1909 / 48 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 25 Feb 1909 18:00:01 GMT) scan diff

,,, rere

IV. Das Urteil wird, soweit zulässig, für vorläufig vollstreckbar erklärt. Die öffentliche Zuflellung der Klage wurde bewilligt und Termin zur mündlichen Verhandlung anberaumt auf Montag, den 19. April 1909, Vorm. Sz Uhr, Zimmer Nr. 2, Justtigebäude an der Augustinerstraße, zu welchem der Vertreter der Klagspartei den Beklagten Näblich ladet. Nürnberg, den 20. Februgr 1909. Gerichts schreiberei des K. Amtsgerichts.

98280] Oeffentliche Zustellung.

Die Gemeinde Michelbach, Kreis Usingen, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Proleßagent Gutenstein in Usingen, klagt gegen den Arbeiter Philipp Schütz. früher in er ge, 1. Zt. mit unbekanntem Aufenthalt ab⸗ wesend, unter der Behauptung, daß Beklagter die Verpflichtung, seinen minder jährigen Kindern Walther und Willi Schütz Unterhalt zu gewähren, verletzt habe, sie Klägerin infolgedessen an die Stadt⸗ gemeinde Gießen die von dieser vorauslagten Unter⸗ haltskosten im Betrage von 145 S habe zahlen müssen, mit dem Antrage, den Beklagten zu ver⸗ urteilen, an Klägerin 1465 ½ (in Buchstaben: Ein⸗ hundertfünfundvierzig Mark) nebst 4 0, Zinsen seit dem 15. Dezember 1908 zu jahlen und die Kosten des Rechtstrelits ju tragen, auch das Urteil für vor. läufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor das Königliche Amtsgericht in Usingen auf Mittwoch, den 21. April 909, Vormittags 10 Uhr. . Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Usingen, den 15. Februar 1909.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

38922] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma J. Heidrich C C9. in Hamburg 30, Abendrothsweg 31, Prozeßbevollmächtigter: Recht⸗ anwalt Gehlsen in Altona, klagt gegen den Töpfer⸗ melster Emil Klein, früher in Bahrenfeld, Chaussee 93 1, jetzt unbekannten Aufenthalts, im Wechselprozesse auf Grund der Wechsel vom 9. März 1908 über 2569 S und vom 1. Juli 1908 über 170,99 46 sowie der Protesturkunden vom 4. Juli und 2. Oktober 19098, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten zu verurteilen, der Klägerin 440, 55 S0 nebst 6 oso Zinsen seit dem 3. Juli igos aus 250 6, seit dem 1. Ottober 1908 aus Lo, 99 S und seit dem Tage der , , . aus 19,66 S zu zahlen, auch das Urtell für vorläufig vollstreckbar zu er—⸗ klären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechttstreitz vor die Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts zu Altong auf den A7. April 1909, Vormittags AC Uhr, mit der Auffrderung, einen bei dem ge= dachten Gerichte zugelassenen Ünwalt zu bestellen.

um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht. .

Altona, den 22. Februar 1905

Ber Gerichtsschteiber des Königlichen Landgericht.

Kammer für Handelssachen.

188243) Destentliche Zustellung.

Die Fümg Schweltzer S To., Kohlengroßhandlung in Berlin, Flengburgerstr. s, Prozeßbevolimächtigter? Rechtganwalt Hugo Wolffenstein in Berlin, Alexander; straße 144, kiagt I gegen den Rechtzan walt Franz Deisig, M Frau Hediwig Heisig, geb. Müller, ftüher in Berlin, Neue Friedrichsir. 4, jetz unbe⸗ kannten Aufenthalts, auf Grund deg mangels Zah— lung protestierten Wechsels vom 28. Oktober T5368 über 600 M, jahlbar am 28. Januar 1909, mit dem Antrage, die Beklagten zur Zahlung von So6 nebst 6 vom Hundert Ilnsen seik 33. Fanuar 1969 und 1960 Wechselunkosten als Gesamtschuldner an Kläger zu verurieilen. Die Klägerin ladet die Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreltz vor die 21. Kammer für Handelgfachen des Rönig⸗ lichen Landgerichts 1' in Berlin, Reue Friedrich. straße 16317, 11. Stockw, Zimmer 69, auf den 26. April 1909, Vormittags 10 uhr, mii der Aufforderung, einen bel dem gedachten Gerichte 1ugelaffenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Nugzug der Klage bekannt gemacht. 76 P. 81. 09.

Berlin, den 18. Februar 1909.

Gaul, Gerichtzschreiber des Königlichen Landgerichts J.

98245] Deffentliche Zustellung.

Der Cöpenicker Vorschuß Verein, C. G. m. b. H. in Köpenick, Prozeßbevollmächtigter: Rechtzanwalt Hugo Wolffenstein in Berlin, Alexanderstr. 14a, klagt I) gegen den Rechtsanwalt Franz . 2) Tie Frau Hedwig Heisig, geb. Müller, früher in Berlin, Neue Friedrichstr. 4, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des mangels Zahlung protestierten Wechsels vom 18. Oktober 1908 über 1300 , zahlbar am 18. Januar 1909, mit dem Antrage, die Beklagten zur Zahlung von 1300 S nebst 6 0/9

insen seit dem 20. Januar 1909 und 17,30 S6

echselunkosten als Gesamtschuldner an Klaͤger zu verurteilen. Der Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 21. Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts 1 in Berlin, Neue Friedrichstr. 16 / 17, II. Stock, Zimmer 69g, auf den 26. April 1909, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bel dem gedachten Gerlchte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 56 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 76 P. 7971 Cg.

Berlin, den 18. Februar 1909.

Gaul, Gerichtsschrelber des Königlichen Landgerichts J.

98244 Oeffentliche Zustellung.

Der Cöpenicker Vorschuß⸗Verein, C. G. m. b. H. in Köpenick, Prozeßbevollmächtigter: Rechtzanwalt Hugo Wolffenstein in Berlin, Alexanderstr. 14a, klagt 1) gegen den Rechtsanwalt Franz Heisig, 2) Frau Hedwig Heisig, geb. Müller, früher in

Berlin, Neue Friedrichstr. 4, jetzt unbekannten Auf⸗

enthalig, auf Grund des mangels Zahlung pro⸗ testlerten Wechsels vom 6. Oktober 1908 über 600 M, zablbar am 6. Januar 1908, mit dem Antrage die Beklagten zur Zahlung von 600 ςο nebst 6 vom Hundert Zinsen seit 7. Januar 1909 und 14,18 60 Wechselunkosten als Gesamtschulzner an Kläger zu ver⸗= urteslen. Der Kläger ladet die Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 21. Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts 1 in Berlin, Neue Friedrichstr. 16.17, 1I. Stockw.,

Zimmer 69, auf den 26. April 1909, Vormit⸗

um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser . der Klage bekannt gemacht. 76. P. 801169 Berlin, den 18. Februar 1909. Gaul, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J.

98246 Oeffentliche Zustellung.

—⸗ ö „Keller zu Berlin, Seydelstr. 1, vertreten durch die Rechtsanwälte Justizrat Dr. Benno Mühsam u. Illch ju Berlin, Leiprigerstr. 57, klagt gegen den Kaufmann Paul Pannwitz, früher zu Berlin, Marsiliusstr. 19, jetzt unbekannten Aufent⸗ halt, auf Grund der Behauptung, daß er ihm Waren in, Kommission gegeben, daß Beklagter sich verpflichtet, die Waren bis zum 8. Dezember 1968 zu bezahlen oder zurückzugeben, mit dem Antrage: den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an Klägerin 1 Bd. Persianer 060 zum Preise von 250 , 1 Bd. Persianer 009 zum Preise von 270 S, 1 B8d. Persianer Pr. zum Preise von 300 M herauszugeben oder die dafür angesetzten Preise nebst 5 o/o Jinsen seit dem 8 Dezember 1998 zu zahlen, und das Urteil gegen Sicherheiteleistung für vorläufig voll streckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 8. Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts I zu Berlin, Neue Friedrichstraße 16117, 11 Treppen, Zimmer 55, auf den 24. Mai 1909, Vor⸗ mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem edachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 36 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Nuszug der Klage bekannt gemacht. 52 O. 439. 08. Berlin, den 19. Februar 1909.

Steinhauff, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J.

98568 Oeffentliche Zustellung. Die Mittenwalder Spar⸗ und Darlehnskasse G. G. m. b. H. ju Mittenwalde in der Mark, Prozeß bevoll mächtigter: Rechtsanwalt Franz Stryck zu Berlin, Eichhornstr. 121, klagt gegen 1) den Maurermeilster Hoppenheit, 2) die Frau Hedwig Grosse, früher in Treptow, Kiefholistr. 21, auf Grund der Behauptung, daß die Beklagte zu 2 bei der Versteigerung ihres Grundstücks ju Rixdorf Band 132 Blatt 3669 die überbotenen 917, 05 S0 als Eigentümerhypothek erworben habe, dieser Be⸗ trag von Klägerin durch Pfändunge⸗ und Ueber welsungsbeschluß vom 24. Juli 19606 erworben set, und die Beklagte ju 2 als Schuldnerin ihre Zu⸗ stimmung zur Auglahlung des bei dem Amtsgerscht Rirdorf hinterlegten Betrages zu erteilen verpflichtet sei, mit dem Antrage, die Beklagten kostenfällig zu verurteilen, darin zu willigen, daß der in der ö gegen die Witwe Hedwig

rosse 12. K. 47. 06/23 bei dem Königlichen Amts⸗ gericht zu Rixdorf, Verwahrungsstelle Vf, hinterlegte Betrag von S 917, 65 nebst aufgelaufenen . an die Klägerin ausgezahlt werde. Bie Klägerin ladet die Beklagte zu 2 zur mündlichen Verhandlung des Rechtesstreitz vor die dritte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in erlin 8W. 11, Hallesches Ufer 25131, Zimmer 60 1J, auf den . Mai 1909, Vormiitags A0 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht zu. gelassenen Äͤnwalt zu bestellen. Zum Jwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht

Berlin, den 17. Februar 19608.

Barack,

Gerichts schreiber des Königlichen Landgerichtz JI. 98916 Oeffentliche Zuftellung.

Die Firma H. L. Schroeter, G. m. b. H. in Berlin NW. 23, vertr. durch die Geschäfts führer Ludwig und Heinrich Schroeter, deren jeder selbstandig lur Vertretung berechtigt ist, klagt gegen den Hugo Tietze, früher zu Berlin, jetzt unbekannten Aufent. halts, in den Alten 7109 G. 253. 09, unter der Be= baupiung, daß der Beklagte ihr für je ein am 25. Mai 1908 käuflich gelieferteß Exempiar Meyers Konservationt lexikon, Meyers Klassikerbibliothek und Moderne Salonbibliotbek zusammen 478, 30 MS ein- schließlich 6,30 M Fracht. und Emballagekosten ver⸗ schulde, mit dem Antrage auf kostenpflichtlge vorläufig vollstreckbare Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 478,30 ½ nebst 4 0so Zinsen seit 1. Junt 1908. Vie Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung deg Rechtsstreits vor dag angeblich durch Vereinbarung zuständige Königliche Amtsgericht Berlin. Mitte zu Berlin auf den 18. April 19089, Vormittags 9 Uhr, Neue Friedrichstraße 12/15, II. Stock, Zimmer 1652 154. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 17. Februar 1909. ;

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin, Mitte. Abteilung 70. .

98558 In Sachen der Ehefrau Ida Rückborn, geborene Bose, in Tangermünde, Kalser Wilhelm. Kranken⸗ haus, vertreten durch Rechtzanwalt Schoenlank in Tegel, gegen den Arbeiter Karl Rückborn, früher in Berlin, Hochstädterstraße 20, jetzt un= bekannten Aufenthalts, wegen Zahlung von 300 S6, ladet die Klägerin den Beklagten von neuem jur münk⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor dag König. liche Amtzgericht Berlin⸗ Wedding, Abt. 23, hier, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 68, auf den 19. Aprii E909, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Ladung bekannt gemacht. Berlin, den 23. Februar 1969. Scheljig, Aktuar, Jerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Wedding. Abteilung 23. 198917 Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Johanneg Hubrach ju Geldern Rheinland), Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte r. Lang und Dr. Blumberg zu Mülheim Ruhr, klagt gegen den C. Harbich, Papier, und Schreib⸗ warenhandlung, früher in Bochum, jetzt unbekannten

der Beklagte aus den Wechseln vom 9. Mat, 4. Juli und 21. Jult 1908 die Wechselsumme zum Gesamt⸗ betrage von 768,75 S verschulde, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu veru teilen, an den Kläger ju jahlen: 1) 256, 10 M nebst 6/9 Zinsen von 117 ½ seit 20. August 1908 und von 118,10 M0 seit dem 25. September 1908 und 9, 40 S6 Wechsel⸗ unkosten, 2) 247, 17 ½0 nebst 6o / o Zinsen von 147, 17 0 seit 2. September 1908 und von 109 MS seit dem 30. Oktober 1908 und 6,75 Wechselunkosten, 3) 286,48 S0 nebst 6 o/ Zinsen von 135,30 S6 seit

vember 1908 und 10,05 S6 Wechselunkosten

tags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte jzugelassenen Anwalt zu bestellen.

Aufenthalts, auf Grund der Behauprung, daß ihm i

10. Oktober 1908 und von 151,18 ½ seit 15. No⸗i

handlung des Rechtsstreitʒz vor das Königliche Amts⸗ gericht in Bochum auf den E14. April 1999, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr 45. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Bochum, den 26. Februar 1909.

Bennemann, Aktuar,

Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

98248

Die Germania Lebeng versicherungs⸗Gesellschaft zu Stettin, Prozeßbevollmächtigter:; Rechtsanwalt, Justizrat Möhlts in Breslau, klagt gegen den

zu Breslau, jetzt unbekannten Aufenthalte, unter der Behauptung, daß Rofsg und die verehelichte Schutz« mann Freitag in Bretzlau go0 S rückständige Hypoö⸗ thekenzinsen für das 1II. und IV. Quartal 1908 der auf dem Grundstücke Friedrichstraße 92 in Breslau, .

Klägerin in Abt. III Nr. 13, 14, 15, 15 und 26 als Hypothek eingetragenen 45 006 S6 verschulden, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung der beiden Beklagten zur Zahlung don 900 S bet Vermeidung der Zwangthollstreckung in das ge— nannte Grundstück und Vollstreckbarkeitgerklärung gegen Sicherheltsleistung. Die Klägerin ladet den Beflagten jur mündlichen Verhandlung des Rechts. streit; vor die vierte Zwil kammer des Königlichen Landgericht zu Brezlau, Schweldnitzerstadt graben YM, L Stock, Zimmer 54, auf den 28. April L909, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu—⸗ ir wird dieser Auszug der Klage bekannt ge— ma

Breslau, den 19. Februar 1909.

Der Gerichtsschreiber dez Königlichen Landgerichte. 98249

Der Kaufmann H. Brauer in Bretzlau, Nikolai⸗ straße 18 19, Projeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Josef Sacht in Brezlau, klagt gegen 1) die verehel. Werkführer Marie Lehmann, geb. Kolassa, früher in Breslau, Nikolaistraße 18.189, jetzt unbekannten Aufenthalts, angeblich in Nordamerika, 2) deren Ehemann, den Werkführer Reinhold Lehmann, früher in Breslau, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß ibm die Beklagte zu 1, die von ihrem Ehemann separiert lebte, aug einem Mietsbertrage 495 6 und an Kosten für das Arrest⸗ verfahren 25 4 schulde, mit dem Antrage auf kosten⸗ pflichtige Verurteilung der Beklagten ju 1 zur Zahlung ven b20 S nebst 490 Zinsen seit dem 1. Mai 1906, und des Beklagten zu 2 zur Duldung der Zwangsvollstreckung in das eingebrachte Gut seiner Ehefrau. zur mündlichen Verhandlung deg Rechtestreits bor die vierte Zwillammer des Königlichen Landgerichts zu Breslau, Schweldnitzerstadtgraben 2/3, J. Stock, Zimmer ba, auf den 28. April 1909, Vormittags 3 Uhr, mit der Aufforderung, einen bel dem ge—= dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Augzug der Klage bekannt gemacht.

Breslau, den 20. Februar 1509.

Der Gerichtsschrelber des Königl. Landgericht.

[98559] Oeffentliche Zustellung.

Der Bergmann Christlan Brent in Gladbeck, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Busch, klagt gegen den Bergmann Joh. Korimsek, früher in Gladhec, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihm für Kost und Logis für die Monate Dezember und Januar 1909 noch 78 6 schulde, mit dem An⸗= trage, den Beklagten zu verurteilen, an Kläger 78 S zu jahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen einschließlich derjenigen des voraufgegangenen Arrest⸗; verfahrens, 5 G. 1–- 09, sowie das Urteil für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Buer i. W. auf den 17. Üpril E909, Vor mittags 10 Uhr. Zum Zwecke der ffentlichen . wird dieser Auszug der Klage bekannt ge macht.

Buer ö W., den 23. Februar 1999.

(L. S8. Uebker, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

1988918 Oeffentliche Zustellung.

Der Bauunternehmer Anton Röwer in Wester⸗ holt klagt gegen den Heinrich Grünewald, früher in Essen, unter der Behauptung, daß der Beklagte durch Vertrag vom 15. Dezember 1896 sein Mit. eigentum an dem im Grundbuche von Wester holt Band 5 Blatt 35 eingetragenen Geundstücke Flur 1 Nr. 1138s26 der St. G. Wesierholt verkauft und der Kaufprels gejahlt sei, mit dem Antrage, den Beklagten . und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, in die Auflaffung feines Miteigentum an dem im Grundbuche von Westerholt Band 5 Blatt 5 eingetragenen Grun stũcke Fl. 1 Nr. 113826 Steuergemtinde Westerholt auf den Kfäger zu willtgen. Der Kläger ladet den Berlagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtastreits vor das Königliche Amtsgericht in Buer J. W. auf den 17. April 1909, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der zffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemächt.

Buer 9 W., den 23. Februar 1969.

(L. Uebker, Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

bevollmaäͤchtigie: Rechteanwälte Justizrat Dr. K und Gundlach in . h rn 6 n. den Akten = 20. 9. 18. 9 gegen die ber.

Sicherheit sleilsleist

erllüren,.. Diz Klage in ladet ie Beriegh

münchen erhandlung des hte oft,, gor

e i, e g,, 9 rlin zu urg,

. Il, auf den 2. Hin 1 öh g ,h

und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklaren. Der Kläger ladet Len Beklagten zur mündlichen Ver⸗

0 uhr, mit der . än r mittags

gedechten Geiscte iugeiassenen fans stenn Fi, n

früheren Kaufmann Volontär Felir Rossa, früher d

1 Bd. 3 Blatt Nr. 1560, für die d

Der Kläger ladet die Beklagten

. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dleser ugzug der Klage bekannt gemacht. Charlottenburg, den 39 Februar 1909. Rie me, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts Ii in Berlin. 198251 Deffentliche Zustellung, Der Postdirektor gig Schmidt in Cassel. ae. zollernstraße 783, Proleßbevollmächtigter. Mech ; anwalt Karl Krüger, Berlin 8wW. 68, Schützen straße 46a, klagt. gegen, den Kaufmann Fran; Dagen, unbekannten Aufenthalts, früher in Wilmerk⸗= dorf, Friedrich gruherstraße 6, unter der , der Bellagte anfang April 1808 die Alt 1 Nr. 2660, 205 i' und 7098 der Rheinischen Bank ö Essen über je 1000 6 erhalten habe, um sich , ein Darlehen zu verscheffen, dieselben am 1. Ma 1208 an Kläger zurückgeben sollte, dieser .. pflichtung aber bisher nicht nachgekommen ist, m em sünktagt, den. Bellegten kosten pflicht g zn, urtellen. IJ die ihm übergebenen Abtsen Nr. 2960, 2061 und 7698 der Rheinischen Bank in Essen . e lob0 d an den Kläger, herauszugeben, M im UÜnvermsgengsalle an den Kläger zebh M nebst 40 Zinsen seit dem Tage der Klageiustellung zu iablen, N das Urtell für vorläufig volsstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur můndl c Verhandlung deg Rechtsstreits vor die neunte 3g . kammer deg Königlichen Landgerichts II in Berlin zu Charlottenburg, Tegeler Weg 17120, auf. a 22. April 1969, Vormittags 10 Uhr, . der Aufforderung, enen bei dem gedachten Gerichte zugelcssenen Anwalt ju bestellen. Zum Zwicke der öffentlichen Juftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. r ,, den 29. Februar 1909. au

m, Aktuar, Gerichteschrelber des Königlichen Landgerichts III.

98919 Oeffentliche Zustellung.

Die offene Handelsgesellschaft Gortschalk G 6. in Berlin, Älvenglebenstraße 6, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechteanwalt H. Flügel, e nn ne. damerstraße 123, klagt gegen das Fräulein uguste Ackermann, unbekannten Aufenthalts, früher in Charlottenburg, Marburgerstr. 5, unter der hauptung, daß die Klägerin durch Kaufvertrag bom 17. Dezember 1904 Möbel (im Gesamtwerte bon 1229 S6) an die Beklagte verkauft habe und ö. Beklagte unter Zurücklassung einiger der Mob ; der Mletgzwohnung spurlog verschwunden sel daß de. Rechlgzagent Paul Orleang darauf die fra lichen Möhel habe pfaͤnden lassen. Auf Erlös den 6 erhebt Klägerin als Hauptinterdentin Anspru ö. well sie Eigentümerin des verkauften Mobillars 66. mit dem Antrage, die Beklagte zu verurteilen, n. zu willigen, daß bon den durch den erich ede ss ebe. Rapsch in Charlottenburg auf Grund des bi ge kegungsbeschluifts. des Königlichen Amte gerigh Charlottenburg vom 10. Februar 1906 in . Tuhfelpi . Qlleens s l iz ß bel der Kaffee Königlichen Ministerial“, Militär- und Bꝛrulomn s⸗ Berlin i eri hen, ziö,zz 6 z00 M nebst . aufgelaufenen Bepositalzinsen an die Klägerkn ? i. gejahlt werden. Die Klägerin ladet die Delleh⸗ jur mündlichen Verhanplung des Rechttstrelte 65 das Königlich? Amtsgericht in Charlottenburg 3, ZIlpilgerichtege bäude, Amtsgerichts platz, Immer . auf den z. Mai E908, Vormittags 9 r: Zum Zwecke der öffentlichen Jussellung wird die Auszug der Klage bekannt gemacht.

Charlottenburg, den 19. Februar 1909.

Werner, Gericheschrelber des Köͤnsglichen Amtagerichtz. Abt. 6= 98560 Oe fentliche Zustellung.

und werkvertraglich gelistet. AÜrbelken den Bette klagten ju verurteilen, an Kläger 7, 39 6 ju nable⸗ und das Urteil für vorläufig vollstieckbar unn 9. klären. Der Kläger ladet den Beklagten zur m . lichen Verhandlung des Rechttzstreitz bor dag Gr herzoglich Amtsgericht in Dieburg auf Dien ois den O. April agg, Bormittags 9 Uhr, zung Zwecke ber öffentlichen Zustellung wird dleser Aut der Klage bekannt gem 1 Dieburg, den 26. Februar 1909.

198661]. Oeffentliche Zustellung.

Die Rheinische ig . ö. viss i nn ich ger: echtẽ anwalt Dr. oem, j kein daselbst, klagt gegen den Fuhrmann n Daun, früher ju Düffelborf, jetzt ohne beten Wohn. und Aufenlhallgort, wegen Schaden her shg mit, dem Antrage auf kosten fällig. Jer ur e li f Beslagten und der Firma Rugust Reu ju H 6 dorfcals Geamtschusßner zur Jahlung von e, e. nebst 44 Jinfen seit dem i . und vorläu . Vollstreckbarkestzerklärung des ütriellg. Bie Klag adet den Bellagten Haun zur mündlichen handlung des , rer, vor das Königliche dcs zericht n Kiüsfeib erf, Sagl des 3 stgebäu; am Königsplatz, Zugang durch dag literto z er. Ränlhiätz, ai ben Ra. Lori 568, en. mittags 5 Uhr. Zum Zwecke der ofeyt unt ö wird Viese? Aut fig der Klage bela gemacht.

Düsseldorf, den 13. Februar 1909.

los gꝛ6] Oeffentlich? Zustellung. Der Rentner en n,. he an, Prozeßbepollmächtigter: Rechltzanwalt Hi. Regina

semier hier, liägt gegen Las Kauffsfäuietnt ,.

haligort, früher in Biseldorf, Artushof, en Antrag fir feln, Ef die zwischen ne lte, J

Ma u Re estehen. * die Beklagte . mündlichen Verhandlung des Re

n strelts vor die 3. Jivilkammer des h ld 1909,

erichts in Düsseldorf auf den 22

bel dem gebacht schle zugelassenen wird bestellen ., Je If ien g slelung dieser Auszug der Klage bekannt gang

Düsse ldorf, den 17. Februar ö

7. Der Schuhmachermesster Georg Pullmann Ii. Prozeßbevollmächtigter; Recht.

von 7.50 6 verschulde, mit dem Antrage, den e.

Supp, ö Gerilchtsschreiber des C T oglichen Amte gerltht

Schultz, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtagerichts

Isage genannt Bruck, jetzt ohne , dem

ormittags ü . mit der f eg alt ju

Gericht schreiber en Ki glichen Landgerichts · ö.