B) .
Nn derändert ·
Baumwolle. Behauyte
Mãrn
burg, . 9 a r 6 * zar *. or gd. Deremßer if Gd. Ruß. = Jäger: wart. QNafangebers Et] I Basts S8 o , , , n m, g,, n,, . 18 45. 1 da, w,
er de. I. Mau. (. . 6) Rap aan lass &.
Londen, 1. Man (a. T. G) 6 e Javazuder prompt, 6 r, .
e . . 0) (ea. ann , , n, r o, ann
6 1. Marz. = T. * — — 8090 dadon für Syelulati ¶ rvort ‚. Tendenn a ere , r, middling . Stetig.
86, Well . 288. w 5,01. * 6
(G T. 8) (Sclnaß) Robin R 2 5 5 . 13 1 . ** Ma (G. C. Dr, ee m sterda 3 . 3
38. — — 78 . De nm, m
, nn S perngtere. e re, , gr, r.
ntwerpen, Raf fin ler tes 9 weiß loro Ayrũ Hr, do. Mal- Juni z Be, gen, = 6 B) EScluß) Baumwolley rel
14.
Standard.
mal Maͤ 13 * n —— 336 8 ) Aeferang der Mai 337, da. fir Jull 8, Saum wo . Rehren, n Rem, Olea ge,
De . per Ayrsi S de. do. ber Ilan 28 56 — 28 839, r a. . .
Die näheren Angaben ber Vernd ; — ner T . auglfegen. — b * — , e
Rußland.
Wirtschaftekomltee der St. . sabrlk in St. Petersburg, K — rn , . 1809.1 263 . 8 e er don 60 000 Pud
zelbelten St. Peterburggksja Wedom osti· ofen fa K Theater und Muslk.
Kon erte. * e, ,,, r.
in *. ö 8 28 * 5 2 2 .
werte Neu beiten * beer , e eg n, auf: , er n 9 e d e , mn nn, de
er) sowie ein don jelderup norwegischeg Volkelied Kuhrelgen“, das durch f n, 8 . ebha an e lieberraschung ö e n,, nm,.
. ben sind
vor dem Autograph von
3
Professor Kopfermann heraug.
In dem Ranon er 8 * seneg⸗ und der Musi⸗ ei, zeigt Mendel sehn die bleber an ibm wenig gelannte
Selle drastischen Bumorg, dessen — 23 Frische elne stark⸗ augübte. Zwischen den Cborstäcken 29 Mar ga Neisch Gelingen ieder von Grieg, H. Wo, und ngartner.
. rt der Damen Glla Schmücker (Gesang) und Lilli den op- Söhnen (Klapier bot am Donnerelag in der Sing- akademie annehmbarz Gaben. Beide sind bier nicht unbekannt und weilen underkenn bare Verdolkommnung auf. Wenn auch die Stimme der ü * nicht mehr den ersten elz hat und in den tieferen Lagen nicht hraftoll genug ist, fo bal fi doch ihren Wohllaut bewahrt, und 33 der Vortag 1 mebr innerliche Vertiefung erkennen, namentlich bel dem granlösen Ma voisinee von Gortng, Thomaz, dag wiederholt werden mußte. Die Sesänge mit franz ösischen — 16 überbaupt am besten. Bie immer noch etwas hör,
elndruck. ein klei Traum e Hin
d Mängel an technischer . 8 8 V a — ug gleichseitig im Beet hovenfag , j
der Ihr Spiel verschwand in den meisten Fällen ziemlich aug. unter den lebendig a ?! Tonwellen des enden Philbarmoniscden Orchesterz; wag von dem
62 Fren war, ö. .* ultette Wihl aus Brüässel 3 am
a * aal klang 3 in der Augführung und verständig digponiert im
. in der ergabe 2 Deer , s 2rwenka. 2 3 5 . ᷣ en Frau e- Krone apter * Re. ein bold gemein J ig
tt Kunst. besonden — 8 . wi ö 63 ö m und due iber .* e x Seb. Bach:
e seineg lieben Bruders).
Gn folgten Lieder don del, Schubert, mann, Robert Kahn, Loewe und Fran, 22 8 warmem Emy finden und gut geschulter, wobllautender Stimme, deren metall ischer Tlang namentlich in der Höße anspricht, esungen wurden. — Mozart saal brachten die en Marteau,. Becker, ohnanyi an demselben Tage Werke von Beethoven, Mendelssehn md Brabmg ia der gewohnten klasstschen Form ju Gebzr. Pie Frrude und daz Entzüden an dieser Höhen kunst wird sletz don den Vörern don neuem flef gefüblt und mit begeistertem Dank anerkannt.
Im Befitze einer wobllautenden Melzosopransffimme und jiemlich welt dorgeschrlttener technischen Fertigkeit zeigte sich am Freitag im ElIind worth. Scharwenkaf aal Fräul Gertrud Dauß, die u. a. Lieder von Schubert. Brahe und Sie jt derftändalgel vor trug. Besonderen Eindruck erftelte fie mit. Der U glückliche und Freude der Rin derjabre! des erftgenannten und. In diebeglust / de⸗ letzteren Kom · 1 Dazwischen * die Trio vereinigung der Herren Richard
ursch (Klavier Feliz Gutdeutsch (Violine und Wilk y Deckert ——— die Triog in F. Dur bejw D. Moll von Gerng- beim und Mendelgfobn mit bestem Gelingen vor; dag anerkennergwerte Nustkalische Geschick der Künstler bat bereitz bei ihrem erstmaligen h Zusammenspiel im Oktober v J an dieser Stelle Grwöhnung
n. — In der Singakademte konzertierte an demfesben
d dag Tünftlerpaar Laura Helbling Lafont und Hermann Lafont. Belde sind bier bereits betannt und geschãtzt, Frau Lafont als mustkalisch und technisch begabte, tem veramenthons= erin und ihr Gatte als — 62 Planist. So konnte man denn mit pollem Genuffe ibrem Spiel bingeben. Dag ogramm entbielt an Viollakomposfttlonen außer elner Sonate don Breuis Werke don Bench, Taubert, Schubert Wilbelm und Baznnni. Ureter den Werken für Klavter allein besand fig al einziges Werk eines lebenden Komponissen Hugo Kauns Plerrot und Colombine · Nr. IV, ein anmussgeh Stücklein, dag unge⸗ meln geflel⸗ꝛ — Der . Kam mermusstaßend der Herren Vianna da Motta. Wittenberg und Hekking, der gleich · zeitig im Mozartfaal stattfand, sowie der II. ———— * abend deg 3im mer Streich auartettę? la Sagi Bec steün bestättgren nur die günstigen Gindrücke, die diese Künstler, dereinlaungen schen früher hervorgerufen haben. — Auch dag zweite Tontert den Karl Flesch im Beethevenfaal fägte dem biaberigen Urteil über den trefflichen Geiger kein neueg Moment binju. Gr wurde durch Profeffor Julius Roentgen aus Amsterdam unter⸗ stützt, der mit etgenen neuen Komposstionen auf dem Programm ver- treten war, die Intere ff erregten. .
Gin Konzert, daz Katherine Ruth Heyman (Klavier) am Senngbend unter Mimsrkung der Phi barmonishen Orchesters im Veet apen faal veranstaltei- nabm einen giü;.
Verlauf. Das klug entworfene, formschsne Spiel mutet durchweg künstlerisch an; juwellen könnte eg frischere Farben auf⸗ weisen; aber dornehm gehalten im Augdruck und klar in der gußeren
alt ist es immer. — Gin Klavierabend von Alsce Ripper bringt stetz freudige Anregungen; so war eg guch am Sonnabend im Blũthnerfaal der Fall. Die außergewöhnliche mufflal sich Begabung der Künstlerin, getragen von einem stäürmischen Temperament, durch dringt ihr. Vorträge mit intensiem Leben und gibt ihnen eine leuchtende Farbenpracht. Menn in R. Schuman ng Rarneval' auch che ung ju kräftig getönt erschien. so ging doch ein Leben weckender Jag darch den gansen Aufbau der Koemposstlon. Mit bin- * der die Hörer mit fortzon. kam dann Ligzt Rhapfodie u Gebßr; bier be e sich die Künstlerin in ihrem ureigensten 23 das alle ihre Kräfte am reichften entfaltete. — Ginen bohen muslkallschen Genuß bereitete 1 — aug —— 19. aucher, be gr me ü , den, ne. saal einer zablret uber an en er ker, e kei den vor genen stand ein S
rꝗa
uteil. ch so schwlerlgen 2 — onwerk die Ausgeglichen helt des Zusammen syiels wieder bewunderungt-⸗
wert.! — Hein rich Pest alo ji zeigte, gleichfalls am — 9 im Saal Bechstein, daß sein Vortrag, anscheinend durch fleihlges Studium, an Kraft und Augdruckzfähigkeit inzwischen viel gewonnen bat. Dbwoll seine Barltonstimme nicht besonderg groß und auch etwag spröde ist, so versteht er sie doch ju meistern und jeigt besonderg ein weichen, wohllautendeg Piano. Diese Vorzüge befähigten ihn daher auch, u. a. vier Kempositionen von Cduard Behm, seinem vortrefflichen Klavierbegleiter, recht wirkungavoll wiederjugeben. Von diesen aus dem Manuskriyt um ersten 8 vorgetragenen Liedern waren Venedig! und Abend wobl die nenn, und wertvollsten. Unter den anderen Dar⸗ bietungen des Abenda fand Mit diernig Jahren“ don Brabmg den
Dag vierte dies Sonntage konzert des Schiller⸗ theater . brachte 424 2 Stelle ein köstliches Alaviertrio von Sm das durch die schöne Kunst der Herten afte und Gräünfeld in —
ndigte
d Ge dig kelt vor den Hör erstand. 8. 2 . ö 2 * * — 2 dann noch 8 von Gesängen, in welchen Letzteren Paul Reim erz seine e und ausdrucksh
2 olle Stimme jur 8 brachte. Dag Populgre Konzert des Ylsthnerorchesters (Glüibnersaal bätte am Sonntag stärkere Beachtung verdient. Unter Ferdinand Neißers tatkräftiger Leitung scheint die tüchtige Mußfkerschar einer ferneren gunstigen . entgegen ju geben. Es liegt in ihren Vorträgen ein frischeg, fröh 13 , das entschiedene Farben liebt; es werden damit sebhaste Wirkungen erfielt, wenn auch manches vielleicht zarter ange faßt werden könnte. Als Konjertsangerin trat in einem Ape Maria aug Bruchg Oratorlum Dag Feuerkceuj die Sopranistin Lola Rally hervor. Anfange schien dag Srgan unter einer leichten Indigpositlon ju leiden; allmählich verlor edoch dag Flackern des Tong, die Stimme gewann an Stetigk⸗ it und bllaut und der. Vortrag an Sind inglickkeit, sodaß fich die dem begleitenden Orchester gegenüber mit Ghren konnte. — An seinem jwellen Viederabend im Bechstein (Sonntag) stellte der Baritonist Qumiraff mit starkem Grfolge auch als deut scher Liedersanger vor. Seine Stimme strablte wieder elnen r. milden Glanz aug, der im Menzadgce noch elne besondere Leuchtkraft gewinnt. Pie deutschen Lieder wurden jumesft mit verbaltenem Temperament und einem larten schwärmerlschen Gefühl vorgetragen, dag lebhafte Kon; traste gern vermied. Vie duftige Stimmungzmalerel gelang dem Tünstler vollkemmen, und geboben durch das an Wobllaut reiche
Organ, zeigte sich diese eigenartige Vortraggkunst wieder bon intensiyer Wirkung.
Mittetlungen des Köntglichen Aöronautischen Dbservator tums Sindenberg bei Bees kow, deröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Ballonaufstleg dom 28. Februar 1809, 71 big 8 Uhr Vormlttaga:
ö.
Seeh he 122m 500 m 1000 n 15909] 2009 m] 2270 m
Temperature C9 —28 —2 — 37 — 50 6 — 4
Rel. Ichtgk. G / ) 109 100 100 1099 . ich
Wind · Richtung. No 6880 80 O30 080 830 Geschw. mpa 5 3 2b 3 2b 3 253 21 3
Trübe, etwag neblig, leichter Schneefall. VB ju 500 m Höhe Temperaturjunahme 1 a , . 1—
1700 und 1856 m von — d, Fiz- — 48
—
Wetterbericht vom 2 Mär 1809, ormittagtu sz np
.
Name der Wind. * Mau ierunci · Seobochtunga. 2 e, euer 83 stetter· . 3 2 1 —— Borkum an Do nbedeck — 30 0 weist rwtstt Restum os d en, d, , , rm, bender, n, ne, , . , d‚n ö ii, Rũgqenwa her- k münde 75092 O bedeckt — 3.1 0 welst bewelkt —· 8 een, J, , men, ben emel Din 8 Jen, Jo, , r,. Lachen s d, d em, n nella ele Dann ode n d , der, , dern, meren Berl in n, nd, B cr, =, , met Kew glh Denen,, , se, , , an, mm g. Denen , , , n , n. Bromberg 6 , n , , , Vorm, Nieren cht. Nee n, d een, d, , r m. , , J eden, , , enn bene Varlerube G. 0 , . che, =, O vorwiegend Ninchen i, Se 5 Schnee = — Renn, (Wi helmang* Stornewar 751.35 MM. S bedeckt —= 147 melst Kewollt ö (Rie Nells Head 88 R (wellig 17 8 bellt Wastro J. M. Balentia T3 Ra eeleg 1 n Bern. R 2 Roönid-pa. . Seine wie , , 1 n , Aberdeen o s 3 Schnee , . . . Sbielde 7a Windst bedeckt — 1 3 ncht bew ö Solvbead 10 8 . 141 1 . 6 Mails., Pia) Jule dak oe Ro 2 belter —146 0 Frisdriohahaf. St. Matblen 751.6 R beer 38 0 e Bara bor] GSrlene L Gindft.! Schnee = 30 o Nach Miche Pern is Bid d eee, n, . meer Vlsssin gen is, dne 1 deren, J,, 58 — di, , , n er, . — Horde din 8e wollen 0 0 L hrist ian send 36 1 —— * : . 6 28 — — me d 83 8 — 3 36 de meren, = — sis dns * — 7 7 —=— JJ 8 — Sioctholm da d G QNX woltig 83 * — Bie Joa i eme, . — er··/ , , , Hadaranda 7575 N Nbededt - 17S - 2 eiga sa en bern = = — Wilna we, een wn pins; or d 3 bedeck — 1 0 —— Peter bhmig dn SSG 3 Schnee = 60 2 wien ad, d Fstededi IG 8 , Kom n , Nong d , Floren ai, SO 2 bedeckt do 0 — . ws n, enn ,,. n , J — — 2 ö , ,, n, eä, n, — wos Sed 1 Schnee-. Fs. - 5 — ermon 46.1 wm wolli = Biarr i oö R, Regen, , / Mina a d Nel nen n, . ——— Tratan 745,1 8 2 bededt 2 5 2 2m (w, 0 — Vermansledi 9 GG d fern, , ö C — L rlest 23865 I bedecht 17 Brindis — — — iworno ai SG 7 ene, Fo i De, His, s m ne , — Velhtngler? o, R, n gn, . 22 Tuoylo Jos & I bert. 13 7 — ich nos ne, Schnee, ,. 2 Genf is wen beter = — Lugano n, Sr 1balßker. Go d — San ia did d wem n Schnee = 149 * — Ro 3 Schnee = 17 * . Portland Vi 737 N z deiter — 96 6 —
Der Luftdruck ist allgemein n im Westen gleichmäßig ver⸗ teilt; 6 . Ho mmm, über , ein solcheg über 767 mm über Jeland, ein Hochdruckkell über 755 mm erstreckt 363 über Skandinapken. Ein Minimum unter 70 mm en, über e 125 3 — der .
n Deutschland herr r er Schner · ö ö.
Deutsche Scewarte.
Mittellungen des Könlalichen Löronautisher Dbservatorlum gt adenberg bei GBeetkow, veröffentlicht vom Berliner Wetterburrau. Drachenaufftieg dom 1. Mär 1808, 23 big hr NRachwlttaguh:
. Seebohe ... 12 n 00 m sig m] Temperatur (9 — 9 — 45 — Rel. 3 ; 3 35 8 36 ; 3w ¶Geschw. mpa 11 10 6
mmel b Am delt r rn deckt, untere Wolkengrense ln C60 m obe. —
—
*
*