J
11.
217 1808. Chemische Fabriken vorm. Weiler ter Meer, Uerdingen . Rh. 163 1309.
G.: Fabrikation bon Anilinfarben und chemsschen
118 719.
C. Sz78.
9 S . 1 2 — — ö 2 g 868 2 1 —— 8 8 ** 8 — 3 r J — — — — = 21 — 22 — 6 . 6
ö. W.: Farben (mit Aut schluß von ar bstiften). 3. . 9e. 1185 716. B. 3390.
„bningbssin Liktunid-
Alls 1808. Wereinigte Holz. und Draht⸗ industrie Unton Beuth, G. m. b. S., Ober⸗ reifenberg i. T. 163 1909. G. Haarnadelfabrit.
Haar, und Lockennadeln aus Metall.
94. 115 717. CG. 5989.
1512 1908. Fa. H. A. Erbe, Schmalkalden. 165 1909. ; Metallwaren⸗ fabrik. W.: Fischangeln.
ufeisen, Hufnagel. Emall⸗ lierte und verzinnte Waren. Anker, Ketten, Stahlkugein, Reit⸗ und Fahrgeschirr⸗ beschläge, Rüstungen, Haken und Oesen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch be⸗ arbeitete Fassonmetallteile, gegossene Bauteile.
10. 115 718. R. 10 528.
Hussa
201 1809. Fa. Dugo Nösch, Leutzsch b. Leipꝛig · 16/3 1909. G.: Fahrradfabrit und Fahrradhandlung. 6. Fahrräder, Fahrradrahmen und Fahrradzubehör. teile.
11. 115 729.
„POE“
ald 1908. Frischauer Comp., Asperg Württ). 1613 18698. G.: Fabriken chemischer
räparate, Farben und Lacke. W.: Farben, Firnsffe und Lacke, strichfertige porzellanartige Emalllefarben, Eisen⸗ und Holiglasuren, Rostschutzmittel. —
14. 1185 721. G. S739.
ö.
9 D . 7 ö 2 Fäisnen .
K.
268 19086. J. D. Gruschwitz * Sõhne, Neusalj a. D. js z J5og. G.. Leimen; und Hanf⸗ . und 8 Fabrik von leinenen
wirnen, baumwollẽnen Yähfäden und Hanfbind—⸗ den. W
; Garne und Zwirne aug Leinen und Hanf. Präp
F. S243.
2 — — —
26m8 1908. J. D. Gruschwitz * Söhne, * n, a. O. Vz 1909. G.: Leinen⸗ und Hanf⸗ garnspinnerei und Zwir nere. Fabrik von leinenen Zwirnen, baumwollenen Nähfäden und Hanfbind⸗ säden. W.: Garne und Zwirne.
166. 115723. D. 7784.
anke Dieffenhüsh
301 1909. J. W. Dieffenbach's Punsch⸗ Liqueur Æ Frucht sãfte Fabrit K Cognae- Brennerei Lorenz K Habicht, München. I6sz 1809. G.: Punsch⸗, Likör. und Fruchtsäftefabrit und Kognakbrennerel. W.: Weine, Spirituosen, Spiri⸗ tuosenessenzen, Fruchtsäfte, Fruchteffen en, Frucht. extrakte, alkoholfreie Getränke
16. 115 72. K. 15 749.
Magen · Direktor
312 1908. Bernhard Knauth, Meißen i. SJ, gu? 4. 163 1909. G.: Drogerle und LÄVkör⸗ fabrikation. W.: Bier, Weine, Liköre, Bittern und andere Spirituosen.
16.
115 725.
L. 9445.
r o/ H. mr, , core, nnen,
27/2 1908. Liebermaun, Bellstedt Co., Bremen. 1613 1809. G.. Export, ingbesonder Herstellung und Vertrieb von Spirituosen. W. Whisky.
22 a. 115 726.
Nas arde
6 1908. Conrad A. Baas, Düneck b. Uetersen (Holstein). 163 1909. G.: Herstellung und Ver⸗
trieb von Schnupfen. Kompressen. W.: Schnupfen— Kompressen.
B. 17 477.
115 727. TK. I5 660. König's Original Essener Sprungtuch
14 11 1908. Fa. C. B. König, Altona. 1613 1909. G.: Fabrik für Feuerwehrartikel. W.: Rettungs · Sprungtucher. — Beschr.
T. 5898.
ducundus
1661 1909. Alfred Thieme, Leipzig, Plauenscher⸗ platz 3. 163 1965. G. Herstellung und Vertrieb . fahrbaren Ruhebetten. We: Fahrbare Ruhe etten.
26 b. 115 7230. M. 0 953.
Ilbgold
6s7 1907. M. E. Mohr, A. G., Altona⸗ Bahren seld. 2015 1509. .: Mar arine,, Kakao= und Schokoladefabrikation, Dampfkaffeerßsterei und Vertrleb von Nahrungsmitteln und Genußmitteln, Delen und Delfarben. W.: Margarine. —Beschr.
320. 115 731. P. 6506.
CABIMNE
is se unn doch ort
we s nit
— 5 2 ö ; 16 4 ö 4 96 9 9 6, ! . 4 8. *. . . . 6. ö. 69 2 * 3 0 . ersagi nach. . — 5 ; 33 S jahrelangem Bebrzuche nicht . 33 CAB in. , nk nhrseß kosrFk 2 9 8 wird überan verlangt e n C Abl Phbekkhopr ,, * in 4 Grössen 5 53 5 * 8 8746 S 8 46 e . * 13 . 55 Für alle Stoffe verwendbar. 8
vl 1. Id el, eters wa 5. P. S
chmi 8. 68. 163 1969.
W.: Druckknöpfe, Knöpfe aller Art; Nadlerwaren, näm-
Stecknadeln. Hutnadeln, Nähnadeln, Sicher⸗ heltgnadeln, Broschen; Desen, Schnallen.
34. 115 732. R. I5 SR. 66 „Alkena 2210 1908.
Alexander ä burg. 163 1979.
37.
ler Nachf., ö G.: Seifenfahrtk. . .
1d 7az. F. 8271.
Aeolus
24s12 1908. Carl Friz. Stuttgart, Sllberburg⸗ straße 58 A. 168/35 1905. 6. Fabrskatton und Ver. trieß von Baustelnen. W.; Baufzryer mit Luft kanälen aus Stein, Kunststein, Holt, Metall.
37. 115 732. S915.
amen af!
15/1 1909. Sächsisch ,, Portland⸗ Cement⸗Fabrit, W. G., Dresden. I. 163 1969. Ge; Zementfahrlt. M.; Hydraulische Bindemittel, besonders gemahlener hydraulischer Kalk, Zement.
115 735. R. A0 S2.
fijt g(hlanzenhon
1911 1919. Heinrich Rasner, Cassel, Hohen⸗ olf 2. 1 1909. G.: Zigarren,, Zigaretten⸗ und Tabakhandlung. W.: auch, Kau, und Schnupftabak. Ilgarren und Zigaretten. — Beschr.
22 a. 115 728. L. 9914.
Jol polvant et iout fais amt.
5/9 19808. Valentin Landsberg, Frankfurt a. M., Lergnerstr. 27. 16/3 1909. : Vertrieb von hyglenischen Apparaten, chemischen und kogmetischen
,. W.: Scheiden spüler, Erjeugnisse für . und medizinische Zwecke und kosmetische räparate.
115 736. 8401.
as * NManngolu 99 J
1611 1809. Trierische Cigarrenfabriten ein- rich Neuerburg Shne, Trier. I6s3 196g. .
igarettenfabrikatioan. W.; Zigarren, Iigarett ; . und Schnupftabake, gigar: lenpaxjerỹ .
115 782. 18028.
; Eglesia
18/1 1909. Müller Din telmaun, Kottbus. 1663 1909, G.. Linoleum. und Tapeten. Groß · und Kleingeschäft. W.: Linoleum, Linerusto, Kokogmatten
und ‚läͤufer, Gummimatten, Tapeten. 40. 1185 738. Sch. 11 076. f X *
Hin
19 11 1808. Schlenker und Kienzle, Schwen= ningen (Neckar). 1653 1859. G. r , und Vertrieb von Ühren und deren Teilen. W.: Ühren und deren Bestandtelle.
412. 115 739.
Hafus:
210 1908. Max Gib, G'. m. b. S., Dresden. 1663 1909. G. en, eschäft, Herstellung und Vertrieb chemischer, technischer und pharmaleutischer
Präparate und Apparate sowie von Nähr⸗ und dern ltteln, W.:
8 , chemische Produkte für medi— zinische und hyglenische Zwege, pharmgjeutische Drogen und n Pflaster, Verband⸗ stoffe, Tier und Pflanzenvertilgun mittel, Deginfer n en Jon seerictu Can rn; für
ti Lebensmittel. Toilettegerãte, Putz⸗
b. Bürstenwaren, Kämme, Produkte für industrlelle, wissen⸗
material. 6. e ⸗ a S und photographische wecke, mine⸗ ralische Rohprodukte. 3 Düngemittel 9b. Nesserschmiedewaren, Stichwaffen.
e Emallllerte und verzinnte Waren.
f. Klein Eisenwaren, Schlosser und Schmlede⸗ arbeiten, Schlösser, Drahiwaren, Blechwaren, Glocken, Schlittschuhe, Halen und Oesen, Geldschränke und Kaffetten.
Land und Wasserfahr seuge, Automoblle, . e, men, und Fahrradzubchdr, ahr⸗ zeugteile.
arhstoffe, Farben, Blattmetalle. .
irnisse, Lacke, Belen, Harze, Klebstoffe,
ichse, Lederputz- und ,
mittel, Appreiur. und Gerbmittel, Bohner⸗ asse
masse.
15. Packmaterial.
16 a. Bier.
b. Weine, Spirktuosen. . Mineralwasser, alloholfrele Getränke, Brunnen⸗ und Badesalze.
17. Sdelmetalle, Gold, Silber, Nickel. und Aluminiumwaren, Waren gus. RNeustlber,
Britannia und ähnlichen Metalleglerungen,
echte und unechte Schmucksachen, ,,
Waren, Christbaumschmuck.
Gumm Gummiersatzstoffe und Waren
daraus ür technische Zwecke.
18. Schirme, Stöcke, Reisegeraͤte.
. De n n e an d n en Wacht, Leuchtstoffe, techn ele und Fette, Schmiermittel, Benzin. 3. d
. Kerzen, Nacht iche, Dochte.
1. Waren gug Holj. Knochen, Kork, Horn, Schild⸗ patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bern lein Meerschaum, Jellulold und ähnlichen
Stoffen. Drechsler⸗,, Schnitz. und Flechtwaren,
Bilderrahmen.
22 a. Aerntliche, gesundheltliche, Rettung. und Feuer⸗ , . Instrumente und Geräte,
, ar dne, ee, lern, . alische mische, o i. e f Wägey . e 363 ybotographische Apparate, Instrumen
23. Maschinen, und **
E. 6802.
Werkzeuge, Hieb. und
10.
11. 15.
18.
sterwaren.
Telle und Saiten. nnn . Fleischextralte, Kon⸗ erb
25. 4 en, Gemihse, Dbst. Fruchtsaäfie, Geleez.
b. Gier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speise⸗ öle und Fette,
e urroggte, Tee, Zucker, Strup, . orlost, Teigwaren, Ge⸗ EGssig, Senf, Kochsaf;. Zuckeiwaren, Back. und
Papier, Pappe, Karton, Papler⸗ und Papp⸗ R 9 e.
Druckerelerzeugnisse Schilder, Buchssaben, 2
ö an, Ton, Glas, Glimmer und Waren arausz.
50. vsamentlerwaren, Bänder, Besatzartllel⸗ 5 17 533 n,,
; „Riemer mer und
32. Schreie, Zeichen, fake un d fe mren
9. ürcau, und Kontorgeräte (ausgenommen e kehr tief enn,
35. Schuß affen. ther 34. Pill ge en a g i, a le, Selfen, Wasch. und Gleichm Wa
und. Stãrkepräparate, Farpjn ue nnr
Fleckenentsernungtzmitt Rostschutz
und . ei ausgenommen Leder), Schleifmittel
35. Spielwaren, 36. Jäͤndwaren,
—
. che, .
n ,,,