1909 / 78 p. 43 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 01 Apr 1909 18:00:01 GMT) scan diff

55 4, b, 6 ö . 36 28 des Statuts geändert orden. e lauten je

. § 4. Das Hut r i ten der Gesellschaft, welches ursprünglich 2 Milllonen Mark betrug, ist im Jahre 1953 auf 3 Millionen, im Fahre 1909 auf 4 Millionen Mark erhöht worden. Die auf den Inhaber lautenden Aktien find über je 1005 S aungefertigt. Die Aus . für einen höheren altz den Nennbetrag ist statt⸗

aft.

§z 5. Den Aktien werden auf Inhaber lautend; Gewinnanteilscheine für die nächsten 10 Jahre nebst Ernenerunggscheinen fuͤr die Empfangnahme neuer Gewinnanteilscheine beigegeben.

§7. Der Vorstand hesteht aus einem oder mehreren Dfrektoren. Die Bestellung fowie die Festsetzung der Zahl der Direktoren und ihrer Anftz lung; bedingungen erfolgt durch den Aufsichtsrat. Letzterer hat auch die Befugnis, stellverlretende Direktoren anzustellen.

33. Bie Firma der Gesellschaft wirt rechtsber. binblich entweder durch zwei Direktoren bezw. deren Steslbertreter, oder durch einen Direktor bejw. einen Stellperireter . ä Prokurtsten oder durch zwei

isten gezeichnet. vier le g r on des Aufsichtsrats erhalten neden der Wiedererstattung ihrer Auslagen inen Anteil am Reingewinn in Gemäßheit des § 25, mindestens aber eine jährliche Vergütung von zu. sammen 12000 6.

8 25. N 5 Co beg. Grundkapitals erhalten die Alfionäre als ordentlichen Gewinnantell;

3) von dem verbleibenden Ueberschusse empfängt ver Aufsichtsrat 10 Tantieme.

§3 35. Das in der Generalversammlung vom 3. März 1909 abgeänderte Statut tritt mit dem Tage der handelesgerichtlichen Eintragung in Kraft.

Hie von der Generalversammlung vom 8. Mär 1902 beschlossen? Akltenkapitalgerhöhung um (ine Million Mark ist durch Zeichnung bon auf den In⸗ habern lautenden Aktien über je oo0 6 erfolgt,

Die neuen Aktien werden zum Kurse von 113 00lo ausgegeben.

Sthwerin (Meckl.), den 27. März 1909.

Großherzogliches Amtsgericht.

Schwerte. Bekanntniachmug,

In unser Handelgregifter ist heute die Firma „D. Jacobs, Holzen“ und als deren Inhaber der n n,, Diedrich Jacobs zu Holzen eingetragen worden.

Gegenstand des Gewerbes ist der An, und Verkauf won Grundstücken.

Schwerte, den 27. März 19809.

Königliches Amtsgericht.

Goldamn, Ostpr. In das Handelgregister ist eingetragen, da Firma T. Wollmann in Solhbau erloschen ist. Königl. Amtegericht Soldau.

Sokingen. 233 Gintragung in das Handelsregister Abt. A.

Rr. 3. Firma Friedr. Aug. Hermes Nachf. ĩ

n Wald: Die Firma ist erloschen, Solingen, den 23. März 1909. . Königliches Amtsgericht. VI.

Stassgurt. 2341 In daz Handelsregister A 12 ist bei der Firma Coömund Caspar heute eingetragen worpen; Der Archttekt Edmund Caspar jr. in Staßfurt ist in das Geschäft als perfönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft, mit dem Sitze in Stafszfurt, hat am 26. März 1909 begonnen. Stastfurt, den 27. März 19039. Königliches Amtsgericht.

GSteinam, Oden. ; 110785 In unser Handelsregister Abt. A ist, heute ein- gefragen worden: bei Nr. 39: dte Köschung der Firma Otto Koppe zu Raudten, unter Nr. 157: die Firma Karl Kulatwik zu Raubten (Inhaber: Kaufmann Karl Kulawik daselbsh), Steinau a. Oder, den 25. März 1809. Königliches Amtsgericht.

232 die

Stettin. L237 In unser Handelßregister B ist heute bei Rr. 6 Htettiner Malkereige sellichaft, G. m. b. S. Stettin) eingetragen; An Stelle des Gut besttzzers Friedrich Willecke in Stutthof ist der Domänen⸗ ächter Hugo Barths in Kolbatz zum Geschäfts führer eftellt. 26. März 1968. . ö Königl. Amtsgericht. Abt. 5. gtettin 238 In unser Handelregister ist heute unter Nr. 2023 dic Firma „Eugen Hehlert / in Stettin und alt deren Inhaäber der Faufmann Eugen Dehlert in irn e, r hf 1909 tettin, 27. März ; Königl. Amtsgericht. Abt. 5.

. Handelzregister A ist heute bie ö n unserm Handel gregister e Ne 168 verzeichnete Firma „Carl Kreff“ in Stettin gelöscht, Stettin, 27. März 1909. Königl. Amtsgericht. Abt. 6.

Strassburg, Els. Haudelsregifter Straßburg i. G. Es wurde heute eingetragen: In das Flirmenregister: . . Nr. 336 die Firma Erste öfter⸗ e Langen meycr in Siraßburg. C6 ba berin ist die Witwe Anton Langenmeyer, 9 m. in Straßburg. march ah in d . r. 397 die Firma Heinr

. ist der Pferdehändler Heinrich Koch in

Band YIJ . Q ed r. 398 die Firma Joseß Offerle

Inhaber ist der Schirmhändler Josef Offerle in

Straßburg. 399 die Firma Elise Duwig

Band YIII Nr. in , rf 9 nhaherin Bi . geb. Hüff ner. in Si ge . Josef Duwig, Elise . . Dr, od die Firma „Zur billigen 0 . uf le d en, e ae g. z nn Sally Idstein in Straßburg. alomon genann

Angegebener Geschäfts jwelg: Befrleb einer Schuhwarenhandlung.

238

231

Fein- und Beolbäckerei Auton Zeit

In das Gesellschaftsregister:

Band VI Nr. 144 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft Hug u. Co. in Zürich lassung in Straßburg:

Die Prokura des Kaufmanns Fritz Denner in Straßburg ist erloschen.

Band XC Nr. 136 die offene Handelsgesellschaft Gebr. L. u. V. Bloch in Erstein.

Persönlich haftende Gesellschafter sind:

h Ludwig Bloch, 2) Viktor Bloch, beide Kaufleute in Erstein.

Die Gesellschaft hat am 1. März 1909 begonnen.

Angegebener Geschäfts;weig:

Elfen,, Kohlen- und Baumaterialienhandlung.

Straßburg, den 25. Mär 1999.

Kaiserl. Amtsgerlcht. Strehlen, 8chles. Bekanntmachung. I239]

In unserem Handelzregister A sind bel der unter Nr. 23 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft „Vereinigte Crummendorfer Quarz schiefer⸗ brüche Lange, Lux und Oelsuer“ in Riegers⸗ dorf folgende Veranderungen bezüglich der einge⸗ tragenen Gefellschaster Max Oelgner und Karl Lux eingetragen worden:

Ih am 11. März 1909; ö -

Hedwig Oelgner und deren minderjährige Kinder Kurt, Walter, Hertha, Käthe als Erben des Max Delaner,

Y am 23. März 1999:

IH die verwitwete Guts⸗ und Steinhruchbesitzer Emma Lux, geb. Frentzel, 2) der Steinhruchbesttzer Alexander Lux, 3) der Steinbruchbesitzer Walter Lux, . der Steinbruchbesttzer Johannes Lux, sämtlich gus

äegersdorf, als Echen des Gutsbestzzes Carl Lux. Die Miterbin, verehelichte Direktor Katharina Wolf, geb. 7 . Groß. Mochbern ist aus der Gesellschaft auggeschleden.

An Stelle des verstorbenen Gutsbesitzers Karl Lux ist der ö,, Alexander Lux in Rlegers⸗ dorf mis der gleichen Vertretungsbefugnis der Gesell⸗ schaft getreten.

Strehlen, den 23. März 1909.

Köntgliches Amtsgericht.

Wegerlingen, Prov. Sachen. 2401 In unserm Handelsregister B zu Nr. 2, betreffend die Vereinigten Walbecker Kaltwerke in Weferlingen, ist folgendes elngetragen worden; Burch Beschluß der Gesellschafter vom 1. Mär; 1909 it das Stammkapital um 80 000 S6 erhöht und beträgt jetzt 300 000 . . Weferlingen, den 22. März 1909. Königliches Amtsgericht.

weissen fels. 242 In unser Handelsreglster Abteilung A ist bei Nr. 455, Firma Georg Neuberger, am 27. Mär; 1909 eingetragen: Die Firma ist erloschen. Königliches Amtsgericht Weißenfels. Wismar. 1423

In das hiestge Handelsregister ist heute das Er= löschen der Firma „Friedrich Hundt“ eingetragen.

Wismar, den 29. März 1909.

Großherzogliches Amtsgericht. Dabrao. ; 1243

Im hlesigen Handelsregister A sind folgende Ein⸗ ö bewirkt: ö

2. Reue Firmen: Am 5. März 1309 Eugen Silbermann in Ruda, Inhaber Kaufmann Gugen Sllbermann ebenda Nr. 375 und Heinrich Hurdes in Ruda, Inhaber . er Heinrich Hurdes ebenda Nr. 376 —; am 19. März 809 Salo Kapguner in Zaborze Dorf, In⸗ . Sahnar:t Salo Kapauner in Breslau

. ĩ

b. Am 22. März 1909 ist die Firma Berta Steinitz in Zabrze Nr. 638 gelöscht.

c. Am 26. März 1909 ist die Firma Hugo Grünberger in Zaborze B Nr. 31 in „Zaborzer Mineralwasser Fabrik Neptun Hugo Grünberger“ geändert.

Amtsgericht Zabrze.

mit Zweignieder⸗

Teitꝝ. 110793

In unserem Handelgreglster Abteilung B Nr. 24 ist heute die Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Zeitzer Grundstücksvertertungsgesellschaft mit deschräunkter Haftung mit dem Sitze in Zeitz ein⸗ getragen und daselbst vermerkt worden: Gegenstand deg Unternehmeng ist der An und Verkauf von Grundstücken in Stadtflur Zeltz, Anlegung und Aut⸗ bau von Straßen und Betrieb damit unmittelbar jusammenhängender Geschäfte. Vas Stammkapital beträgt 320 060 S6. Geschäftsführer ist der Bankier

1 August Theodor Fgerber in Zeitz. Der Gesellschafts⸗

verlrag ist am 19. und 22. März 1909 festgestellt. Die Bauer der Gesellschaft ist auf 15 Jahre vom Tage der Eintragung ab bestimmt. Wer Geschäfts— führer vertritt die Gesellschaft für sich allein und zeichnet die 3 durch Beifügung seiner Unter⸗ schrift. Als Stammeinlagen haben geleistet: 1) Frau Amtsgerichtgrat Mitzschke, Martha geb. Kirmße, in Frankfurt a. Main einen Achtel Anteil an den im Grundbuche von Zeitz Band 26 Blatt 1199 eingetragenen Grundstücken zun Preise von 24 5670.6 und 3365 6 bar. 27) Frau Major Gottschalck, Fanny geb. Kirmße, in Preußisch⸗Holland einen Achtel

Anteil an den juü 1 Hbezeichneten Grund stücken zum Preise von 24 676 S und 350 (60 bar. der Maurermelster Ernst Wiedemann

in Zeitz, a, drei Sechtehntel Antesl an den zu 1 be= zeichneien Grundstücken jum Prelse von 37 095 , b. ein Viertel Anteil an dem im Grundbuche von

eit Band 25 Blatt 1533 unter B7 eingetragenen HIrundstücke zum Preise von 2731,25 6 und 263, 75 bar. H der Kaufmann Oswald Weber in Leipzig, a. drel Sechiehntel Antell an den zu 1 bezelchneien Grundstücken zum Preise von 37 005 S6, b. ein

Viertel Anteil an dem unter 3b bezeichneten Grund⸗

slücke zum Prelse von 2731,25 6 und 26375 M bar. H) Frau Mathilde berwitwete Heinemann, geb. Blenengräber, in Lelpiig als Univerfal⸗ bezw. Vor⸗

erbin ihreg Ehemannes, des in Leipfig verssorbenen 9

Rentlers Wilhelm Heinemann, a. drei Sechiehntel Anteil ihres , an den zu 1 bezeichneten Grundstücken zum Preise von 37 005 M, b. einen Viertel Anteil ihres Erblassers an dem unter 3b be⸗ zeichneten Grundstücke zum Preise von Nzl,25 (, C. den in der Hälfte bestehenden Anteil ihreg Erb- lasserß an den im Grundbuche von Zeitz Band 37 Blatt 1703 unter B2 und 8 eingetragenen Grund⸗ stücken zum Preise von ha 302 S und 961,75 e bar. 6) der Bankier August Theodor Faerber in Zeitz, Aa. drei Sechzehntel Anteil an den zu 1 be⸗ zeichneten Grundstücken zum Preise von 37 005 (6,

An berg.

b. einen Viertel Anteil an dem unter 3b be⸗ zeichneten Grundstück zum Preise von 2731,25 6, 6. den in der Hälfte bestehenden Anteil an den unter he bejeichneten Grundstücken zum Preise von 54 307 ½ und 961675 S bar. Die Veröffent⸗ lichungen der Gesellschaft erfolgen durch den Reichs⸗ anzeiger. . eitz, den 27. März 1999. Königliches Amtsgericht.

Zeller geld. 244 In das Handelsregister Abteilung A Nr. 143 ist bei der Firma: Bergmann G Erust in

St. Andreasberg eingetragen:

Die Firma ist in Hermann Kruse⸗— St. An⸗ breasberg geändert. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Allciniger Inhaber der Firma ist der Einzelfaufmann, Fabrikant Hermann Kruse in Lauterberg. ö

Zellerfeld, den 30. Mär; 1909.

Königliches Amtsgericht.

zweibrücken. 245 Aenderung bei einer eingetragenen Firma.

Firma: „Westdeutsche Kaltwerke, Gesellschaft mit beschräukter Haftung“. Sitz: Lautzkirchen.

Der Geschäfte führer Sigmund Kern ist gus⸗ geschieden, gls solche wurden bestellt: Alfons Neu⸗ mayr, Kaufmann in Malstatt, und Louis Thlel, Ingenieur in Saarbrücken. Die Zeichnung der Firma erfolgt durch beide Geschäftsführer gemelnsam oder durch einen Geschäftsführer mit dem jeweiligen Vorsitzenden detz Aufsichtsrats als stellvertretenden Geschäͤftsführers, z. Zt. mit dem Heinrich Neumann, Fabrffdircklor in Malstatt⸗ Burbach. Der Sitz der Gefellschaft ist nach Saarbrücken verlegt. Die Firma ist gelöscht.

Zweibrücken, den 27. März 1909.

Kgl. Amtegericht.

Genossenschaftsregister.

Bekanntmachung. l0838

Unter der Firma: „Darlehenskasfenverein Waldmünchen eingetragene Geno ssenschaft mit uabeschräutter Hafthflicht“ mit dem . in Waldmünchen hat sich eine Genossenschaft gebildet, welche unterm Heutigen im diesgerichtl. Genossen⸗ schaflgzregister eingetragen wurde. Das Statut ist errichtet am 14. März 1969. Gegenftand det Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Dar⸗ lehenggeschlfts zu dem Zwecke, den Vereins mitgliedern:

I) die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wᷓirtschaftabetrtebe

nötigen Geldmittel zu . 2) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern; 3) den Verkauf ihrer land wirsschaftlichen Erjeugnisse und den Beiug von ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirt- schaftlichen Betrieb bestimmten Waren zu bewirken und I Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaftl. Betriebes zu beschaffen und zur Benutzung zu überlassen. Der Vorstand vertritt den Verein gerichtlich und außergerichtlich nach Maß⸗ abe des Genossenschaftsgesetzes und zeichnet für den ö Die Zeichnung geschieht rechtsperbindlich in der Weise, daß mindeslens drei Vorstandsmit⸗ glieder zu der Firma des Vereins ihre Namene⸗ unterschrift hinzufügen. Die Bekanntmachungen des Vereins ersolgen unter der Firma desselben von drei Vorstandsmitgliedern, unterzeichnet im Bayeri⸗ schen Bauernblatt“ in München und im Wald⸗ münchener Grenzboten'. Vorstandsmitglieder sind: 1) Frank, Taper, Glasfabrikbesttzer in Waldmünchen, Vereinsborsteher, 2) Beer, Anton, Brauereibesitzer daselbst, Stellvertreter des Vorstehers, 3) Urban, Raver, Bäckermeister von da, ) Georg Höcherl, Müller in Höll, und 5) Dietl, Josef, Gastwirt in Hocha. Die Ginsicht der Liste der Genossen ist ö der Dienftunben des Gerichts jedem ge—⸗ attet.

Amberg, den 18. März 1909.

Königl. Amtsgericht Registergericht.

Anklam. 1 lI0839

In das Genossenschaftzregister ist heute unter Nr. 23 die Anklamer Brolfabrik, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftyflicht zu Anklam . Gegenstand dez Unternehmenz ist der Betrieb einer Brotfabrik und der damit in Zusammenhang stehenden Handels und Nebengeschäfte. Der Vorstand besteht aus dem Fabrikbesitzer Ernst Behr und den Kaufleuten Albert Neugebauer und Gustav Holle, sämtlich aus Anklam. Das Statut ist vom 27. Februar 1909. Bekanntmachungen er⸗ folgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet bon zwei Vorstandsmitgliedern, in der Anklamer Zeitung. Geschäftzjahr läuft hom 1. Oltober bis 30. September. Die Willengerklärungen der Ge⸗ nossenschaft erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder; die Zeichnung geschieht dadurch, daß zwei Vorstands⸗ mitglieder der Firma ihre Namenzunterschrift bei⸗ fügen. Die Kinsicht der Liste der Genossen ist en der Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗ attet.

Auklam, den 22. Mär 1909.

Königliches Amtsgericht.

Kergheim, Erft. Bekanntmachung. 455 In unser Genossenschaftsregister ist heute bel dem unter Nr. 19 eingetragenen „Glescher Spar⸗ und Darlehn skassen verein, eingetragene Genoffen⸗ schaft mit unbeschr. Haftpflicht“ zu Giesch eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschledenen Vorstandsmitglieds Hermann Abts der Ackerer Joseph Stock in den Vorstand gewählt wurde. Bergheim, den 27. März 1909. Königliches Amtsgericht.

Roernkastel-Cnes. 246 Im Genossenschaftgregister 6 ist bei der Molterei⸗ Genofsenschaft Longeamp e. G. m. u. H. in . eingetragen: n ö Linn in Longcamp in den Vorstand

ewählt. Bernkastel⸗Cues, den 26. März 1909. Königliches Amtsgericht. 2.

KRockenem. Pin

In das Genossenschaftsregister ist heute bel der Ländlichen Spar- und Darlehnskasse Rhüden e. G. m. unb. H. in Gr.-Rhüben eingetragen:

Der von dem Äufsichtsrate zum vorläufigen Vor⸗ standzmitgliede bestellte Kaufmann Friedrich Oehl⸗ strom in Seesen ist in der Generalversammlung vom 15. Delember 1908 zum Vorstandsmitgliede gewählt.

Bockenem, den 39. März 1909.

Königliches Amtsgericht. I.

Stelle des Ackerers Mathiag Stein ist der B

KRoxberg, aden. 4561 Geno sfenschaftsregister.

Nr. 2555. Ins Genossfenschaftsregister Band 1 O. 3. 6 wurde bei der Genossenschaft Erlenbacher Spar⸗ und Darlehenskasfenverein, e. G. m. u. H., in Erlentzach heute eingetragen;

Der Landwirt Mathäus Beck ist aus dem Vor stand ausgetreten und an seine Stelle der Beisitzer Valentin Hennegriff zum stellvertretenden Vereing⸗ vorsteher und der Landwirt Karl Johmann II. in Erlenbach als Belsttzer in den Vorstand gewählt.

Boxberg, den 25. März 1909.

Gr. Amtsgericht. Ruxtehnde. 1248

In das Genossenschaftgregister ist bei der Ge—= noffenschaft „Molkerei Horneburg“ (Nr. 3 des Reg lern am 18. März 1909 folgendes eingetragen worden:

Dag ausscheidende Vorstandsmitglied Holjhändler Hinrich Brüggmann autz Bliedersdorf (Postmoor) ist in der Generalyersammlung vom 14. März 1909 wledergewählt.

Buxtehude, 18. März 1909.

Königlichen Amtegericht. KBaxtehnde. Bekanntmachung. . In das Genossenschafteregister ist heute die dur Statut vom 6. März 1909 errichtete Genossenschaft unter der Bezeichnung „Landwirtschastliche Be⸗ zugs⸗ und Absatzgenoffenschaft, eingetragene Geuoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht“

mit dem Sitze in Harsefeld eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist:

a. der gemeinsame Ankauf landwirtschaftlicher Be⸗ darfgartikel;

b. der Absatz der in der eigenen Wirtschaft der Genossen gewonnenen Produkte auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.

Die von der Genossenschast ausgehenden öffent- lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet bon zwei Vorstands⸗ mitgliedern, im Harsefelder Wochenblatte, heim Ein⸗ gehen derselben im Deutschen Reichsanzeiger bis zur nächsten Generalpersammlung.

Die Mitglieder des Vorstands sind:

ö. Hosbesttzer Karl Bethe in Griemshorst b. Harst⸗

eld,

b. Landwirt Johann Klintworth in Harsefeld,

c. Landwirt Claus Dammann in Ruschwedel,

d. Sägereibesttzer Christoph Kröger in Harsefeld.

Dle Willengerklärung und Zei nung für die Ge—⸗ nossenschaft geschieht durch zwet Vorstandgmitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeich⸗ nenden ihre Namentzunterschrift der Firma der Genoffenschaft beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Buxtehude, den 22. März 1969.

Königliches Amtsgericht. J. Elbeor geld. 260]

Unter Nr. 17 des Genossenschaftsregisters Consfumverein Gambrinus zu Elherseld ein⸗ getragene Geno ssenschaft mit beschräulter Haftpflicht, Elberfeld ist eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. August 1908 sind die Statuten abgeändert. Danach erfolgen alle Belanntmachungen durch die Rheinisch- Westfälische Wirtezeilung in Düsseldorf oder den Täglichen Anzeiger in Glberfeld. Peter Lüttringhaus und Hugo Miesem sind aus dem Vor⸗ stande ausgeschtleden.

Elberfeld, den 26. März 1909.

Königl. Amtsgericht. Abt. 13. Es chershangenm. 251

In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der Spar und en, ,,. e. G. m. u. H., in Brunkeusen heute solgendes eingetragen:

An Stelle dez aus dem Vorstande ausgeschiedenen Schuhmachermeisterg Friedrich Schwarze in Hrunkensen ist der Postagent Theodor Röhrig daselbst als Vor⸗ standsmitglied neugewählt.

Eschershausen, den 18. März 1909.

Herjogliches Amtsgericht. Flensburg. [252] Oeffentliche Bekanntmachung.

Heute wurde in das hier geführte Genossenschaftts⸗ reglster daz Statut der Flensburger Hafenrund⸗ fahrt, Flensburg eingetragene Geno ssenschaft mit deschränkter Haftpflicht in Flensburg vom 16. März 1909 eingetragen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist ö von Personen (Genossen oder Nichtgenoffen) sowle von Gütern (von Genoffen oder Nichtgenoßsen) mit eigenen oder gemieteten Motorbooten auf der Flensburger Föhrde und an—= liegenden Gewässern. Die Willengerllärrung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch die belden Vorstandtzmitglieder erfolgen. Die Zeichnung geschleht, indem die beiden De n enn, ihre Namengunterschrift der Firma beifügen. In Be⸗ hinderungsfällen wird der Vorstand oder eins seiner Mitglieder durch den Vorsitzenden deg Aufsichtgratz oder durch dessen Stellvertreter vertreten. Dle Be kanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von den beiden Vorstandgmitglledern, im Reichsauzeiger. Das Geschäftgsahr der Genossen läuft vom J. 6 bis 31. März. Der Vorstand besteht aus Bruno Georg Linker, Zivilin genieur, und Joh. Heinrich . K Flensburg.

e Ein n die Liste der Geno Oi n r ih ihnen fis cossen während ber

Flensburg, den 26. März 1909.

Königliches Amtsgericht. Frankenberg, Sachaem. 263]

Auf dem Blatt s für die Weide genossenschast , . eingetragene Geunssenschaft mit kel ge mite Dastpflicht in Fraukenberg sind m hiesigen Genoffenschaflgregister als Vertreter und Mitglieder des Vorstandg: a. der Gutabesttzer Fran

ennewitz in Gunnersdorf, Vorsteher, b. Kaufmann Rudolf Eckert, Frankenberg, Rechner, C. Vorwerk. besitzer Ernst Grundmann, Hittersbach, Beiftger, und d. Gutsbesitzer Moritz Lesch, Mühlbach, Beisitzer, eingetragen.

Frankenberg, am 29. März 199.

Kgl. Sächs. Amt gericht. Frankrurt, Main. Verffentlichung 25d] aus dem Genossenschaftsregister.

„Frankfurter Deposttenbank, eingetragene FGeuoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht“. Durch Beschluß der Generalbersammlung vom

15. Mär 1909 ist dem 8 65 des Statuts solgende

ela antmachungen Firma im

Fassung gegeben worden: „‚Dle der Genossenschaft erfolgen unter ihrer