1909 / 78 p. 37 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 01 Apr 1909 18:00:01 GMT) scan diff

Neunte Beilage zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

M 7G. Berlin, Donnerstag, den 1. April 1909.

—— ——— ——— V lt dieser Bellage, in welcher die Hekanntmachungen aus den Handelg., Güterrecht, Verein g, Genoffenschaftg⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtzeintragerolle, über Waren zeicht⸗ HVatente, ,, bie Tarif und Fahrplanbekanntmachungen der Gifenbahnen enthallen find, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. n. 11)

Dag Zentral handelzregister für dal Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, n Berlin für Das J für das Deutsche Reich . in der Regel täglich. Mer Gelbslabholer auch . die Könlgliche ö ke Bente n eth zänfelgerz und Könkglich Freussischen Besuggpreig erträgt 4 4 dd g für das FRiertessaht. = Ginzeine Nummern kosten 209 4. ötaatganzeigers, 8M. Wilhelmstraße 32. beiogen werden. Inferttontpreis für den Raum einer 4gespaltenen etitjeile 80 .

Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nru. 78 A., 78 B. uud 28 0. ausgegeben.

Patente oder Bürstenkörperstopfmaschinen. Mechanische Feder in ihre Nullstellung zurückgezogen wird. mit Zylinder durch ein Druckmittel angehobenem Kolben * Bürstenfabrit G. m. b. H. in Bergedorf, cinem Unterbrecher gekuppelt ist. Anericau Auto. Hrono & Stöcker, Oberhausen, Rheinl, 11. 3. 98. (Die Ziffern links beieichnen die Klaffe.) Bergedorf. 8. 12. 08. natie Telephne Co., Rochester, N. .; Vertr.: 36a. B. d 426. Kantenperhand für Kochöfen 10a. R. 9529. Vorrichtung zum Cinebenen der A. du Bois FKteymond, Me. Wagner u. G. Lemke, und ähnliche Feuerstätten. Erik August Bolinder, 9 Anmeldungen. Kohle in liegenden Kokskammern. E. Nimphius, Pat. Anwälte, Berlin 3M. 13. 29. 5. O7. Stockholm; Vertr.: C. W. Hopkins u. K. Ostug, Für die andegebenen Gegenstände haben die Nach- Jochum BVldumerstr. 24. 27. 6. 08, Där, B. gaz. In ein Schutzgehäuse ein.· Pet-ÄAnwaälte. Berlin 8M. 11. 10. 6. 08 genannten an dem beielchneten Tage die Erteilung 0b. B. C6859. Verfahren zur Herstellung von geschlossener Hebelschalter mit in den beweglichen 376. R. 27 101. Einrichtung zur Besestigung eines Patents nachgesucht. Hinter der Klaffenziffer Brennstoffbriketts aus Roblenstaub mit Magnesia· Schalterteil eingebauter Sicherung. Voigt ch von Steinschrauben und ähnlichen Haltern in der i jedegmal das Aften eichen angegeben. Der Gegen, zement. Apandg Warren Huffey Vivian, London; Haeffner, Akt. Gef., Frankfurt a. M. Bockenheim. unterschnittenen Rückennut von Schutzschienen für land der Anmeldung ist einstwellen gegen unbefugte Bertr;: Br. J. Ephraim, Pat. Anw, Berlin 8W. 11. J. 2. Od. ö die Ecken von Mauern und Treppenstusen. Map Benutzung geschützt. 19 11. 06. ib. S. 27 598. Einrichtung zum Kühlen von Rupke, Ohligs, Rbld. 2. 10. 08. zb. B. EWE SIS. Zerlegbare Halgbinde (Plastron). Le. S. 40 693. Brlefordner. John Herbert Kollektoren n, . Maschinen; Zuf. z. Pat. Z7e. St. A8 258. Stützbock für hölierne Lei. Br. Sosef von Perényi, Budapest; Verir.: A. du Hemitt, Birmingham, u. John Walter jr., London; 139 80. Siemens.; chuckert Werte G. m. b. D., tunggmaste. Jacques Etüsst, Linthal, Schwenn; Bols Reymond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat. Vertr.: Max Löser, Pat. Anw., Dresden. 13. 5. 07. Berlin. 10. 10. 08. ö Vertr.: C. Kleyer, Pat.⸗Anw., Karlsruhe i. B. Anwälte, Berlin 8W. 13. 22. 6. 03. Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß ZRe. A. 6 608. Einrichtung für das zwang, 22 8. 68. 3b. W. 29 521. Schlipghalter mit zwei 3 . saänflze Tösen der während des Transportes von RT, S. 24 6885. Verschluß für Müllabfall⸗ zangenförmig auf ener i. befesttgten Schenkeln. dem uanionsbertrage vom 4 j FJ die Priorltät auf elcktrischen Meßgeräten . Arretiervorrichtung kanäle mit zwel Verschlußklappen. Friedrich Simon, Albert Wiegel, Casfel, Hroße Rosensfr. 21. 38.3. 08. Grund der Anmeldung in Großbritannlen vom bor ber! Inbetrkenahme des Inftrumentes. Aktien. Groß Lichterfelde b. Berlin, Kommandantenstr. Ha. Fe. S. 25 915. PMaschine zum Kniffen und 12 12. O6 anerkannt. gefellfchaft Mir dà. Genest, Teleyhon⸗ und 27. 5. 05. Kräuseln künstlicher Blumensternz mit mehreren 2b. N. 3367. Filter für Gase, Dämpfe und Telegraphen Werke, Schöneberg Berlin. 8. 1. S9. 26a. M. 283 633. Mittels Zwieselschrauben radial gestellten Messern, die gemeinsam Antrieb er⸗ Flüssigkeiten mit äber Walzen geführten endlofen 219. . 389 5830. Verfahren zur Herabsetzung der auf genaues Ma einstellbarer, zweitelliger Lehrklotz halten. Feltx Lauckner, Slbernhan . S. 11.4. 08. Ketten, Seilen, Bändern o. dgl. Max Nietzsch. Trägheit von Selen ellen. Br. ÄÜrthur Korn, für Gattersägeblütter und Vorrichtung jum Ein 4a. Sch. 31 Rö. Zysinderfeststeller für Laternen mann, Montigny, Metz. 16. 10 07. München, Hohenzollernstr. J. 22. 12. 08, stellen des Lehrklotzezß. Hermann Müller, Bukarest, mit elncm über den' Zhlinder zu streisenden Ring, Ee. S. 283 go. Verfahren und Vorrichtung Z2b. B. S oöz7. Verfahren jur Darstellung Rumänien; Vertr.. Fr. Haßlacher n. E. Dippel, der durch zweiteilige, in der Länge verstellbare Arme zum Mischen jweier Stoffe. Wilhelm Spielter, bon Anthracendertvaten; Zus. j. Pat. 175 O67. Pat. Anwälte, Frankfurt a. M. 14 11. 07. mlt den Seitenwandungen der Laterne verbunden ist. Hannover, Tiergartenstr. 395. 13. 1. 0s. Badische Anilin cc Sodäa⸗Fabrik, Ludwigshafen æsb. M. 34 179. Einrichtung zum gemein⸗ Richard Schopenhauer, Danzig, Schichaugaffe 7. Li. M. 38 85. Verfahren zur Abscheidung 4. Rh. 30. 7. 098. samen Anpressen der Druckrollen an Hobel maschinen. 1. 12. 08. des Thiosulfats aus freies Alkali enthaltenden Thio⸗ 22b. J. 28 5653. Verfahren zur Darstellung P. M. Maden, Christiania; Vertr.: C. Fehlert. 4d. B. 82 113. Cereisenzündung, insbesondere sulfatlaugen. Dr. Joseph Meschorer. Warschau; bon sticktoffhaltigen Anthrachinonderivaten; Zus. i. G. Toubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat.⸗An⸗ für Grubensicherheltslampen, mit einer Fangborrich. Vertr. Br. J. Roppel, Pankow b. Berlin, Wollank⸗ Anm. F. 25 415. Farbenfabeiken vorm. Friedr. wälte, Berlin 8W. 61. 5. 3. 08. tung für die bel dem Zünden abgeriebenen, aber nicht siraße 75s76 m. 35. 7. 6z. Bayer . Co., Glberfeld. 26. 5. 08. 238. W. 29 352. Schleifmaschine für konische verbrannten GFereisenieilchen. KWochumer Metall 121. C. A6 852. Verfahren zur Herstellung von 2T2d. C. 17 617. Verfahren zur Darstellung Stöcke. Conrad Wenz, Haßloch, Pfalt. 9 3. 08. . warenfabril, G. m. b. S., Bochum. 20. 11. 08. Cyanwasserstoff säure; Zus. 3. Anm. D. 15 384. gon Halogenderlbaten der aus Indophenolen bemw. 396. L. 26 297. Verfahren jur Herstellung . 4d. G. 25 812. Gasselbstzünder mit von einem Ehemische Fabrik Geiesheim Glektron, Frank⸗ Leulolndophenolen abgeleiteten Sulfinfarhstofff. cinen elastischen Schaumes aus Kautschutlösung. Kompenfaliongstab getragener Zündpllle, die nach furt a. M., Dr. Dito Dieffenbach u. Dr. ing. Teopolh Eaffella C Eo. G. m. b. H., Frank. Fistz Lagrmann, Dretzden, Pillnitzerstr. S0. 23. 5. 08. Bntiändung der Gasflamme selhsttätig us der Wilhelm Moldenhatzer, Barmftabt. J0. 6. 08. furt a. M. 6. 3. 9ð. J 128. P. Is 683. Stoßplatte für Druckmeß. Warmen entfernt wird. Dr. Waldemar Grix, 109. T. z A903. Verfahren zur Herstellung von 2zi. SG. 27 3185. Verfahren jur Verflüssigung vorrichtungen. Carl W, Paul, Bremen, Neustadis Dan jig Langfuhr, Johannisthal 7 11.11. O7. Trichloraethylen und Hexachlorbenzol aus Acetylen organischer Kollolde wie Agar-Agar, Leim, Gelatine, Contreskarpe 140. 22. 6. O6. Ab. Sch. di 274. Gatfernzünder für Straßen zjetrachlorid. Harry Kneebone Tamptkins, Manchester, Gasein. Stärke, Dertrin. Dr. Friedrich Supf, 2k. Z. 8729. Apxarat zur Bestimmung der laternen, bei dem durch eine Druckwelle in der Gas. u. The Clayton Aniline Coup aun Limlieb, Nem Hort; Vertr.: Pat. Anwälte Dr. R. Wirth, ö und Dehnbarkeit insbesondere von scltung mittels einer Membran ein den Gaghahn Clayton⸗Manchester; Vert: Dr. S. Hamburger, C. Wehe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M. J, u. Textilfäden, bei welchem die Velgstung, des zu

me, ,,,, n,

steuerndeg, aus Spiralfeder und Schaltrad bestehen· Pat. Anw., Berlin 8W. 15. 22. 19. 07. W. Dame, Berlin 8W. 13. 25. 8. 08. pruͤfenden Körpers durch eine Flüssigkeit, die in ein des Spannwerk außgelßst wird; Zu. z. Pat. 205 693. ir die ist bel Prü 33 Zia. B. Silz. Vorrichtung jur Rauch⸗ an einem jwelarmigen Hebel befestigtes M Otto Schubert, e tl Neue Kantstr. 28. i , . t . ge, verbrennung bel Wasserrohrkesseln mit drei Unter, einläuft ,,, e , m ,,

29. 10. 08. dem Unlongberkrage vom . = . 535 die Priorltät keßeln, einem oder mehreren Oberkeffeln und Um⸗ berg, Böhmen; Vertr.: Dr. Baum, Rechtzanw. 45. V. 25827. Einrichtung jum Zünden von auf Grund der . vom kehr der Zugrichtung über dem mittleren oder den Dresden, Seestr. 4 13. 4. 08. 4 ; Gazlampen, Laternen o. P9l. durch eine innerhalb 25. 19. O5 anerkannt. äußeren Mmnterkeffeln. Kurt Beitac, Stettin, Deutsche 2m. J. A0 G24. Addiermaschine, hei welcher elneg mit Luftzuftrömungzöff nungen bersebenen Rohres 129. 3. S868. Verfahren jur Herstellung Str. 60. 25. 8. 08. der Summand durch Niederdrücken von Ziffertasten forlschreit:nde Flamme. Reinhold Volt, Berlin, schwẽefelbattiger Koblenwasserstoffe aus schwefel⸗= Daa. G. 206 2743. Gliederkesfel. Joh. Groth, zunächst auf einen Stiftenschlitten und sobann durch Mathleustr. 2. 30. 12. 07. haltigen ki sfün we Gn r. R wing auer Hamburg, Kaiser Wilhelmstr, 116. 25. 1. Os. n e ., entsprechend den eingestellten Stiften f. M. 34 724. Vorrichtung zur ununter⸗ Li r. . , , . 57. Zac. & 37 968. Üümschaltventil für Regenerativ, auf dag Addierwerk und das Druckwerk übertragen brochenen Herstellung Ffeuerbest ndiger Glühfäden, ga. E. ng 438 Sia mmrohrkeffll für Loko⸗ Und andere Gagfeuerungen mit heb. und drehbarer wird. Ollber D. Johgutgen, Philadelphia; Vertr. Ginhkämme o. vgl. für Leucht. und Heinzwecke; Zus. mobiien uü. vgl. Zosel Gr r, nter Barmen Ümschaltglocke im Innern elner an die Gagleltung A. Loll, Pat. Anw., Berlin W. 8. 7 67

3. Äum. Hi. 33 68. Georges Michaud u. Cugäne Königstr. 38. Io. 4. 68 ö zngeschlafsen zn Glock. . Kraufe, Bochum, Ana. R. Ou 14. Tastenregistrierkafse mit auf

1b. X

Dela sson, Montreuil, Seine; ertr.. Helene n. Westfäl ischestr. 27. 20. 6. Es. . ile drehb Welschke, Berlin, Stephanstr. 64. 10. 10. 07. FH, A5 601. Vorrichtung zur Vorwär. 2Zag! J. 2a Sas. , ,. rehbaren Anzeigetafeln. Nattonai . 21 762. . mit einem die mung bon. Spelsewasser, Gehlßung don Luft 3. 21. 3. 16 Rauch⸗ und e, nf r, 83. . Kassen Gesellschaft m. b. S., Berlin.

orn⸗ , , e, 3 Dauau, Berlin, feinen, Kaminen usw. mttels Wafereinsspeitung. ö. ö. ö. 828. Vorrichtung zum seitlichen nstellen der Köpfvorrichtung von Rühenernte=

in welcheim die Kanäle zum Ableiten der Verbren. z ne n . go 42. Schnell dampf it Sastav Fusch, Hannobers Alleestt. 2. 184. 67. nee esmnaes, füelbie guslihrung der Mischtust in often, ; nellhamp fer enger mit 23 b. J. 23 ds 3. Maschine zum Autst die Saugkemmer des Brennerrohres angebracht sind. Röhren, die Pagrweise dur flache Konsftücke mit, Ton Leder und ghnsichen . g ,, maschinen. John James Göouper, gg. Animas,

r einander verbunden sind. Willlam Arthur Percy . rad , Gen, 2 wn ,. Gesellschaft m. b. S., Elberfeld. ö vrig . r dag . ö . . . C. Gros, Leip ig · deu sch Si e , ef . . . em r gießen, 3. S. 9 mmermann, Pat - Anw., Berlin 15. 68 1. 2. 9. 08. . rn, 4c. G. 23 887. Stopfbüchse für Dampf und . . . . ö. ante Für diese Anmeldung ist 96 ger fen uns gewiß . . nl Abdi eig rin Lie Fir g nn! ge⸗ ., ,, . ö . 3 . i nher, ,. ech dem Uniongbertrage vom . I Hg die Priorllat 9 Preßt und ber,, 7 ö. ö ab. Rt ngen furt H. 3 8 * . . Anwälte, Berlin sW. 13. 13. 7. 07. 9 Grund der Anmeldung in den Vereinigten gelestet wird. ohh ö. ö. . London . Vertr.. Sw. 13 17 11. 66. oa. E. 25 719. Vorrichtung sum Aufbewahren Staaten von Amerika vom 22. 12. 05 anerlannt. 8 Sp n eng gz 460 r . 8 Herse, Pat An 25. G. Ds 122 Verfahren zur Heindampfent. ö. rn m err. mittel metallener A5c. Sch. 80 O68. Vorrichtung zum Einführen

3 Darn gan, Vorrichtung sur Beschleunigun nahme von doppeltwirkenden Einiplinder-Konden = 9 6 . pla n . ö welche und Heraugnehmen des Mefferbaltkens bei Mäh⸗

Kr ni trakthalliger Stoffe i , ' sationgzampfmaschinen. Fra Sonnleithner, Stutt In ien ter und die Nadeltelle durch Feder., maschlnen. Georg Schmid, München, Jahnstt. I5, ni geln, , dn ere gart, Wilheimst r. 14. Z. 1. 56, . sestlsgern. Metallwarenfabrit Landeck . u. Albrecht Nützel, Tandgkberg a. . 4. 5. 95. . der Würzegẽe winnung n 3 3 5 . 6 S. 27 749. Vorrichtung zum Umkehren ,,,, 9. . 55. Ist ld ch dn dl, , , hre mafhzle, Hiartas 3 . J i. gr dal. Ani Berlin der ängsbewegungerichtung des Farbbandes für mit Wundresben 25 andage zur Verhütung des Bielenberg, Sankt Margarethen. 13. 5. 08. uff. Polen; Vertr.: A. Tol, . , arbeitende Maschinen. Friedrich Sachse,ů undrelbens von Körperstellen. Julius Bischitzty, 4855. Sch. 29 841. Verfahren zum i .

n id Spundlochsuchevorrichtung an Berlin, Dirdsenstt. 46. . 11. 63. . . I. 2. 5 . gespannter Haltedrähte für Weinreben an Jwischen⸗ 65. N. 10 184. . rrichiungen. C. A 2e. A. 14 840. Selbsttätige Mittelpuffer, deg aus 69M . . jum Ablenken pfählen. Adolf Schilliug, Undenheim, Kr. Oppen automatischen rr ung 3. , kupplung für Gisenbahnwagen mit keiten , . 5 . . , ö. ö . dolf Schüler, heim, Hessen. 1. 4. 08. Bube ger e rech teilt in ihrem Durch in wagerechter Ebene drebbarer Oese. William 25h . gute g, 85. 3 j - 4850. 8. 36 7853. Sperrgitter mit Furch Schnur⸗ Tb. M. 81 694. Getellte, fn, wel las gaz Henry Appleby, Bloxwich, Engl.; Vertr.: Pr. A. wirkfamer' eiweisfartig. ö. ahren zur Gewinnung jug seststellbaren Pendelstähen für Taubenschläge ,, , e . ö,, Hl ai an uche br Pforzheim . 3 op. SW. 11. 24. 8. Oz. 3 . Zu. j. Anm. K. 37 650. Post Kosel, Böbmen; Vertr. Peier Verrickz, ie e dee bee än ä mes wear e va , ,, d, ,

z ; ; 91 3. 19 * 2 ö. . ? mn Glühstoffbugelelsen. Wuübbens * Vos winkel, gemäß dem Unionghertrage vom Ii s. gh die Prio⸗ . i i . . . ge⸗ übereinanderltegenden gr , . N,. ,, e e mec säs , fehr, e . . e, , n,. 23 635. , , , ghrerbremaẽhahn für direkt . eln de gad ö . e lung . ne e nn. . . . 8f ren 3 31 Maschine jum Zerschnelden von nd selbffrztse anch barc ere ee nen. Wllbeltn 'on Fohlgußiörpern zer cffernen uẽteidelen Kernen. 474 . 3 ,,, reien n Peihsoisen. Kühle tee wle ie e,, J b. Berlin, Bismarck , , Neustadt am Rübenberge. 3 19. Hö. wacher der Bolzen nach 1 , fir . Kreltzmessers. Abrabam . , er. H. 28 646. Schranke für Eisenbahnüber⸗ Rh ö. e 3 ,, ö. Eintrelben eines Keiles in eine entsprechende W i 55 . . ö gänge. Dr. Leo Glaser, Doberan, Meckl. 21. 11 98. voran in Schneidgut. Max en . e n lr , n, 36 ars, gent ; , ; 3. 12. 8. ; ; Belg.; Vertr. . 4 53 ern eich nr ee, ln: Brackwede. 27. k . 3. , ö. g iettemiinn der gleich 3 6j Dugo Dummer, Pal. nwͤlle, Vreden. 6 ahnen, Zus. j. . ch dbach. 3. 3 06 Zo. ü. 3396. Vorrichtung jum Auslösen der zeitig als Serpsestenjalier bicnen kann. Cugene rb. F. 2 8i . , . äWaschen mittels Bremsen eines an einem Stregtenanschlag vorbei Strauß, Paris; Vertr.: R. Deißler, Dr G. Döll ner, ma setis 28 428. Lageranordnung für elektro ⸗˖ ,, , 3 n e nn, ,,, . , . Meehn Leiptig⸗· Eompaut, Swißbale.· V. St. A. Vertr. FJ. Anwẽältt Beriin 3 J. s. 11. 5. os . e, Att. Ges., Frankfurt a. M. , , ö . 3 herstelhung won . iz. 13.6, 0; : Tempergäßfs o. dal. Hestehender Sprpffenbelier, dem. Ti, on,, Um fing Sören ehe, . 236. . . aus pflanilicher 201. Ad. 6 240. Einrichtung zum Aufhängen Frankfurter dener und Gerůst · Jndustrie a. ,,. Rlemenrücker mit Schrägangriff des Faser 3 9 3. Lier ichs Parnien, ünd Spannen von Kettenoberleitungen, flekirischer Bucher, Franffurt 3. Main. 12 5. 08 . Flinois, Eolmant & Cuwelser, gille; e binseibf gun ͤ i ee, gn, , ,, nn, ,, tugn , , dnn, 8 8. J. 28 s. Bürftenbohr. und Stopbfmaschine. Berlin. 5. 10. 98. zum selbsttätigen Absetzen der Lasten für Hochofen. 470. S. 28 661. Einstellvorrichtung, bel welcher i , , ,,, , , ,, . G. HYirschfelß, Pat- Wnwälte, Berlin 8wW. 13. Frankfurt a. M. Weberstt. 46. 11. 4. 08. Se drinn Mimse n, ln, An dentba, For gr, 9 r 9. nf ier, * 6 . . Hand⸗ 27. 7. 968 Dic. U. 4 473. Vorrichtung zur Abgabe 38a. G. S0 800, Seilklemme für Förderkörb utlössen der Sperrung bewegt werden 5. M. 36 586. Vorricht Geradrichtung elner ahgezählten Anjahl von Stromstößen, bei der Johann vᷣreuer Irogenbaum K e. be. kann. George Frederich arkin, Uyton Park, u. und. Abiegung der i. rn, ebe Buschelz eine Isffernschelbe, welche von Hand der Strom. 7. 5. Os. = Kr. Düsseldorf. ö ö , , a,. . Limited. besliumsen Borsten, Haare, Fafern v. dgl. bel Besen⸗ sioßanzahl entfprechend gedreht und danach von einer 358. G. 26 84. Hebevorrichtung mit in einem] SW. 61. 27 jz. Hö. . Anw., Berl

.

W.