1909 / 76 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 30 Mar 1909 18:00:01 GMT) scan diff

VBierte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

m 76. Berlin, Dienstag, den 30. März 1909.

. r n , ö s Temmgndttgesesschasten auf Aten un, Atiegese f.

. Sffentlicher Anzeiger. . .Bankausweise.

3. Unfall.! und Invaliditäts. zc. Versi i ö n, 9 Preiß flr den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 9. 16. Verschiedene Bekanntmachungen. Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser (110437 Oeffentliche Zuftellung.

entliche Zustelsung. ig, Oeff Wilhelmine Rush, der ag; belgnnt genfächt. Die Arbeiterfrau Marte Laborge, geb. Krause, in Makoscheyen, Kreis Lyck, Proz gbevoll macht gter:

( ( Klinge n I) Aufgebote, Verlust⸗ n. Fund 3 . , , , f, de eee, .

ächtigter: Justizrat Dr. Gottschalt in er Ger reiber de niglichen Landgerichts: uslizrat Siebert in Lyck, sachen, Zustellungen u. derg ef, men ie idren Cbemann, den Maurer Trabandt, Attuar. mann Martin rab, e, ider se g s e. Franz Klinge⸗ umnbelannien Ausentbalts, auf Grund [110406] Oeffentliche Zustellung. jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptun

verehelicht Bergmann Auguste Kettner, daß Beklagter 3 Wochen nach der , id,

rn, , ,. , Stötteritz bes 5 15638 B. G. Be. mit dem Antrage auf Che! Die . ade den Beklagten jur geborene Lipely, in KRoitbutz, Wall slraße r. H, böslich berlafsen babe, zuerst nach Watien

n ,n, een sn che, dnss Hie Lien e g. 32, vertreten scheidung. n ir ,,, Ge lsẽ Kronenfir. 66 / 6s, mündlichen Verhandlung des Veäntestee ie bez de Hraseßberollunächtigtfs; zustühtzt Schult in Koftbus . . ,,,, klagt gegen ibren Ehemann, den Kunstgärtner Ernst 4. JIlpiltammer des zontalichen Lanbgerichts in Dort, fagt gegen ihren Cbemann, den Bergmann Ernft pertogen ei, wo er in wilder Che gelebt und mit Albrecht Gehnsen, früber in Berlin, unter der Re,. mund auf, den 3. Juni 1999, Vormittags Kettner, früher in Grube Mercur jetzt unbekannten seiner Konkubine 2 Kinder erzeugt habe, daß sein hauptung, dan Cee n Filtern seit Jul 15066 5 ühr, Zimmer ba, mit der Aufforderung, einen AVtafenthäalts, auf Grund. der Fzg ißbs? *, iht letziger Aufenthalt polizeilich nicht zu ermitteln sel, selt über Jahresfrist feinem bei dem gedachten Gerichte zugelafsenen Anwalt ju B. G. B., unter der Behauptung, daß Beklagter mit dem Antrage, das Band der Ehe jwischen Par⸗ Wrenztercke der Ffenklichen Zuflellung fie am 5. Zanugr I9ö6 verigsffen habe und seit Hiecser telen zu trennen und den Bellaglen, für den allein

böglich verlassen habe und ( mr e. mi dem Üntrage, bestellen. Zum 3 ern,, , , r d,, , g, JI rklaͤren. ortmund, . . emeinschaft fern halte, vor der Trennun eklagten zur mündlichen Verhandl ö für schuldig an der Scheidung ju Goh r, Landgericht ssekretär, aber in ciner ihr Leben und ihre r , enn streltf vor die zweite gi e n . ö. An, Landgerichts in Lyck auf den 29. Juni 19909,

mündlichen Ver⸗ dingen ider e rn , n gericht bd ber e g ü ben Landgerichtté:. ben Wei rob, n bandell wal, mil dem niich trage, die Ehe der Parteien zu scheiden und aus— Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen

immerhauer Johann Freitag in Dulsburg⸗ jusprechen, daß der Beklagte die Schuld an der bei dem gedachten Gericht zugelassenen Anw h Scheidung trägt, ihm guch die Kosten deg Ftechts., bestellen. Zum Zwecke der , nn en;

„Bahnstraße Nr 31, rojeßbevollmächtigter; in Duloͤburg. HMesderich, klagt streils aufzuerlegen. Vie Klägerin ladet den Be. wird . , Klage bekannt gemacht. den . r

die Chefrau Johann Freitag. Anng geborene klagten jur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits Lyck 1905. KV 3. unten Aufenthalt, auf Grund des vor die erfte Zivilkammer des Königlichen Land. Soeft, ö des Königlichen Landgerichts.

osters, unbeka 1567 Bürgerlichen Gesetzbuchs mit dem Antrag⸗ gerichts in Kostbus auf, den 3. Juni 1999, ; Kläger ladet bie Betlagte Gormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, inen . .

nd Rechlgstrelig vor die 17. Zivil 1. , . Landgerichts 1 in Berlin, 1l9iil Oeffentsiche Zustellung. Geunerstraf , II. Stock, Zimmer 13, auf . Der

2a. Jun üooo, Vormittags 10 uhr, mit Melder

der Aufforderung, einen bel dem gedachten w erichte Rechtgan koalt. Kra

* elaffenen Anwalt ju bestellen. Zum r,.

e , Zustellung wird dieser Auszug der Klage

bekannt gemacht. Gerin, den 26. Mär 1908. auf Gbe cha bung. wen f . in ven berg er, ur mündlichen Verhandlung des Rechtastrelts vor bel dem gedachten Gerichte zugelassenen Aawalt ju ver wan, teh l en kandgerichts . * fünfte Ilviltammer des Königlichen KLandgerichts bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung in tien rd n dein, , ne, n e eh. 23. , , e bm au den S. Juni eos, Vor, wier die ser Auszug der lag hefannt gemacht. ,,,, We. logsos] Oesfenitlich. ,, mittags O ühr, mit der LAäfforderung, einen bel Kottbus, den 35. Mär 18009, Viktor Glöckler, Son bon HMichael, aus ah 2 135 og J. K. 26. Die Wirtin enrlette Kleist, dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichtz. bronn, zuletzt in Mieblsheim bei Mülbausen . Eb. Barslaff, in, Kummetschen, Krels nter het stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird I1cg99g9) ö obne bekannien Wohn. und Aufenihältgort, unter 2 . wolln ächtigier; Rechtzan walt Dr. Hirte hier, diefer Auszug der Klage bekannt gemacht. 15 Lonise Dorothea verehel. Walther, geb. Heine, Behguptung, daß Beklagter der Mutter der glãgerin 6. e hren or ann, , Duisburg, ö in n , , ; ; ,, Edel, in der gesetzlichen ge enn, erlin, ; lag alt . fee. e Dr bc hin derselbe sich Gerichteschrelber des Königlichen Landgerichts. e n fl k . . . th. d de, , dem Lenne ergeben, ein liederliches ben gen t ii9aI18 Desfentliche Zustellung. ) Galle Anna berehel. Schellenberg, geb. Müller, fälllg zu vernrtllen, an Kiägerin von e. eren. ane Nacht. binduich sich in, den n dall Ble Ehefrau Hermine Ida Müller, geb. Michaeli, in de r ie r. f an bis zur Vollendung ihres sechsehnten Lebenejahres ( aiien seiner Rückkehr in 3. . 3. Bremen, 8. Krummenstr. 23, vertreten durch Rechts. 4) Johanne Marle herese berehel. Kunje, geb. als Unterhalt eing im borgus zu entrichtende Selz. ,, , nn ,, ,, d, wn e, . . . Er Be. Vamburg, klagt gegen ihren Cbemann Frani Feohn 3) Anng berebel. Schönfelder, geb. Müller, in Mart , und zwar die rückständigen Heträg⸗ unn n cen, de der ile unbekannten Aufenthalt! aus 8 1867 Hirschberg a. d. Saale, dern K die künftig fällig werden pen 2 R Juli, . 1. Januar und 1. Ap.il jedes Jahres, zu zahlen, und

eien zu scheiden und igt? Vie flagte die Schuld an der Schesdung trägt. B. G-⸗B., mit dem Antrage, die Ehe der Partei Indlichen Ver⸗ = ge, die Che der Parteien 6) Anna Minna verehel. Meißner verw. gew. Iller laret den Hellagten, inf, mündlich zu scheiden. Klägerin ladet den Beklagten jur münd. Plutte, geb. Kathe, in . ö gew. dag Urtell für voriduslg Von stred hat 116. erk en. . des Königlichen n, , . n Berlin, lichen Verhandlung des Rechttstreitʒ, bor die Zivil, Prozeßbevollmächtigte: die hiesigen Rechts. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Neues r fe, Tr, Grunerstraße, kammer VI des Landgerichts Hamburg (Zivilsustiß, anwälte Justizrat Dr. Lengnick zu 1, Dr. Klien und Verhandlung des Rechisstreitz vor das Kaiserliche mer . Duff, den Z. Mal 1905, Vor. gebäude bor dem Holftentor)y auf den Ti. Mal Dr. Heinemann ju 2 bis 6 klagen gegen ihre Amtsgericht in Mülhausen i. Elsaß auf Freitag- alm 16 Uhr, mit der Aufforderung, inen bei oo, Vormittags 9 Utzr, mit der Aufforderung, Chemänner: den 28. Mai 1909, Vormittags 8 Uhr, dem gedachten Gerichte jugelassenen Anwalt zu be, einen bel dem gedachten Gerichte zugelaffenen Anwalt ju JI den Tischler Eduard Louis Walther aus Saal 23. 63 Zwecke der öffentlichen Zustellung fielen.! Jum Jwecke der zhentlichen Jusiellung iu bestellen. Zum Zwecke der zffentlichen Zustellung Atzmanngdorf, zuletzt in Leipzig wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. wird diese? Aus ug der Klage bekannt gemacht. wird dieser Augzug der Klage bekannt gemacht. zu 2 den Käürschner Eduard Julius Otto Scholz Mülh ausen i. Els., den 22. März 19609. Berlin, den 25. März 199. Damburg, den 22. März 1809. auß Bernfladt, Krels Oels, früher in Geschwit, Der Gerichtsschreiber des Kalserlichen Amtsgericht. Lehmann, Gerichteschrelber Ber Gerichteschrelber des Landgerichts Hamburg. zuletzt auf der Darchrelis in Beuthen ar. 8. (ilozo] Oeffentliche Zustellung. des Königlichen Landgerichts 1. Zivilkammer 20. Zivillammer II. zu 3 den Schloffer Albin Paul, EGmsl Schellen Der Kaufmann Paul RKöng in. Wil mershorf (IlI0d 7 Oeffentliche . g. berg mu e n, enjschocher, zuletzt in Leipiig, Wilhelmgaue 16, . bevoll mächtigter: Hhiechts⸗

999 O ti ustellung. Hie Ghefran Caroline Martha Thrun, geb, Arendt, u 4 lerschröter Ernst Adolph Kunze aus lige zh . 8 Pi . Anna Emma in Rendoburg, Kanzleistraße s, Prozeßbevollmächtigter: ble ee zuletzt in ,, n , ng, ichen, 4 J. Handarbeiter Ernst Arno Schönfelder Jultus Prinz zu , zuletzt zu Berlin,

, , 7

rage 15a, Proleßbevollmächiigter: Rechtsanwa ren Ehemann, den Segelmacher Frledr eim au edewltz, zuletzt in Leipzig,

14 Wilhelm Hamburger hier, klagt 66 ibren Theodor Thrun, ,. zu Kiel, jetzt unbekannten u den ÄArbeller Richard Friedrich Albert n , . . ö n, ,,. Ghtmann, den Kellner Tbeodor Gustav Emil Hein ⸗= Aufenthalts, auf Grund bögzlicher Verlaffung, mit Melsuer aus Dresden, früher in Borsdorf, dann Beklagte fich in ber Schuldverschrelbun , . 37 eich Kohl, früher in Berlin, zitzt unbekannten Uuf. dem AÄntrage, die Ehe der Parteien zu schelden und vorübergehend in Bitterfeld und Delitzsch, nuar 1906 bekannt habe, der r n, angerin ne.

ßhandlung undd bößl cher Ber. augnuhsprechen., daß Pellagter die Schuld an der samtlich jetzt unbekannten Äufentbaltg auf Klägers, Frau Cilen Ptinz, gebotene 22 d ] hesch n in, denn belle, sffsnge n,, Ben, nöengsh'ne, enn, cf gn, w,, ,

en ! n. uf Cen . . Et eg ,. 6. Eden ng n. . ö. , ne r, . in e , . giusprechen, daß der Beklagte die zur mündlichen BVerhbandlun e reit, bor außerdem wegen Zerrüttung des ehelichen Verhältnisses

Cin nd ee , frägt. Die Klägerin ladet die vierte Zivilkammer des o leder Landgerichts durch die Schuld des Manngg. . . n ,, 5 bon den! Beklagten jur mündlichen Verhandlung des zu Kiel auf den 8. Juni 1009. Vormittags Die Klägerinnen laden die Beklagten zur mündlichen 3monatlicher Kündigung ,. 1. ei. Ytechtostretz vor die jwaniigste Ziviltammer des 10 ub init der Aufforderung, einen bei dem ge. Verhandlung der Chestreite vor die erste Zivilkammer Zingrate nicht in den ersten 8 Tagen . 3. . . , , une kn zer gene, dee sentel den Lankge chte zu genf anf Rreitag, Farbe, d äles öh enen n, g len,, (baude, Grunetstr.. II. Stockwerk. Zimmer 27, Zum Zwecke ber Fffentlichen Zustellung wird diefer den 4. Juni 10999, ,,. S ühr, mit Kündigung fällig und zahlbar fein. Die am 1 36 , e ls, ge n ie s, , ,, ,, . inen bei dem ge en Ge⸗ . . . n mn U bestellen. um Zwecke f 3 5 1

elne n, , n bestellen. Zum Zwecke Der Genschteschrelber des Königlichen Landgerichtz. der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der ge r nr, en r , i V . der z f ben Zuftellung wird diefer Ausmug der ii09429] Oeffentliche Zustellung, Klage bekannt gemacht, 1m Grundbuch? beg Arntegerichtz hiirborf Hon . Die berehcilchte Arbeiter Wilhelm Nimm, Berta , den 25. Mär] 109. dorf Vd. Ir Bl. Nr. Jzb5 berseichne len Grun sstsch⸗

er Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Hypothek bestellt, die Hypothel stebe in Abteilung Jil

t. ö. n r, gan 1909. geb. Rosenow, in Neustettin, Richtstraße 8, Projeß⸗ ; erlin, Veh mann, Herichtgschrelber bevollmächtigter: Rechtganwalt Dr. Brummunz in ö Oeffentliche Zustellung. unter Nr. I5 des Grundbuchs eingetragen. Der des Könlalichen Landqerlcht J. Zivilkammer 20. Köslin, klagt gegen sbren Ehemann, Arbeiter Wll. Die Ghefrau Arbelter Robert Hartmann, Marla Beklagte hafte aber auch für die Schuld persönlich 9 helm Nimz. unhekannten Aufenthalts, früher in geborene Würnler in Ennigerloh, Projeßbevoll, weil er die der Schuld zu Grunde legende Behauptung, daß ibr Chemann mächtige; Rechtsanwälte Geheimer Justijrat Meyer Darlehnsschuld laut Urkunde vom 17. Januar

tiiosss] Oeffentliche Jh stel ing . Reute in. ter der ; Kilhzim Ruland, Johanng, geb. sie ansangz Februar 1838 böelich berfaffen und sich und Br. Wilh. Mever in Münster, klagt gegen ihren 1906 persönlich lonstituiert ; 5 w n , Proiehbevollmachtigte Rechte. ö. w r e begeben babe, mit dem Antrage Ebemann, Arbeiter, Robert Hartmann, har in forderung fei mittels hohe =. i. anwafte Wassermeyer J. u. II in Bonn, klagt gegen . Ghescheldung. Dle Klägerin ladet den Be. Beckum, jetzt unbekannten Aufenthaliz, auf Grund Übergegangen und stehe auch für ihn im Grundbuche . den Koch Wilbelm Ruland, früher in Bonn, jetzt klagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits des § 1568 Bürgerllchen Gesetzbuch, mit dem An 3 Er hat beantragt: den Beklagten und läafenlhaltgortz auf Giund vor die III. Ilpilam mer des Königlichen Tanbgerichtg trage, die jwischen den Parteien destehende Che zu kosfenpflichtig ju verurtellen, an ihn boo0 S nehft 1568 B. G- B., mit dem Antrag auf. Cheschel dung. in Köglin auf den 22. September 1909, Vor, schelden und den , für den allein schuldigen 5 vom Hundert Zinsen feit dem 1. Oltober 1965 le Kla 6 den Bellagten zur mündlichen Ver mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei Tell iu erklären. Der Beklagte wird zur mündlichen zu jahlen und jur Befriedigung wegen dieses An= wand ae des Rechtastrelts bor die erste Zlvilkammer dem gedachten Gerichte jugelassenen Anawalt zu be Verhandlung deg Rechtgstreitez vor die LV. Zivil, spruchs die Zwanggvollstreckung in das u Rixrdorf, den 6 fichen Kandgericht: in Bonn auf den stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Justellung wird kammer des Königlichen Landgerichts in Münster auf Teupltzerstraße 94, belegen, im Grundbuche det 24 . od, Vormittags 9 Uhr, mit bieser Asfug der Klage befannt gemacht. den 8. Juni 19089, Vormittags 9 Uhr, geladen Amtegerichts Rirdorf von Feirborf Band 7 Blatt Ma ö gedachten Berichte Köslin, den 24. Mär 1907. mit der Aufforderung, einen bes dem gedachten Ge. Nr. L259 verzeichneten Grundstücks zu dulden, das richte jugelaffenen Anwalt zu bestellen, Zum Zwecke Urteil auch für borläustg vollstreckbar ju erklären.

Aufforderung, einen bel dem a. m Zwecke der Trabandt,

eg ,, 7 ö Klage Geuschtoschtelber dez Königlichen Landgerichtz, der öffentlichen Zuteilung wird diefe Ladung bekannt Der Kläger ladet den Bfllagten zur mündlichen Ver. enlllchen Justellung wird dieser Aue e des Königlich ö nf

delannt gemacht, Uogzo] Oeffentliche , gens wer, den 26. Marn 1800 an u des Rechtsstrelts hor die 13. Zivilkammer

Bonn, den 23. März 196. Dle Frau . Junnhäang, geborene Kähler, Müuster, den 20. ö. . des Kön ien Landgerichts II in Berlin, Hallesches

NKRaxe mach es. Attuar in Kolberg, Dünenstrage Nr. 28, Prozeßbevoll, ellm ich, Ufer 25561, auf den 4. Juni 1969, Vor⸗

; e , lber; . Gerichteschreiber den Königlicen Landgericht! nwaittags 40. ihrn; mit, der ,,, inen

bei dem gedachten Gerichte zugelafsenen Anwalt zu

alz Gerichteschrelber deg Königlichen Landgerichtt. mächligter. Justtirat elbauer zu n e . 109046 Oeffentliche Zustellung. ,,, . ) ö . ö. bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung

ligio⸗ Oeffentliche Zustellung en ben ö. er ge der bekannt Ber Elsenbahnbureaudiäfar Otkar Krüger zu . g, jetzt unbekannten e J 9 ingö, Helene ö sr lber n Slraßburg, Prozeß bevollmächtigte Rechtsanwälte wird dieser Augzug der Klage bekannt gemacht. 2 bee ,,,, mr 1894 die Sir hh und Bhld Höayer in Straßhurg, ilagt. Berlin, den U,. .. er, ent,

e ge bor. Michele, in Crefeid, Pignpfiustt 19, sbren Willen am 8. ägerin, Proje bevollmächtigte: Re anwalt Dr klagte gegn 3 Zieles seiner Relse, gegen selne Ghefrau, Mathilde Krüger, geb. Herre, 3 . 3 . den. d ner, ler . ö floser Lage jurück⸗ . in Straßburg, J. Zt. ohne bekannten Wohn, und als Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts II. else Krings, früher in Cöln, 1 dbnt bekannten sie 3 verlassen babe seit dieser Zeit sich von der ufentbaltzgort, mit . , he. am h Juni ö. Oeffentliche Zustellung.

senihalt, Beflagten, mit dem Äntrag auf Ghe. kalen He meinschaft in böe iche Absichl sern ge, Jos vor dem Standes gau gen uf . ossene er Habzllant R. Grat iu Herlin, Porkst 10, scheldung. Im Termin jur mündlichen Verhandlung haͤuel 2 i Aufenthalt bis jetzt unbekannt ge. Ehe gus Verschulden der Beklagten zu scheiden und PHren be voll micht gter: Rechtganwalt Dr. Wilh. böm 19 mber 1508 ist die Sache jum Ftuben balten in ben Kiattage, auf F ibö? br die Kosten des Rich tm ett zur La ul sen. Brückmann zu Berlin, Blüch'erstraße 7, klagt gegen gekommen. Kiägerln nimmt das Verfahren weder hlieben seh m n erkennen. Die Che der Partelen Der Kläger lazet die Heklagte 9. J, . er⸗ den R card. Schramm, jur Zelt unbekannten 6. , ,

1 or die 10. Zivil kamm e ! P e . . . m Antra

P ng des Rechtestreitg v er deg wird g Die Kosten des Rechte . bun

nebst 4 0j0 Jinsen von 0 υ selt dem 1. Oktober

In 21. der Scheidung; glich Barde it, nein, Duni Schuld an den dem Herlag er mnfer gj a u der Aufforderung, elnen bei dem gedachten zu bestellen. Jum 1808, von do M seit dem 1. November 1908, von

Roh, Vormittag 9 ühr, mlt der Aufforderung, streltes werden n einen bej dem . Gerichte juqesaffenen Anwall Klägerin, ladet den Bellagten in 1 Zid il. Serichte zugelassenen Anwalt deg Rech ssstrests vor die III. der öffentlichen Zusteslung wird dieser Auszug 30 seit dem 1. Dejember 1998, von 10 9 ts in Köslin Zweck dem 1. Januar 1909. Der Kläger ladet 3. i

lu bestellen. JZum Zwecke der öffentlichen Zustellung Verhandlun ichen Landgerichte bekannt gemacht, gog, Vormittags der Tlag; bela d e Marz klagten zur mündlichen Verhandlung deg Rechts streitz

wird dieser Auszug Der Klage bekannt gemacht. sammer dez Wnigl 21. 635. Seypiember 1 J ! hurg, den 21. 1909. In, den 8 31 u . 21 der rennt, einen bel dem ge * uf bern dez Kalserlichen Landgerichtg. vor das Königliche Amtsgericht ju Berlin. Mitte, Ab=

laeser, ershtesche ber M az lichen andaecllts., Lell r gelssl muhlafenen Amal in J

mmm