1909 / 76 p. 49 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 30 Mar 1909 18:00:01 GMT) scan diff

zum Deutschen Reichsanzei

M 76. Der Inhalt diese Beilage, in w Vatente, e, ,,, fon⸗ die

. , Dmntmachnm 3 i und .

3wölfte

an

Zentral⸗Handelsregister

ndelsre die Könlgli ilhelmstraße

Dag Zentral Selbstabholer auch dur

e ,, n unser Handelsregister ? 6. Mär 1809 bei der Firma Pollack X n. solberg, als Inhaber der Kaufmann Ernst . zu Kolberg und ferner eingetragen, daß der Ueber. gang der in dem Her ee , e ge lis r en, Veibindlichkeiten und Forderungen be des e g. bur den Kaufmann Ernst Bannerth aus isst.

. gelle, f, Amtsgericht Kolberg. tonitn, Westpr. BefauntmachMung; 110262

. te

In unser Handelgreglster Abteilung . ist heu unter r, dh Frau Faufmann Anna Mro 66 eb. Borchardt, in Czerek als Inhabern der Firma ken Mrozinski in Ezersk eingetragen worden. Unter der Firma wird ein Kolonialwarengeschãft

betrieben.

13. Mär 19803. gConitz, der icliced Kmtagerich.

Ronatanz. HDandelsregister.

Jum Pandelgtegister A Band III O. 3. 64 viene, Co. in Rerttegn. d l bastende he ssrfte⸗ sind Ingenieur e Rogg in Konstan und Kaufmann Karl Bell ai ; Dffene Handelsgesellschast. Die Gesellschaft ha j 23. Mär 1909 nn,, Jeder Gesellschafter

tigt. zur Vertretung 4 . ach,

Konstanz, den H. irn lagerichi.

nn. Posen. 110264] Konten, ma ch er

ekannt ung.

das Handelgregister ́ist bei der Firma Leschinskti in Kosten“ eingetragen worden, , dem Kaufmann Julius Ellas in Kempen Pro-

e erte ift ura e . „den 25. Mär 18909. een erg gien Amtsgericht. Landan, Prfaln. ) 110265

I Neu eingetragene Firma: Johanna Harf Schuhhaus Salamander, Schuhhandlung in Landau. Inhaberin: Johanna Harf, ledig in Landau.

2) Aenderungen: Firma Clundt * Gürleih, Manufakturwarengroßbandlung in Landau. Die Prokurg deg Gustav Bartz ist erloschen.

3) Pie Firma Zell Æ Scheib, offene Handels- aeß r n e ,n 99 a, ist erloschen. Lan 27. rj ö . M . Amtsgericht.

enhberg, Rheiml. 110266 ee g. Handelsregister Abteilung A ist heute bes der Firma Albert Pasch in Langenberg ein

16 3. berin Witwe Albert Pasch ist ,, 36 , Gerbern Wilhelm und Albert Pasch in . n ln. nn,, 1 erloschen. Unter Umwan ung ͤ n delsgesellschafl sind als per ie T ggf e, eingelragen worden; . Wilbelm Pasch, 23) Gerber Albert Pasch, beide

Langenberg. ö Pie Gefellschaft, welche das Geschůft unter . . sorlführt, hat am 13. Mär 1909

begonnen. ; verg, Rhlb., den 16. Mär 1909.

3 Linkes smggersch.

Bekanntmachung. 110267

- fi sgen Handelgregister Abt. A Nr. 208:

bene die Firma Julius 8 chernitz mit dem Sitz

in Lehe und alß Deren haber der Kaufmann

Julius Ischernitz in Lehe, Hafenstr. 116, an,,

5 1 g d ef Samen tonset nntresh ft.

4. rij . . Hl Amtegericht. IV. Lemgo. Bekanntma 110268

chung. ter Nr. 11 In unser ndelsreglster B ist . un geg ei.

ein rma Entruper nn, ,n. it beschrãukter Daftung agen Sitze w . e after ind:

. . leg ge n eit gr host

33 Jehelmelter Simon Wehneler n Hen

3 3 Wilhelm Göhner . . j Ziegeimeisier Fritz Göhner in 9 .

j Fahrradbandler Heinrich Dꝛoste in !

. esellschafter

August Bobe in Entrup hestellt. Gegenstand des Unternehmeng ist die abrlkation

z und Ilegelwaren kan er Her f air e Ten, mn s de hen

Kahhhenschst ist an 1. Män 160g in Kraft getreten.

Lemgo, den 26. Mär 1909. ö Fůrstliches Amtsgericht. I. Löban, Sachsom. loggho] Raf en Gleiter Ii des Handelt zeglsters far Löbain Landbesirkh, die Firma Julius Wicke æ Co. in bercunnersdorf bett, ist, heute , worden? Gustay Adolph Olbrich ist ausgeschleden, die Gesellschast ist aufgelsst. Der Fabrikant Ernst Jullug Wick. in Obercunnersdorf ist Alleinin haber.

Löÿbau Sa, den 29. März 1909. . Königliches Amtagericht.

Löpan, Sachson. ten Blaise 2z7 des Handelereg ters,

A . (Stadtheiitk), die offene Handelggesellschaft in

110263

los] ist

in Berlin fi n

i d alle Postanstalten 5 *. r r r , s. und Königlich Preußis 2, . werden.

Mäner in Eöbau betr, ift heute den;: Gesamtyrokura ist a. dem Kauf⸗

ritz Müller, '

Firma Gebr.

eingetragen wor ö. udolf

mann ill L. dem Kaufmann. Dekar , Schmidt, sämtlich in Löbau, in der

ilt, d eder von ihnen die Gesellschaft . n, mit elnem jwelten von ö.

treten darf. ve ,; 1. den 24. Mär 1909.

Das Königliche Amtsgericht. ö

Sachsen. 110342

36 8e. Blatte 368 des Handelsregisters für

Löbau . 1a . eu 466 ö. . ene Handelsgese

n, n, , , in Löbau und als Inhaber

Herzog . n d wine vw. Herzog, geb. Büttner, in Lobau e, . Richard Paul Herberg in Altlöbau

ragen worden. (Angegebener Geschäfts;weig: , rn, ih , k mne u, Sa., den 29. rz . . Königliches Amtsgericht. 4 wiIigsharfem, Rhein. 3 5 Handelsregister. Betr. Pfälzische Hyporhekenbauk, Aktien. eselischaft in Ludwigshafen g. Rh; Die enn bes Kaufmanng David Schmidt in Lud a ,. n. ist lige. ., ,. dwigshafen a. „165. März . ö Kgl. Aintsgericht. Ludwigshafen, Rhoim. (110271 Sanudelsregister. Betr. Firma Reffert u. Jung, offene Handels esellschaft in Liquid. in Ludwigshafen g. Rh. ö Liquidation ist beendet. Die . ist erloschen. Ludwigshafen a. Rh., 16. März 1909. Kgl. Amtegericht. Ludwigshafen, Rheim. (1Iloꝛ69] Handelsregister. Betr. Firma Bavaria Automat. Gesellschaft mit heschränkter Haftung in Ludwigshafen a. Rh. In der Aussichtgraitsitzung vom 165. Mär; 1909 wurde Paul Kettler, Kaufmann in Mannheim, als weiterer Geschäfteführer bestellt. Ludwigshafen a. Rh., 20. März 1909. Kgl. Amtsgericht. 110347

Lübeck. Handelsregister.

Am 26. März 1909 ist eingetragen bei der Aktien⸗ gesellschaft in Firma Lübecker Maschinenbau⸗ , n in Lübeck.

em Waldemar Alexander Adolph Priegnitz, dem

Arfhur Stto Emmo Tscharncke und dem Paul Friedrich Flitner, sämtlich in Lübeck, ist Prokura er, teilt dergestalt, baß jedem derselben jusammen mit einem Vorstandemiiglied oder einem anderen Pro—⸗ kurlsten die Vertretung zusteht. Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. 7.

CLiübockhe. Saubelsregister. 110348 Am 27. März 1909 ist eingetragen bei der Firma G. Geertz in Lübeck:

Die Firma ist erloschen.

Lübeck. Dag Amtsgericht. Abt. J. Lüdenscheid. Bekanntmachung.

1Ilo0ꝛ70]

iloꝛro]

Firma Wilhelm Laumer . und Berlag ju Halver und als Inhaber derselben der Buchdruckerelbesitzer Wilhelm Laumer ju Halver eingetragen.

eid, den 24. März 1909. . Königliches Amtsgericht.

deburs. lo 3] neg. Flima „Oskar , zu Magde⸗ burg und als deren Inhaber der , Dökar Haiprecht deen. ist unter Nr. 2376 des

registers A eingetragen.

dnpbeh ß 1. r „Jacobs Co.“ unter Ni 1155 desselben Registers ist eingetragen: In baber der Flrma ist jetzt die Ehefrau deg Kauf⸗ nean ng Wilhelm Jgcobß, Frieda geh. Heine, in Magdeburg. Dle Prokura des Wilhelm Jacobs

bleibt bestehen. burg, den 27. März 1899. ma fm Amtsgericht A. Abteilung 8.

naheim. Sandelsregister, 1097991 . Handelgregister B Band Y O. 3. 4 Firma Rmuller C Cos“ Magarine Limited Gesell schas mit beschrãukter Haftung Filiale Mann heim in Mannheim als Zweigniederlassung mit dem Hauptsitze in Waldseite bei Giidehaus, Amts Bentheim, wurde heute eingetragen: Dle Iwelgniederlassung Mannheim ist aufgehoben, die Firma de iß⸗ cho, 46 Mannheim · C. l g. . . helm. Handelsregister. . Handelsregister B Band VIII 2 ö wurde beute eingetragen: Firma n, = raffinerie 9 Gesell e nn * . *.

' au.

6 it . 1. und der Betrieb einer

d raffiniert a. n welcher Mineralöl destilliert ö .

trieben werden. Vas e , , r ge, fee. En sunr ons r g nzer, * pikant, . 9 . n, Meses Grö ngen, Fabi. Siech'; 9 ö Gesellschaft mit bejch l e dnn g e D n e e enn , .

. . far sich aniein zur Vertretung

ber Geselischast und 3e uit kauf die Da selischafig vertrag ah, hom ]. s

kahn e, ble, sunfseer siz ist ine

1909 ab; spätestent am J.

—— 7 3 fen he g. 2 8 Gifenbahnen enthalten sind, erscheint auch in elnem besonderen

b. dem Kaufmann 3

In unser Handelgregister A Nr. 385 ist heute die

mnanuheim.

Beilage

ger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Dienstag, den 30. März

eichen⸗ und

erregistern, der Urheb latt unter dem Titel

1909.

errechtseintraggrolle, aber Waren eichen.

für das Deutsche Reich. aun. 6c.

Das

Bezuggpreis beträgt L 4 SO 8 für das Vierte 39 ertionspreis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 0 .

Generalversammlung einzuberufen, die Beschluß zu fassen hat, ob der Gesellschaftspertrag auf weitere eit und auf wie viele Jahre zu verlaͤngern ist, oder ob die Liquidation erfolgen soll.

Mannheim, 10. März 1909. Gr. Amtsgericht. J.

Mannheim. Handelsregister. .

Zum Handelsregister B, Band VIII, O-8. 6, wurde heute ein etragen: Firma „Süddeutsche Grund flücks⸗ und Hypotheken Verkehrsaustalt, Gesellschaft mit beschräukter Haftung“, Mann—⸗ heim. Gegenstand des Unternehmeng ist Der An⸗ und ker f von Immobilien und Hypotheken, die Vermittlung von Immobilien und Hypotheken und anderen Darlehen, der An und Verkauf von Bau materlallen, die selbständige Ausführung von Neu⸗ bauten, die Ausführung und Uebernahme von Archi⸗ tekturarbeiten. Die Gesellschaft ist befugt, gleich artige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 21 400 6. Geschäftsführer der Ge—⸗ sellschaft sind: Valentin Hunger, Privatmann, Ludwigs⸗ hafen a. Rh.-Mundenheim, und Julius Sinner, Kaufmann, Mannheim. Gesellschaft mit beschränkter ö Der Gesellschaftgvertrag ist am 24. Fe- ruar 1909 und 10. März 1909 festgestellt. ie Gesellschaft bestellt zwei Geschäftsführer. Der Ge⸗ sellschafter Jakob Friedrich Treiber bringt an elner Hypothek, eingetragen auf das Grundftück der Ge⸗ markung Ludwigshafen a. Rh. Mundenheim, Bahn- hofstraße Nr. 5 in Mundenheim, im Nennwert von 14 600 ½ lwirklicher Wert 10 009 S) den Teil⸗ betrag von 6600 S in die Gesellschaft ein und diese ühernimmt dieses Einbringen in Anrechnung auf die Stammeinlage des Einbringers zum Werte von 6600 S. Der Gesellschafter Luise Hunger beingt an derselben Hypothek den Teilbetrag von 3400 in die Gesellschaft ein und diese übernimmt dieses Ein⸗ bringen in Anrechnung auf die Stammeinlage des Einbringers zum Werte von 3400 S6. Der Gesell« schafter Johann Heinrich Gund bringt 1 eichenes Doppelschreibpult, 2 Aktenschränke, 2 Sessel und 1 KVnoleumteppich, 4 Stühle, 1 Schrelbmaschine, 1 Tisch für Schrelbmaschine, 1 großen Tisch und eine Standubr in die Gesellschaft ein und diese über⸗

nimmt dieses Einbringen in Anrechnung auf die Stammeinlage des Einbringers zum Werte von 1400 . Mannheim, 12. März 1909. Gr. Amtsgericht. J. Mannheim. Handelsregister. 109505

m Handelsregister A wurde heute eingetragen:

1) Band VI O3. 101, Firma „Schenker Co.“ in Mannheim, als Zweigniederlafsung mit dem Hauptsitze in Wien: Jakob Spielmann, Wien, ist als Gesamtprokurist bestellt und berechtigt, in Ge⸗ meinschaft mit einem anderen Proluristen der Gesell⸗ schaft diese zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

2) Band VIII O.-8. 212 Firma „Dreyfuß Maher ⸗Dinkel“ in Mannheim: Der Gesellschafter Gmil Dreyfuß ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden.

3j Band TI O. 3. 127, Firma ‚„M. Schultz X Wönlner, Mann hein: Hie h i ge, ist mt y vom 8. März 1909 aufgelöst und die Firma erloschen.

4) Band XII O.-3. 211, Firma a. Feit

Schmitt“ in Mannheim: Die Gescs chaft ist mit . vom 12. März 1909 aufgelöst und die Firma erloschen. Jakob“ in Seckenheim: Die Firma sst . in: „Käthi Woll“. Die Gesellschaft ist mit Wir⸗ kung vom 18 Januar 1909 aufgelöst und das Ge⸗ a mit Aktiven und Passiven auf Käthi Woll übergegangen, die es unter der Firma Käthi Woll als alleinige Inhaberin weiterführt.

6) Band XIV O.-3. 25, Firma „Schuhmacher * Co.“, M aundiese, H 3, d. . Han dels

ssellschaft. Persönlich haftende Gesellschafter sind: ohann Schuhmacher, Kaufmann, Mannheim, und Herrmann Büttner, Kaufmann, Mannheim. Die Gesellschaft hat am 12. März 1909 begonnen. Ge⸗ schäftsjweig: Verlag und Vertrieb eines Zuschneide⸗ lehrbuches mit Grundmodellen und Anfertigung von Damengarderoben.

7) Band V O-. 110, Firma „Wilh. Frey, Möbellager“ in Mannheim: Dag Geschäft ist samt der 6. auf Willhelm Frey Ehefrau, Katha. rina geb. Diehl, in Mannheim und von dieser auf Kaufmann Isidor Schaps Ehefrau, Eva geb. Gang, Mannheim, übergegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des ö. begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bet dem Erwerbe des Ge⸗ schäftg durch Isidor Schayg Ehefrgu, Eba geb. Gang, auggeschlossen. Isidor Schaps, Mannheim, ist alt ,. ener Mar 180

annheim, 15. rj =. . un geht..

Mannheim. Handelsregister. 109803

Zum Handelgregister B, Band OZ. , Firma „Graunkohlen⸗ Brikett ⸗Verkaufsberein Hesen schaft mit beschränlter an n , Cöln, Zweigniederlafsung Mannheim in Mannheim Turde heute eingetragen: Die Prokura des Leo zie dr f , nech

Mamnbenm , ,,.

Handelsregister. (109802 Zum Handel tregister B Band VII O.3. 7 winde heute eingetragen; Firma Winterwerb,

Streng & Co., Gesellschaft mit beschrãukter

entral⸗Handelsregister für das e g Reich a

r. in der Regel täglich. Der inzelne

hr. Nummern kosten B09 4.

Haftung, Rheinische Maschinenfabrik, Mann. heim“. Gegenstand deg Unternehmen ist: Fabri⸗ kation von Brauereimaschigen und ähnlichen Artikeln und Handel mit solchen, Das Stammkapttal beträgt 100 000 ½. Geschäftsführer sind: Carl Winterwerh, Ingenieur, Mannheim, u. Richard Streng, Kauf⸗ mann, Mannheim. esellschaft mit dashrn w. Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. Mirz 1909 festgestellt Die Gesellschaft bestellt einen oder mehrere Geschäftsführer; sind mehrere Geschäfte⸗ führer bestellt, so ist jeder für sich allein zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft und Zelchnung der Firma berechtigt. Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Neichsanzeiger. Mannheim, 13. Mär 1909. Gr. Amtsgericht. J.

Mannheim. Handelsregister. I0980 Zum Handeltregister B r 1V, ö ; 91 Firma „Sugo Stiunes. Gesellschaft mit be= schränkter Haftung in Mannheim“ als Zwelg⸗ nlederlaffung mit dem Hauptsitze in Mülheim, Ruhr, wurde heute eingetragen: Hermann Thomas, Amtgrichter . D., Mülhelm-⸗Ruhr, ist als Cinzel⸗= prokurist bestellt. Guslav Brandt ist als Geschäftg. führer der Gesellschaft ausgeschieden, Mannheim, 13. März 1909. Gr. Amtögericht. J.

Mannheim. Handelsregister. 109806

Zum Handelgregister B, Band VII O. 3. 6, Firma „Deutsch⸗ amerikanische Gasglühlicht. Gesell⸗ schast, Patent Roß“, Mannheim, Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Mannheim wurde heute eingetragen; Georg Heinrich Bender ist durch . als Geschäftsführer der Gesellschaft ausge=

eden. Manuheim, 15. März 1909. Gr. Amtsgericht. JI.

Mannheim. Handelsregister. 109807 Zum Handelsregister B Band I, O3. 40, Firma „Fesselballon Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Mannheim wurde heute eingetragen: Die Liquidation ist beendigt, die Firma erloschen. Mannheim, 16. März 1969. Gr. Amtsgericht. J.

Meissen. (110346

Im Handelsregister des unterzeichneten Amtg⸗ 6 sind heute auf Blatt 603, die Firma

aschinenfabrik Imperial, Gesellschaft mit beschräukter Haftung, in Meißen betreffend, folgende Eintragungen bewirkt worden: In Ab⸗ änderung des e after e, ist durch Beschluß der Gesellschafter om 13. März 1909 das Stamm kapital auf jweihundertjweitausendneunhundert Mark erhöht worden. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Albert Weimar in Meißen. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Geschäftgführer ober einem Stellvertreter des Geschäfte führer vertreten; über den Empfang von Geld darf er aber allein rechtsverbindlich quittieren.

eißen, am 18. Mär 1909. Königliches Amtsgericht.

Meissen. 110345

Im Handelsregister des unterzeichneten Amtz—⸗ gerichts ist heute auf Blatt 539, die Firma Glas⸗ sabrik, Attiengesellschaft, in Brockwitz be⸗ treffend, eingetragen worden, daß das Vorstandzmit⸗ He e re, ö. , e,, n, und er Fabrikdirektor Paul Geßner in Neusörnew ,

Meißen, am 227. März 1903.

Königliches Amtsgericht.

Meissen. 1105344

Im Handelsregifter des unterzeichneten Amtg= gerichts ist heute auf Blatt 589, die Firma Meißner Blech Jubustrie⸗Werke Attiengesellschast in Meißen betreffend, eingetragen worden, daß a. dem Kaufmann Carl Ptto Georg Rost, b. dem Kauf⸗ mann Fritz Carl Willy Beese, beide in Meißen, Gesamtprokura erteilt ist.

Meißen, am 24. Mär 19609.

Königliches Amtsgericht.

Meissen. 110343 Im Handelsregister des unterzeichneten Amtogerscht- ist heute auf Blatt 5g, die Firma Dolze Æ Sioita in Coswig betreffend, die dem Kaufmann Gustap Ogkar Petersohn in Radebeul erteilte Prokara gelöscht worden.

Meißen, am 27. Mär 1909.

Königliches Amtsgericht. Meschede. 1102749

In unser Handelgregister A ist bei Nr. 19: Firma „A. Haarmann in Meschede“ folgendes 5 6 , ͤ

e Firma A. Harmann und das unter d i n,. ing ist nach vem Tode 8 ieherigen Inhabers Friedrich Dreeg zu Meschede auf dessen Witwe, . geb. Knühl, zu . und deren mit ihr in fortgesetzter 5 Gũter⸗ emeinschaft lebenden Kinder, nameng Franz, Grnst, ö I. Margarelhe, Friedrich, Agatha ö. 3 2 ere. 3 , .

em Buchhändler Franz Drees zu Prokura erteilt worden. ; V Meschede, 26. März 1909.

Königl. Amtsgericht.

Metxꝝ. HSHandelsregister Metz. Im Gesellschaftsregister Band ee , . wurde beute bei der Attiengesellschast „Gasiweri Seldrungen Oldisleben in Men eingetragen: Der Ingenieur Adolf Neumann in etz ist als

Vorstand auggeschleden; an desfen Stelle ist der