leo lz? F. 10g. geb. . 1 ö. 1 K. gau. een, ] geb. am 6. Februar 1841 ju Löhnfeld, 109] Henriette] den allein s uldigen Teil ju erklären. Die
Verden (¶ IIe — n gegen hren Gbemann, den Ver 12 n i, Diemme Kater, geb. am 36. ungut 13 fi Löbn eln, ,, fe, , ten jun müändsschen herber dg, i * ber in Lebe, bat beantragi. die derschollene Marie Anna Zimmer lLzt wohnhaft in . fr 2 u 2 e en, 9 en, Zwilkammer den 8 1 * 4
des Recht nuten mana. geß. 0 Juni 1882 ju Altdorf Tochter der Dle bezeichneten Verschollenen werden aufgefordert, Königlichen Landgericht in Yelefeld auf den 9. April * 6 . 2 n ,,. Wbelente Baptist Zimmermann und Anna Marl cd Tätelteng in dem auf den G. November 19ν. 1909. Mormiitags O uhr, mit der Aufferger, boal ich 2 und felt jener Jelt nicht, don — — — 2 — 8. 19. 3163 26 — 1 — n, , , , ne enen einen 84 da 2 6 Anwall bören lasfen mit dem Anfrage auf . ; berelchn en ufge⸗ Gericht a u ; . ui be , des, ,,, me, , ,,, , n,, edi, , ,,,, n,, d, , , n geen, ge , e,
kung erfolgen wird. An wird diefer Anzjug der Klage bekannt gem lagten jur mn
1909 Vormittags 10 Uhr. dor alle welche Augkunft aber Leben oder Cod der Ver⸗ Bielefeld. g Februar 1909. n, streitg 97 die — — . dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebot. Hollenen jn erteilen derm en, ergeht die Auf Der Gerichts schresber ben Königlichen Landgerichts Landgerichts in Verden ¶ Aller) auf den 9. Mair 1 . termine ju melden, widrigen fallg die Herden rung — Vaͤtesteng im Ausgebotitermine dem loo lss Oeffentiiche Jusnteslung. Vormittage o] 12 mit der Aufforderung, cinen erfolgen wird. An alle, welche Augkunft lber Leben Gericht Anzeige ju machen. Die Gbefrau den Dachdeckerz Bern kad Ruhrmann, kei dem gedachten te migelaffenen Anwalt a oder Tod der Verschollenen zn eriellen dermögen, er. Nennerop. den 25 Februar 1999. glsette geborene Gon in Mulheim. Ruhr., bestellen. m Jwecke der en isichen 6 r vãätesteng im Aufgebots termine Königliches Amtggericht. Apt. J. Styrum, Proseßhebonsmichtlgter. Nechtzanwali wird diecser u ug der Klage kekannt gemacht.
nn . * 24 — Il0o0l43 Nu gebo- Dr. Lademann ju Dulg burg. lag egen ihren Ehe⸗ Verden (aner), den * Februar 1909 . — 2 pin z = Witwe, geb. Bräuning, in mann, 83 Dachdecker Bern gar — m. Der Gerichtoschtesber der Tannin Landgerichts. attenhardt, n 2 * d = — — (aer) elber, sffeffer. 11. Juli 1835 in v g, den derschollenen, am letz. wobnbast grwesen in Müldeim Nuhr ⸗ Styrum Oenermia. 3
ardt geborenen Jobanneg seht unbekannten Aufenthalt, auf Grund der loss He Zunen = DBenlaubigt Däpple. miei wahre n, d,, en,. 1363, oss 8. r dem Antrag. auf e e e,. d, ,, , , wm, ge Der Teiche scheriber . . Pet ri A. G. Serre. Ken, ir tet n srl, Der bereibbaele Ver. Tier zan, , Sä, Ki mn, mmm, Bellaalen treter Er rbelten gta G iibelm ine Wess 8 lloglz⸗ ; ollene Plrd aufgesordert, sich spätesten in dem n zur mũndl Verhandlung deg Rechteffreit; vor Rruß ln Wustrew a. Sich bat Rlage gegen webt emen hat am 33 geberar ken r. derem, me,! Vormitrngs no ipe, de e,, Henner ,, n,. indserhis Arkester Del ener, Kb , d diendarf, 108 das folgende Au gebot rlassen: Auf Antrag dor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf. in Duiaburg auf den 21. April 1959, wor, unbekannten Aufenthalt, wegen Gheschetdung erb 9. der Carl Ghrinlan Magnug Rarmann geschledenen gebotatermine ju melden, widrigenfalls die Todes. mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, esnen bei nit dem Antrag e Kischen den Strgititii .! 22 — Aung. geb, Cie sianffsn). wobnbalt, här erfolgen wird. Ar ali, welche Auskunft dem nrdachten Her hn, sagele eren Una z ie. fieber, m e Geber sdöd, gesälesseee Gb m 6 am schwarjzen Meer Nr. 112, wird deren iber Ks oder Tod des Verschollenen ju erteilen stellen. Jum Zwede der fentlichen Zustellung Fälden un den Beflggten far den aäeln cal igen Ile der am 135. Auqusf 138 in Bremen geborene dermögen, ergeht die Aufforderung, spätesteng im wird diesen Aagjug der Rlage bekannt gemacht. Tell jn erklären, und ladet den Beklagten jur 2 mmatrole Jobann Dinrich Clans. Sohn der Aufgebotatermine dem Gericht Anzeige ju machen. Duisburg, der 25. Febraar 1803. bang der mä lichen Ve bandlung de Pieihnn, orbenen Gheleute Jigarrenmacher Jobann Nnrich Stuttgart, den 24. Februar 1505. Mund, Attzat, der die 2. Zidilammer Großberjonl. Landgerichts n — t r , Kbniliches Antaarricht Ant. G31 gerchtuscherttẽ wei Lö allen gandaerichu. , ere ng, den 18. Nevember n O., Rachmiftags 1G] (loolsg]! Oeffentliche Juntellung. bandlunqatermin mi der Aufforderung, einen bel 8 Uhr, vor dem Amtsgerichte, im Gerichts hause Das Xr, . Trtberg bat am 20 Fe⸗ Marle Hüttner, geb. Pi ärtaer, in Gießen, ver dem genannten Gericht jugelassenen Rechtaanwalt ju dierfelbs Jimmer Nr. anberaumten Au gebot bruar 1899 ria fen folgeadeg Aufgebot: fe treten durch Rechtzan walt Be. Taz in Gießen, klagt schner Vertretun ju bestellen. Zum Jwed der termine 9 lu melden, widrigenfalls er für tot erklärt Frtedrich Huck Gutgbesigzerze hefrau, in Thumenan, gegen ihren unbekannt wo abwesenden Gbemann offentlichen Zusteslung wird dieser Augsng der Rlage werden ᷣ Mit dem Bemerken, daß angesteslten Nost. Erstein 1. Gif, Dertreten durch Nechtg anwalt ien, Büttner, auf Grund der gz 1885, 1563 and Ladungaschtift biermlt bekannt g ungen zufolge der obengenannte Johann Neuburger in Baden;: Baden. hat beantragt, die de Bũrgerlichen e,. weil er sie vor etwa mar, den 24 Februar 1909. rich Ciaug am 37. Juni 1893 mh dem Dremer Nachgenannten — Brüder ibreg verstorbenen ersten drel Jahren beimlich verlassen babe, sih der Nater.· Der Gerichteschreiber deg Großberjoal ich Sdchsichen ff Pel Sor von Jarate nach Hort Gsrmder Nanneg — a. geo Glanz. geboren am 8. Januar halt syflicht gegen sie und daz gemennsch aftlich⸗ Kind Landgerichtz Be cher. Ser gegangen, dag Schiff in dem Bestimmungz. 338 in Furtwangen, aug wandert um das Jabr entrebe und durch unssttlichs Nerbaiten eine so tiefe —— Nafen nihi engetroffen und daher sam! der * 1870 nach Südamerika, woßn daft 1535 in Gtloilcor Zerrüttung des cheslchen Leben berbeige abr babe, Cold g) a, m; ung als e r. Inzuse ben ist, ergeht an alle, Argentinien) verschollen eit wiesem Jahre, . Primus daß ihr die Fortfeßung der Gbe nicht jugemutei Die minder säbelge Marle Anna 6 5 che Auskunft lber Leben oder Tod . Glanz. geboren am 22. August 1356 in Furtwangen, werden könne, und weil er ingbesondere mil eiger kreten durch Hören . den J vallden 5 E e , die Aufforderung, srätestenz — — 3 — hi . nach — —— — * 2 —— r , i. n ,, ufge ermine dem Gerichte nzei achen. letzt wohn n rnambuco, derschollen t habe, mit dem ntrage, die jw n den Streitteilen . ö 6 den 27. ö . Anfang der achtziger Nabre, mä. Wirkung für di. , . Nobember 18) der dem Standegkegmten ju sobn in Breelan, . gen den Schwelser Grnst
. i ten er Gerichtsschreiber deg Amtagerichts: den Nechteder baältniffe, die sich nach deutschen i.. chlesfene Ghe n elden, den Deklagten Siaabtke, fräber in Grenlaa, legt unkckann . 1 n . erichtu Beletzen besttmmen, sowmle mlt Wirkung für dag für == schuldigen Tell ju erklären und ihm die Rosten Aufentkalig, unter der ren,, , 2
Iloolzo ü n Inland befindliche Vermögen, für kot ju erflären, des Recht astrelts aufsnerlegen, und ladet den Bellagten klagte der Mutter der Klägerin jn der ge
1 Vie be ten! 1 1 * dlung des Rechte streitz dor Empfängniejeit beigewohnt babe und denbalb als
. * 1 2 —— 4— . der, 3 , . ,. 553 — * r 2 y ;
concnen Karl Hol. e, we. l. Jals 1866; 299, Bormitt. A Uhr, dor dem Ge. erl. gerichts ju Gießen auf Dienstag, den 4. Ma z ö bie KMllae i vom M, gem 5
6 i ; ⸗ ericht bier anb ten Aufgebotgtermi Hen, 19099. Boemittag 8 ühr, mit der Aus. ÜUriels zn verurkesien, an g ö
ö Lr. R Sohn der Gbelente Johann Wolf und r — — 2 — — — — 9 dem genannten Serscht,. . bös ein 4131 vollen deten sechiebnten — — . K ,
schollene wird au geforderl⸗ 1 — der Verschollenen jn erteilen dermzgen, ergebt die fentlichen Juflellung wird die ser ugmg der Klage ] 2
don 60 4 ju jahlen. Die Klägerin ladet den auf och. den 21. Neem, 15807. uf forderung, spatesteng im Auf zebotgterm lune dem Kéfann gemacht. klagten ar mändiichen Verhandlung der Nechtastrein , n , r, n, ,,, . ö n , 86 me mm e, an ern nmten Angebot. J acta. Schwab. d. 3) 3 R Tia ber. 2 — ; termine ju melden, widrigen fall die Todeger rung der chief e nass: . — — auf Sonnabend, den 22. Mai 1909, Bor erfolg ; weich s Re. Aga. Ceffentl . ö Zwecke der offentlichen oder 86 . enen n . . 8 15 in Kin gebo⸗· 9 * arta Leb mann, geb. 5366 — 2 3 der Klage bekannt , . k , , — e = 6. . 5 , , , lor olg Aufgebot. — 303 3 ,,,, . n. Ver Kätner 3a Prin zodda in Alen. Sie. . a. , ne. e . ö i, g sein Aufenthalt unbekannt jäbrige Walter Karl. Willy Krüger in Stettin
d, den Malermeister Fanen Kr. Drteßß barg, ire, ,. tue Todezerkla ung erfolgen lso felt zer Jöbgerlrist gegen den Willen Brtzeten durch sinen Vormwnd nä pligter. n,, , , , n , , , ,, , . Wil helm Przmodda Leben oder Tod des Verschollenen zu ertellen ber⸗ Gemeinschaft sich fern balte und daß, obwohl lange Rech h ; ; n nete f
fi . f f ] . ae Faß Maschlneningenieur Pal Müller, früher llenkircen. für tor jn ren. mogen tens im Aufgebotgtermin Voraugsetzungen für die öffentliche Zustellung be⸗ gegen der h * dexichnete Verschollen. iwird e e g dem 8 — d . 4 y die Gze der Parte len zu in 1 54 e g, , m, , lin dem auf den v8. September 19609. Wolfach, den 2 Februar 1909. che iden und sestjuflellen, daß Bellagter die Schuld der . ö De 8 geen tags A0 uhr, dor dem unterzeichneten er Gerichtaschreiber Gr. Amtsgerichts: an der Scheldun trägt, ihn auch in die Proseßlosten Vater sei, mit dem 2 rage, 2. 1 e Ders. Mmwee ir. 3, anberaumten Auf . Reich, Gr. Amtsgerichts sekretãr. u verurtellen. bi Klägerin ladet den Beklagten läufig vollstreckbarer Form ju verr 1e n . . lern wee i men. beiden er nm rer; an, Q- nmtggeriq zu ve 1 — 1 2 = 2 1. . r. ; An alle, wel labre als Unterhalt eine im voraus ju entr 4 ,, en,, r , n dn Dr kde, e nn,, , n mln ü,, d, ming s. We Ucfordernna. lden, im Aufgebotg. gaestochen 33 w n fr , qi, da, den ze, rüäcktändigen Betrgze sofort, die länftig fällig e Bericht Anzeige ju machen. ls aa herebe fi. . ? — 6 jn besfeslen. werdenden am 1. Januar, 1. April, J. Jul! und Gelsenlirchen. den 15 Februar 1909. Rosine ze m Mel en an n. dieser J. Oktober eden Jabreg, ju jablen. Der Kläger Ronigliches Amtagericht. Da die 8 ein Tessament n bin ier lassen ; ladet den ten zur mündlichen Verbandlung 3 Mu gedot.- bat und geseßliche Gi ben nach ihr nicht u eemithein ; Rel, er das ss gie amisgericht in Der Ribler Gettled 2 ta Gbere bach dat ald waren, erged die Aufforberun) Grech. Königlichen Landgerichts: ür . Steck. Jm mer 44, auf , . beantragt die am 10. September nach ber Verstorbenen Kerben än rich, Amtaaer hto sekretãt. i , ner. De Dormittens d libr.
n eten Nach. en, geborene, längst derschallen. Anna jahäricht ju ben Akten 4. Sl 30, Ge ,, ae. ĩ ⸗ Der Ger hieschrelber den Köngailchen Amin gericht⸗, DJ . , e von nbronn, sfallz die Ellung erfolgen wird, daß ein an J. d stganwalt Br. 1899771 ,,, nr dub, deen. e, , ee , , n , , l e, ,ich, Zunen
klagt in seine Ehefrau Josephine Pauline Marie Schmsd, f nerkn . 3 . 2 — 3 — . Fran . è— in 2 re,, —— 85 . 4 * Schmid 3 e — * 4 auf gefordert. esten 9 ericht. ö ö alte, au und 8, mit dem den P Re , ea, der , eren, leols e n me ,,, , , en., g e , e we, gn g ,
Nun gedos-
. mie s,, , Tel gl B wwalt.s
. , , e Being
ö k 6 e Leyla, He. . e e ießung der aßgläubiger be⸗ andlun dor die Ziv 5
kn eien n, ,,,, dire le , , d n len, urg di ju .
tiigebäude vor dem Shtzstreits in Ai. Sitzung deg R. nien biehon spätesteng iin Luf gebota termine Vätestend in dem auf den 19. pri 1905. Dolstentor auf den 27. Myr ö n ren , , ue, ju machen. . Vormittag 10 Uhe, vor dem üunterseshneten mittags 9 Uhr, mit der Au
ö , er, gegen Mauch, Johann, uldigen Teil jn eiflären und bon Holikirchen, . w 17 in, ten die Kosten den Rechte streitg auff aer. klagten, wegen Val erschast und Un ierzaligsesstung, ger ladet die Beklagte zur mändlichen 2 der öffentlichen Zu.
klagte far den allein
chte ö 1900, Der. Mirzbach vom Mme g. den 8. Mai 19909,
sforderung, einen J ?
en. den 20. Februar 1809 Gerichte anberaumten Aufgebotgtermine ihre Recht:. dem gedachten Gerichte zugelassenen Ange ju * Ker ,, ma, , e, ern e,
Königl. Amtagericht. anfämelden. Nachlaßgläubiger, welche fich nicht fielen. Jum Zwecke der e ile. Zustellung wird dosl tre tas Urteil erjassen werden! I. Go wich
Schuler. mel den, können, un deschadet deg Nechtg, vor den Ver Auszug der Klage bekann gemacht. tee stelli. daß der Bellagte der Vater eg Hlagenden
loo lztz nusgebot. bindlich keiten aus Pflicht tells rechten, — — K den 27. Februar 1999. aide. Johann Schmid i. 11. Der Bella, ie ist Vie kae enim in Degenbeim Bat be und Auflagen beräcsichtigt ju werden, von den Grben Ser Gerichts schrelber dez Landgericht Damburg. J
ualdia, an die Klagepartei für die Jelt vom 35. No- 86 1908 big — 1 rn, Lebenelabre des Jobann Sch nid allolertelfsbriich im berasg den Hetrag von 6 M — sechzunddresßig Mark. — für Unterbalt deg genannten Kindes zu tolp, flagi gegen Keiablen. III. Der Beklagte bat die Kosten det Dermann . „Rechtestreitz iu tragen. d, fiüber in Wirchen in, au Riesbach, den . Februar 1909. ie feli dem Gerichteschteiberel des R. Amlazericht, Mieibach.
Zivilkammer V.
autragt, die verschon Zul 1860 nur inseweit Befriedigung verlangen, alg sich nach 2 ede . 163 163 n. 27 Beftiedigung der . ausgeschlossenen 1. ico 7j Vobhnbaft in Degen beim, fir 10 zu erklären. noch ein Ueberschuß ergibt.
ren ollen VTVhal, den 21. Februar 199.
in . n n, J 2433 Dꝛriogl. S. Amtggericht. 9 Morchutt.
s 1K uhr, vor dem unterzeichneten Her utt. mmer 10 anberaumten Aufgebotgtermlne 10049 Bekanntmachung. . ) widr gen sall⸗ die Todegerklärung erfolgen Auf ntrag der Erben der — Michael Wr alle, welche Augkanst über Leben oder — Gbefrau, geßorene Hechler, früher Witwe de
Kellenfz mn erellen bermösen, reel Fein eb zol ene n den n, Robl afseg babe, lsgsss Oessenilich Vadunn. . Ing] spätestens im Aufgebotätermine sa Auerbach und Katharine Bor 2 Ehefrau, 1 gegen den selben sen , n In egen des mindersäbrigen am 14. April 1903 n. ii e e en machen. ene Kohl. zn Berlin wird die Nachlanberwaltunf V'rcheletzn gen der zfffzilichen itte delle, faerehzsi ar arenen Kent Patin ekl, verre, dune Duünlugen. den 27. Februar 1899. über den Nachlaß der dorbejeichneten Verstorbenen mit dem Antrag, die Ehe der Parteien ju ee ,, Aagäst Hanne n . Kaiserlichs Amtagericht. nach 19851 B. G. B. angeordnet und alg Nachlaß. und den Gersagten . den alem schalhlg n Kei, Schneld mul, Martinstraße 2s, oje ße ss mach⸗ Vu gedos derwalter Jakob Nickela fin fter zu Zwingenberg be, erklaten. Pie All gerin lan n 14 tigter. NRechtganwalt Koflingk in Posen — den derer, ,, g n Weldanßad fällt., Die Nachlaßgizuther werden gu gesoeber, den, ber bande, den por bie , ele, Eber sehn in Hefen, Alter die wer bessenen i Je dann Gtrtftian bee Forderungen nnn dem Nachlaßherwalter ersie Ihiltammer de Königin Lan gericht , t i, wt unbetannen Arjen bat. boi der * 1. Deiember Ird5 zu Eieben. anzumelden. r auf den 27. M 10 ,! ätnssttas' 42 Rlage erhoben, mi . n. letz, geb. am 3 Fe. Zwingenberg, den 22. Februar 1909. 10 Uhr, mit der Aufsfotderun einen dem legten ju verurteilen, it z . Kam barina Vie, Großher zogliches Amt gericht. dachten Gerichte gelassenen An zur Ren selnes 15. gebengsa . scheid, Mare sioolgg Seser s. Justellung. 9. Zwecke der offenilichen en doraug ju entrichtende e en erg, 83) Vorn 3 Februar 1775 zu Hie Gbefrau Kunscher Aignst Könt in Blele feld, Auging der Klage mach hr * 383 6, und d . , , . 3 d. . d, klagt gegen ihren . . . / 2 3 am 8 wann, Katscher August — Eik! in Bleleseld, 199g 1 nahlen. die Rof * 7 ) Amalie ee, dn Ft, eabetsngten. Rafenttali, auf Herner, 1 deg i. Urtel far vorlgnng. Mar ii in 5 1 1d gie, dd,, mib en Rn, e eam, d, e i n er ür n . wer e kauhreg ren, Parteien ju schesten und den ö für 1 - Hon el nr ¶ufthnra Pm Arn. 1 meg u
. aer