1909 / 76 p. 41 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 30 Mar 1909 18:00:01 GMT) scan diff

Zehnte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

n 76. Berlin, Dienstag, den 30. März 1909.

Gůterrechts, Vereln g, Gengffenschafte, Jeichen. und Musterregtftern, der e derrearteitagmrans über Warenmeiche⸗,

3 K 8 n , ,, Gisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tit

patente, 963 entrul 5 andelsregister für das Deutsche Reich. (Mt. 765 A)

lle Postanstalten, in Berlin für Dag K für das Heutsche Reich erscheint in der Regel täglich Du Das Zentral F andelsregister für dag Deutsche Reich kann durch a ; gejugepresl der, Tenn, n e, engen, mn, ,,,, n Selbstabbofer aid durg Ble Kenlesich äspen tion des Deutschen beiten ne gert and Kn lid vert ichen In , . den Raum einer 4g9espaltenen Pefitzeile 2e nme, ,,

Gtaatzanjeigers, 3W. Wilhelmstraße 82 beiogen werden. Yom „Zentral- andelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 726 4., 26 B., 760. und 76D. ausgegeben.

ü en, Wäschesäcke, Rucsäcke, Schirm, Limonaden, alkoholfreie Getränke. Fruchtextrakte, Gßsali, Riechsali Schokolade, Kakao, Bon

; En ur h ta en. e n, Portemonnaies, Badesalie. Paraffin, Vaseline, Wachs, Terpentin. Cakes, Biskultg, sämtliche Backwaren und 5 Vom 1. April d. J. ab werden die Be . „. Helbtäschchen. Jlgarengtuis, Brieftaschen, Visttes, Wachglichte, Stearinlichte. Marmeladen, frische waren, Marjipan, Marzipanfurrogate Konfitüren, machungen über Warenzeichen als 43 23 n hosfoersandkartons. i if konservierte Früchte, eingemachte Früchte, Backpulber, Puddingpulher, Hefe. Mal, Mal Beilage gedruckt und dem Deutschen 6. . 1186 708. 3. 1dso. Keguminose, Suppeneinlagen Suppentafeln, Frucht öl, cetralte . Hundekuchen, Helkuchen, und Königlich Preußischen Staatsagnze * 130 Fleischwaren, Wurstwaren, Fleischpräparate, Gemüse, Viehsalz. Tinten. Mundwasser, Jahnwaffer, aihe—⸗ sowie dem ,,, . ! 18/ . Beerenfrüchte, Kartoffeln, Kohl, Obst, Süßholt, rische Oele, Seifen, Seisenpulher, Waschblau, Soa, el Dienstags und Zimmermann jr. Austern, Krabben, Fische, Fischkonser ben, Krebse, Putzpomade, Parfümerlen. Zändhöljer. Ilgarren Krebskonserven, Krebgertrakte, Kaviar, Gelee, Geler⸗ Iigarlllos, Zigaretten, Rohtabak, Ftauch, Kan, und

der Re . n hee eil beigelegt. Cie, Lahr. Baden. einer rh. 1 . ,, pulver, Geleeextrakte, i Thiar omas Pllze, Hopfen⸗· Schnupftabak. Zeltungen, Drucksachen. chanische! extrakte, Tier und er nn, Fruchtsãfte. g . ms i, a mn rr.

W.. Hemdenflanell. pesseble, Tlerfett und Pflanzen fett jum menschlichen

Warenzeichen. 35 118 K 3. W. 9462. Genuß sowie zum Backen und Braten, Butler, 2. (60 b das Datum bor bem Namen den Tag ö Margarine, Talg, Milch, Käse, Kasein. Eier, Cier⸗ deuten: daß . bm Fam en den Tag der konserven, medizinische und tierische Oele. Sirup, ö dat hinter . s Fruchtessig, Essig, Essigessenz, Kaffee, Tee, Honig

der Anmeldun ein Eintraqung, G. e iger G , ,. und Honigwaren in fester und flüsstger Form, Teig⸗ Anm waren, Kandis. Suklade, Traubenzucker. Nudeln, 1811 1809. Fa. Ir. Schradin, Reutlingen.

Beschr. = Der ung beigefügt.) Makkaroni, Mehl, Kartoffelmehl, Senfmehl. Saucen, 163 1909. G.. Ga ö f . . G 3 und Strumpfwaren 22n. 118 70. . Ischorken und andere Kaffeesurrogate, Gewürsöl, fabrik. X.: Wollen Gin n. J Suppenwürze, Gewürze, . Vanille, Vanillin, waren. einne 6. Strumpf

42. 115 711. T. A668.

. .

ff Mi

2619 1997. J. Trost K Co., Tientsin * (China); Vertr.: Pat. Anw. Alexander Specht, Hamburg 1. 1663 1909. G.: Gxport⸗, und * Importgeschäft. W. Kopfbedeckungen, Friseur,⸗ * arbeiten, Putz, künstliche Blumen Schuhwaren. Strumpfwaren, Trikotagen. Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bettwaͤsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, . Beleuchtungs,, Hei⸗ t zunge⸗, Koch,, Kähl⸗, Trocken. und Ventilations⸗

apparate und Geräte, Wasserleitungs, Bade

319 1908. Gebr. Wetzel, Danzig. 1513 1909. und Klosettanlagen. Mefferschmiedewa ren, Werk. G.: Zigarrenimport und Versand und Detailgeschäft. zeuge, Sensen, Sicheln, Hieb und Stichwaffen. W.: Tabakfabrikate. , j ein⸗Eisenwaren, Drahtwaren, Haken und Oesen. 118 70. S. 14 922. Netze, Drabtselle. Sin rr Packmaterial. Bier. Weine, Spirltuosen. Gold, Silber“,

42. 2 2312 1803. Seerettungsgeräte Gese lischaft . ö Nickel, und Aluminiumwaren, Waren aug Neu⸗ m, b; Sr Hamburg, 18 3 180d. G.: Herstelung . silber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, und Vertrieb von Seerettungtgeräten. W.: See⸗ echte und r g w, seonische Waren,

83

l

* *

2 2 8 2 * 2 ö 2. ö . 8

*

. 2

. **

*

*

*

n. *.

23 *

ese üte in Jos * 16 bo . Christbaumschmuck. Dochte. Fleisch⸗ d ö. 2 . ; ; n, err n ,,,, 2 gesellschaft, Betmeld. 163 1900. S., Fahrt . daraug. Besatzartitel, Knöpfe, Stickerelen. I 1 II 2 n Cr nen . i n mf, . Spielwaren. Teppiche, Matten, Linoleum, . . und Geflügel, frisch und konserviert. Kohlen= 3 e . . r , ö . . , Decken, Vorhänge. Uhren und Uhr 8 3 ; akrltzen, Salmiakpastillen, Kräuter, Gewächse, Kon . 16 130g e e, , servierungepusher. Spirisus, Brenn spiritng, dena. 83 283 Giibe Rphischer Appatate? W.:. Har de, kurierter Spiritus, Säuren Ammoniat., Wennstein ; . 2 trieb phy er und Platteniamerag, phojograßhisch« säure, Salpeter, Aether, Schwefeläther. Schwefel 9 Stativ, Film. ä, Fol; und Mee nal Inf blüte, Naphthalin, Pottasche, Lauge, Borax, Alaun, 24. 115 712. 5 ö N. 2 Jeitn natürliche und künstliche Versüßungsmittel. Gelatine, 2. 2 derschlüsse, Suchen ö Wichse, Leim, Tier- und Pflanjeneiweiß. Glier, er dem Gebrauch gut ums-FTnid, 2

roser tions Vergtbßerungbapparate, Stergostohe, Porter, Ale, alkoholfreies Bier, alkoholarmes Bler. n , und ,, Stille Welne, Schaumweine, Wermutweine, Frucht⸗ maschlnen und pre cm ch rer ir In⸗ weine, Spirituosen, Gingergle, Branntweln, Spiri⸗ 5/6 1908. Siegel & Co., Feidsiecher, Fernrohre sowie a . tuosenessenzen, Liföre, Likörextrakte, alkoholatige Cöln⸗Nippes. 11/3 1969. sirumenie und deren Telle. Gxtrakte, Floridawaffer, Csfenzen. Mineralwäffer, G:. Herstellung und Ver⸗ 2p. 1158 703. R. A0 285. Limonaden, alkoholftele Getränke, Fruchtextrakte, trieb chemisch', technsscher Badesalje. Paraffin, Vaseline, Wacht, Terpentin. Piäparate. W.: Reini⸗

28/11 1908. Gebr. Ruh⸗ Wachslichte, Stearinlichte, Marmeladen, frische gungsmittel für Porzellan, strat, Göttingen. 1515 1909. iat konserbierte Früchte, eingemachte Früchte, . Stein, Firnisse und G.. Spezialfabrik, für eguminose, Suppeneinlagen. Suppentafeln, Fruchtsl, Piaͤpara e zur Herftellung Fleischwaren, Wurstwaren, Flelschhräparate, Gemüse, von Firnissen, ingbesondere

loschin,

2

loschin

behraucht . nme lang

Umsehattein, dann nur vensg

Vorzuge:

Loaehla let caubet. angenehm und

bestes Putz- u.

Rheostaten aller Art, Ex

i, f,. , n nn n,, k

ö dijinische arate. Austern, Krabben, e, lonserpen, Krebse, returmittel, Harze e n, , ee, ene, ne, .

. E . Feeboentratte, Kabiar, Gelee Gelee. Köachs, Isoliermaffe, Keb, z, , we. Poliermittel . , kr, Ws, d,, nur alle letale. Kr,

antrocnnen lassen

rate, trumente und Ge täte, ir nl. ertralte, Tier. und Pflanzeneimeiß, Fruchtsäfte. Bej

20a. id 70. S. Sa oa. Genuß sowie zum Backen und Braten, Butter,

26 2 e ; ; fonserven, medisinisch; und tierische Oele. Sirup, teffig, Cssig, Essigefseni, Kaffee, Tee, Honig . ̃ 1 zllst , fester und flüssiger Form, Teig 6. 115 718. ö c waren, Kandig, Sulkate, Traubenzucker, Nudeln, . * *

Maltaroni, Mehl, Kartoffelmehl, Senfmehl. Saucen, ! „Ratibor. d andere Kaffeesurrogate, Gewürzöl, 16/4 1908. Fa. Franz Seh iich h . ,, ,,,, *

15 / ; . loladen⸗˖ p ; ,, e . anderen Nahrunge. und Genußmitteln. We Ble . kali, alex nr. Lid , undmaffer Zehn Ind Fischwaren, Fleischertratte, Gemüse, Jbst, Dellichen, Bible, Tn, „Seifen pulher, Wasch. ö. ö. ; t Honig, Mehl wasser, äiherische Oele Stifen, Srisen pulzz, .*. . , ,, . . en, Kian, Soda, Putzpomade, Parsümerien. Zündhölter. . w

Konditorelwaren, Hefe, Backpulver. KFKau⸗ * . Is dos. ; eszelchein

en . . und . Druckerei 12 ö. ö . . tleugnisse. pielwaren. Beschr. . 8 4 TVerlilger.

Al / le 1807. 8/1 199. J. Peemöller, Hildesheim, ö . . ger. ,

3 ,, , , ,, ,,, , ,

Sing a 1 2 C 0 und Vertrieb von Hausbaltungsmitteln. . Jeriilger. . 6selssein

CO geluis ig, W., Gin ssittel jum Aufibßsen bon Kessel,. 1 Veriger

er , lle hol srrier GHetraͤnke und Versandgeschaft. stein.= Bescht. J

=. =. ; ügel, frisch und konserviert. 17s11 1993. Just * Co, Geraberg b. Elgeig. P.: Wild und Geflüge ö. . arten n.

b ; ; . K, ö

Gebrauchs Almeisung

waren fabrif. WM. wie 118 70. 3 ie, , n, den,, , denalurlerter rltus, sn, .

fein saure, Salpeter, ether, Schwefe w, .

CO lang, Naphthalin, Pottasch. Sange, . -

1 natürliche und kün liche Verf stungemittel 36.

14 . ö und Pflanjenelwelß 11 1909. Just * Co., Geraberg b. Elgerg. inc, Wöchse, . e re ge fene n , e.

burg i. Thür. 153 1909. G.: Koffer und Leder orte

ö . 44 * ö * r, 1 a Vwarenfabrst. W. Koffer, Taschen, Hutschachteln, Stn 3 Schaumwelne, Wermutweine, 66 Puttesfer, Kleiberiartong, Nöceffäres, Schusran en, weint, Spirstuosen, Gingergie, Branntwein . ? * Hulmappen, Schultaschen, Aktenmappen, Bücher- tuoseneffen en, Lit zre, Likbrertrakte, allobo 4 ge räger, Boten mappen, Tourlssentaschen, Pfaldhüssen, Extrakte, Floridawasfer, Essenjen. Mineral wãsser,