1909 / 78 p. 41 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 01 Apr 1909 18:00:01 GMT) scan diff

Zehnte

Beilage

zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatz anzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 1. April

n 78.

D lt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handelg,, Güterrechts, . . 3 . h

Vatente, Gebrauchtzmuster, Konkurse

und Fahrplanbekanntmachungen der Flsenbahnen ent

Vereing⸗, Genossenschaftz⸗, alten sind, erscheint au

1909.

eichen⸗ und Musterregistern, der nrheherrechtzeintraggrolle, lber Ware eicher in . besonderen Blatt unter dem Titel .

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. on. zh)

tral⸗Handelgregister für das Deutsche Rei Das Zer . 3 Crpedition deg Deutschen Rteichsanzeigerß und Königlich Preußtschen 32, bezogen werden.

Gelbstabholer auch durch die Kön ö SVW. KWilhelmstraße

SIandelsregister

Guhran, Br. Ereslam. ö. 195

Bei Rr. T unsereg Handelsregisters A, betreffend die Firma „Julius Koenigsberger“, Guhrau, ist heute folgendes eingetragen worden: Die Firma jauler jetzt:; „Julius Koenigsberger Wwe, Guhrau“. Ve eichnung des Einelkaufmanng: Johanna Koenigsberger, geb. Lehy, Guhrau.

Guhrau, den 26. März 1909.

Königliches Amtsgericht.

Gummersbach. 424 In unser Handelgregister B Nr. 24 ist heute bet der Firma Dampfwasch⸗ und Bügelanstalt Kampf C Storm, Geseilschaft mit beschräukter Haftung in Rospe bei Gummersbach, (angetragen worden, daß der Gesellschafter Hermann Kampf aus der Gesellschaft ausgetreten ist. Derselbe ist nicht mehr Geschäftgführer der Gesellschaft. Gummersbach, den 22. März 1909. Königliches Amtsgerscht.

Manno ver. 1

Im hiestgen Handelsregister ist in Abteilung A eingetragen:

zu Rr. 530 Firma Gottfried . Felix Herz⸗ feld: Die Firma ist erloschen.

ju Rr. Siß Firma C. Louis Weber: Der Kaufmann Karl Ludwig August. Weber ist gestorben und dadurch aus der Gesellschaft ausgeschieden.

zu Rr. 1273 Firma August Plinke Nachf. Rudolf Meyer: Die Firma ist erloschen.

in Nr 3457 die Firma Ideal -⸗Zahn⸗Praxis Hans und Heinrich Lucke Dentisten, mit Sitz J und als Gesellschafter die Dentlsten

ang Lucke und Heinrich Lucke. Die offene Handelke⸗ , hat am 8. März 1909 begonnen. Zur

ertrekung der Gefellschaft sind nur beide Gesell⸗ schafter in Gemeinschaft ermächtigt;

in Abteilung B: .

zu Nr. 115 Firma Haunoversche Glektriecitäts- Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Li⸗ quidation: Die Firma ist erloschen.

zu Nr. 226 Firma Superphoshhatfabriken, Gesellschaft mit beschräutter Haftung m Oskar Due ist als Geschäftsführer ausgeschleden. , , , , ellschaft mit beschräukter Haftung: Der Kauf . DSskar Satiler ist aus der Geschäfttführung der Gesellschaft ausgeschieden.

Hannover, den 39. März 1999.

Königliches Amtsgericht.

Mei lb komm. C. Amtsgericht Heilbronn.

In das Handelsregister wurde eingetragen:

A. Abteilung für Gesellschaftsfirmen: a , , ,,,, Gesellschafter Lou euer ist aus der Gese 2 ö. . neu eingetreten: Max euer, Kaufmann hier.

3 Die Firma „Deutsche Berliet Automobil- vnc n ü , w g mit beschr. Haftung“ in Heilbronn: Nach dem am 29. De⸗ sember . 9 . . .

er von der Firma Automobiles Berlie ö Automobile, Mn gte . 2c. in Württem⸗ berg und Hessen, serner die Errichtung und der Be trieb einer AÄutomobilreparaturwerkflätte für gan Süddeutschland GHegenstand des Unternehmeng. Das Stammftaphial ern H er ; ö ö der

t ist au ahre festgelegt; wird von gr W n ale nicht spätestens vor Beginn des setzien Halbsahrg vor AÜbsauf der Vertrage it gehän.= digt, so . der Vertrag unter den gleichen Be= dingungen drei Jahre welter. Einziger Geschäfts⸗ führer ist zurzel. Gottlieh Hartliet. Saufmann hier., Auf die Stammeinlage des Gesellschafters Goltließ Hartlieb im Beitrage von 20 Obo 6 sind feine von der Gesellschaft überngmmenen 3 Auto⸗ mobile im gleichen Werte angerechnet worden.

Y bei der Firma Gebrüder Dittmer; it mit Ble Gesellschaft hat sich aufgelöst, Gesch . . ist auf den Gefellschafter Albert Dittmar

n.

. e gte Gia n , mne hi .

B. G. vormals Carl Friedr. ; *

ed Geschäftsführer Car! Blechschmidt, Direktor in

ht ier e, in Heilbronn; offene

ra ro 1 n 1

e hee nf n sest J. Dezember 1905. Gelell⸗

de erg n , Krayl, Kaufmann hier, und Otto VWechniker hier. ;

6). Zu der Firma Brok & Feierabend hier; Dutch beben des Gefellfchafters Wilhelm Brok hat, sich

s offen Harheltg ell chaft aufgeiöst, Geschäft ini Fir 9 bend e , . Einzelfirma auf Karl Feleraben ni . garn ao , , ,

a gn . Ableben des 9 i f g eh,

schüft I, hat sich die Gese n, dhe n sst alg Ginzelfirma auf Carl über, en. ,, , , ,. J e usta r Sit hier. wel n r n in Lauffen g. It. Dis Liquidatson ist . 2 die Firma erloschen.

9) Zu der Firma Gebrnder Sorg in Böck agenz i dn, ,,. / aft aufgelöst, die Firmg ͤ Na ,,, des Gefellschaftgverm gen haben die Gesellschs ter Friedrich, Suftav und Abol Sorg eine neue Gfellschaft gegründet und die Aktiven und assthen von der bizherigen Firma übernommen.

11. Ilo0s87 5

4 ö

1069 Gebrüber Sorg, Sitz in Böckingen; 1

f Karlsruhe, Raden.

kann durch alle Postanstalten, in Berlin für

offene Handelsgesellschaft seit 1. April 1909. Gesell⸗

schafter sind Friedrich und Gustah Sorg, Zigarren

macher, und Adolf Sorg, Kaufmann, alle in Böckingen. B. Abteilung für Elnzelfirmen;

1) Zu der Firma Carl W. Schilling hier: Dem Raufmann Gugen Wedemeyer hier, ist Einzel⸗ bi gr ele John Cgelhof dier; Anf

u der Firma Johann Egelhof hier: Au Ableben des bisherigen Inhabers ist Geschäst mit Firma auf Carl Ggelhof, Kaufmann hier, über⸗ gegangen.

3) Hermann Brömel hier, Inhaber Hermann Brömel, Kaufmann hier.

4 Gebrüber Dittmar hier, Inhaber Albert Dittmar, Fabrlkant hier.

6) Carl Schmidt, Chokoladehaus hier, Inhaber Carl Schmidt, Kaufmann hier. ;

6) Brok C Feierabend hier, Inhaber Carl Feierabend, Buchdruckereibesitzer hier. Dem Otto Feierabend, Kaufmann hier, ist Cin zelprokura erteilt.

7) J. Fegert⸗Staiger hier, Inhaber Fritz Fegert, Buchdruckereibesitzer hier.

s) Egrl Hagenbucher . Sohn hier. In

197 haber Carl Hagenbucher, Fabrikant hier. Einzel;

hrokura ist erteilt: Sr. Adolf Strehle, Chemkker hier, und Wilhelm von Langen, Kaufmann hier.

s) Zu der Firma Laiblin⸗Neunhöffer hier: Dle Firma ist durch Aufgabe des Geschäfts erloschen. Den 25. März 19309. Stv. Amtsrichter: Kopp.

Herkhsteim. Bekanntmachung. 198]

In das Handelsregister Abteilung A wurde bezüg- lich der Firma Emil Kleinen zu Altenschlirf eingetragen: Dag Geschäft ist auf Fabrikant Wil, helm Vogeley zwelter zu Algfeld am 27. März 19609 übergegangen, der das Geschäft unter Beibehaltung der Firma westerbetreiht, Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfte r eh, Forderungen ist bet dem Erwerb des Geschäfts durch Wilhelm Vogeley II. ausgeschlossen. Der Ehefrau deg In⸗ haber, Antonte Vogeley, geb. Waldeck, zu Alfeld, ist Prokura ertellt. Der Sitz der Firma ist nach Alsfeld verlegt.

Herbstein, den 27. März 1909.

Großherzoglich Hessisches Amtsgericht.

MHerxs geld. 199

In unser Handelsreglster Abt. B ist zu Nr. 4 Akrliengesellschaft Hersfelder Brunnengesell⸗ schaft nachfolgender Eintrag erfolgt:

Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 50. Januar 1999 soll das Grundkapital um 150 000 S, also duf 650 000 Sς, erhöht werden,. Daz bisher 321 000 6 betragende Grundkapital ist um 246 400 ½ς, also auf 567 400 M, erhöht worden. Die neuen Aktien sind zu Pari ausgegeben worden. k ist ferner wie folgt geändert worden:

Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern. Zu Bekanntmachungen und Willeng⸗ erklärungen, insbesondere zur Zeichnung des Vor⸗ stands für die Gesellschaft, bedarf es der Namens. unterschrlft zweler Vorstandsmitglieder oder eines Vorstandtzmiiglieds und eines Prokuristen zu der Firma der Gesellschaft. Der Aufsichtsrat ist er⸗ mächtigt Prokuristen der Gesellschaft anzustellen. Der Aufsichtgrat besteht aus mindestens fünf bis höchstens steben Mitgliedern. Die Berufung der Hauptbersammlung erfolgt durch Bekanntmachung im Reichsanzeiger und in einer vom Aufsichtsrat zu bestimmenden, in Hertfeld erscheinenden Zeitung unter Angabe der Tagegordnung.

Hersfeld, den 29. Mär 1909.

Königliches Amtegericht. Abt. II.

[12060 In unser Handeltzregister A ist heute folgendes eingetragen worden: Nr. 109. Firma: Heinrich Fibdelke. Gitzendorf. Inhaber: Mühlenbesitzer Heinrich Fiddelke, Eitzendorf.

Hoya.

Nr. 111. Firma: Frisdrich Heinrich Rahtge, Höoyg. Inhaber: Uhrmacher und Kaufmann Hesn⸗ rich Rahtge, Hoya.

Dong, 29. März 1909.

Königliches Amtsgericht.

Karlsruhe, Raden. 2021 Bekanntmachung.

In das Handelgregister A ist eingetragen zu Band Or-. 187 zur Firma F. Josepßh, Karlsruhe: Die Firma ist erloschen.

Band IV Or38. 1E: zur Firma Kabel Co., Karlsruhe: Die Gesellschaft ist aufgelöst; der Ge⸗ sellschafter Friedrich Prochnow ist auß dem Geschäst ausgetreten, dieses ist üähergegangen auf den bigherigen Gesellschafter Helnrich Cidam und wird von diesem . . unter der bisherigen Firma weltergesührt.

OF. 112: Firma und Sitz: Steidlinger CR Oppenheim, Deutscher Gefchäfts⸗ und Woh⸗ nungs⸗Rachweis „Reform“, Karlsruhe. Offene

andelsgesellschast. Persönlich haftende. Gefell chafler Fran; Taver Steidlinger, Matratzen fabrikant, und Mär Oppenheim, Cafetier, Karlgruhe. Die Gesellschaft hat am 1. Deiember 1908 begonnen.

D. 3. 113: zur Firma Ebersberger & Rees, Karlsruhe. Dem Kaufmann Eugen Rees, Karlg«

h ruhe, ist Einzelprokura erteilt.

Karlsruhe, den 29. März 1908. Gr. Amtsgericht. III.

L201 Bekanntmachung.

In das Handeltzregister B Band 11 O. 3. 31 ist zur Firma Bechem & Post Gesellschaft mit be⸗

Nr. 115. Firma: Heinrich Siemers, Asen⸗ 3er; ö Kaufmann Heinrich Siemers, . endorf.

Bezugspreis

schränkter Haftung in Hagen mit Zweignieder⸗ laffung in Karlsruhe eingetragen: Ingenieur Fritz Wiesermann zu Hagen ist zum weiteren Geschäͤfts⸗ führer bestellt und berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten; die ihm erteilte Prokura ist erloschen. Dem Vberlngenteur Florentin Zeyen in Hagen ist derart Prokura erteilt, daß er gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft berechtigt ist. Karlsruhe, den 29. März 1969.

Gr. Amtsgericht. III.

Königshütte, O.-S. 1433 In unser Handelsregister Abt. B ist am 20. Mär; 1969 bei Nr. 2 Konsum⸗Berein Königshütte O / S. Aktiengesellschaft zu Königshütte mit einer Zweigniederlaffung in Eintrachthütte und Laurahütte eingetragen worden; Karl Katper ist gestorben und an seine Stelle Hermann Hoffmann zum Vorstandsmitgliede bestellt. Königliches Amtsgericht Königshütte. Königshütte, O.-S. . In unser Handelzregister Abt. . Nr. 293 ist am 24. März 1969 das Erlöschen der Firma Sermann, Franz Knappik, Königshütte eingetragen worden. Königliches Amtsgericht Königshütte.

Königslutter. 203

Im Handelsregister ist bei der Firma „Nord⸗ deutsche Zuckerraffinerie Zweigniederlafsung in Frellftedi“ folgendes eingetragen:

1800 000 M, eingeteilt in 1800 Stück auf den In haber lautende Aktien über je 1000 6 Nennwert wovon st Sinck Stammaktien und ö Stuͤch Vorrechtgaktlen Lit. B sind. ;

Jede Vorrechtsaktie Lit. 8 gewährt in der General⸗ versammlung jwel Stimmen und jede Stammaktle eine Stimme. Aus dem Reingewinn entfällt auf die Vorrechtgaktien eine Vorrechtsdividende von G0oso, deren etwaige Rückstände aus den Gewinnen der folgenden Jahre nachzujahlen sind. Nach Verteilung einer Dipidende bis zu 40/10 auf die nicht bevor-

rechtigten Aktien wird der noch verbleibende Ueber⸗

schuß gleichmäßig auf alle Aktien nach dem Nenn⸗ werte verteilt.

Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 12. Februar d. Ig. gemäß § 74 H.⸗G. Bs. sind S 4, 24 und 28 des Gesellschaftsbertrageg demgemäß geändert.

Königslutter, den 23. Mär 1905.

. denn ich ö elle.

KRöni ga- Wusternausem. 1204

In unser Handelgregister B Nr. 3 ist bei der Dampfziegelei Gräbendorf Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Gräbendorf eingetragen: Georg Hiller hat sein Amt als Geschäftsführer aeg r Gustav Kruse ist jetzt alleiniger Ge—⸗

äftsführer.

Amtsgericht Königs⸗Wusterhausen.

Kõös kim. 2065

In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 205 die offene Handelsgesellschaft Gebr. Treber⸗ Schübben am 26. März 1909 eingetragen worden. . haftende Gesellschafter sind: Franz Treder,

cdkerbürger, Köglin, Willy Treder, Fabritant, Schübben. Die Gesellschaft hat am Tage der Ein⸗ tragung begonnen.

Köslin, 26. März 1909.

Königliches Amtsgericht.

Konstamn. Handelsregister. Zum Handelgregister wurde eingetragen: Band III O.⸗-Z. 55: Firma Georg Stegmaier

206

in Konustanz. Inhaber sst Uhrmacher Georg Steg⸗

mater in Konstanz. Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Uhren und Goldwaren.

Band III O. 3. 56: Firma Friebrich Schoell in Konstanz. Inhaber ist Elfenbeinschnitzer Friedrich dell in Konstanz. Angegebener Geschästsjweig: Handel in Spazierstöcken, Pfeifen und Antiquitäten.

Band II. Org. 20: Firma Karl Schaller Nachfolger, Hermgun Haberbosch in Konstauz. 3 . wurde in Hermann Haberbosch ge⸗ ndert.

Band 1 O. -Z. 187: Firma Friedrich Stadler, Buchdruckerei und Schreibwarenhandlung in Konstanz; die dem Kaufmann Heinrich Allspach in Konstanz erteilte Prokura ist erloschen.

Band III O. 3. 4: Firma Karl Hofmann in Konstanz: Die Firma ist erloschen.

Konstanz, den 27. März 1909.

Großh. Amtsgericht.

2

Lanhbam. 207 In unser Handelsregister A ist am 29. Mär 19809 unter Nr. 2366 die Firma „August Zimmer, Lauban“ und als deren Inhaber der Kaufmann August Zimmer ju Lauban eingetragen worden. as Geschäft umfaßt Baumwollenwaren en gros und Waäschefabrikation. Amtsgericht Lauban.

Leiprig. 110776 In daß Handelgregister ist heute eingetragen worden: I auf Blatt 13 991 die Firma C. Schmidl

E Co. in Leipzig, Zwelgniederlassung der in

Triest unter der gleichen Firma bestehenden Haupt

nlederlassung. Der Handelßmann Carlo Schmidl in

Triest ist Knhe det, (Angegebener Geschäftsmweig:

Betrteb eineg Musikverlagzgeschästz);

2) auf Blatt 13 983 die Firma Wattinne Boffut X Fils, Roubaix, Filiale Leipzig in Leipzig, Zweigntederlafssung der in Roubalg unter der Firma Wattinne Hosut & Fils bestehenden Haupt. niederlaffung. Gesellschafter sind die Kaufleute Gustabe Wattinne und Georges Wattinne, beide in

Daz Zentral Handelgregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Den eträgt A SO 9 für das Viertel lahr. Einzelne Nummern kosten 20 J. Infertiontpreis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 80 3.

Roubaix. Die Gesellschaft ist am 4. Januar 1888 errichtet worden. Prokura ist erteilt dem Kaufmann . Rischbieter in Leipfig. (Angegebener Ge⸗ chäftszweig: Betrieb eines Wollgeschäfts);

3) auf Blatt 13995 die Firma Josef Schäfer in Leipzig. Der Kaufmann Johann Joses Schäfer in Leipsig ist Inhaber. (Angegebener Geschäfts⸗ jweig: Betrieb einer Tapeten⸗ und Linoleumhandlung);

4 auf Blatt 13 994 die Firma Max Geithner in Leipzig. Der Kaufmann Max Geithner in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer ,

5) auf Blatt 2900, betr. die Firma Erust Holz⸗ weißig Nachf. in Leipzig: In das Handels, geschäft ist eingetreten der Kaufmannn Otto Friedrich Georg Simon in Leipzig. Seine Prokura ist er⸗ loschen. Die Gesellschaft ist am J. Januar 1909 errichtet worden;

6) auf Blatt 10 213, betr. die Firma Jacobi 4 Quillet in Leipzig: Anton Emil Jacobi ist als Inhaber ausgeschleden, Der Bankier Garl Ferdinand

) Heyne in Glauchau ist Inhaber. Prokura ist ertellt

dem Bücherrebisor Paul Schopper in Chemnitz;

7) auf Blatt 11 133, betr. die Firma Dentsche Bank Filiale Leipzig in Leipzig, Zweignieder⸗ lassung: Prokura ist erteilt den Kaufleuten Johann Gerdes und Carl Froböse, belde in Leipzig. Jeder von ihnen darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgllede oder einem stell⸗ vertretenden Vorstandzmitgliede der Gesellschaft ver⸗

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt jetzt treten

reten; 8) auf Blatt 13 978, betr. die Firma Fri Steinbach in Leipzig: Fritz Otto . i als Inhaber ausgeschleden. Johanne Marie verehel. Steinbach verw. gew. Busch, geb. Busch, in Leipzig ist Inhaberin. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Carl Albin Steinbach in Leipzig;

9M) auf Blatt 13 983, betr. die Firma Ernst Köchlin in Leipzig: Friedrich Willhelm Ernst Köchlin ist als Inhaber ausgeschieden. Frieda Adele verehel. Köchlin, geb. Schneider, in Leipzig ist In= haberin. Prokura sst erteilt dem Kaufmann Friedrich Wilhelm Ernst Köchlin in Leipzig;

10 auf Blatt 11 832, hetr. die Firma G. Reichen⸗ bach in Leipzig: Die Firma ist erloschen.

Leipzig, den 27. März 1909. .

Königliches Amtsgericht. Abt. IIB.

Leipzig. 110777]

In das Hanbelsregister ist heute auf Blatt 13 995 die Firm G. TW. Led Nachfolger, Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Leipzig eingetragen und weiter folgendes verlautbart worden:

Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. Mär 1909 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehment ist die Fortführung des unter der Firma C. W. Leo Nachfolger von Harry Schneider in Lelp ig. Plagwitz betrlehenen Fahrlkatzonsgeschäftz zur Herftellung von Stahlfedern, Federhaltern und ähnlichen Gegen⸗ ständen und der Abschluß aller mit diefem Betriebe jusammenhängenden Geschäfte. Das Stammkapital beträgt. 300 000 6. Zu Geschäftsführern sind be⸗ stellt die Kaufleute Harry Schneider und Hermann Voß, heide in Leipzig. Jedem von ihnen fleht die Vertretung der Gesellschaft selbständig zu.

Aus dem Gesellschaftgshertrage wird noch bekannt— gegeben: Der Gesellschafter, Kaufmann Harry Schneider in Leipzig bringt als seine Einlage daß bisher von ihm unter der Firma C. W. Leo Nach⸗ folger in Leipzig Plagwitz betriebene Fabrikation. geschäft mit allen Aktiven und Passtven, wie sie sich aus der für den 30. September 1968 aufgenommenen Bilanz ergeben, einschließlich det auf seinen Namen auf Blatt 309 des Grundbuch für e Ts le e eingetragenen, den Zwecken beg 9 ft dienenden Grundsückgs mit Gebäuden und Maschinen sowie mit allen Gebrauchzmustern und sonstigen gewerblichen Rechten sowle einschließlich der Firma C. W. Leo Nachfolger mit Wirkung vom 1. Oktober 1908 in die Gesellschaft ein. . . ,, dieser Einlage wird auf 245 000 4, estgesetzt. ;

Die öffentlichen Bekanntmachungen der = . erfolgen durch Einrückung ö. .

atte.

Leipzig, den 29. Mär 1909.

Königliches Amtsgericht. Abt. IB. 1a r me ist ö

n das Handelgregister i -

. 6 st heute eingetragen worden; in Schönefeld. Der . ö in

ngegebener Geschäftgzweig: Bet a e nh, Betrieb einer Motor⸗

M güf Blatk iz ö? bie Firmn J. Speier in Lelpzig, Jweignicherlaffun der i Frankfurt . . unter . Firma bestehenden Haupt ö ederlassung. Gesellschafter sind die Kaufleute Isaar

peer, Baruch Speier, Hermann Speer und Moseg Speier, sämtlich in Frankfurt a. Mm. Pie Gesesf= schaft ist am L. Januar 1883 errichtet worden. (An⸗ gegebener Geschäftgzweig;: Betrieb eines Schuhwaren und Scha n n, fgsssfh;

3) auf Blatt 13 493, betr. die Firma Brüder Richter in Leipzig: Der Chemiker und Fabrik« hestßer Dr. Phil. Tubwig. Wibeim Fritzsche in Leihng ist in die Gesellfschaft eingetreten, Friedrich Julius Richter und Jussuß Hermann Richter sind als Gesellschafter ausgeschleden;

H auf Blatt 13 61, betr, Ste Firma Sächsische Flaschenverschlust fabrik Lange & Müller in Schbne feld: Ludmig . Ulhelm Müller ist en, 1. en. Die Firma lautet

nftig: e Flaschenver n 3 schlusffabrit Mar