1909 / 49 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 26 Feb 1909 18:00:01 GMT) scan diff

und

Deutscher Neichsanzeiger

Königlich Preußischer Staatsanzeiger.

Der Kezugspreis hrträgt nierteljährlich s M 0 . Alle Nostanstalten nehmen Bestellung an; ür Kerlin außrr 1 den PRostanstalten und Reitungsspediteuren für Kelbstabholer auch die Expedition 8W., Wilhelmstraste Nr. RX.

Einzelne um mern kosten 25 9.

Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Netit- zeile 0 5, einer 3 gespaltenen Retitzerile 40 3. Inserate nimmt an: Jeutschen Reichsanzeigers und Königl. Rreußischen Ktaatn= anzeigers Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

die Königliche Expedition dea

9 49.

Inhalt des amtlichen Teiles:

Dentsches Reich.

betreffend eine Ausnahme von 3 4 Abl.] der Vestinimungen für die Feststellung des Bhrsenpreises von Wertpapieren.

Mitteilung, belreffend die nächsten Prüfungen zum Schiffer auf großer Fahrt in Danzig, Stettin-Grabow und Hamburg.

gFönigreich Preuszen.

Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen unb

sonstige Personalveränderungen, . H betreffend 3 Erteilung einer Markscheider⸗

konzession.

Bekanntmachung,

H dem Major von i im 1. den Königfichen Kronenorden brltte

ü Hildesheim den dem Vize 2ziment z.

atibor, Ludwig Eickhoff und Georg Maack ke e

m Kreise Hos lar

nann zu ö. h empa zu Tarnowitz, . e Jaltenbeth Heünrich Wind horn zu Seelze im Land reife Linden, Heinrich Hillmer und Heinrich Techmann

n Kreif: Pren . sh . au, Ebe

einm fen 5

. riedri sänitlich zu mn in 67 r ben , dem fin Nan ren ene ren ibräckt Rado lt, Werte, den ansbienetn Erhst Mie lag und Karl Thiele, sämtlich un rrlin, dem Holzhauermeister Karl Rich ter zu Radinken⸗= Ren im Kreise Beestow⸗Storkow und dem Buchbinder Gusta v äche t zu Schöneberg bei Berlin das Allgemeine Ehren

uu verleihen.

8 ö ö une Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 7 Muren früheren Großherrlich türkischen Minister des Y wan bamti' Bey den Roten Ädlerorden erster Klasse, une dniglic italienischen Kapitän zur See Gregorio Vs lem en Moten Ablerorden zweiter Klasse, Ruff Kaiferlich ruffischen Konful, Kölleglenrat Anton ana denn CiverpJol den Roten Adilerorden zritter Klasse, ung franzöfischen Leut nanf Lou is Regnault, dem olim ö Leutnant zur See uigi, Bom⸗ H 4 dem Kaiserlich russischen Titularrat Joß ph. . ten 1. zu Kalisch, bem K. K. österreichischen Nat Ges in itz, Oberverwalter bes K. u. K. Jani n fon, haostlhofmbrth g. d. Donau, und dem Kanzlelvorstan des ; h ĩ ciseramis Seine Kaiserlichen und Königlichen . a dz Eijherzogs Franz Ferdinanb von Hesterreich- Cste üm um ann zu Wien! den Roten Adlerorden vierter

Nöniali ; nig c gtaligischn Fregattenkapitãn Roberto

.

Urmtn j danten

Lari dem Kommandan aribe und dem ral i i e ift persischen

Ministerlum des Aeußern Feh im⸗el⸗Moöld den Königlichen

Kronenorden zweiter Klasse, . den Königlich italienischen Kapitänleutnants Enrico

Cuturi, Piero Fo ssati, Mario Cattellani, Paolo

Resasco und dem Kaiserlich russischen Kreischef Sergius von Stachowitz zu Turek den Königlichen Kronenorden dritter Klasse, .

dem Vertreter der Automobilwerke von Canstadt Ludwig

. n zu Wien, dem Erz er eg lien, Forstverwalter Karl

anetschek zu Orth a. d. t ich Hofjagdverwalter Heinrich Janetschek zu. Wien den König—⸗ lichen Kronenorden vierter Klasse,

den französischen Sergeanten Louis Allemann und

Justin Sem bla das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens owie dem niederländischen Staatsangehörigen, Schiffer Wilhelm Wynen zu Breda, Provinz Nordbrabant, die Rettungsmedaille am Bande zu verleihen.

onau und dem Erzherzoglichen

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Generalobersten von Bock und Polach, General⸗ inspekteur der III. Armeeinspektion, die Erlaubnis zur An⸗ legung des ihm verliehenen Ehrenkreuzes erster Klasse des Fuͤrstlich Schaumburg⸗-Lippischen Hausordens zu erteilen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren 2c. die Erlaubnis zur An⸗

legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen,

und zwar: .

des Komturkreuzes erster Klasse des Herzoglich

Sachsen⸗Srnestinischen Hausordens:

dem Generalmajor von Oertzen, Abteilungschef im Nilitarkabinett;

des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens:

dem Major Sperling in der Versuchsabteilung der Ver⸗ kehrstruppen;

des Ritterzeichens erster Klasse des Herzogli Anhaltischen Hausordens Albrechts her ieh ch,

dem Rittmeister von Wedderkop, Flügeladjutanten Seiner Königlichen Hoheit des Großherzogs von Oldenburg;

des dem Großherzoglich Hessischen Verdienstorden

Philipps des Großmütigen angereihten silbernen Kreuzes mit Schwertern: ö 33 Wachtmeister Knieriem im Telegraphenbataillon r. 4; der Königlich Sächsischen Friedrich Au gustmedaille in Silber mit dem Bande für Kriegsdienste: dem Sergeanten Reckin im Telegraphenbataillon Nr. 4;

ferner:

des Kaiserlich Russischen St. Annenordens zweiter Klasse:

dem Oberstleutnant von Sydow, Kommandeur des Husarenregiments Graf Goetzen (2. Schlesischen) Nr. 6; der dritten Klasse des selben Ordens: dem Rittmeister Freiherrn von Trosch ke in demselben Regiment; des Kaiserlich Russischen St. Stanis lausordens dritter Klasse:

dem Oberleutnant Freiherrn von Seherr⸗Thoß, Adjutanten desselben Regiments;

des Oester reichisch⸗Kaiserlichen Ordens der Eisernen Krone zweiter Klasse:

dem Oberstleutnant Bronsart von Schellendorff, Abteilungschef im Großen Generalstabe;

des Ritterkreuzes erster Klasse des Kaiserlich Japanischen Ordens des heiligen Schatzes: dem Hauptmann Henz im Großen Generalstabe, kom⸗ mandiert nach Japan; des Offizierkreuzes des Königlich Italienischen En Mauritius- und Lazarusordens: fin dem Major Osch mann, Kommandeur des Telegraphen⸗ bataillons Nr. 2; sowie des Ritterkreuzes des Königlich Dänischen Danebrog⸗ orden: dem Major Wachs im Großen Generalstabe.

1909.

Dentsches Reich.

Bekanntmachung, betreffend eine Ausnahme von 84 Ab. 1 der HBe⸗ stimmungen für die Feststellung des Börsenpreises von Wertpapieren (Bekanntmachung vom 28. Juni 1398 Reichsgesetzbl. S. A5 —.

Vom 26. Februar 1909.

Nach Beschluß des Börsenvorstandes zu Berlin sind die nur an der Berliner Börse zum Handel zugelassenen Aktien der Neu en⸗Gas⸗Aktien⸗Gesellschaft, deren Vermögen unter Ausschluß der Liquidation auf die Aktiengeselischaft für Gas und Elektrizität in Cöln w . vom 1. März 1909 ab

6 Zinsen einschließlich Dividendenschein für 1907/1908 zu erechnen. Berlin, den 26. Februar 1909. Der Reichskanzler. Im Auftrage: ö Wolffram.

In Danzig wird am 4. März 1909 und in Stettin⸗ Grabow am 13. März 1909 mit Prüfungen zum Schiffer auf großer Fahrt, verbunden mit Sonder⸗ prüfungen in der Schiffsdampfmaschinenkunde, in Hambur am 4. März 1909 mit einer Prüfung zum Schiffer . . Fahrt, verbunden mit fakultativen Prüfungen in aschinenkunde und Schiffbautechnik, begonnen werden.

.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Carl Waldbthausen in Godesberg a i . Adelstand zu bestätigen. . 1

Seine Majestät der König haben Allergnäbigst geruht: den Staatsanwalt Rasch von der Staatsanwaltschaft 1 in Berlin, den Landgerichtgrat Janke in Kiel und den Lanb— gerichtsrat Schreiber in Thorn zu Kammergerichtsräten und den Gerxichtsassessor Ernst Wolff in Berlin zum Staats- anwalt in Landsberg a. W. zu ernennen sowie ö. genehmigen, daß der Oberlandesgerichtsrat Dr. Koch in Marienwerder an das Kammergericht versetzt werbe.

Seine Maiestät der König haben Allergnaͤdigst geruht: den Oberförster Werkmeister in Wildungen bei Kasparus zum Regierungs⸗ und Forstrat zu ernennen unh ö. * . i . . Paderborn, Professor ; ense den Charakter ĩ i . . . als Geheimer Regierungs⸗ infolge der von der Stadtverordnetenver Elberfeld getroffenen Wahl den Rentner Au . 1. daselbst als unbesoldeten Beigeordneten der Sicht Elberfeld und infolge der von der Stadtverordneten versammlun zu Alteng getroffenen Wahl den Fabrikanten Hermann Albert Klinke daselbst als unbesolbeten Beigeordneten der Stadt Altena auf fernere sechs Jahre zu bestätlgen.

Ministerium für Landwirtschaft, Domänen und Forsten.

Dem Regierungs⸗ und For trat Werkmei ist di Forstinspektion ö 1 . 66

Versetzt worden sind: der Regierungs- und Forstrat Klempi ĩ uc d l, , e gechnin in Gumbinnen der Forstmeister von Bismarck in Marburg, Bezirk

Cassel, nach Nimkau, der Dberförster von Rieben in Deutschheide bei

Lubichow, Kreis Pr.-Stargard, nach Rieth in Pommern

Dem Oberförster Senff in Potsdam ist di ö stelle k Danzig, . 2 * ö or Kühne in Hasserobe i örster in Deutschheide, eee m n rg, e 3. 3

Die Oberförsterstellen Segeber

bezirk Schleswig und Nienover im m n e 3

heim sind voraussichtlich zum 1. Apri werbungen muͤssen bis . 10. . .