Neunte Beilage ö . Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
6 . Berlin, Dienstag, den 2. März 1909. Der Anhalt dieser Hellag, in wa. 7 Belann
— —— . J tmachungen aug den Handelg. Gut ts⸗, Vereing⸗ afts⸗, Zeichen und Musterre stern, der Urheberrechtseintragsrolle, Über Warenzeichen. Patente, Gebrauchgmuster, Konkurse sowie die Tarif. und Fahrplanb . der ki , , aller i, . ö. besonderen . dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. a. zac)
x= Zentral. Handelsregister für dag Deutsche Reich kann durch alle Postanstalt in Berlin fü delsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
Selbftabholer auch durch die Kön . Eppedition deg Deutschen Reichzan e delten sgelten s n Berlin für De Yentral dendelst g ter ir en kosten 0 3. — zeigerg und Könlgli t iI M 30 dag Vierteljahr. — Einzelne Nummern
T tea itamelgere 8. Wilhelmstraße hz, bezogen werden. . . din , , den Raum k Perltzelle 30 3.
. 35 ö. e, / — M, W ni mur ing, De, Gumpel., gründeten Forderungen und Schulden ist bel dem rr Handelsregister. Helnrich Fidmann . Sich er 2 drr hen, . Jö vad e. werbe des Geschäsis durch den Kaufmann Genst Golsenx ix chen. Sand elsregister a licoolo Brenner, belde ju Groß · Umstadt übergegangen
. . Den Bankiers Hermann Pagel und Hugo Cohn. Braumüller ausgeschlossen.
des Kal. Amtsgerichts zu Gelsenlirch Dis Prokura des Heinrich Eldmann den Wetten heim in Hildeshesm ift Gesamtyrokura ertellt. Königliches Amtegericht Lauenburg i. .
Untzt Nr. . , dier am 1. Bebrugtuse hen,, ist zrlosche. . , ee r der Firma M. Braudt A CY errichtet ur Grof Umstabt, 26. Februar 1999. Dildesheinn: Bie fene Handelggef⸗lschast it uf. Auf Blatt Jol des Dandelbreg ters ist * sᷣ rä Dandeleg s ell chat. zu Gelssenfirchen mne, offene Ir. Hess. Amtsgericht. Flöst, Das Ceschäst ift, auf den Ziegeleibesißer Firma sihrenfabrit ee nnr, Paul * bruar 1600 eingetragen und sind al ien e. Gx ons. wartend erz. looot7] Theodor Temme in Hildesheim übergegangen. Ber dorp mit dem Sitze in Glashütte 1. Sa. . vermerkt: ellschafler In unserem Handelsregister Abt. A Nr. 41 ist be 1 der im Geschästsbetriebe begründeten Ver. deren Inbaber der Ingenieur Ewald Paul We
, ker Kaufmann Marlut Brandt er Firma Mori Schi eiter 3 tach Inhaber bindlichkelten ist bei dem Grwerbe des Geschäfts dorp in Sonnborn eingetragen . ö
R der Tausmann Bernhard Orth ock . Alfons Guja in Grof · Gartenbergi⸗ eingetragen durch den ꝛc. Temme ausgeschlofsen. Die Prokura Angegebener Gef astsmmtig: . on
')] der Kaufmann Brunz, Wosjceiechower Forden; Die Firma. ist erioschen. Amtsgericht bes August Fork. ijt lech e ehh, e Piisenenhten am a n, 1809 sämilich in Gelsenkirchen. ; Gros Wartenberg. den 25 Februar 19609. Temme, geb. Mahlstedt, in Hildesheim ist Prokura Lauenstein (Sa), den 26. Februar w
j igliches Amtsgericht. *in rn, e ndelsregiger a liococs! Ugheiscnwer at llogols] eriglt ͤ ae,, Kaon ö des Kgl. Amtsgerich: ö Ia unser Handelgregister A ist heute bel der . bos zur Firma: Adolph gtühne. natuom. en de, unter gr n,, Handels ma J. Goldschmidt dabelschwe dt stedt: Dem Kaufmann Juliug Preuße in Sarstedt In unser Handelgregister Abt. A ist heute unter
Nr, 14, der Ueß ist Prokura erteist. Nr. 89 die Tirma Frauz Konradt zu Sötzen und Kausmann zr, , een erh gef gnlr ben, Erben, 6 fn e ben aß die deri esge , . . . . ,,, 6 ,, a. ie verwslwell Frau gausmann An gelia Herlitz verein, Filiale ,,,. . ö 2. ö. . Konradt zu Tötzen ,,
Vie Firma ist erloschen. geb. Gol dichmidt, 2s ears en ien . 3. ö Lötzen, den 13 Februar 236 Abt. 1 ,,, e n n, . en e ef Gin , wd iooozs des Kgl. Amtsgerichts zu Gelsen kirchen den minderjähtigen Cꝛusmian Erwin Herlitz, . 59 , , in der Weise erteilt, daß er Lütnem. te unt UÜnter Ne. 9] ist aum 79. Februar 1869 die Firma: sannsk n . ara derlit . ö ö oder stell⸗ . . f .
; ; n Habelschwerdt, ; r. S3 eingetragen. — n e, men, , n r uiksih . ö. d bevormundet durch die Firmen e . . in . , * e ö * . . Se sentirchen in Gelsentirchen eingetragen eingeben n 3 ̃. iu e m e n in ö k Lötzen . Rares iar. wt. 1. Grenade res Untethchwens ist die Herste lung ut. Witeetanß er cen elt, ih nur dig ver, gärn, His mn 3 gilbeshtim; Zun Slel. Lübecn. HanzelSrenister. lodgso] und der Vertrieb von ? kalzpräparaten und alt 6 eee gh e mann gel rie geb. Golt⸗ treter deg Ligu dat org ist, der Kaufmann Martin Am 26 Februar 1999 ist eingetragen die offene frelen Gefränken aus dsesen. oho. schnirn.; shabellltmerdt Rich n befugt. ud berechtigt. rf *. wl ll. bestellt Handelcgesellschaft in. Firma Schütt . Li „hje in Vas Stan ken tal beit z 0 dabelschiwe z., l e lo. d ie diteaßeinet Sent, R. Hersßnslt befinde Sessfcharter . . r e f t am H. Februar 1909 malle . dniglicher Antag Amtegericht ioooꝛo) dilpes heim: ö der r, i. n, . in. ‚ e kauf ann Otto Johannes Martin Schütt in ige stellt. Die Gesellschast wird d 3 h 28. 8. 1905 ist beschlossen: Was Grundkapstal Li ih ele gentle elschast wird durch cinen Ge Im bandelärzgistet Abteihung A. Nr. eben is, Sehn 3
übeck,
Ges hene die offen. han delsgesnsch f; 8 von 8 9o0 og0 S6 wird auf . 3 ö hmm Günther Detlef Heinrich Lüthje in
eschäflefũ ist der K heute die offene Handelggesellschast: au⸗ und Be⸗ von 1099 Stück auf den Inhaber Lübeck
ling * , n e fn Then g t gsellschaft für de dei enfeh An. . lter ö. se 1go0 6. Dis neuen Attien Dir Gesellschaft hat am 24. Februar 1809 be DVem Gesellschaster Herling wird auf seine Stamm. lagen slaagb A Eo. nk dem Sitze zu Halle roerden zum Kurse von 145 vom Hundert, jujmüglich gonnen.
einlage von id 056 angerechnet das von ihm a. S. eingetragen. 4 vom Hundert Stücktinsen, vom 1. Januar fooß ** Lübect. Das Amtsgerlcht. Abt. VII.
geh en patentamtlich geschützte Warenzeichen Die Gesellschaft hat am 16. November 1908 be, . . . , n nb. K . e, Ul ä4'5 Klasse is p. Werlte, gonnen, 18. Februar eschloßene Erhöhung de . delsregister ist beute das Erlöschen dei
Anwelsungen zur Herstellung Ir feld ggf, fein Persönlich haftende Gesellschafter sind Dr. Joseph Zum Handelgregiste
kapilals um 1660 056 6 bat stattgefunden. huke, Kreuzdrogerie in Gera, Mens. Ge . — Raab in Ludwigshafen a. Rh. und Frau Aenne Raab, = Amtsgericht Hildesheim. i . eingetragen unter Nr. 178 In unser HDandelb: ist . on err eb, gin Tölz, Tem gh il ingen ez dant Jena, loogz?]! die Firma; Wijnheln Da hb nke Kreuzdrogerie treffend die Firma Deren d cha ö z . Stitch in, Böni das ettekt. 9 uäbt. A unter Nr. 6l9 unseres Handelkreglsters mit dem Sitze in Lübz, ais Inhaber Hrogsst Wöi= ist heute eingetragen . d m u , Fall . ge, en, rien . is ge der Firma Kirns Koppe Jenn, 3 ub. besim Sahntẽ in Lib Bernhard . in ina a al . 6 Königliches Amtsgerlcht. Abtellung 19. Hie ech i, . Arno Foppe Schuhtdarenhan dier Lübz, den 25. Februar 1909. Ech ern, Ge el cent e e n 13 . Molle, Saale. 100019 in Jena, heute eingetragen:“ Großherzogliches Amtsgericht. Firma wird welterge führt. ⸗ Im Handelsregister Abteilung A Nr. 1194, be⸗ Bie Firma ist er soschen. iudenacheia. Beranntmachuug. looodo] ers, den? bra doe. ö , Jena ze i b r lone. In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 381 Fürsiliches Amggericht. Verleger August Groß ist heute eingetragen: Die Großherzogl. S. Amtsgericht. II. die inn Ehrlich E Ce zu Iserlohn, mit einer Gerresheim. Derauutmam 1o0olz irn laute er, Boirsblat d beer ia ge uch. Jon orgenstadt 100028] Zwelgniederlaffung in Lüdenfchẽ ib, und als Inhaber In unser Handelgregsst . . d kj ad nn, wernger vgrmals Liuguft nn, ,, . irma Wagener A Eo.“ derselben der Kaufmann Salomon Chrlich n Iser. der . . 3 9 , e u sgnan nhl e ,. Ii s. K 3, J Blatt 196 lohn, Maikt 10, eingetragen. 6 green, m, in ie. solgendes nachgetragen: ; Halle a. S., den 23. Februar 1969. hiesigen . . ö . . . re m,, er n ö . 3. rf g feen, weis in Hilden ist Königliches Amtagericht. Abteilung 19. 6 ö em Kaufm nn,, . (iooloo Gerresheim, den 25 Februar 1909 Mam m, Menrr. iooodz ,,, den 27. Februar 1909. K des unterzeichneten Amts. Kön glicheg Am ie gericht. Den tdelsre iner des Tmnts gerichte San. Riamglichez Amtgheri cht 1e Tn nee, et nsr ee g,. Sligesem,. Belannt 3 e lien, . ö. ö. Katto xl . O. S. looosgdl ö Brade in Meißen betreffend, eingetragen In dag Dandelsresin ichn, ion, weng, chi 7 ei — 63 h ist Die im Handelzregister A unter Nr. 364 einge⸗ worden, daß Marie Helene verw. Brade, geb. Ficer, 1 die Fimnma⸗ e ich d , nn ne, . 5h ,,,, . die tragene Firma „J. K . Pleßner in Meißen n , ,. und lar fem Marx Giesten. Inhaber; Frier) ö auf · üeüsmann Dernhatb Pirhun nn! Duisburg . Silber, n Keton tz ist erloschen. Korgacher in Dresden, Plauen In ; ,, ö .,, schwister ö Gießen: Die Modistin Lina er
löscht worden.
; Mann. - Mund em. Iloooꝛa] IEatto itz, O.. 8. 100095] in Meißen heute ge .
, , . k
ne an. 3. Mãr l. Is. das Geschast in offener Můunden.· dides heimer Gummiwaren fabriken Nr. 864 Abteil ing Ay in Zatnoßzie bestebende ace meg Ulodlol]
Dandelggesellschaft und führen dasselbe unter Aende— Vebr. Wetzell, Attiengesellschaft zu Münden Pandelsgeschäft ist auf den Kaufmann Konrad Stein meins en. . Amtg
. der Firma in: Geschw. Holberg Nachf. eingetragen? in Zawgdzie übergegangen. Die Firma ist in „sarl . 19 1 9 6e ;
weiter. Der Uebergang der in dem Beirsebe bes Ger Ver Sitz der Gesellschast ist nach Hildesheim Volgt Inhaber Konrad Stein geänbert. gerichts ist heute auf Blatt 600 die Firma Gebr. e, . behrůndeten Forderungen und Ausstände ist verlegt. Amte gerlcht Kattowitz, den 25. Februar 1809. Daupt in Meißen gelöscht worden.
ö. n . . Geschafis ausgeschlossen worden Daun. Münden, den 23. Januar 1969, Kattowitz, O. 3. 1ooosr! Meisten, am 6. ehrugt e iht
ö 2 ö r nner. rn. Prokura ist erloschen. Königliches Amtsgericht. Im Dandelzregister Abteilung A ist am 23. Fe- ,
del s! el enz Gießen: Der bisherige Her tord. Setannimachnug. 190023] bruar 1559 unter tr. SS? die Firma. Heinrich Minden, Wett. Dandelsregister 9177] m ng, ae. in e, ü , ,, In unser Handeleregister Abt. A ist unter Rr. 139 Ottg Niendorf“ mit dem Sitz in Kattotnitz und des Königlichen Amtsgerichts in Minden.
und, diest? Hl g Pan , e ee g , Nie gFirma Sttg diothe in Ferferd und als deren tg ndr, Mözenteut Hckarich Otto IiendorEů Kärnten zl gag, eden er n nn ,,
wird unter der seitherigen Firma d
urch den! Pig⸗ Inhaber der Kaufmann Dtto Rothe zu Herford in Kattowitz eingetragen worden. ist die Firma garl Bauer Wwe. Inh. Hermine berigen gcsellscha ier August Peter Cæhristoyher sen heute eingetragen.
ge ; Amtsgericht Kattowitz. Fleder in . 24. . — die fort führ Herford, den. 25. ebruar 1909. !. t ö 100032) Ehefrau ermine eder in nden eingetr. — Gil e. 2 e ber os, ö . n , st. ligoos . r mne in ber un; . e . Johann Fleder in Minden ist roßher ogliches Amtsgericht. Her tor d. ekanntmachung. . ; q Julius Boge rolu ; ane n. , ioggos] gin, das Handels iste. Abtelsung c, sst bel. de e. . Otto Vogel iu Eingetragen am 23. Februar 1909. ö . Ketlbug Healing geiesst fn * . Ula eck au ist heute dag Krlzsch n ven Firma Nagler d, ä des Realsters) beute folgendes eingetragen gFotthus, den 26. l. J. ; 8 . Cen e eg fen . . ö. e. * Co. in Gl ĩ worden: Königliches Amsgericht. as Erlöschen ber unter Nr. luca. de, , n bäer r, frislchn e mnselt mn werforn, Alter Landshut. 3 logos] Handels gefellschaft, Dans Koch Co.“ in Muskau Königl. Amtsgericht. Markt 1 ist jetz Inhaberin der Firma. Eintrag im Handelgregister, betr. die Firma don Amts wegen eingetragen. Slel eil. focols] Serford, ae , g en gn Franz Ser. Silz. 233 und Landes produkten Muskau, ir ig er . Das unter der Fl . , n gericht. andlung“ in Landshut. w ar en ; des d nn w,, nndegneim. zog Die . lautet nunmehr: Franz Ser. Hilz mwünneim, Run r- 28672] Tie ferstãdtel hestehende Handelsgeschäst ist auf den Im Handelsregister ist am 23. Februar 1963 ein! Eisenhandlung. Die Prokura des Kaufmann In unser Handelgregister ist beute bel der Firma Kaufmann Richard Roczen in Klenrstärtel über getragen: Varl, Tehnheimst ist erlsschen. Neuer Prokurist: Ssegfrieh Ittmann zu Mülheim ⸗Ruhr einge. Rängen und, wird von demselben unter unveränderte: H. 5. B 5 die Firma; Harsumer Tonwerke. Josef Schatten bofer, Kaufmann in Landshut. ir, worden: Firma fortgeführt. Diez ist heute in das banbelß. Zeßuger u. EC. Geieilschaft mit beschr ante Landshut, 26. Februar 1869. as Geschäft ist auf den Kaufmann Edmund Huth register eingeiragen worden Haftung, ju Har fum. Gegenstand des Unter⸗ K Amtsgericht. zu Essen übergegangen, der es oöne Uebernahme der ö, ,, ,, — 3 n , —— er der Firma Harsum F lheim Ruhr, 23. Februar . Sximmen. ,,,, gete die gern e n e , m weigerbag, ini Kön ellen Ker te rricht. In unser Handelzregister Abt. A Nr. 27, Letrefänd hetziebenen Jiegelel und, erforderlichen falt der an., Betr. die ; . . 2 i Ir, wurd: mnlneim, Run,, 99573] 9. ; . 4 r e , n , , , lauf bon welteren Grundstücken zut Grrkichung diefe: In unser Handel geegiie . .
ist heute eingetragen: ährer; ĩ rfum. ju Frank Die Firma . jetzt: „Alfred Waberg in ,,, Haen fer in. n
Zwee. Stammlapftal: 56 950 M6. Geschaflz. heine a n , Den Gesellschafter Hermann Mohr In unser Handelsregister ist heute bei der osenen 165. Februar 1368 führung der Firma Ausgeschicden. Der Sitz der Grimmen.“ Bezeichnung des Elnzesfaufmanns: D lf lich itonertras ist am 5e
urt g. M. ist unter Zustimmung zur Fork= fe n n, — zu eim Ruhr ein .
8. sedenen Witwe ins verlegt. An Stelle der durch Tod auggesch 26 geschlossen. Gesellschaft ist nach Ma 4 k Ihe. Kaufmann Alfred Waberg 'in Grimmen. . A 7I5 die Firma: Moritz Schönfeld, Laugen, 35. Februar . Heinrich eb? Volkendborn, sowie d Grimmen, In . Sehrnar 16g. hib aten. . ian ö Moritz Sroßbher oalickes Amtsgericht. . —— Kabmen, Gertrud K Königlicheg Amtsgericht. Schönfeld in Gleidingen. ö ö. , . kö kern K . ö Di n, w ö B ; z l . sreibohm u. Sohn, n unser Handelsre 3. . nnen in ,, ,, ,,,, k ö brik und odemagazin Car andt, Herm — . . sossen. , unter der Firma Peter Brenner zu hi ne, — H.R. ah; — F. Hüser u. eingetragen, daß der Kaufmann en ö in , 24. er e. Groß- Emstabt betriebene Han delggeschsst ist nach Cor. Hoheneggeisen — H. R. L 375 = sind er⸗ , — 3 8 l . 8 för 9 Königliches Amtggerich dem am 14. Januar 1969 ,. ir e, des der / loschen. , ,, . Der gang