1909 / 49 p. 28 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 26 Feb 1909 18:00:01 GMT) scan diff

Waldũuschbach. Bekanntmachung. [38953

Das K. Amtsgericht Waldfischbach bat heute, den 21. Februar 1909, Vormittags 11 Uhr, über das Vermögen des Schuhmachers Wilhelm Bau mann in Hermersberg das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann Ludwig Mohr in Pirmaseng. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner d ,, ,. finden statt am Simstag, den 20. März 1909, Vormittags AL Uhr, im Amtsgerichksgebäude hier. Es ist offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 12. März 150909. Die Konkursforderungen sind bis 12. März 1809 bei Gericht anzumelden.

Waldfischbach. 24. Februar 1909.

Der Gerichtsschrelber des K Amtsgerichts: Kamp, K. Sekretär.

Werdnn. 98732

Ueber das Vermögen des Drogisten Max Georg Nobert Schürer in Werdau, Inhabers der Firma Max Lehmann Nachf. daselbst, wird heute, am 23. Fehruar 1909, Nachmittags 46 Uhr, das Kon⸗ kursherfahren eröffnet. Konkursberwalter: Herr Lokal⸗ richter Edmund Müller hier. Anmeldefrist bis zum 23 Mär 1909. Wahltermin am 18. März 18909, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 15. April E909, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht big zum 23. Mär; 1969.

Werdan, den 23 Februar 1909.

Königliches Amtsgericht.

Aachem. Kontursverfahren. 198763

Das Konkurgberfahren über das Vermögen dei Aarl Theodor Stein, Inhaber einer Streichg arn⸗ sninnerei und Zwirnerei, in Firma Buch 4 Stein in Aachen⸗Forst, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 4. Februar 1909 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 5. Februar 1909 besthtigt ist, hierdurch aufgehoben.

Aachen, den 22. Februar 1909.

Königlicheg Amtsgericht. 5.

Ahrweiler. Bekauntmachung. 198748

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns und Weinhändlers ae. Maxrath in Ahrweiler, alleiniger Inhaber der Firmen „Peter Maxrath Wwe. CR Sohn“ sowle „J. Magrath“ zu Ahrweiler, wird der Termin dom 3. März er. aufgehoben und neuer Prüfungg— termin auf den 8. April 1909, Vormittags O Uhr, im Saale des Gastwirten Hubert Kreuzberg in Abrweller anberaumt.

Ahrweiler, den 24. Februar 1909.

Königliches Amtggericht. 3.

AEBenrade. stoutkursverfahren. 198745 Dag Konkurgverfahren über dag Vermögen des Kaufmanns, Gastwirts und Sandmanns Jörgen Elausen in Behreundorf wird nach er⸗ . Abhaltung des Schlußterming hierdurch auf⸗ Apenrade, den 18. Februar 1809. Königliches Amtsgericht. Abt. 1.

Apenrade. goutursverfahren. 98746 Das Konkurgberfahren über dag Bern lt . Kaufmanns Christian Kurzweil in Lipenrade wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterming blerdurch aufgehoben. Apenrade, den 22. Februar 1909. Königlicheß Amtsgericht. Abt. 1.

Kautzen. 98727

Dag Konkurgberfahren über den Nachlaß der am 15 Juli 1808 verstorbenen Thekla Henriette Sophie verw. Steiger, geb. Lehmann, in Bautzen wird nach Abhaltung des Schlußtermins hlerdurch aufgehoben.

Bautzen, den 24. Februar 1909.

Königliches Amtsgericht.

Uerlim. Ronkursverfahren. 198743 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Taufmauns Benno Meyer in Berlin, Stralauer⸗ Allee 230, Firma: Warenhaus Benno Meyer, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom g. Dejember 1908 angenommene Zwanggvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 7. Januar 1905 bestätigt ist, aufgehoben worden. Berlin, den 11. Februar 19809. Der Gerichtsschrelber des . Amtsgerichte Berlin⸗Mitte. Abtellung 84.

KR erlim. Konkursverfahren. 188744

In dem Konkurgzverfahren über dag Vermögen des Kaufmanns Paul Wunderlich in Berlin, Krausnickstraße 19, Wohnung in Charlottenburg, am Lützow 6, ist zur Abnahme der . des Verwalters und zur Erhebung von (Einwendungen gegen das Schlußverzeichnig der bei der Verteilun ju berücksichtigenden Forderungen Schlußtermin au den 17. März 19909. Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtagerlchte Berlin⸗Mitte, Neue ö 1314, III. Stock, Zimmer 106108, estimmt.

Berlin, den 16. Februar 1809

Der Gerichtaschreiber des Königlichen Amtsgerichts

Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.

Rerlin. stontursverfahren. 198742

In dem Konkurgverfahren über das Vermögen des Privatmanns Georg Simon in Berlin ist infolge eineg von dem Gemeinschuldner gemachten e la, zu einem , nr , ergleichs. termin auf den 15. . 19609, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Berlin- Wedding, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, anberaumt. Derselbe wird gemäß § 180 K⸗O. mit dem bereits anberaumten Prüfungstermin verbunden. Der Vergleichzvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusseg sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Werlin, den 22. Februar 1909.

Königliches Amtsgericht Berlin. Wedding. Abt. 6.

mottrop. Konkursverfahren. 198761]

In dem Konkurgberfahren über das Vermögen deg Kaufmanns Adolf Gabriels aus Bottrop ist infolge eines von dem , , . emachten Vorschlags zu einem Zwanggverglet ergleichg⸗ termin auf Donnerstag, den IL. März 1909. Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht in Bottrop, Zimmer Nr. 9, anberaumt. Der Vergleicht porschlag und die Erklärung des Gläubiger⸗ ausschusseg sind auf der Gerichtsschrelberei des Kon⸗ kursgerichtss zur ECinsicht der Beteiligten niedergelegt.

Bottrop, den 206. Februar 1909,

Königliches Amtsgericht.

KRottrop. Konkursverfahren. (987650

In dem Konkursverfahren über dag Vermögen des Schuhwarenhändlers Franz Swienth in Bottrop ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf Donuerstag, den 11. März 1909, ,,. LHS Uhr, vor dem Königlichen Amtg. ericht in Bottrop, Zimmer Nr. 9g, anberaumt. Der

ergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubiger⸗ ausschusses sind auf der Gerichtsschrelberei des Kon⸗ kursgerichts ur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Bottrop, den 20. Februar 1909.

Königliches Amtsgericht.

Diedenho tem. FGontursverfahren. [98774 Das Konkursverfahren über das Vermögen deß Zigarrenhändlers Karl Pauly ⸗Schmit in Diedenhofen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Diedenhofen, den 22. Februar 1909. Kaiserliches Amtsgericht.

Ellrich. Bekanntmachung. (38780

In der Noetzelschen Konkurssache habe ich ein Verzeichnis der bei der Schlußverteilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen auf der Gerichtsschreiberel des hiestgen Amtsgerichts niedergelegt. Die Summe der Forderungen beträgt 89 81807 M und der zur Verteilung verfügbare Massebestand 7724,34 „.

Ellrich, den 23. Februar 1909.

Peter, Rechtsanwalt, als Konkursverwalter.

Emden. Konkursverfahren. 198730 In dem Konkurgverfahren über dag Vermögen der Ladeninhaberin Julie Bohne in Borkum ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und jur Erhebung von Ginwendungen gegen das Schluß⸗ verjelchnis der bei der Verteilung zu herücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 18. März 1909, Vormittags LI Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte, 4, hierselbst bestimmt. Schlußrechnung und Schlußverzeichnis sind auf der Gerichteschreiberel zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Emden, den 17. Februar 1909. Königliches Amtsgericht. IV.

Em den. Konkursverfahren. 198731] Das Konkurtberfahren über das Vermögen der Ehefrau Kea Hagemeier, geb Gronemeyer, in Emden wird nach Rechtskraft des Zwangs- vergleichs und Vornahme der Schlußhertellung auf⸗ geboben.

Enden, den 17. Februar 1909.

Königliches Amtsgericht. 4.

Ertrurt. Konkursverfahren. 98756 Das Konkursverfahren über den Nachlaß der zu

Erfurt verftorbenen Frau Henriette Rexrodt

verw. Hönnicker, geb. Wiegand, wird ein⸗

gestellt, da eine den Kosten des Verfahrens ent⸗

sprechende Masse nicht vorhanden ist.

Erfurt, den 17. Februar 1909.

Königl. Amtsgericht. Abt. 9. Freudenstadt. [98725 K. Amtsgericht Freudenstadt.

Das Konkurtzwerfahren über dag Vermögen der Witwe Luise Glauner zum Kronprinzen in Freudenstadt ist durch eschluß des Konkurt. 6 vom 20. ß 19093 wegen Mangels einer en Kosten des Verfahrens entsprechenden Konkurg. masse gemäß § 24 K.-O. eingestellt. Termin zur Abnabme der Schlußrechnung des Verwalterz ist auf 13. März E909, Nachmittags 3 Uhr,

bestimmt. Den 22. Februar 1909. Amtsgerichtsselretär Rommel.

Gelaenkirehem. stonkursverfahren. 198762] Das Konkurgberfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Gerling in Gelsenktirchen wird, nachdem der in dem Vergleichztermine vom 29 September 1908 angenommene Zwangsvergleich durch recht kräftigen , vom 11. Oktober 1908 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Gelsenkirchen, den 16. Februar 1909. Königliches Amtsgericht.

Grandenn. Konkursverfahren. 98749 Das Konkurgverfahren über das Vermögen den Malermeisters Casimir Nowacki in Lessen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Graudenz, den 19. Februar 1909. Königliches Amtsgericht. Halle, gaale. Konkursverfahren. 198726] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 22. März 1867 zu Halle a. S. verstorbenen Kauf⸗ manns Rudolf Sellheim wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Halle a. S., den 23. Februar 1909. Königliches Amtzgericht. Abteilung 7. Hamburg. Konkursverfahren. 198723 Das Konkurgverfahren über das Privatvermögen des Kaufmanns Hermann Dau, Mitinhaber der ebenfalls in Konkurs geratenen offenen Handelg⸗ gesellschaft, in Firma Dau q stelting, Getreide, wird mangels einer den Kosten des Verfahrens ent— sprechenden Masse hierdurch eingestellt. ö den 24. Februar 1909. as Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen. Hamburg. Kontursverfahren. (98724 Dag Konkurgberfahren über das Vermögen der verwitweten Elly Friedmann, geb. Lipptowitz, Inhaberin eines Modesalons, wird mang einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse hierdurch eingestellt Hamburg, den 21. Februar 1909. Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurtzsachen.

Heidelberg. , ,,,, e. Nr. 2739. Das Konkursverfahren über den Nachla der ledigen Luise Karoline Zimmermann in , , wurde heute rn weil sich ergeben at, daß eine den Kosten des ersabreng ö

Konkursmasse nicht vorhanden ist. Heidelberg, den 22. Februar 1999. Der Ge e fr fe. Gr. Amtggerichtz: (Unterschr.) Heidelberg. Gerkanntmachung. (28778 Nr. 2734. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Kiefer Borchmann ju Heidelberg wurde heute . weil sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahren entsprechende Konkurtmasse nicht vorhanden ist. Heidelberg, den 22. Februar 1999, Der eee rein Großh. Amtsgerichts: (Unterschr.) MHeiligenbeil. Ront᷑ursverfahren. [98750 n dem Konkurgverfahren über daß Vermögen des

ed hen e n Ernst Brunck in Bladiau

ist infolge eines on dem Gemeilnschuldner ge⸗ machten Vorschlags ju einem Zwangsvergleiche Vergleichgtermin auf den 12. März 1969, Vor. mittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Helligenbeil, Zimmer Nr. 1, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Ver⸗ walterg sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkurg⸗ gerlchts jur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Heiligenbeil, den 23. Februar 1909.

Der Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts. Hot. 198

Das Kgl. Amtsgericht Hof hat mit Beschluß vom 22. Februar 1909 das Konkurgherfahren über das Vermögen des Bierbrauereibefsitzers Michael Schmidt in Hof, nun unbekannten Aufenthaltg, Inhabers der Firma „Bürgerliches Brauhaus (Bürgerbräu) Hof Y. Schmidt“. nach Abhaltung deg Schlußtermins und vollzogener Schlußvertellung gemäß § 163 K. O. aufgehoben.

Hof, den 23. Februar 1909. Gerichtsschrelberel des Kgl. Amtsgerichts. Amschler.

Homburg, Pfalz. Gekanntmachung. 198952) Das Konkursverfahren über den Nachlaß des zu Kirrberg wohnhaft gewesenen Ackerers starl Stuckn J. wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins und Ger der rr, hierdurch aufgehoben. Homburg (Pfalz), den 22. Februar 1969. Rgl. Amtsgericht. Kulmbach. Belanutmachung. 958771 Das Kgl. Amtggerichts Kulmbach hat mit Beschluß vom Heutigen daß Lonkurgverfahren über das Ver⸗ mögen des Uhrmachers Hans Kehrer in Kulm bach als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben. Kulmbach, den 23. Februar 1909. Eck, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Heerane, Sachsem. 198765 Das Konkurgperfahren über das Vermögen des Bäckers Paul Bruno Limbach in Meeraue wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Meerane, den 23. Februar 1909. Königliches Amtsgericht.

Obornik. stonkursverfahren. 98752

Das Konkurgberfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hieronhmus Ciesnik in Gbornit wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 7. Dezember 1908 angenommene Zwangapergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 7. Deember 1905 bestätigt und der Schlußtermin abgehalten ist, bier⸗ durch aufgehoben. Obornik, den 19 Februar 1909.

Königliches Amtsgericht.

Riesa. 198729

Das Konkurgberfahren über das Vermögen der Bäckereiinhaberin Johanna Laura Krause, genannt Peritz, geb. Schaal, früher in Röderau, jetzt in Grimma, wird nach Abhaltung deg Schluß⸗ terming hierdurch aufgehoben. Riesa, den 25. Februar 1909.

Königliches Amttgericht

Solingen. Ktontursverfahren. 8988759 Das Konkursverfahren über das Vermögen den Schuhwaren händlers und Schuhmachers Genst Bick sn Wald wird nach erfolgter Ab altung des Schlußterming hierdurch aufgehoben. Dag Honorar des Konkursperwalterg wird auf 05 „6, seine Ausz. lagen auf 19,85 S0 festgefetzt. Solingen, den 20. Februar 1909. Königliches Amtsgericht.

Spandan. stonkursverfahren.

In dem ,, 5 dat Peng, ü Kaufmanns Dermann iin in Spandau sst ur Prüfung, der nachträglich angemclbelen Forde, rungen Termin auf den 89. März os, Mit 3 . 3 e. . ll ben Amtsgericht zu

- amerstr. . Zimmer Nr. 1, an⸗ Spandau, den 22. Februar 1909.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amts . , ren. . n dem Konkursverfahren lber d des Gerichts assistenten FSeinri e, r. Waldbröl wird der auf den 35. 2. 1909 an⸗ beraumte Zwangghergleiche termin aufgehoben und eg sindet neuer Termin hierzu statt am 12. Mär 1909, Vormittags 11 Uhr, vor dem unt ö 1eichneten Amtsgericht, Jimmet Nr. 10. Der . Ie er, e, un, ee ele de, Cine: . eg sind auf der Hell fichte hel nieder⸗ albbröl, den 23. Februar 1909. Königliches Amtsgericht. Weigaensee p. dcrũiün,.

lur Abnahme der Schluß.; wendungen gegen dan e nn Erhebung von Gin.

775] der verfügbare Massebestand 1001 40 . dass in

lußtermin auf den 11. März A908, 6 II Uhr, vor dem n ie be gericht? blerselbst, Parkstr. Hd, Zimmer 47, IC. werk, bestimmt. 6 N. 908.

Weißensee, den 22. Februar 1909,

Königliches Amiggericht. Abt. 6. on

Wres chen. sih j

In der Helene Orcholskaschen Kenn e n. die Schlußvertellung erfolgen. Die Sun, . berücksichtigenden Forderungen beträgt i Ihn

jeichnig der ju berücksichtigenden Forderunge der Gerlchtsschrelberel niedergelegt. ö Wreschen, den 22. Februar 1909. ale, Peyser, Justtmat, als Konkurgberw ; Wregchen. Konkursverfahren.

Das Konkurgherfahren über daß gern. Dandelsfrau Rosalie Swietlik aus . Dird nach erfolgter Abbaltung des Schlu hierdurch aufgehoben.

Wreschen, den 23. Februar 1903.

Königliches Amtggericht.

Tarif c. Vekanntmachunh Aas 960 der Eisenbahnen.

Ss. Mitte ldeutsch. Nie derdeutscher ite n

Mit Gültigkeit om J. März 1800 , Anwendungebedingungen det Autnahm ein, s. Wege baustofftarls) die gleiche Aendernnß 8. I e mit unserer Bekanntmachung vom ; gubenlht

ür den Beresch der Preußischen Staatsbah eingeführt worden ist. Berlin, den 24. Februar 1909. Königliche EGisenbahndireltlon als gejchijtefsibren de Verwaltung

oss . Deutsch.· Belgischer Kohlenverteht· ö Dc. von Belgien. Jaht u Mit Hältigteit hom J. Mär ziel. die iatlon J leder. Mon des Cise nb n bestrks Frankfurt a. M in den norbdeut Yen Kohlenautnahmetarif Richtung von n Eh als Gmpfangzstatlon aufgenommen und 3 lariftabelle p mit Anstoß von 276 km ,, für 1000 kg an Schnittpunkt a nachgetr Essen, den 23 Februar 1903. jon. Königliche Eisenbahndirert 98962

Äm 15. April d. Jö. werden die für. de von den e n, en Stationen besscbe z n karten II. e und von einigen 25 diesenlgen III. Klasse nach Altena . oder Iserlohn Ofibbf. wegen unge fe! se⸗ aufgehoben. Nähere k. ertellt un bu, d 3 1999 J

en, den 25. Februar - , Königlich? Cisenbahndire tion. namen der betelligten Verwaltung

28 2 Q

1988963 Bekanntmachung. rischer Süddeutsch Oesterreich. Ung . EGisenkahnverbaud.

Augnahmelarls für Geflügel aus vom 1. Junt 1599. en Die Tarisbestimmung her die Amn Schnittafei B jetter Absaß de Vorbemerkungen auf Seste 16 des e folgende Faffung: ird „Bie Schuiitsel h frheß Atzen h, Clsenbahnwagen angeschrießere Lade ne d Bruchteile von Quadratmetern au . 9 . cb er me ene, gere dbö. einschlie O, 4m gar nicht, . ein ganzes er,, gerechnet err den 6 erden Wagen mit Ünitertatzmeßt dürfen die letzteren nicht beladen, vel unutie eförderung einjelner unterwegs er ‚s benutzt werden. angel n, Der an solchen Wa h laͤchenraum der urn fe sten bleibt gel rachtberechnung aufer Rinsatz. 6 Bes cher Benutzung der Ünterkasten 3 gad esunder Tiere wird die Fracht für dig. de . 23 zuzůglich der gl ns berechnet.) r, , wee, le serbesen

K. B. Tarifamt ber Staats rechts des Rheins. losget) Beis ne mme dmg, , Heft

Daher isch · Cid . ne arif;

1 05 . vom 1. Jul 190m , b. Mit sofort kest pu, el de Station Gan er a,, die len,

Altdeut sch. Jayer X. 17 Fi . fen e, . i e , ch .

ie Fracht ielllg 9 26 iistbe sind bel den be ö.

a0 Schluß ver e ne iu el e n r deen en , ö. 4

Münghen, den 29. Februar 1903 arlsans re n. .

er

Bekannt Nieder lũndisch . ayerischer Dun rn z

rechts ves Rheins.

. gos. fi uin v I. 1 . n r , n n,, ,,

Ab 1. März 1569 treten an Stelle n n n n,, ö. . nachlte henden. —— Lindau Stadt ,,. menen 100 e 33 Frachtsätze in Pfenn für ö Lindau Rangierbahnhof Dꝛbnange horigkei k 9 ssb na d =. ö ̃ ch und von bel e,, n, bei e . Amsterdam, tr . 2. Dordrecht, . ö 1 2. 8X t. Middelburg, transit ? ł 3 8t. JDelftsche Poort . J, 4 * erreinen 5 S Rechtes Maazufer * k. E X. S. 3x2 . Rotterdam a d. Maas, t Vin free, eg ik bac transit. H EB g X. g; Voek pan Holland, transit = 2. 3t. 5 München, den 29. . *. 6 . . . .

G . Ctaatzeisenbahnen rechts bes Abels

Verla ; g der Druck der Noꝛddeutschen bug ee e lin