J Zweite Beilage ichsanzei d Königli ischen St zeige
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen aatsanzeiger.
M 49. Berlin, Freitag, den 26. Februar 1909. (Schluß aus der Ersten Beilage.) der Staat dafür, sowelt er kann, daß keine Schädigungen stattfinden, Sandel und Gewerbe. daß also die Hengste den Stuten so zugeführt werden, daß ste sie nicht 5 Der Abg. bon Dirksen hat auch jugeben müssen, daß wir uns jetzt direkt beschädigen, daß die Hengste gesund sind. Aber, meine Herren, ,, . e n, . 26. Februar auf dem Wege der Besserurg befinden. Im Jahre 1966 haben wir man kann nicht wissen, ob nicht mal in der Deckperiode eine Ansteckung . ; . . Attiva: 1809 1908 190
noch 160 000 Pferde eingeführt, im Jahre 1908 nur 120 0, und stattfindet, die vorläufig an dem Hengst nicht zu bemerken ist und sich Metallbestand (Be⸗ 4 fg. H. auch der Wert der eingeführten Pferde hat abgenommen. Ich kann auf die Stuten überträgt. Die Gefahr müssen dle betreffenden Stuten⸗ stand an kurt natkrlich nlemanden jwingen, Pferde ju züchten, wenn er meint, daß besitzer tragen. sählgem deutschen eg nicht rentabel ist. Aber daß die Maßnahmen der Staats. Zum Schluß möchte ich auf dle Klagen des Herrn von Bieber . verwaltung langsam und allmählich zu einer Besserung führen, zeigen stein jurückkommen, daß Ostpreußen im letzten Jahre nicht genügend landischen Münzen, dlese Zahlen. ö ᷣ mit Vollbluthengsten bedacht sei. Ich glaube, ich habe ihn so ver 2 9 er. J 1 m go, e m ,
Run komme ich noch ju elnigen Gimelklagen. Der Abg. Tourneau standen. (Zuruf des Abg. von Biebersteinꝰ — Dann habe ich ihn 2784 M berechnet 143739 24 167 900 hat sich bellagt über die Entniehung einer Hengststatlon in Dingel⸗ also mißverstanden. Jedenfalls sind von den neun Vollbluthengsten, n, * z8 zoß ooo (C 0 5s oo. 3 :h8 o0οσ: stedt. Vleser Hengststatlon, die mit jwel Hengsten besetzs war, die wir im letzten Jahr angekauft haben, sieben nach Ostpreußen S384 654 000 wurden selt mehreren Jahren nur einige 50 Stuten a . ge gangen. Bestand an Reichs⸗= ; — ; . 0090 5 000 . . Inanspruchnahme läßt sich eine Hengststation nich Bei dem Pferdeankaufsfonds von 1 850 00s tritt n ,, * 4 ö. hoh ( . * boo) C * . 89
; ? Abg. von Wenden (lons) für eine Vermehrung der Land, Bestand an Noten s 9a. ,, . ,, . beschtket lm Landgestät Labes I Dom ein , , . für äden, die durch Hengste an e — . . uicht di. Hastung trüge. Der Staat stellt der Landespfterdez icht die Der Rest der dauernden Ausgaben wird bewilligt Bestand an Wechseln 723 Fah Höh ge, n ooo sig e, ö cht die Haftung trüg ö . ; Hengste schon zu einem so minimalen Dedgeld, zur Verfügung Schluß 5isg Uhr; nächste Sitzung Sonnabend, 11 Uhr. Bestand an dombard — 5866 ooo) — 33 006 QOœο . 68566 02 daß ich glaube, mehr nicht tun zu können. Selbstverständlich sorgt (Etat des Ministeriums des Innern.) forderungen. 53 599 000 66 O49 000 56 186 000 ( 14179 000 — 14 609 000 C- 14599 9090) ,,, Etatistit und Boltswirtschaft. lei n lonstizer 139 13 oè9 Uo gr Coo Uu gi e Die Cänftanen preise far Siersss vetergzz, z. FfEndurs ritt er K ärktt ben erat: , . e, . Grundkapital ae eee , e we n gen, : unberänder unberände unperän , im Lleinhandel für 1 Kilogram m Reserpefonds 6 old 0 bi old 00ob bi Sl 00 fur og 1. . ,, (unberändert) (unberändert)h (unherändert) ammel⸗ Schweinefleisch . . Rindfleisch Kalbfleisch sieisch (einschl. von Růckenfett) Schwei ne⸗ i e, . . 1 . 53 n. . 889) in Mind. . 8 3633 87 23 331 * Shin . son ig. el g fi hlige . n . 3 332 3 23 33 2 ore Hainbuche, , , , , , gh kö ͤ t e 2828333232 233 33185 8 . 2 28 ö. der Orten fed , . . — sonftige Passwnaa.. ' , ö, Fü oz Hos, S6 zz Ssß. * 36. 33365 * Ss 5h B s 5 83 8 3 G e. 3 inländisch, (C bI8 ooo . 1525 000 . S120) . 65d 5 333 53313 ,, 6 S2 gerůuchert . Man Pfennig (Aut den n Fynn 96 r , Nachrichten für Handel und Industrie“. 1. Pr. 9b 145 125 115 130 145 130 139 150 130 142 150 145 90 150 142 30 195 175 ; 34 ge weng r ö. , , s , h , ü e , n, , i , es, d, d Kehlen vrodultion Ln Dentlcden Reick in m n ne. K, 106 160 1506 115 134 155 115 139 133 123 129 147 134 80 150 137 — 205 168 Preß⸗ . . 9h 130 150 115 123 143 128 1371 130 125 128 1590 140 75 160 141 — 180 1 kohlen Danzig.. 110 160 1560 130 149 180 160 1725 160 1809 186 150 145 95 150 143 60 210 165 reß⸗ aug Srauden 3 1, Es ids isi io 113 135 165 136 ils iz 10 65 ißs iss o 238 189 Stein ˖ Braun⸗ oblen Sraun⸗ Berlin. 125 1585 163 1235 159 is 165 175 1860 160 iz isz 156 73 i40 143 20 239 170 hohle pohl Koks aus Fohlen ots dam 133 159 135 150 175 185 160 172 200 180 183 is 169 1209 18 164 1969 369 200 J ö Siem. (aich Brandenburg 106 160 165 1235 150 186 iss 175 is iss 17? iso 150 1099 189 181 60 28309 169 kohlen Nißpreß⸗. Frankfurt a. Oder 109 160 140 1360 143 160 150 156 160 180 156 1690 160 60 160 149 80 280 1890 5. Roltbuß... 135 165 145 135 141 140 146 1460 130 15856 iz 136 145 199 is) 145 06 2539 180 t t 1 . ö Stettin 105 1h65 145 150 145 190 170 182 1609 160 160 185 160 65 160 152 60 200 190 Köslin. 110 160 130 115 138 180 150 1683 160 140 182 160 150 80 160 149 — 220 180 Oberbergamts⸗ Stralsund. 120 160 150 140 148 150 150 150 170 170 170 170 150 80 150 151 60 280 180 bezirke: . pfen⸗ 110 140 140 110 133 150 150 150 160 160 1501 130 150 60 140 138 50 300 160 Breslau 3 330 238 125 946 204018 197090 16328 romberg. -. 103 135 130 110 127 140 135 138 155 145 1511 155 145 110 155 147 35 215 170 lle a. S. Sl6 3 352 229 13 448 9 320 687 675 Breslau. 120 180 180 150 174 180 160 172 200 180 192 160 160 100 160 153 60 200 180 lausthal. 73 916 5 h14 7045 8 504 9 523 Görlitz.. 114 150 125 119 133 145 135 141 160 145 164 170 158 g93 165 157 75 260 170 Dortmund. 6515 961 — 1299216 264077 — Liegni z. 130 160 150 130 149 160 140 182 180 150 168 169 140 1009 160 148 70 240 180 Bonn 1295708 1 084 537 247 029 5 135 287229 Rönigẽhütte 110 130 130 100 123 140 120 132 150 140 146 140 140 90 140 135 60 200 190 Preußen rin di Toũid Ts To 77 Vs 7386 ĩ dd Gleiwitz. 112 140 130 120 131 105 140 149 180 150 168 160 160 65 155 149 606 220 180 Im Vorjahre 11 767 403 4772 057 1 853 686 6 m g 6 Magdeburg 116 200 180 150 180 200 180 192 180 160 172 180 180 100 160 167) 70 320 180 Bern l peter ö alle a. Saale 110 182 169 151 170 201 182 193 179 170 170 199, 179 109 166 177 80 328 189 bezirke: 2 H 120 138 1365 130 135 140 138 138 150 143 147 179 168 80 160 157 58 270 180 München 75 068 200 . Altona 130 180 140 140 1856 220 200 212 2000 170 188 175 160 60 140 151 130 200 180 Bayreuth 2645 59 203 . 8 ,, 1 6 1, r nen so, Lö iss ies 1b is iä; d s i in, sh Wi , it, , Zwtkrücten 5 2 *. lencbuig⸗!. z is 1nd 1 its 260 143 1e iss Jä ih 135 14 6 id iss eo isz ide — Kander? 1 6 , , , , n, n, , n , , h , , , d , Bag nggnichr , , / ilbesheim i s , d n , e h , , , n , h, n Ser re äs sn, Kor, ö. ur n., Clbe 835 1 m , ne, g e , d d e, , n, g meh w, d, d ö Berckaszgtticn ade dy 16 166 160 Iii z z00 213 i56 166 114 iss 169 0 158 18 S 23309 1530 n,, m . Sennhrc 16 1 h sd öh Ls id izs 19 143 ißs 166 iss 33 iss iss] zs zz its n . 6 1657 1853 — aden 86 1s i e n, e e , ng , , , , s d eh d ss sd, Fan, r s,, nt, g. ö i Hl un ster 133 1 , e, ne sd it 13 a is ja i, g 3 ins itz s zt; is; ö s 20 33 1. dd 1775, g Viele cd , i s 14d 1s 10 i' 16s 30 iz is iss 16ß z ind 1g ig zes ig , . aderborn? 154 156 18 Is K* Lo Les izs ißo Iz ig iss ids zo 1ßo 14s z6 zi izß Sachen, we, n, ,,, . ortmund? 140 160 165 1436 155] 180 iz 176 133 133 133 139 180 190 180 186 777 343 160 Im Vorjahre A468 321 227 469 5 307 4300 — ,, 1 , n s gi 165 14 10 133 13 ißis is; its 3 its ißs Ss 2335 ih fen .. 3 3553 — 26. 3 694 ö 1 143 143 133 ad Led ish läd iäd 1d iög zss 3s iöb iz ii zo tz zes, Brannschz ißt 184663 — * z6 o/ . Man 1 1 8 4s öh L id 1rd s iss iz isse zs ö , , s , SCs, m i. i n,. , n s 1d nee iss ss zd zös 133 id; z; zös g9 i's 134 ke, sis s Schwariburg⸗ Vöblen.... i n m i e, Les Ls itz ses 13d itz is is; is iz ies 3 ü äs Sedeltehti,! K,, * 3. 2 Düffeldorf. 138 170 1565 143 163 ig0 1909 190 175 1665 171 190 190 90 155 172 90 230 170 Sachsen⸗Altenb. — 336 142 — — 91711 Essen. 165 146 13 1 Loe sh zd 130 js zs jör zö5 136 z6 15s jös zs Rö Iii; Anbaltz. Singen 2s 16 lol bos; — 17 Ho Tteseld — 1560 16d 0 e 136 166 12 165 i866 136 i335 is 109 1869 160 zo z90] 169 Elsaß Lothringen 208 6 — — 2 ,,, . * ;, 13 is id h 1, iss, io le, äs Is . w t Reich . . z ois 1d s sss eis 1716 33 zi0 gb i 17 55) Hö, ud 186 110 110 164 330 130 133 15s 1d 113 33 g las 186 , So 23333 1530 Im Vorjabre 12 79 1625702 911 1 868 gos zz Sih tl oo gis & maringen - 160 160 166 160 1659 I3 iso 16 160 160 160 160 160 120 160 156 — 220 200 lamtdurch⸗ r i. ö goil befre⸗ Italien. ze ; ollbefreiungen aus . dh 114 16 (165 130 164 179 16 112 12 166 165 ui isi 87 183 164 71 268 1 e s üig, rc Di be ge,, 35 und 60, ĩ Z. ir. . . 1s iss (166 1z3 14 ing is ung ina 1d ich nn isn ss 16d 14 i 233 us ki ge uni n n . dar e, err . * e ; t 65 . ö 18 iss 168 136 156 109 161 111] io 16511 161 113 isi] 85 157 13s] z)] 259] 181. ern en n a nn kae m hein c. (Stat. Rorr.) . . Gegenstãnde wird r are, ,, zugestanden; ferner sollen die in Neapel eingehenden und be . Zur Arbeiterbewegung. Der Autstand der Kohlenarbeiter in Kiel (wgl. Nr. 43 ö pill l , ni gg ee n, e , de mn, en Eine vom „Verband der Schneider zum Mittwochabend ein. d. Bl) hat, wie die Köln. Itge erfährt, sich dadurch erweitert, daß 4 die bereits ein eführten 656 3 tigungen erstrecken sich guch ᷣ ufene allgemeine Miigliederversammlung gab, der, Voss. Zig. jusolge, vie Haf enarbeiter auf den Kohlenplätzen sich den Ausständigen brauchgabgabe . unerh . ener der gell oder die Ver. ö ustin nung ft denn, Antrag der Bitzneribaltung zu ner Lohn., angeschlessen, haben, Die Kohlenhandelegesellshaft, die die Kohlen. Weller wird Zollfrelheit * 6 lassen worden zt. deen gäng in der Berlin Rost in schneider et, nachtem bereltz ein uh; für Kiel betreizt, teilt mit, daß hr Bedar von Aibeltern sär transportablen Häuf in hut zem Aushhnde wommenden verssn rage kommenden Werkstätten fowie eine Vertmauengmänner. ie Löschung der Kohlendampfer gedeckt sei. Der Bürgermeister bleibenden Benutzun 6 ; , . die jur Aufftellung und ‚: mmsung einen gleschen Beschiuß gesaßt hatten. Es foll zunächst Lindemann hat sich erbozen, Vergleicht perhandlungen ein zul enen. Befrelung erstreckt . 6 enn er bibengebieten hestimmit sind; diefe f n 6. 0 Geschäste vorg'gangen merden, n denen Sing Kin z: n= n Ghrang im Bestik Trier sind, wie B. T. B.; meldet, glcher häufer 1c a 9 , , e n en, der 3 und rbeitberhältnlfse angeftrebt wird. infolge. von Lohnstreitigkelten am Mittwoch 460 Arbeiter and sbis jum J. Januat d ir en Materialien und ist rückwirkend ngestest 36. (Frcstag) sollten die Forderungen den einzelnen Firmen , ber bereinigten Servaiswerke in den Ausz. * ( Gaanotta Uffieiale) erben and getreten. )Einschließlich de j . . i ,. die Brilettfabriken und Naßpreßfstein⸗