1909 / 48 p. 31 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 25 Feb 1909 18:00:01 GMT) scan diff

mit einem andern Prokuristen die Gesellschaft ver⸗ treten darf. 3. z 3. P. Rabdatz * Ce Gesellschaft ꝑeschränlter Haftung: ; Die 3 9 i . die Firma ist gelöͤscht. Bel Nr. e; Groß Berlin Grunßvstücks. erwerbo. Gesellschast mit beschrünftter Haftung: Richard Löwe ist nicht mehr Hef ff libre, der . Ridelf Hebe in Berlin ist zum Ge— äftsführer bestellt. Ber Rr For Phototechnische Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gefellschaft ist aufgelöst. Llquidatoren sind: Rau mann? Olto Llenckampf in Charlottenburg, Raufmann Faul Giese in Schöneberg, Rechtganwalt Dr. Adolf . in Berlin. ö a. er n ng . lh, erfolgt durch zwel quidatoren gemeinschastlich. . Bel Nr. 333 Verlagsanstalt Europa Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung:

Willibald Fel ist nicht mehr Geschäftsführer. Die Frau 16 j Dorothea (Dora) Sachlet hal. geb. Poock, in Charlottenburg ist zum Geschäfts⸗

führer bestellt. Gemäß Beschluß vom. 6. Februar 3 e ,, die selbständige ertretung der Gesellschaft ju z 61 n 56s33z Stereograph Gesellschaft mit eschränkt aftung; K 6 , sst nicht mehr Geschäftsführer. ; . Nr. bod ,, aft mit beschränkter Haftung; 6 Korke f nicht mehr Geschäftefübrer. Der Direktor ö in Schöneberg ist u tsfüũ estellt. ; . . rer een. Lichtwerke Gesellschaft

mit beschrãukter Haftung; ö sst nicht mehr Geschãfts⸗

rer.

Der Kaufmann Felix Phlliplohn in Charlottenburg ist zum Geschäftsführer bestellt.

Bei Nr. 664d Obstverwertungs und Essenzen⸗ Centrale, Geselsschaft mit beschrãnkter Haftung:

Dem Kaufmann Ludwig Hal tqufderheide in Berlin und bem Kaufmann Albert Jaschkewitz in Berlin ist Gesamtprokura ertellt derart, daß fie gemelnsam oder je mit einem Geschäfte führer jusammen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt sind.

Berlin, den 16. Februar 1909. ge el rz el ts reicht Berlin, Mitte. Abteilung 122.

KRorlim. 6. ; .

n das Handelsreglster B des unterzeichneten al u ist . 18. Februar 1969 folgendes einge tragen worden:

Rr. 6137: Neue Gesellschaft der Bücher- freunde, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Sitz: Berlin.

Gegenstand deg Unternehmens:

Der Vertrieb von Büchern.

Das , , beträgt 20 000 .

Geschäfts führer:

,. Richard Leo in Halensee,

Buchhändler Georg Temps in Berlin.

Die Ge ö. It ein Gesellschaft mit be-

ränkter Haftung. lag Gesellschastavertrag ist am 8. Februar 1909 errichtet.

Sind' mehrere Geschäͤfteführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwel Geschäftsführzr oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen oder durch zwel Prokartsten vertreten.

Außerdem wird hlerbes bekannt gemacht: . ö erfolgen

sen Reichsauzeiger.

urn gr. Neue Roma Apparatebau Gesell schast mit beschränkter Haftung:

Sttz: Gerlin.

Gegenstand des Unternehmens:

Bie Fabrikation von Maschinen und Apparaten aller Art sowie der Handel mit solchen.

as Stammkapital beträgt 150 000 .

Geschãsts führer: Blttner in Berlin,

fen, Te, Schwartz in Berlin.

Reinbold H g ie f nc eln haft nan beschrzntter

bes n he selschetzertta ist am 28. Januat 1809

im

et.

ert de wird hierbei bekannt

, , men

eichsanzeiger. ö , 8 , Kaufmann Oßcar Büttner in Berlin ig nl. e nba ein: d ekte, nämlich:

lg , und Werkieuge im Werte von 62578 47 ,

ö und Modelle im Werte von bl b9 ,

. Ktensilten im Werte von 10 224 6 18

d. ihm gehörige Wechselforderungen im von 4763 66 76 *

6. Waren im Werte von 40908 6 99 8 jum Hl er e, Gesamtwerte von 12 3. 46 , unter

nrechnung dieses Betrages auf seine Stammeinlage. Nr 6ü3. Große Berliner Wach und Schließgefellschaft mit beschränkter Haftung.

56. . Unternehmens

nterne .

gern dr und Bewachen von Grundstücken

Her Art sowie die . von besonderen Wächtern

gemacht:

e Straßenblocks und größere Betrlebe, 7 n, beträgt 1060 000 . tz führer;

ö , und Direktor Gustap Schneider erlin. ö. . Gejellschaft ist eine Gesellschaft mit beschrankter

ung. en . ble heswt m ist am b. Februar 1909 et. Rr. S140. Alumiuiumwagren-Jndustrie Ge senschast mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand deg Unternehmen; 8 er Betrieb cines bigber unter der Firma Paul h eib, Aluminjumwaaren. Industrle, in Charlotten⸗ urg betriebenen Geschäfts fowie allgemein die Her.

1 ung und der Vertrieb von Gebrauchzartikeln aus

lu ninium oder anderem Metall ju Haushaltunge ren sfowie die Vertretung anderer Fabriken h icher oder ähnlicher Branche oder die Beteiligung ngholchen Fabri en. hr Stammkapttal beträgt 21 000 . SBeschãft führer

mann Paul Geib in .

aufmann Heinrich Ludendorff in Groß Lichterfelde.

erfolgen im Deut Haft

Werte

dr . sheselschafts vertrag ist am 4. Februar 1909

tet. 9 r Prokuristen bestellt, so sind ein Geschäfte⸗— führer und ein Prokurist gemeinsam zur Vertretung ber Gesellschaft berechtigt. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht; Se f lich . . erfolgen en Reichs anzeiger. 2 Kern f, Kaufmann Paul Geib in Char loffenburg bringt in die Gesellschaft ein: sein bisher zu Charlottenburg unter der Firma: Paul , . . ebents Ge mit allen Maschinen, Inventar er r dine aber unter Ausschluß der Aktiva und Passivg, zu dem auf 10 000 60 festgesetzten Preise unter Anrechnung dieses Betrages auf seine Stamm⸗ einlage. ö g s141. Verlag Keramische NRundschau Gefsellschaft mit beschränkter Haftung. Sltz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: ö Der Erwerb und die Fortführung der früher von der Verlageè⸗Gefellschaft Coransa Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin herausgegebenen, von dem Chemischen Laboratorium für Tonindustrie und Tonindustrie⸗Zeltung Professor Dr. S. Seger und G. Cramer, Besellschaft mit beschränkter Haftung, erworbenen Wochenschrift Keramische Rundschau. ,, beträgt 35 000 . Geschäftsführer: Reglerungsrat a. D. Dr. Hermann Hecht in Geer r mg, Patentanwalt Eduard Cramer in Berlin. ö n, ist cine Gesellschaft mit be⸗ ränkter Haftung. m l a ner ist am 8. Februar 1909 errichtet. . der Geschäftsführer Hecht und. Cramer stedt die selbständige Vertretung der Gesellschaft zu. Sind mehrere Geschäftesührer bestellt, so erfolgt die Vertresung je nach Bestimmung der Gesell⸗ schafterversammlung durch elnen oder durch zwei ,, , rokura: . Dr. Max Fliebelkorn in Berlin und dem Hr. phil. Martin Störmer in Charlottenburg ist Ginzelprokura erteilt. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Oeffentliche ,,, 2 Gesellschaft er⸗ olgen im Deutschen Reichsanzeiger. . ; . Gesellschafterin Chbemischts Laboratorium für Tonindustrie und Tonindustrie⸗Zeitung, Professor Dr. f Seger und E. Cramer, Gesellschaft mit be⸗

im

raͤnkter Haftung, in Berlin bringt in die Gesell⸗

aft ein: das ihr gehörige Verlaggunternehmen Keramische Rundschau, Iingbesondere das. Recht auf Fort ˖ führung dieser Wochenschrlft, das Recht auf Füh⸗ rung dez Zeitschriftentitels Keramische Rundschau, serner die gefamten vorhandenen Bestände an er. schienenen Rummern, die Jahrgänge, Probebände sowie die vorhandenen Bücher und Belege der

Wochenschrift mit den saämtlichen Aktiven der

Wochenschrift Keramische Rundschau“ nach dem

Stande vom 31. Dezember 1808, zum festgesetzten Werte von 34 060 66 unter An⸗ rechnung diesez Beiragg auf ihre Stammeinlage.

Rr. Eid3. Berlag Zement und Beton Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.

Sitz: Berlin.

Geßenstand des Unternehmens:

Der Erwerb und die ,,, der bisher von dem Ghemischen Laboratortum für Tonindustrie und Industrie⸗ inn Professor Dr. H. Seger K T. Cramer Gefellschaft mit beschränkter Haftung herausgegebenen Zeltschrift Zement. und Beton, Woch'nschrift für Beton. und Elsenbeton⸗Bau und Kunststein⸗Industrie.

Das Stammkapital beträgt 20 000 6.

Geschäfts führer:

Regierungsrat a. D. Dr. Hermann Hecht in Char⸗ lottenburg, .

. Edmund Cramer in Berlin.

rokurg:

Dem Dr. Max Fiebelkorn in Berlin und dem

Br. phil. Martin Störmer in Charlottenburg ist Einjelprokura erteilt.

Die Gefellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter

aftung. , ist am 8. Februar 1909 errichtet. Ildem der Geschäfts führer Hecht und Cramer steht die selbständige Vertretung der Gesellschaft iu. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung je nach Bestimmung der Gesellschafter ˖ herfammlung durch einen oder durch jwei Geschaͤsts

rer.

1. wlrd hierbei bekannt gemacht; d, n. ö erfolgen eutschen Neichsanzeiger, ; 3 Hesellschafterin Chemisches Laboratorium für Tonindustrle und Tonindustrie⸗ Zeitung, Professor Hr. H. Seger K E. Cramer Gesellschaft mit be⸗ schraͤnkter Haftung in Berlin bringt in die Gesell⸗

in: bat ge, ihr gehörige . Zement und Beton Wochenschrift für Beton. und Eisen⸗ beton Bau und Kunststein. Industrie) insbesondere das Recht auf Fortführung dieser Wochenschrift, dag Recht auf Führung des Zeitschriftentitels Zement und Heton., ferner die ,. vor- handenen Bestaͤnde an erschlenenen Nummern, die Jahrgänge, Probebände sowie. die vorhandenen Bücher und Belege der Wochenschrift mit den amtlichen sich auf. die Wochenschtift besiehenden Attiven bes Chemischen Laboratoriums für Ton⸗ induftrie. und Tonindustrle. Zeitung Professor Or. Seger & Cramer Gesell chast mit beschränkter aflung nach dem Stande vom 31. Delember 18988, zum sestgesetzt'n Werke von 19 099 46 unter An⸗ rechnung dieses Betrages auf ihre Stammeinlage. Rr. S 145 Grooffonteiner Farmgesellschaft

im

mit beschränkter Haftung.

3 i . unternehment

egenstand des Unternehmens:

(Grwerb und Verwertung von Landbestz, Betleb von Viehzucht, Land. und Plantagen wirtschaft, Cin= und Verfauf ton land. und forstwirtschaftlichen Pro dukten, Betrieb von Handel und Gewerbe wie über baupt wirischaftliche Untenehmungen jeder Art und Beteiligung an solchen Ünternebmungen. Das Arbeits ˖ feld beschränkt sich auf die Rordbenrke des Schutz.

gebietes Deutsch Südwestafrika.

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter

Das Stammkapltal beträgt 100 00 4. Geschãäfte führer: auptmann a. D. Hermann Hupfeld in Grunewald. je Gefellschaft ist eine BDefellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Ver Gefellschaftgzvertrag ist am 15. Februar 1909 festgestellt. , e. wird hierbei bekannt gemacht:

Deffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Deutfchen Reichs anzeiger. Bel Rr. j i9 Deulscher Verlag, Gesellschaft

mit hbeschräukter Haftung:

Gemäß Beschluß vom 173. November 1907 ist das Stammkapital um 50 000 ις und weitere 1620 5050 S6 herabgesetzt und um 1320 009 M er⸗ höht worden, sodaß es jetzt 2 000 O00 beträgt.

Bei Rr. zab? Strahlendorf Co. Gesell⸗ schast mit beschränkter Haftung:

Die Gesellschaft ist qufgelöst. .

Tiquidatoren find die bisherigen Geschäftsfübrer Kaufmann Hermann Leube in Altona und Kaufmann Carl Strahlendorf in Berlin.

Folgende in unferem Handels register B getragenen Firmen:

Rr 47. Deuische Knopfmaschinen Gesell schaft mit heschränkter Haftung.

Rr. i768. Gasglühlichtfabrit; „Ideal“ Ge— sellschaft mit beschräukter Haftung.

Rr. 1I530. Dr. Heinrich Spatz X Co., chemische Fabrik mit beschräukter Haftung.

Rr. i738. Albert Ktryßat Æ Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Nr. 56s. Berliner Handels Arademie, Gefellschaft mit beschränkter Haftung.

Rr. ö6. Berkehrswesen, Reklame Gesell⸗ schaft mit beschrãnkter Haftung.

sollen von Amts wegen gelöscht werden.

Widersprüche sind binnen 8 Monaten geltend zu machen.

Berlin, den 18. Februar 1909. Königliches Amtsgericht Berlin Mitte. Abt. 122.

ein⸗

nor lim. Sandelsregifler 198641 des stöuniglichen r, n,. Berlin ⸗Mitte.

teilung A. in das Handelsregister

Am 260. Februar 1908 ist elngetragen worden;

Rr. 3 512. Offene Handelsgesellschaft: Pohley G Horn, Berlin. Gesellschafter⸗ 1) Gustab Pohlety, Tischler, Berlin, 2 Paul Horn, Tischler, ö. Die Gesellschaft hat am 1. August 1908

egonnen.

r. 33 513. Firma: Julius Stullgys, Berlin. Inhaber: Julius Stullghs, Kaufmann, Berlin.

Rr. Iz sid. Firma: Albert Thormann sen. , Charlottenburg. Inhaber: Albert Thormann, Kaufmann, Charlottenburg.

Nr. Z3 iß. Firma: Max Wagner, Berlin. Inhaber: Max Wagner, Kaufmann, Berlin,

Bet Nr. 9854 (Firma Harry , Berlin): Inhaber jetzt: Felix Voß, Kaufmann, erlin.

Bei Nr. F623 (offene Handels gesellschaft Novitas Neuheiten · Vertriebs · Gesellschaft Kellner * Heiermaun, Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 17 756 (Firma Emil Wuerst, Wein ˖ restaurant, 2 Inhaber jetzt: Frau 6 Wuerst, geb. Fränkel gen. Henk, öne⸗

erg. Dem Emil Wuerst zu Schöneberg ist Pro⸗ kura erteilt. 3 . Schöneberg.

Bei Nr. 28 5835 (Firma F. W. Max Ohlrich, Berlin): Niedersaffung jetzt in: „Friedengu“.

Bel Nr. 29 M71 (offene Handel agesellschaft Langen siepen R Bätzel, Berlin): Bem Walter Brink mann zu Rirdorf und dem Ernst Barkow zu Berlin ist Gesamtprokura erteilt.

Bei Rr. 32 269 (offene Handelsgesellschaft Salz⸗ kottener Verkaufsbüro Engelke . Huth, Berlin): Die Prokura des Berthold Dorrhauer ist erloschen.

Gelßscht die Firma zu Berlin:

Nr. 20 2022. Max Reinhardt.

Berlin, den 20. Februar 1909.

Königliches Amtsgericht Berlin Mitte. Abt. 86.

Kerim. SHandelsregister 98442

des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. f

Abteilung A.

Am 20. Februar 1909 ist in das Handelsregister . worden: r. 33 16 Firma Hugo Hecht, Schöneberg. Inhaber Daniel Fritz . Kaufmann, Schöneberg. Nr. 33 517. Offene Handel sgesellschaft Otto Sose⸗ mann Co., Baugeschäft, Büro für Archi⸗ tektur und Bauausführungen, Berlin. Ge⸗ ellschafter Julius von der Helde, Kaufmann, Friedenau. tto ö Baumelster, Berlin. Die Gesell. schaft hat am 1. Februar 1909 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind nur entweder beide Ge⸗ sellschaster in Gemelnschaft oder jeder von ihnen in

Gemeinschaft mit einem Prokurlsten ermächtigt. Nr. 33 518 Firma Hermann Günzel, Berlin.

Inhaber Hermann Günzel, Kaufmann, Beilin. Bei Nr. 1818 (Firma Wilhelm Engelke, Berlin). Die Prokura des Paul Berthold Dorrhauer ist er⸗ loschen. Dem Paul Roding in Berlin ist Prokura

erteilt.

Bei Nr. 20 964 (Firma Jul. Fehlow, Berlin). Inhaber jetzt: Robert Wetzger, Kaufmann, 3 Der Uebergang der in dein Betriebe deg Geschäfts . Passiva ist bei dem Erwerbe des Ge— schäftz durch den Kaufmann Robert Wetzger aus⸗ geschlossen.

Bei Nr. 26 887 (Firma Guercke K Wohl⸗ fromm, kr Die Firma lautet letzt; Guercke K Wohlfromm Nachfolger Körner C Walther, Specialausführungs⸗ geschäft für Fußbodenbeläge und Wandbe⸗ kleivungen. Jetzt offene ,, selt dem 28. Januar 1909. Gesellschafter Franz Körner, Kaufmann, Wilmergdorf, Robert Walther, Kaus⸗ mann, Charlottenburg. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist beim Erwerbe des Geschäfts durch die offene Handelsgesellschaft ausgeschlossen.

Bei Nr. 20 836. (Offene Handelsgesellschaft Heinz, Beier & Co., Berlin.) Die Gesellschaft ist auf. gelöst. Die Firma ist erloschen.

Gelöscht die Firmen:

* . e ern . Berlin.

t. ö ako Elzholz, Schuh warenhaus, Berlin. n 26 Berlin, den 20. Februar 1909

Birnbaum. (98445 In unserm Handelsregtster A ist die Firma . Apoiherke Sigiemnnd Majer in rte ge . Birubaum, den 16. Februar 1909. Königliches Amtsgericht.

E olkenhnin. 198446 Im hiesigen Handelartgister Abt. A Nr. 83 ist heüte eingetragen die Firma Hermann Thasler mit Niederlaffungsort Girlachs dorf und als deren Inhaber der Steinbruchbesitzer Hermann Thasler in Girlachg dorf. Bolkenhain, den 19. Februar 1909.

Königliches Amtsgericht.

nranna chwelg. ,. In das hiesige Handelsregister Band VIII Blatt ist heute eingetragen:

Die Firma: Fremden Verkehrs und Gisen⸗ ,, Goebel Æ Andres ist heute ge

Braunschweig, den 19. Februar 1999. ,, . 24. o ny.

R reslau. 98448 In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 3735 die Terrain⸗Attiengesell schaft Klein⸗ burg in Breslau heute eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmenz ist: a Erwerb und Verwertung von Grundstöcken in Breglau und Umgegend, insbesondere in der Ge⸗ markung Kleinburg, p. Betrieb aller Geschäfte, welche diesem Zwecke dienen, insbesondere Anlegung von Straßen und Schaffung anderer, die r lien ng von Liegen⸗ schaften bezweckenden Anlagen, C. Errichtung, An⸗ und Verkauf von Baulich⸗ keiten und Uniterstützung der Bautätigkeit Dritter, insbesondere durch Kreditgewährung, d. Beteiligung an anderen Unternehmungen, deren Geschäftebetrieb zu den vorstehend erwähnten IJwecken in Beziehung steht, in jeder gesetzlich zulässigen Form. Das Grundkapital beträgt 1 107 0090 S6, zerfallend in 1100 auf den Inhaber lautende Aktien Über je 1000 S, welche zum Nennwerte ausgegeben sind. Alleiniges Vorstandsmitglied ist Rechtsanwalt Dr. Ernst Hancke, Breslau. Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. Januar 1909 ig, er Vorstand besteht nach Bestimmung des Auf⸗

sichtzaratg auz einer oder mehreren Personen und wird vom Aufsichtsrat zu notariellem Protokoll be= stellt. Dem Aufsichtsrat steht der Widerruf der Bestellung zu, auch ist er zur Bestellung von Ver tretern von Vorstandgmitgliedern berechtigt. Be⸗ steht der Vorstand aus mehreren Mitgliedern, so bedürfen Willengerklärungen, um für die Gesellschaft verbindlich ju sein, der Mitwir⸗ kung von je 2 Mitgliedern oder von cinem Milgliede und einem Prokuristen. Stellhertreter von Mitgliedern stehen in der Vertretungsbefugnis den ordentlichen Mitgliedern beg Vorstandes gleich. Der Aufsichtzrat kann jedoch einzelnen Mitgliedern des Vorstandeg das Recht beilegen, allein für die Gesellschaft verbindliche Willengerklärungen abzugeben.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft werden außerdem noch in je jwei in Berlin und Breslau erscheinenden Tagegjeitungen erfolgen, ohne daß die Rechtswink⸗ samkeit der Bekanntmachung davon abhängt. Be⸗ kanntmachungen des Vorstands erfolgen in der Weise, daß der Firma der Gesellschaft die Namentzunter⸗ schrift der Berechtigten zugefügt wird. Bei Be⸗ kanntmachungen des Aufsichtgraiz wird der Firma der Gesellschaft der Zusatz Der Aufsichtsrat- und dle Unterschrift des Vorsitzenden oder seines Stell⸗ vertreters zugefügt. Zu den in Breslau oder nach Beschluß des Auf⸗ sichtsrats in Berlin abjuhaltenden Generalversamm- lungen berufen Vorstand oder Aufsichtzrat rie Aktlonäre durch einmalige Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger, die späteftens am 20. Tage vor dem Tage der Generalversammlung oder, fallt jener eln Sonntag oder staatlich anerkannter Feier⸗ tag ist, an dem ihm vorhergehenden Werktage er⸗ olgen muß

Die Gründer, welche alle Aktien übernommen haben, sind 1) Generalkonsul Eugen Landau in Berlin, 2 Bankier Otcar Rothschild ebenda, 30 Aktienkommanditgesellschaft Schlesischer Bank⸗ verein in Breglau, 4) Aktiengesellschaft Breslauer Digkontobank,

ebenda, 5) offene Handelsgesellschaft S. L. Landsberger

ebenda. Den ersten Aufsichterat bilden: Generalkonsul Eugen Landau, Kommersienrat Hugo Landau und Konsul Walter Sobernheim, sämtlich in Berlin, die Bankdirektoren Jean Bucher und Dr. Hanz Vog⸗= , Bankler Franz Leonhard, letztere drei in reslau. Der Gründer Bankier Ohkar Rothschild bringt in Anrechnung auf den von ihm übernommenen Aktien⸗ betrag in die Gesellschaft ein dag ihm gebörlge, im Grundbuche von Breslau⸗Kleinburg Band VI Blatt Nr. 208 verjeichnete Grunbstück unter Uebergang der Lasten und Nutzungen vom Tage der Auflafsung ab zum vereinbarten Uebernahmewerte von 600 00 S.

In Anrechnung übernimmt die Gesellschaft die auf dem Grundstücke eingetragene Hypothek von 260 000 S. Die Restsumme von 350 000 MS wird auf den vom Einbringenden übernommenen gleich hohen Aktlenbetrag verrechnet. Der Ginbringende ,, . . zug 9 iugebra

a. die weiter auf dem eingebrachten Grundstück⸗ haftende, nicht übernommene Hypothek von 50 * w. bis jur Auflassung zur Löschung zu bringen,

b. der Gesellschaft zur Ablölung des äber das Grundstück bestehenden Pachtverhältnisseg 12 000 H Abfindungssumme zur Verfügung zu stellen,

C. sämtliche durch die Uebereignung dez Grundstückz an die Gesellschaft entstehenden Kosten, Steuern und sonstigen öffentlichen Gefälle zu tragen.

Von den mlt der Anmeldung der Gesellschaft ein. g. Schriftstücken, insbesondere von dem Prü-

ungeberichte des Vorstands, des Aussichtgrats und der Revisoren, kann bei dem unterzeichneten Gericht, von dem Prüfungsberichte der Revisoren auch bei der hiesigen Handeltkammer Ginsicht genommen

Kön glicheß Amtäögericht Berlin. Mitte. Abteilung 80.

werden. Breslau, den 15. Februar 1909. Königliches Amtsgericht.