1909 / 78 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 01 Apr 1909 18:00:01 GMT) scan diff

beute bält man ihn für Alfonso d'Gste. Die höchst vornehme Wir⸗ ang des Bildeg berubt auf dem einfachen Kontrast des goldigen Fleischtong mil dem dunkelbraunen Haar und schwarigruünen Gewand g Manneg. Vie Lokalfarben, das Rot und Grau im Handschub und Falken sowie dag Gelbgrün vorn am Aermel sprechen kaum mit. Nußer guten Porträtg von Bronztno Ptombo, Tintoxretto u; a. m. fällt noch eine Neuerwerbung des Kasser· riedrich · Museumg⸗ Vereins durch seine satibraune 6 auf: 2 Schachspieler, Porträtg in halber Figur. Das Seicento zeigt sich mit einem in Technik und Auffassung gleich ausgeieichneten Rundporträt deg Bernardo Strozzi. Der anno Io zd in Leben größe Portrãͤtierte ist n Bruder degs Malers Julie Stron i.

Gg bliebe noch übrig, von den französischen Künstlern des XVIII. Zabrbünderkz ju sprechen, deren Werke jwei Wände des Mittelraums füllen, von 1 Nattier, Lebrun, Tocqus. Dag Gemeinsame diefer Maler Uiegt in feinen, lichten Tönungen, einem jarten Kolorit des Fleisches und der pikanten Art, wie i. B. die Porträtierten in das Dval der Umrahmung gestellt sind. Der erste Blick degsenigen, der die Augftellung betritt, fällt auf das lebeng⸗ große Bild deg Don Juan Llosente don Goya, ein Stück gemalter Kusturgeschichte des ausgebenden TVIII Jahrhunderts. Drei weitere Bülder des genialen Spanier sind ausgestellt; neben großem Können effenbaren sich dekadente Nervosttät und überreinte Farbenpikanterie.

in kurser Katalog gibt dem Besucher neben guten Abbildungen der Hauptstücke die nötigsten kunsthistorischen Daten nebst den Namen der Besitzer. Dr. B.

Die Gesellschaft für Erdkunde ju Berlln bält eine all⸗ gemeine Sitzung am 3. April, Abends 7 Uhr, im großen Saal des Archltektenbauses, Wil belmstraße 82, in der der Prosessor Dr. H. Polo nis Üüber bie Gntstehung der Moore sprechen wird (mit Licht⸗ bildern und Demonstrationen).

Verkehrsanstalten.

Laut Telegramm aus Liegnttz von heute früh hat die Post von Wien den Anschluß an Zug 12 nicht erreicht.

Theater und Mustk.

Deutsches Theater.

Für die Aufführungen des ersten Teils von Goethes Fau st in der von Direktor Reinhardt angewendeten umfangreichen Form bat die Theaterleitung eine mehrfache Besetzung der Hauptrollen vor= 23 Gestern war der erste Abend, an dem die hervorragenden

ollen der Tragödie neue Barsteller gefunden hatten. Ogcar Beregi war die Titelrolle zuerteilt worden, und er führte sie wie ein küchtiger Schaufpieler durch. Größe ging von dieser Leistung jedoch nicht aug, obgleich an den Ginjelbheiten kaum et vas augiu= jetzen blieb; es fehlte dem Ganzen der straffe, jusammenfassende Zug, der dem sonst unfrohen Faust Kayßlerg einen einheitlichen Charakter —ᷓ. hatte. Wohl boten die Szenen in der Siudierstube eine

eibe fein ausgeklügelter Nuancen, denen jedoch die bedeutsamste Innerlichkeit bei dem

erzielten

Wirkung, die überzeugende Kraft, nicht gegeben war.

des Gefühls und Größe der Gedanken waren alternden Faust nur im Keime sichibar. Dagegen di; Szenen mit. Gretchen eine starke Wirkung, da dem Künstler ein leidenschafflicher Ausdruck natürlich zu Gesichte stebt. Die schwierige Meybistorolle führte Paul Wegener geistvoll durch; er fand dafür, in wöhltuendem Gegensatz ju seinem Vorgänger, eine kräftige Mischung von satansscher Schadenfreude und grimmigem Vumor; daneben wußte er diesem Geiste der Verneinung einen Wesenszug übermenschlicher Art beijumischen. Ganz und gar konnte freilich auch er dag gesstreiche Klügeln nicht lassen; die Schülersjene war Damit übermäßig stark gewärzt; und gesucht darf die Charakter- zeichnung nirgendg wirken. Ginen ungleichen Eindruck hinterließ Glse Heims Margarete. Neben Sienen voll überwältigender Natůr⸗ lichkeit deg Gefübls stand manche Alltäglichkeit. Der Vortrag des Liedes Meine Ruh ist bin, mein Herz ist schwer⸗ trug die Bürde dumpfen Bangeng, ahnungevoller Schmerzen in sich; das Gebet am Marlenbilde und die Domssene waren rührend in ihrem hilflosen Jammergefühl; und der Auftritt im Garten mit seiner quellenden Tiebegfülle war von sinnlichen Glanje hester umflosen; immer wurde die holde Befangenhelt der rührenden Gestalt ergresfend schlicht gekennjeichnet. Dagegen relchte für die Kerkerszene die Kraft der Darftellerin nickt aus; hier halte die Stimme einen unechten Klang; bom Grausen des Wahnsinns, vom Schregen des Vodes gab das Spiel der Künstlerin keine überzeugende Vorstellung. Wie anderg wirkte hier Lucie Höflichs Gretchen! Das Absichtliche in der Charakter seichnung drängte sich auch in Emilie Kurm' sonst trefflich angelegter Marthe vor. Ginen vollen Erfolg hatten wieder die Cnsemblessenen in Auerbachs Keller und in der Hexenküche; bier war jede Derbhelt won Üüberraschender Natürlichkeit. Trotz einzelner G nwendungen kann doch auch diese Darstellung der Tragödie alg eine groß angelegte und vornehm durchgeführte künftlerische Leistung, geschätzt k. die den Beifall wohl verdiente, der ihr so reichlich zutell

urde.

KUönigliche Schauspiele. Freitag: Opern aug. S3. Abonnementvorstellung. Dlenst., und rig sind aufgehoben. Aida. Dper in vier

Uldern) don G. Verdi. Tert von Antonio

. Der Arzt am Scheidewege. Anfang

hr. Sonnabend: Aglavaine und Selnsette;. Freitag, Sonnabend, Nachmittags o Uhr: Madame Magdeleine G..

Im Königlichen Opernhause Aida, mit den Damen Gaston, Ober, den Herren Maclennan, Bronggeest, Knüpfer und Schlembach als Gast in den Hauptrollen, egeben. Im choreographischen Teil wirken die Damen Urbangka und

wird morgen, Freitag,

lerschner mit. Dlrigent ist der Kapellmeister Blech. Fiau Ernestine Schumann⸗Heink wird am Sonntag in Glucks Srpheug und Gurydike den Orpheus als Gast singen.

Im Königlichen Schauspielhause wird morgen Paul Heyses historisches Schauspiel, Colberg*, mit den Herren Sommerstorff, Kraußneck, Pohl, Vallentin, Lindner und den Damen Schramm und Willig in den Hauptrollen, wiederholt.

Ja Neuen Königlichen Operntheater geht am Sonntag Salome“ in der bekannten Besetzung der Hauptrollen in Szene. Der Billetivorverkauf hierzu findet läglich Vormittags an der Tageg. . Schauspielhauses statt. Die Vorstellung beginnt um ö.

Im Berliner Theater wird Hebbels Tragödie Herodes und Marsamne“ in der Karwoche wiederum in den Spielplan aufge—⸗ nommen; sie wird am Donnerstag, den 8. und am Sonnabend, den 10. April aufgeführt.

Der Bach⸗Verein“ (Dirigent; Walter Fischer) führt am 7. April, Abends 71 Uhr, in der Kgiser Wilhelm. Gedächtnis- kirche vier Kantaien von Joh, Seb. Bach auf. Das Programm enthält die Kantaten Weinen, Klagen, ‚O Ewigkeit, du Donner⸗ wort ⸗, Schauet doch und sehet und den „Actus tragicus“. Sollflisch sind beteiligt die Königliche Hofopernsängerin Eltsabeth . (Alt), Herr Kammersaͤnger Felix Senius (Tenor), Herr

rthur van Fweyr (Baß), der Königliche Kammermusiker Alfred Malthes (Solotrompete), Herr Adolf Haensgen (Orgel) und das ver⸗ fiärkie Bläthnerorchester. Gintrittekarten zu 4. 3. 2 und 1 6 sind bei Bote u. Bock und Wertheim (Leipziger Straße), in der Küsterei (üächenbachstraße 1819) und Abends am Eingang der Küirche zu haben.

George Piltz, der im vergangenen Sommer eln Gaftspiel⸗ unternehmen im Friedrich Wil belmstäbtischen Schauspielbause leitete, wird die Leitung der am 1. Mal beginnenden Sommerspielsett der Ginakierbübne Folies Caprice übernehmen. Als Oberregisseur ist Fritz Beckmann vom Lustspielhause verpflichtet worden.

Die Buchausgabe des im Berliner Theater in Berlin jum ersten Mals aufgeführten Lustspiels Nur ein Traum; von Lothar Schmidt ift jetzt im Verlage von Georg Müller in München zum Prelse von 2 M erschienen.

Mannigfaltiges. Berlin, 1. April 1909.

Für die Internationale Luftschiffabrtausstellung in Frankfurt a. M. hat das Kriegsminsisterium einen reis von oo M far einen Wettbewerb um Propeller gestfftet. Die Bedingungen für die Ausschreihung und die Ernennung der Preisrichter erfolgt unter Mitwirkung des Krlegsministeriums. In London hat der Major Baden. Powell, ein bekannter Flugtechniker, der Bruder des aus dem . bekannten Generala, die Vertretung der Ausstellung über⸗ nommen und sst mit der Zusammenstellung einer englischen Abteilung beschäftigt. In Paris ist die Auestellung durch Herrn Honry ver⸗ trefen, der die französische Gruppe bei der ersten Automobilautstelluhng in Berlin geleitet hat. Von dem Schwedischen Verein für Luft⸗ schiffahrt ist eine Gruppe angesagt, die u. a. Andröée⸗ Erinnerungen enthalten wird. Der Major von Tschudi begibt sich nach Friedrichshafen, um mit der Zeppelin Luftschiffahrt · Gesellschaft wegen Teilnahme eines Zeppelin, Ballons an der Auastellung abzuschließen. Der Major hon Tschudt reist von da nach München und Wien, um dem vom zsterreichlschen Verein der Flugtechniker Der= anstasteten Wettbewerb von Flugmodellen belzuwohnen. Dem 66 ist während der Ausstellung Gelegenheit geboten, an den

ahrten der Motor und Freiballont telljunehmen. Anmeldungen werden von der Ausstellungsleitung entgegengenommen.

Helm ste dt, 1. April (W. TX. B) Amtlich wird gemeldet: Beim Vugwechsein der Vorspannmaschine stieß gestern nachmittag um 2 Uhr 30 Min. auf dem Bahnhofe Helmstedt infolge falscher Welchenflellung die Vorspannmasching mit der Rangier⸗ maschine zufa mm en. Burch den Unfall war das jweite Haupt⸗ glelz ungefähr eine Stunde gesperrt. Der Materialschaden ist un bedeutend., Personen sind nicht verletzt. Der Zug Nr. 148 erlitt 16 Stunde, der D-Zug Nr. 31 35 Minuten Verspätung.

Cö5ln, 31. März. (W. T. B.) Amtlich wird 1 Heute nachmittag 5 Uhr 556 Minuten fuhr der Eiliug 92 von Hamburg bei ber Einfahrt in den Haupthabhnhof Csln leicht auf den hydrqu; lischen Prellbock auf. Sechs Reisende meldeten sich als leicht verletzt. Betriebsstörungen sind nicht entstanden. Die Untersuchung ist eingeleitet.

„Nachmitftags 3

gCammerspiele. Sonntag

Der Jockeyllub.

Abends 8 Uhr: Rechts herum.

Theater des Westens. (Station: Zoologischer Garten. Kantstraße 12) Freitag und Sonnabend:

München, 1. April. . T. B.) Infolge ungünstiger Witterung trat daz Reichs luftschiff mit dem Grafen von Zey pelin und dem Major Sperling die Fern fahrt nach München erst um 4üÜhr früh von Manzell aus an und passierte 41 Uhr Friedrich- . ostwärthz. Punkt 9 Uhr ist. das Reicheluftschiff über der beresienhöhe erschienen. Eg führte dort einige Bewegungen aufwärig und abwärts und einige Schwenkungen aug und flog gegen die Stadt ju. Eline ungeheure Menschenmenge füllte die Cheressen⸗ höhe. Stine Königiiche Hobeit der Prinz ⸗Regent, der Prin Ludwig und die übrigen Mitglieder des Königlichen Hauses batten im Verwaltungagebäude des n, , auf der There sten⸗ höhe die Ankunst des Lufischiffez erwartet. Ber Graf von Zeppelin verfuchte um Sz Uhr vergeblich auf dem Cxerzierplatz Oßer⸗ wiesenfeld zu landen. Ein heftiger Südwestwind trieb das uftschiff gegen Ober Föhring. Die Luftschifferabteilung wurde üur r, mit der Bahn einparklert, eine Abteilung Schwerer eiter folgte nach.

Braunschweig, 31. März. (W. T. B) Im Laufe des Vor⸗ miltagg traf eine Relbe von Sonderzügen mst Teilnehmern an den Jubi iäum z feieriichkelten der braunfchweigischen Regi⸗ m en ter ein (bal. Rr. 77 d. Bl). Mittags fand die feierliche Ueber- gabe von Fehnen an die Verelne ehemaliger 93 er in Hannober und Blankenburg durch Selne Hoheit den Herzog-Regen ken statt, der bei dieser Gelegenheit die Krieger ermahnte, eingedenk zu sein, daß sie waffenfähige deutsche Bürger feilen, allejett bereit, zu den Waffen zu grenjen, wenn der obenste Kriegöberr rufe und es gelte, die Gbre und Freiheit des geliebten Deutschen Vaterlandeg zu wahren. Nachmittags 5 Uhr fand auf dem Grerzicrplatze der Kaserne des Infanterieregiments Nr. 92 bie feierliche Enthüllung eines ven den Veteranen von 18791711 dem Regiment gestifteten Gedenk⸗

steinez flat. Bie Enthüllung erfolgte in Gegenwart Seiner Hohelt

des Herzog⸗Regenten vor etwa 10 000 versammelten Veteranen und ehemaligen Angehörigen des Regiments. us Anlaß der Hundert sahrfeler der beiden braunschwelgiscken ö hat Seine Hoheit der Heriog⸗Regent Johann Albrecht jum Andenken an Seine Gemablin, Ihre Hoheit die Herzogin Elisabeth zu Mecklenburg, 10000 S dem braun, schweigischen Landwehrverbande überwiefen jur Gründung k ir inf , Bitwen 6 allger Unteroffiziere un annschaft raun⸗ schwelgischen Truppenteile. ö ;

Bremen, 1. April. (B. T. B.) Seine Königli belt du Großherzog von Oldenburg besichtigte 38. * gi n Bremerhaven baz Schufschtff des Beutschen - Schul schtff. vereins Großherzogin Elisabetb'. An der die ,

nahm auch der geschäfte führende Augtzschuß des utschen Schulschiff vereins tei Zunächst wurde die . e zel ausbilbung, der Zöglinge in Boottrudern, Wricken, Loten,

Splissen, Knoten, Segelnähen und Signalisteren geprüft. Daran schloß sich ein ruhig und schnell ausgesübrtes Segelmanöprleren. Die Besichtigung verlef zur vollsten Jufriedenheit. F C. Bramelm. Hamburg, der im . des Großherzogs die Kritik über die see—⸗ männischen Leistungen abhielt, äußerte sich ehr lobend über das Vor⸗ ger uhite Seine Königliche Hoheit der Großherzog sprach im Auftrage Seiner Majestät Les Katsers der Bootäbesatzung, die an der Rettung detz während der Reise im Stillen Ozean bei schwerem Weiter über See gefallenen Leichtmatrosen Friedland betelligt war, eine besondere Allerhöchste Belobigung aus.

(W. T. B.) Wie die Hamburg⸗ Amerika Linle mitteilt, sind durch das Feuer im Hafen von abanna, dag den Dampfer „Altenburg“ zerstörte (vgl. ir. 77 d. Bl, neun Mann der Besatzung umgekommen. Dle Toten sind: Ber jweste Offtier Horn, der, dritte Maschinist KWittkov, der Kochsmaat Buchner, der Koch Klose, der Steward Kraeußkich, der Heizer Möller, die Trimmer Bock und Kusior und der Schiffgjunge Boehme.

Ham burg, 31. März.

Toulon, 1 April. (W. T. B. Das Tauchboot . Brod. erhielt gestern bei einem Zufammenstoß mit elnem anderen elne schwere Beschädigung und wäre beinahe gesunken, konnte aber noch geborgen werden.

Havanna, 31. rg. * . . li danten des euzers , Breme ; em . w 6er geteisteten Dienste ihren Dank

aus sp rechen.

Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten, weiten und Dritten u 6

tsetzung des (For 3

Uhr: Julius Caesar. stellung. Neu: Torontos Trio., R Herren, in

einem gan Die Wild ⸗West⸗ Cowboy Theron. Truppe, S Personen. J, rn vierbeinige Radfahrer. . err Hest a

mit . boxenden Känguruh und: Die übrigen S . täten. Um 9g Uhr: Golo, der Seerduber und Mädchen händler, mit

Shiglan oni, für die deutsche Bühne bearbeitet von 5 Schanz. Mustkalische Leitung: Herr Kapell⸗ * ö Regie: Herr Oberregssseur Droescher. 6. keibe e eer Graeb. (Der König: 6 . 36 Kreer, Fuhr Hoftheater in Vauspiel haus. 88. Abonnementzvorstellung. 2 . Schauspiel in fünf Aufzügen Ansans *I idr egle: Herr Regiffeur Pativ. Sonnabend: O r Giektra. Tragödie von Hofmannzzthal.

84. Abonnementgvor⸗ Freiplätze sind ben. in einem . e .

Anfang 8 Ühr. Mufti von Hichard Sttauß.

Schauspielbaug. 89. Abonnements Wilhelm Tell. S ‚. entghorstellung. Friedrich Schiller. . eln nf Aufiũgen von

Neues Operntheater. Sonntag: ,,, nn, . 8 , ur bene

aft? . e ett Henle rer fee g. far, wech er ifa fr den mms

Vlenst.·

und Freiplätze sind aufgehoben. Salome.

. n , i. ung in deutscher

ö. Lachmann. Musik von lee bu gr ren

Deni , r. onnabend: Faust. *

Freitag Was ihr

gerliner Theater. Freitag: Nur ein Traum. Sonnabend: Einer von unsere Leut.

gebbeltheater. (öniggelter Straße 87 ö) Freitag und folgende Tage: Nevolutions hochzeit.

Nenes Schanspielhans. Freltag und Sonn⸗ abend: Pech ˖ Schulze.

Cesstugtheater. Freitag, Abends 6 Uhr: Ibsen · Zyklus. Siebente Vorstellung: Rosmers⸗

olm. dal, abend, Abends 8 Uhr. Der gidulg. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Rosmersholm. Abends 8 Uhr: Der Fönig.

Schillertheater. O. (Balln ert heater) Len ag Abends 8 Uhr: Die Karolinger. rauerfpiel in 5 Akten von Ernst von Wildenbruch. 3 Abends 8 Uhr: Der Graf von olais. . Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Ein Volksfeind. Abends 8 uhr: Die Ctarolinger.

Charlottenburg. Freltag, Abends 8 Ubr; . . in der man sich langweilt. Lustspiel . ufsügen von Edouard Pallleron, Überfetzt e,, von Bukoples.

on nabend, Nachmittags 3 Uhr: Götz von Ber-

lichingen. Ab . man sich la,, 8 Ubr: Die Welt, in der

Nesidenztheater. Nirell on: Richard Alexander) Freitag und folgende Tage: Kümmere Dich um Amelie.

Thaliatheater. ( Direktion: Kren und Schonfelb) Freitag und folgende Tage: Wo wohnt fie bean? Schwank mit Gefang und Tanz in dre Akten von J. Kren und Okonkowefy,. Gesangstexte von Alfr. Schönfeld, Musik v. Viktor Hollaender.

Aomische Oper.

Zierpuypen. Sonnabend: Pelleas und Melisande.

Cullspielhaus. (riedrichstraße 236) Freltag: Gesellschaftõabend. Konzertteil, hierauf: Im Rlubsessel. Anfang 7 Uhr. J

Sonnabend: Im Klubsessel.

Freitag: Der Toreabor.

Trianontheater. ( Jeorgenstraße, nahe Bahnhof

Friedrichstraße) Freitag und Sonnabend: Liebes⸗ gewitter.

Konzerte.

Philharmonie. Freltag, Abendes 8 Uhr:

Populäres Konzert von Ernestine Schumann⸗ Heink.

Dirkus Schumann. Nur noch kurze Zeit! Freltag, Abendz 7. Uhr: Außerordentliche Vor⸗

sänjender Auestattung. Sonntag; Nachmittags

. ] ö . en genf . t . h sr n n, erle rei un

i e. halbe Preise. er 10 Jahren, weitere

Golo und das Riesenprogramm.

d .....

Familiennachrichten.

Verlobt; Frl. Sofie Henriette von B mlt Hrn. Peter Her K

. bei Een n nm dm,, eboren: Eine Tochter: Hrn. Ser und Marineattachs ler. gf in uin

Gestorben: Hr. Generalleutnant 1. D. Egbert Graf von der Asseburg (Berlin) Hr. Gebelmer Raurat Wilhelm Matthes (Breslau). Hr. Oberleutnant Frhr. Goeler von Raventburg (Kolmar).

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr⸗ 32.

Zwölf Beilagen (einschließlich Börsen Beilage), und das Postblatt Nr. 2.

In beiden Vorstellungen:

.