1909 / 78 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 01 Apr 1909 18:00:01 GMT) scan diff

.

H. Ziwilkammer des Königlichen Landgerichts in uni 1909, Vormittags

Dels auf den B. v Uhr, mit der Au einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte jugelassenen Anwalt ju bestellen. um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser gzuß der Klage bekannt gemacht. Oels, den . März 1309. Gruß, Sekretär, Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts.

1325 Oeffentliche Zustellung.

Der Uhrmacher Hugo Lentholf ju Tennstedt i. Th. . Rechtgzanwalt Schneichel in rfurk, klagt gegen seine Ehefrau Louise Leitholf, ed. Habermann, früher in Wüstenaborn bei Coburg, etzt unbekannten Aufentbalts, mit dem Antrage, die Beklagte kostenpflichtig ju verurteilen, die bäuzliche Gemeinschaft mit dem Kläger wieder dermustellen. Der Rläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer deg Königlichen Landgerichts in Grfurt auf den 28. 2 1909, Vormittags 1 Uhr, mit der Aufforderun einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen nwalt zu bestellen. lum Jwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser ugzuß der Klage bekannt gemacht.

Gefurt, den 25. Mär 1308. Der Gerichtsschrelber des Königlichen Landgerichtz.

326] Oeffentliche Zustellung einer Klage. N. 7627. Der Taglöhner Gottlob Christein zu Wagen stadt, Prozeßbevoll mächtigter: Recht ganwalt ( Meler in Freiburg, klagt gegen seine Ehefrau, arla Magdalena geb. Boos, z. It. an unbekannten Drien, auf Grund der Behauptung, daß sie ibn am

TR. Februar 1509 verlassen habe, mit dem Antrage

auf Verurteilung zur Serstellung der ehelichen Gemeinschaft. er Kläger lädt die Beklagte jur mündlichen Verhandlung deg Rechtastreits vor die 1L. Zivilkammer des Großherjoglichen Landgerichts zu eiburg auf Freitag, den 28. 5 1909, ormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bel dem gedachten Gerichte jugelassenen Anwalt iu bestellen. um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Freiburg, den 26. März 1809. L. 8.) Leon hard, schreiber des Großberioglichen Landgerichts.

üos4ga]! Oeffentliche Zuste Lung.

Die minderjäbrige Anna Jobanna Gertrud 1 vertreten durch ihren Vormund Friseur Wilbelm Klopsch in Schwiebus, Markt 16, Prozeß . bevollmächtigter: Rechtganwalt Thiede, Cbarlotten- burg, Knesebeckstr. 16. klagt gegen den Friseurgebilfen Mer Giendt, unbekannten Aufenthalts, früher in Tbarlottenburg, Cragmusstr. ⁊, auf Grund der Be⸗

uptung, daß fi, von der Arbeiterin Auguste

anderlich am 3. Januar 1808 außerehelich geboren sei, und daß der Beklagte in der gesetzlichen Gmpfängnig zelt ibrer Mutter beigewohnt babe, somit zur Zahlung von Unterhaltsgel dern verpflichtet sei, mit dem Antrag, den Beklagten kostenpflichtig ju verurtellen, der Klägerin von ihrer Geburt an bis sur Vollendung ibren sechsehnten Lebengjabres als

nterhalt eine im voraus zu entrichtende Geldrente von , 36, , und jwar die rückständigen Beträge sofort, die ti i fällig werdenden am 3. April, 3. Juli, 3. Oktober und 3. Januar jedes Jabrez ju jablen, und das Urteil für vorläufig voll . zu erklären. Die Klägerin ladet den He

3 zur mändlichen Verhandlung des Rechte sireligz vor das Königliche Amtsgericht in Charlotten ˖ burg, Jivilgerichts gebäude, 1 Treppe, Zimmer 26, auf den 1. Juli 1909, Vormittags 9 Uhr.

um Jwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

ugjuß der Klage bekannt gemacht.

Charlottenburg, den 39. März 18909.

chroeder Gerichteschreiber des Kön glichen Amtsgericht.

1318 Bekanntmachung.

Ver Steinbrucharbelter Peter Arnold in Hart mannghof bat alg gesetzlicher Vertreter des am 28. Januar 1908 geborenen Georg Arnold, unehe⸗˖ liches Kind der ledigen Arbeiterin Margareta Arnold von Hartmannshof, 1. Zt. in Nürnberg, Wiesen⸗ straße 141, gegen den ledigen Metzger Karl Meyer bon) Großzeschaidt, z. It. unbeßannten Aufenthalta, wegen Änerkennung der Vaterschaft u. a. Klage jum f. Amtsgerichte Erlangen erhoben. Der gesetz ˖ jiche Vertreter des Klägers ladet den Beklagten Rarl Meyer ju dem untengenannten Termine zur

mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das

Rgl. Amiggericht Erlangen mit folgendem Antrage: in einem, sowelt gesetzlich zulässig, für vorläufig vollstreckbar ju erklärenden Urteile wolle ausgesprochen werden: J. eg wird festgestellt, daß der Beklagte der Valer deg am 28. Januar 1908 von der ledigen Arbelterin , Arnold außerehelich geborenen Aindeg Georg Arnold sst. II. Beklagter ist schuldig: I) für die Zeit von der Geburt des Kindeg, d. j. dom 28. Januar 1503, big zum vollendeten 16. Lebeng⸗ lahre des Kindeg einen fur je drei Monate voraus- . Unterbalt von 208 6 jährlich zu entrichten, 2 e Koften des Rechtgsireitz ju tragen. Das Kgl.

mtggericht Erlangen bat . 203 und 204 u

. die öffentliche Zustellung der Klage be.

und Termin 2 e. 6 e gr, 1 en 2 un 1 ö 8 Uhr, in dessen Sißungtsaal be⸗

Rechisstreitz auf M

Erlangen, den 30. Mär 1909 Gericht aschreiberes des &. An ; S) Neumann, K. Reer rr bn.

329 Desseuttiche 1 . dalle

vertreten durch den städtlschen Beruftznormänd Ser!

mann Seewalz in Hale, , ant gem wen för.

agr. Michel Nagel, früher in Halle, z. Zi. ö bekannter Abwesen elt, unter 12 3 der Beklagte ihr Vater und als solcher . Jallun ormundeg

veipflichtet fei, mit dem Antrage, den Beklagi . perurtessen, der Aägerin, 1. G. ihres 2 i. vom 25. Nobember

90s ab, bis zur Vollendung des 16. r e . i 240 M Anterhaltkosten, vlerteljährlich im su jablen, und jwgr die rückständigen Be—

ort, die künstig fällig werdenden am 25. 2. 8. und 25.11. jedes Jahreg, auch baz borläufig vollstreckbar ju erklären. Die den Beklagten zur mündlichen Ver . S., Poststraße 13—- 17, auf den

Want dos. cornlliags Sz le. Zun

von Ünkerhaltgkosten an sie, i. S. ihres

vom Tage der Geburt. d

Zwelke der öffentlichen Zuftellung wird dieser Aug⸗

jug der Klage bekannt gemacht. ö Dalle a. S. den 15. Mär 1999. Der Gerichts schreiber . . Amtggerichtg.

110649 8 e Zustellung.

Die minderjährige Mariba Gill, geboren am 12. Jun 1905, vertreten durch ihren Vormund, den Ribler Adalbert Gill in Neubeim bel Strehlau, d, Rechtganwalt Goerigk in

trasburg W.Pr., klagt gegen den Inspektor Robert Giedigkeit, früher in Choyno, unter der Behaup⸗ tung, daß der Beklagte der Mutter der Klägerin, der andere helichten Ladwilka Gill, in der gese lichen Empfängniszelt, nämlich in der Zeit vom 14 August bis 15. Dejember 1904, beigewohnt habe, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen: der Martha Gill als Unterhalt eine im voraus ju entrichtende Geldrente von vierteljährlich 38 seit dem 12 Jun 1905 bis zur Vollendung des 16. Lebengjahres, und jwar die rückständigen Beträge, abzüglich berells ge⸗ jahlter 105 M, sofort und die 3 fällig werdenden am 12. Junt, 17. September, 13. Dejember und 12. Mär eines jeden Jahres, ju jahlen, und das Urtesl für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver- . des Rechtsstrelig vor das Königliche Amts⸗ gericht in Strasburg W. Pr. auf den 29. Mai 1969, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 66. 7 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

uszug der Klage bekannt gemacht.

Etrasburg, den 235 Mär 1909.

Kubacki, —⸗

Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 316 Oeffentliche Zustellung.

Der Schneidermesster MN. Laband bier, Neue n 8, klagt gegen den Handlungsgehil fen

H. Kieser, früber in Berlin, jetzt un ekannten Aufenthaltz 32 G. 2406. 98 wegen 57,50 0. nebst Loo Zinsen, und ladet der Kläger den Be⸗ klagten von neuem zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitg vor das Königliche Amtgericht Berlin ˖ Mute, Abteilung 32, Neue Friedrichstr. 15, 1 Treppe,

mmer 153 —= 64, auf den 3. Juli 1999.

ormittags SI Uhr. 57 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der lage bekannt

gemacht. Berlin, den 24. Märi 1999.

Mnterschrift) Gerichte schrelber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 32. 314 Oeffentliche Ʒustell

ung.

le Firma Sllo Teichgraͤer ju Berlin, Leipniger; raße 75 74, flagt gegen den Former Gustab Potthof mn Cöln-⸗Ehrenfeld, Elen ne e, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Be. 2 der Alägerin für unterm 21. Deiember 1907 g eferte Waren noch 97. 109 verschulde, mit dem ntrage, den Beklagten kostenpflichtig zu berurteilen, an sie F, id M nebst 4 39 Jinsen seit dem 1. Mär 1808 und 73 3 Portoauglagen ju jahlen und das Ürteil für vorläufig vollstreckbar ju erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung deg Rechtzstreits vor das Königliche Amtg⸗ ericht Berlin⸗Mtte, Abteilung 3, Neue Friedrich e Io, 11 Tr., Zimmer 250 252, auf den 27 Mai 1909, Vormittags 10 Uhr. Zum Jwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug Der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 24. März 1909.

(L. 5 Rültng, Gerichtsschrelber

des Röniglichen Amtagerichta Berlin⸗Mltte. Abt. 66.

6 Oeffentliche Zustellung.

Dle Firma Otto Teichgräber zu Berlin, a straße 7J3s74, klagt gegen I) den Buchbinder Adolf Powolnh, 2) dessen Ghefrau— Frau Wilhelmine Pomwolny, beide zuletzt in Cöln, Herthastr. 39, jetzt unbekannten Aufen alts, unter der Behauptung ker die Beklagten der Klägerin für unterm 1. ZJull 19658 gelieferte Waren noch 108,20 M verschulden, mit dem Antrage? 1) die Beklagten als Gesamt schuldner te erf rn h g zur Darn von 108.20 nebst 45/9 Jinfen felt dem 15. September 1965 und 1.88 SM Portoauslagen ju verurtellen, 2) den be⸗ kiagten Chemann ferner zu verurteilen, die Zwangg⸗ pollstreckung in dag Vermögen seiner Ehefrau 1ju dusden, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu

R ih rng ib. L. S. üling, reiber des Milder Amtsgericht Berlin Mitte. Abt. 63. 312 Oeffentliche Zustellung. ! 23. Sachen . Fitma Simon . Bam berg, vertreten durch Rechtaanwalt Dr. Morgenroth allt, gegen Manger, Theodor, Kaufmann, früher in Bam erg, nun unbekannten Aufenthaltz, wegen orderung, wird der Beklagte nach Bewilligung der fentlichen Zust lung der Klage zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits in die öffentliche Sitzung des Kgl. Amtagerichts Bamberg auf eitag, 14. Mai Rö, Vormittags 10 Uhr, itzungs⸗ saal Rr. 74. geladen. Der Vertreter des Klägers wird kosten fällige und ö vollstreckbare Ver urteilung des Beklagten zur Zablung von 76 80 * Iinsenruͤckstãnde an Klägerin beantragen. Dles wird zum . ber öffentlichen Zustellung bekannt gemacht. Bamberg, den 30. März 1909. Der Gerichts schreiber des Kgl. Amtsgerichta Bamberg.

Oeffentliche Zustellung.

6g Sachen . Firma Simon Lessing in Bam⸗ berg, vertreten durch Rechtganwalt Dr. orgenroth allda, gegen Manger, Theodor, Kaufmann, früher in ö nun“ unbekannten Aufenthalts, wegen er e we wird der Berlagte nach Bewilligung der entlichen Zustellung der Klage jur mündlichen erhandlung) des, Rechtestreits in die öffentliche Sißung dez Kgl. Amtggerichts Bamberg auf;:

Freitag, 13. Mai 1900, 0 ühr, Sigunggsaal Nr. 74. geladen. Der Ver⸗ ireter bes Klaͤgerd wird losten fällige und vorläufig vollstreckbare . des Beklagten zur Zahlung * 120 . Iinfenrücksftände an Llägerin beantragen. r Iweäle der öffentlichen Justellung

amberg, . K.

erichtgschreiber

des Kgl. Amtzgerichtg Bamberg.

Vormittags

6317 Oeffentliche Zustellung.

Der Bergmann Josef Kluüner in Bochum, Wiemel.˖ hauserstraße 193, Projeßbevollmäͤchtigter: Justinrat Helimann in Bochum, llagt gegen den Bergmann Dtto Lauge, früber in Be bre Wiemel hauser⸗ straße 103, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß ihm der Beklagte für Kost und Logis aus dem Monat Januar 1969 noch den Be— trag von 31, 60 M chuldg mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichlig und vorläufig vollstreckbar * verurteilen, an Kläger 31, 60 naht A0 /o Zinsen eit dem 1. Februar 1909 ju zahlen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitg vor das Königliche Amtsgericht in Bochum auf den 24. Mai E909, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 45. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Ausjug der Klage bekannt gemacht.

Bochum, den 29. März 1909.

König, Amtsgerichtssekretär,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

1323 Oeffentliche Zustellung.

Der Wirt Wilh. Müller in Bremen, Contregcarpe Nr. 203, vertreten durch die Rechtganwälte Dr. Tebelmann u. H. Schepp in Bremen, klagt gegen den Steuermann W. Lawrenz, früher in Bremen, jetzt unbekannten Aufenthaltg, wegen Forderung für Rost und Logis, mit dem Antrage; den Beklagten koftenpflichtig durch gegen Sicherheitsleistung vorL läufig vollstreckbares Urteil zur Zahlung von 407, 65 4 nebst 409 Projeßzinsen zu verurteilen, und ladet den Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechte streitz vor das Landgericht, Zivillammer IV, zu Bremen im Gerichtsgebäude, 1. Ober ae, auf Freitag, den 21. Mai 1909, Vormittags sI Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt ju bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Bremen, den 36. Mär 1909. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts: Medenwald, Sekretär.

1318 Oeffentliche Zustellung.

Der Malermelster Heinr. Tangemann in Delmen⸗ horst, Prozeßbevollmächtigter: Re nungssteller Land⸗ wehr daͤselbft, klagt gegen den Apotheker und Chemiker D. Pellnitz, früher in Wandsbek, 1. Zt. unbekannten Nufenthaltz, unter der Behauptung, daß Beklagter ihm an Miete für eine Werkstatt 135 M schulde, mit dem Antrage auf Verurteilung des Beklagten zur gahblunß von 135 S nebst 40so Zinsen seit 1. Februar 1909. Der Kläger ladet den Bellagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor dag Großherzogliche Amtsgericht in Delmenhorst, Abt. III, auf ben 10. Mai 1909, Vormittags 9 uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Ausjug der Klage bekannt gemacht.

Delmenhorst, den 29. Mär 1909.

Mau, Gerichtgakt.⸗ Geh., als Gerichtzschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

[621 Oeffentliche Zustellung. Ver Baumelster ö H. Hempel zu Mölbis bei Rölha 1. S, Prozeßbey Dr. Zotphel und Brecht in Leiplig, flagt gegen den Slegfrled Schellenberg, früber in Rittergut Naun⸗ dorf b. ,, jetzt unbekannten Aufenthalte, unter ber Bebauptung, daß er dem Beklagten am 1. März 1507 ein Barlehn in Höhe von 155 60 gewährt und dieser sich verpflichtet habe, das Dar lehn bis zum 1. September 1998 zurückjuzahlen, mit dem Antrage auf vorläufig vollstreckbare Verurteilung dez Beklagten zur Zahlung von 195 4 nebst 4 0/o Ilnsen seit dem 1. Mär 1977. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Voerbandlun des Rechtg⸗ streils vor das Königliche Amtsgericht auf den 17. Mal 18609, Vormittags O Uhr. Großenhain, am 26. März 1909. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichtg.

1327 Oeffentliche ,, m. Der Kaufmann Leopold Silberberg ö. a. S., . Recht anwalt Dr. Alberi siler in Halle . St, klagt gegen den Reisenden Wühelm Raft, früher in Halle a. S., jetzt unbe— fannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter bei ihm als Reisender mit Inkassovoll= macht in Stellung gewesen sei, daß er eine Menge Forderungen eingeiogen und entweder gar nicht oder nur zum Teil an den Kläger abgeführt und die Unterschlagungen durch falsche Buchungen zu ver⸗ decken per nßt habe, daß dem Kläger hierdurch ein Verlust von etwa 20 000 ½ entstanden sei und mit dieser Klage junächst ein Teilbetrag von 1600 M erfordert werde, mit dem Antrage: 1) den Beklagten ju verurteilen, an den Kläger 1600 S nebst 40/0 Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits einschließlich der des voraufgegangenen Arrestverfahreng ju tragen, 2) das Urtell gegen . für vorläufig voll. streckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Be⸗ klagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtg, streitp vor die vierte ,, deg Königlichen Landgerichts in Halle a. S. auf den 16. Juni 19609 Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung einen bel dem gedachten Gericht zugelasfenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Justellung wird dieser Ausjug der Klage bekannt gemacht Halle a. S., den 26. März 1999. ? Der Gerichtsschrelber des Königlichen Landgerichts.

ö

5) Verlosung ꝛc. von Wert⸗ papieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich nuf e n hf r r nn 2.

7191

Ünsere Belanntmachung vom b. Oltober v. J, be⸗ richtigen wir dehin, daß 6 am 36. September 1908 ausgelosten Anleihescheine der Stadt Biele, eld Buchstabe F, Ministerkalerlaß vom 7. Auqust 1902, Nr. 166 247 282 5362 497 726 812 Stücke über 2000 ½ (nicht über 509 M) sind.

Bie Rücksablung des Kapitalbetrages erfolgt vom 1. April ügog9 ab bei den bekannten Stellen. Magistrat Gielefelb.

ollmächtigte: Rechtgzanwälte N

342 Bekanntmachung.

Von den am 1. Juli 1907 auggegebenen Teil schuldverschreibungen der osoigen Unleihe ber Stadl Linden von 678 000 ½ werden na dorschrisftzmaͤßlger Auslofung folgende Nummern au den 1. Jul 1909 gekündigt:

Nr. T2 und 150 über je 2090 . .

Nr. 261 248 262 und 279 über e 1000 4A.

Nr. 500 über 500 S.

Bie Zahlung der Kapitalheträge erfolgt gegen Ginlieferung der Tellschuldverschreibungen und der noch nicht fälligen Jingsch ine durch die Banl haͤuser Ephraim Meyer und Sohn, DOermann Bartels und Filiale der Dresdner Bank in Hannover.

Linden, den 26. Mär 1909.

Der Magistrat. Dr. Tegtmeyer.

74979 Bekanntmachung.

Bei der für daz Jahr 1999 auf Grund des Aller⸗ höchsten Pripilegiums bom J. Nobember 1857 plan- mäßig bewirkten Auslosung der Sensburger Rreisanleihescheine sind folgende Nummern ge— jogen worden:

Lit. A Nr. 34 über E990 4 16 1000.

Citi. 500 . 500 w 500 . . 500 , 500 50090 . 8o90

Si G ö 200 , 200 . 200 K 200 2 20900 k 200 16 200 , 200 . 200 , 200 . 200 J 200 . . ö. 200

d 2 200 Dlese auggelosten Krestzzanlelhescheine werden hler⸗ kündigt, daß von diesem Zeitpunkt ab die Iinsen⸗

scheine bei der Rückzahlung des Kapitals in Abjug gebracht werden.

kaffe ju Sensburg und dem Bankgeschäft von

S. A. Samter Nachfolger zu ,,, , Pr. Sensburg, den 3. Dezember 1908. Der Kreisausschus.

927665 Bei der diesjährlgen Auslosung von den auf 2. Februar

verzinslichen Kreisanleihescheinen sind folgende ummern gejogen worden:

je 1000 „6, 82 88 97 107 117 118 und 145 zu je 800 0 zu ie 200 „.

forderung hierdurch gekündigt, den Kapitalbetrag gebörigen

sischen Bankverein in Breslau vom L. Jul 1069 ab zu erheben. Die Verzinsung bört mit dem gedachten Fälligkeits termine auf. Der Betrag etwa fehlender Zinsscheine wird vom Kapttal gekürzt werden. Von den jur Giniöfung pir 1. Jull 1908 . Krelgobligationen ist noch rückstãndig Bucht . J,. 1080 S. 6 ublinitz, den 29. Januar 1909. 39 er Bor sitzende des M uoscnsses: . von Tbaer. Bekanntmachung ntlichen Ver⸗ . er zum u I nie. der rer vsen sind folgende ücke gezogen worden; 7 Stück und zw Lit. 6 ju 3000 g, . s Liar ü Nummern: 87 155 8 7 Stück und jwar die Lit. M zu 19 66a 686 748 566 90g. ,, a 4 g Stück und zwar die Nummern:

7 ö l 346. 13 35 73 89 3 „, 4 Stück und jwar die Nummern:

vit. ne ,. 9 17 79 ber dieser Rentenbrie

2

e, , ee, bei der hiesigen Nentenbank⸗

om , ab an den 7

n e, üer, ,, . len, enn

ö. ö ert der Rentenhriefe in

auggelosten Rentenbriefe auf.

. cinzusen den, daß der Geldbetrag a ĩ Weg übermittelt werbe. Die fe rn, ie, ,

schieht dann auf Gefahr ünd Koften des * . ich Post⸗;

und zwar bei . Summen bit 00 . du

ist einem so gendem Muster: h = , in Werten.... Mul

6. . er ien ,, 2. er Kön n Rent e Phosen erhalten, worslher diese , z .

t, . beljufügen. rt, Datum und ir schrifh

Posen, den 11. Februar 1909. ztönigliche Tlrertlon ber Nentenban?

für die Provinz Posen.

durch um L. Juli 1909 mit der Maßgabe ge⸗ jahlung aufhört und die nicht zurückgegebenen Zing=

Die Ginlöfung erfolgt bei der Kreis kommunal ⸗-

, des Allerhöchsten Prlyilegs vom I. For embẽr . . . Hag ausgegebenen, seit Januar 18569 ju 3h v. S.

Haan gere din 21g 230 und 227 J Guchstabe . Nr. 1 10 31 38 39 42 50 73 77

Buchstabe 6 Nr. 22 28 44 52 go S6 und 102 . Bleselben werden den Besitzern mit der Auf⸗ . gegen Rückgabe der Obligatlonen und der daun

ing, und Erncuerungsscheine bei hiesigen Kreiskommunalkasse ö beim Ech le⸗

, ,

Die Sussbeln M ng fẽ erden f, e in kurtzfähigem Zustand . eforden zei en Zinsscheinen Reihe . . J .

Nr. 11, 1, oder bei der . rasse, Ran onenplaß ei der Königlichen bauktasse in Berlin, K ö. hie nen ban l sse gr losterstraße Nr. 76, ,

Vom 1. Juli 1909 ab hört die Verzinsung dei ‚ässar Fern zen autglostzn Regt.

brlesen it es geflattet, sie an bl nt die Post portofrei . 9. . .

Sofern eg sich um Summen llher soo , handel, 4 ö Antrage eine Quittung g o.

ür d. auggelosten Rentenbrief . h h 4

er, , ms n a e de, , e m, e

8