1909 / 48 p. 32 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 25 Feb 1909 18:00:01 GMT) scan diff

.,

Rrenlan. 38449] in Dresden: Die Einlage des Kommanditisten ist

5 unser Handelgregister Abteilung A 1 heute eingetragen worden: ei i. 4449. Die Firma Deutsches Kauf⸗ haus Bruno Basch hier ist geändert in Deutsche Derrenmoden Brunn Basch. .

Bei Nr. 3581. Die offene Handelsgesellschaft

einrich R Haeckel hier ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Breslau, den 16. Februar 1909.

Königliches Amtsgericht.

Cana ol. 938450

Die in unserem Handelgregister unter Abt. A Nr. 80 eingetragene Zweigniederlafsung „Horstmann R Lüttjohann“, Hamburg, ist am 20. Februar 1909 in eine Hauptniederlafsung mit dem Sitz in Cassel umgeändert worden.

Ral. Amtsgericht Cassel. Abt. XIII.

Caaagel. 98451

Die in unserem Handelsregister unter A Nr. 565 . Firma Becker R Rennert Nachf. ist in „Becker Æ Rennert“ geändert worden.

Cassel, den 20 Februar 1969.

Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII.

Cassel. Handelsregister Cassel. 98453 Am 22. Februar 1909 ist eingetragen: Arno Arold, Caffel. Inhaber ist Architekt Arno Arold in Cassel. Kgl. Amttgericht. Abt. XIII.

Cagael. Handelsregister Casfsel. 98452 Zu Johann Regner Nachf. Cassel ist am 22 Februar 1969 eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗

loschen. Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII. Chemni t. 98507]

Auf dem die offene Handelsgesellschaft in Firma Brund Henning in Chemnitz betreffenden Blatte 3104 des Handelsregisters ist folgendes ver⸗ lautbart worden:

1) am 8. Februar 1909: Die dem Kaufmann Christian Wilhelm Anton Schwieger ertellte Pro⸗ kura hat sich erledigt.

2) am 20. Februar 1999: Die Gesellschafterin Loulse Wilhelmine verw. Henning ist künftig in der Vertretung der Gesellschafk unbeschränkt.

Königlicheg Amtsgericht Chemnitz, Abt. B. Chommitꝝx. 8608]

9850 In das Handelzregister ist heute eingetragen

worden:

1) auf Blatt 609g? die Firma Friedrich Wollen . weber jun. in Chemnitz und der Kaufmann

riedrich Carl Wilhelm August Wollenweber in

hemnitz als Juhaber. Angegebener Geschäftszweig: 23 für Nahrungsmittel der Kolonidlwaren-

ranche. * .

2) auf Blatt 6083 die Firma Otto Knorr in . der Goldschmied Alban Otto Knorr daselbst als Inhaber. Angegebener Geschäftszweig: Ausführung don Goldarbelten, Handel mit Uhren und Goldwaren.

; Nauf Blatt sog die Firma Oswald Wendler

n

schaft.

* auf Blatt bag, berr. die Firma Max Canzler in Chemußtz. Die Firma sst erloschen. ö ;

5) auf Blatt 3905, betr. die Firma Kuntze Co. in Chemnitz: Der bisherige Inbaber Georg Bern⸗ hard Kuntze ist ausgeschleden. Inhaber sind jetzt Sidonie verw. Kuntze, geb. Schmldt, und der Kauf⸗ mann Emil Robert Strauß, beide in Chemnitz. Die durch sie gebildete offene Handelggesellschast hat am 1 . .

au at betr. die offene Handelggesell⸗ schaft in Firma Ahunert & Grler in . i e i scfter Friedrich Anton Erler sst aug⸗ geschieden.

Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abt. B.,

den 20. Februar 1909. PDemm in. .

In unser Handelgregister A ist heute bei Nr. 104

das Erlöschen der Firma „Gustav Trapy“ zu Demmin eingetragen worden.

Demmin, den 19. Februar 1909. Königliches Amtsgericht. Dortmund. 98456

198

In unser Handelsregister ist beute die Firma: Benz . Co., Rheinische Gasmotoreufabrik, kittica geen chan ein ren geen , mem, . mund, eingetragen.

Weitere Filialen bestehen in Cöln und Hamburg. . Gesellschaftgvertrag ist am 8. Mal 1899 felt geftellt.

Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation uhnd der Vertrieb von Motoren, Motorwagen und ann aller Art sowie der Betrieb verwandter

e e.

Vas Grundkapital, das in Inhaberaktien zu je 1009 66 zerlegt ist, beträgt zurzeit 4 360 005 4. Es soll nach dem Beschlusse der Generalversammlung 2 17. August 1907 auf 6000 000 6 erhöht wer

en. Der Vorstand, der von dem Aussichtarat bestellt wird, besteht aus:

h dem Fabrlkdirektor Fritz Hammetfahr zu Mann⸗

eim, 2 dem Fabrikdtirektor Josef Brecht ju Mannheim, 9 dem Fabrildirektor Georg Wiß zu Gaggenau. ie Firma wird gültig gezeichnet von zwei irektoren.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft sowie die Berufung der Generalpersammlung erfolgen mittels d, e. Bekanntmachung im Deutschen Reichs. anzeiger.

. den 29. Januar 1909.

Königliches Amtsgericht. PDrampburg. 98115

In unserm Handels: egister A ist heute bei der unter Nr. 59 eingetragenen Firma Arthur Jaeschke, Juhaber in . Jaeschke, Kolonial⸗ warengeschäft in Dramburg, folgendes vermerkt:

Die Firma ist erloschen.

Drambuürg, den 22. Februar 1909.

Königliches Amtagericht. Press den. 98457

In das ö ist heute eingetragen worden:

I) auf Blatt 3364, betr. die offene Handelegesell. schaft M. Zalamon in Dresden: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Eugen Salomon in Dreeden. 2) auf Blatt 11 584, betr. die Kommanditgesell⸗

schaft Wohnungsuachweisburenn Linn K Cie.

Linie 26 auf die Aktien Lit. B nur 40,9

herabgesetzt worden.

3) auf Blatt 11 889: Die Firma Victoria Drogerie Rudolf Lenhold in Dresden. Der Drogist Carl Rudolf Leuthold in Dresden ist Inhaber.

4) auf Blatt 11 890: Die Firma Drogerie Carl Schneider in Dresden: Der Kaufmann Robert Franz Carl Schneider in Dresden ist Inhaber.

5) auf Blatt 123 des Handelsregisters des vorm. Königl. Gerichts amts Dresden betr. die Firma C. A. Sahr in Kleinngundorf: Der bisherige Firmen inhaber Gustav Moritz Sahr ist gestorben. Die Kaufmanngehefrau Magdalene Anna Elise Freyer, geb. Müller, in Kemnitz ist Inhaberin. Sie haftet nicht für die im Betriebe dez Geschäfts be. gründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers und von dessen Erben, es gehen auch die in dem Betriebe begründeten Forderungen nicht auf sie über.

Dresden, am 23. Februar 1909.

Königliches Amtsgericht. Abteilung III. PDũsseld org. 98458

In das Handelgsregister A wurde heute eingetragen Nr. 2967 die offene Handelsgesellschaft in Firma Gantenberg Co. mit dem Sitze in Düfssel⸗ dorf. Die Gesellschafter der am 19. Februar 1909 hegonnenen Geseuschaft sind⸗ Wilhelm Gantenberg, Cäafétier, und Ehefrau Paul Baubach, Gertrud geb. Löwenstein, beide hier. Dem Paul Baubach zu Harlebeke in Belgien ist Ginzelprokura erlellt. Außerdem wird bekannt gemacht, daß als Geschäfts« jweig angegeben ist: Großhandlung in Polster⸗ materialien. ;

Nachgetragen wurde bei der Ne. 1201 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma Windscheid E Wendel, hier, daß der Kaufmann Franz Wind⸗ scheid aus der Gesellschaft ausgeschleden ist und der . Richard Windscheid jetzt in Berlin wohnt.

Bei der Nr. 2851 eingetragenen offenen Handels- gesellschaft in Firma Apparate und Waͤgenbau. Gesellschaft P. Klein Æ Co., hier, daß der Kaufmann Josef Schlieker aus der Gesellschaft aus— geschleden und gleichjeitig der Kaufmann Anton 6. Hofer, hier, in die Gesellschaft als persönlich aftender Gesellschafter eingetreten ist.

Bel der Nr. 2884 eingetragenen Firma Heinrich Banno mit dem Sitze der Hauptniederlassung in Rotterdam und Zweigniederlafsung hier, daß die Zweigniederlassung hier aufgehoben ist. Düsseldorf, den 20. Februar 1909.

Königliches Amtsgericht.

Duisburg-Ruhrort. 98459 Bekanntmachung.

In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 466 ist

die Firma Heinrich Stitz in Bruckhausen und

als deren Inhaber der Henrich Stitz in Bruckhausen

eingetragen.

uisburg⸗Ruhrort. den 17. Februar 1909.

Königliches Amtsgericht.

Eisenach. 98460]

In Abteilung A Nr. 201 ist beute bei der Firma

G. Lauglotz in Eisenach cingetragen worden:

ö Dorothea Langlotz,

etzt Inhaberin der Firma.

k Forderungen und Verbindlichkesten ist bel dem Erwerbe deg Geschäfsg durch Dorothea Langlotz ausgeschlossen. Dem Agent Gustav Langlotz in Eisenach sst Prokura ertellt. Eiseuach, den 20. Februar 1999. Großherzogl. S. Amtggericht. Abt. IV.

Eggen, Ruhr. Bekanntmachung. 98461]

Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Cffen. Nuhr am 30. Februar 18369 Abt. B Nr. 2l3 3. Die Aktiengesellschaft in Firma Rheinisch Westfälische Landgesellfchaft, Actien. gesellschaft mit dem Sitze zu Essen. Gegenstard des Unternehmens ist der Erwerb, die Verwaltung und Verwertung von Grundftücken aller Art, ing= besondere durch Herstellung oder Vollendung von Straßen, Plätzen, Baulichkeiten oder fonstige An— lagen für eigene oder fremde Rechnung, durch entgeltliche . oder unentgelilsche Ab- tretung im ganzen oder in Parjellen und durch Rück- erwerb veräußerter Grundstücke. Ferner gehört zum Gesellschaftszweck die Vermitilung von An⸗ und Verkauf bon Grundstücken und Baumatertal, die Erwerbung, Begebung, Beleihung und Vermitilung von Hypotheken, die Hk Erwerbung, Ver- äußerung und Trangport von Baumaterialien und die Ausführung aller bautechnischen Arbelten. Die Gesellschaft ist berechtigt, alle Geschäfte abzuschließen, welche unmittelbar oder mittelbar zur Erreichung des vorgedachten Zweckes dienen. Namentlich ist sie befugt, Darlehen ju geben und zu nehmen, Kredit in Anspruch ju nehmen, verfügbare Barmittel durch 6 bei Banken, durch Ankauf oder Beleihung von Gffekten oder durch Diekontierung von Wechseln nutzbar ju machen. Unternehmungen, welche nach dem Ermessen des Aufsichtsrate ihre Zwecke zu fördern geeignet erscheinen, zu begründen, einzurichten oder sich an solchen Unternehmungen in jeder gesehhlich zulässigen Form zu beteiligen.

Die Gesellschast ist berechtigt, Zweign ieder lafsungen zu errichten. Das Grundkapital beträgt 1660 600 „. Der Gesellschaftgzvertrag ist am 5. Januar 1999 fest.

estellt. Vorstand ist der Direktor Gortlieb Boy ju

ssen. Besteht der Vorstand aus mehreren Mit. glledern, so ist ein Mitglied zur Zeichnung befugt, wenn eg dazu vom Aufsichtgrat ermächtigt ist; fonst ist ein Vorstandgmitglied nur in Gemeinschaft mit einem anderen oder mit einem Prokuristen zur Zesch nung berechtigt.

Ferner wird bekannt gemacht: Das Grundkapltal ist in 169 Namenzaltien 3 1000 6 zerlegt, die zum Nennwert auggegeben sind. Von denselben sind 360 als Lit. A und 130 als Lit. B bezeichnet. Auf die Aktien Lit. A entfallen von der Dividende in .

e Aktien Lit. A gewähren je eine, die Aktlen Lit. B je 3 Stimmen. Der Vorstand, der aus einer oder mehreren Personen besteht, wird vom Aufsichtzrat bestellt. Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Die Generalversammlung wird durch öffentliche Bekanntmachung und unbeschadet 96 licher Vor schrift vom Aufsichtgrat berufen. Zwischen dem Tage der Bekanntmachung und dem der Versammlung muß eine Frist von 18 Tagen liegen.

Die Gründer sind:

I) Dr. jur. August Diederich zu Charlottenburg,

2) Rentner August Unterberg zu Gelsenlirchen, 3) Kaufmann Friedrich Gehring zu Essen,

geb. Hill, in Gisenach ist N Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfis E

4) Ingenieur Fritz Großblotekamp zu Dorsten,

') Pirektor Gottiteb Boy jzu Essen West.

ieselben haben saäͤmtliche Aktien übernommen.

Der Gründer Unterberg hat an Stelle der Bar— alen folgende Sacheinlage .

Er bringt das Grundstäck Flur 16 Nr. 2844 1504 der Steuergemeinde Erle ein. Das Grundstück wird zu einem Wert von 40 900 S übernommen und ist belastet mit einer Hypothek von 12 000 S zugunsten des Landwirts Strohmann in Erle. Dlese Be⸗ lastung übernimmt die Gesellschaft als eigene Schuld; im übrigen hat Herr Unterberg das Grundstück strel von allen Lastungen und Beschränkungen kostenfrei zu übereignen. Zu den Kosten gehören inabefondere Stempel, Auflassungs gebühren, Umsatz. und Wert- zuwachtzsteuer. Der nach Abjug der Hypothek ver— bleibende Grundstückswert beträgt 25 00 M und erhält Herr Unterberg als Gegenwert 28 durch Ein bringen des Grundstuͤcks als voll eingezahlt geltende Aktien Lit. B, die seine Beteiligung bel der Gründung augmachen. Die Teilnahme am Jahresgewinn be⸗ ginnt für Herrn Unterberg jedoch erst mit der Auf⸗— lassung, bis zu welchem Tage er auch die Verzinsung der Hypothek zu tragen hat. Mitglieder des Auf⸗ sichtsrats sind die oben zu 1, 3 und 4 genannten Gründer. Von den mit der Anmeldung der Gesell⸗ schaft eingereichten Schriftstücken, ingbesondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands, des Aufsichtsratg und der Repisoren kann bel dem Gerichte, vom Prüfunggbericht der Rebisoren auch bel der hiesigen Handelt kammer Einsicht genommen werden.

Frankfurt, Main. 98276 Veröffentlichungen aus dem Handelsregister. ) Hish lite Jules Blum. Unter dieser Firma hat der ju Dolmar wohnhafte Kaufmann Jules Blum zu Frankfurt a. M. eine Zweig niederlassung seines unter gleicher Firma ju Colmar von ihm als Einzelkaufmann betriebenen Handels,

geschäfts errichtet. Die Firma ist er⸗

3 Schuster Æ Nußbaum. oschen.

3) Peter Schönfeld. Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Peter Schönfeld zu Frankfurt a. M. ein Handelggeschäft als Ginzelkaufmann.

4) Adolf Bohnstebt. Dem Kaufmann Rein⸗ k zu Frankfurt a. M. ist Einzelprokura ertellt.

5) A. Szkolny C Cie. Dem zu Frankfurt a. Main wohnhaften Kaufmann Ludwig Dletrich ist Einzelprokura ertellt.

6) Deutsche w,, / Durch Beschluß der Generalversammlung der Aktionäre vom 29. Januar 1909 ist die Erhöhung des Grund kapitalz um 1 600 000 S durch Ausgabe von 1600 auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 1000 S0 beschlossen worden.

Vieser Beschluß ist durchgeführt.

Die Cyanib-Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin und die Zocieta Generale per la Gianamide in Rom hahen die in dem Vertrag vom 6. April 1908, abgeschlossen vor dem Königlichen Notar Justizrat Paul Crome zu Berlin Not. Reg.

r. 378 Jahr 1808s aufgeführten Lizenzrechte in die Gesellschaft gemeinsam eingebracht. Für dieses

inbringen sind ihnen 300 Afiien zum Nominalbetrag von 309 000 S gewährt worden.

Die Gesellschast fär Stickstoffdünger Gesellschaft mit heschränkter Haftung in Westeregeln bat alle ihr zustebenden inländischen und ausländischen Patente und Patentanmeldungen ebenfalls auf Grund des porerwähnten Vertrag vom 6. April 1968 einge— bracht. Für dieses Einbringen sind ihr 260 Akten zum Nominalbetrag von 200 000 6 gewährt worden. Die hiernach verbleibenden 1116 Aktsen find zum Kurse von 1000n‚9 ausgegeben worden.

Durch Beschluß narf en Generalversammlung ist die Firma abgeändert worden in „Actiengesellschast für Stickstoffdünger /. 2 Die Aufschrift des Umschlags des Statuts und die

4 und 5 des Statuts sind gleichfalls durch Beschluß der gengnnten . abge⸗ ändert werten. Schließlich ist der Sitz der Gesell. schaft nach Knapfack bei Cöln verlegt worden.

D Frauenbund zum Wohl alleinstehender Mädchen Frauen, , mit be⸗ schränkter Haflung, Der Privatmann Charles X. Hallgarten ist alg Geschaftz ihrer ausgeschieden.

SM Earl Spaeter Frankfurt a M., Gefell. schaft mit veschräutter Hastung. Die Kaufleute Gmil. Müßig und Georg Heinrih Vogel sind alg . . ö n gn, Frltz

amm zu Mannheim und Ludw eli zu

. e, . . . ö

rankfurt a. Main, den 19. Februar 1909.

Königlicheg Amtsgericht. ilfe, . Grünberg, Hegnen. 98617 Das seither unter der Firma Louis Moll in

nuar 1909 in eine o gewandelt.

Die Inhaber:

I) Margarete geb. Schneldmüller, Witwe des Jo⸗ hannes Merz, und

Y) Gustav Baukloh, beide Kaufleute in Grünberg, betreiben das Geschäft unter der seitherigen Firma.

Dem Kaufmann Louiß Moll in Grünberg ist Prokura erteilt.

Grünberg, den 22. Februar 1969. Großh. Amtsgericht Graͤnberg.

Ham pur g. 198463 Eintragungen in das Handelsregister. 1809. Februar 29.

Carl 8 Hingst. Inhaber: Friedrich . Kaufmann, zu Wilhelmöburg. Otto. Edmund Giffe. Prokura ift erteslt' an Jullug Wagsermann. Egurad Wicherlint. Das. Reschäft ist von Theodor Ludwig Wilhelm Ohlhaber, Kaufmann iu Sande, ühernommen worden und wird von ihn unter unveränderter Firma fortgesetzt. Die im Geschäftgbetriebe begründeten Verbind⸗ ö. und Forderungen sind nicht lbernomm en orden. , eingetreten; die mmanditge 36 . 1a ö ; sellschaft hat tz lmann. nhaber: Fr 7 Faufmann, zu Hamburg. 3 Nũllmann

Leynnhard gille. Inhaber: Marcus Ferdinand mb

ene Handelsgesellschaft um.

ein Komman-⸗

Leonhard Lille, Kaufmann, zu n Oro Carl Schmidt. Inhaber; . , 7 Hamburg. ö Bi Carl Schmidt,

Grünberg betriebene er ,, ist sejt 25. Ja⸗

FGarl. Hermann 8.

cel einne . l August Helntich ver, Kaufmann, zu urg. Spreluta it ertelll an Peter Heinrich Friedrich töver. Paul Gösch. Diese Firma sowie die an W. P. B. Gosch ertellte Prokura sind erloschen. Eubꝛlose, esellschaft mit beschrünkter Haftung.

Durch Beschluß der Gesellschafter vom ö bruar 1505 ist die Gesellschaft aufgeläst wo . Wquidator isf der bisherige Geschäftsführer W. F.

* gin ge e, gloster land erraiugesellschaft Klosterland.

Bie in der Generalpersammfung der Aktionäre vom 29. Januar 1908 beschloffene Herabsetzung deg Grundkapitals um 6 Jö6 Go. = ist dich, geführt und die für diesen Fall be chlossen⸗ Aenderung deg § 6 deg Gesellschastsvertrages in Kraft getreten. agt

Das Grundkapital der Gesellschaft bern s 60 00. eingeteilt in 960 auf den Inhaber lautende Aitien zu je M 1000,

Eece Ego Gigar AkKtieselskahb ju Kopen - hagen mit Zweigniederlassung zu Hamburg. sst Martin Lothar Emil Hentschel zu Hamburg jum Mitgliede des Vorslands bestellt worden, st Dag Vorstandsmitglled M. N. G. Behrens aus dem Vorstande auggeschteden. it „Polyfrequenz“ Elettricitätegesellschaft m

beschränkter Haftung.

Der Sitz der Yer l szat ist Hamburg. go9 Der Gesellschaftgvertrag ist am 15. Februar ] abgeschlossen worden. An· Gegenstand des Unternehmens ist di 9 fertigung, Anlage, der Vertrieß und. Betr 5 eleltrischer Apparate, Anlagen und Maschinen h slle damit insammienhängenden Geschäste Jank. besondere die Verwertung im In und Autlan f der Erfindungen, die Profeffor Dr. Peukert . dem Gebiete der Hochftequenzströßme und den ö. deren Anwendung In Betracht kommenden Gebie . bisher gemacht hat, mit allen künftigen Gr gun han en und Verbesserungen und seine ferneren Erfindunge auf den genannten Gebieten, der e affen des Unternehmeng ist ferner t Erwerb bon Anteilen gleicher, ähnlicher und m dem beabsichtigten nr in Sn samme he n stehender sowie überhaupt elekfrischer Unte nehmungen und anderweitige Beteiligung daran,

Dag Stammkapital der Gefelischaft beträgt S lab odo, =. . h

Sind mehrere Geschäftsführer beslellt, so . jur Vertreiung der Gesellschaft jwel Geschäf führer gemeinschaftlich befugt.

Geschäftsführer ist chte⸗

Br. Wilhelm Amsinck Burchard, Re

anwalt, ju Hamburg.

erner wird bekannt gemacht: Or.

ie Gesellschafter Professor Dr. Peukert, 1 Burchard, M. F. H chast Co. und L. Jlegenberg bringen in die eh . ein die in ihtem Gesamteigentum beflnd . Eigentumg, und Verfügungtzrechte für das geen, Inland und Ausland an der bitzher unter an F z unter dem 26. 5 1907, Patent N. E. hz Ulli /a La und 7. Mär; 1963, Patent N. P und Vilisek a zum BDeutschen Reichspatenkamt. E ferner im Ausland angemeldeten Grfinzun hung Professor Dr. Peukert, betreffend eine Grfth her ur Erzeugung elektrischer Schwingungen nden

requenz, . allen damit jusammenhänge m Erfindungen von Profeffor Br. Peukert ge . dem Umfange des 5 2 des Gefellschaftebermt anf

Her Gesamtwerk dieser Ginlage wird 21. A6 70 909, festgesetzt; den Gefellschaftern ** Drukerg Fabn nd gti genterg werben 2 g in. resp. c 10 doo. resp. M 16 559, als poll Hr. ezahlte Stammeinlagen, den Gesellschaftern ien Burchard und G. J. 5 Slemers & Co. Hen n, je i 10 hoo, als vol eingejahlt auf die Sta einlagen angerechnet. Gesell⸗ .

Die öffentlichen Bekanntmachungen der hs schaft erfolgen durch den Deutschen Re anzeiger.

ebruar 22. Wilhelm G. 0 n Pihaber; Wilhelm Gott fried Steuth, Kaufmann, zu Hamburg. R. Manyläuber. Dlese Firma sst erloschen. hefrau Andr. Ehr. Perl. Prolura ist ertellt an e Dora Perl, geb. Holste. hard C. Echmibt A Go. Prokurg ist ertellt an R Heinrich Peter Paul Schmidt

Hamburger Schirmfabrit von C. Rossmann,

r⸗ Diese offene Handel ggeselischaft isf aufgelöft , den daß Geschäft ist von dem bisherigen Ges,

s⸗ after F. 7 4 3 i.

randt mil Art ven und. Passie sbernemmen worden . wrden nnd hnn unker

unveränderter Firma fortgesetzt. . Arthur Moll. Diese Firma sst erloschen. . Beruhard Lukas. Dlese Firma ist erioschen. Norh. Deutsche Hersit ern n gs, gelen scasn,

Carl Adolf Clemens Kirchner sst um Pro 6. bestellt worden mit der Befugnis, . Gemein her mit, einem anderen Proöfuriften' die Firma

Gesellschast ju zelchnen. sellw Reer ent. Deutsche wersicherungs Ge

Sarl Adolf Clemens Kirchner ist jum Prohutsstzt mit der Befugnis beftellt 9 in hee sähh mit cinem anderen Prokuristen die Firma

Gesellschast ju zeichnen.

Saultas, MUctien. Gescilschaft in Fambur g; ist Die an R. 6. H. i, He unh srloschen; die Gesamtprokuriften J. D. i ch lur I. Pomme sind jetzt nur gemeinschaftl eichnung der Firma berechtigt. ankter gin err ain Gee nschast mit beschr un

9 2. Fe⸗ Burch Beschluß der Gesellschafter vom 13 an, bierchen en ü gar,.

Otto Strube. Di irma ist erloschen. B. Wilhelm Dörfer. U. lich 1 rg ge, ö A. Dörfer ist ein g auf. do . Gůüter⸗ register eingetragen worden; es ist allgeme gemeinschaft en nn ,,, mtsger am ö ; Abtellung fur das Jandelsregistert

Verantwortlicher Redaktenn. . Direktor Dr. . har ioilen e.

rlin. Verlag der Grpedition (Heidrich) ö

Druck der ,,. e . 32.

AÄnstalt Berlin 3