerfreuliche Tatfache eines Rück⸗ Zaben in bezug . 9 ö n ber Abfertigungzurkunde sin Meng. 6 den Städten ift ihre Jahl ebenfalls gefunken. Die Scha fe hahen gangs der JZabl der viehhaltenden Haushaltungen um machen, als eg st it, Beschaffenhesit, Gewicht oder 1 eg aberas Verlusl erlitten am wenigsten in den Stähten, für die sit aber 146 571 oder 3147 v. O. Man wird wohl kaum fehlgehen, wenn Ist dein Empsung⸗ . um eine gewöhnliche Abfertigung 4 1iberhaußt kaum in Betracht kommen, am ssärkften in den Land. man diesen Rücgang, mit der Abnahme der Echwelnẽ in urfdchiichen men Ber sehen ö. Ed er Inhalt nicht bekannt oder will er ihn emeinden, weniger in den Gutgbenirken, in denen noch immer der Zusgmmenhang ringt. Wenn die oben ausgesprochene Mutmaßung der Waren, di el der Anmeldung der Art, Beschaffenheit un, gil. waersnnlt der Saasbaltung kägt Die Schweink baäben ver, zchig ä, daß. gerade die ö kleinen gente, itz. Schwẽein. besznhers frilärung mit 96 gigi, min, suesben f hh, hall hältnismäßig am melsten in den Städten, am wenigsten in den Land⸗ häufig abgeschäfft haben, so war diese Erscheinung unvermeldlich; m Vorbehalte voriulegen, daß ihm der 8.

K len z Um noch ju zeigen, wie sich die Verschlebung des Vlehstandes schoben hat. Zur Vergleichung kann man das, Jahr 1907 ug telt wenn e. . um Pakete handelt, die für in .

bekannt fei; in dies Inhalt gemeinden an Zabl verloren. denn * gerade derartige Wirtschaften pflegen selten mehr als eln ; csem Falle wird ihm gestattet, von d u Die Schläßüberficht läßt u. a. schließlich auch noch erkennen, Schwein zu halten af : ste dag Tier ab, so schleden sie eben 6 i verschaffen, worauf er seine r , ard nsn fn wie fich Vie Zahl! der vlebhattenden Haustaltungen ver.! aus der Zahl der ‚vlehhaltenden“ Haushaltungen ganz aus. ohr en n n üer inzelhelten, die gemäß Dekret vom 1H. * ? ? d Der Viehstand nach Gemeindearten im preußischen Stagt am 1. Dejember 1908, 2. Dezember 1907 und Nach der Abfertigung durch de lönnen . 1. Dezember 1906. Waren . Eigentümern e ie e nn ,, el, d /// /// /// /// . wieder verpackt werden ju können; auL dem 35 d. Staat Gehöfte Vieh⸗ rfen fie nicht entnommien werden, bebor die Zölle entrichtg e e. . J . dürf . bon dem Jöllamt in Gmpsang genonngnen rn; ö. han, Pferde Rinder Schafe Schweine , e , nur in dem einzigen Falle uuel. erden 4 Gemeindearten. überhaupt Viehstand hakt ; , nen anderen Bestimmungzork besßtder⸗ 2 Käsichen mit angegebenen Wert den wi hnlich 9 erten werden wie gew iol= Preußischer Staat. pakete abgefertigt. 6 ollo . 1 10 8az zg oꝛo0 A496 gat dꝛo gos 3e S6 207 963 1106 g92 1099664 398 202 523 406 521 780 595721 209 628 1307 183 Ausschreibungen. rn 1808 a. K ö 17 179 . 5 . 2. . Hau von Elekrtriiitätgwerken in Oesterre Un nt, wen, nnr?“ . 6182 27 460 1684 3 059 1665 200 191 Die Gemeinde Serten (trol) plant den Bau eines sektri he⸗ in Hunderitellen 1908 2 ö 1.68 . . ö . . . . ö . hat der Itch in Tarngw e ü wier. . X ] ; ; ; en, deg Bau einer großen cleltrischen Jentrase zu be en p. Landgemeinden) ...... 2h66 875 2080765 2363 161 2000 657 3526 167 234857 , , Kron 366 , e ,, ,, ,, , d,, , , Bäeelkt Zweck., wurde, beteltz ein Barn iat fir . lane ei,, Ib 1rp , . i 6z⸗ oz Jh ö 24 Gletteische Bad o (Ciro. Dies Genf e weniger ö 5 ö 64 O 695 1269 257 e erei in Rovereto rol). re in Hunderktellen Isos meb!-. or 180 o89 ort . aj betreten gen b e enge. r kerri be en i . weniger. 436 . 332 063 Fr . Eine Rommlsflon bes Gemeinderaig begab sich um 2. Gutzbeiirke).. 4 . 138 ih 36 . . . 1 643 655 er Oefen nach Bregem. so Gsallg/ a9 4 az zz 76 1665 g An la Die Also glei 1808 meht... w 703 9 463 . 643 13 546 . J löser und ir e . . kes h ene, , e, eh. ,, ö . s . . 57 ö . in Hundertteilen 1908 . . 0, 46 7,31 ö 9. 0,12 0,70 ö /, . ö i W one hn Pumpwerk erbauen und na gg, ie e , 6. . ; . . ; ) n en nee ert: sags Lstco, zicke? ze ge, egi, da, d, nngtenieneene hr fn oi je habe le, Teen. 5 790 6855 2571 670 3 281 346 3 046 3904 12011589 5 408 857 156095 859 von 3: 1 m se . gh ebote 2 läne sind bis j 58) 1808 neht ...... z os 10 oz . I os] o dez ( igo9 bel dr. Mlniionh ier g fells gef Cem m g m, enz weniger J 146 571 156 611 1 696 346 einzureichen. Die Bedingungen usto. sind dort elbst erhältli fir das in Hunde rtteilen 1908 . . 1.00 166 . O, 4 0.53 . . . 3 Mo der Offertsumme. bi e iir Jen kialaneiger . . . 63. ; . 2 ; 23. entliche Lleferungswesen.) , De . ) Die Zahlen der oberen Zeile aug gewöhnlichen Ziffern enthalten das Ergehnig fär 108, diejenigen der unteren Zelle d nien) z früheren ihc . aus kursiven 73 das bon 1967, aus nautischen dag von . ö an aul Verkauf von Altmetall in Mugcig . . ( Junta ge

Versseigern glu s chu der Puinerfabrsi in Mn ust. am r r . ide * 5 de e har. , e den, ü. g ers g fahl e, brechen d, b. zh. Kg Schmichecisen bezgl., 8. 30 76 . 2g ß, g. n;, d. zööd g gik hegt. Deinbestzüresz fi s. o, hrt nd Stelle dt d. G45 Pesefag. Daß Bebingungehest liegt ee . Nadrid.

. , ,