1909 / 78 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 01 Apr 1909 18:00:01 GMT) scan diff

k

1. Untersuchu 2 837 ote, 3. Unfall⸗ und Invaliditäts- 29. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen re. 5. Verlosung ꝛe. von Wertpapieren.

ngssachen. . und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

5. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Attlengesellsch.

7. Erwerbs und

ir 5 , , mn. e

2c. von tganwälten.

Bankausweise.

Bffentlicher Anzeiger.

Preis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 3.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

) Untersuchungssachen.

Uliomꝛz] Steckbrief.

Gegen den Rekruten Bauarbeiter Konstantin Heinrychowski aus dem Landwehrbezirk Bromberg, 314 Jabre alt, 1,68,“ m groß, geb. in Domke, Kreis Wirsitz, welcher flüchtig ist, ist die Untersuchungs⸗ haft wegen Fahnenflucht verhängt. Es wird ersucht, ihn ju verhaften und in die Militärarrestanstalt in Bromberg oder an die nächste Militärbehörde zum Weitertrangport abzuliefern.

Bromberg, den 16. März 1809.

Gericht der 4. Division.

1404 Steckbrief.

Gegen den Leutnant a. D. Otto Gr. v. Schlippen-. bach, geboren am 26. Juli 1579 in Ville de Calais (Frankreich), letzte bekannte Wohnung Berlin W. 30, . 63 111 bei Vollrath, und Leipzig, Rathaugring 13 bel Knauth, welcher sich verborgen hält, soll eine durch yl Urteil vom 17. Nobember 1808 wegen Mißbrauchs der Dienst⸗ gewalt erkannte Strafe von 6 sechs Wochen

seschärften Stubenarresteg vollstreckt werden. Die

icherheitg. und Poltjeibehörden werden ersucht, von dem Aufenthalt des Gesuchten zu den Akten 11a 43 08 hlerber Mitteilung machen zu wollen eventl. ihn fest⸗ nehmen und sofort telegraphisch davon Kenntnis zu

geben. 2 den 25. März 1909. Röniglicheg Gericht der 36. Divisiton.

1407 Bekanntmachung.

Die nachstehenden Personen:

I Disposttiongurlauber Friedrich Wilhelm Schi mandowäéki genannt Schimnowski. geb. 19. 7. 1865 * Tiegenhof, Kreig Marienburg i. Westpr., katholisch, Tischler, Urteil vom 23. 9. 1889,

I Rekrut Friedrich Wilhelm Stelling. geb. 26. 3. 1865 zu Bückeburg, evangelisch, Klempner, Urteil vom 26. 10. 1888,

3) Rekrut Rudolph Eduard Richard Herbst. geb. 3. 7. 1665 zu Berlin, evangelisch, Kaufmann, Urteil vom 26. 10. 1888,

4 Rekrut Hirsch Blum, geb. 5. 8. 1865 zu Tautenburg, Kreis Stragburg i. Westpr, mosaisch, Handelsmann, früher Schuhmacher, Urtell vom 26. 10. 1888

5) Dis pofltiongurlauber 28 Leopold Hourle,

eb. 1. 2. 1865 ju Stolberg, Kreis Aachen, katholisch,

lasmacher, Urteil vom 12 12 1892

6) Rekrut Charles Jacob Meyer, geb. 28. 10 1865 zu Berlin, mosaisch, Kommig, Urteil vom 25. 10. 1887,

) Vigpofitiongurlauber Richard Johann August Gisner, geb. 25. 9. 1865 zu Groß ⸗Strellin, Kreis Stolp, epangelisch, Ziegler, Urteil vom 29. 1. 18980,

sind durch kriegsgerichtlicheg Urteil in eontumaciam für fahnenflüchtig erklärt und zu einer Geldstrafe von 200 , der ju 6 genannte Meyer von 3000 , verurteilt worden. Alle Militär- und Zivilbebörden werden ersucht, dieselben im Betretungzfalle zu ver- haften und an die nächste Militärbehörde zum Weiter trangport hierher abzuliefern.

Schöneberg, den 22. März 1999.

Gericht der Lend cht e fp f Berlin. Der Gerichtsberr: d. b Güterbock,

F. d. b. J. rhr. von Seebach, Ariegagerichtsrat. DOberst und Kommandeur.

1401 ahnen fluchtserklãrung. R der /, gegen den Musketier ob Reinhardt der 5. Komp. Infanterteregiments raf Werder 2 Rhein.) Nr. 30, wegen Fahnen⸗ 2 wird auf Grund der 69 ff. des Militär ra . sowle der 8 6, 360 der Militär- trafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklart. Saarbrücken, den 29. Mär 1909. Gericht der 16. Dwwision.

1406 * am 26. 5. O8 in der Untersuchungt sache gegen den Kanonter Josef Arthur Girard der 7. Batterie Westf. Fußartillerteregiments Nr. 7 wegen Fahnen flucht verfügte Beschlagnahme wird hierdurch auf⸗ gehoben, da Girard zurückgekehrt ist und der Zustand der Fahnenflucht somit aufhört. S 362 M.⸗St. G.⸗O. Cöln, den 30. 3. 09. Gouvernements gericht. Der Gerichtaherr: von Sperling, General der Infanterie und Gouverneur.

Conrad, Kriegogerichtgrat.

1402

3. unter dem 26. Januar 1909 wider den Munketier Wil helm Louis euther der 2. Kompagne Infanterleregimentg Nr. 7 erlassene Fahnenfluchts⸗ erklärung wird hierdurch aufgehoben, da der Be schuldigte ergriffen worden ist.

Du K. den 29. Mär 1909.

ericht der 14. Diviston.

M4031

Die unter dem 22. De Relruten Heinrich Ludwi . 4 2. 8 Wesel erlassene Fahnen sluchtgerflarung . . da der Beschul digte er⸗

eldo esel, den 30. Gal de n D rn dog.

lech

D

Beschluß. e unterm 24. Dezember 19808 Yizgz nen Her gr nlgf eiche een ih Iiff. 78 661 veröffentlichte Fahnen fluchtserklärung in Der e. in, ö r, wird estellung des Redelber

e . 9 . ger hiermit widerrufen. Gericht der 3. Diviston.

6 . Muncker

V.: Straßner, g ener int sor. Brigade oni mand Kriegsgerichtgrat.

1405 Beschluß. ö *. r ,,. betr. den Matrosen

ö Kier schmann der 6. Komp. 1I. Matrosen.

d! geboren am 24. Januar 1887 zu Dedekoven, . Bonn wird gemä 362 M6 6

vom 14. Februar 19809 zu Grunde liegenden Vor- , weggefallen sind.

Wilhelmshaven, den 25. Mär 1909. Kaiserliches Gericht der II. Marineinspektlon.

Y) Aufgebote, Verlust⸗ n. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.

300 e,,

Zum Zwecke der n, Gemeinschaft, die in Ansehung des in Berlin, Neue Königstr. 29, be. legenen, im Grundbuche von der Königstadt Band 42 Blatt Nr. 2617 jzur Zeit der Eintragung des Ver— sfeigerungsbermerks auf den Namen des Kaufmanng Wilhelm Gppenstein zu Berlin, Schleswiger Ufer 16, und deg Chemikers Dr. Georg Gppenstein zu Char⸗ loltenburg, Mommsenstr. 62, eingetragenen Grund⸗ slückz, a. Vorderwohnhaus mit rechtem und linlem Selten flugel, Hof und abgesondertem Klosett, b. Stall sinka, C. Remsse links, d. Stall inks, . Remise quer und links, f. offener Schuppen rechts besteht, soll dieses Grundstück am 7. Juni 1909, Vor- mittags 1 Ühr, durch das unterieichnete Gericht, Reue Friedrichstraße 13115, Zimmer Ni. 11311156, im HI) Stockwerk, verfleigert werden. Das in der Grundsteuermutterrolle nicht nachgewiesene Grundstüũck hat in der Gebäudesteuerrolle die Nummer 22 433 und ist mit einem jährlichen Nutzungswert von 11 180 ½ ju 425, 10 M. Gebäudesteuer veranlagt. Der Verftelgerungzhermerk ist am 8. März 1909 in das Grundbuch eingetragen. 87. K. 41. O9. Berlin, den 23. März 1909.

Töniglicheß Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 87.

295 Aufgebot.

Es ist das Aufgebot folgender Schuldverschreibungen beantragt worden:

J. der 35 gigen Anleihe des Deutschen Reichs von 1856 Lit. 0 Rr. 7992 über 1000 „, beantragt von folgenden Erben der Frau Elisabeth Wehr, ver⸗ witweten Wahle, geborenen Rau; a. Josef Wehr, b Fran; Wehr, C. Guftavy Wehr in Berneastel, d. August Wehr ju Trarbach, samtlich vertreten durch den Rechtzanwalt Justlsrat Heilborn in Berlin, Dranienstraße 64;

von 1335 Lit. I Nr. 12 069 über 200 46, beantragt von dem Geschäftzmann Heinrich Baum in Rade vormwald; III. der 31 gan Anlelhe des Deutschen Reicht von 1883 Lit. G Nr. 19 680 über 1009 446, , von dem Ortgrichter Ernst Alban Hodermann in Dberlungwitz bei Hohenstein. Ernftthal. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätesteng in dem auf den 13. November 19909, Vormittags 1 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt in Berlin, Neue Friedrichstraße 12 15, II. Stock-; werk, Zimmer Nr. 113 115, anberaumten Aufgebots. termine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, wöidrigenfalls die Kraftlogerklärung der Urkunden erfolgen wird.

Berlin, den 13. Mär 1909. Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung 83 a.

55821 Herzogliches Amtsgericht Braunschwelg hat beute nachslehendeg Aufgebot erlassen;

Der Küfermeister August Riedmüller, die Witwe Urfula Ihle und der Zimmermann Joh. Georg Slammser, sämtlich in Pfuhl (Bayer, Bezirksamt Neu, lm), vertreten durch Rechtsanwälte Moos J. und Mann in Ulm, haben das . e enn des Braunschweiger 26 Talerloses Serie 5604 Nr. 22 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufge⸗ fordert, spätestend in dem auf den A1. Mai 1909. en, ,. 10 uhr, vor dem Herzog⸗ sichen Amtggerichte Braunschwelg, Am Wendentore

Rr. 7, Immer Nr. 31, anberaumten Aufgebotsztermine

feine Nechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ folgen wird. Braunschweig, den 3. Oktober 1998. Der Gerichtsschrelber Herioglichen Amtsgerichts, 16: Hilgen dag, Sktr.

59451 i ,. Amiggericht Braunschweig hat heute nachflehendeg Aufgebot erlassen;

Der Gaftwirt Joseph Priester in Cöln, Maxi; minenstraße I53, vertrefen durch Re tzanwalt Mönnig daselbst, hat das Aufgebot bezüglich des An⸗ keisscheins Serie 4684 Nr. 9 der Braunschweigischen Prämienanleihe vom 1. März 1869, lautend über 30 Taler, beantragt. Ber Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 18. Mal 1909, Vormittags A0 Uhr, vor dem Herjoglichen Amtsgerichte Braunschwelig, am Wendentore 7, Zimmer Nr. 31, anberaumten Auf. cbolstermine seine Rechte anzumelden und die e . vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos, erklärung der Urkunde erfolgen wird. Zugleich ist bejüglich des obengenannten Wertyapiereg die 5 kee erre verfügt und an Herzoglicheg Finanj⸗ ollegium 35 Verbot erlassen, an den Inhaber der Urkunde eine Leistung zu gewähren.

Braunßschweig, den 15. Oftober 1308.

Der Gerichts schrelber benen ih Amtsgerichts, 16: gendag, r.

71637 k d liche Amtsgericht Braunschweig bat heute nachflehendeg Aufgebot erlassen: Die Erben des ver⸗ slorbenen Geheimen Regierungsrats Jonas, als: 15 deffen Witwe, Helene geb. Kläbisch, in Mörchingen n Y die Ghefrau des Hauytmanng Buchholz,

LÜisabeth Henriette Lutse geb, Jonas, zu Trier, 3 der Leunant im J. Lothr. Feldartlllerleregiment

r. za Fritz Georg Gustav Jongs in Metz Mon⸗ ligny, haben das Aufgebot bejüglich des Braun

welger 29 Talerlofes Serie is67 Nr. 47 bean- tragt. Der Inhaber der Ürkunde wird aufgefordert, späiesteng in dem auf den 29. Juni 19990, Vor- mittags A0 uhr, vor dem Herzoglichen Amts. 6 Braunschweig, Am Wendentore Nr. J, Zimmer

r. l, anberaumten Rufgebotgtermine seine Rechte

, i der Bahnen fluchte err lar ung

anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen.

JI. der JPofigen Anlelbe des Deutschen Reichg l

alls die Kraftlogerklärung der Urkunde erfolgen wird. ezüglich der genannten Urkunde ist die Zahlungs * verfügt und an Herzogliches Finanztollegium ier das Verbot erlassen, an den Inhaber der Ur kunde eine Leistung zu bewirken. Braunschweig, den 26. Nobember 1908. Der Gerichtsschrelber Herzoglichen Amtsgerichts, 16: Hilgen dag.

5hh03] Nufgebot.

Von Minna Tittelbach, geb. Pabst, in Eisenberg, an deren Stelle nach ihrem am 3. Mai 1907 er- folgten Ableben ihre Erben, als 1) der Rentter August Wilhelm Heinrich Tittelbach in Eisenberg, 2) Katharina Loulse Minna Mehlhorn, geb. Tittel bach, in Kahla, z Frieda Sophie Bernhardine Frorley, geb. Tittelbach, in Halberstadt, 4) der Kauf⸗ mann Reichard Heinrich Titieikach in Gisenberg, e. treten sind, ist das Aufgebotgverfahren zum Zwecke der Kraftlogerklärung der beiden auf den Inhaber lautenden Prioritätsstammaktien des Braunkohlen⸗ Abbauvereinß jum Fortschritt? in Meuselwitz Nr. 880 und 1220 über je 300 H vom 14. Jun 1876 beantragt worden. Die Inhaber der vorbezelch⸗ neten Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf Mittwoch, den 12. Mai 1909, Vorm. O Uhr, anberaumten ,. ihre Rechte bei dem unterzelchneten Gericht anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraft loserklärung der Urkunden erfolgen wird.

Meuselwitz, den 30. September 1908.

Herjogl. Amtsgericht.

802 .

Der Fabrikbesitzer Guffav Nehrmann zu Kalldorf hat das Aufgebot seiner durch Brand vernichteten j5 Aktien der Lippischen Zuckerfabrik zu Lage Rr. 451 bis 465 zu je 1000 ½ nebst den Serien der Gewinnanteilscheine von Nr. 21 bis 40 beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufge⸗ fordert, spätefleng in dem auf Montag, den 4. Ok⸗ tober 1909, Vormittags 1 Ühr, vor dem unterzelchneten Gericht anberaumten Aufgebotgtermine feine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfallg die Kraftloserklärung der Uckunden er⸗ folgen wird.

Lage, den 27. März 1909.

Fürstliches Amtsgericht.

308 Aufgebot.

Der Abb Josef Sommereisen, Sekretär am Blgtum in Straßburg, hat daz Aufgebot der 31 Moigen

fandbriefe der Akttengesellschaft für Boden und

ommunal-⸗Credit in ' r ngin mit dem Sitze in Straßburg: Serie 1X Lit. R. Nr. S61 über 200 S, Serie 1X Lit. E Nr. 862 über 200 S be- antragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf Mittwoch, den 5. Ja nuar 1910, Vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Saal Nr. 45, anberaumten Auf- gebotgtermine seine Rechte ansumel den und die Urkunden horjulegen, wöidrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Straßburg, den 29. Mär 1909,

Kaiserliches Amtsgericht.

ig n , , Die J. J. Kissel J. Witwe in Zwingenberg a. d. Bergstraße hat das Aufgebot des angehlich ver⸗ Frannten Pfandscheins Nr. 1015, auggestellt von der Reichs bankflelle Darmstadt am 24. Juni 1908, be- antragt. Der Inbaber der Urkunde wird aufge⸗ fordert, spätesteng in dem auf ,. ven 19. Sttober 1909, Vorm. 8 Uhr, immer Rr. 272, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗˖ raumten Aufgebolstermine sein Recht anzumelden und den Schein vorzulegen, widrigen alls Kraftlog⸗ erklärung der Urkunde er solgen wird. Tarmstabt, den 27. März 1909. Großh. Amtsgericht J.

105943

; Auf . a. des Geheimen Bauratg, Professors Paul Heinr . in Großlschterfelde, B. der Emma Johanne Magdalene FuchJ in Bretlau, e. der Schulvorsteherin Margarethe Josefine Pauline Marte Fuchs in Neuenburg, 4. der Lehrerin Johanna Klara Albine Fuchz in Koschmin, e. des Kaufmann Karl Heinrich Max Fuchs in Breslau, f. der Ge⸗ sangslehrerin Pauline Viktoria Louise Otülie Fuchs daselbst sämtlich vertreten durch den Rechtganwalt Dr. Mann in Dresden wird der Allgemeinen Deutschen Creditanstalt in . und deren Filialen, den Dieconto, Gesellschaften in Berlin, Bremen und Frankfurt a. M., der Voigtländischen Bank in Plauen und deren Filialen, der Oberlausitzer Bank in 36. und deren Filialen und der Vereingbank in Jwickau und deren Filialen verboten, an den Inhaber der Aktien der Allgemeinen Deutschen Greditanstalt in Leipfig Nr. r. 7659, 8475 10777, 20622, 61808, 84219, 84280, S9h99 und 91419 über je 300 υς eine Leistung zu bewirken ingbesondere neue Dividendenscheine oder die Gr neuerungzscheine auszugeben.

Leipzig, den 13. März 1909. Königlichet Amtsgericht. Abt. ILAj.

. t Il

er Anton Füngeling, Landwi

bel er f enn 9, Fand het zn Lloster ue bag Rosauer in Balkhausen bel Türnt

Fibe seiner verstorbenen Ghefrau, Glisabeth e. ewa

ben Nosauer, beantragt. Der unden wird aufgefordert, spätefleng in dem auf den O9, Bormittags . .

Düren, den 20. März 1909. Königliches Amtsgericht. Abt. 4.

(301 Aufgebot. J.

Dir Gutgbesitzer Gdmsn WMatthes in Welßendork hat das Aufgebot deg auf seinen Namen lautenden Schuldbuchs der Fürstlichen Sparkasse ju Hohen leuben Rr. 12118 mit einem Besfande von 2747 z4ä 3 beantragt. Der Inbaber der Urkunde würd aufgefordert, spätesteng in dem auf Dounerstaß, den 8. Juli 1909, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebot! termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen falls die Kraftlogerklärung der Urkunde erfolgen wird. .

Hohenleuben, den 27. März 1999.

Das Fürstliche Amtsgericht. Schlick.

67526 Aufgebot.

Der Droschkenkutscher Johann August Gehrin in Berlin, Jlonskirchstraße 54, hat das Aufgebe beantragt zu Krastloßerklärung deg von der Peut, schen Lebengpersicherungs⸗Gesellschaft in Lübeck am 27. Januar 1998 außgestellten Hinterlegungescheln⸗ über die Hinterlegung der Police Nr. 102 bö8. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, seine Nechte spätesteng in dem Termin am 3. Juni 19090, Vormittags 10 ühr, hier anjumelden und die Urkunde vorzulegen, widr igenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird

Lübeck, den 7. November 1998.

Das Amtggericht. Abt. VIII.

70588 Aufgebot.

Die Witwe Anng Rebenklau, geb. Jaenecke, in Magdeburg, neues Fischerufer Nr. g, hat das Auf gebot beantragt zur Kraftlogerklärung der am 26. No hember 1850 bon der Beutschen Lebensvensicherungs⸗ Gesellschaft zu Lübeck auf das Leben des Expedtenten Franz Rebenklau autgestellten, auf Inhaber lauten den Pollce Nr. 78 215. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, feine Rechte spätestens in dem Termin am 2. Juni A999, Vormittags A9 Uhr, hier anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen falls die Kraftlosgerklärung der Ürkunde erfolgen wird.

Lübeck, den 14. November 1908.

Das Amtsgericht. Abt. VIII.

110447 5

Aufgebot. [. Der Landwirt Adolf Weber, No. ass. 6 in Lelm,— hat das Aufgebot des ihm abhanden gekommenen , , vom 253. Nobember 1894, dem zufolge bei dem Kothofe Ro. aff. 33 in Lelm im Grundbuche gen. Hrtschaft Band 111 Blatt 4 eine Hypothek im Restbetrage von 39h60 nebst Iinsen eingetragen steht, beankragt. Der Inhaber der Ur kunde wird aufgefordert, späteftens in dem auf den 1. Oktober 15609, Vormittags 11 Uhr, ber dem unterzeichneten Gerschte ankeraumten Augebols.! termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftiozerildrung der Urkunde erfolgen wird. Königslutter, den 19. März 1909. Herjogliches Amtzgericht. Helle.

ö

IJ. Ez haben beantragt, ) der Gärtner Ernst Oubn ö r, Ruunkhner in Wellftein. 2) ber Caischner un

wolach, geb. Brauer, aus Boyadehh ö die Witwe Rosina Greiser, geb. . 3. ö aldmühl b. Pirnig, dag Aufgebot zum Zweche de Ausschließung der Gläubiger folgender Hypotheken, eingetragen auf den n r fle! zu j. Kolfig Blatt Rr. I7 Äbtellung IL Nes für Johann Gottlieb Ludwig 16 Taler 30 Sg p ju 2 Pirnig Blatt Nr. 45 Abteilung UI Ni; . if . Conrad 33 Taler 10 Sgr. Ref geld, zu 3 Boyadel, v. Kottwitzscher Anteil Blatt Nr. 98, 178 und 201 Abteilung III Nr. 11 und 7 für Gottfried und Heinrich Conrad aus Hoyaß 4560 S, . einrich Conrad daran ben n ruig ;

iu 4 latt Nr. 77 Abteilun für die ‚Verkäu n hela rte e ö. deg Besttzerß (Arlbt) 62 Taler rückstih

gelder. mermann Karl II. Es haben beantragt, M) d ., Hoffmann in Cöln nag , . 3 die bereielichtz Sunn, e , Heile mann, in Berlin s 9, 3 Justijrat Kleckow in

vertreten durch Rechtzan Grünberg i. ,. 9 ge gebe zum Zwecke der

ö . hren gegangenen Hypotheken ⸗- e r, d pe Grundstück Kolsig Bigtt , f . . . 8 für die Anktragsteller ö ; ein hene, ö . 1 und der Inhaber des Hypo- tr rd 61 werden aufgefordert, spätestenz in ; ate 7. Juni 1909, Vormittags 26 (us (or dem unterzeichntten Gericht, Jmmer 3 ö. an beraumlen Aufgebotgtermine lhre Hechte en The, , l. auch den Hypothekenbrief vor . een, wloörigenfalls die Ausschließung mit ihren e Hten besw. bie Kraftloerklärung der Urkunde er⸗ fa en, den g. Bebrugt 1h ; Königliches Amtsgericht.

305 Der Privatmann Friedrich Wilhe in . 9. r. 1 ,, . und dann ollmacht für den Gutsbe art Ernst Bartusch in . dag ir r 6 ö Jwecke, der Ausschließung des Gläublgerd' ber auf Fem frührr dem, Koch jetzt dem Bartusch gehörigen Grundstücke Blatt 12 deg Grundbuch für Di manns dorf Nie derreing berger Anteils in Abteslung] unter Nr. IIJa für den abwefenden Johann Gottlieb Börner aus Dittmannzdorf unter dem 4. Dezember 1319 laut Kaufs von diesem Tage eingetragenen 50 Taler im 20 Gulden. oder 5I Taler fchlge. Pf. im 14 Talerfuß nebst Iinsen ju 4 v. S. Uun⸗= beiahlteg Kaufgeld gemäß 5 i706 B. G. B. bean, tragt. Die Rechtznachfol ger des Hyposhekengfäubigen⸗ werden aufgefordert, spätestens in dem auf Mittwoch, den 26. Mai 195609, Vorm. 9 ühr, vor de hiesigen Amtegerichte anberaumten Aufge gt ern in re Rechte anzumelden, widrigenfalls ihre

schließung mit ihrem Recht ö Nofsen, am 39. Mär e de ä.

gRibnigficheß Amt gericht.