1909 / 52 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 02 Mar 1909 18:00:01 GMT) scan diff

* m. * 12 und 3 264

[ 2. ttr. Ghef im X. Unterel säs. 2 * ff pias * G! y. Insp. un ngen. er d Dberstlt. - 3 532 8.

stellt und jum In in diesem * 1. t Lultvold don Bahern ju tragen. B

Trainbat. Nr. 13, unter Beförderung zum Rittm 1 zum Komp. Chef ernannt. Stadler, 6t. 2615. * Oberlt., vorläufig ohne Patent, befördert. tg, vorläufig obne Patent, befördert: die Fähnriche: Wein arth, Bogeler im Inf. Regt. König Wilhelm J. Nr. 124 2 * R r- 8 d. K 2 I m Feldart. Regt. Nr. 65, upp Pion. Bat. Ny 13. Müller im Tralnbat. Nr. 13. u Fähnrichen befördert: die n, ,. Scharp ff, Seible n Gren. Negä. Königin Siga Rr. id. Leid im Jet. Kent. Ait. Württemberg Nr. 121i, Welz, Schmidt im In. t. Nalser riedrich, Tönig don Preußen Nr. 125, Dürr im 5§. Inf. Regt. r r. D. w im Drag. Regt. n 26. 8. Heider im Feldart. Regt. König Karl Nr. 15. Gbbln ghaus, 9 im 3. Feldart. Regt. Nr. 49, Sche fold im Pion. Bat. Nr. 15. Benn laubtenftande,. Befsrdert . Alberti (D3kar) ee, Dberlt. der Hef. des Gren. He an d Ri. ii 2 in Ltg. der 89 * die . 1: Lausterer * urg), deg Inf. Regtg. er Wil kelm. König von en 125. Kur 84 des Int Al. Barttem berg k deg Füs. Regtg. Kalser Franz Joseyd don Defser⸗ don Ungarn Nr. 124 Banzbaf (Mm), 4 ottweil) deg Gren gts. Karl r. er (Biberach), deg . . Wilbelm JI. 24, , des 8. Inf. Negtg. Nr. 125 Groß- en, Weiger (Uim) Weng Rg des 127, Kurz Meullingen), des 15. Inf. Regt.

; Im Sanitätzkorpg. Stuttgart, 28. Februar. Dr v. = Art, 8 22 Abteil. Chef = 3 Major

1 J

Besördert: Dr. Sindem ann, Affi. Ant im 9.

Nr lä. am übersãhi. Oberarzt mit 7p. u Afstst. Aerzten die . k * H. Nr. 29 . t Luitpold . 3 Inf. Regt. Tr. 137, Dr. Strauß im een. Regi. Kontigln Diga Nr. ‚3 Dr. 3 8 11 3. Feldart. 23 . 45. n n. auer, 3 . 3 Wüuürttember . .

mn dei Gier. w ——

Kaiserliche zes Palais, 25. Februar. Leguig, Major im Rommando tztruphen im ontlalamt, don der Stellung alg außer miltärisches Müglted des NReichamilttãrgerichiz ent en der, Mao im Fommando der truppen im 2

rhr. 2,

truppe aug und wird mit h Inf. Regt. Nr. g3

der Dritten Beilage 3 heutigen Nummer des und Staataanzeiger⸗ ist eine Genehmigungs⸗

äartunde, betreffend eine Anleihe der Stadt Elbing, 9 9

Nichtamtliches. Deuntsches Reich.

Preußen. Berlin, 2. März. Anläßlich der gestrigen Zentengrfeier des Kriegs⸗

ministeriums fand in dem mit nen und Girl reich ö Minist * . Majestat des Kaisers und K igs, Seiner Kasserlichen und

Königlichen Hoheit des owie Ihrer Köͤnigli der ĩ ö . .

Prinzen Eitel⸗ . Leopold und edrich Wilhelm von Preußen ein akt statt, bei dem ** Majestät der 4 2

nig „W. T. B. zufolge nachstehen de Ansprache hielt:

Auf Den Schlachtfeldern von Auerftädt und sena hatte Geschick Preußens erfälll, in Tisstt ein = 1 te die 2 bestegelt. Zertrümmert war dag Heer deg Großen ig; aus unzäbligen Wunden blutend lag am Boden, laner Macht und selnes Anse eng m Tate r ,,. Doff nung war die Jukunst,. Vrückender denn e 6 um die Wende deg Jahreg 1803 dag Joch deg Geobererg guf dem derstümmelten. St ꝛate. Im Besze der wichtigsten Reer; stand der Feind in dem gemarterlen, unier der de unerschwin licher Kriegeauflagen jusammenbrechenden Lande. Noch war der Wiederaufbau des Hemel nicht zu Ende geführt, drohend erhoben sich neue Rrleggwetter, die auch für hen chickfal entsche dend werden konnten. In dieser Zeit tieffte: Dem itigung Mein in Gott ruhender Herr Urgroßvater, weiland König Fr 9 Wilbelm I. Majestät, dag Kriegtdepartement mi der estimmung ing 2 daß zu dem Geschäftgkreise

ehören

dieser Behörde alles solle. wag auf dag Müntäͤr, en Verfaffung, rrichtu

8 Erhaltung und den von u nden Gebrauch Bejug hätte. Gin Gatschluß don

icher Tragwelte: denn biber hatte das Heer der einheitlichen

Leitung und entbehrt. 6 die neue 34 r g,

und dauernd ihren Aufgaben gerecht werden können? Gz

Mir ur 233 Genugtuung, beute, an dem Tage,

mit 286 vor einhundert Jahren das Krieggministersum

gesegnete Tätigkeit gonnen hat, ihm mit

Stole 8 ju können, daß es Mein und

ö en Vorgänger am Throne Vertrauen aller⸗

at. Denn in unverbrüchlicher Treue

dry und ohne Grmattung schaffend, bal eg dem

und 4 214 die 67 y Vestimm u erfüllen: deg

. 9 1 terlandeg

, a e r., 2 dem z Rad wenn e Anerkennung allen 22 263 Nafi. ö r . e h, und 9 rn

ache Wen und ö 6 unter ihnen: err , , 3 1 2

en lener der

Befreiung Preußeng, dieser der Einigung Deutschlanda. Den füblen nie verlöschenden Dankeg für ihr —— g e. die ser feierlichen Stunde don neuem Augdruck ju ist Mir ein abedürfnie. Möchten alle aus diesen leu 6 Vorbildern raft und Grhebung schöpfen für das eigene Schaffen! Möchte eg ung nie an Männern feblen. die diesen beiden in aufopfernder Treue und lübender Vaterlandgliebe nacheifern! Möchte die verhängnigvolle in der das Kriegsministerkum gegründet wurde, immerdar eine abnung bleiben, nie still zu steben, nie ju rasten in der Arbeit für das Vaterland, kein Opfer für dessen Ruhm und Wohlfahrt u groß oder zu schwer ju erachten! Dann wird der Segen deg ö für alle Zukunft auf dem Wirken des Kriegamtnffteriumz ruben, dann wird Dentschland alle Stürme, die der Ratschluß ver Vorsehung herauffũhren mag, siegrelch bestehen. Das walle Gott!

Nach der offiziellen Feier erschienen der saͤchsi⸗ sche und württembergische Kriegsminister, von benen der erste, General der Infanterie Freiherr von Horn, zu⸗ gleich im Namen der anderen Rriegsminister die Gluͤck⸗ wünsche der betreffenden Souveräne und egverwal⸗ 4 aussprach. Hieran schlossen sich Beglückwünschungen e

Preußischen Staatgministeriumgs, der Reichs amter, der beg, ilitärbehörden, der Militdrattachss mehrerer fremder Mächte u a. Gegen Abend fand für die jetzigen und ehemaligen Angehörigen des Kriegsministeriums sowie für Ab⸗ ordnungen der Bureau⸗ und Unterbeamten im Hotel Adlon * en. an 1 . 38 * 6 und

nig teilnahm, un ter im König pernhause eine Festvorstellung statt.

Heute traten, wie alljährlich, die vreußischen Regierung s⸗ und Gew erberäte zu einer dreitägigen Verhandlung über dienstliche , zusammen. Die Be⸗ ratungen, die im Handelsministerium statifinden, wurden vom Unterstaatssekretãr Dr. Richter eröffnet

*

Die Nr. 2 der Amtlichen Nachrichten des Reichs⸗ dersicherung samts“ vom 15. Februar 1909 enthält im Amtlichen Teil unter A (Unfallversicherung] fünf Belannt⸗ machungen: 1 des Reichekanzlers vom 31. Dezember 1905, betreffend den Durchschnitte betrag des monatlichen Lohnes oder 8 tes 6 2 8 des . der er

tzung deutscher Seefahrzeuge gehörenden onen zugrun k legen ist, 33 Amts vom 66 Tage über , . n der Organisation dreier . aften, 3) des Amts vom 19. Januar 1999, betreffend die Ueberlassung der Urschriften der am, , . . an die Be⸗

enossenschaften, ) des Amts vom 26. Januar 1909. betreffend e,, und allgemeine Ver⸗ ö ür die Ausführung von Staatsbauten in reußen, 5) mts vom 4. Februar 1909, betreffend die uziehung der technischen Aufsichtsbeamten der Baugewerks⸗ erufsgenosf ften als Sachverständige bei Vergehen gegen 3 330 des Strafgesetzbuchs.

Dann fol weitere vorläufige Mitteilungen aus der Gewerbeunsallstatistik für 190.

Die Abteilung B (Invalidenversicherung) enthält eine Bekanntmachung des Reichsversicherungsamts vom 14. Fe⸗ bruar 1909, betreffend die sdehnung der Bestimmungen des 3 5 Abf. I und des 3 6 3. 1 des Invaliden⸗ versicherungagesetzes (Befreiung von der Versicherungspflicht) m Rundschreiben des Reichsyversicherungsamtß vom

Januar 1909, betreffend die Art der Anlegu des Anstalts(Kassen⸗ vermögens nach dem Stande vom J31I. De⸗ ember 1907, und vom 9. Februar 1909, betreffend die An⸗ des Vermögens zu Gunsten gemeinnütziger Zwecke. Es folgt eine Uebersicht über die am 1. Januar 19068 den Trägern der Invalidenversicherung gemäß . Abs. Z des Invaliden versicherungsgesetzes zum Zweck der Wohnungsfürsorge und für andere, insbesondere 1 Zwecke verfügbar 9 und von ihnen aufgewendeten e, und Kontroll⸗ vorschriften der Lanbesversi nprovinz, vom 2. November 19086. Den machen Nachweisungen über die Rentenzahlungen und Beitragserstattungen der 31 Ver⸗ sicherungsanstalten im Monat Dezember 1908, über den Erlös aus Beltragsmarken für den Monat Januar 1909 und über die Zahl der im Jahre 1906 durch Vermittlung der Post vereinnahmten Wochenbeiträge.

Der Nichtamtliche Teil bringt I) Mitteilungen und Auszüge aus den Geschäftsberichten der Landeagversicherungs⸗ anstalten für 1907, 2) eine Mitteilung über das auf dem Inter⸗ nationalen Arbelterversicherungskongreß zu Rom im Oktober 1208 ins Leben gerufene Deuische Komitee für internationale ö eine Anzeige der Schlußbände des Werkes don Dr. Zacher, die Re , erung im Auslande, 4) eine Anzeige der Schrift: Die Erwer kun igteit im Sinne des

2 iden versicherungsgesetzes und ihre Ursachen von Dr. Maximilian Miller.

Sigmaringen, 2 März. Ihre Königliche Hoheit die Fürstin Maria The eri von . , ge⸗ boren Brinzessin von Bourhon⸗Shzilien, ist, elner Meldung

des W. T. B.“ zufolge, gestern in Cannes im 43. Lebens jahre verstorben. r O

Sei Majestät der Kais K

seine aje st er Kaiser und König traf W. T. B. zufolge, heute früh in Ol ein und wurde auf dem Bahnhofe von Ihren Königlichen ** dem herzog und dem 1 b g. 8 .

Desterreich⸗ Ungarn.

In der gestrigen Sitzung des ungarischen hau ses hielt bei der Verhandlung oe 8. k der ehemalige Ministerpräsident Graf Stefan Tisz a eine Rede, in pf er die her e a . Politik der Re⸗ gierung hilligte, worauf der Min raͤsid die 8 a . 8 wmrabent Be. e ri⸗ ach dem t des W. T. B. 1 Tis ; g die . der Annexion on he eh en, 2

und beielchnete die Räumung des Sandschatz 3 ö 2

Tatsache, durch die dag Prestige und bie utorttät der verfaffungg⸗

mäßlzen Türkel gehoben worden sei. Der Redn ö äber die Unterzeichnung deg Pretok lg 6 r g, nr re

Hoffnung Augdruck, daß damlt die Periode der d än stlich genährter Gegensaätze jwischen Gene eg s n , e ann

l ö sei a ren Tt. elne naturliche Intereffen⸗

erbleng sagte 1 wie De sterreich⸗

2 die 1 Ungarn

er

alten werden. Gs sei bestimmt ju boffen, daß auch die Rörlgen Mächte dag Uebereinkommen mit der Turkei, daz die Anne ö sormell

rion

ledeng begrüßen Zum luß 2 der Mia ae, ü můfse dank ar der berestwillögen Kundgebung, der mu Bundes treue und der freundschaftlichen Haltung Deutschlandg gedenken.

Großbritannien und Irland.

Wie das Reutersche Bureau“ erfahrt, hat der serbische Jeschaͤftstraͤger in 33 dem kae e wen. eine Note äberreicht des Inhalts, daß Serbien beschlossen habe, die =. eidung der Groß mãchte abzuwarten und alles Mögliche tun wolle, um den Fiieden zu en,,

Frankreich. Wie „CGroig“ meldet, haben die Lazaristen⸗Patres des Wallfahrtsklosters St. lfroy im Ar

den Aus weisungsbefehl erhalten. Das Klostergebäude i bereits an 4 e. . r

Rußland.

Die Reichsduma hat gestern die Beratungen über das Reichsbudget, und zwar über den „Etat der Reich ,. berichtet, hielt der Präsei der a.

e dag. B.“ e elt der Präseg

kommisston ee. Al ertenko 1 eine von fast allen Seiten beifällig aufgenommene Rede üer die Finanzlage Ru

Er betonte, daß die erdentlichen Auggaben in den letzten jwel läbrlich um 135 Millionen Rubel 8 sen 14 gen ein fru Steigen hon 89 Milltonen. le a * Deeregjwecke, die um 45 Milllonen gestlegen seien, * 7 jetzt 43 oo, dir Auggaben für Kulturzwecke nur 121 0,0 der Gesamtauggaben.

im außerordentlichen Etat beanspruchten die Auggaben für die Landeg=

den t=, eine .

sel in . .

gefunden. der Ginnahmen sel hauy 831 3 dag mit die n. Sin HJ o/o der Ginnahmen aug⸗ mache, und den

fienbahnen zu verdanfen. Trotz (, . Ernte im Jahre 1908 bedürfe Rußland der Getreiderinfuhr. e Handelg⸗ bilanz gestalte sich immer . Die Ansfuhr und die Preise der Grportwaren sänken, die Ginfuhr steige. Die Sparkasseneinlagen würden allerdings tellweise wegen der Agrarreform geringer. Alles jusammen bedeute aber trotz der außerordentlichen Naturreichtümer dez Landes ein Abströmen des tussischei Goldes nach dem Auslande. Hierauf ergriff der Finanmminister Kokowtzow dag Wort ju einer langen Rede, in der er zunächst seiner großen Genugtunn über die Rede deg Voisitzenden der Budgetlommisston Augdruck gab und sodann seine Befriedigung darüber außsprach, daß eine dag Ver⸗ trauen des Volkes genteßende Persönlichkelt seine Anschauungen teile. In Grwiderung auf die Ausführungen eines Rednerg der Oppositton betonte der Finanzminister, elne bürdung mit Steuern sei nicht

einget eten. Bei der 4 gun 535 er darauf e. e Ausgaben im Budget einen über. 2 großen Raum elnnähmen und 31 in ditser Bejlehung eln rgehen unmöglich sei. Unter Berũ ligung ö 3. Volk von der Steuerbürde augraben müsse und die selen, m ssse die Staatzwelgbeit lehrer, daß die n,; n der . 6 er ste als der russische. Dabei werd a ,,. d kf die Landegyerteldigung * 2 1e and 2. u babe Fin ö wasn, notwendig gewesen fel, wenn auch unte nn i n 1 di 19049 en 5 z m g. . worden, .

aufiunehmen. Dem * sei nicht jugestlmmt 5 * der Hebung deg Rrediis Rußland dient. . Lg ,,, . ar r n.

bschlleßen würde. k Greignisse im nahen

daß man einige Es sei ju bedauern adurch y Die während ige , habe es 1 eßt, ma e e, e m e, el mne, ee

im Innern, die Auflösung der den Krieg, die * 8 6 ,, 8 hrend ten 3 D wieg darauf bin, daß 2 82 , . ond inge iikt hatten. Sch siehte der Minister ät. de rn che Hedi steig beständig, die cher

e e Min bedarf man an G ph. bei Regierung wie in der Puma und außerhalb dieser, dle eingedenk sein werden, n te it, fondern n ehrliche Arbeit erlangt wird. 22 Kredit die nehmen.

Portugal.

Das Parlament ist gestern in feierli Weise vom König Emmanuel mit einer T e worden. Näch dem Bericht des B. X. * beionl die Ebronrede die eundschaftlichen Bejsehungen zu allen Ländern, ingbesondere chland, dessen Haliung in den Verhandlungen ber den Han vertrag berdorgeheben wird. Sodann gedenkt die Thronrede der n den Nordprovinzen und kaändigt eine Reform dei Unterrichts

der Polijel an, verspricht an lencz liberale Preßqäsetz und die

echung der Ausgaben für die Landes verteldi⸗.