1909 / 48 p. 34 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 25 Feb 1909 18:00:01 GMT) scan diff

. ö.

( . . ö

12) auf Blatt 13 726, betr. die Firma Deutsche Halbtonfabrik Hermann Ruckriegel in Leipzig: ermann Ruckriegel ist als Inhaber 3 5 Kaufmann Karl Edwin Otto in Leipzig ist In⸗ aber; d 13) auf ö. ö. ö 3 Sah, 7 röder in Leipzig: Johann Gustab o 98 Ernst Ewald ax Schröder sind als Gesell⸗ schafter ausgeschieden;

14 auf Blatt 13 956 die Firma Restauraut „Waldcafé“ Laura Götze in Lelpzig. Laura Agnes verw. Götze, geb. Schubert, in Lelpzig ist Inhaberin. Prokura sst erteilt dem Kuͤchenchef Hermann Philipp Bieräugel in Leipꝛig.

Leipzig, den 20. Februar 1909.

Königlicheg Amtsgericht. Abt. IIB.

Lengereld, Erg eb. 98476 Auf dem Blatte der Firma Gebrüder Neuber in Lengefeld 119 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Der Kaufmann Paul Gerhard Neuber in Klein⸗ zschachwitz ist als Inhaber ausgeschieden. Lengefeld, den 22. Februar 1808. Königliches Amtsgericht. Lieber ose. 984761 In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 9 eingetragen worden, daß die Firma „Isidor Wer muth Lieberose“ erloschen ist. Lieberose, den 23. Februar 1999. Königliches Amtsgericht.

Liegniiꝝ. . 198477

In unserem Handelsregister Abteilung B Nr. 19 ist Een . 26. . nn. m. b. D.“ in Liegnitz eingetragen worden;.

Der Kaufmann Hugo Giemsa ist als Geschäfts⸗ führer aus dem . auggeschieden und an seine Stelle ist der Kaufmann Edmund Brendel zu . . ,. 3 worden.

Liegnitz, den 16. Februar ö

. Königliches Amtsgericht.

Limbach, Sachsem. 198478

In dag Handelsregister des unterzeichneten Ge⸗ richtg ist heute eingetragen worden:

1 auf Blatt 292, die Firma C. A. Weid⸗ müller in Limbach, Zweigniederlassung der in Chemmitz bestehenden Hauptniederlassung, betreffend:

er Gesellschafter Cletuß Weidmüller in Chemnitz ist infolge Ablebens ausgeschieden;

ö auf Blatt 399, die Firma Julius Dittrich in Limbach betreffend: Die Firma ist erloschen.

Limbach, den 22. Februar 1809. Königliches Amtsgericht. Meerane, Sachsen. 8480 Auf Blatt 774 des hiesigen Handelgregisterg, die

Firma: C. Robert Nestmann in Meerane be— treffend, ist heute eingetragen worden: r Inhaber , . ereibesitzer Carl Robert Nestmann in Meerane sst auggeschleden. In das . sind eingetreten: der Kauf⸗ mann Ernst Paul Neftmann in ö der Werk

messter Edmund Nestmann dafelbst, fämtlich aig ver dnlich haftende Gesellschafter, und ein Kommanditist.

Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1969 errichtet worden

Die Prokura des vorgenannten Ernst Paul Nest. mann ist erloschen. Meerane, den 23. Februar 1909. Königliches Amtsgericht. Meissen. [98510 Im Handelsregister des unterjeichneten Amts- gerichts ist heute auf Blatt 625 die Firma Hotel Blauer Stern, Richard Fischer in Meißen und als deren Inhaber der Hasthofiͤbefitzer Bruno Richard Fischer in Meißen eingetragen worden. Meißen, am 20. Februar 1h09. Königliches Amtsgericht. Memel.

. Die im Handelgregister Abteilung A Nr. 17 eiw. 7. P

eingetragenen Firmen heißen nicht A, sondern F. DSgunemann bew. nicht Saul, sondern S. Bloch. Memel, den 20. Februar 1969. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Mühlberg, Ripe. Bekanntmachung. (98481

In das Handelsregister Abt. B deg unterzeichneten Amtsgerichiß ist folgende Firma: „Kleinbahn. Attiengesellschaft Burxdorf Mühlberg“ mit dem Sstze in Mühlberg a. G. eingetragen. Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft; der Gefell schaftghertrag ist am 3. Deiember 1908 abgeschlossen. Der Zweck der Gesellschaft ist der Bau und der Betrieh der vollspurigen Kleinbahn von Burxdorf über Brottewitz nach Mühlberg a. E. und dem . daselbst. Das Grundkapital beträgt

O90 υο, eg ist in 770 Aktien zu ⸗— 1000 ½ b

zerlegt, und haben die Gründer der Gesellschaft sämt⸗ iche Aktien zum Nennwerte übernommen. Gründer der Gesellschaft sind: 1) der Königlich preußische lötug, 2) der Provinnalverband der Provinz chsen, 3) der Kreigkommunalverband Liebenwerda,

M die Stadtgemeinde Mühlberg, 5) der Kaufmann Hermann Dietrich der Aeltere zu Mühlberg a. E Zu Mitgliedern des ersten Aufsichtsrats sind be⸗ stellt: 1) der Reglerunggrat Eduard Dietze zu Merse⸗ burg, ) der Landrat Hermann Hennicke zu Merfe⸗ burg, 3) der Landrat Claus von Borcke zu Äeben⸗ werda, 4) der Bürgermeister Carl Hauffe zu Mühl⸗ berg a. E. Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus jwei Mitgliedern und wird vom Aufsichtgrat bestellt; im Bedürfnisfalle kann für jedes Vorftandg= mitglied ein Stellvertreter vom Aussichtgrat bestellt werden. Ueber die Bestellung ist eine Urkunde aufjunehmen. Die Einberufung der Generalper⸗ sammlung der Aktionäre erfolgt durch den K. des Aufsichtgrals unter Bekanntgabe der Tagegz⸗= ordnung. Die Einberufung findet durch einmalig: Bekanntmachung in den Gesellschaftsblättern statt, . muß derartig erfolgen, daß zwischen ihr und der Ver⸗ sammlung (die Tage der Bekanntmachung und Ver. sammlung nicht mitgerechneh mindesteng eine Frist von 18 Tagen verbleibt. Die von der Gesellschaft aus⸗ gehenden Bekanntmachungen haben zu erfolgen durch: 1) den Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staatsanzeiger, 2) das Lieben werdaer Kreigblatt, und gelten als erfolgt, wenn sie einmal in jedem dieser Blätter abgedruckt sind. Im Falle des Eingehenz eines dieser Blätter bestimmt der Aufsichtsrat das an seine Stelle tretende Blatt vorbehaltlich der Zustimmung der nächsten General⸗ versammlung. Von den mit der Anmeldung der

Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere dem ar rn l des Vorstands, des Aufsichtz.

n melster Cdmund Ernst Nestmann daselbst, der Gießer. schaf

rats und der won der Handelskammer bestellten Re⸗ visoren, kann bei dem unterzeichneten Gericht Einsicht senommen werden. Von dem Prüfungsberichte der evisoren kann auch bei der Handelskammer zu Halle a. S. Einsicht genommen werden. Mühlberg a. E., den 18. Februar 1909. konica n

Mülheim, Ruhr. Bekanntmachung. [198148]

In unser Handelsregister ist heute bel der Firma d, Heimann ju Mülheim⸗NRuhr einge⸗ ragen:

Die Prokuren des Moses Loewenthal und Martin Steinwasser sind erloschen. Der bisherige Gesell« schafter Moritz Heimann ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Mülheim⸗Ruhr, 9. Februar 1909.

Königliches Amtsgericht.

M. Gladbach. (98482

In das Handelgregister B Nr. 63 ist eingetragen die Firma „Schumacher Sempell“, Gesell⸗ schaft mit beschrãnkter Haftung zu M. Gladbach.

Gegenstand des Unternebmens ist der Handel in Baumwollwaren und ähnlichen Artikeln und der Ab⸗ schluß anderweitiger Geschäfte, welche direkt oder in⸗ direkt hiermit zusammenhängen.

Das Stammkapital beträgt 20 000 . .

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter

aftung.

Der sCHesellsha tavertrag ist am 4. Februar 1909 abgeschlossen. Das Geschäftsjahr ist das Kalender⸗ jahr. Das erste Geschäftejahr beginnt mit der Ein⸗ tragung der Gesellschaft und endigt am 31. De—⸗ jember 1999. Die Dauer der Gesellschaft wird auf die Zeit bis jum 31. Dejember 1913 einschließlich festgesetzt mit der Maßgabe, daß, wenn keiner der Gesellschafter mindestens 6 Monate vor Ablauf

kündigt, die Gesellschaft stets als auf fünf weitere

Jahre verlängert gilt. Die Geschäftsführer: 1) Witwe Ernst Sempell, Henriette geb. Plate, in M. Gladbach,

2) Ludwig Schumacher, Kaufmann in M. Gladbach, sind berechtigt, die Gesellschaft allein und ohne . des anderen Geschäftsführers zu ver⸗ treten.

M.⸗Gladbach, 10. Februar 1909.

Königl. Amtsgericht. Nen wied. [98483

In das hiesige Handelgregister A ist bei der Firma Louis Kallmann in Neuwied folgendes einge tragen: Die Witwe Emilie Kallmann, geb. Strauß, ist alleinige Inhaberin. Dem Kaufmann Wilhelm Kallmann in Neuwied ist Prokura erteilt.

Neuwied, den 15. Februar 1909.

Königliches Amtsgericht.

Nürnberg. Handelsregistereintrãge. 98149

1) Mitteldeutsche CErediibaut, Filiale Nürn⸗ berg, Hauptniederlaffung in Frankfurt a. M.

Dem Kaufmann Adam Mannheim in Berlin ist Gesamtprokura dergestalt ertesst, daß er in Gemein.

aft mit (nem Vorstandsmitglied oder stellper— tretenden Vorstandsmitglied zur Vertretung der Gesellschaft , ist.

rokurg in gleicher Weise, jedoch mit Beschränkun

auf den Betrieb der Zwelgniederlasfung Nürnberg: erteilt dem Kaufmann Ehrenfried Boffe in Nürnberg.

Y C. C. Sucker in .

Inhaber Christoph Heinrich Sucker ist verstorben; dag Geschäft wird von feiner Witwe Clara! Suchen und seinen Kindern Katharing Margareta Rlrike, FChristian Konrad, Bettina Cisfabeta and Cugente Helene Charlotte Auguste Sucker, sämtlich in Nüͤrn⸗ berg, die beiden letztgenannten noch m ndersährig, in ungeteilter Erbgemeinschaft unter unveränderter Firma weitergeführt.

Die minderjährigen Erben sind nicht vertretungt⸗ berechtigt.

3) Nürnberger Aluminium - Bronze⸗Fabrit Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürn⸗

erg. Von den Geschäftsführern ist Ingenieur Hugo Hoschke in Nürnberg zurückgetreten.

4 Johann Hoffmann. Juhaber Friedrich Wedel in Nürnberg.

Dag von dem Kaufmann Johann Hoffmann in Nürnberg ebenda unter der Firma Johann Hoff mann betriebene Geschäft Mineralwasserfabrik und Vertrieb des Gerolsteiner Spradels ist unter Ausschluß der Außenstände und Passtven auf den Kaufmann Friedrich Wedel in Nürnberg über⸗ gegangen, der eg unter der Firma Johann Hoff⸗ mann Juhaber Friedrich Wedel welterführt.

N Gebr. Wrede Hotel Bittoria in Nürnberg.

Dle Gesellschaft ist aufgelöst; das Geschäft ist in den Alleinbesitz des Hotellerg Ernst Wrede in Rürn⸗ erg übergegangen und wird von diesem unter un— veränderter Firma weitergeführt. ;

6). Gebr. Zintl in Nürnberg.

. ei Gesellschaft ist aufgelöst; die Firma ist er⸗ oschen.

I Nürnberger Motorfahrzeuge Fabrik Union Gesellschaft mit beschränkter Saftung in Liquidation in Nürnberg.

Der vom Gericht bestellte Liquidator Alois Max Kriegl hat sein Amt niedergelegt. Für die Zeit biz zur Bestellung eines oder mehrerer Liquidatoren durch die Gesellschafterversammlung wurde der Kaufmann und Ingenieur Wilhelm Philipp Enderg in Nürn⸗ berg von Amts wegen zum Liquidator bestellt.

3 Maschinenfabrie Augsburg Nñrnberg A. G. Hauptfitz in Augsburg, Zweignieder⸗˖ lassung in Nürnberg.

Die Prokura deg Oberingenleurg Josef Vogt in Au rn ö. .

ollin e.

10 Georg Wiegner jr. in Nürnberg.

Das unter der Firma „Collin & Cle.“ von der nn,, , Anna Voll, nun verehel.

segner, betriebene Geschäft ist auf den Kaufmann Georg Wiegner übergegangen, der es mit feinem unter der Firma Georg Wiegner jr. betriebenen Geschäft vereinigt hat und die bereinigten Geschäfte unter der Firma „Georg Wiegner jr. vorm. Georg Wiegner jr. u. Collin Æ Cie.“ wester⸗ sührt. Der Frau Anna Wiegner ist Prokura erteilt.

Nürnberg. 20. Februar 19039.

K. inen ,, sesstergerihkt. Oels, Schles. 198485

In unser Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 59 verzeichneten Firma „Louis Rimpler's Nachfolger“ in Oels heute eingetragen worden, daß das Geschäft unter Aenderung der Firma in „Oskar Körber's Nchfl. Juh. Bruno Bach⸗

mann“ auf den Kaufmann Bruno Bachmann in Dels übergegangen ist. Die neue Firma ist an dem⸗ selben Tage unter Nr. 167 deg Handelsregisterg Abt. A eingetragen worden. Amtsgericht Oels, den 17. Februar ,, Oels, Schles. ,.

In unser Handelzregister Abt. A ist heute be Nr. 66 (Firma Richard Hasemaun Kartoffel stärkefabrit Schmarse Kreis ls) eingetragen worden, daß die Firma in „Schlesische Reis⸗ stär kefabriken Richard Hasemann Schmarse streis SOls / umgekndert ist.

Amtsgericht Dels, den 17. Februar 1909. OCenbach, Maim. Bekanntmachung. 98486

In unser Handelzregister unter As95 ist ein- getragen worden zur Firma Stelz * Klenzer, seitber in Neu · Jseubur g:

Der Sitz der Gesellschaft ist nach Frankfurt a. M. verlegt worden.

Offenbach a. M., 20. Februar 1909. Großherzogliches Amtsgericht. Planen, Vogt. 98487

In dag Handelgregister ist heute eingetragen worden;

a. auf dem Blatte der Firma F. A. Hempel in Plauen Nr. 184; Der bisherige Inhaber Friedrich August Hempel ist infolge Ablebeng ausgeschleden; die Prokuren des Kaufmanng Hanz Walther und des Diplomingenieurs Dr. Ernst Friedrich Max Löbering in Plauen sind erloschen; das Handel⸗ geschäft ist auf diese beiden als persönlich haftende Gesellschafter und eine Kommanditistin übergegangen; die Gesellschaft hat am 6. Februar 1909 begonnen;

b. auf dem Blatte der Flrma C. R. Woiff in Plauen Ni, 1013. Dem Kaufmann Heinrich Georg Wolff in Plauen ist Prokura erteilt.

Plauen, den 23. ö 1909.

Dat Könlgliche Amtsgericht. Prensaisch-HEylIan. 198488 e ,,, ,.

In unser Handelsregister Äbteilung A ist heute bei der unter Nr. 13 eingetragenen Firma: 6. i, n, Pr. Eylau, nachstehendes eingetragen worden:

Spalte 1 (Nr. der Eintragung): 2.

Spalte 2 (Firma usw): Die Firma lautet jetzt: August Lyll, vorm. H. Federmann.

Spalte 3 (Beieichnung deg Ginzelkaufmanng): Kaufmann August Lyll in Pr.⸗Eylau.

Pr. Eylau, den 12. Februar 1909.

Königl. Amtsgericht.

HRecekling hausen. Bekanntmachung. 98489)

In unser Handelscegister Abtellung A ist beute unter Nr. 294 die Firma „Geschwister Kock, Necklinghausen“ eingetragen worden.

Die Firmg ist eine offene Handelagesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1909 begonnen.

Gesellschafter sind: Frl. Laura Kock, Frl. Berta Kock, beide zu Recklinghausen.

Recklinghausen, den 16. Februar 1909.

Königl. Amtagericht. Abi. 2.

Kegenshburg. Bekanntmachung. 198164 In das Handeltzregister wurde beute elngetragen: 1 eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter

der Firma; „MMaltfandsteinfabrit Nodiug Gesell.

schaft mit beschränkter ,. mit dem .

in Mitterdorf. Gegenstand des Unternehmens st

die Gewinnung und Verwertung von Sand und anderen Mineralien. Dag Stammkapital beträgt

20 009 S., Der Gesellschaftsvertrag wurde am

16. Februar 1909 abgeschlossen. Jeder der Ge⸗

Fäftsführer ist für sich allein jur Vertretung der

Gesellschaft berechtigt. Bei Veräußerung oder Be⸗

lastung von Grundstücken oder Hypotheken und

FGrundschulden muß jedoch die Gesellschaft durch zwei

Geschäftsführer gemeinsam vertreten fein. Geschäfta—=

führer sind; August und Wilheim Gebhardt, Tell⸗

baher der Firma; Ludw. Gebhardt, in Cham wohn⸗ haft, und Wilbelm Hensolt, Kaufmann in Nürnberg.

II. bei der „Verkaufs. Vereinigung Bahe⸗ rischer Kaltwerte Geseisschaft mit beschrũntter

Haftung“ in Regensburg: Durch Beschluß der

Gesellschaster vom 23 Mäarember 1957 wurde mit

Wirkung vom 1. Jannar 1809 ab dag Stamm⸗

kapital der Gesellschaft von gl 400 . auf 92 100 60

cehöht und der Gefellschafttzvertra entsprechend ab⸗

geändert. Weiters wurde durch eschlüsse der Ge⸗ sellschafter 3 des Gesellschaftzvertragez dahin ab-

Her ef. daß die Dauer der Gefellschaft auf die eit bie zum 31. Deiember 1910 verlängert ist, je⸗

doch der Vertrag als jedesmal auf in Jahre er⸗

neuert gilt, wenn er nicht spätefteng ein Vlerteljahr vor Ablauf der Vertraggfrist gekündigt ist; wird der

Gesellschaftg ertrag von einem oder mehreren Gesell⸗

schaftern gekündiet, so gilt die Gesellschaft ala fort-

bestehend, wenn die ü rigen Gesellschafter mit drei

Viertel Mehrheit der abgegebenen Stimmen dle

For sttzung der Gesellschaft beschließen. III. Die Firma: „Eugen innagl vorm.

B. Albrecht“ in Regensburg if erloschen. Regenshurg, den 30. Februar 1909.

Kgl. Amtsgericht Regensburg.

Remscheid. 90

1984 In das hiesig: Handelzregister Abtellung A wurde

n, haf r. 139; zu der offenen Handelggesellschaft Schmidt R Ziegler in her ge!

Die Firma sst feit 1. Jul Ih eine Kommandlt. gesellschaft mit einem Rommanditisten.

Die Witwe Herm inn, Arnold Schmidt, Maria geb. Honsberg, in Remscheld ist aus der Gesessschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Georg Ewald Schmidt junior in Remscheid ist als perfönlich haftender Ge— sellschafter in die Gesellschaft eingetreten.

r. os: zu der Firma Karl Ermelbauer in Nemscheid:

Dem Kaufmann Karl Gimelbauer junior in Rem. scheid ist Prokura erteilt.

Remscheid, den 16. Februar 1993.

Königliche Amtagericht. Abt. 5. KRentlingen. 38 F. Amtsgericht Neutlingen. .

In das Handelgregister für Göesclsschaftssirmen wurde beute bel der Firma Cleitricitätmer! Reutlingen, Geselllchalt mit beschraänktter dn rung. mit dem Sitze in Reutlingen nk

etragen: 33 dez, Gesslllchafttrhersammlung vom 5. Nö—

vember 1908 ist beschlofsen worden

das Stamm kapital der Gesellschaft um 190 009 . d . n . 6. Februar 1909. erttausend Mart. Amtghrichter Keppler.

empel

Reutiiaxen. sss lo K. Amtsgericht Reutlingen. d

In das Handelsregister für Einzeifirmen wurde Khte kei zer Firma Adolf Göppinger mhz Sitz in Reutlingen die Abänderung in , al Göppinger Nachfolger“ und an Stelle des 1 herigen Inhaberg Adolf a ng, Raufmannß ; Reutlingen, als neuer Inhaber Wilhelm Schmidt bleicher, Kaufmann dasesbst, eingetragen.

Den 19. Februar 1909.

Amtgrichter Keppler. Rneinvpach. oda]

In unser Handelsregister Abteilung A ist . bel Nr. 60 (Firma: Bernh. Bertram in , berg) eingetragen worden, daß der Kaufmann Han Degener in dag Handelggeschãst als persönlich haftender Gejellschafter eingetreten ift.

ie nunmehr aus den Kaufleuten Adam Bertram aus Lüftelberg und Hans Pegener aug Meckenheim bestehende offene Handels gefellschaft hat am 1. Ja- nuar 1909 begonnen und wird unter unveränderter Firma fortgeführt. 3 alleinigen Vertretung der Gesellschaft ift jeder Teilhaber berechtigt. Rheinbach, den 17. Februar 1969. Königliches Amtsgericht. Rheinbach. gz gol

In das Handelgreglster Abteilung A ist bel der Firma Hermann Josef Mertens, Rheinbach, QNr. 40 des Registerẽ) heute folgendes eingetragen worden: .

Dle Witwe Hermann Josef Mertens in Rhein- bach ist gestorben. Daz Beschöft wird unter der selben Firma von deren Erben:

1) Maria Theresia Mertens, ohne Geschäst,

2) Hermann Josef Merteng, Kaufmann,

3) Peter Josef Merteng, Kaufmann,

9 ubersine genannt Herta Mertens, ohne Ge

alis in Rheinbach, fortgeführt. Zur Vertretung un g imm ist jeder der genannten Erben be⸗ rechtigt. Rheinbach, den 18. Februar 1909. Königliches Amtsgericht.

Rostock, MeckIp. 9b I In dag Handelzregister ist beute zur . Meckleuburgischer Lloyd, Gesellschaft mit ö. schränkter Haftung, eingetragen: Der Fan ug Otto Zelck ist mit dem 31. Dezember 1903 alt . schäftsführer auzgeschieden. Alleiniger Geschäf

Rostock, den 22. Februar 1909. Großherzogliches Amtsgerlcht. Schmalkalden. . gen,

In dag Handelgregister Abteilung A ist ju Nr. . bel der Firma A. G. ThorwGarth in Schm . lalden elngetragen worden: Der Fabrikant Casha Wilhelm Thorwarth ist aus der Gesellschaft . eschieden. Gleichseitig ist der Kaufmann Char

esellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gese ; schaft ist jeder i f n erm chli em Kauf

mann Helnrich Pfannstiei in Schmalkalden ist .

kurg erteilt. Schmalkalden, den 22. Februar 19609. Königliches Amtsgerlcht. Abt. 2. geh worin, Meckl. geo! In das Handelzregister ist heute jur är „Friedr. gFuiesch , hier eingetragen: Die Proku des Kaufmanns Richard Biemann ist erloschen. Schwerin (Meckl.), den 20. Februar 1909. Großherjogliches Amtsgericht. z sSonderburg. loi In das ziesig⸗ Handelsregister Abteilung 6. * heute bei Nr. 2z der Gesenschaft Jörgensen 1 Johannsen Gesellschaft mit beschräukter Hal tung in Sonderburg eingetragen; Voll Nach a . der Liquidatfon ist die macht des Liquldators erloschen. Sonderburg, den 16. Februar 1909. Königliches Amtsgericht. Abt. II.

stettin. . e

In unser Handeltreglster B ist heute bel Nr

(Firma „Hedwigöhütte, Aathracit,, Kohlen.

und Kokeswert? James Steven fon, Attien. gesensschaft . in Stentin mit zweignlcherlafsng. n Berlin) eingetragen: Das Grundkapital i

vorläufin 1 600 069 6 erhöht; es beträgt 6 ;

5 055 G0 .. = Alg nicht eingetragen wird bel

9g emacht: Die Erhöhung ist bewirkt durch Auggabe , * n, ,.

1. April 1909. Stettin, den 22. Februar 1909. Königl. Amtsgericht. Abt. 5. ) , . lose Amtsgericht Stuttgart Stadt. . In das in g leer 3 eingetragen; . eilung für Einzelfirmen. Die Firma Ernst ul n, Neubau urp Umbau von Gas. asserwerken, g Ale fin dort. Veg- Abt. ir, , Je iederlasung in Stuitgart., Inhaber; Gre Burgemesster, Ingenieur in Celle. Neubau un mbau von Gaz. und Wasserwerken. rt: Buder Flemm Cart Riosenfzid in Stutz skis Ole gema ist mi dem be, ge, ü bel ch des h her fen Inhabers Beita Rosenfeld . ! Schwan, hler, übergegangen. Dem Carl selb, Qaufman n, hier e bc rokurk wertes ii. fich dem Betriebe deg Geschsfts bearundeten Verbin * lelten deg higherigen Inhabers sin9). auf die neue haberin . e , senscha themen . etlung für ee a ö Z! der Firma Rial Co., Gefellschaft ö. chirãnkter Haftung in Sint er . aug⸗ et, Kauf shann, C er, st i , sätefssrr fn. geschieden, als ntuer Gescha tefsihrer it worden; Paul Pfinder, Archlteit, bier. in Stutt. ,, e offene Handelsgesellscha a bee rn der der n ern ausgelöst, die . erloschen. Den 77. Februar 1969.

Landrichter Hu tt.

Verantwortlicher Redalteur. . Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg

lin! Verlag der Cwedition (Heidrich) in Ber

Verlagz⸗ Drug der Nord Buchdruckerel un H3t än ere r r, Wg free gin, n

führer ist der Kaustnann Gustah Fischer in Hostock.

fannstiei in die Hesekschaft alg versöalich haflendet

haber lautender Altlk! zum Kurse von 150 0o unter Abrechnung von 9 Stäcktmnsen vom Tage der Ginzahlung big mm

ö ,.,