1909 / 52 p. 35 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 02 Mar 1909 18:00:01 GMT) scan diff

Handeltteglsters ist beute das Autscheiden des Mit ·

nhaberz Gicrtug Woeldmäller in Chemnitz und die

Erteilung der Prokura an den Kaufmann Robert

Jobannen Weid m nller in Chemnitz eingetragen worden. Munaberg, den 26. Februar 139. Königliches Amtegericht.

Arustauat. Seta imachung, (l'! Im Dandelsregssier Abt. A Nr. 338 it beute bei Dirne Brager * Trier in dnustat: ein getragen worden! Georg Trler ist alt Gescnischafter

ausge schieden. Daß Gesckäft wird nunmehr von ad aer „ein unter der bieberigen Firma sorige g hen stapt, den 26. Februar 180

Fürftliches Rn tegerscht. Ait. IM a. Asehanmendurrz. Getannutmachmung. 99962 4 i nn m n

A e aburg . ö moderner Lehr⸗ Meß i Fra werkzeuge, Ver Faßrstanientechier Clis abelb Kirsch in Aschaffen· burg ift Prokura ertellt. jd a senburg. zb. Februgr 1900. K. Amtsgericht.

Ans bur. Bekanntmachung. . * das and glore gi wurde eingetragen: am 26. Februar ö . Bel Firma „Gebrüder Reichel“ in Augs«— burg: par n, Ferner, Kübeim Reichel in ugsburg. und Röhrenfabr. burg: In der & vember 1908 wurde

99963]

Maschinen⸗ ugs ·

erhundert (100)

. . dar an, 86 dog eh; lautender sich

Stuck vollbejablter, au Löisen ju Je eintausend Million jwilbundertiausend (1 300 Million ö . owie die Abänderung

des abe trages beschissn . Gir rf, der ber gene ne, Weise durchgesührt Gefell cha te per nn 71 den Be . senannter Henerald e ammiumn n

entsprechend e ündert. Die neuen Karse von 10600 ausgegeben.

Februar 1509:

3c ,. e el geg ne,, .

Augsburg: Durch Heschluß der Gengalpz e lung vom Ji. Februar 1509 wurde der Gesellscha

verfrag in 14 u, 15 abgeãndert. 27. Februar 1999. Auge burg · g ini ggersch.

4 Bekanntmachung. 99964 em-, ing Handelgreg! iter betr.

engen“ in Stoffe lsmũhle, Vost nile r. Alder M Fabrik. besther allda eg , e h z e 905. . 8. Amiggericht.

von einer

Bie beschlossene

wunde eingetragen 24

der Firma R. ö Vie Prokura des Herrn

h ; . Nr. So8 bel der Firma Adolf Böckler Geselsschaft ist auf⸗

, i rei, Boch

elöst. lleiniger Jahaber der f ln * Nr.

m. ö. Nr. 480 bei

Tatung in Barmen; e,, ** 22. dles. Mt. ist dem

6 n. Btto Dleckmann ch

sagt. R. B Rr. 21 bei der Firma Barmer Ex port⸗Gesell chaft mit beschränkter Saftun in Barmen: Zu Prokuristen sind bestellt die Kaufleute Georg Erttel und Dtso Störte, beide iu Barmen, von denen jeder berechtigt ist. die Gesellschaft zu⸗ ammen mit einem Geschäftsführer zu vertreten. e Prolura des Hans Frank ist erloschen, Durch Ge⸗ lscha fig beschluß vom 11. Februar 1909 ist das Sim mkapltal auf 6b0 000 M erhöht.

Barmen, den 26. Februar 1909

Köntglichet Amttzgericht. Abt. 120.

mn. 99966 298 des Handelgregisters die Firma Bautzen betreffend, ist heute , [z Inhaber ausgeschteden

Delnle a , n le,

beg er fbi Getr elde Saat Fulter .

del. 6. Februar 1909. Bautzen, hn iche Amtägericht 6 oed ; Abt. A ist beuie unter In unser Handelgregister . Nr. 57 die Command ig c ellschꝛt ü.. n .

Æ Waßsserka von ia n. enen gegn, een en woiden.

diger haftende Pesellschafter sind:

. mann Heinrich Ruhr, . 3 irn chen Hermann Lutterbed, C. der gh bret hr Stephan Becker,

t

ämilich u Beckum. le en haftenden Gesellschafler sind *

tuͤng der Gesellschaft ermächtigt, aber nur in err el, zu . Sofern aber ein , vorbanden ist, kann ein in jelner Gesell a ö Gemelnschaft mit dem Piokaristen pie Gesellscha reten. ven sind h Kommanditisten vorhanden. Beckum, den 19. Februgr 1909. Königliches Amtgericht. merlin. Handelsregister 999711 jalichen Ämtsgerlchis Berlin itte. des riss en, , Am 22. Februar 1909 ist eingetragen: Bei Ne. 1921 Graphi . He en cht Actiengesellschaft) mlt dem Sltze zu Berlin.

ben n Ido beschlossene Grundlgpitzhle, ee i ie , . st 1908 durchgeführt, 2 * re ta beträgt jetzt 200 000 M.

Unter Nr. 61513 die elektrische Industrie, cen handoant ie, esellschaft

mit dem Sitze ju Berlin.

9006s) f

Gegenstand des Unterne mens: 1 gr e, von Darlehen zur Herstellung. Er⸗ weiterung oder Verbesserung elektrischer Anlagen

Forderungen,

oder Beleihung von 9

welche aug der Heistellung, rweiterung oder 2 clektrischer Anlagen erwachsen sind. Darlehn ichuldner Schuldner der zu er. werbenden oder zu beleihenden Forderungen dͤrfen sein: a. dag Deutsche Reich, deutsche Bundes staaten, deutsche Gemeinden oder Kom munalverbände oder öffentlich: Körperschaften, deren Schuldderschteibungen nach den Bestimm ungen des Bůrgerlichen Rechts in rem Bu deestaate libres Sitzes als münde lsicher gelten, p. andere natürliche oder juristische Personen, falls für deren Schuld eine Sicher bellsleistung nach Maß. gabe des 8 3 der Satzung erfolgt. Grundkapital: 25 050 000 6.

lschaft. ,, ist am 19. Januar 19609 fe ru wird die Gesellschaft vertreten gemeln⸗

Nach ihm zwel Vorstande mit glieder

schaftlich ö 3 in Mitglied des Vorstands und

6. X i. ein

einen rokuristen. Vorstandsmitgliedern ernannt sind:

9 e e, Hern dard Salomon in Frankfutt

. nwireltor Cal von der Herberg ju Mülheim

ein. n, . einiutragen wird bekannt gemacht: Da Grundkapital zerfällt in 25 909 je auf den Namen und über 1000 4 lautende Aktien, die zum Nennbetrage ausge eben werden; vollbezahlte Namens aktien können 26 Antrag durch Beschluß des Auf⸗ tsrats in Inhaberaltien umgewandelt werden. Die Aktien werden auf 5 Serien ju je 5000 Aktien so vertellt, daß die Aktien Rr. 1 = 6000 die Reihe A, Nr. Soo - 10 002 die Reihe B, Nr. 10 001 - 15 000 bie Reibe 6, Nr. 45 Gol = 26 6060 die Reihe H, Nr. 2d 0b = 253 000 die Reihe E bilden. Auf die Alien sind 2b oso det RNennbetrazes eingesahlt; weitere Einforderungen haben in Teilbeträgen von 25 oo des Nennwertes relhenwelse nach der Reihen⸗ solgè A, B. . De lo zu geschehen, daß die Voll. jahlung auf die Aktien der vorhergehenden Reihen geleister sein oder gleicheltig eingefordert werden muß, wenn eine Figforderung auf die Aktien einer nachfolgenden Serke statifindet. Der Vorstand, der rurch den Aufsichtsrat bestellt wird, besteht nach Bestimmung des HUuffichtstats aus zwei oder mehr ersonen; Über diefe Bestellung ist eine öffentlich . Üürkunde auffunehmen. Der Widerru der Bestellung steht dem Auffichts rate zu. Die von Gefellschast aus chenden Bekanntmachungen , . und önigli ren en aatsanzeiger ver- n 6 Vo druck der Gesellschafte firma und Unterschrift. . Der Voꝛrfland“ oder „Der j chdem dieser

st; auf Anordnung des Aafsichtsrats

inrücken lassen, jedoch ohne daß hierduich ire e ir gkeit bedingi ward. 6

versamm

in m Deutschen eng Preußischen Staat zanzeiger durch den Aussichtgrat eiᷣnkerusen, jedoch unbeschadet des Rechts bes Vorstands hierzu und sonstiger gesetzlicher Vor⸗

eg ünder der Gesellschaft, die sämtliche Aktien

ü haben, sinde it gr n , n chaft zu Mülheim am Rhein

der Firma: Felten & Guilleaume Lahme yer· 33 ee e n e f enr ten durch die Vorstandt mitglieder. Direktor Bernhard Salomon in Frank. surt am Main und Direktor Carl von der Herberg in Mülheim am Rbein, ;

I) Kommerzienrat Theodor von Guilleaume zu Cöln, I) Kommerz lenrat Max von Guilleaume iu Cöln, I Geheimer Justiztar Ärthur Heiliger, Rechts⸗ anwalt in Cöᷣln, ö 5) Rittmeister Freiherr Ewald von Kleist in Berlin, 6 aner fg . zu Cöln.

en ersten Aufsichtsrat bilden;

1 e en f er von Guilleaume zu Cöln, pon Guilleaume zu Cöln,

2) Kommerlienrat Max e h er ef, hel

3) a , Justizrat walt in n,

ant Rentner Walter vom Rath ju Frankfurt am Main,

5) Rittmelster Freiherr Ewald von Kleist iu Berlin,

6) Fommer ienrat Louis Hagen in Cöln, ,,. Simon Alfred von Dyppenheim, Bankier

in Cöln

8) Sberreglerungtrat a. D. Heinrich Schroeder in

Cöln, 3. Heneralonful Dr. Paul von Schwabach in erlin, 10) Oberbaurat Wil helm Jacob Jungbecker in Bonn, 115 Bankier Carl Theodor Deichmann in Cöln, Von den 3 j ö K . ercichten Schriftstücken, inöbesondere vo rr ber lch des Vorstands, des Aufsichtsratẽ und der Repisoren, kann bei dem unterzeichneten Gerichte, von dem Prüfungsberlchte der Revisoren auch bei der Handelskammer Berllu zu Berlin Ein- sicht genommen werden. Berlin, den 22. Februar 190

9. Königliches Amtsgericht Berlin ˖ itte. Abteilung 89.

1998972

erlin. . *. Im Handelgregister B des unterjeichneten Ge. richts ist am 22. Februar 1909 folgendes eingetragen

Nr. 5ib2. Schulitzer Förderanlage Gesell. schaft mit beschränkter Haftung. Sltz: Eharlottenburg. Gehenstand des Unternehmens:: . b und Betr eb eines in Schulitz für Rechnung der Gesellschafter nach erkälinigt ihrer Gesellschastzanteile errichteten Schwellenforderwer e. Das Siammfapital beträgt 120 000 6.

bug 4. ist eine Gesellschaft mit be

tung. ; ag urg i e eri st am lz. Janmat 180

eri, nörere Glatzen elt, dle, En

die Gefellschaft durch zwel eschäfts führer oder durch

f innerhalb und außerhalb des Deutschen Reiches.

einen Geschäflsfübrer und einen Proluristen oder durch zwei Prokuristen vertreten. ist nur ein Ge⸗ schäslsfübrer bestellt, so wird die Gesellschaft auch bürch jwei Prokuristen vertreten,

Nr. 653. Gütschom * Grotewold Gesell · schaft mit beschränkter daftung.

Sltz: Charlottenburg.

Gegenstand des Unternehmens:

Die Fabrikation und der Vertrieb des Müllkasten⸗ behal ters Frauenlob. .

Das Stammkapital beträgt 20 000 .

Geschaͤfts führer: .

Kaufmann Anton Max Gütschow in Wilmerg⸗

dorf, ,. Otto Grotewold in Charlottenburg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗

schrͤnkter ir r. ( Ber Gefellschastsvertrag ist am 17. Februar 1909

Jedem Ge chäftsführer steht die selbständige Ver⸗ esellschaft zu.

Außerdem wird bierbel belannt gemacht:

Gs bringen in die Gesellschast ein:

1) Ver Gejellschafter Kaufmann Anton Max Güischow die ihm gebörigen Kontormöhel zum fest⸗ gesetzten Werte von 560 M, unter Anrechnung dieses Betrages auf seine Stammeinlage.

3) Die Gesellschafter ö

a. . Rnton Max Gütschow in Wil mers

orf,

b. Kaufmann Otto Grotewold in Charlottenburg die ihnen zu gleichen Tellen gebörigen Fabrikations und Veitriebsrechte des Müllkastenbehälte rt Frauen lob zum festgesetzten Werte von 16000 M unter Anrechnung von je S000 auf ihre Stamm⸗ einlagen.

Rr. Siß4. Deutsches Brau⸗ ndust eie · Werk Robert Voigt Gesellschaft mit beschränkter Haftung. . ;

Dresden mit Zweigniederlassung in Berlin unser der gleichen Firma mit Zusatz:

Dresden Filiale Berlin.

Gegenstand des Unternehmen:

Der Erwerb und Fortbetrieb sowie die Erweiterung des bißher unter der Firma Robert Voigt in Dresden IYleustadt betriebenen Handels mit Brauerei, Mal zerei⸗ und Kellereielnrichtungen, Maschinen, Apparaten und Bedarftartikel sowie die Fabrikation solcher und anderer Maschinen und Gegenstände, ferner der Er⸗ werb ähnlicher Unternehmungen im In⸗ und Aut⸗ lande, die Erw rbung von Grundbesitz hierzu, die Kaichtung von Zweignlederlafsungen ssxie die Be⸗ ielligung bei anderen Unternehmungen ähnlicher Art

Das Stammkapital beträgt 500 00010.

Geschäfts führer:

Kaufmann Hernhard Robert Voigt in Dresden, Kaufmann Ernst Herrmann Mittag in Dregden, Brauereitechniker Sans Emanuel Sommerfeld in

Drekden.

rokura: . Braumeister Gustav Otto Herrmann in Dresden und em Bureauporsteher Karl Eduard Heinrich Baeseler in Dresden ist Gesamtproklura er- teilt derart, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Geschä ksführer zur Vertretung der Ge— sellschaft berechtigt ist. 84h Gesellschast ist eine Gesellschaft mit beschränkter aftung. Der Gesellschaftsverttag ist am 6. Februar 1908 errichtet. Ber Geschaäͤftsführer Voigt ist zur selbständigen Vertretung der Gesellschast berechtig:. Die Geschäftsführer Mittag und Sommerfeld lönnen die Gefessschaft nur gemeinschaftlich oder ein e, in Gemelnschaft mit einem Prokuristen ver⸗ reten. Nr. 6155. Sand ⸗Staubfauger⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. ö. 1 Sitz: Berlin. gen lte er f; . Die gewerbliche Verwertung des durch deutschts Reichspatent Nr. 199 316 geschützten k Herstellung von Handstaubsaugern. Das Stammkapital beträgt 27 000 S6. Geschäftsfübrer: Naufmann Eduard Barkhausen in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschrãnkter

ding, / Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. Dezember 1968 errichtet.

Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:

Die Gesellschafter:

1) Kaufmann Eduard Banrkhausen in Berlin, 9 6 Arthur Lange in Steglitz,

5) Fau mann. Wilbelm Scherhag in Berlin kringen in die Gesellschaft ein das vorstehend er. wählte ihnen zu gleichen Rechten gehörige Patent als Stammeinlage jum festgesetzten Gesamtbetrage von Ti 000 S unter Anrechnung von je 7000 16 auf ihie Stammeinlagen.

Nr. 5 Io6. Boden gesellschaft Berliner Ehaussee in Spandau, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. ;

Sitz: Weißensee. .

Gegenstand des Unternehmens:

Der Eiwerb, die Bebauung und Verwertung des u Spandau, Berliner Chaussee 1, belegenen Grund⸗ lich sowte der Erwerb und die Veiwertung anderer Grundstücke.

Daz Stammkapital beträgt 20 020 c.

Geschäfisführer:

Maurermeister Eduard Ulrich in Welßensee,

Kaufmann Walther Kiesel in Weißensee.

Bie Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be · schräͤnkter Haftung.

Ber Gesellschaftsvertraz ist am 19. Februar 1909

errichtet.

Bel Rr. 4039 Oscar Raethel, Fabrik photo , . Papiere Gesellschaft mit be- schränkter Haftung: .

Dtto Minck ist nicht mehr Geschäftsführer.

Bei Rr. 4615 Deutsche Cotternau Auto⸗ mobilgesellschaft mit . Sastung:

Albert de Maringh ist nicht mehr Liquidator.

Ber Kaufmann Üdolf Koch in Schöneberg ist zum Liquidator bestellt.

Bel Rr. 1727 „Deutsche avan⸗ Post ! Gesell⸗·

aft mit beschränkter Haftung:

Pie Geseñschaft ist aufgelöst.

Tiquidatoren sind die bisherigen Geschäftsführer Redalteur Georg Schweiher in Berlin und Redakteur Ernst Busch in Schöneberg,

Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Liquidator ist der Bücherrevisor Erich Ohme in

. 2

zei Ne. 2922 Lactoleum⸗Werke, G

n ,,, . . 8 . ie Liquidation ist beendet; die Fi ist .

Berlin, den 22. 4 J, it aeg ct

Königliches Amtsgericht Berlin⸗ Mitte. Abteilung 122.

KRerlin. Handelsregister 99969 des Königlichen Amtsgerichts ger. , Abteilung A.

Am 24 Februar 1909 ist in das Handelsregister

r , . , *

r. 26. Frma emische Fabrik „Ben zapal“ Walter Hilger, Herlin. n , . tzer, Berlin. 2

r. 33 7. ene Handelsgesellschaft Gebauer Æ Co., Berlin. Gesellschafter Karl Gebauer, Kaufmann, Berlin, Fräulein Elisabeth Werner, 2 Die Gesellschaft hat am 22. Februar 18605 egonnen. ei Nr S679 (Firma Dampf ⸗Waschanstalt Victoria Hugo . Berlin): Di . 1 t . Hildegad Albrecht, Handelsfrau, Berlin.

er Uebergang der, in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbind ichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschãfts durch Hildegard Albrecht ausgeschlossen. Bei Rr. 9703 (Firma Fließ * Levy, Berlin); Die Niederlassung ist nach Wilmersdorf verlegt. Bei Rr. 15 757 (Offene Handelsgesellschaft Carl Richard Kolland, Gerliu). Ver bisherige Ge⸗ sellschafter Carl Richard Kolland ist alleiniger Inhaber ber Firma. Die Gesellschaft ist 2 Bei Nr. 17 354 (Firma Eduard Elsner, Die Neederlaffung ist nach Schöneberg erlegt. Bei Nr. 20 595 (Firma Hugo Kretschmann B eelnj Jähaber jb. Alfren Tlbrcchi. Ingen ie un, Treytow. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Ingenieur Alfred Albrecht ausgeschlossen. Die Pro 63 . 39 . ist a.

ei Nr. ene Handelsgesellschaft Baehr C Wien er, Schöneberg) Vie Gesellschaft 9. 2 Die Firma ist erloschen.

elöscht die Firmen: Nr. 26 494. Max Haus mann, Berlin. Nr. 20 938. Salll Cohn, Berlin. Außerdem ist am 265. Februar 1969 eingetragen wegen n 15 238 (F

ei Nr. ĩ irma Traugott denre Berlin): Dle Firma lautet 4 Gebrüder. Die Kaufleute Daniel Heydenreich zu Berlin, Adolf Heydenrech zu Sao Paulo . und Hermann Heydenreich zu Sao Paulo (Brasilien) sind als offene Gesellschafter in das Geschäst in 6 Jetzt offene Handelsgesellschaft. e Ge⸗ ellschaft hat am 20. Februar 1909 begonnen. Zur Veittetung der Gesellschaft sind Traugott Heyden reich, Danlel Heydenreich und Heimann Heydenreich jeder alltin berechtigt. Die Prokura des Georg Bohne bleibt bestehen. Dem Gustav Schulz, Berlin, ist Prokura erteilt.

Berlin, din 24. Februar 1909. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 90.

R erlim. Sandelsregister 9997 des ann,, Berlin 13

Am 265. Feb n fr 5. Februar ;

ein . . , . Firma: Wein⸗Restaurant Wil⸗ 2 4 n. er,, . Wilhelm Restaurateur, Berlin. ; e , , . rlin. Geschäftslokal:

e r. ; (Firma Henry Mi Berlin); Niederlassung jetzt in , Bei Nr. 11571 (Firma Sermann Linzel, Berlin): Inhaber jetzt Carl Linzel, Kaufmann,

erlin.

Bei Nr. 20 122 (offene dels s Lingerie moderne H. Könings , Berlin); Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der big, herige Gelellschafter Fräulein Julia Wettstein ist i, n 9

e r. 326 irma Hermann . Berlin); Der Schirmfabrilant Fritz 64 . Berlin ist in da; Geschäft als persönlich 2 Gesellschaster eingetreten. JIttzt offene Handels , , Die . bat am 1. Jannar

egonnen. e Firma ist i bie, . . ö ist in Hermann

Bei Nr. 3 offene Handelsgesellschaft Dr. v. Oven Æ Co., . . schaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Berlin, den 26. Februar 1909.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗ Mitte. Abt. 86.

nerlim. Saudelsregister 99968 des Königlichen 2 . Abteilun

. g 90. Am 25. Februar 1509 ist in das Handelsregister

eingetragen en g, ene Handels gesellschaft Hold drin

Bei Nr. S565 heim * Feder ⸗Berlin). Der bisherige . schaft ist

schafter Slegfried genannt Fritz Hold eim a u hf Jahaber der Firma. Vie Gese aufgelöst.

B Rr. 11264 (Jima Theodor garn wer Bz . le, st nach Grof - Lichterfelde verlegt.

Bei Nr. 13 148 (Firma Michael Jeremias BerlinJ. Die Firma ist erloschen

Bei Nr. 14 281 (irma Max HGoldstein Berlin). Die Firma ist erloschen. ;

Bei Nr. 26 573 ; rma Fritz Böttger ⸗Berliu). Die Firma ist erloschen.

Bel Rr Il 666 (Firma Nobert Gartsch Berlin). De Firma ist erloschen.

Berlin, den 25. Februar 1999. Königliches Amtegerscht Berlin Mitte. Abteilung 90.

Rernburg. 99974

Unter Rr. 7ötz des Handelsreglsters Absellung A ist beute die Firma „Adolf Heinrich“ in Bern burg und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf

Heinrich daselbst eingetragen.

Beraburg, den 25. Februar 18936. Herjogliches Amtsgericht. Kernburg. ö 9997 Bei der Firma „Otto Jannasch“ in ö.

burg Nr 62 des Handels reg: Abteil ist beute eingetragen: tegistert Abteilung -

Bei Rr. 65) Deutsche Bermittelungs ⸗Gesell. schaft für Landbesitz mit beschränkter Haftung:

Das Geschäft ist an den Kan Au Wüstinger in Bernburg veräußert, .