wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch
e Amtsgericht Halbau, den 25. Februar 1909.
Nalberatadt. Tontursverfahren. [99927] Dag Konkurzverfahren über den Nachlaß der am 9. Juli 1907 hier ledigen Standes verstorbenen Margarete Eitel wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Halberstadt, den 26. Februar 1909. Königliches Amtegericht. Abt. 4.
Hamburg. stonkursnverfahren. 99902
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers und Schuhwarenhändlers Jo-⸗ hann Jürgen Heinrich Rusch, in nicht ein⸗ getragener Firma Heinrich Rusch, A. Heine Nachflg., wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 10. Februar 1909 angenommene Zwangg⸗ vergleich durch rechtskräftigen Be . vom 10. Fe⸗ bruar 1909 bestätigt ist, hlerdurch aufgehoben.
, den 27. Februar 1909.
as Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen.
Hörde. Konkursverfahren. 199863 In dem Konkurgberfahren über das Vermögen des Causmauns ugo Steinberg iu Hörde, Chausfeestraße (Inhabers der Firma S. Pohli Nachfolger zu Hörde), ist zur . der nach⸗ trägllch angemeldeten Forderungen Termin auf den 22. März 1909, Vormittags 11 Uhr. vor dem Königlichen er, . in Hörde, Wiesen⸗ straße 4, Jimmer 6, anberaumt. ,, Der Gerichtgschreiber de niglichen Amtsge : Schul te, Amtagerichts sekretär. 9s i
Nörde. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Josef Huchtemeier zu Hörde ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde- rungen Termin auf den SZ. März 1999, Vor- mittags EI Uhr, vor dem Königlichen Amts. gericht in Hörde, Wiesenstraße 4, Iimmer 6, an⸗ beraumt. Hörde, den 24. Februar 1909. Der Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Schul te, Amtsgerichte sekretär.
Hörde. stontursversahren. 139862
In dem Konkurgverfahren über dag Vermögen des Spezereihändlers Hermann Sürig zu Apler⸗ beck ist jur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 22. März 1909, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtz⸗ . in Hörde, Wiesenstraße 4, Zimmer 6, anbe⸗
raum Dörde, den 24. Februar 1809.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Schulte, Amtsgerichte sekretär. Kamen. Konkursverfahren. 99919
Das Konkurgzberfahren über das Vermögen der n Warenhaus Max Eisenstädt zu samen, nhaber Kaufmann Max Eisenstädt zu Kamen, wird hierdurch aufgehoben, nachdem der angenommene Zwangtvergleich durch rechtekräftigen Beschluß be⸗
stätigt ift. .
Kamen, den 23. Februar 1909. Königliches Amtsgericht.
Kattowitz, O.-S. Beschluß. 100297 Dag Konkurgverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Joses Ring aug Antonienhütte wird nach erfolgter Schlußverteilung aufgehoben. Kattowitz, den 23. Februar 1908. Königliches Amtsgericht. — 6 N 10asos.
Kiel. Konkursverfahren. 99866] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Milchhändlers Ernst Karl August Plambeck in Stift bei Holtenau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterming hierdurch aufgehoben. Kiel, den 18. Februar 1909. Königliches Amtsgericht. Abt. 16.)
Kiel. gonkursver fahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns August Marquard Nicolai Jacobsen in Kiel ist infolge eines von dem Ge meinschuldner gemachten Vorschlags ju einem Zwange⸗ vergleiche Vergleichgtermin auf den 25. März 1909, Vormittags EL Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht in Kiel, Zimmer Nr. 683, an⸗ beraumt. Der Vergleichgvorschlag und die Erklärung deg Gläubigerausschusseß sind auf der Gerichtg⸗ schreiberei det Konkurtzgerichts zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt.
Kiel, den 25. Februar 1809. Der Gerichtsschrelber 6 . Amtsgerichts.
199867
Keęsel, O. 8. Konkursverfahren, [99926 In dem Konkurgverfahren über daz Vermögen des Bäckermeisters und Handelsmauns Franz Brieger auö Gieraltowitz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, jur Erhebung von Ginwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 27. M mittags ELI Utzr, vor dem Königlichen Amtsgerichte . Zimmer Nr. 26, bestimmt. 2. N. Ssos. Kosel, den 18. Februar 1808. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Landsberg, Wartho. 199924 Konkursverfahren.
In dem Konkurgperfahren über daz Vermögen des Seilermeisters Franz Schulz in Landsberg a. W., Moltkestraße 15, ist jur Abnahme der Schinfrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen dag Schlußberzeichnis der
bei der Verteilung mi berücksichtigenden Forderungen:
den 26. März 1909, vor dem Königlichen Amte⸗ eine Treppe,
, . vrmittag ö ö tt. Zimmer Nr. 12,
mmt.
Landsberg a. W., den 26. Februar 1909. Der Gerichteschreiber deg Königlichen Amtagerichts. Landstunll. 993884
Durch Beschluß des K. Amtsgerichts Landstuhl Ben heute wurde dag Konkureverfahren über das en eh der Ackererscheleute Jakob Lenhardt . n dine m hen,
ußvertesllung aufgehoben.
. Februar 3 fach
Amn . . , Lanterburg, KIs.
Daz ,, dos 3]
Zigarren sabritauten: 1 garl 3 .
ärz 1909, Vor ⸗
Bucherer, Sohn, 2) August Bucherer, beide in Lauterburg im Elsaß, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Lauterburg, Els., den 26. Februar 1965. Raiserliches Amtsgericht. Lesum. . 2 Io9szs In dem Konkurgverfahren über dag Vermögen des Auktionators Heinrich Thies in Lesum wird jur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung hon Einwendungen gegen das Schlußverjelchnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf Dienstag, den 2. Marz E909, 11 uhr Vormittags, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht in Lesum bestimmt. Lesum, den 24. Februar 1969. Königliches Amtsgericht.
LyeR. stonturd verfahren. 99848
Das Konkurgberfahren über den Nachlaß des Bierverlegers Gottlieb Rabeck in Lyck wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Lyck, den 25. Februar 1909.
Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
Militsch, By. resinn. 99851]
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Speisewirts Gottfried Bleu in Militsch ist jur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, jur Erhebung von Cinwendungen gegen das Schluß⸗ derieichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und jur Beschlußsaffung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögengsfücke der Schlußtermin auf den 19. März E909, Bor⸗ mittags 9ę Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst bestimmt.
Militsch, den 24. Februar 1909.
Das Amtsgericht. Abt. II.
Münsterberg, Schles. Beschluß. I99921] Das Konkursverfahren über dag Vermögen der verwitw. Frau Ofensetzmeister Emilie Zimmer⸗ mann aus Münsterberg wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußterming hierdurch aufgehoben.
Münsterberg, den 20. Februar 1909.
Königliches Amtsgericht. Osterwieck, Hurꝝx. IlI00298 Konkursverfahren.
In dem Konkurgherfahren über den Nachlaß des am 13. Mai 1908 verstorbenen Drechflers Her⸗ mann Giesecke in Hornburg ist jur Abnahme der Schlußrechnung deg Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußberzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögenestücke sowie zur An. börung der Gläubiger über die Erstaltung der Aus- lagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschuffes der Schlußtermin auf den 0. März 1909, Mittags 12 uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierseibst bestimmt.
Osterwieck, H., den 25. Februgr 1969.
Königliches Amtsgericht. Pirmasens. 99100 Oeffentliche Bekanntmachung.
Das Kgl. Amtsgericht Pirmaseng hat mit Be— schluß vom 23. Februar 1969 das Konkursverfahren über das Vermögen des Kolonialwarenhändlers Adolf Höchel in Pirmasens nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs aufgehoben.
Pirmasens, den 24. Februar 1909.
Kgl. Amtegerichtsschreiberei. Sonderburg. 99878
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Hans Kaufmann in Blans ist eingestellt worden, da eine den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist.
Sonderburg. den 20. Februar 1909.
Der Gerichtsschreiber 3. n . Amtsgerichts.
Stargard, Pomm. 99908 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ingenieurs Otto Wischer in Stargard i. HSomm., als Inhabers der Firma C. Wischer in Stargard i. Pomm, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß. termins hierdurch aufgehoben. N. 407. Stargard i. Pomm., den 26. Februar 1909. Königliches Amtsgericht. Stendal. Konkursverfahren. 199916 Das Konkursberfahren über das Vermögen der Witwe Lemme, n. geb. Sanne, zu Stendal wird nach erfolgter Abhallung des Schlußterming hierdurch aufgehoben. Stendal, den 22. Februar 1909. Königliches Amtsgericht.
Stettin. 99460]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft „Ed. Antz Æ Co. in Liquidation“ in Stettin wird der auf den 2. Märj 19809, Vorm. 10 Uhr, anberaumte Prüfungt⸗ ö. auf den L6. März 1909, Vorm. IO Uhr, verlegt.
Stettin, den 26. Februar 1909.
Königl. Amtagericht. Abt. 5.
Strasburg, W egtpr. 99853
Daß Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ferdinand Depke in Goslers« haufen wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— terminz hierdurch aufgehoben.
Strasburg, Wpr., den 25. Februar 1909.
Königliches Amtsgericht.
Strehlen, gehles. 199900
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Zigarrenfabrikanten Carl Gutschke von Strehlen soll die einzige und Schlußverteilung erfolgen. Zu berücksichtigen sind 10118, 49 S For⸗ derungen ohne Vorrecht, der verfügbare Massen⸗ bestand beträgt 4997,21 6, wobon die Kosten det Verfahrens in Abzug kommen. Das Verzeichnis der Forderungen ist auf der Gerichtsschreiberei 3a zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Strehlen, Schles., den A. Februar 1999. Theodor Gaertner, Konkursverwalter. Striegau. ö. 99856
Dag Konkurtverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ernst derrmann in Striegau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterming hier⸗ durch aufgehoben.
Strieg au, den 26. Februar 1909.
Königliches Amtagericht. Tilait. Konkursversahren. 199852]
In dem Konkurgverfahren üher das Vermögen der offenen Handelsgesellschast Herrmann
ger in Tilsit wird eine Gläubigerversammlung
auf den L6. März 1999, Vormittags 11 uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier, Zimmer 7, berufen, mit , Tagezordnung: Beschluß⸗ fassung Üüber e der Mitglieder dez Gläubiger⸗ ausschussez und Wahl anderer Mitglieder. Tilsit, den 22. Februar 1909. Königliches Amtsgericht.
Tilsit. oukurs verfahren. 99849
Dag Konkursberfahren über das Vermögen des Tapezierers und Dekorateurs Julius Beer⸗ wein in Tilsit, Kasernenstr. 55, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 7. Januar 1909 an= genommene Zwangsbergleich durch rechtakräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Tilsit, den 23. Februar 1909.
Königliches Amtsgericht.
Lruchtergheim. Beschluß. 99892
In den Konkursverfahren über das Vermögen I) des Ackerers Josef ratz, Vater, in Sst⸗ hofen, 2) seiner Ehefrau Maria Anna, geb. Schmidt daselbft, wird zur Prüfung der nachträg« lich angemeldeten Forderungen Termin auf Don- nerstag, den 11. März 1909, Zimmer Nr. 6, (Sitzungtzsaal) bestimmt.
Truchtersheim, den 23. Februar 1909.
Kaiserl. Amtsgericht.
Vetersen. 99880
Das Konkursberfahren über das Vermögen des Händlers Hermann Steinborn in Uetersen wird mangelz einer den Kosten des Verfahrens ent- sprechenden Konkurgmasse eingestellt.
Uetersen, den 20. Februar 1909. Königlicheg Amtsgericht. Unna. gontłurs verfahren. [99918
Das Konkureberfahren über das Vermögen dez Tolonialwarenhäundlers Wilhelm Heseler zu Fröndenberg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Unna, den 20. Februar 1909.
Königliches Amtsgericht.
Waldmohr. Bekanntmachung. [99898
Das Konkursberfahren über das Vermögen der Witwe von Carl Krämer, Elisabetha geb. Wagner, ju Obermiesauer Mühle wohnhaft, ist heute als durch Schlußberteilung erledigt wieder aufgehoben worden.
Waldmohr, den 24. Februar 1909.
Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgericht: Hudlett, Kgl. Sekretär. Wattengecheid. Fontursverfahren, 99874] In dem Konkurgverfahren über dag Vermögen des Schuhwarenhäundlers Anton toll zu Watten. scheid, Hochstr. 13, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 8. März 1999, Vormittags 94 Uhr, vor dem Königlichen Amtg gerichte in Wattenscheid an=
beraumt.
Wattenscheid, den 22. Februar 19609.
Königliches Amtsgericht. Weil dem. Bekanntmachung. 99883
Im Konkursverfahren über dag Vermögen des Privatiers Michael Spitz in Welden wurde die heutige Gläubigerversammlung vertagt auf Dienstag, den 6. März 1909, Nachm. z Uhr. Weitere Tagegordnung: Beschlußfassung über künftige Unter⸗ stüßung des Gemeinschuldnerg und dessen Familie.
Weiden, den 25. Februar 1909.
Kgl. Amtegerscht — Konkursgericht. Weilssengee b. Kerliim. 199933 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Billardqueuefabrikanten Emil Heine in Weißen⸗ see, König ⸗Chaussee 75, ist zur Abnahme der Schluß rechnung det Verwalters, zur Erhebung von Ein—⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung ju berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den LI. März 1909, Vor mittags LI Uhr, vor dem Königlichen Amtg⸗
erichte hierselbst, Welßensee b. Berlin, Parkstr. H2, 3 47, II. Stockwerk, bestimmt. 6 N. 1108. Weißensee b. Berlin, den 24. Februar 1909. Königliches Amtsgericht. Abt. 6. Wennigaen, einter. Beschlus. 199875
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Frauz Sänger in Wettbergen wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrent entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.
Wennigsen, den 24. Februar 1969.
Königliches Amisgericht. 11. Werneck. 199879
In dem Konkursverfahren über bas Vermögen der Krämerswittme Magdalene Schmitt v. Beuz— leben hat das K. Amtsgericht Werneck, nachdem
Schlußtermin abgehalten und Schlußvertellung er⸗ folgt ist, die Aufhebung des Verfahreng verfügt.
Werneck, 24. Februar 1999.
Gerichts schreiberei des K. Amtegerichts.
Wittlich. stontursversahren. 9983
In dem Konkurgberfahren ber daz Vermögen des Sändlers olf Schuh — Fritzen — zu Reil a. Mosel ist jr Abnahme der Schlußrechnung des Ver, walterg, jur Erhebung hon Einwendungen gegen daß Schlußberzelchniß der bei der Verteilung zu berück⸗= si nn ander n und jur Se ln fn der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögeng stücke sowle zur Anhörung der Gläubiger über die CGrstattung der Auslagen und die Gewährung elner Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 29. März E909, Vor⸗ mittags A0 uhr, vor dem Königlichen Amtt⸗ gericht hierselbst, im Sitzungssaal, bestimmt.
Wittlich, den 25. Februar 1969.
Otterbach,
als Gerichtzschreiber des Könlglichen Amtsgerichts. zempelburrg. gg8bol
Das Konkurgberfahren über das Vermögen der Witwe Übdelheid Job, geb. Held. in Kamin wird nach erfolgter Abhaltung des Schiußterming hierdurch aufgehoben.
Zempelburg, W. Pr., den 25. Februar 199.
Königlichen Amtegericht.
—
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen Ds og der Eisenbahnen.
Deutscher Ostafrika⸗Ver kehr über Hamburg. Am . I. Mig. wird die Station München. Schwabing der Bayerischen Staatgbahnen mit Int. sätzen dez Ausnahmetarlfs (für Cifsen) auggerüste Am J. Mai d. Ig. werden Konstruktsonstesle usw. iffer n „Gisen und Stahl) bei einem aumanspruch von über 16 ebm für 1060 kg unter die gemäß Artikel 3 des Tarifs berabredungg. un e gl eee e i, Güter aufgenommen. Slg run wird in vielen Fällen eine Frachtoerteuerung für die genannten Gegenstände eintreten. Nähere Auskunft erteilt dag Verkehrabureau der unterzeichneten Verwaltung. Altona, den 24. Februar 1909. Königliche CGisenbahndireltion, namentz der Verbandgverwaltungen.
99954 Gnter⸗ und Tierverkehr mit Kongsmark a, Röm; uf
Wegen dauernder Einstellung des B , ] der Skrecke Hoyerschleuse == Kongtzmark a. Röm h 7. der G. m. b. H. Nordfeebad Lakolt findet eine dire 3 Beförderung don Gütern und Tieren jwischen Kang ; mark a. Röm und Hoyer sowie den über Hohe hingus gelegenen Stationen nicht mehr statt.
Bie in den Güter. und Tierkarifen für den Ver—⸗ kehr mit Kongzmark 9. Röm enthaltenen Bestim⸗ mungen und Gebührenfätze treten fofort außer Kraft.
Dle Güternebenstelle wird aufgehoben.
Auch im Ortgyerkehre zwischen Hoyerschleuse und Kongtmark 4. Röm findet eine Beförderung von Gütern und Tieren nicht mehr statt.
Altong, den 26. Februar 1909.
Königliche Eisenbahndirektion. 99955
Norddeutsch Niederläudischer Güterverkehr.
Zum 1. März d. Ig. wird Bergen ⸗op⸗Zoom, Station der Nlederländischen Staatsbahn, in den Ausnahmetarif 14 Klassen JI und II (Seite 160 des Gemeinsamen Heftes) aufgenommen. Nähere Aut⸗ kunft geben die Dlenstellen.
Cöln, den 26. Februar 1909.
Nönigliche Gisenbahndirektion. kee fg chsisch Süd westdeutschen Güt kehr m Sächsisch. westdeutschen erverkehr, Tartifheft J, wird am 16. Märj 1909 die sächsis Statton Triebes in den Ausnahmetarif 8a f Gießereiroheisen als Empfangzstatton einbezogen. Dresden, den 27. Februar 1909. Kgl. Gen. Dir, d. Sächs. Staatseisenbahnen als geschäftgführende Verwaltung. 199956
Th. 1109. Oberschlesischer Kohlenverkehr Gruppe 1, östliche« Gebiet —
Mit Gültigkeit vom 11. Mär 1568 wörd die Station Liebenthal J. Wesspr. an der Strecke Marien ⸗ werder = Freystadt ji. Wesspr., Gisenbahndirektlons⸗ 6 Danzig, in den obengenannten Kohlentarif eln⸗
ogen.
Kattowitz, den 27. Februar 1909.
stönigliche Gisenbahudirertion. 18.1. 1641.
[99968
Berauntmachung.
Süd deutsch. Desterreichisch. Ungarischer Gisenbahnverband. Auenahmetgrif für Geflügel auß ngarn vom J. Juni 1899.
Mit Gültig teit ab A. März ügog gelangen für lebendes Gestügel bei Aughieferung h
jedem Gewichte, wenn die Fracht für mindesleng 20 kg gejahlt wird, nachstehende Frachtsätze zur Einführung:
— —— — — —
2
von 3 5 Don 6 33 * 5 ** 6 1383 ö 6
— — — ——
Gigen. Katosvar Gigen · abo gnar
tumg. rachtsätze tumt⸗; rachtsãtze
Nach bahn f 166 6 Nach kahn ß Io Kg
in Pfennig in Pfennig Bingen (Rhein)... G. D. M. 1467 Groß Zimmern. E. D. M. 1365 Cannstatt.... . W. Si. 1251 6 1. Baden. B. St. 1341 Darmstadt. Hauptbhf. eidelberg Sptbhkc.. B. St. 1403 Pr. des St. B5) Jö 43 ö ö N. Hyptbbf. 6 9 . D. ergershausen -.. D. M. 135 Darmstgdt Hauptbhf. Rarlgrube Hptbhf. B. St. 157 (M. N. B) Lubwighhafen a. Rhein Bay. St. 144 JI , w St. aint Ha . DO. M. 142 Frankfurt a. M. Hauptbhf. 3 3. F. . , Haupibhf. . 3 . ĩ 35 ,. V. J. . W. St. 10
ranksurt⸗ Sachsen P. F. 1353 ö ern, i. . 5* St. 1302 ö 6. D. I. ö. München, den 23. Februar 1969. st. B. Tarisamt der Staatseisenbahunen rechts des Rheins.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol . Verlag der Cypedition o. d ! ö ö , enburg Druck der Norddeutschen Buchbruckerel und Verlabtenstelt, Verltn' I, Bülbeleaftʒahe Rr.
.
o . 1