1909 / 49 p. 25 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 26 Feb 1909 18:00:01 GMT) scan diff

e , neee, eee, ö

Krieg, Bx. Brenlam. 98794]

In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 9 eln getragenen Firma Stoberauer Dampf- ziegelei Dierks u. Helmiß in Stoberau am 12. Februar 19609 an Stelle des Firmeninhabers riedrich Dierks folgendes , n. worden: Martha Dierks in Brieg, . . ritz, Walter, Helmut, Charlotte Dierks, mindersährig und vertrelen durch ihre Mutter, die Witwe Martha Dierks als Inhaberin der elterlichen Gewall. Pas ee e nn, wird nicht alg offene Handelsgesell⸗

aft, fondern von den Genannten in ungetellter Erbengemeinschaft fortgeführt.

Königliches Amtsgericht Brieg. ung.

Chrigtburg. Bekanntma 98454 In unfer Handels register Abteilung A ist heute bel Rr. 14, betreffend die Gintragung der Firma Schloß brauerei Ehristburg, Inhaber Eosmas in. in , ,. eingetragen worden, daß e Firma erloschen ist. Ehriflburg, den 17. Februar 1909. 21 ghd ll beg Amtsgericht. Dres dem. 93799 In das Handelsreglster ist heute eingetragen

worden:

I) auf Blatt 5968, betr. die Attiengesellschaft Bank für Grundbesitz in Dresden: Der Gesells˖ e nan vom 8. Dezember 1888 ist durch, Be

luß der Generalverfammlung vom 20. . 1Föd laut Notariatsprotokosss wan demselben Tage in den S5 g, 17 und 18 abgeändert worden.

Manf Blatt 11 8913: die Firma Emil Poigt in Dreöben. Der Architekt Guido Emil Friedrich Älods Voigt in Loschwitz ist Jnhaber.

f . Gesch , ö . eines Bureaus ür Archit⸗ktur und Bauausführungen. .

3) auf Blart 1666, betr, die Firma S. B= Schulze in . Prokura . ö dem Oberfaktor

ranz Hermann Conrad in Dresden.

. g4äs, betr. die Firma Max von Dapfssgarten in Sresden: die Firma ist erloschen. Dresden, am 24. Februgr 1959. Königlicheß Amtögericht. Abteilung III. Eis geld. an n. n das Handelsregister des unterjeichneten He . ist unker Nr. 15 Firma Gduarb

Schmidt in Gisseid heute folgendes eingetragen

worden: ö rige Inhaber des Handelsgeschäftè, Kauf⸗ K jn Eiäfeld ist berstorben. ; Pie Wüjwe des letzteren, Frau Anna Schmidt, geb. Majores, daselbst, welche das Handel sgeschãft Grbgang erworhen hat, führt dasselbe unter

kleber ss. Februar 1909, 6 Herzogl. mtsgericht. Abt. 1

m. 98805 ml e eh nelgeegiste Abteilung A ist heute unter

2133 die bigher in Brandenburg a. H. dominlliert . Firma Wilhelm . und Co. zu Er fn und als deren Inhaber der Apotheker Georg Lambrecht daselbst eingetragen worden.

Ellrich, den 19. Februar 1909.

Könlal. Amtsgericht. Flensburg. 98806

Eintragung in das Handelsregister vom 25. Fe— bruar 1959 bei der Flensburger Spritfabrik, Altiengesellschaft in Flensburg:

Der enn, A. Heitmann und der Kaufmann Nis Krog in Flensburg sind an Stelle der ver⸗ sftorbenen Veorstandsmltglleder J. T. Ewers beiw. Carsten Christlansen sen. zu Vorstandgmitgliedern

t. a, Konsul Fritz Christiansen in Flensburg ist zum Ersatzmann des Vorstands ernannt. Die Hrokarg des Buchhaltergs August Heitmann in Flensburg ist erloschen,

Flensburg, Königliches Amtsgericht.

Lturt, Oder. 98807 . andelsreglster Abteilung A. ist bet Nr. 121 . die offene Handelsgesellschaft in Firma Gebrüder Rochna in Frankfurt a. O., benz er g r fer ist aufgelöst. Der bisherige Ge. sellschafter Kaufmann Conrad Rochna in . a. 8 ift alleiniger Inhaber der Firma. Die ihm erteilte ,,, . .

Frantfurt a ain in nr t.

Gardelegen. 198806 Unter 57 128 Abteilung A des hlesigen Handels= registerg sst hente ejne offene Handelssgesellschaft unter er Firma: „Karl Geßler, Holzhandlung und Dampffägerherk“ mit dem Sitz in er und ais deren alleinige, perfönlich haftende Gesellschafter: der Holjhändler Karl Geßler und der Holihändler Fritz Walter, beide in Jäbenltz, eingetragen worden. Die Gescllschaft hat am 1. ö 1565 begonnen.

Gardelegen, den 17. Februar 1309.

Königliches Amtsgericht. .

Gardelegen. 93809 Die in , Handel reglster A unter Nr. 3 ingetragene offene Handels gesells haft „Mundt ranken von Gardelegen ist aufgelöst, die

di na sst erloschen und ue hig worden.

Gardelegen, den 18. Jebruar 1909.

Königliches Amtagericht.

Sele A (98810 ; kirchen. Handelsregister den een en Amtsgerichts zu Gelsenklrchen. W se unter Nr. 655 eingetragene Firma Alfred tnaelnheng in Wanne (iᷣirmeninhaber der Kauf- 1hnn Alfred Weinberg in Wanne) ist gelbscht am 9e en 19609. genkirchen. Dandelsregister à 98511 dez n e. Aimtggerichts zu Heisenklr chen. le unter Rr. 57 eingetragene Firma Berliner ho alter und neuer) von C. Feller zu Gelsen. merge irn en hrbeg; Gastmi, Glien Fefe Helen leer i ü an l, bebrunt Loh, Re wenge, Seren sächmnug.; les) Crmn das Handeigreglster Abi ir. e die Firmä gel ut Borgwardt, erg, betreffend sagen worben, daß die Firma erlosch

en ist.

era, den 253. Februar 1909. 8 Fürstliches Amtegericht. KRaenreid. ossi3]

n unser Handelsregister Abtellung A ist heute gie Nr. , dend . „Johann Gruczel“ in m Mimsdorf betreffend, eingetragen worden:

ist heute ein /

Gotha. 98462

In das Handelsregister ist elugetragen:

Firma: „Verkaufssverein Gothaer Ziegel werke Ge fellschaft mit beschränkier Haftung mit dem Sitze in Gotha, errichtet auf Grund des Gesellschaflsvertrags vom 14 Februar 1909.

Nach § 5 des ,, beginnt die Gesellschaft am 1. Apr 73

Visch e der Gesellschaft ist junächst auf die Zeit bis 31. Deiember 1811 reg ft

Für die Folgezeit gilt der Ge ellschafts vertrag jedeßmal um 3 Fh verlängert, falls er nicht ein Jahr vor Ablauf der ursprünglichen oder verlängerten Vertragsdauer gekündigt wird.

Gegenstand deg Unternehmens ist der Alleinankauf und Allelnberkauf der in den Ziegelelen der Gesell. schafter ereugten Fabrikate und der Handel mit sonsligen Baumaterialien sowie Geschäfte, welche nach dem Ermessen der Gesellschafterbersammlung hiermit in Verbindung stehen.

Das Stammkapital beträgt 29 250 .

Hie Gesellschaft wird von einem oder mehreren, vom Auffichtgzrat zu bestellenden Geschäftsführern

ten. Ble Zahl, Befugnifse, Amttdauer und Hihi g der ihn , bestimmt der Auf⸗ chtsrat.

Willengerklärungen müssen, um für die Gesellschaft rechtsberbindlich zu sein, von zwei Geschäftsführern oder einem . und einem Prokuristen

ben werden. ab Jihenn geschieht in der Weise, daß der Zeichnende der . seine Namenzunterschrift bei⸗ fügt. Der Prokurist hat einen die Prokura an⸗ . 6j z ji ien nf fie rah eschäftsführern sind g . . . Erdmann in Gotha, als erster sführer, un ö i ,, Karl Möller, zurzelt in Mühlhausen ä. Thüringen, als zwelter Geschäftsführer.

Hie Fffentlichen Belanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den „Dentschen Reichs anz , 22. Februar 1809

a, den 22. Fehr . ö Herjogl. S. Amtsgericht. Abt. 6.

Grabow, Meck lb. [98815 Zum hiesigen Handelsregister ist bei der Firma Herm. Jacob in Grabow heute als Prokurist eingetragen: Alfred Jacob. rabow, den 20. Februar 1909. Großherzogliches Amtsgericht.

Grätz, Rx. Posem. 98816 In unser Handelsregister ist heute zu Nr. 16 eingetragen, daß die Firma Marcus Buch in But erloschen ist. Grätz, den 22. Februar 1909. Königliches Amtsgericht.

Hagen, West. [988171

In unfer Handelzregister ist heute bei der Firma Märkische Kalt- und Warmsägenfabrik Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung ju Hagen eingetragen:

Die Vertretungsbefugnis des Liquidators Kauf⸗ mann Ernst Holjenhauer zu Hagen ist beendet.

Die Firma ist erloschen.

Hagen i. W., den 19. Februar 1969.

Königliches Amtagericht.

Meidenheim, Brem. 98819 K. Amtsgericht Heidenheim a. Br.

Im Handelgreglster, Abteilung für Gesellschafts. rmen, Blatt 119, wurde heute die Firma Julius üller C Com. in . a. Br. gelöscht und in die Abteilung für Einzelfirmen Band 11 Bl. 46 mit dem gleichen Wortlaut übertragen. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ r., Jultus Müller, Fabrikant in Giengen a. Br., st alleiniger Inhaber der

,. Den 23. Februar 1909. Landgerichtsrat: Wiest.

HNildburghansem. (988201 Im hresigen Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 151 heute eingetragen worden die Firma: Gustav Sachse, vormals Wilh. Brozeit, in Hilbburghausen und als deren Inhaber Kauf mann Gustap Conrad Sachse hier. Angegebener Geschäftezweig: Handel mit Gisen-⸗ und Stahlwaren sowie Hauz⸗ und Küchengeräten. Hildburghausen, den 23. Februar 1969. Herjogl. Amtsgericht. Abt. J. Höchst, Malin. 98822 Veröffentlichung aus dem Haubelsregister. In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der irma Höchster Spezial- Kasten⸗Möbel Fabrik m. B. S. (Nr. I des Registers) heute folgendes eingetragen worden: ie Vertretungsbefugnis des Kaufmanns Julius Itstmann als Liquidator ist beendet. Die Firma ist sen. 5 st a. M., den 20. Februar 1909. Königl. Amtsgericht. Abt. 6.

moe. Bekanntmachung. 98823 3 dag Handelsregister A ist bei der Firma Henry Stäcker in Damburg mit Zweign ieder säffung in Itzehoe (ingetragen:

Die 3 Ehefrau Amanda Hansen, geb. Kahl, ist erloschen,

ho tzhl. ft behleht isght mehr. Itzehoe, den 19. Februar 1909. Königlicheg Amtsgericht. Abt. IV.

Hatto wit, O.-8. e,

Die im Handelsregister A unter, Nr. 861 ein⸗ e ef Firma „Frauz Schwiertz! zu Kattowitz

erloschen.

Amtögericht Kattowitz, den 22. Februar 1909. HKoblenꝝ. 988265

Im Handeltregister B wurde unter Nr. 29 hei der

irma Vereinigie Weingutsbesitzer, Wein

audlung, Sertkellerei Gesellschaft mit be, schränkter Haftung in ge en, heute elngetragen:

In Gssen ist eine Iwelgniederlassung errichtet. Dse den Kaufleuten Adolf Schauß und Fritz Engels ertellte Prokura ist bezäglich der Zweigniederlassung in Cöln erloschen.

gen,, den 18. Februar 1909.

önigliches Amtsgericht. Abt. 6.

Kiüstrin. 198827

In das Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 8s Firma Rudolf Klotz in Küstrin heute folgen deg eingetragen worden: Dle Firma lautet jetzt: Rudolf Klotz Nachf. Inhaber ist jetzt: Felix Groth, Möbelhändler, Küstrin.

nh irma ist erloschen. Amt gericht esrufelb, 1s. Febrmat lg

Der n ge n der in dem Betrleße des Geschäfts begründeten Verbindlichkelten ist bei dem Erwerbe

dez Geschäftüs durch den Möbelhändler Groth aug⸗ geschlossen. Küstrin, den 19. Februgr 1909. Königliches Amtsgericht. Landan, Pfalx. 98983

1) Firma Gebrüder Ziegler, Dampfhohl⸗ . und Rastermesserfabrst in Bergzabern.

is Gesamtprokuristen sind bestellt:; ) Franz Dobler, 2) Fritz Jaeger, 3) . Nikel, Kaufleute in ö n r Je J Prokuristen sind vertretungs

erechtigt.

7) Gottsried Weber Nachfolger, Glas und Porzellanwarenhandlung in Landau. Die Prokura des Karl Kern ist erloschen.

3) S. Wagner, Mahl⸗ und Oelmühle in Offen⸗ . . ist bestellt: Seberin Wagner jr. in Offenbach.

Landau, Pfalz, 24. Februar 1909. R. Amtsgericht.

Leobschütx.

In unserem Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 177 Firma Bär C Schaffranek, Buch⸗ und Steindruckerei und Zeitungsvoerlag, Leob⸗ schütz heute eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

Leobfchütz, den 22. Februar 1909.

Königliches Amtsgericht.

Lobenstein, Renas. 198831 Bekanntmachung.

In unserem Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 46 bei der Firma Kunstbaumwoll⸗ und Putzwollfabrik Blaukenstein, Saale, Horst Starke, in Blaukenstein, Saale, das Erlöschen der dem Kaufmann Karl Dietzsch in Blankenstein erteilten Prokura eingetragen worden.

Lobenstein, den 23. Februar 1909.

Fürstl. Amtsgericht.

Lobenstein, Renags. [98833 Bekanntmachung.

In unserm Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 22 bei der Firma Friedrich Ferdinand Horus Nachfslger in Spaniershammer zunächst das Erlöschen der dem Ferdinand Heinrich Wilhelm Fleischmann und dem Karl Richard Fleischmann in Spanterghammer erteilten Prokura und sodann das Erlöschen der Firma selbst eingetragen worden.

Lobenstein, den 23. Februar 1909.

Fürstliches Amtsgericht.

Lobenstein, RKenss. 98832 Bekanntmachung.

In unserem Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. Hl die offene Handelsgesellschaft Fleisch⸗ mann Pfannhauser mit dem Sitze in Spa⸗ niershammer und mit dem Ingenieur Richard 6 in Spanlerghammer und dem Ingenteur

198830]

umbert Pfannhauser daselbst als deren persönlich aftende Gesellschafter eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1909 begonnen. Lobenstein, den 23. Februar 1909. Fürstliches Amtsgericht. Lüneburg. 198834 In das Handelsregister B ist zu der Firma Ge⸗ meinnützige Baugesellschaft Lüneburg einge⸗ tragen: An Stelle des gestorbenen Bankiers Markus Heinemann in Lüneburg ist der Landwirt Richard Brauer in den Vorstand eingetreten. Lüneburg, den 20. Februar 1909. Königliches Amtsgericht. 5. Magdeburg. 98835 1) Bel der Firma „Otto Kniese“ unter Nr. 219 des Handelsregisters A ist eingetragen:; Inhaber der Flrma ist jetzt der Juwelier alter Kniese zu Magdeburg. j 2) Bei der Firma „Felix Zander C Co.“ unter Nr. 2299 desselben Registers ist eingetragen; . ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. ; 3) Die Firma „M. Szafranski“ unter Nr. 427 desselben Reglsters ist fi en. Magdeburg, den 24. Februar 19609. Znigliches Amtsgericht, A, Abteilung 8.

Meinerzhagem. Bekanntmachung. , Zu der unter Nr. 3 des m mf, bt. B vermerkten Firma „Gauverein Oberbrügge Gef. m. b. H. zu Oberbrügge“ ist heute eingetragen, daß an Stelle des verstorbenen Fabrikanten Hermann Berghaus zu Oberbrügge der Fabrikant Rudolf Berg⸗ haus daselbst als Geschäftsführer gewählt ist. r nm, , den 19. Februar 1909. önigliches Amtsgericht. Mölln, Lauenb. Bekauntmachung. 66. In daß hiesige Handelsregister A f ei der Firma Carl A. Semlow in Mölln (N hs) heute . en: ie Firma ist auf den Kaufmann Fritz Semlow in Mölln übergegangen. Mölln i. S., 20. Februar 1909. Königliches Amtsgericht.

München. Handelsregister. 188279 J. Neu eingetragene Firmen.

I) Carl Heinrich. Sitz München. Inhaber: gef, 33 Heinrich in München, Warenagentur,

reysingstr. 15.

2) Kaspar Schmidbauer. Sitz: Erding. Inhaber: Getreldehändler Kaspar Schmidbauer . Erding, Getreidehandlung.

II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen.

Emil Katzenberger. Sitz: München. Weiterer Gesellschafter: Max Katzenberger, Diplomingenieur in München.

III. Löschungen eingetragener Firmen. I) Oscar Seyfried. 6. Bad Tölz. ,,. Murr. Sitz: München. ünchen, 22. Februar 1909. K. Amtsgericht München J. Nassau, Lahm. Bekanntmachung. II98838

In das Handelsregister B ist bei ö . en e, des Bades Nassau zu Nassau a. L.

eute eingetragen worden:

Spalte 7; Durch Beschluß der Generalversamm—⸗ lung vom 5. Januar 1969 ist daß bisherige Vor. standsmitglied Frau Marie von Eck als neues Mit glied des Aufsichtgrates gewählt worden und somit aug dem Vorstande ausgeschteden.

Nassau, den 19. Februar 1909.

H. R. B 163. Königl. Amtsgericht.

Neheim. Bekanntmachung. 98839

a . . 33 2 ve .

Nr. eingetragenen Firma - estermaun

X Ce Gesellschaft mit beschränkter . t

in Hüsten eingetragen, daß der Sitz der inch

unter entsprechender Abänderung det 5 J des Ge=

, von Hüsten nach Neheim ver e ; ar beim, den 18. Februar 1909.

Königliches Amtsgericht. Neuro de. 198849

Im hiesigen Handelgregister Abt. A Nr. 48 ist heute ju der Firma Reinhold Pietsch in Reu⸗ rode eingetragen, daß Firmeninhaber seit 1. Januar 1909 eine an diesem Tage begonnene, aus den Kauf⸗ leuten Reinhold Pietsch unkor) und Paul Grund- mann zu Neurode als Gesellschaftern bestehende offene Handelsgesellschaft ist.

Neurode, den 9. Februgr 1909.

Königliches Amtsgericht. Nordhangenm. 188841

In das Handelgregister A ist heute bei Nr. 64 offene Handelsgesellschaft Linsel C Co. zu Norb⸗ hausen ,,

Der Kaufmann Garl Linsel ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschleden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Friedrich Tempel zu . in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. h ,, der Gesellschaft ist nur dieser er⸗ m

t. e eu en, den 23. Februar 1909. önigl. Amtsgericht. Abt. 2.

Olpe. (98154

In unser Handelsregister Abt. B Nr. 11 ist heute bei der Aktiengesellschaft „Bürgerliches Brauhaus in Olpe“ eingetragen, an Stelle des mit dem 1. Februar cr. autgeschiebenen Vorstandsmitglieds Braumeister Hans Gmminger der Kaufmann Melcher aus Olpe getreten ist. Ferner ist eingetragen, daß der Kaufmann Martin Immekus aug Olpe jum Prokuristen ernannt sst. Derselbe ist berechtigt, die Firma mit je einem der Vorstandsmitglieder gültig zu zeichnen.

Olpe, den 15. Februar 1905.

Königliches Amtsgericht.

Oranienburg. Bekanntmachung. 98842] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bel Nr. 84, betreffend die Kommanditgesellschaft in Firma Schall, Sekura K Co in Birkenwerder, eingetragen worden:

n Oranienburg ist eine Zweigniederlassung

errichtet. 9. nicht eingetragen wird bekannt gegeben: Der Geschäftsbetrieb umfaßt den An⸗ und Verkauf von Steinen zwecks Straßenpflasterung und das Pflastern von Straßen. Oranienburg, den 19. Februar 1909. Königliches Amtsgericht. Abt 3. Prennulan. e,, ,,,. 98845 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 202 i bei der Firma „Lyrafahrradwerke Hermann Klaassen“ eingetragen worden, daß der Ritterguts⸗ pächter Karl Ganschow in Crewitz in das Ge * als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1909. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Mitinhaber Klaassen ermächtigt.

Prenzlau, 23. Februar 1909.

Königliches Amtsgericht. Quedlinburg. 98846

In unser Handel gzregister A ist heute unter Nr. 43 die Firma Willy Thate in Weddersleben und als deren Inhaber der Kaufmann Willy Thate in Sangerhausen eingetragen.

Quedlinburg, den 20. Februar 1909.

h Königliches Amtsgericht. Remscheid. 98847] In das hlesige Handelsregister, Abteilung A, wurde eingetragen:

Nr. 33 ju der offenen Handelsgesellschaft Erust ischbach Christian Sohn in Remscheid⸗Hasten: ie Gesellschaft ist aufgelößst. Der bisherige Gesell⸗ schafter Ernst Fischbach ist alleiniger 5 der irma. Der Ehefrau des Fabrikanten Ernst Fisch⸗ ach, Anna geb. Berghaus in Remscheid⸗Hütz ist Prokura erteilt.

Nr. 446 jzu der Firma G. E. Picard in Nem⸗ scheid⸗Vieringhausen:

Die Firma ist eine offene ,,. seit 18. Februar 1909. Der Fabrikant Artur Delhaes in Remscheid⸗Vieringhausen ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Der Uebergang der in dem Betriebe deg Geschäfte be= gründeten Verbindlichkeiten und Forderungen auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen.

Remscheib, den 19. Februar 1909. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Rhaunen. 98848] Oeffentliche Bekanntmachung.

In das hiesige Handelgregister A sst am 17. Fe⸗

bruar 1909 unter Nr. 28 die Firma „Philipp

Groß, Hottenbach“ alg Inhaber der Firma Philipp

Groß, Gastwirt in Hottenbach, eingetragen worden.

Dat Geschäft umfaßt eine Gastwirtschaft und eine Blierniederlage.

Rhaunen, 17. Februar 1909.

Königliches Amtsgericht. Rheinberg, Rheinl. Bekanntma

ran

96984] un

In unser , , e, . . . A Nr. 47 ist heute die . „Geschwister Polm, Rhein berg“ (Inhaber Kaufmann und Sparkassenrendant Franz Püttmann zu Rheinberg) gelöscht worden.

Rheinberg, 20. Februar 1509.

Königliches Amtsgerscht. gehorndor( . 98985 K. Württ. Amts gericht Schorndorf.

In das Handelsregister für Gesellschasté firmen wurde heute bei der Firma Eisenmöbelsabrit Schorndorf L. u. C. Arnold eingetragen:

Der Gesellschafter Karl Arnold, Kommerslenrat in Schorndorf, ist am 15. Deijember 1903 gestorhen. 3 3 er ber, lie. .

e we Rosalie Arnold, geb. Sauter, , ier r . 5 osa, geb. Arnold, Ehefrau des Fabrlka aeg. . . ö. F nten Karl ar Arnold, Landwirt in Arnoldshof bei Elise Arnold in Schorndorf, 9 ö 2 86 Arnold und elene Arnold daselbst, Walter Arnold in Bonn.

Den 22. Februar 1909. beramtgrichter Hartmann. . 98860] n das Handelsregi ; . ndelgregister Abtellung A ist unter

offene Handelggesellschaft Gu Werner C Ce in Schmaltalven .