1909 / 48 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 25 Feb 1909 18:00:01 GMT) scan diff

Deffentliche Zustellung. str Frau M. Seyler in Gssen⸗Ruhr Schlenhoff⸗ . 3 Prozeflbepoll maͤchtigter: Rechlganwait n win en in Essen, klagt gegen den Hermann Eten früher in Schrapfau, jetzt unbekannten Aufent. altè, unter der Behauptung, daß sie dem Beklagten mn ahre 1göö zwecks Lieferung von 1000 Zentner weischen einen Vorschuß von 105 M unter der eren barung gegeben, daß für jeden gelieferten t gntner Jweischen 10“ 3 uf den Kaufprels ange—= echnet werden sollten, daß Bellagter, obwohl die . Lieferung fällig geworden sel, nur 155 Zentner h gert und diese bezahlt erhalten habe und daher 0 ο an Klägerin Jurückzujahlen habe, mit dem N auf Zahlung von S450 S nebst. 4. 0o nien seit dem J. Fanuar 1969 und vorläufige f olsttet karte zer lärũng des Urtellg. Die Klägerin . et den,. Befsagien zur mündsichen Verhandlung 1 . Rechtestreisß vor das Königliche Amtsgericht in Il chen auf den 14. Mai 1909, Vormittags k uhr. im Zwecke der öffentlichen Zustellung zd. dieser Ausjug der Klage bekannt gemächt. D isleben, den 19. Februar 15903. er Gerichtöschteiber des Königlichen Amtsgericht.

logös3] O effentliche Zuftellung einer Klage. ho dle KG! 6 . ttznr (Ehefrau, Lußlse ge⸗ en, Götter, in Sulifeld, Prozeßbevollmächtigter: chigagent. Kick hier, klagt . den Schlosser Jalob Beger, z. It. an Tun ckannten Orten ab. lem, früher zu Sulzfeld, unter der Behauptung, a der Beklagte auf Grund der Nachlaßverhand. ungen auf Ableben des Wagners Johann Heinrich cker von Sulsfeld vom 29. Junt 1868 der Klägerin eine jährliche Leibgedingsrente von 6. 6 Puh ll, del tn e dl, Wh n isn m Rückstand fei, auf Zablung von 24 66 nebst 4 00 gi hen seit dem Klagzüstellungstage sowie ie weiteren 46 jährlicher Leibgedingsrente, je am 23, April der Möhre 190 und solgende bis zum Ableben der Klägerin. Die Klaͤgerin ladet den Beklagten zur ine ichen Ferhandlung des Rechtsstrelt,z vor dag goßberzoglsche Amtggerlchi ju. Eppingen auf Dienstag, den 0. Upril 1609. Vormittags lühr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auezuüg der Klage bekannt gemacht. Eppingen, den 23. Februar 1909.

Kirchgeßner Gericht schrelber des Sec h endlichen Amtsgerichts.

lord o Oeffentliche Zustellung.

Die leer ll Landwirt Kuchling, Anna geb. eh mann im ehelichen Beistande, in Mückenberg bei duben rh feen näht dier stechtzan wall Justin at Hoemann in Guben, klagt n 1) den Bauern Kiltetm ell h n Gibinchen . 6 ze, G den Imtnermann mil Schueiber, früher in Guben, Urzeit unbekannten Aufenthalig, auf Grund der

Ehauptung, daß die Beklagten als Erben der

we Perret, Marie Porothee geb. Schneider, früher Witwe Richter in Gubtnchen, der Klägerin für Forst ; nutzung und Vleh noch eine, Entschädigung ver⸗ schulden, mit dem Antrage, die Bellagten ju 1 36, 26 alg Erben der Witwe Peter, Marie Dorothee geb. Schnesder, früher Witwe Richter, kostenzflicht zu verurtellen, der Klägerin 1549 ½ 70 nebst 40M. Ilnfen seit J. Januar 1h07 zu zahlen, und das . hriei gegen Sicherheits leistung für vorllufig voll.

strecfbar zu erfsären. Pie Klägerin ladet den Be.

gten Emil Schnelder zur mündlichen Verhandlung des Vz stzzstrestß vor die zweste Zivilkammer den Ang 2 Landgerschts zu Guben auf den 8. Mai bos, Wernlage an Ühr, mit! der Aufforde= rung, einen bel dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der bffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt semacht. 2. CO. 191. 09.

Guben, den 20. Fehruar 1909.

Der Gerichtsschreiber des , f Landgerichts: Gährich, Amtegerichtssekretär.

——

Die Firma Dabsd Meyer g Söhne i chnelum 1. W. roleßbeyollmãchtigter: Rechtsanwalt“ Nassau in en i. W, klagt gegen den Ingenieur W. Junge 6 In HMilapée L, unter der Behauptung, daß ,, hs, fällig am 29. Juni 198, und, bam 1h. Mai . äber to 46, fällsg am 15. Juni 15s, sei. dle Kichsei aber am Verfalltage nicht eingelöst habe nn der Bektlagle ferner die am 1. September und den der Igo für die gemietete Werlflait fälligen e tor gien nicht gejahlt habe, mit dem Antrage: ] den Beklagten kostenpflichtig zu verurtellen, an sie ö „6 nebst 6 bo Zinsen von Hl0 S seit dem asFanuar 1869, von go S6 seit 1. Januar 1909, 3 o Zinsen von 70,60 MS feit J. Januar 1909 zu ien, 2) das Ürteil event. gegen Sicherheitsleistung J vorläufig rollstreckbar zu erklären. Vie Klägerin ig den Beklagten zur mündlichen Verhandlung 8d fle fre is vor die zwelte Zivilkammer des Glien Tandgerschtʒ, in Hagen J. W. auf den Juss ai 1909, Vormittags 9 Uhr, mit der Faderung einen bei dem gedachten Gerichte zu- . Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der kl ichen one hung wird dieser Auszug der Klage gemacht. mn i. W., den 19. Februar 1969.

Gast reich, ; dengteschreiber des Köntglichen Landgerichts. ling

= ODichesfettiche Zustelung einer Klage.

. 36 lima . in Hruchsal, FPpFruchf spolsn chtigter: Rechtganwalt. Straus in 1 Heier (llagt gegen den Kaufmann Georg Hof⸗ Yrten fi er zu Bruchsal, z. Jt. an unbekannten

4 k Gesg ren, unter der Hehauptung, daß der

runden. tei her in Dlensten der Klägerin ge

5 und Sp Ellagte ihr nach Nnrechnung feines Gehalt

. gcher n. esenansyruchz aug ungerechtfertigter Be⸗ enk Batsehen zusammen, zbid r och

3 lellg: mit dem Üntrage auf Eclaffung folgenden

Wed , Gi , ist schuldig, an Klägerin

den h muste lin 3 nebst 5 o Zinsen vom Tage der

; echten aan zu bezahlen und hat die Kosten mnen et einschlleßlich derjenigen desz voraus.

den! üstvrrfahreng zu tragen. Pie Klägerin

e, , mne, zur, mündlichen. Verhandlung

3 Oeffentliche Zustellun

ein hr, mit der Aufforderung, einen gedachten Gerichte n g, Anwalt zu

Kläger ladet den Beklagten jur mündl.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung . 66 der Klage bekannt gemacht. Rarlsruhe, den 23. Februar 1909.

5. ader, geri ie tobe des Großherzoglichen Landgerichts.

931 . effentliche Zustellung einer Klage.

Die Firma Hettmannsperger und Loechner zu Bruchsal · Projeßbevoll macht igter; Recht anwalt Strautz iin Bruchsal, ladet den Reisenden Georg

ofstetter, früher in Bruchsal, Jetzt an unbekannten . abwesend, gemäß § Sie 3. P. O. jur münd. sichen Verhandlung über die Rechtmäßigkeit der einstwelllgen Verfügungen Gr. Amtsgerichts Bruchsal vom 4. und 5. Februar 1809, Nr, 3h29 und 3607, vor die III. Zivilkammer bes Großherzoglichen Land⸗ gerichts zu Karlsruhe auf Donnerstag, den 13. Mai 1909, Bormittags 9 Uhr, mit der einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ um Zwecke der uszug der Klage

derung, . Änwalt zu bestellen. öffentlichen . wird dieser acht. , den 24. Februar 1909.

6 3 ader, Gerichtzschteiber des Großherzoglichen Landgerichts.

98565 Bekanntmachung. .

In ker beim K. Amtsgerichte Kempten anhängigen Ssreitsache des Fahrradhändlers Joseph Pfaller da⸗ selbst, vertreten durch Rechtganwalt Dr. Stölile bahier, gegen den Mechar iler Hans Röcken wagner, früher in Kempten, nun unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung steht zur mündlichen Verhandlung über dse dem Beilagten berelts zugestellte Klage nach inzwischen erfolgten Vertagungen der früheren Termine vom 2. und 16 vor Mt, sowie 29. d5. Mt, wegen Richteinhaltung der Cinlaffungsfrist, nunmehr Termin auf Samstag, den 17. April d. Is. , Vorm. Sz Uhr, im Sitzungssaale Nr. 6, dahler, an, wozu der Beklagte vom Kläger geladen ist. In diesem Termin wird der Kläger den Klagsantrag wiederholen. Vorstehender Ladungsgugzug wird dem Beklagten Hans Röckenwagner guf Grund gericht ; sscher Bewilligung vom 22. d. Mis. hiermit öffent⸗ . 22. Februar 1999

empten, den 22. Februar . . Sch uppert, O⸗Sktr.

98933 Oeffentliche Zustellung. . . früher e nf. in Oppen⸗ heim, jetzt Wirt in Mainz, Prozeßbevollmächtigter: Fechlsanwalt Dr. Billhardt in Mainz, llagt gegen den Ludwig Schmahl, früher in Oppenheim, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Schadenersatz, mit dem Rntrage: den Bellagten zur Zahlung von 6 1397, nebst oo Zinfen vom 1. Nopember 1808 und zur Tragung der Kosten detz Rechtsstreits zu verurteilen, auch daß ergehende Urteil ebentuell gegen Sicherhelts. leiflung für vorläufig bollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver handlung des Rechtestreits vor die zwelte Zuvil⸗ kammer hes Großherzoglichen Landgerichts in Mainz auf den 27. April I909, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Mainz, den 24. Februar 1909. Der Her ch es chr n des Großh. Landgerichts. 98921 Oeffentliche Zuftellung. ö . B. Jankowski in Neumark, Wpr., ,, . Rechtganwalt Buchhols in eumark, Wpr., flagt gegen den Handlungggehilfen Max Klosowski, früher zu Neumark, Wpyr jetzt unbekannten Aufenthalts, aus dem von diesem akzeptierten Wechsel, d. d. Neumark, Wpr., den 27. August 1908 über 215 S 50 8, der am 27. November 1908 fällig war, mit dem Antrage, den Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urteil zur Zahlung von 21550 S0 nebst 600 Zinsen seit dem 27. November 1908 sowle b, 10 6 Wechsel⸗ unkosten zu verurtellen. Der Kläger ladet den Be= klagten zur mündlichen Verhandlung de Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Neumark, Wpr., auf den 390. April E909, Vormittags 8 Ühr. . Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser uszug der Klage bekannt gemacht. Neumark, Wyr., den 18 Februar 1909.

(Unterschrift), Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

97946 Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann H. Wolff in Nikolaiken Osspr. Prozeßbevollmächtigter; Rechtgzanwalt Seelmann in Rhein klagt im Wechselprozesse gegen den Beßsttzer Johann Vaga, früher in Klein, Jauer, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte ihm aus dem Wechsel d. d. Niko lalten, den 26. Januar 1869, fällig am . Mai 1909 als Atjeptant die Summe von z3ö0 4 schulde, da derselbe selt ungefähr 2 Wochen selne Zahlungen eingestellt habe und ohne nähere Beieichnung feines späteren Aufenthalts von seinem bisherigen Wohn⸗ sitze Klein- Jauer verschwunden sei, daß er vom Be⸗ klagten am J. Februar 1909 Sicherheitsleistung ver⸗ langt und an demselben Tage durch den Gerichte pobßzieher Telle in Kheln wegen mangelnder Sicher. heit habe Piotest erheben lassen, daß er gemäß Artikel 25 der Wechselordnung von dem Beklagten Sicherheinslesstung, und jwar unter Berücksichtigung des 5 233 B. G. B. durch Eintragung einer verlange, mit dem Antrage, den

Sicherungshypothel, zur Sicherheit

Beklagten kostenpflichtig zu herurteilen, der kai f n bie Cintragung einer Hypothek von 500 , im Grundbuche des dem Beklagten ge⸗ hörigen Grundstück; Klein- Jauer Nr. 22 für den Kläcer zu bewilligen und ju beantragen. Der

. handlung des Rechtsstreits wor das Königliche Amttz⸗ gericht in Rhein 9 . 15. April E809, Bor⸗ mittags 10 uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Hin te lind wird dieser Ausjug der Klage bekannt

emacht. ( ; Rhein, den 13. Februar 18909. Der Gerichtsschrelber des Königl. Amtegerichts.

98667 Deffentliche Zustellung.

Die Firma Knuchel & Kahl, Möbelfabrik und Dekorationgwerkstätte in Zürich, Rämistraße 17, vertreten durch Rechtsanwalt Br. Holbein in Apolda, klagt gegen den Schriftsteller Dr. phil. Fritz Olto Rose, zuletzt in Weimar, Wilhel mö⸗Allte 3h, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und bel vor

ug Vollstreckbarkeit des Urtells zu verurteilen, der Klägerin z00 M Teslbetrag nebst 8 co Jinfen

des Rechtsstreits zu tragen

dabon seit dem 1. Juli 1908 zu zahlen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verbandlung des Rechtgstreltz vor das Großherzogl. Sächsische Amts. gericht ju Weimar auf Montag, den v. April E909, Vormittags 9 Uhr. 3. Zwecke der öffentlichen . wird dleser Auszug der Klage bekannt gemacht. Weimar, am 20. Februar 1999. Der Gerlchtaschreiber des Großherzogl. Sächsischen Amtsgerichts.

98677 Oeffentliche Zustellung.

In Sachen des Darlehenskassenvereins Obernbreit E. G. m. u. H., vertreten durch den Vereinsvorstand, Klagspartei, e, mn, . Rechtsanwalt Justtzrat Dr. Thaler, Rech ganwalt Zahn und Rechts- anwalt Dr. Jofef Thaler, gegen Hönnecke, Oskar und Babette, ehemals Kaufmannseheleute in Obern—⸗ breit, nun unbekannten Aufenthalts, Veiklagte, wegen Forderung, ist vom Gerichtsporsitzenden zur Verhandlung über die am 17. Februar 1909 ein⸗ gereichte Klage vom 16. Februar 1909 die öffentliche Sitzung des Prozeßgerichts, R. Landgericht Würz- burg, erste Zivilkammer, vom Freitag, den 7. Mai 1969, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaal für Zibilsachen, Zimmer Nr. 138 III, Obergeschoß im Gerichtsgebäude zu Würzburg, Ottostraße, bestimmt, zu welchem Termine behufs mündlicher Verhandlung des Rechtsstreitß an der Gerichtsstelle der Prozeß- bevollmächtigte des Gegners die Verklagten mit der Aufforderung ladet, einen beim K. Landgericht Würz, dur zugelassenen Rechtsanwalt rechtzeitig für sich zu bestellen. Der Klageantrag geht dahin, zu er= kennen:; J. Die Beklagten werden gesamtverbindlich verurteilt, an dle Klagzpartei 15 069 S nebst 40/0 Zinsen hieraus seit ersten Januar 1904 zu bezahlen. JI. Die Beklagten haben gesamtverbindlich die Kosten bejw zu erstatten. III. Daß Urteil wird gegen Sicherheltsleistung für vorläufig vollstreckbar erklart. Zum Zwecke der vom Gerichte bewilligten öffentlichen Zustellung der Klage an h ö wird dieser Auszug hiermit bekannt gemacht.

Würzburg, den 22. Februar 1909.

Der e üer des K. Landgerichts Würzburg: Zink, Kanileirat.

ö

3) Unfall⸗ und Invaliditats⸗ꝛc. ö Versicherung.

Brauerei. und Mälzerei⸗ Berufs

genossenschast Sektion V Nürnberg. Negierungsbezirke:

Oberfranken, Mittelfranken, Unter franken u.

Oberpfalz.

Bekanntmachung.

Ordentliche Seltionsversammlung am Don⸗

nerstag, den 11. März 1909, Nachmittags

4A Uhr, im Sitzungszimmer der Sektion, Marien

straße 271. Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht für 1908. 2 ruh , und Abnahme der Jahresrechnung

r h

3) Wahl des Ausschusses zur Vorprüfung der Jahresrechnung 1908.

4) Feststellung des Voranschlags der Verwaltungs⸗ osten für 1910.

5) Neuwahlen der Vorstandsmitglieder, Vertrauens männer, Delegierten und deren Ersatzmänner.

Nürnberg. 25. Februar 1909.

Der Sektion vor stand. Hans Humbser, Vorsitzender.

Verkäufe, Veryachtungen, Verdingungen ꝛc.

[9h34] Bekanntmachung.

Im Wege der öffentlichen r relbung soll die Lieferung von Nutz Scheiben- und Bettungghölzern für die Zeit vom 1. April 1909 bis 31. Mär 1910 vergeben werden.

Termin Dienstag, 9. März, Vormittags IZ Uhr, im Zimmer Nr. 25 des Dienstgebäudeg, Kaiser⸗Allee 216218 (Postamt Berlin W. 15).

Bedingungen liegen während der Dlenstssunden von 8 bit 3 Uhr im Zimmer 26 jur Einsicht aus oder können für je 1 bar abschriftlich unter porto⸗ pflichtiger Zusendung bezogen werden.

Berlin W. 15, den 15. Februar 1909.

; Dey otverwaltung der Artillerieprüfungskommisston.

ö / ! .

5 Verlosung ꝛc. von Werl⸗ papieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert papleren befinden sich ausschließlich in Unterabtellung?. Bekanntmachung.

icon 25. Nobember 1880 November Auf Grund der unter dem II In uff os]

der Stadtgemeinde Langensalja Allerhöchst erteilten Privilegien zur Ausgabe von auf den Inhaber lautenden Anleihescheinen im Betrage von 750 990 4 werden den Inhabern von Langensalzaer Stadt- anleihescheinen folgende, in öffentlicher Magistrats⸗ sitzung heute ausgeloste Stadtanleihescheine zur Rückjahlung durch unsere Stadthauptkasse auf den J. April E909 gekündigt:

über 1000 ½ Buchstabe A Nr. 24.

über 500 g Buchstabe K Nr. 215 440 584 609 616 632 715 727 755 760 809 813 815 896

1069 10665, Buchsftabe C Nr. 1110 1150

über 200 S 1171 1176 1366 1368 1399 1434 1512 1565 1596.

Die Verzinsung genannter Stadtanleiheschelne hört vom 1. April 1909 ab auf.

Langensalza, den 18. September 1908.

Der Magistrat. J. V.: Henschke. 98316 Bekanntmachung.

Bei der in Gemäßheit des Amortisationsplanes vorgenommenen Verlosung der Anleihescheine der hiesigen jüdischen Gemeinde vom 1. Nyril 1902 sind gezogen worden: .

1 Stück à 8000 M Lit. A Nr. 55. .

1 Stück à 2000 M Lit. C Nr. 120.

. Stück 2 1000 Æ Lit. C Nr. 247 350 und 6 Stück A 500 M Lit. D Nr. 410 485 572 760 786 und 799.

z J. à 300 FS Lit. E Nr. 883 905 932 un ;

Mit dem 30. September d. Isg. hört demnach die Verzinsung dieser Anleihescheine auf. Den Inhabern werden dieselben hierdurch mit dem Ersuchen ge—⸗ kündigt, die Anleihescheine vom L. Ottober d. IJs8. ab gegen Zahlung des Nennwerts und der Ilnsen vom 1. April bis 30. September d. Ig. bei unserer Hauptkafse, Oranienburgerstraße 29 1, oder bei der Kasse der Deutschen Bauk, Behrenstraße 8— 13. einzul iefern.

Berlin, den 17. Februar 1909.

Vorstand der jüdischen Gemeinde

zu Berlin.

or b18]

Bekanntmachung.

Verlosung von Anleihescheinen des Provinzial Verbandes der Provinz Westfalen. Am 15. Februar 1909 hat die Verlosung der zur planmähigen Tilgung für das Rechnungsjahr 1908 erforderlichen Stücke von Anleihescheinen des Provinzial. Berbandes der Provinz e falen stattgefunden. Es sind durch das Loß zur Rückjahlung am 1. Oktober 1909 gezogen von der 45/0 Westfälischen Provinzialauleihe IH. Ausgabe von E899 und 1900

Buchstabe A 138 357 775

6 9883 1136 1138 1322 1338 1581 1699 2085 2146 2274 26554 2817 3096 3182 3496 3655 3694 3939 4069 4193 4213 4512 4670

Il Stück zu S000 4 130 000,

Buchstabe R 64 213 407 690 721 767 907 981 106560 1978 1443 1507 1604 1721 1896 2066 2060 2285 2422 2470 2473 2490 2509 2530 2534 2622 2712 2761 2767 2771 2793 2898 3934 3068 3088 3129 3158 3200 3669 4062 4167 4194 4251 4327 4382 4720 4787 5219 5313 5336 53898 5426 55 lo 5822 6192 6395 6462 6619 6780 6809 6864 6991 082 7988 Ji14 7209 7248 7593 7705 7719 7781 8329 8483 8621 8882 8892 9417 9b30 772 8875 9980 10013 10127 10251 10365 10459 10495 10532 10642 10696 10718

10786.

Buchstahe C 214 272 286 349 419 587 930 1060 1103 1209 1631 1689 1762

1791 1941 2276 2581 2652 2672 2785 2860 2931 2998 3265 3284 3556 3625 3747 3786 3820 3857 4047 4163 4412 4950 5006 502d 5143 hal b234 5366 5495 5h34 5625 5726 575 bol5 607 6169 S264 6270 6383 6451 6518 6616 7107 7158 Ii95 7265 7353 7357

7772 7903 7908 8038 8376 8404.

Buchstabe D 117 173 205 267 389 399 707 888 go 995 io 1184 1215

1542 16653 1843 2152 2216 2269 2292 2375 2427 2569 2668 2713 2777 2793 2813 3021

3240 3309 3766 4278 4301 4344 4519 5243 5246 5307 5311

e Siüd zu M 1900 92 00, 67 Siück zu M S500 - 33 zoo, 45 Stüc zu 200 . 3000

T s =

Von den 400 Schuldverschreibungen des Provinzial. Verbandes der Provinz Westfalen

Buch stabe A 381 453 1819 1838

Buchstabe 9 103 195 374 575 764 771 917 919 Buchstabe D 182 167 234 271 302 333 365 375 446 566 627 685 686

Von den 409 Schuldverschreibungen des Provinzial⸗ Verbandes der Provin V. Ausgabe L. Reihe von 1908, II. und III. Reihe 99 63

IV. Ausgabe L. Reihe von 19901

2 Stück ju Æ 5900 * 10000,

WBuchstabe ER 27 30 308 588 618 681 810 1088 172 1254 1294 1326 1607

165 Stück zu Æ 1090 15 909, 8 Stück ju 500 4000 13 Stück zu 200 2600.

TD Nis = Westfalen

Buchstabe A. 195 465 490 494 6865 765 880 1510 179 1776 1735 1871 2387 2557 29189

3116 3233 3250 3480 3764

Buchstabe . 737 So0b 825 877 1063 180 11988 1215 1235 1841 1842 2051

20 Stüc zu e 5990 M Jõö od,

2078 2621 2882 2967 3014 3081 3204 3495 3718 4040 4105 235 4321 4833

Buchstabe C 18 54 103 11 119 147 284 357 359 So6 670 8o5 N75 1409

1436 1545 1989 2207 2788 3138 3342 3504 3534 3618 3927 4588 4689 47

77 1840 4852 4882 4960 5429 6074 7296 7890 7903 7916 5813 9055 36 56 55 2632 N32. 10587 10911 119091 11947 11249 263 11315 11330 1iz4 11h73 1575 115866 12974 12195 12278 19334 12357 12387 126230 12832 12896 13054 13535 13353 14086 14150 142865 14804 14964 18078 15167 15465 15575 i5zss 15743 16633 163355

16460 .

Buchstabe w 4 458 58 61 167 242 277 29 716

2277 2524 253850 2404 2741 32758 3652 3835 4098 4370 4529 4555 4601 4753.

Buchstabe E 12 130 150 154 160

db6 3013 3132 z2z6 3250 zagz zös5 z610 z6z1 3635 zoz1 4263 4339 579 4516 4690.

6 Sti m zoo 82 000 86 Stück zu M 1009 * , 86 00.

San vs i575 A8 2249 36 28 Stüc ju Æ 800 2.

193 21 284 364 377 552z ei Sei 71“ 66 30 Stück ju 4 206 6009—

TD ö -=