1909 / 52 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 02 Mar 1909 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

M 52. Berlin, Dienstag den 2. Närz 1949.

Berichte von deutschen FIruchtmãrkten. Außerdem wurden 1809 gering mittel gut Verkauste Verlaufs 9 itt Markttage * , Man Na rttorte ö. er abiter Preis fir 1 Devppelientuer . wert 1 Hana 3 * 2 1 = mn au niedrigster¶ böchster niebrigfter böchster niedrigster böchster¶ Doypeljentner lentaer preis dem DYDopperientner Weizen. 21 00 2110 21 20 2139 . 11 . . 16 zzo 6 ooo 20 0 9, 2. 2 . 2 1 * 94 9 26. 25 ; ö =. 2 20 00 2. * - Slreblen 38 1 21,00 2l, 20 2.20 2140 ; 2. J 5335 . 4 zi oo * 26 b 2s. oo 180 3 960 2200 2200 27. 2. 16 gernen (enthülster Spelz. Dinkel. Fesen). ö . * 8. * 2 23. 69 23 60 4318 23 60 23,14 22.2. 1 Baben sen . x ; 4 28 260 26 20 23,30 2330 23, 160 23, 0 . z . . nn, * 356, 50 23, 30 90 24 09 1 268 25,89 2240 22.2 ; ; 1 4 22 5 2 60 366 3 26 23 4 zöõs 6 dis 3 35 18 73.3. ; = 3 ö 85 ö. * 2d 05 2 60 = . 6 153 2 ö 15. * Meßkir Kd 5 . Roggen. ö . 16, 80 16.30 16 oo 16 20 od 88 18 96 1697 1. 3 , 16 40 15 50 15 59 15.36 156.360 1530 . ; 8. ; 1 , ,, , , , 0, ut, uo J ; 845 . . ; . . 1 . 9 9 . Si rehlen i 13 . in. 15 65 15 00 15 46 16 10 = . ; ? Henn er 6 w 15,49 165, 60 15 55 15 85 15 36 ; BVmenbern . 7 16 16 15. õ 15. 39 16 6 1569 49 714 1880 16 99 22.2 1 16 15 16, 19, 17.10 1710 6d 195 16 õᷣ 16 66 277.2 jo k . 16, 0 16,50 16650 16 50 16. 80 16, . k * 165 50 16 56 17 6060 1709 12 202 16 80 16, 13 . Ge r st e. . I 1400 1430 1460 1490 1520 16 ö ; - ; ö . m . is os 16 36 16 6h 165 86 1269 1659 = f z ; . 1 * = 17406 1746 17 50 183 o ; x ; l Sn, ,,, ;: , wre , ,,,, 6 em, nm, nn, es. , / 6883 , , , is 1856 a. 1 = w 1 , , 6 3 3 35 1629 189 X2. ; n, m,, n, e. za s Jos ig ss ] is ß za 2. ; Saler.“ . ö . ö. . 16 50 1650 25 lz / 16790 139 1666 1893 . 6 3 K = 1 . ; 50 130 . . Strehlen 1. 86 8 * * * 9 2 ; - Id do . 16 60 16,60 16 80 16 80 x . 16,00 15,70 26. 2. . e eee, n 66 ö 1569 15,89 1535 16 00 16 65 . x ö Wwenberg i. Schl l - h 9 15 20 15, 10 15. 10 15,50 ĩ5 80 71 1083 1840 1540 22. 2. . rr KJ . 13376 1926 14136 16706 i836 zo 426 1176 1 5 2.7 ! l , e, s o . ; w jd ö. 26 1 . . . kh i , , * 3 , , J HMeßtircck .. 3 8 . 2 31 18,40 16 8s 15.7. x

g . 9 tner und der, 5 auf volle Mark abgerundet mitgetellt. Der Vurchschmittspreigz wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet

wird guf ho gener r gie Fre n. 222 far 51 Tertung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) ka den letzten sechß Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt Kaiserliches Statistisches Amt.

Berlin, den 2. März 1809. . van der Borght.

funden bat, den Fall des Distriklechefs Rabe in Sühwestafrilg, gegen den Er meinte aber, daß ein projessuales Verfahren nur auf demselbe n

Dentscher Reichstag. ein behördliches Cinschrelten notwendt j g. geworden ist. Der Genannte ist Wege geändert w. 216. Sitzung vom 1. März 1909, Nachmittags 2 Uhr. fan lsr fa n, ö . en n, 53 een . gui. k 36. r 28 ; arlamen d ; Bellct von Wolffs Telenrapbischen Bureau) . ,,, ein durch und dur 6 etz ges, aller gesetzlichen Kautelen ent., stebend hätte erklärt werden können, bis ihm das Recht 9 ö

e g ,,,, ,,,, en Ausgabetitel „Gehalt des Gouverneurg. ist mit dem richterlichen. Beamten nicht ordnungsgemäß zu Richtern bestellt verantworten . i. 4 ö. es mit ihtem Gemissen erkten Ausgabetitel des Etats fuͤr das Reichskolonialamt warden sind, Auf seine Beschwerde wurde erwidert, es seien Deffentlichkeit zu per beelen 6 * 2 Rechtsakte, vor ber n atofel e lar verbunden. ordnungs mäßig angelegte Alten vorhanden, aus denen sich nicht er, gibt es auch keine oberste Ren es . igen, so Ein zg. Werner (d R 2 Die Kolonlalpolitik ist in dieser ebe, daß die Richter nicht ordnungtzmäßig angestellt seien Der respektieren kann. Es haben in der Dehn e , ban g. Claher hon allen Selten, anerkennend, besprochen worden; nwalt bat sich darüber beim Landgericht in Wiesbaden beschwert; sind, eine richterliche Tätigkeit aus n e , D. 6 i derne, gat dem Stgaissekretär freundlich Worte gesagt, und dag Landgericht befolgte aber dieselbe gute Praxis, ging materiell stimmung über die Konsulargerichtsbark 1 5 kommt hier die Be '. 63 Eichhorn, der sollalde molratische Redner, hat kaum Auf. die Beschwerde nicht ein und wieg si einfach zurück. Auch die geändert ift, daß an die Stelle des ö 2 e,, auch der . Gin wendungen machen können, Wenn er von Potemkin · Beschwerde im Dis ziplinarwege über die Richter wurde durch den zur Ausübung der Gerichtsbarkeit ermächtt 1 8. . K nen,, e, er, lic rer Staaissekretär in Afrika habe zeigen Sberlandeßsgerichtspräsidenten in Franffurt a. M. jurüdgewiesen. Diese Bestimmung ist völlig ar. Da . eamte zu treten hat. schen D N ue, wohl die Person des Staatgsekretärs Diese Verfache, elne Untersuchung durch unpartelische Richter über des Rechts zur Beslell ang eines Ran ö st auch eine Delegation lassen, so burg n sbrigen hat der Abg. Eichhorn manches gesagt, diesen Punkt herbeljuführen, sind, wie auggeführt wird, unter nichtigen kanzlers auf den Kolonialstaatgserr err nal ,,,. ; ; D Vorwänden abgewiesen worden. Die Heschwerde beim Beilrktamt sich, auch nicht, darauf zurück 2 . e, n, dem au 84 49 g, daß der Staatssekrelär für die Großkapitalisten in Swakopmund gab der dortige Bezirksrichter an den Oberrichter mittlere Beamte handelt, die 33 D y m net ic fen wolle, nicht lane r der! 59 . e g Ee e n ,, . a nurn im 2 6 elner geordneten Rechtspflege 2 33 . ; verwendet, die Monopole ab. utzge ; n rufenen Personen mehr mit ihr ju schaffen, wenn der Staatssekret len, Bemgthun en,. Kefade n Enn eins sehr wichtige nicht tatsmäßlg, sondztne nun kommffarisch angestellt seien. pflege in den z at ett ftir zur , . der Clngeborenen ist . e geg ist fun e eg 2 . 39 . ane . e. 9 Assessoren zu Richtern . ukommen. Sehr ju be. tsprtechung in dem utz gebiete n on etats mäßigen ustiz baben! Der Sia rügelstrafe sel r , iche en l, Schulen in unseren Richtern, sondern von jederzeit abzuberufenden, kommissarisch in den . * wa n n , [ srsißen ist die ver 6 o n bag. betreffend, Lönnen auch wir nur angestellten Personen in erster Instanz wahrgenommen wird. fahren des Staat sekretär in diesem Falle? Er hat lebiglich 9 . 465 nen n, Auzwanderung in die Cin welteres Rechtgmlttel gegen dieses Verfahren besteht nicht. Der juristlsche Täfteleien gemacht und begangene Rechtemldri keiten mit die Nuffafsung teilen, ; nf. ln dis Kolonien wohnlicher zu Anwalt hat, um gAichte zu bersäumen, elne Gingahe an den Reichs. einem formnalistischen Mänteschen bedeckt. Ich zwarle un das Kolonien nicht geübt wer f ar ge br omnege geschaffen, werden. fanzler gerichtet. AÄus Norderney erhielt et den Bescheid, daß der Vertrauen, daß er nach nochmaliger Präfung sih kemsßtgt; fühlen mach. müssen rde fl hamm dan it moöalichst jurückdrãngen Reichtlanzler in Uebereinstmmung mit dem Koloniasstaatesekretär, wird, das ganze Verfahren auf eine neue rechtliche Bastg in stellen. Der Abg. , will ö , Di songwesen nach allen Selten ge der dor her schon esnen Bescheid gegeben hatte, nach der beste henden 6 gelangen wir dann zu einem ordnunggmäßlgen, einwande⸗ . e, e., W a lönnen . ung nur anschließen. n, . ö , e nn ,, i. n,, ĩ . en werden, reifen könne. Ueber die Ordn i anzen Verfahren er Formalismug darf niemals dahin führen, das Unt 4 hren . be r rn, zu fit enn ö etz er sich . . k * e,. 6. a a, m. ö . 4 fit 2 . Recht Stand gese werdeführer an eine h een. Abg. Gan er zu Pu ons): Meine Par u erati womit sie bie in den Etz dr 1. ist jetzt erschöpft. Da Jane Verfahren ist nur mit Kolanialwesen nicht etwa Hl h eh 3 35 6.

nicht aber in (brem indischen Instan en zu

bleiben, die Weißen und Reger in belrügen. Den Beamten ,. , , kid e drehn gan, b wehren Deb e wien Cin

? ; ; gkeit darüber, daß ein ent

J , . ö,, ! n er Sache bemächtigt. Darau = artel, die allein abse ? ü 9.

schafllich in den letzten Jahren gut entwickelt. Es wird schließlich 2 r wn . 6 dem ganzen Verfabren genomàmen und den sachen widerlegt. Wir sind einig, daß ö. K

. 49 Hoc etwas aus dics⸗z Kolonie zu machen sein hoffentlich machen e. Standpunkt verireten, daß die Ce unsẽ ut Autübung der Gerichts, den Kolonien in glücklicher Entwicklun h . in 9g g sind, u j

en r ne . * i n nnr, harkeit in den Schutzgebieten nicht don einer Uebertragung ciner waltungsgrundsätze im allgemeinen von unt ze n 6 * n. 2 die hel hin an Sit und Stelle kennen Au lernen nr.. . m e ee, an nn, ehe e e n fee, 3 auch K und seine Kenntnisse ju erweitern, von se engzreschftem Einfluß gewesen. * 3 9 263 3 * 3 . . Orr e, Fe une, gu 5 k 2 * i. z ir haben ung in mancher Benlehung. ö, e er mit Linzer Ulus abime des Kolgnitr irettort Dr. Kayser, rechtigt, 16. ef 6 ur ge fn und der Ggatescktttär babe Ich glaube * . . stellen müssen als der Staate sckreiän bat ciner unserer Kolonialberwaltungechefs solche Informatlont⸗ ibm, dem Staats seketär, zu 9 ' in einer nicht Inrvands 965 z ann der Eatwicklung der, Ktolonie nur förderlich sei z ö Wat wit ; n vernünftige sein Recht weiter deleglert; allerdings in einen ganz einwands . wenn die Kommunalverbände in Ostafrit 4 ein, mie (ert 8 ie er Line der ö. y 3 . Zwischen r, , ö m * 6 . . n zu erkennen gegeben ige . ung unserer Kolonien im Augenblick 3usste ) adh . rn (fr. Volley] X muß einen Fall ur Sprache Per, dem Mech kesckehn ' rghng. Auch der Staate setretär ließ dutck, doch bervozbeben, deß wir , naneslebt, möchte ic prjngen, der in der Car fen reis ehngehenbe Erörterung ge. ! blicken, daß er mii dem Verfahren nicht gan einverstanden sei. 1 verdanken haben, sondern auch den Männern * 2 . 2 nter einem

1