anderen Prokuristen oder einem Handlungg bevoll mächtigten vertreten. Roͤnigliches 3 Chemnitz, Abt. B, den 27. März 1909.
Chemnitnꝶ. 1428
In dag Handelsregister ist heute eingetragen worden:
D auf Blatt 745, betr. die offene Handelsgesell. schaft in Firma Müller Barndt vormals
uiius Diesel in Chemnitz! Die Gesellschaft hat
ch aufgelsst und die Firma ist erloschen.
Y) auf Blatt gloßz die Firma Richard O. Müller in Chemnitz und der Kaufmann Richard Otto Müller daselbst als Inhaber. Angegebener Geschäftes⸗ jweig: Lederhandlung.
3) auf Blatt 6lo7 die Firma Bernhard Barndt in Chemnitz und der Kaufmann Bernhard Richard Dekar Barndt daselbst als Inhaber. Angegebener Geschäftezweig: Lederhandlung.
4) auf Blatt 1805, betr. die Firma Friedrich Gngelmann in Chemnitz: Die Firma ist erloschen. onigliches Amtegericht Chemnitz, Abt. B., den 29. Mär 1803.
Cxreteld. 168
Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen bei der —— Handelsgesellschaft TDückers 4 Cloerkes in Crefeld:
Der Backofenbauer Adolf Dückers in Crefeld ist aug der Gesellschaft auegeschieden Gleichzeitig ist der Backofenbauer Kuno Vacßen in Crefeld in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
Crefeld, den 26. März 1909.
Königl. Amtsgericht.
Cregeld. (170 In das hiesige Handelzregister ist heute eingetragen die Firma Julius Schmitz mit Niederlaffungzort Crefeld und als Inhaber derselben Kaufmann Julius Schmitz in Crefeld. Crefeld, den 235. März 1909. Königl. Amtsgericht.
Crefeld. I169
Im häiesigen Handelgregister ist heute eingetragen bel der Firma Pet. Aug. Schmitz in Crefeld:
Nunmehriger Inhaber ist Kaufmann . Ernst Schreiber in Crefeld. Die Prokura der Witwe Peter August Schmitz, Marie, geb. Paul, in Grefeld sst erloschen.
Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Dermann Ernst Schreiber in Crefeld ausgeschlossen.
Crefeld, den 29. März 19803.
Königl. Amtagericht.
PDahme, Mark. 171
In unser Handelzregister Abteilung A ist heute unfer Nr. 82 die offene Handelagesellschaft (Pantinen⸗ fabrik) in Firma Hille Æ Comp. 9. ¶ Mark eingetragen worden. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter find die Kaufleute Otto Hille und Alwin Wilhelm in Dahme. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1909 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft . beide Gesellschafter, und zwar jeder allein, ermãchtigt.
Dahme (Mark), den 27. März 1909.
Königliches Amtsgericht.
Barmatadt. 110754
In unser Handeltzregister A wurden folgende Ein⸗ träge vollzogen:
Am 17. März 1909.
Hinsichtlich der Firma: G. M. Mansbacher A Sohn, Darm stadt.
Der Gesellschafter Ludwig Mansbacher ist infolge — aus der offenen Handelsgesellschaft aus- geschieden.
chäft und Firma sind auf die beiden Gesell⸗ . Jakob und Adolf Mansbacher in Darmstadt ü ren enn Die neue Gesellschaft hat am 30. Deiember 1908
begonnen. Am 18. Mär 1909. Hinsichtlich der Firma: Johannes Maul,
Darm stadt. Geschüst und Firma ist auf Bierhändler Johannes Maul Witwe Katharine geb. Gröninger und Kinder:
h 8 geb. 22 September 1894, 2) Glisabeth, geb. 26. Juli 1896, 3) Anton Friebrich, geb. 1. Märj 1898, 4) Otto, geb. 14. Au a 1904, während ihrer Minderjähr Cn vertreten durch ihre vorgenannte Mutter, alle in Darmstadt, übergegangen. ie Prokura der Johannes aul Ghefrau, Katharine geb. Gröninger, in Darmstadt ist erloschen. ö . =. ö 232 eu eingetragen die Firmen: 1) Georg Cornel, Darmstadt. Inhaber Georg Cornel, Kaufmann in Darmstadt. Graffweg Co., Verkaufs ⸗stontor der nit. Flammtohlen Zeche „Alexandria“ in . (Rassau). Darmstadi. Inhaber: Fran . weg, Karl Dotzler, beide Kaufleute in Ifen. Ban del gaesellschaft. Die 6 . 21 s Marz 1909 begonnen. ; m 25. 1909. Geldͤscht die Firma. Adam Bernet, Darmstadt.
m 25. Mär; 1909. Lr schtli der Firma? . Schäfer, Darm⸗
Deschäst und Firma gKarfee nnn sanwa' ft, ö ge, . Schäfer, Kaufmann in Darm adt,
1 Jr die Firma: Carl Schneider, Darm⸗
ö . . . eingetragen Jie Firmen: I) Elias Joseph, Darmstadt. . Joseph Joseph, Kaufmann in 3 Minne. ) Restaurant zur Oper. Alwin Küstermann Daemstadt. Inbaber: Alwin Küästermann, Festen— raieur in Darmstadt. m 27. März 1909.
1 Hinsichtlich der Firma: M. Domberger, Darm-
stadt.
. Ilschafter Eduard Homb
w Kö fe . 3 .
ö andelsgesellschaft ausgeschieden. Gleichzeit; . jne Witwe Bertha geb, Mayer in Den e .
Berlin, der Maurer
od aus der Dui
Die neue Gesellschaft hat am 28. Februar 1909 begonnen.
Darmstadt, den 27. März 1909. Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt J. Dontsch-Eylan. Bekanntmachung. [1721
In unser Handel gregister A ist heute unter Nr. 190 die Firma Ad. Jacobsohn Nachfl. Inh. Heny⸗ mann Markus, Dt.⸗Ehylau, und als deren In⸗ haber der Kaufmann Heymann Markus in Dt Eylau eingetragen. Die Geschäftaräume befinden sich am Markt Nr. 33.
Dt. Eylau, den 27. März 1909.
Königliches Amtsgericht.
Döbeln. 1431] Auf Blatt 641 des hiesigen Handelgregisters sind heute die am 15. Februar 1909 errichtete offene Handelsgesellschrtt Döbelner Sisenaießerei Walther Jäger mit dem Sitz in Döbeln und als Gesellschafter der Kaufmann Albert Hugo Walther und der Techniker Karl Reinhard Wilhelm Jäger, beide in Döbeln, eingetragen worden. Döbeln, den 26. März 1909.
Königliche Amtagericht. Dortmund. 173 In unser Handelsregister B ist unter Nr. 300 die Firma: „Dortmunder Betonbau, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Dortmund heute eingetragen:
Der Gesellschaftsbertrag ist am 11. Mär 1909 festgestellt. ö
Gegenstand des Unternehmen ist die Herstellung von Beton⸗, Elsenbau⸗ und Tiefbauarbeiten.
Das Stammkapital beträgt 390 000 6. Geschäftsführer ist der Diplomingenieur Fran Coßmann in Dortmund.
FDortmund, den 22. Mär 1909.
Königliches Amt⸗gericht. Dortmund. 174 In unser Handelsregister ist bei der Firma „Dort munder Victoria⸗Srauerei, Aktiengesellschaft“ zu Dortmund heute ,. eingetragen:
Der Kaufmann Paul Stsber hierselbst hat sein . stellvertrelendes Vorstandsmitglied nieder; gelegt.
Der Braueresdlreltor Heinrich Stahl hierselbst ist jum Vorstand bestellt.
Dem Betrlebsdirektor Louis 5 hierselbst ist in der Weise Prokura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen der Gesellschaft diese zu vertreten befugt sst.
Die Prokura des Kaufmanns Emil Bartsch zu Dortmund ist in der Art geändert, daß er in Gemein. schaft mit irgend einem anderen Prokurlsten der Gesellschaft befugt ist, diese zu vertrelen.
Die Prokura det Kaufmanns Otto Möllmann ist erloschen.
Dortmund, den 22. März 1909.
Königliches Amtsgericht. PDortmund. 1751 In unser Handelsregister A ist unter Nr. 1993 die offene Handelegesellschaft „J. Ley Æ Co.“ in Dorimund heute eingetragen und sind als Ge— sellschafter vermerkt:
2 Josef Lei ju Frankfurt am ain,
2 die Frau Selma Lev, geb. Bähr, zu Dortmund.
. Gesellschaft hat am 15. Februar 1909 be⸗
gonnen.
Dem Kaufmann Max Leyi zu Dortmund ist Pro—
kura erteilt
Dortmund, den 23. März 1909.
Königliches Amtsgericht.
Dres d om. 176 In das Handeltregister ist heute eingetragen worden; H auf Blatt 10 474, betr. die Gesellschaft Römmler K Jonas, Gesellschaft mit be schränkter Haftung in Dresden; Die dem Kauf mann Alexander Hermann Eduard Desbarats erteilte Prokura ist erloschen.
2 auf Blatt 11919: Die Firma Fahrrad Haus „Frlsch auf“ Walter Wittig Co. in Tresden, Zweigntederlassnng der in Berlin unter der gleichen . bestehenden offenen Handelggesell⸗ schaft. Hesellschafter ind der Schriftsetzer August Freund in Berlin, der Fahrradhändler Water Wittig in Berlin, der Selfenhändler Paul Lambeck in Reinickendorf, der Schuhmacher Adolf Petruschke in Berlin, der Schristsetzr Friedrich Schnioffgky in Franz Krause in Berlin, der Faffterer Willsbald Zimmermann in Offenbach a. M. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1503 begonnen.
ur Vertretung der Gesellschaft siad nur die Gesell⸗ hafter August Freund, Waller Wiftig und Adolf Petruschke gemeinsam berechtigt.
Dresden, am 30. März 1909.
Königliches Amtsgericht. Abteilung III. Duderatadt. Bekanntmachnng. 177
In das hlesige Handelsregister Abteilung B Nr.? ist heute eingetralen die Firma „Baugesellschaft jür küunstliche Trocknereien mit beschräulter Haftung Duderstadt/). ‚.
Gegenftand des Unternehmeng ist der Bau künst⸗ licher Trockenanlagen für die keramische Industrie, die Herstellung von Togwarenfabriken nach eigenem Sysfem und der Abschluß von Geschäften jeglicher rt, die unmittelbar oder mittelbar damit jusammen, hängen. Nicht , ,,. ist auch der Erwerb und die Veräußerung von Grundstücken. Dag Grund. kapital beträgt 20 000 M.
Inbaber und Geschäfteführer derselben sind;
D Ziegel itechniker Josef Jacobi ju Duderstazt,
2) der Ziegellngenleur Wilhelm Peretti zu Bille
hausen. . der Gesellschaft: Gesellschaft mit beschränkter tung. *g des Abschlufseg des Gesellschaftgpertrages: 1. Märj 1909.
Bertretungabefugnigz: Zum Abschluß und zur Be— urkundung von Rechtegeschäften mit einem Gegen stande von mehr als 360 4 bedarf es der Ge⸗ nehmigung bew. der Unterschrift beider Geschäfts⸗ führer.
Duderstadt, den 23. März 1909.
ö Rönigliches Amtsgericht. Duisburg. 110803
In dag Handelsregister B ist unter Nr. 142 die
irma „Stahl, und Eisenwerke L. Frütel esellschast mit beschränkter Haftung zu
uisburg eingetragen.
Gegenstand des Unternehmen ist die Herstellung bon Fuß. und Schmiedewaren aller Art in Eisen
ngetreten.
hal . als persönlich haftende Gefell.
n. Stahl, ferner der GErwerb und die Verwertung einschlägiger Patente und Lljenzen.
Das Stammkapttal beträst 60 000 6. Der Vesellschafter . Frintel ju Huttbarg b'ingt mt Deckung seiner Siammeinlage von 20 Gh M dag von ihm bisher betriebene Fabrtkgeschaft nebst Zubebzr mit Aktiven und Passiwen nach dem Stande vom . Mär 1909 dergestalt in die Gesellschaft ein. daß das Geschäft vom J. Mär; 1959 ab, * auf Rech⸗ nung der Gesellschaft 3 angesehen wird. In der Sacheinlage sind einbegriffen die rũtelschen Verfahren, ingbesondere dag Verfahren zur 6 a . . und 1a. De f hren, ekanntmachungen
ne,, ,. Gesellschaft erfolgen
Se Sführer ist der Kaufmann E. S Dulsburg. Stellpertretender Geschäftsfn . Gesellschafter L Frütel zu Dusgburg. * ift zur ö der Firma nur zugleich mit einem anberen 3 * i r in
er Gesellschaftsvertrag ist 6. Ma festgestellt. . 3 Gesellschaftg vertrag befindet sich Blatt 3 der
n
en. Duisburg, den 17. März 1909. Köntgliches Amtsgericht. Duisgbarg. (Il0802 In das Handelsregister A ist bei Nr. 24, die Firma. „Fritz Helmich“ in Duisburg be— 2 de, , He „Vie dem Kaufmann Heinrich Söntgen zu . 6 2 e g, 1. . m em Kaufmann ert Langen zu Du Einzelprokura erteilt. . Duisburg, den 27. März 1909. Königliches Amtsgericht. PDuigburg-Runhrort. 178 Betauntmachung. In das biesige Handelgregister Abt. B Nr. 89 ist bei der Firma Niederrheinische Seifen. unb Sodamerke Johs. Vormbaum Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Duisburg. Meiverich eingetragen; Die Vertretunggbefugnit des Geschaftg. führeig Johannes Vormbaum in Huben g e ist erloschen. Duisburg ⸗ Ruhrort, den 23. Mätz 1969. Königlicheg Amtegericht. Egeln. 1410 In das Handelgregister ist heute bei der offenen e , n, ee, C. Pfafferott M Ce, Hake⸗ vorn, eingetragen: Die Witwe Pfafferolt, Henriette geb. Kirchner, Hakeborn, ist aus der Gesellschaft aug. geschieden. Egeln, den 27. März 1909. Königliches Amtsgericht.
Eitorg. Bekanutmachung. 1411 In unser e nnr Abteil. A ist heute unter Nr. 44 die Firma Peter Kreisfeld Eitorf Som- bach und als deren Inhaber der Kaufmann Peter Kreisfeld ebenda eingetragen worden. Eitorf, den 2.5. Mär 1909. ka, Königlicher Amtggericht. J. org. Bekanntmachung. 412 In unser Handelsregister Abtell. A ist heute . Nr. 45 die Firma Cari . Gitorf, und alg deren Inhaber der Kaufmann Carl Josef Bonsch ebenda eingetragen worden. Der ö, . . 2 2 wir e ee aren, sowie Handlu n,, . n, ng in Kohlen und Eitorf, den 26. März 1909. Königliches Amtsgericht. J. en a e Firma Karl Scheffner feld und die Prokura des . erloschen. Elberfeld, den 26. Mär 1909. Kgl. Amtsgericht. iz. — ————
4153 . — a5 ostweiler sind
3 . lab]
n unser Handelgregister A 1
unter Nr. 1619 verielchneten . 2
Müller in Erfurt eingetragen: Dem Willy
Niesenstabl in Erfurt ist Prokura erteilt. 1909.
Erfurt, den 24. Mar; Königl. Amiggericht. Abt. 3.
Ergturt. 1414 In unser Handelgregister A ist heute bei der unter ere, e, Tr, dee fr. n , arin ; ir en f e, g in Erfurt eingetragen:
Erfurt, den 25. März 1909.
Königl. Amtsgericht. Abt. 3. Eachweliler. GSekannutmachung.
Dle unter der Firma A. gens. zu . rath bei Eschweller bestehende offene hann cle el; schast ist durch den Tod deg Gesellschafterg Christlan Lersch aufgelöst worden. Die Firma wird hon dem Kaufmann Josef Cberschor iu Gschwẽeiler l, , d, ersehen, we ei, , öh.
a eren, Katharina Eschweiler ist Prokura irt borenen Huppeit, mn
Gschweiler, den 22. Marz 1909. an. . Amtsgericht.
aslingem, K. Umtsgerich: Elin
n Hẽndelerẽgĩ , n. ö . register für Cinzeifirmen wurde heute
das Erlöschen der Firma B. Krauß in Gß⸗
in. zi
ueder Firma L. Schneider Sa
in Eßlingen: V Henh ad un g Kaufmanntz in ag; 13 Paul Schwille
Den 25. Mär 1969. Ani v. Rom. Exin. Betannimachung. 418 ö. er e br Ten er Abteilung A. ist beut⸗ in Exin und alg . .
Inhaber der Kaufmann . Pꝛikolgist in Grin eingetragen worden
den 69 3 1909. niglichez Amtggericht.
— . = . Bertauntmachung. 419] . as, von dem Kaufmann Wills Schumann zu . n,, unter der Firma Norddeutsches Me⸗ ia . Wil Schümann ju Ffinsterwalde
,. der Abtellung A des blefigen Handeltz⸗ . N betriebene Handelegeschäft it der Kauf⸗ . il helm ,, zu Finsterwalde alg per= sönlich haftender Geselischafter eingettteten. le offene Handels esellschift hat am 36. Mär, igog =
Die Firma sst in Norddeutsches Metall. Schu nian n sleinertz, Finsterwalde geändert, die neus Firma unter Rr. 179 beg hiesigen Dandelgtegisters Abiellung A eiageiragen. Finsterwalde, den 23. Mär 15039. Königliches Amttzgericht.
FIensghbnurg.
Oeffentliche Selauntmachinl
Eintragung in das Panda er , ö. 10069 Fer der Firma Geinrich Schmid
burg: ; Kaufmann und Schlffsrer der
in
Der Schmidt in Flensburg ist in das Geschäst sönlich haftender Gesellschafter afh e n
Flensbnrg, Königl. Amtsgerlh⸗
mit einem Prokuristen oder von jwei Ferner ist eingetragen worden, da direltor Otto Schröder in Nienburg, früher zum J. prsl 55g aus dem Vorstand an! Geestemsade, den 27. Mär io. zrönigliches Äḿegerlckt. .
Gaeh. Bekanntmachung. Mh In unser Handelaregister A ist am 23. t, unter Nr. 165 die offene Dandelsggesellschz 6 PVoell zu Goch“ eingetragen worden. schafter sind: I Hermann Pell, ⸗ 2) Hubert Poell, 6 beide Kupferschmiede und Installateure jn Goch, 23. Mär 1909 . . Königliches Amtsgericht.
Goslar. Bekanntmachung. 90! In das hiesige Handelgregisier Nr,. der Firma Goslarer Kunstverlag in ⸗ u. van J in Goslar heute folgendes einn Die Firma ist erloschen.
Goslar, den 30. Mär 1909 Königliches Amiogericht. I
Gotha. zh In dag Handelsregister ist bel der u * in Firma; „Deutsche Grunderedit. dem Sitze in Gotha und einer Zwelgn in Bersin eingetragen: n Durch die Generalversammlung vom 1969 sit die Erhöbung! des Grundlah 1h Ooo Oh0 M um J Oh Go9 * beschlossen . von 2500 Stück auf den Inhaber ttlen zu je 1250 66. Von diesen n sind 833 Stück den Inhabern von 6m anzubieten, während der Rest von 16674 jum Kurse von 127,50 0½ ausgegeben schluß des Bezugtzrechtz der Aktionäre. Dag Grundfahltal ist durch Üuegab' Akten zu 1200 M um 2 000 400 Æ er Gotha, den 26. Mär 1909. Herzogl. Sächs. Amtagericht.
Gothn. l In das Handelsregister ist elngetrassn 9 . Die Firma „Paul Weimann
alle ier ; abr, 9 ᷓ . Kn, r h erloschen. jn G
bah g Senn e en. Hgieintzardi“ ing mbaber ist der Kaufmann
2) Firma 2 A Söhne G4
e g ĩ
einhardt in . Ddolzwa errichtet
35 F
besondere der
der Fern GC. A. Gra . fabrik bestehenden Fabrlkgeschäftg. ! Zur Gtreichung dieses weck ist die befugt, gleichartige oder ähnliche Unterne,. erwerben, sich an solchen zu beielligen Vertretung zu übernehmen, neue Gesell on Be . el e g lffrsamming r . ammta e .
21 Shõ M. punl der
Die Stammeinlage Jedes geselschasterr . 1590 M festgef ust. brillanten Lug 7
.
( gesetzt. Die Gesellschafter Friedrich Graf . F bringen auf shre Stammein sagen unter der Firma; C. Doliwaren abr igeschaft und Passiven nach dem Slan 1938 einschlleßlich der Firma ein. Za Heschas fe sthrern der Gesells Kaufmann Heinrich Fischer in b. der Fabrikant August Gra ⸗ Sle vertreten die Gesellschaft nur und haben mit der gefellschaftlichen belderfelligen Ünterschrift zu zeichnen, der bel Im Falle der Verhinderung elnes sikende schaͤftsührer wirkt der derzeitige Von amm fichtgraig mit einem Geschästs führer i,, ,. ö ö. , h. orhandensein wichtiger Gründe ö Die n e ,, der eilschan .. nur durch den ‚Geratalboten“ ; Heriogl. Sachf. Amtegericht. 1
Grimma. g. 9! Auf Blatt 289 des Handelgreglsiert, der Atilengesellschast Vercindbanł h
betreffend, wurde beute elngetragen, ahn
richter Eduard Neumann in Nerchau ige g milglied ausgeschieden it, daß der is her Kaufmann Hermann Theodor Wötzolb g jum Stellvertreter des Blreklorg und bestelli worden sst und daß der als Vy neu gewählte Kaufmann AÄAmandug f
kopf in Nerchau Kassterer ,,
Könlglichts Amtsgericht G am 25. Mär 1909.
tstan
Verlag der Gypedition (Heidrich
e. Druck der Norden Bucherac geg j fallt e rut , Tel lere,
Aimst