bla ger gewesen. Wenn ich jetzt meine Rede auf einen anderen Ton slimmen kann, so liegt dag daran, daß ein Teil meiner Wünsche durch die Linie Plettenberg — Herscheid erfüllt wird. Aber diese Linie ist nur eise wenn auch wertvolle Abschlagsjahlung auf das größere Probekt. Nachdem die Ministerlalräte an Ort und Stelle gegangen lad, und auch der Finanzminister selbst die Strecke bereist hat, bin sch der sicheren Hoffnung, daß in den Ministerien anerkannt wird, daß diese Änie nur ein Anfang ist und weitergeführt werden muß va Volme und Wipperfürth, wo sie dann Anschluß an die projektierte Laie Berg. Gladbach Wipperfürth hat. Der Redner regt ferner Verbefferungen des Schnelljugverkehrs zwischen Cöln und Berlin an; zwischen 3 Uhr Nachmlttagg und 12 Uhr Abends fahre kein Schnelljug bon Cöln nach Berlin ab. Nach Zeitunggnachrichten solle Vormittags 3 Uhr ein Zug eingelegt werden, aber dieser falle nicht an allen Tagen gehen. Eg wäre besser gewesen, wenn die Nachrichten zu⸗ rräsen, daß dieser Zug in die Läcke deg Nachmittags gelegt werde. ieser Zug werde Rich gut rentieren; namentlich werde die zweite Klaffe gat benutzt werden. Es empfeble sich nur, daß die Spannung zaischen der ersten und zweiten Klasse verringert und daß die Fahr⸗ kartensteuer beseitigt werde.
Bro rs (Zentr.) regt 4 der Bahnverbindung in selnem Wahlkreise durch eine Linie Wipperfürth — Kürten — B.⸗Glad⸗ bach und eine Linie Lindlar Wipperfürth an und empfiehlt ferner den Ausbau der seit 1873 projektierten Verbindung Cöln Westerwald nach Frankfurt bezw. Süddeutschland.
Ibg. Trim born (Zentr) bedauert die mangelhafte Verbindung von Cöln nach dem Industrierepier M. Glazbach- Rheydt, Oden. kirchen und bittet den Minister, recht bald die Entscheidung darlber zu treffen, ob die interurbane elektrische Bahn Cöln = Düssel⸗ dorf konzessionert werden könne. Es schwebten allerdings im Ministerium Erwägungen, ob nicht der Staat die Verbindung jwischen Cöln und Büäffeldorf durch neue Gleise verbessern solle, aber e werde besser sein, wenn den beiden Städten diese elektrische Schaellbabn genehmigt werde. Zuletzt wiederholt der Redner die alien Winsche bejügkich elner Bahn Wipperfürth — Berg. Gladbach und bemerkt dazu: Ich habe mich gefragt, machen denn alle diese Reden Eindruck auf den Minister? Deshalb habe ich meine Wünsche in Gestalt einer wunderschönen großen Karte zu Papier gebracht, die ich hiermit auf den Tisch dez Hauses niederlege. (Der Redner weist auf elne ja. 2 am große Karte.) Sehen Sie sich die weite wüste Strecke jwischen diefen beiden Orten an. Mögen die Herren im Minssterlum fich die Karte vor Augen hängen, damit sie sie alle Tage vor sich sehen. Ich zweifle nicht, daß dann eines Tages diese Linie kommen wird, und dann werde ich mir auch wieder meine Karte zurückerbitten. . Abg. Dr Becker (Zentr.) kritt ebenfalls für den Bau dieser Linie ein und empfiehlt gleichfalls das Projelt einer neuen 31 von Cöln durch den Westerwald nach Frankfurt a. M. Schließlich befür⸗ wortet er den Bau einer welleren Linie von Cöln nach M.-Gladbach über Srevenbroich.
Abg. Dr. Da hlem (3entr) tritt für eine bessere Ausstattung des Westerwaldes mit Bahnlinten ein. Gerade der Westerwald babe die be⸗ rechligte Klage, daß er bisber beim Ausbau des Elenbahnnetzes stlef · mütter lich behandelt worden sei. Ferner müsse die Verbindung zwischen Cöln und Frankfurt durch Schnellzüge entweder durch den Rheingau oder die Lahn entlang verbessert werden.
Abg. De. von Campe (il) befürwortet den Bau einer direkten Linie von Hildesheim nach Hannoper und von Celle nach Peine und Sraunschweig.
Abg. Cab en gly (Zentr) ernnert an den schon wiederbolt ge— ä ißerten Wunsch nach einer Westerwald⸗Querbabn und unterstützt den Wunsch nach besserer Verbindung zwischen Cöln und Frankfurt a. M.
Abg. Graf Clair on d' Haufsonville Cons) danlt für die Ein stellung der nie Glauchau — Kölleda in die Vorlage und befürwortet eine Vinie Merseburg = Leutz sch jur Verbindung von. Westen mit 63 Zu bedauern sei ferner, daß die Bahn Merseburg = Schaf stäbt keine Fortsetzung bis Querfurt habe.
Abg. Schreiner (Jentr.) wänscht den Ausbau der Linien Neuer⸗ r und Türkis müble — Kusel.
Abg. Dr. don Sayignvy Zentr.) bedauert, daß er seine . sihrigen Wünsche betreffs der Baues von Eisenbahnlinien zur Auf⸗ .. ung der Kreise Büren und Paderborn wiederholen müfse. Die Glfenbabuverwaltung müffe do wenigstens diele Wünsche einmal prüfen, aber auch das sei noch nicht gescheben, trotzdem z. B. die Linie So ft Scherfede geradeju ein Leben bedürfnis sei.
Abg. Hoßer 2 wiederholt den vorjährigen Wunsch, eine Bahn bauen von Pillkallen über Mallwischken mit Ubzweigung nach Gum⸗
innen, Kraupischken, Snillen Slaiggirren und betont die be, ,, keit einer Rord-Südbahn von Trappönen über Lasdehnen-—Mall— wischken Gumbinnen; falls die Regierung die Bahn nicht über Lag= dehnen fübren wolle, selen Stichbahnen von Pillkallen nach Mall⸗ wischken und von Lasdebren nach Gaggleningten erforderlich. Der Kresßiag deg Kreises Pillkallen habe dem Minister eine darauf bezüg⸗ liche Petition eingereicht.
ö. Dinzkage (Zentr.) unterstützt die Wünsche des Abg. von Savigny
. Witzmann (nl) dankt für die Vorlage wegen Ausbaues der Nebenbahnen Striegan=-Merzdorf und Jauer —Robnstock zu Voll bahren. Vor allem müsse aber die Bahn Liegnitz =-Goldberg zur Vollbahn Cusgebaut und nach Hieschberz weitergeführt werden, und der Bau der direkten Strecke Liegnitz Goldberg — Hirschberg sei nut eine Frage der 6 Ferner bittet der Redner um einen neuen Eiljug von Berlin nach Breslau zwischen dem Nachmittagszuge um 15 und dem Nachtzuge um 112 Uhr.
Abg. Gleim (ul.) wünscht eine Bahn Frankenberg = Gunterg⸗ bausen und bebt den sirntegischen Wert dieser Bahnlinie sowle die Ver⸗ bindung mit der Edertälsperre hervor.
A 683 Friedberg (nl bittet um den Ausbau der 5 km langen Strecke Seckezwagen Krähwinklerbrücke, die von besonderer Vis n gkeit sür die Industri. jener Gegend sei, ferner um den Aucbau der Strecke Bock. Wallendorf — Neuhaus am Rennweg d um (ine Line von Roßlau nach Belzig jur Entlastung der Linie Ber in. Wittenberg Bit e rfeld i Abg. Itschert (Jentr bringt die alten Wünsche eiger Ver
6 der Moseltalbahn it der Hungrückbahn wieder zum Ausdruck, ben lo die einer Verbindung der Moseltalbahn mit der Eifelbahn.
Erner befürmgrtek er den Bau (iner rechten Moseluferbabn von
oblenz nach Trier.
Abg. Glatzel (al. . ö kee e, felt einen weiteren Ausbau des Danng Deine ful] regt den Bau einer Oberwesertalbahn von Be . . Dore m, als e ste n Grid der g n bis vier, 6 als Durchgangsbabn don Rürnherg, Coburg, Eschwege, Herst . ö Ferner als einen Herzengwunsch der Gegend die , e. direkten Bahn von Helligenstadt nach Göttingen. tie 8“ arr (entr) bittet, das Saarrevier mehr als bisber mit Se, ahnen ausiubaäüen, und jwär besonderg um Intereffe der Ber ar 39365 geh Revier; die gleichen Wünsche spricht er auch für des , 26 l nnen . den Bau ö x ürzung nach Neuß un r resale ber eines zweiten Glesfez auf der Strecke Cöln — Gegen 6 Uhr vertagt das Haus die wei der Vorlage auf Donnerstag 11 Uhr; * felben noch hö Redner gemeldet. 3
In Moskau ist wiederum eine größere Zahlungseinftellung vor⸗ gekommen, durch die auch deutsche Gläubiger in Mitleidenschaft ge⸗ zogen werden. Nach dem Zasammenbruch der Moskauer Schoko⸗ laden. und Ronditorelwarenfabrifen von A. J. Abrikossom Söhne und von Jani im Jahre 1907 hat jetzt die Firma LX. J. und G. Tiede u. Co., Schokoladenfabrik und Vandel mit Kakao, Raffee und Schokolade, ihre Zahl ngen eingestellt. Alg Gründe dieses Zusammenprucks werden einerselts die allgemelne Geschäftastockung in Zentralrußland, anderseits eine unvorsichtige Ausdehnung des Geschäftg in Verbindung mit kostspieligen Neuhauten angegeben. Die Attiha werden von der Füima selbst auf 58 000 Rbl., vie Passtva nur auf 585 500 Rbl. beziffert. Nach Ansicht von Kennern des Ge—⸗ schäfts dürften aber die Attiva nur mit großen Ginhußen und sehr langsam realisierbar sein, Vorgucesichtlich wird eine Administration eingefetzt werden die das Geschäft welterführt, um es ju sanseren und die Schulten allmählich ju tilgen. Das ift erfahrungsgemäß in ber Regel eine langwierige und haufig für die Gläubiger wenig vorteil- hafte Lösung.
—
Bedarf an Korthelmen in Mersko und den Tropenländern Amerikas.
In den heißen Gegenden Merxlkos ist eg für Reisende schwer, eine Angenehme und dem Bedürfnis angepaßte Kopfbedeckung nu kaufen. Di? von den Eingeborenen getragenen Hüte sind durch ihre sbermäßig großen Krempen sehr unbequem und hinderlich. Ihre Prelse bewegen sich jwiscken 1 und 50 Doll. und hängen namentlich don der Menge der darauf angebrachten Silber, und Goldstickerei ab. Der fremde Relsende kann sich an diese Hüte nicht gewöhnen, und auch piese Ginheimische würden gein andere Kopfbedeckungen tragen, wenn ihnen darin etwag Praktisches und Preiswertes angeboten würde.
Am befien geeignet für daz Klima des südlichen Mexiko und der tropischen Gebieie Amerlkas überhaupt wären leichte Kork. orer Mark. helme, mit weißem Segeltuch überzogen und mit Luftlöchern verseben, die zu einem für alle erschwinglichen Preise verkauft werden könnten. Vlese würden sich ficher leicht verkaufen und allgemein? Aufnahme . an siebt ste bisher fast nur auf den Köpfen fremder
eifender, aber in Läden sind siz nur selten ju baben. Die Klein.
händler führen sie aus eignem Antriebe nicht ein; es dürfte jedoch für
gewandte Relsende nicht schwer werden, eine solche Kopfbedeckung mit
gutem Erfolge in den genannten Gebieten zum Verkaufe zu bringen. (Nach Daily Gonsular and Prade .
Aus schreibungen.
Oesterreich⸗ Ungarn. Lieferung versch ie de ner maschl⸗ n nne für die Werkflätten der K. K
Angebote sind bis zum 14. Ap il 1 n einzureichen. p il jgoß bei dem Gemeinden
Die Lieferung und gebra Au fsiel Maschineneinrichtung ä , . äh ten de ple ischt üg iß autem it Kezfaß uit 1 S en chi gu thaus wird am 10. Mai 1969, 2 Uhr, durch den . er ö. ,,, . * Amfserhanm, n .
en. Dag Besteck und die Bedingungen 1,25 Fl. erhäl Zeichnung in der städtischen Deuckeret (Ren) far znr Auskunft ertellt der Haschinen ban lng en gut (, m nh rbeite nl n lat K ,,, .
bis 12 Uhr.
ö ng einer Fabri der Socists des . . a . Et. Gen aeg . in Courtrai. Ver- ag g, g er fe fn lanstatt am 29. März). Anschlag: 200 000 Fr.
8 bahn in Belgien. Am 7. April 1909, n . ; . . n igt nationale des chemins de fer Vein e nn,, Science, in Brüssel den Bau einer Teil-,
R J —; t ! = erbierg. Anschlag: 48 444 Fr. r — hr ger 23 9. . ü Fr. Kaution: Lie fe rung von Schulmöbeln nach Belgien. In der
94 ,, gie ng, * Schulmöbeln für die Schule des rn, go Furtre vergeben.
Bau eines Elcttrizitätgwzrkes in Rumänen. Jie
Bukarester Stadtverwaltung n in Grozavesti ein großes
8 Zentralwerk zu errichten. in., . e Koften werden etwa zwei
Lieferung von Kleidungsstücken und das Ministerium in Konstantinopel. ene rn n, IJ. Semmeruniformen der Marinetruppen (Bluse, Hose, Schr ütstiesehz mah elch. . nach den vorandenen Hussern anjufertigen; 2) Instruimente und Apparate sür das bakteriologische Laboratorkm deg Marlnebospitals. Termin nicht genannt. Bewerker können mit ibren Angeboten alltäglich, mit Nuznahme des Freltagg, an die
ineinte f ; , in Konstantinopel wenden. Sicher helteleislung
Dau einer Dampfstraß en bahn i ) Türkei. , i, , ei e. dag rmin n genan b n für die Anlage einer eingleist en Hin ebe , e e , und der
Statiftik und VBolkswirtschaft. Die häufigsten Preise für Fleisch betrugen im Wochendurchschnitt der 1 Hälfte des Monats März 1909 im Groß w/ / fee. im Kleinhandel für 1 Kilogramm Rindflei Hammel Sch weinefleisch ö 6. fetch Kalbfleisch Tem h (einschl von Nnckanj etz 864mm, n den . ? S 15 . e. Rin ⸗ 335 2 8 —⸗ * d — — 13 K 32 2 — 7 Schin⸗ 335 *5 * 2323 32 — 3332 331335 5 323 3231 * Epeck preußischen fleisch 2 22 3 . 2328 235 32132 2 2 56312 len Ey Orten 88535383 8 2 663 265 8 2 2 3 6 . 5 2 8366 , 3, 3 4 . 2 inlẽndich Ga, d, , 83 53533683 ö 86 3 gerãuchert Mart Vfennig Königsberg i. Pr. 94 145 130 115 132 150 130 155 140 149 150 150 90 150 143 30 200 180 , 105 120 120 110 118 130 120 130 120 126 140 130 8560 140 131 70 199 1859 ,, 105 160 120 112 134 154 114 135 117 128 145 177 75 148 133 — 205 1665 Allenstein 85 136 1360 115 123 155 129 133 iz6 155 is 110 15 iss iz I 180 139 Dan ig 110 165 145 125 143 180 155 160 150 156 150 140 95 150 1411 60 210 170 Grauden 98 135 120 10 122 132 1990 150 125 1401 130 125 50 156 125) 50 250 180 , 127 180 166 135 163 185 170 170 155 164 160 153 70 143 146 70 280 180 Potsdam 130 180 180 170 178 180 170 193 187 191 193 1575 177 1650 177 87 320 193 Brandenburg 100 160 160 120 150 180 160 180 160 172 160 150 169 1660 isn 60 289 169 6 a. Oder 96 160 140 120 143 160 1650 160 150 156 160 160 60 166 149 80 250 1589 vttbuss.. 155 169 116 150 143 140 146 156 1566 177 155 150 199 165 imd] 76. 2359 Stettin.. 105 160 140 130 145 185 170 160 160 160 160 150 70 i5 150 66 20665 199 Köslin 110 160 130 115 138 180 150 160 140 152 160 1566 580 1660 119 — 720 139 Stralsund . 120 150 150 140 148 150 150 170 170 1701 170 15606 8560 i560 ii 60 72585 189 — ö 110 140 149 110 133 150 145 160 160 160 150 150 60 140 138 50 300 169 romberg . 100 135 150 110 127 140 135 150 145 148 150 145 1160 155 1465 35 216 179 Breslau 120 180 159 150 173 180 160 180 180 1801 160 1560 30 166 149 60 z25 189 Görlitz. 14 160 125 120 134 145 135 163 145 156 155 1565 S6 165 149 75 256 170 LVegniz . 13 160 159 130 149 160 140 180 150 168 160 140 100 i609 1453 760 3365 180 Königshũtte 110 130 130 100 125 140 120 150 140 146 140 140 860 i460 135 66 29065 199 Gleiwitz 110 140 120 110 125 160 150 180 160 1721 160 150 60 169 146 56 366 1580 Magdebur . 111 200 150 150 180 200 130 180 160 172 180 159 1066 160 16 86 3230 180 Halle a. Saale 119 182 170 150 170 207 188 175 165 1711 202 180 107 170 179 80 330 180 Erfurt . 130 130 139 120 128 140 140 140 140 140 160 16 85 160 152 50 280 189 nn, 139 180 160 149 163 220 200 200 170 188 170 1690 50 140 148 130 225 180 w 118 157 137 130 143 200 163 177 160 170 160 150 58 143 145 40 213 I7J lensburg. 39 160 140 110 140 200 140 160 140 1521 160 140 60 140 140 60 180 150 annover⸗ 123 170 145 1309 151 190 150 170 130 154 155 145 70 135 139 95 296 170 bildes heim 130 169 150 159 1894 170 1690 160 160 160 160 160 70 150 143 30 i890 169 rburg a. Elbe 130 150 149 120 159 200 169 180 143 165 160 150 380 147 146 80 360 160 Stade 149 170 160 150 161 220 180 180 160 172 169 160 70 160 150 65 2230 180 Osnabrũch⸗ 130 150 140 120 139 180 170 170 140 158 150 150 90 140 141 80 220 170 / — 180 169 150 1665 180 160 140 120 132 180 140 80 140 150 80 220 169 Münster . 135 145 135 125 136 160 145 145 140 143 160 145 90 150 146 70 240 165 Bielefeld 140 150 140 140 144 150 180 170 150 162 160 150 90 1650 148 70 260 170 Paderborn.. 134 180 150 149 159 150 140 150 140 146 150 140 90 169 1453 50 240 1690 ortmund.. 132 157 197 127 150 160 160 157 153 1551 1690 160 100 1890 191 80 320 169 afl 133 170 160 145 160 160 140 155 140 119 185 170 95 170 168 65 310 175 Hana n 119 140 140 120 1351 150 140 140 130 1361 200 190 i 180 187 80 240 229 Frankfurt a. Main 136 170 1710 130 160 170 170 150 150 150 190 190 0 180 1766 660 260 240 Wiesbaden.. 149 169 1609 140 133 189 180 260 189 15 200 260 90 180 184 72 249 299 TVobleni .. 119 145 126 110 129 130 136 1560 156 is is 168 z0 189 18 36 230 139 Düsseldorf . 138 170 165 130 1838 1990 170 175 155 167 1990 190 90 170 17696 901 230 170 , 111 160 160 140 1551 180 180 170 170 170 200 150 1009 140 171 53 220 173 Gref eld 9 169 140 130 145 180 189 166 150 156 3066 i889 7909 16 172 S0 220 1790 euß 130 160 140 1309 1411 190 170 160 145 154 200 175 100 150 172 80 240 1790 Cöln 122 165 166 138 157 176 167 177 164 172 205 204 134 172 190 88 304 177 Trier 155 169 1560 140 151i] 166 180 139 165 177 1355 1656 1iz5 izG iss 76 2z415 1560 Aachen 140 180 170 140 166 200 170 180 170 176 235 — 140 180 — 80 240 180 Sigmaringen. 160 160 160 160 160 170 160 160 160 160 160 160 120 160 1566 — 220 200 Gesamtdurch⸗ R m ö e r a —— . 123 168 157 133 1551 178 163 172 169 156 1163 170 160 84 156 155 711 260 180 II. Hälfte Februar 32 ö. . 123 165 155 130 153 178 161 1711 168 1552163 170 166 835 153 154 711 262 I. Hälfte Februar 2 . k 124 167 155 1301 1541 1791 1611 1721 1721 1551 1665 171 1611 87 1531 1541 711 2658 ) nicht abgerundet 163,4. — *) desgl. 162,6. (Stat. Korr) andel und Gewerbe. zsterreichischen Staatsbahnen in Linz. Verhandlung: 8 23. April 1969, 10 Uhr, bei der K. K. ei e den , 2. (Aus den im Reichs amt des In nern jusam mengestellten Näheres ebenda und beim „Reichtzanzeiger von 9 big 3 Uhr Nachrichten für Handel und Indu strie ).) , , Grektrtzitatz . ö. 1 a ätswerkts in Bares (Un gain! Zahlunggeinstel lung einer Moskauer Firma. Die Gemeinde Varch beabsichtigt, ein Ciettrizit äs wert 9 14 ö
.