1909 / 48 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 25 Feb 1909 18:00:01 GMT) scan diff

. . .

. 4 . ö

. pe ge ge

Un !. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. e 2c. bon Wertpapieren.

erl. und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

derlassung ꝛc. von ankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

Kommanditgesell Aktien und Aktiengesellsch. , . 3

Sffentlicher Anzeiger.

Preis für den Ramm einer 4gespaltenen Petitzeilt 30 8.

ö

) Untersuchungssachen.

Iwo? g] Steckbrief. Gegen den unten beschriebenen Kanonier Ludwig Legulewsti der 2. Batterie Hinterpommerschen eldariillerleregiments Nr. 53, welcher flüchtig ist, die Untersuchungshaft wegen Fahnenflucht und Ginbruchsdiebftahlg verhängt. Es wird ersucht, ihn zu verhaften und in die Milttärarrestanstalt in ohensalja oder an die nächste Militärbehörde zum eltertransport abzuliefern. Beschreibung; Alter 22 Jahre, . 1m 66 em, Statur mittel, Haare dunkelblond, Nase gewöhnlich, Mund gewöhnlich. Kleidung: dunkler Jackettanzug und steifer Hut. Bromberg, den 23. Februar 1809. Gericht der 4. Division.

98h80] Fahnenfluchtserklãrung.

In der Unterfuchun gösache gegen den Rekruten Johann Friedrich Ruhl aug dem Landwehrbezirk Frank- rt a. M. wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der S 685 ff. des Höllitaͤrstrafgesetzbuchs sowie der S5§ 366, 30 der Milstärstrafgerichtgordnung der Beschuldigte

hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.

Frankfurt a. M., 22. 2. O9. Gericht der 21. Division. P. L. Ic 106708.

(o868l] Beschluß.

In der Untersuchungssache gegen den Infanteristen Karl Michael Hubert der 11. Kompagnie K 4. Infanterieregiments, geboren am 16. Februar 1887 ju CEhlingen, Bez Amt Zweibrücken, Pfali, wegen komplottmäßlger Fahnenflucht, wird der Be schuldigte auf Grund der S5 69, 7606, 72 RM. St. SG. B. im Hinblick auf 85 356, 360 M. St. G. O. für fahnenflüchtig erklärt.

. 22. Februar 1909.

ericht der K. B. 8. Infanteriebrigade. ö .. Gerichts herr: Krell girl . Kriegsgerlchtarat.

Y Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.

181197] Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Reinickendorf . im Grundbuche von Reinicken⸗ dorf Band 65 Blatt 1959 zur Zeit der Eintragung des ö auf den Namen des Architekten Magnug Pechmann in Berlin eingetragene Grundstück am 285. März 1909, Vormittags HL Uhr, durch das unterzelchnete Gericht an der Gerichte stelle— Brunnenplaz, 1 Treppe, Uinker Flügel, Zimmer Nr. 32, versteigert werden. Das in Reinickendorf belegene Grundstück besteht aus Weide im Plan Le, Acker Parzelle 132 und Straße, Antonienstraße. Es umfaßt die Parjellen: Karten⸗ blatt 1 Flächenabschnitt 251/21, 366/22 und 1343 22. Die Größe beträgt zusammen 14 a 77 dm. Das Grundstück ist unter Artikel 1943 der Grundsteuer⸗ mutterrolle eingetragen und mit 021 Taler Rein ertrag zur Grundsteuer veranlagt. Der Verstelgerungs⸗ vermerk ist am 24. Dezember 1908 in das Grundbuch eingetragen. Das Nähere ergibt der Aushang an der Gerichts. und Gemeindetafel.

Berlin, den 26. Januar 1999.

Königliches Amtsgericht Berlin. Wedding. Abteilung.

(981196 wangsversteigerung.

Wege der 1 soll das in Berlin belegene, im Brundbuche von Berlin (Wedding) Band 118 Blatt Nr. 2749 früher von den Um. 86 im Kreise Niederbarnim Band 131 Blatt

48592 zur Zeit der Gintragung des Versteigerungs ˖ vermerks auf den Namen der City. Aktien Bau—⸗ gesellschaft in Berlin eingetragene Grundst ück am D. April A909, Vormittags A0 Uhr, durch daz unterzeichnete Gericht an der Gerichtsstelle Brunnenplatz Zimmer Nr. 30, eine Treppe, versteigert werden. Das in Berlln, Kameruner straße Nr. 7, belegene Grundstück ein Acker und ein Garten besteht aug den Trennstücken Karten⸗ blatt 20 Parjellen Nr. 533145 2c. und 4050 re. von inggesamt 8 a 91 4m Größe und ist in der Grundfleuermutterrolle des Gemeindebezlrks Berlin, Stadt, unter Artikel Nr. 23 228 mit einem Grund- sseuerreinertrag von inggesamt mio Taler verzeichnet. Die auf dem Grundstück errichteten Baulichkelten 3 zur Gebäudesteuer noch nicht veranlagt, Der Berstelgerungsvermerk ist am 20. Januar 1809 in das Grundbuch eingetragen.

Berlin, den 29. Januar 1999.

Königliche Amtsgericht Berlin Wedding. Abteilung 6.

8910 Uufgebot. Kg i das Aufgebot folgender Inhaber papiere be⸗ antragt worden:

A. folgender Wechsel:

1. 1) über 750 M, ausgestellt von der Firma Schmill u. Eskenazt zu Berlin, Neue Friedrich sfraße 21 b, akieptiert von dem Kaufmann Max Sch werfen ser, jahlbar am 30. Juli 1807 in Berlin, Brunnenstraße 167,

Y über 7560 M, ausgestellt von der Firma Schmill u. Gölenan zu Berlin, Neue Friedrichstraße 21 b, akicptiert bon dem Kaufmann Max Schwersenzer, zahlbar am 10. August 1907 in Berlin, Brunnen⸗ straße 167,

3 über 343 A, ausgestellt von der Firma Schmill u. Ettenast ju Berlin, Neue Friedrichstraße Ib, abieptiert von dem Kaufmann Max Schwersenzer,

zahlbar am 12. August 1907 in Berlin, Brunnen

straße 167, . beantragt von der Firma Schmill u. Estengzni zu Bersin, Reue Frledrichstraß. 21 b, vertreten durch die Rechtsanwälte Berthold Petzall und Dr. Jaffa zu Berlin, Neue Friedrichstraße 216 II. über 30 M, auggestellt hon A. Kuttner, akzep⸗ tiert von Frau Debora Heck, jahlbar in Berlin 89g. 16, Schmldisfraße 9, beantragt bon der Firma Ober⸗ sefisches Holt Komptoir Burschik u, Mann ju rellau, Dhlauer . GChaussee Nr. b ) (alleiniger In⸗

haber Stadtrat Rudolf Mann zu Breslau), ver⸗ treten durch die Rechtsanwälte Justirrat Henschel u. Dr. Lemberg zu Breslau, Am Schweidnitzer ˖ Stadt⸗ graben Nr. 10 .

Ji. äber 200 , ausgestellt von der Firma Paul Proflilich u. Co. Nr. S6 ju Berlin, Weldenweg 28, akjeptiert von Karl Glaettig, zahlbar am 3. April 19058 in Berlin, .

beantragt von der Firma Soldin u. Sommerfeld zu Berlin, Holismarktstraße 21, vertreten durch den Rechtganwalt Noah zu Berlin, Weinmeisterst aße 1

LV. über 7590 6, ausgeftellt von L. Michelet Nachfolger, akzeptiert von M. Burckhardt Nr. 2190 ju Charlottenburg, Eosanderstraße 11, zahlbar am 3. Mai 18657 bei Bankhaus Delbrück, Leo u. Co, Berlin, beantragt von dem Kaufmann Leo Salau zu Hamburg. . 1, vertreten durch den Rechtzz⸗= anwalt Br. Hugo Friede zu Hamburg, Gr. Theater straße 44;

B. folgender 40/0 Hypothekenpfandbriefe,

1. der Deuischen Sypothekenbank (Aktien. Gesell, schaft) zu Berlin, I der Serke X Lit. D Nr. 407 kber ho „6, Y der Serle X Lit. D Nr. 2837 über do M, 3 der Serie X Lit. F Nr. 16 über 209 , beantragt von dem Disponenten Hugo Storch zu Leitin b. Halle a. S., vertreten durch den Rechts anwalt Spilling ju Halle a. S., Rathausstraße 13;

II. der Pommerschen Hypotheken,. Aktien. Bank ju Berlin, der Emission V Lit. G Nr. Obb63 über so0 4 ,, beantragt von den Erben des am 29. Za— nuar 1894 zu 1 verstorbenen Rendanten a. D. Eduard Beier, vertreten durch den Rechts; anwalt Justijrat Paul Maerker ju Berlin, Oranten⸗ burgerstraße Nr. 69;

G. der 0,0 Tellschuldverschrelbungen der Neuen Boden Attiengefellfschaft zu Berlin I) Lit. 0 Rr. 03957 über 206 S6, 2) Lit. D Nr. G4140 äber 100 M, 3) Lit. Nr. O 824 über 200 MS, 4) Lit. 0 Ne. M7887 über 20h M, beantragt von dem Mühlen⸗ besizer Paul Thederahn zu Wittstoc;

B. des Änlelhescheines der 37 oJ Berliner Stadt- anleihe Lit. L Nr. goz4 über 10990 S6, beantragt von der unverehclichten Bertha Manke ju Schöne, berg, Motzstr. 74, vertreten durch den Rechtsanwalt Heslbronn ju Berlin, Ritterstraße 63.

Die Inhaber der vorbenannten Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 25. Sep⸗ tember 1909, Vormittags EI Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 12 16, III. Stodwerk, Zimmer 115 - 115, anberaumten Aufgebotetermine Ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunden erfolgen wird.

Berlin, den 9. Januar 1509.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 83 a.

88551] Uufgebot. Die von uns unterm 7. Mär 1889 auf das Leben des Anstreichermeisters Herrn Franz Hubert

198564

, . Aufgebot: Der n,, zu Insterburg e. G. m. u. H. hat das Aufgebot des angeblich verloren gegangenen, am 29. April 1908 fällig gewesenen eigenen Wechsels, de dato Inster- burg, den 17. Februar 1908, über 300 M½, ausgestellt von G. Schlüter in Insterburg auf den , verein und von C. Schlüter und D. Graber in Insterburg als Bürgen unterschrieben, zahlbar beim Vorschußverein zu Insterburg, beantragt. Der In haber des Wechsels wird aufgefordert, spätesteng in dem auf den 17. September 1909, Vor- mittags LO Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 22, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalltz deren Kraftloserklärung erfolgen wind.

Insterburg, den 17. Februar 1909.

Rönigliches Amtsgericht. 197923 Aufgebot.

Der, Kohlenwerks bestzer Robert Henschel in Commichau bei Colditz, vertreten durch Nechisanwalt Böhringer in Burgstädt, hat das Aufgebot eines von der Firma Gebr. Am Ende in Greußnig bei Döbeln am 25. Nobember 1998 ausgestellten, von dem Bäckermeister Mahler in Gebergbach akjeptierten und an den Antiagstellen Henschel indossierten Wechsels über 79, 25 6, fällig am 25. Februar 1909 und zahlbar bei der MWaldheimer Bank in Waldheim, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 2. September 1909, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterieich⸗ neten Gericht anberaumten Aufgebotgtermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfallg die Kraftlogerklärung der Urkunde er⸗ folgen wird.

Waldheim, den 19. Februar 1909.

Königliches Amtsgericht.

98555 Aufgebot. Der Landgerichtspräsident ju Dulsburg hat im Auftrage des Oberlandetsgerichtspräsidenten ju Düssel. dorf das gien, der von dem aus dem Justijdienst entlassenen Gerichtsvolljieher Scherf ju Mülheim Ruhr durch Hinterlegung von Wertpapieren bestellten Amtskaution, worüber ihm der Kautjongempfangs⸗ schein Nr. 96h erteilt ist, beantragt. Die unbekannten Personen, welche Ansprüche und Rechte an die Kaution ju haben glauben, werden aufgefordert, spätestenß in dem auf den 24. Ayril 1999, Mittags 12 Uhr, vor dem unterieichneten Gericht, Zimmer Nr. 28, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte und Ansprüche anzumelden, widrigenfalls sie mlt ihren Rechten und Ansprüchen an die Kaution ausgeschlossen werden. Mülheim Ruhr, den 19. Februar 1909. Königliches Amtsgericht.

198549

Schiffer in Cöln am Rhein , Lebeng. Versicherungs Police Nr. 185 755 über M 2000. 00 ist dem Versicherten abhanden gekommen. Der segenwärtige Inhaber der Police wird ö ch binnen spätestens G6 Monaten bei ung zu melden, widrigenfalls die Police für kraftlos erklärt und dem Versicherungsnehmer eine neue Ausfertigung erteilt wird. Berlin, den 22. Februar 19609. Allgemei ö ö. . Gesellschaft gemeine Versicherungèe⸗Actien⸗Gese ‚. D. Gerstenberg, Generaldirektor.

897907 Aufgebot.

Die Firma Hlrsch & Kleemann zu Wiesbaden, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Rosenbaum ju Bochum, hat das Aufgebot des Wechsels beantragt, der von ihr am 26. Nobember 1908 über 5 4 50 3 gezogen war auf Peter Grenzheuser Zigarrenhandlung in Hearn, Hernerstr. 125. Der echsel war akzeptiert worden und fällig am 14. Januar 1999. Er ist in Verlust geraten. Der Inhaber det Wechfsels wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 30. September 1999, Vormittags NRLUhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 46, anbe⸗= raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und den Wechsel vorzulegen, widrigenfalls dessen Kraftlotzerklärung erfolgen wird.

Bochum, den 18. Februar 1909. Königliches Amtsgericht.

97352 Aufgebot.

Der Ernst Maier, Pferdehändler in Stuttgart, vertreten durch die Rechksganwälte Dr. Löwensteln L. Dr. Kiefe J. und Hirrle daselbst, hat das Aufgebot

Spar verein ö. e. G. m. b. H. in Eßlingen, unterm 11. Nobember 1908 ausgestellten, auf die Eßlinger Aktienbank in Eßlingen bejogenen, durch Indoffament des Zahlungs empfaͤngers, Firma Eduard Talblin G Co. Nachf. Vogel & Streich in Stutt- gart auf den Antragsteller übergegangenen, diesem angeblich abhanden gekommenen Schecks Nr. 29 431 über 1022 S 45 8 beantragt. Urkunde wird aufgefordert, späteftenz in dem auf Freitag, den 26. Apr E909, Bormittags iI Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht aube⸗ raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfallg die Kraft⸗ logerklärung der Urkunde erfolgen wird. Estlingen, den 15. Februar 1999. Königliches Amtagericht. Landgerichtgrat Schoch.

(98553 Aufgebot.

Der Maurermeister Bodo Hammer in Forst, ber⸗ treten durch Justijrat Zimmer daselbst, hat dag Aufgebot deg Wechsels vom 5. November 1897 über Iiö, a6 S6, aus dem dag vollstreckbare Urteil des Landgerichts Guben vom 29. April 1888 in Sachen des AÄntragfstellerg gegen Fabrikant G. Kuhlisch jr. und Walkermelster R Laudom in Forst erging, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird ö. gefordert, spätestens in dem auf den 1. Ottober 19G9, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen. widrigenfalls die Frastlogerklärung der Urkunde erfolgen wird.

Lau den 16. Februar 1909. 8 2. .

zwecks Kraftloserklärung des von dem a hk &

Der Inhaber der Mitt

Der Baumelster Emil Hermann Winkelmann in Auerbach hat das Aufgebot der verloren gegangenen Grundschuldbriefe des Königl. Amtsgerichts Auerbach vom 9. und 15. Januar 1909 über die auf Blatt 535 des Grundbuch für Auerbach in Abteilung III unter Nr. 139 und 140 für den Antragsteller eingetragenen, mit Hos9g vom 5. Januar 1909 ab vernnglichen Grundschulden von 8500 ς und 2000 beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spä⸗ teftenß in dem auf den 7. Juli 1909, Vor- mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerlchte anberaumten Aufgebotsztermine seine Rechte an- jumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfallz die Krastlosgerklärung der Urkunden erfolgen wird. Auerbach, den 20. Februar 1999.

Königl. Amtegericht.

97914 Aufgebot.

Die Bank Cjergk, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftung, vertreten durch den Vorstand, hat das Aufgebot der angeblich verloren gegangenen Urkunde, dle über die Abtretung der im Grundbuche von Karschin Blatt 85 und Blatt 233 in Abteilung 111 unter Nr. 2 bejw. 3 für den Altsitzer Peter Bom— browzti in Ahbau Karschin eingetragenen, mit 5 Co verztnglichen Gesamthypothek an die Bank Ciersk ausgestellt sein foll, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 7. September 1909, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. II, an- beraumten Termine selne Rechte anjumelden und die

Urkunde vorzulegen, widrigenfalls di der Urkunde erfolgen wird. fen t Kraftlaettlrung

Fonitz, den 3. Februar 1909. Königliches Amtsgericht.

lochen ssät Grnst 6 . er Ko rn uchholi in Rosengart beantragt, den verschollenen Gastwirt Ii nr gan t Buchholz, gehoren am 27. Januar 1833 in Lebug, zuletzt wohnhaft in Rosengarten, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätesteng in dem auf den 22. November 1509, ags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Logensti. 6, Zimmer 10, anberaumten Auf gebotstermine ju melden, widrigenfalls die Todes. erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen ju erteilen vermbgen, ergeht die Aufforderung, spätesteng im Auf. gebots termine dem Gericht Anjeige ju machen. Frankfurt a. Oder, den 16. . 1909. Köntgliches Amtsgericht.

——

198556 Kgl. Amtsgericht Neukirchen. ö. Oeffentliche Betguntmachung. Das Kgl. Amtsgericht Neukirchen hl. G am 20. . 1809 folgenden Beschluß erlassen: 1) Auf Antrag des Häuglers Josef Lembergel in Vorderschmeli, welcher als Abwesenheitgpfleger ub Georg Lemberger, geboren 23. Oliober 1845 in a sohn von Unterschmell. laut dieggerichtlichen. Prsts. tolls vom 18. Juni 1888 aufgestellt und verpflichtet ist, wird gegen den genannten Georg Lemberger welcher vor ungefähr 40 Jahren , 2. gewandert ist. und, von dessen Leben ober Lod fen min destenz 36 Jahren irgendiwelche Nachrichten fehle das Aufgebots verfahren zum Jweche der Lor ber r r rn -. eingeleitet, nachdem die Zustandigkeit des angegange . Gerichts gegeben und die vor n, .

lut hat

mundschaftgge richtliche Genehmigung dem Ant r ger ge rg n riet ij. zh,

——

7) Auf Antrag des Augnahmgbauern Michael Neumeier in Vorderbuchberg, welcher als ö belispfieger über Josck Schreiner, geboten . 25. April 1852, Bauertzsohn von Verde u d g g. . laut dieggerschtiichen Protokolls vom 7. Mal ; aufgestellt und verpflichtet ist, wird gegen den ge⸗ nannten Jofef Echreiner, welcher vor etwa 30 Jahren nach Nordamerika ausgewandert ist, und von 3j ö. Leben oder Kob set muindestens 15 Jahren jeg Nachrichten fehlen, das Aufgebotsberfahren nu wecke der Todegerklätung eingeleitet, nachdem n uständigkeit des angegangenen Gerichtes ,. Und die bormurdschaflögerichtiich Genehmigung de Antragsteller erteilt ist. s ff. Z. P- O, bote 3 Wg wirb die Verbindung der belden Aufgebs in Iiffer J und 2 zweckz Kostenersparnis angeor net. S Kd J. p. S. an, II Ch ergeht Aufforderung a. an die Versch⸗ e,. Georg Lemberger und * Schreiner, sich binn flner Frist von 6 Mtonaten, welche mit zer en lichen Bekanntmachung des Aufgebots beg . spätestenz aber im Nlufgehbolsterming in. mir de, widrigenfalls die Todezerklärung. erfolgen pin, b. an alle diejenigen Personen, welche Augkunft . Leben oder Tod der Verschollenen ju ertellen se. mögen, davon dem Gerichte binnen einer rist v 7 sechs Monaten, welche mit der öffentlichen fim, machung. dez Aufgebotg beginnt, fpätesteng aber Aufgebottztermine Anzeige zu machen. af I) Ez wirkt Aufgebolgtermin anberaumt e ö Freitag, den A8. Skiober 1809, Vormittag 5 Uhr, Sitzungssaal. Neukirchen, den 22. Februar 1909. Gerichtsschrelberel des Kal. Amtggerichte. Keiditsch, K. Sekretär.

loss s gut In bem Aufgebotsverfahren, betreffend die . schileßung der Gläubiger det IFiachlafseg def 2. Januar 1909 in Leipzig verstorbenen en fh . Pahl Hiohert Schnabl, wird bas n Nr ginn Dritten Beilage des Deutschen Reichs anzeiger he⸗ 2h, Januar 1505 abgedruckte Aufgebot dahhh aul richtfßt, daß die Vornamen Schnabels P Robert, nicht Paul Richard lauten. Leipzig, den 24. Februar 19609. Königliches Amtsgericht Leipzig.

98593 Bekanntmachung. find Durch Ausjschlußurtell vom 18. sebrna: 1990 die in, w, , egi de ene, beñndlichen Heselschast Falkenfteln in Frankfurt ä je über 300 M für kraftlos erklärt. 3. Frankfurt a. M., den 18. Februar 1909. Königliches Amtsgericht. Abt. 46.

985657 Gerichts

Durch Ausschlußurtell des unterielchneten nber, vom 15. Februar 1909 sind folgende nicht enstein schriebene, auf den Konditorelbestßzer Karl Acht ange⸗ in Beuthen OS. bejogene und von . 1 nommene, in Breslau datlerte Wechsel von n 908, ig65: a. liber 165 6, fällig ain 18. Jun, iiber

Abt. Il Al-

am e,! el ö; e überm g , fil zo. Juli Ib; E. über Soo , fälllg am ß Iöos, jar zrafllos erllärt worben. 3 K 11Iso 1900. Amthgericht Geuthen S. S., den 16. Februar!‘

[98h69] Oeffentliche Zustellung. le Die Ehefrau Sattler 3st Meinke, In

borene Fricke, in Rixdorf, roy gbepollmäch ö.

Recht anwalt bat in Bielefeld, tlagt l unn,

Ehemann, früher in Bielefeld, auf Ehe ,

mn ndl ia,

2.

Die Klägerin ladet den Beklagten zu Verhandlung des Rechtestrelts . die dritte g kammer des Röniglichen Landgerichts in Yiel r, auf den 29. April 190089, Vormittags ü. mit der Aufforderung, einen bei dem gedagun FPerichte jugglasffnen Anwalt ju bestellsn, Aung Iwtcte der öffentlichen Zuftellung wird dieser dee . Cen gl.

elefeld, den 18. Februar 1909. y Den gi inf e ber He ell n Landgerlshtz

98250 Oeffentliche Zu ng. a/

Der Arbeiter gr nf r 1 daß ; Fleischerstraße 19, Prozeßbevollmächtigter: 1. anwalt Kuhn in Bromberg, klagt gegen selne . un Marianne Nowicki, geb. Jacubomökg, zuriel daß bekannten Aufenthaltz, unser der Behauptun ßere die Beklagte ihn böz ich verlassen und durch ichten Verlegung der durch die Che begründeten in eine so tlese Zerrüttung de ehelichen Verh e nich verschuldet habe, 8j ihm die Fortsetzung der kt ner zugemutet werden könne, mit dem Antrage, die arteien zu scheiden und die Beklagte ie e. dle huldigen Tell zu erklären. Der Kläger lan Beklagte jur mündlichen Verhandlung des glichen streitz vor die zweite Jloilkammer des Frans hhai Landgerichts in Bromberg guf den 18. Aluf⸗ Iod, Vormittags 8 ür, mit der z forderung, einen bei dem gedachten Ger hier der lassenen Anwalt zu bestellden. Zum Flag fentlichen Justellung wird dieser Kugzug de ben ,, 16, geh 1909

romberg, den 16. Februar =. ä.

Der Gerichteschreiber dez Königlichen dandgerich

98252 Oeffentliche Zustellunz. l⸗ Die zen * Ee de, geb. Sie a, r l el. ,, , mächtigter: Rechtganwa ar Li straße hö, klagt gegen den Arbelter Gusta e 32, früher in ß N er,

e enthalte, auf. bee

. von

Helle n e n, 6. die niglichen 6 . Berlin in har tte nbutg, egeler

*