1909 / 52 p. 40 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 02 Mar 1909 18:00:01 GMT) scan diff

Vacha. Bekanntmachung. .

In unser Genossenschaftgregister ist heute be Nr. 12 Kousumverein für Kieselbach und ümgegend e. G. m. b. S. in Fieselbach ein getragen worden:

F657 der Vereinssatzung ist dahin abgeändert worden, daß für die Bekanntmachungen der Genossen schaft an Stelle der Gisenacher Tagezpost in Eisenach die Zeitung Tageblalt und Anzeiger für den Gisenacher Kreis“ in Stadtlengsfeld tritt.

Vacha, am 24 Februar 1909.

Großherzogl. S. Amtsgericht. Tehdenick. .

In unser Genossenschaftgregister ist heute bei Nr. 14: Spar und Darlehus kasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschräunkter Haftpflicht zu Grunewald, Kreis Templin, eingetragen worden:

Der Büdner Wilhelm Schuch ist aus dem Vor stand auggeschleden und an seine Stelle der Schiffs, eigner Gustah Schul; aus Grunewald getreten.

Zehdenick, den 25. Februar 1909.

Königliches Amtsgericht.

weibrücken. 100220 Firma: „Hasseler Konsumverein, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter QDaftpflicht.“ Sitz: Hassel. Vorstandsberän derung. Ausgeschieden: Johann Hubertus. Neu bestellt: Johann Unbehend, Pens. Bergmann in Hassel. Zweibrücken, 26. Februar 1909. Kgl. Amtsgericht.

Musterregister.

(Die auzländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Aue, Erag eb. 99952

In dag ö, . ist eingetragen:

Nr. 43. Firma S. Wolle in Aue, 1 Paket mit 43 Mustern für Webwaren, offen, Muster für

lächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 83, b87 bis

28, Schutz frist drei Jahre, angemeldet am 11. Fe⸗ bruar 1909, Nachm. 6 Uhr.

Nr. 44. Firma Richard Scherzer Fischer in Aue, 1 bersiegelteg Paket mit 1 Muster (Ab⸗ bildung), Christbaumschmuck mit Dekoration aug ge⸗ sponnenem Glaz, Muster für plastische Erijeugnisse, . 18 023, Schutzfrist 3 Jahre, ange meldet am 16. Februar 1909, Vorm. 9 Uhr.

Königl. Amtsgericht Aue, den 27. Februar 1909.

Augsburg. 99940

In das Musterreglster wurde am 4. Februar 19809 eingetragen:

Augsburger Buntweberel vormals L. A. Riedinger in Augsburg, zwel Pakete, je verstegelt, nach der Aufschrift enthaltend 15 Paket 44 Muster Reformrock R. S. und zwar Dess. T7251 - 772527, 7736/1 - 772617, 2) Paket 42 Muster Reformrock R. S. und zwar DesJ. 7726 18 - 772630, 77271 bis 7727 25, 728 - 7730, Flächenmuster, versiegelt, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 1. Februar 19095, Mittags 12 Uhr.

Augsburg, den 27. Februar 1969.

K. Amtggericht.

Euttatüdt. 99944

* das Musterregister ist eingetragen:

r. 3. Firma Mechanische Ohreuschützer⸗ fabrik, Hugo Hütteurguch in Buttstädt, 1 Um⸗ schlag, offen, mit 1 Muster für Ohrenmuscheln zu Bhrenschützern in Form eines menschlichen Ohres, welche bergestellt werden sollen aus allen dazu ver⸗ wendbaren Materialien, Geschäfts nummer 456576, plastische Erjeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Februar 1909, Vormittags 9 Uhr 45 Minuten.

Buttstãdt, den 25. Februar 1909.

Großherzoglich S. Amtsgericht. Caangel. lIo02 96

In das Musterregister ist eingetragen;

Nr. 304. Walter Schliephacke, Kunstmaler zu Cassel, 6 Abbildungen von 1 Modell Schalt⸗ tafelumZrahmung für indirekte Beleuchtung aus Kupfer, Eisen, Messing, Bronze, geschmiedet und ge⸗ bämmert oder getrleben, Modell für plastische Er⸗ zeugnisse, offen, Fabriknummer 4, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Februar 1909, Vormittags 114 Uhr.

assel, den 1. Februar 1969.

Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII. PDõoõhlen. 99951 In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 136. Firma starl Standfuß, Zinkguß⸗ Nippes-Fabrik, Deuben Bez. Dresden, ein verflegeltes Paket mit einem Muster, Zelluloid⸗ badepuppe mit anmodelliertem Hemd als Steh⸗ auschen jur Anfertigung in verschiedener Größe,

abriknummer 66, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Februar 1909, Nach⸗ mittags 14 Uhr.

Döhlen, am 23. Februar 1999.

Königlich Sächsisches Amtagericht.

Ebersbach, Sachsen. 198947] In das Musterregister ist eingettagen worden: Rr. 354. Firma Hermann Wünsches Erben

in Ebersbach, ein berstegeltes Paket mit fünfzig

Mustern baumwollener Rockstoffe mit den Fahrik⸗

nummern 21157 bis 21206, Muster für Flächen⸗

erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am

F. Februar 1905, Nachmittags 5 Uhr.

Nr. 355. Firma Hermann Wünsches Erben in Ebersbach, ein versiegeltes Paket mit fünftiig Mustern baumwollener Rocstoffe mit den Fabrik⸗= nummern 21449, 21459, 21458 bis 21464, 20783, 21651 bis i457, 21207, 21208. 21233 bis 21263, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutz frist drei Jahre, in n. am 8. Februar 1509, Nachmittags 45 Uhr.

Rr. 356. Flrma Sermann Wünsches Erben in Ebersbach, ein bersiegeltes Paket mit fünfnig Mustern baumwollener Rockstoffe mit den Fabrtk. nummern 21477 bis 21484, 20782, 21405, 21406, AL bis 21215, A411 bis 21417, 21407 bis . 21165, 21210, 21211, 21156, 21494 bis 6 246 bis 21475, Muster für Flächenerteug⸗ ie ft dre Jahre angemeldel am 3. Fe ö . Nachmittags 15 Ühr.

Ebersbach, den 37. Februar 1909.

; KRönigliched , ile were ei.

in. Vogt. das M 38838 R. 257. e m. dt elngeteggen worken.

ein verschnürtez dan , in

ge, alken⸗ Sch iffchenftickereien, je 5

11872, 11882, 1884, 11886, 11885, 11911, 11931, II938, 11940, 11942, 11944, 11946, 11948, 11949, 1I1951, 11952, 1954, 11955, 11958, 11967, 11968, 11970, 11975, 11976, 11978, 11930, 11983, 11985, II987, 11989, 1992, 1994, 1997, 11999, 12092, 12004, 12007, 12008, 12011, 12012, 12016, 12032, 130533, 12034, 12035, 12036. 12043, 12044, Flächen erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Februar 1909, Vormittags 412 Uhr. Falkenstein, am 27. Februar 1909. Königliches Amtegericht.

Gra lenthal. 99948

In das Musterregister ist eingetragen:

Rr. 367. Jullus Steinbrenner, Kaufmann in Reichmannsborf, 9 Muster für Porzellan- gegenftaͤnde mit den Geschäftgnummern 1869 02, i861 soꝰ, 1862602, 1906162, 1907102, 190802, 1904103, 1596s02, mit Dekor 02 in Auf und Unter⸗ glasur aller Farben, 17375 Erdbeer auf Eierdosen aller Größen, Muster für plassische Erzeugnisse, Schutz rist 3 Jahre, angemeldet am 24. Februar 1909, Vormittags 11 Uhr.

Gräfenthal, den 35. Februar 1999.

Herjogl. Amtsgericht. Abt. 3. Nei denheim, Kremꝶ. 199943 F. Württ. Amtsgericht Heidenheim.

In das Musterregister wurde eingetragen:

Firma RNargarete Steiff, G. ni. b. S. in Giengen a. Br.

1 I verstegeltes Paket mit 7 Mustern weich, gestopfter Spielfachen mit Stoffüberzug in Hestalt don Menschen und Tieren, Fabrltnummern 451 bis 157, Pplastische Erzeugniffe, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet 3. Februar 1969, Nachmittags 3 Uhr.

2) L verslegeltes Pakt mit 4 Mustern weich. gessopfter Spielfachen mit Stoffüberzug in Gestalt bon Menschen und Tieren, Fabriknummern 458 bis 461, plastische Eriengniffe, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet 15. Februar 1509, Vormittags 9 Uhr.

Den 25. Februar 199. Landgerichtsrat Wiest. Hirehheim u. ect. 199941]

In das Musterreglster wurde heute eingetragen:

Rr. 30. Firma C. Riethmüller, Papier. laternenfabrit in Kirchheim u. T., 1. Paket mit Zeichnungen für Papierlaternen, verstegelt, Flächen erzeugniffe, Fabriknummern 1731, 17312, 17313, 1754, 173515, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 26. Februar 1969. Nachmittags 3 Ubr 30 Minuten.

Rirchhein u. Teck, den 27. Februar 1909.

Kgl. Württ. Amtsgericht. Landgerichtsrat Wider. Lubeck. . o9ohol

In das Mustertegister ist eingetragen:

Nr. 2065. Hoffschilß. Erust, Prokurist in Lübeck, ein Umschlag mit je einer Abbildung von zwei Röodellen für Bosen für Nahrungsmittel aller Art, als ,,, Marmelade ꝛc., Geschäfts⸗ nummer 1, plaffische Erzeugniffe, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Januar 1909, Nachmittags 12 Uhr 40 Min.

Nr. 205. Derselbe, ein Umschlag mit einem Muster für Blechdosen, versiegelt, Geschäfts nummer F, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 4. Februar 1905, Nachmittags 1 Uhr.

Ne. 207. Derfelbe, ein Umschlag mit je einer Abbildung von zwei Mustern für Blechdosen, ver= siegelt, Geschäfts nummer 88 Flãächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 17. Februar I369, Nachmittags 12 Uhr 25 Min.

Nr. 208. Derselbe, ein Umschlag mit je einer Abbildung von drei Dosen für Nahrungsmfttel aller Ärt, versiegelt, Geschästsnummer Sg, plastische Er⸗ zeugniffe, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 17. Februar 10h, Nachmittags 13 Uhr 25 Min.

Lübeck. Dag Amtsgericht. Abt. 7. Markneukirchen. 99946

In das hiesige Musterregister ist eingetragen worden:

Rr. 131. C. A. Götz jr., Firma in Wernitz. grün, 1 versiegeltes Paket, enthaltend 17 Stück NRolophonschachtekn mit Kolophon und 1 Muster karton, Gesch. Nrn. 269, 270, 2285, 271, 272, 218, 27, W956, 2291, 2293, 2294, 2297, 2287, 2296, 2296, 2252, 658 und 2300, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 19. Februar 1909, Nachmittags 16 Uhr.

Markneukirchen, den . Februar 1909.

Königliches Amtsgericht. Nenenbüręg. 99942]

In das Musterregister ist eingetragen:

Rr. 5. Büärtiermeifter Friedrich Jakob in Neuenbürg, 15 Mufier für Zigarrenaschenbecher mit Jeppelinrauchlampe und Leuchter, offen, Ylastische Grzeugniffe, Heschäftsnummern S96, 897, 900, 907, glö. SI7, 29g, H34, 937, 925, gz, 945, 47, 952, F655, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Fe⸗ bruar 1969, Nachmittags 5 Uhr.

Neuenbürg, den 8. Februar 1909.

Königl. Württ. Amtsgericht. DOberamtsrichter Dode rer. Hema chei d. . 999365

In das Musterregister ist eingetragen;

Rr. 131. Firma Alexandermerk A. von der Nahmer, Vttien, Gefellschaft in Remscheid, Paket mit 1 Modell für Wirischaftzwage, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1915, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Februar 1909, Nachmittags 5 Uhr.

Remscheid, den 27. Februar 1909.

Königliche Amtsgericht. Waldenburg, Sachzem, 999465 In das Musterregister ist eingetragen worden:

Rr. 65. Otto Reinhard Chares, Töp fer⸗ meister in Altstadtwaldenburg, 1 Muster eines aus Steinzeug hergestellten Rosenhalterg, offen, Fa⸗ briatlong, Nr. 6, plastisches Erieugnis, ö 3 Jahre, angemeldet am 15. Februar 1909, Nach⸗ mittags 3 Uhr 30 Minuten.

Bel Nr 55. Carl Max Hermstedt, Kauf mann in Waldenburg, hal fuͤr dag unter Nr. 5h eingetragene Strumpfwaren muster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre angemeldet.

Waldenburg, am 2. Februar 1969,

Königlich Sächsisches Amtsgericht.

Konkurse.

Altona, Elbe. stonkursverfahren. 99925

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Baruch Weintraub in Altona, Eimsbüttelerstraße 45, wird heute mittag 12 Uhr das Konkursverfahren er⸗

öffnet. Verwalter: Bücherrevisor C. Körner in Altona, Lessingstraße 281. Offener Arrest mit

Anseigefrist big zum 15. April 1909 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung den 23. März 18909, Vormittags LI Uhr. Anmeldefrist bis zum 1. Mal 1909 einschließlich. Allgemeiner Prüfungs⸗ . den 14. Mai 1909, Vormittags r. Altona, den 27. Februar 1909. Königliches Amtsgericht. Abt. 5. N. 165/09. 3.

Kad Nauheim. Konkursverfahren. 99882

Ueber den . der am 20. Januar 1900 zu Bad Nauheim verstorbenen Christine Philinpine Hanstein, geb. Langsdorf, Ehefrau des am 10. November 1908 zu Bad Nauheim verstorbenen Wilhelm Hanftein, wird heute, am 26. . 1909, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurtzberfahren er⸗= öff net. Kankuraverwalter: Kaufmann Philipp Müller in Bad Nauheim. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis 13. Mär 1809. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin: Freitag, den E9. März 1909, Vor⸗ mittags LL Uhr.

Bab Nauheim, den 26. Februar 1909.

Großherzogliches Amtsgericht.

Barmem. Konkursverfahren. 199923 Ueber das Vermögen des Kohlenhäundlers Waldemar Hartmann, in Firma SH. Thienhaus Nachf. hierselbst, ist heute, am 26. Februar 1909, Mittags 127 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Justizrat Dörping⸗ hauß in Barmen. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 26. Mat 1909. Erste Glaͤubigerpersammlung auf Vienstag, den 23. März E909, Mittags 12 Uhr. Prüfungstermin auf Dienstag, den 22. Juni 1999, Mittags LE2 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Sedan⸗ straße Nr. 15, Zimmer Nr. 15. Als Mitglieder eines n ,, werden vorläufig bestellt die Herren Bankdirektor Bertram von der Credit⸗ bank Barmen, Albert Stamm, i. fe Braselmann & Stamm in Beyenburg, Otto Bosse, i. Fa. 8. Leh= mann in Schwelm. Barmen, den 26. Februar 1909. Königliches Amtsgericht. Abt. 11.

KRroemerhnyen. Ronkursverfahren. 99901]

Ueber das Vermögen der nicht in das Handels- register eingetragenen Firma J. Planz Sohn, Möbel⸗ und Bekorationsgeschäft zu Bremer⸗ haven, sowie über das Vermögen der Firmen—⸗ juhaber I) des Sattlermeisters Joseph Plauz, 2 des Dekorateurs Aloys Planz, beide zu Bremerhaven, ist am 26. Februar 19659, Mittags 17 Uhr 20 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Wolf zu Bremer⸗ haven. Anmeldefrist bis zum 24. April 1909 ein⸗ schließlich. Erste Gläubigerversammlung: Dienstag, ben 23. März 1909, Mittags 12 Uhr. Prüfungstermin: Dienstag, den 1. Mai 1992, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 24. April 1909 einschließlich.

Bremerhaven, den 27. Februar 1969.

Ber Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Höppner, Sekretär.

EGrenlamn. 199841]

Ueber daz Vermögen der Mechauischen Stepp⸗ deck eufabrit, Gefellschaft mit beschräunkter Haftung in Breslau, wird heute, am 26. Fe⸗ bruar 1909, Vormittags 107 Uhr, das Konkurgher⸗ fahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Hermann Koffack in Breglau, Enderstraße Nr. 18. Frist zur Anmeldung der Konkurgforderungen bis einschließlich den 10. April 1909. Erste Gläubigerversammlung am 25. März E809, Vormittags 1 Uhr, Prüfungstermin am 21. April 1999, Vor, e,. LL Uhr, vor dem Königlichen Amtzgericht hierfelbst, Museumstraße Nr. 3, Zimmer 275, im II. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. April 1909 einschließlich.

Amtsgericht Breslau.

Konkursverfahren. 98951]

Ueher den Nachlaß der Sofie Lutz, geb. Visel, Witwe des Johann Georg Lutz, gewes. Webers in Holzhronn, wurde am 23. Februar 1909, Nachmittags 7 Uhr, dag Konkurgverfahren er⸗ öff net. Ber Benrksnotariatshilfgarbeliter Ehrmann in Stammheim wurde zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkurgforderungen sind bis zum 13. März 1909 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger⸗

Calw.

versammlung, Wahl, und Prüfungttermin; Montag, A

den 22. März A809, Nachmittags 3 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 13. März 1969. Calw, den 24. Februar 1909. Gerichts schrelber des . Amte gericht in Calw: 6

Charlottenburg. 990843 Ueber das Vermögen des Lederhändlers Ogkar Schubert in Char lottenhurg, Schlüter straße go 5j (Wohnung: Kantstraße 139) ist heute, Nachmittags 12 Uhr, dag Konkurtverfahren eröffnet worden Konkurzberwalter ist der Kaufmann Bruno Aschheim in Charlottenhurg, Wastzstrahe 3. Frist zur Rn— meldung der Konkursforderungen big zum 31. März 1399. Erste Gläubigerbersammlung am 2. Rur; 19099, Vormittags 995 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 26. April 1999, Bor- mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht . J e 6. Aufgang, 3 Treppen mer 17. Dffener Arre l bie n e, fern st nit Amesaeh fich arlottenburg, den 26. Februa Der Gerichtschreiber des enn r gh. Abt. 31.

Darmgtadt. Konkursv Ueber das Vermögen ö, . Hin

i 1

e, am 27. Februar 1969, R 1 Uhr, dat Konkurgherfahren eröffnet , .

anwalt Kalbhenn in Darmstadt sst zum Konkurg. verwalter ernannt. Offener erf m Anzeigefrist ist bis jum 20. März 1509 bessimmt. Konkurz« forderungen sind bis jum 1. April 1509 bel dem Gerichte anzumelden. Erste Glaͤubigerversammlung ist auf Mittwoch, den 24. März dog, Vor mittags S8 Uhr, Saal Nr. jH4, allgemeiner Prü—- fungstermin auf Mittwoch, den 1. Upril 1900, Vormittags S Uhr, bor dem unterzeichneten Ge⸗ richte, Saal Nr. 104, anberaumt worden.

Darmstadt, den 37. Februar 1909.

Der Gerichtsschrelber Großh. Amtsgerichts J. Dresden. ö 990636

Ueber daz Vermögen des Kaufmanns (Handel mit Maschinen für Fleischerelen) Otto Albert

Zeidler hier, Lelpziger Str. 23, wird heute, am 25. Februar 1909, Mittags 12 UÜhr, das Konkurt⸗,

verfahren eröffnet. Konkurgverwalter: Aultionator Stolle hier, Gerichtsstr. 15. Anmeldefrist bis zum 19. März 1909. Wahl und Prüfungstermin am 20. März 1909, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 19. März 1809. Dresben, am 26. Februar 1909. Königliches Amtsgericht. Abt. II. Dres dem. 99881] Ueber das Vermögen der Molkereiinhaberin Emma Henriette verehel. Jtagke, verm. gew. Schroth, geb. Blöthuer, in glasewltz wird heute, am 26. Februar 1309, Nachmittags 41 Uhr, daz Konkurgberfahren eröffnet. KRonkurgherwalter: Herr Rechtzanwalt, Bürgermeister a. D. Klötzer in Dresden, Serrestraße 2. Anmeldefrift big zum 20. März 1909 ahl⸗ und Prüfungstermin am 20. März 19099, Vormittags 107 Uhr. 6 Arrest tit Anzeigepflicht bis zum 26. Mär; Dresden, den 26. Februar 1909. Königliches Amtegericht. Abt. II. Er gurt. 998665 Ueber das Vermögen des Schuhmarenhändlers Albert Krummrich in Erfurt, Magdeburger⸗ straße Nr. 1b, ist am 22. Februar 1999, Nach- mittags 1 Uhr, daß Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Bücherrevisor Karl Erdmann in Erfurt. Konkurzforderungen sind bis 20. Mär 1909 anzu⸗ melden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. März 1909. Erste Gläubigerversammlung, ver⸗ bunden mit dem allgemeinen Prüfungstermin, am 30. März 1909, Vormittags EH Uhr Zimmer Nr. 96. rt, den 23. Februar 1909. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abt. 9. Gräütentonna. Rontursverfahren. 987211 Ueber den Nachlaß des Oberkuechts Albin Tröstrum in Burgtanna ist heute, am 23. Fe⸗ bruar 1909, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. KRonkurgperwalter: Kanzlist Schröder in Gräfentonna. Offener Arrest mit An—⸗ jeige⸗ und Anmeldefrist bis 16. März 1909. GErste Gläubigerversammlung und allgem. Prüfungstermin am 18. März 1969, Vormittags 10 Uhr. Gräfentouna, am 23. Februar 1909. Herjogl. S. Amtsgericht Tonna. 2. Heilbromm. 999031 Kgl. Württ. Amtsgericht Heilbronn. . mer Vermögen des eorg er, Inhabers einer . Holzbiegerei hier. . Y. Ernst Jlehöser, Juhabers einer Spe , hie. zu 1: am 25. Februar 1909, 11 Uhr Vormittags, zu 2: am 26. Februar 1909, är Hh Ber ele, Konkurgverwalter: ju 1: Rechtsanwalt Heckenberger in Heilhronn, zu 2: Benlrksnotar Weinland in Heil- bronn, Lohtorstr. 19. Offener Arreft mit Anzeige⸗ und Forderungzanmeldesrist bis 19. März 1969. Gläubigerversammlung, Wahl und Prüfungztermin am 26. März 1969, Vorm. IH Uhr. Amtsgerichtesekretär Herrmann.

HRoppenbriüggęe. 99917

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Richar Bernsdorf in Marienau ist am 27. Fe . 1909, Vormittags 10 Uhr b5 Minuten, der Konkurg eröffnet. Verwalter: Kämmerer August Risch in Koppenbrügge. Anmeldefrist bis 15. März 1909. Allgemeiner Prüfungstermin und erste Gläubiger⸗ oh, mch 79 . . . err re

r. ener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 19. Mar; 196. z Koppenbrügge, den 27. Februar 1909. Köͤniglicheg Amtsgericht.

Landan, Pfalx. M09 897] Das Kgl. Amtsgericht dahier hat am 27. Fe⸗ bruar 1969, Vormittags 11 Uhr, über das Ver⸗ mögen des Andreas Findt, Mechaniker in Laubau, Inhaber der Firma Pfälz. Fahrräder⸗ und n, ,. in Landau, das Kon⸗ kurzberfahren eröffnet. Konkurs berwal ter: Geschäste agent Seibel daher. Termin jur Beschlußfaffung Über die Wahl cineg anderen Verwalters fowie äber die Bestellung eines Gläubigerausschuffes und fonstige Maßnahmen: 27. März 1909, Vormittag? Of Uhr. Eg wurde der offene Atress erlaffen mit Anzeigepflicht biz 3. April 1969. Ueußerste Frist jur nmeldung; 3. Aprll 19809. Allgemelner Prüfun termin: 17. April 1909, Vormittags 10 Uhr, ö im Kgl. Justizgebäude dahler, Zimmer 10, Landau, Pfalz. 27. Februar 1909. earl t ln fer 3 Kgl. Amtsgerichts. 2 999101

Inhabers der Firma Hugen iz dei g fle.

14 Ühr, das Konkurgherfahren eröffnet; Kon surgher·

äaßlng in Limbach. An⸗ meldefrist bis zum 31. 36 9. 3. e. April üfungztermin am z . . 5 Uhr. Offener Arrest mit Aneigepflicht bis , 23. n. dog . „den 26. Februar 1909. . Könlglichez Amtsgericht.

Lindan, Bodengee. 999165] enen mn mn.

Dat K. Amtsgericht Lindau i. B. hat heute, den 26. Februar 1969, Nachmittags 2 Uhr, Über das Vermögen des Schuhmachermeisters Frauz Schävplich in Lindau daß Konkursperfahren eröffnet. Konkurgberwalter: Rechte anwalt Abel in Lindau. Iffener AÄrrest mit Anzeigepflicht bis einschließlich Fonneretag, den 18. Mär 1909. Anmeldefrist bis einschlleßlich Donnertziag, den 15. Mär 1905. Wahl termin: Dienstag, den 23. März 1909,

Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin.

Montag, den 29. März B08, Vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaal dir

Gerichttzschrelberel des K. Amtggerschtz Lindau.

Neumayer, K. Sekretär. Magdeburg. logo

licher daß Vermögen der Bank nud Ban,

gesellschaft mit beschränkter Hastung in Mg he

burg ist am zy. cht nen ö, Jlachmittags is hh dag . erhffnel und ver offen . erlassen. Konkurgherwalter: Kaufmann Kilb Schumann hier, Köntgstraße 55. Anteige; u ex, mel defrist biz zum 26. März 1909. Erste Glaͤu ö. 51 versammlung am 26. März 1909, ,

/